DE10341756A1 - Organische Elektrolumineszensvorrichtung und Verfahren ihrer Herstellung - Google Patents

Organische Elektrolumineszensvorrichtung und Verfahren ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE10341756A1
DE10341756A1 DE10341756A DE10341756A DE10341756A1 DE 10341756 A1 DE10341756 A1 DE 10341756A1 DE 10341756 A DE10341756 A DE 10341756A DE 10341756 A DE10341756 A DE 10341756A DE 10341756 A1 DE10341756 A1 DE 10341756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
base material
foreign
luminescent substance
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10341756A
Other languages
English (en)
Inventor
Ming-Der Lin
Feng-Ju Chuang
Jwo-Huei Jou
Yen-Shih Fengyuan Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opto Tech Corp
Original Assignee
Opto Tech Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opto Tech Corp filed Critical Opto Tech Corp
Publication of DE10341756A1 publication Critical patent/DE10341756A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • H10K50/125OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers specially adapted for multicolour light emission, e.g. for emitting white light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2101/00Properties of the organic materials covered by group H10K85/00
    • H10K2101/10Triplet emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/18Carrier blocking layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/18Carrier blocking layers
    • H10K50/181Electron blocking layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/311Phthalocyanine
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/321Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3]
    • H10K85/324Metal complexes comprising a group IIIA element, e.g. Tris (8-hydroxyquinoline) gallium [Gaq3] comprising aluminium, e.g. Alq3
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/342Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising iridium
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Es wird eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung mit dem Merkmal der Drei-Wellenlängen-Lumineszenz geschaffen. Die Vorrichtung enthält eine Lochtransportschicht, eine Elektronensperrschicht, eine Schicht aus erstem Grundmaterial, eine Schicht aus zweitem Grundmaterial, eine Lochsperrschicht und eine Elektronentransportschicht, die zwischen einer Anode und einer Katode nacheinander angeordnet sind. Dabei ist in die Schicht aus erstem Grundmaterial eine erste fremde Lumineszenzsubstanz gemischt, damit eine Lichtquelle mit erster Farbe (B) gebildet wird, während in die Schicht aus zweitem Grundmaterial dementsprechend eine zweite fremde Lumineszenzsubstanz und eine dritte fremde Lumineszenzsubstanz gemischt sind, damit eine Lichtquelle mit zweiter Farbe (G) bzw. eine Lichtquelle mit dritter Farbe (R) jeweils unter der Wirkung einer externen Vorspannung gebildet werden, wobei die zweite fremde Lumineszenzsubstanz oder die dritte fremde Lumineszenzsubstanz eine Phosphoreszenzsubstanz sein kann. Somit kann nicht nur eine Vollband-Vollfarben-Lichtquelle, die durch die direkte Kombination der RGB-Farben drei Wellenlängen aufweist, sondern außerdem eine effektive Nutzung der Phosphoreszenzsubstanz erreicht werden und somit kann ein bedeutend besserer Lumineszenz-Wirkungsgrad erzielt werden.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine lichtemittierende Vorrichtung und insbesondere eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung mit dem Merkmal, dass weißes Licht bei drei Wellenlängen ausgesendet wird, sowie ein Verfahren für ihre Herstellung.
  • HINTERGRUND
  • Eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung (OLED), die 1987 durch C. W. Tang und S. A. VanSlyke, Fa. Kodak, vorgestellt wurde, wird durch ein Verfahren der Unterdruck-Bedampfung zum Ablagern eines Lochtransportmaterials bzw. eines Elektronentransportmaterials, wie etwa Alq3, auf ein lichtdurchlässiges Indium-Zinn-Oxid-Glas (ITO-Glas) und durch das anschließende Aufdampfen einer Metallelektrode hergestellt, um eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung (OLED) zu bilden, die Selbstlumineszenz, eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit, ein geringes Gewicht, eine geringe Dicke, einen geringen Energieverbrauch, einen großen Betrachtungswinkel, eine hohe Helligkeit und Vollfarbigkeit besitzt. Danach wurde die organische Elektrolumineszenzvorrichtung als ein Hauptprodukt in der Monitorindustrie betrachtet oder zum Projizieren von Licht unter allen Winkeln verwendet, um einen idealen Zustand der Beleuchtung zu erreichen, wobei sowohl Funktionen des Umweltschutzes als auch der Energieeinsparung berücksichtigt wurden.
  • In 1 ist eine strukturelle Schnittansicht einer herkömmlichen OLED gezeigt, die im US-Patent Nr.4.769.292 mit dem Titel "ELECTROLUMINESCENT DEVICE WITH MODIFIED THIN FILM LUMINESCENT ZONE", das 1988 durch Eastman Kodak Company, USA offengelegt wurde, dargestellt ist. Die organische Elektrolumineszenzvorrichtung (OLED) 10 wird im Wesentlichen durch Aufdampfen einer lichtdurchlässigen leitenden Anode (ITO) 13 auf einem lichtdurchlässigen Substrat 11 ausgebildet und eine lochtransportierende Schicht (HTL) 15, eine emittierende Schicht (EML) 19 sowie eine Metallkatode 19 können daraufhin auf der ITO-Anode 13 ausgebildet werden. Zusätzlich ist eine (nicht gezeigte) Fluoreszenz-Substanz in die emittierende Schicht 17 dotiert. Wenn eine externe Vorspannung an die Anode 13 und die Katode 19 angelegt wird, kann das Loch von der Anode 13 durch die lochtransportierende Schicht 15 zu der emittierenden Schicht 15 transportiert werden und außerdem kann das Elektron dementsprechend von der Katode 19 zu der emittierenden Schicht 15 transportiert werden. In der emittierenden Schicht 15 kann aus dem Elektron und aus dem Loch durch Rekombination ein Exciton erzeugt werden. Wenn die Energie freigegeben wurde und das Exciton somit in seinen Grundzustand zurückgeführt wird, wird in der emittierenden Schicht 15 selbstständig Licht erzeugt oder die dotierte Fluoreszenzsubstanz wird anschließend in den Anreguungszustand angeregt und es wird bewirkt, dass die Lichtquelle mit einem im Voraus festgelegten Wellenlängenbereich projiziert.
  • Die Projektionslichtquelle kann über die Struktur und die Technologie der ersten herkömmlichen OLED, die oben beschrieben wurde, erhalten werden, es konnte jedoch lediglich ein monochromatisches Licht projiziert werden und die endgültige Aufgabe des Projizierens von weißem Licht mit Vollfarbigkeit konnte nicht erreicht werden.
  • Obwohl darüber hinaus Licht in der organischen Elektrolumineszenzvorrichtung als zwei Typen präsentiert werden kann, die Singlett-Fluoreszenz und Triplett-Phosphoreszenz enthalten, können die meisten der fremden Leuchtsubstanzen in der herkömmlichen organischen Elektrolumineszenzvorrichtung so beschaffen sein, dass sie die fluoreszierende Trockensubstanz der Ersteren verwenden und die Letztere ignorieren infolge der physikalischen Eigenschaften, dass die Anregung der Triplett-Phosphoreszenz nicht als Strahlung freigegeben werden kann, dass deren Lumineszenz schwach und unzureichend ist, dass die Triplett-Energieübertragung, die von der Schicht aus leitendem Grundmaterial stammt, an die strahlende Fremdsubstanz geringer ist als die des Singletts und dass der Lumineszenzwirkungsgrad der Triplett-Phosphores zenz rasch unter den Strom mit großer Dichte verringert werden kann. Bei allen Excitonen wird jedoch 75 % der Energie durch das Triplett geliefert und lediglich die restlichen 25 % der Energie werden durch das Singlett geliefert. Das bedeutet, dass der größte Teil der Energie, d. h. der erste Teil ignoriert wird, so dass der Lumineszenz-Gesamtwirkungsgrad bedeutend beeinflusst werden kann.
  • Um die Triplett-Phosphoreszenzsubstanz zu nutzen, ist eine zweite herkömmliche organische Elektrolumineszenzvorrichtung entwickelt worden, wie etwa im US-Patent Nr. 6.310.360 mit dem Titel "INTERSYSTEM CROSSING AGENTS FOR EFFICIENT UTILIZATION OF EXCITONS IN ORGANIC LIGHT EMITTING DEVICES", das durch Princton University anud University of Southern California offengelegt wurde. Wie in 2 dargestellt ist, umfasst die wesentliche Struktur, die auf einem Glassubstrat 21 gezogen wurde, nacheinander eine ITO-Anode 23, eine TPD-Lochtransportschicht 25 (HTL), eine CBP-Emissionsschicht 26 (EMP), eine BCP-Excitonsperrschicht 28, eine Alq 3-Elektronentransportschicht 27 (ETL), eine Katode 29 und eine Schutzschicht 295, wobei die Emissionsschicht 26 weiter in eine erste Emissionsschicht 261, die mit DCM 2 (Fluoreszenzmaterial) dotiert ist, und eine zweite Emissionsschicht 262, die mit Ir (PPy) 3 (Phosphoreszenzmaterial) dotiert ist, unterteilt ist, wobei diese beiden Schichten fortgesetzt gestapelt sein können, um eine vernetzte Schicht auszubilden. Wenn eine externe Vorspannung zwischen der Anode 23 und der Katode 29 angelegt wird, wird das Ir (PPy) 3 als ein Zwischensystem-Vernetzungsmittel dienen, um das Singlett und das Triplett zu vernetzen, so dass eine größere Menge der Triplett-Excitonenergie an das Singlett-Exciton übertragen werden kann und die Aufgabe, die Tripletts nicht aufzubrauchen, und des effektiven Anstiegs des Lumineszenz-Gesamtwirkungsgrads dementsprechend erreicht werden kann.
  • Die Funktion der effektiven Verwendung des Triplett-Excitons und des Anstiegs des Lumineszenz-Wirkungsgrads kann in der oben erwähnten Patent-Technologie erreicht werden; die Projektionslichtquelle enthält jedoch zwei Wellenlängen, wie in 3 dargestellt ist, die im Wesentlichen grünes Licht, das vom Ir (PPy) 3 erzeugt wird, und rotes Licht, das vom DCM 2 erzeugt wird, enthalten. Mit anderen Worten, es ist ein Spektraldiagramm, das aus zwei Wellenlängen gebildet ist. Wenn daher die Forderung nach der weißen Lichtquelle oder des Vollfarben-Produkts erforderlich ist, kann möglicherweise nicht nur die nicht stetige Lichtquelle, sondern auch die leichte Farbungleichmäßigkeit oder ein Farbvorspannungs-Phänomen (grüne Vorspannung oder rote Vorspannung) auftreten, was somit nicht als Auswahl für eine weiße Lichtquelle und ein Vollfarben-Produkt geeignet ist.
  • Zum Erreichen der endgültigen Aufgabe der Anwendung der OLED bei der weißen Lichtquelle und der Vollfarbigkeit können darüber hinaus im Allgemeinen drei Lösungsansätze, die gegenwärtig von der Industrie genutzt werden, die folgenden sein: Farbumsetzung, Farbfilter-Film und RGB-unabhängiges Lumineszenzverfahren. Die Nachteile der leichten Ungleichmäßigkeit oder des Farbvorspannungs-Phänomens, die Art, wie die weiße Lichtquelle zu erreichen und der Lumineszenz-Wirkungsgrad zu erhöhen ist, und die Schwierigkeit beim Erreichen einer reinen Farbe von der roten Quelle sowie eine kürzere Dienstdauer können jedoch in den oben erwähnten Lösungsansätzen dargestellt werden, die somit für die Forderung der weißen Lichtquelle und des Vollfarbenprodukts nicht geeignet sind.
  • Wegen der Probleme und Unzulänglichkeiten der oben erwähnten herkömmlichen organischen Elektrolumineszenzvorrichtung wird daher eine Lösung mit einer Projektionsquelle aus drei Wellenlängen vorgeschlagen zum Erreichen der besten Verteilung der Vollfarben-Lichtquelle und der einfachen Realisierung der endgültigen Aufgabe des weißen Lichts und der Vollfarbigkeit.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist demzufolge eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung zu schaffen, die die beste gleichmäßige Verteilung der Lichtfarbe erzielen kann, um die Forderung des Endprodukts nach weißem Licht und Vollfarbigkeit mittels der Projektionslichtquelle mit drei Wellenlängen zu erreichen.
  • Es ist eine Nebenaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung zu schaffen, die den Nachteil in Bezug auf die Herstellung einer weißen Lichtquelle oder eines Vollfarbenprodukts für eine lange Zeit lösen kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung zu schaffen, die den Lumineszenz-Wirkungsgrad und die Nutzungsdauer wirkungsvoll verbessert, indem das Grundmaterial mit der fremden Lumineszenzsuubstanz zusammenwirkt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung zu schaffen, die außer dem Nichut-Verbrauch des Triplett-Excitons außerdem den Lumineszenz-Wirkungsgrad verbessert, indem sie das Triplett-Exciton bei dem bedeutendsten Anteil effektiv verwendet.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Schnittansicht des Aufbaus einer herkömmlichen organischen Elektrolumineszenzvorrichtung;
  • 2 ist eine Schnittansicht des Aufbaus einer weiteren herkömmlichen organischen Elektrolumineszenzvorrichtung;
  • 3 ist eine Spektraldarstellung der herkömmlichen organischen Elektrolumineszenzvorrichtung von 2;
  • 4 ist eine Schnittansicht des Aufbaus einer organischen Elektrolumineszenzvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 ist eine Spektraldarstellung der organischen Elektrolumineszenzvorrichtung von 4 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • In 4 ist zunächst eine Schnittansicht des Aufbaus einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie in dieser Figur gezeigt ist, umfasst eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung 30 der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen das Ausbilden einer ersten leitenden Schicht 33 (z. uB.
  • Anode) auf der Oberseite eines lichtdurchlässigen Substrats 31 durch Bedampfen, Sputtern usw. Anschließend können auf der Oberseite der Anode 33 nacheinander eine Locheinführungsschicht 53 (HIL; Schicht zum Einführen des ersten Trägers), eine Lochtransportschicht 35 (HTL; Schicht zum Transportieren des ersten Trägers) und eine Elektronensperrschicht 47 zum Blockieren der Fortbewegung des zweiten Trägers (Elektron) ausgebildet werden. Auf der Oberseite der Elektronensperrschicht 47 können anschließend ferner nacheinander eine Schicht 41 aus erstem Grundmaterial (Host 1) und eine Schicht 43 aus zweitem Grundmaterial (Host 2) ausgebildet werden und auf der Oberseite der Schicht 43 aus zweitem Grundmaterial kann ferner eine Lochsperrschicht 45 zum Sperren der Fortbewegung von Löchern (erster Träger), eine Elektronentransportschicht 37 (ETL; Schicht zum Transportieren des zweiten Trägers), eine Elektroneneinführungsschicht 57 (EIL; Schicht zum Einführen des zweiten Trägers) und eine Katode 39 ausgebildet werden.
  • Das Elektron, das von der Katode 39 stammt, kann an der Oberseite der Lochtransportschicht 35 durch die Elektronentransportschicht 37 blockiert werden, mit anderen Worten, die Elektronen sind in den Schichten Host 2 (43) und Host 1 (41) eingeschlossen; darüber hinaus können die Löcher, die von der Anode 33 stammen, an der Oberseite der Elektronentransportschicht 37 durch die Lochtransportschicht 35 blockiert werden, mit anderen Worten, die Löcher sind gleichfalls in den Schichten Host 1 (41) und Host 2 (43) eingeschlossen. Da die meisten Elektronen und Löcher in dem Bereich von Host 1 und Host 2 geleitet werden und dort eingeschlossen sind, kann die Rekombination eines Paars Elektron-Loch mit einer verhältnismäßig großen Wahrscheinlichkeit in entsprechenden Grundmaterialien erfolgen, wodurch ein wirkungsvoll verbesserter Lumineszenz-Wirkungsgrad der entsprechenden Grundmaterialschichten erreicht werden kann.
  • Eine erste fremde Lumineszenzsubstanz (Guest 1) ist in die Schicht 41 aus erstem Grundmaterial gemischt und entsprechende zweite (Guest 2) und dritte (Guest 3) Lumineszenzsubstanzen sind außerdem in die Schicht 43 aus zweitem Grundmaterial gemischt. Alle diese fremden Lumineszenzsubstanzen sind aus den Fluoreszenzsubstanzeun, den Phosphoreszenzsubstanzen und Mischungen davon ausgewählt und müssen entsprechend koordiniert sein, damit Licht mit entsprechenden unterschiedlichen Farben projiziert wird, wenn die Re kombination von Elektron und Loch ausgeführt wird, um die Energie des Excitons freizugeben. Bei dieser Ausführungsform kann z. B. blaues Licht (B) durch Guest 1, grünes Licht (G) durch Guest 2 und rotes Licht (R) durch Guest 3 projiziert werden. Dabei werden somit die RGB-Farben in drei Bändern erzeugt und anschließend kombiniert, um ein kontinuierliches Vollband-Spektrum als eine weiße Lichtquelle oder ein Vollfarbenprodukt zu bilden. Es kann nicht nur ein verhältnismäßig einfacher Herstellungsprozess sondern außerdem ein verbesserter Lumineszenz-Wirkungsgrad erreicht werden.
  • Es ist natürlich außerdem möglich, die Schicht 43 aus zweitem Grundmaterial, die mit Guest 1 und Guest 2 gemischt ist, zuerst an der Oberseite der Lochtransportschicht 35 auszubilden und anschließend die Schicht 41 aus erstem Grundmaterial, die mit Guest 1 gemischt ist, an der Oberseite der Schicht 43 aus zweitem Grundmaterial auszubilden. Dann werden gleichzeitig eine Lichtquelle der zweiten Farbe, eine Lichtquelle der dritten Farbe und eine Lichtquelle der ersten Farbe erfolgreich erzeugt, wenn eine externe Vorspannung angelegt wird, so dass eine kombinierte Projektionslichtquelle aus drei Wellenlängen realisiert werden kann. Somit ist die Reihenfolge, welche der Grundmaterialien Host 1 und Host 2 oben bzw. unten liegt, nicht absolut, es ist lediglich eine Koordinierung zwischen den Energiepegeln erforderlich.
  • In einem experimentellen Ergebnis der vorliegenden Erfindung wird ferner im Wesentlichen eine Anode 33, die ein lichtdurchlässiges leitendes Substrat, wie etwa Indium-Zinn-Oxid (ITO), enthält, z. B. auf dem lichtdurchlässigen Substrat 31, das aus Glas, Quarz oder Kunststoff hergestellt ist, durch Bedampfen oder Ablagerung durch Sputtern ausgebildet. Anschließend können auf der oberen Oberfläche des ITO 33 nacheinander die Locheinführungsschicht (HIL) 53, die CuPc enthält, die Lochtransportschicht (HTL) 35, die NPB enthält, die Elektronensperrschicht 74, die LiF enthält, die Schicht 41 aus erstem Grundmaterial, die DPVBi enthält, die Schicht 43 aus zweitem Grundmaterial, die CBP enthält, die Lochsperrschicht 45, die BCP enthält, die Elektronentransportschicht (ETL) 37, die Alq 3 enthält, die Elektroneneinführungsschicht (EIL) 57, die LiF enthält, und eine Katode 39, die leitendes Material enthält, ausgebildet werden.
  • Dabei kann wenigstens DSA, das zum Projizieren von blauem Licht dient, in DPVBi der Schicht 41 aus erstem Grundmaterial gemischt sein und wenigstens Ir (PPy) 3, das zum Projizieren von grünem Licht dient, kann gemeinsam mit DCuM2, das zum Projizieren von rotem Licht dient, in CBP der Schicht 43 aus zweitem Grundmaterial gemischt sein.
  • Bei der Anordnung der Energiepegel der oben erwähnten Grundmaterialschichten (Hostus) wird das Elektron-Loch-Paar, das in dem Bereich des DPVBi 41 und des CBP 43 durch die Sperrwirkung der Lochsperrschicht 45 und der Elektronensperrschicht 47 eingeschlossen ist, in jeder der Grundmaterialschichten 41, 43 gleichmäßig verteilt sein. Wenn eine externe Vorspannung angelegt wird, kann eine Lichtquelle mit RGB-Farben projektiert werden, um ein vollständiges Projektions-Lichtquellensystem mit drei Wellenlängen zu bilden, und die Vollband-Weißlichtquelle oder das Vollfarbenprodukt sollte erreicht werden, wie in 5 dargestellt ist.
  • Außerdem wird in dieser Ausführungsform das Phosphoreszenz-Substrat Ir (PPy) 3 als Material Guest 2 verwendet, um in dem RGB-Farbsystem grünes Licht zu projizieren. Es konnte nicht nur ein bedeutend großer Anteil der Triplett-Excitons verwendet werden, sondern es konnte außerdem ein stark verbesserter Lumineszenz-Wirkungsgrad erreicht werden.
  • Ferner kann im Hinblick auf die Wahl der Materialien außerdem eine erste Phosphoreszenz-Substanz, wie etwa PtOEP, die rotes Licht im Triplett aussenden kann, als Substanz Guest 1 gewählt werden; eine zweite Fluoreszenz-Substanz, wie etwa DSA, die blaues Licht im Singlett projizieren kann, kann als Substanz Guest 2 gewählt werden; und eine dritte Fluoreszenz-Substanz, wie etwa C6, die grünes Licht im Singlett projizieren kann, kann als Substanz Guest 3 gewählt werden. Alternativ kann außerdem eine erste Phosphoreszenz-Substanz, wie etwa Ir (PPy) 3, die grünes Licht im Triplett aussenden kann, als Substanz Guest 1 gewählt werden; eine zweite Fluoreszenz-Substanz, wie etwa DSA, die blaues Licht im Singlett projizieren kann, kann als Substanz Guest 2 gewählt werden; und eine dritte Fluoreszenz-Substanz, wie etwa PtOEP, die rotes Licht im Triplett projizieren kann, kann als Substanz Guest 3 gewählt werden. Alternativ kann außerdem eine erste Fluoreszenzsubstanz, wie etwa DSA, die blaues Licht im Singlett projizieren kann, als Substanz Guest 1 gewählt werden; eine zweite Phosphoreszenz-Substanz, wie etwa Ir (PPy) 3, die grünes Licht im Triplett projizieren kann, kann als Substanz Guest 2 gewählt werden; und eine dritte Phosphoreszenz-Substanz, wie etwa PtOEP, die rotes Licht im Triplett projizieren kann, kann als Substanz Guest 3 gewählt werden. Somit kann gleichfalls die Aufgabe des entsprechenden Projizierens von RGB-Farben mit drei Wellenlängen, d. h. rotes Licht, blaues Licht und grünes Licht erreicht werden, wenn eine externe Vorspannung angelegt wird.
  • In den obigen Ausführungsformen können natürlich verschiedene Änderungen bei den gewählten Materialien jeder Schicht erfolgen. Die Materialien, die in den nachfolgend beschriebenen Patenten offenbart sind, sind außerdem als Referenz anwendbar: zum Beispiel kann das Material der ETL-Schicht oder der HTL-Schicht durch das US-Patent Nr. 5.294.870 bezeichnet werden, das Material der HTL-Schicht kann durch die US-Patente Nr.5.061.569 und 5.256.945 bezeichnet werden, das Material der ETL-Schicht kann durch die US-Patente Nr. 4.539.507 und 5.886.464 bezeichnet werden, das Material der HIL-Schicht kann durch die US-Patente Nr. 3.935.031 und 4.356.429 bezeichnet werden, das Material der Anode kann durch das US-Patent Nr. 5.773.929 bezeichnet werden und das Material der EIL-Schicht kann durch das US-Puatent Nr. 4.539.507 bezeichnet werden.
  • Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung eine lichtemittierende Vorrichtung, insbesondere eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung mit dem Merkmal der Drei-Wellenlängen-Lumineszenz und ein Verfahren zum Herstellen dieser Vorrichtung. Es kann nicht nur eine Vollband-Vollfarben-Lichtquelle mit drei Wellenlängen direkt erreicht werden, sondern es können außerdem eine effektive Ausnutzung der Phosphoreszenzsubstanz und ein bedeutend vergrößerter Lumineszenz-Wirkungsgrad erreicht werden.
  • Die obige Beschreibung ist lediglich eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nicht als einschränkend betrachtet. Alle gleichwertigen Variationen und Modifikationen zum Prozess, Verfahren, Merkmal und Erfindungsgedanken in Übereinstimmung mit den beigefügten Ansprüchen können erfolgen, ohne in irgendeiner Weise vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • 10
    organische Elektrolumineszenzvorrichtung (OLED)
    11
    lichtdurchlässiges Substrat
    13
    Anode
    15
    Lochtransportschicht
    17
    Emissionsschicht
    19
    Katode
    21
    Substrat
    23
    Anode
    25
    Lochtransportschicht
    26
    Emissionsschicht
    261
    erste Emissionsschicht
    262
    zweite Emissionsschicht
    27
    Elektronentransportschicht
    28
    Excitonsperrschicht
    29
    Katode
    295
    Schutzschicht
    30
    organische Elektrolumineszenzvorrichtung (OLED)
    31
    Substrat
    33
    erste leitende Schicht
    35
    Lochtransportschicht (Sperrschicht des ersten Trägers)
    37
    Transportschicht des zweiten Trägers
    39
    Katode (zweite leitende Schicht)
    41
    Schicht aus erstem Grundmaterial
    43
    Schicht aus zweitem Grundmaterial
    45
    Sperrschicht des ersten Trägers
    47
    Sperrschicht des zweiten Trägers
    53
    Einführungsschicht des ersten Trägers
    57
    Einführungsschicht des zweiten Trägers

Claims (32)

  1. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, umfassend: eine erste leitende Schicht eines ersten Leitungstyps; eine auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht angeordnete Schicht aus erstem Grundmaterial, in die eine erste fremde Lumineszenzsubstanz gemischt ist, damit unter der Wirkung einer externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer ersten Farbe gebildet wird; eine auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial angeordnete Schicht aus zweitem Grundmaterial, in die eine zweite fremde Lumineszenzsubstanz und eine dritte fremde Lumineszenzsubstanz gemischt sind, damit unter der Wirkung der externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer zweiten Farbe und eine Lichtquelle mit einer dritten Farbe gebildet werden; und eine zweite leitende Schicht eines zweiten Leitungstyps, die auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial angeordnet ist.
  2. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung,umfassend: eine erste leitende Schicht eines ersten Leitungstyps; eine Sperrschicht des zweiten Trägers, die auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht angeordnet ist; eine auf der Oberseite der Sperrschicht des zweiten Trägers angeordnete Schicht aus erstem Grundmaterial, in die eine erste fremde Lumineszenzsubstanz gemischt ist, damit unter der Wirkung einer externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer ersten Farbe gebildet wird; eine auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial angeordnete Schicht aus zweitem Grundmaterial, in die eine zweite fremde Lumineszenzsubstanz und eine dritte fremde Lumineszenzsubstanz gemischt sind, damit unter der Wirkung der externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer zweiten Farbe und eine Lichtquelle mit einer dritten Farbe gebildet werden; und eine zweite leitende Schicht eines zweiten Leitungstyps, die auf der Oberseite Schicht aus zweitem Grundmaterial angeordnet ist.
  3. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, umfassend: eine erste leitende Schicht eines ersten Leitungstyps; eine auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht angeordnete Schicht aus erstem Grundmaterial, in die eine erste fremde Lumineszenzsubstanz gemischt ist, damit unter der Wirkung einer externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer ersten Farbe gebildet wird; eine auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial angeordnete Schicht aus zweitem Grundmaterial, in die eine zweite fremde Lumineszenzsubstanz und eine dritte fremde Lumineszenzsubstanz gemischt sind, damit unter der Wirkung der externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer zweiten Farbe und eine Lichtquelle mit einer dritten Farbe gebildet werden; eine Sperrschicht des ersten Trägers, die auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial angeordnet ist; und eine zweite leitende Schicht eines zweiten Leitungstyps, die auf der Oberseite der Sperrschicht des ersten Trägers angeordnet ist.
  4. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Schicht aus erstem Grundmaterial eine DPVBi-Schicht und die Schicht aus zweitem Grundmaterial eine CBP-Schicht ist.
  5. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Schicht aus erstem Grundmaterial eine DPVBi-Schicht und die erste fremde Lumineszenzsubstanz DSA ist.
  6. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Schicht aus zweitem Grundmaterial eine CBP-Schicht, die zweite fremde Lumineszenzsubstanz Ir (PPy) 3 und die dritte fremde Lumineszenzsubstanz DCM2 ist.
  7. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 3, bei der die erste fremde Lumineszenzsubstanz aus der Gruppe gewählt ist, die eine Fluoreszenzsubstanz, eine Phosphoreszenzsubstanz oder die Kombination davon enthält.
  8. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 3, bei der die zweite fremde Lumineszenzsubstanz aus der Gruppe gewählt ist, die eine Fluoreszenzsubstanz, eine Phosphoreszenzsubstanz oder die Kombination davon enthält.
  9. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 3, bei der die dritte fremde Lumineszenzsubstanz aus der Gruppe gewählt ist, die eine Fluoreszenzsubstanz, eine Phosphoreszenzsubstanz oder die Kombination davon enthält.
  10. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung,umfassend: eine erste leitende Schicht eines ersten Leitungstyps; eine Sperrschicht des zweiten Trägers, die auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht angeordnet ist; eine auf der Oberseite der Sperrschicht des zweiten Trägers angeordnete Schicht aus erstem Grundmaterial, in die eine erste fremde Lumineszenzsubstanz gemischt ist, damit unter der Wirkung einer externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer ersten Farbe gebildet wird; eine auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial angeordnete Schicht aus zweitem Grundmaterial, in die eine zweite fremde Lumineszenzsubstanz und eine dritte fremde Lumineszenzsubstanz gemischt sind, damit unter der Wirkung der externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer zweiten Farbe und eine Lichtquelle mit einer dritten Farbe gebildet werden; eine Sperrschicht des ersten Trägers, die auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial angeordnet ist; und eine zweite leitende Schicht eines zweiten Leitungstyps, die auf der Oberseite der Sperrschicht des ersten Trägers angeordnet ist.
  11. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung,umfassend: eine erste leitende Schicht eines ersten Leitungstyps; eine auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht angeordnete Schicht aus zweitem Grundmaterial, in die eine zweite fremde Lumineszenzsubstanz und eine dritte fremde Lumineszenzsubstanz gemischt sind, damit unter der Wirkung einer externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer zweiten Farbe und eine Lichtquelle mit einer dritten Farbe gebildet werden; eine auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial angeord nete Schicht aus erstem Grundmaterial, in die eine erste fremde Lumineszenzsubstanz gemischt ist, damit unter der Wirkung der externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer ersten Farbe gebildet wird; und eine zweite leitende Schicht eines zweiten Leitungstyps, die auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial angeordnet ist.
  12. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, umfassend: eine erste leitende Schicht eines ersten Leitungstyps; eine Transportschicht des ersten Trägers, die auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht angeordnet ist; eine Sperrschicht des zweiten Trägers, die auf der Oberseite der Transportschicht des ersten Trägers angeordnet ist; eine auf der Oberseite der Sperrschicht des zweiten Trägers angeordnete Schicht aus zweitem Grundmaterial, in die eine zweite fremde Lumineszenzsubstanz und eine dritte fremde Lumineszenzsubstanz gemischt sind, damit unter der Wirkung einer externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer zweiten Farbe und eine Lichtquelle mit einer dritten Farbe gebildet werden; eine auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial angeordnete Schicht aus erstem Grundmaterial, in die eine erste fremde Lumineszenzsubstanz gemischt ist, damit unter der Wirkung der externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer ersten Farbe gebildet wird; eine Sperrschicht des ersten Trägers, die auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial angeordnet ist; und eine zweite leitende Schicht eines zweiten Leitungstyps, die auf der Oberseite der Sperrschicht des ersten Trägers angeordnet ist.
  13. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, umfassend: eine Anode; eine Lochtransportschicht, die auf der Oberseite der Anode angeordnet ist; eine Elektronensperrschicht, die auf der Oberseite der Lochtransportschicht angeordnet ist; eine auf der Oberseite der Elektronensperrschicht angeordnete Schicht aus erstem Grundmaterial, in die eine erste fremde Lumineszenzsubstanz gemischt ist, damit unter der Wirkung der externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer ersten Farbe gebildet wird; eine auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial angeordnete Schicht aus zweitem Grundmaterial, in die eine zweite fremde Lumineszenzsubstanz und eine dritte fremde Lumineszenzsubstanz gemischt sind, damit unter der Wirkung der externen Vorspannung eine Lichtquelle mit einer zweiten Farbe und eine Lichtquelle mit einer dritten Farbe gebildet werden; eine Lochsperrschicht, die auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial angeordnet ist; eine Elektronentransportschicht, die auf der Oberseite der Lochsperrschicht angeordnet ist; und eine Katode, die auf der Oberseite der Elektronensperrschicht angeordnet ist.
  14. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 13, bei der die Unterseite der Anode ferner mit einem lichtdurchlässigen Substrat versehen ist.
  15. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 13, bei der die erste Farblichtquelle blau ist, die zweite Farblichtquelle grün ist und die dritte Farblichtquelle rot ist.
  16. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 13, bei der die erste fremde Lumineszenzsubstanz, die zweite fremde Lumineszenzsubstanz und die dritte fremde Lumineszenzsubstanz aus der Gruppe ausgewählt sind, die eine Fluoreszenzsubstanz, eine Phosphoreszenzsubstanz bzw. die Kombination davon enthält.
  17. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 13, bei der die Lochsperrschicht eine BCP-Schicht ist.
  18. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 13, bei der die Elektronensperrschicht eine LiF-Schicht ist.
  19. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, umfassend: ein lichtdurchlässiges Substrat; eine Anode, die auf der Oberseite des lichtdurchlässigen Substrats angeordnet ist; eine Locheinführungsschicht, die auf der Oberseite der Anode angeordnet ist; eine Lochtransportschicht, die auf der Oberseite der Locheinführungsschicht angeordnet ist; eine auf der Oberseite der Lochtransportschicht angeordnete DPVBi-Schicht, in die ein DSA gemischt ist, damit unter der Wirkung einer externen Vorspannung eine blaue Lichtquelle gebildet wird; eine auf der Oberseite der DPVBi-Schicht angeordnete CBP-Schicht, in die Ir (PPy) 3 und DCM2 gemischt sind, damit unter der Wirkung der externen Vorspannung eine grüne Lichtquelle und eine rote Lichtquelle gebildet werden; eine Elektronentransportschicht, die auf der Oberseite der CBP-Schicht angeordnet ist; eine Elektroneneinführungsschicht, die auf der Oberseite der Elektronentransportschicht angeordnet ist; und eine Katode, die auf der Oberseite der Elektroneneinführungsschicht angeordnet ist.
  20. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 13, bei der die Locheinführungsschicht eine CuPc-Schicht ist.
  21. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 13, bei der die Elektroneneinführungsschicht eine Alq-Schicht ist.
  22. Verfahren zum Herstellen einer organischen Elektrolumineszenzvorrichtung, das die folgenden Schritte umfasst: Ausbilden einer Schicht aus erstem Grundmaterial auf der Oberseite einer leitenden Schicht, wobei eine erste fremde Lumineszenzsubstanz in die Schicht aus erstem Grundmaterial gemischt ist; Ausbilden einer Schicht aus zweitem Grundmaterial auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial, wobei eine zweite fremde Lumineszenzsubstanz und eine dritte fremde Lumineszenzsubstanz in die Schicht aus zweitem Grundmaterial gemischt sind; und Ausbilden einer zweiten leitenden Schicht auf der Schicht aus zweitem Grundmaterial, wobei unter der Wirkung einer externen Vorspannung, die zwischen der ersten leitenden Schicht und der zweiten leitenden Schicht an gelegt wird, aus der ersten fremden Lumineszenzsubstanz eine Lichtquelle einer ersten Farbe gebildet wird, aus der zweiten fremden Lumineszenzsubstanz eine Lichtquelle einer zweiten Farbe gebildet wird und aus der dritten fremden Lumineszenzsubstanz eine Lichtquelle einer dritten Farbe gebildet wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, das ferner die folgenden Schritte umfasst: Ausbilden einer Elektronensperrschicht auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht und daraufhin nacheinander Ausbilden der Schicht aus erstem Grundmaterial und der Schicht aus zweitem Grundmaterial auf der Oberseite der Elektronensperrschicht.
  24. Verfahren nach Anspruch 22, das ferner den folgenden Schritt umfasst: Ausbilden einer Lochsperrschicht auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial und daraufhin Ausbilden der zweiten leitenden Schicht auf der Oberseite der Lochsperrschicht.
  25. Verfahren nach Anspruch 22, das ferner den folgenden Schritt umfasst: Ausbilden einer Lochtransportschicht auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht und daraufhin nacheinander Ausbilden der Schicht aus erstem Grundmaterial, der Schicht aus zweitem Grundmaterial und der zweiten leitenden Schicht auf der Oberseite der Lochtransportschicht.
  26. Verfahren nach Anspruch 22, das ferner den folgenden Schritt umfasst: Ausbilden einer Elektronentransportschicht auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial und daraufhin Ausbilden der zweiten leitenden Schicht auf der Oberseite der Elektronentransportschicht.
  27. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem die erste fremde Lumineszenzsubstanz, die zweite fremde Lumineszenzsubstanz und die dritte fremde Lumineszenzsubstanz aus der Gruppe ausgewählt sind, die eine Fluoreszenzsubstanz, eine Phosphoreszenzsubstanz bzw. die Kombination davon enthält.
  28. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem die Schicht aus erstem Grundmaterial eine DPVBi-Schicht, die erste fremde Lumineszenzsubstanz DSA, die Schicht aus zweitem Grundmaterial eine CBP-Schicht, die zweite fremde Lumineszenzsubstanz Ir (PPy) 3 und die dritte fremde Lumineszenzsubstanz DCM2 ist.
  29. Verfahren zum Herstellen einer organischen Elektrolumineszenzvorrichtung, das die folgenden Schritte umfasst: Ausbilden einer Schicht aus zweitem Grundmaterial auf der Oberseite einer Anode, wobei eine zweite fremde Lumineszenzsubstanz und eine dritte fremde Lumineszenzsubstanz in die Schicht aus zweitem Grundmaterial gemischt sind; Ausbilden einer Schicht aus erstem Grundmaterial auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial, wobei eine erste fremde Lumineszenzsubstanz in die Schicht aus erstem Grundmaterial gemischt ist; und Ausbilden einer Katode auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial, wobei unter der Wirkung einer externen Vorspannung, die zwischen der Anode und der Katode angelegt wird, aus der ersten fremden Lumineszenzsubstanz eine Lichtquelle mit erster Farbe gebildet wird, aus der zweiten fremden Lumineszenzsubstanz eine Lichtquelle mit zweiter Farbe gebildet wird und aus der dritten fremden Lumineszenzsubstanz eine Lichtquelle mit dritter Farbe gebildet wird.
  30. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung,umfassend: eine erste leitende Schicht eines ersten Leitungstyps; eine auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht angeordnete Schicht aus erstem Grundmaterial, in die eine Phosphoreszenzsubstanz gemischt ist, damit ein rotes Licht projiziert wird; eine auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial angeordnete Schicht aus zweitem Grundmaterial, in die eine zweite Fluoreszenzsubstanz und eine dritte Phosphoreszenzsubstanz gemischt sind, damit ein blaues Licht bzw. ein grünes Licht projiziert wird; und eine zweite leitende Schicht eines zweiten Leitungstyps, die auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial angeordnet ist.
  31. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung,umfassend: eine erste leitende Schicht eines ersten Leitungstyps; eine auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht angeordnete Schicht aus erstem Grundmaterial, in die eine Phosphoreszenzsubstanz gemischt ist, damit ein grünes Licht projiziert wird; eine auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial angeordnete Schicht aus zweitem Grundmaterial, in die eine zweite Fluoreszenzsubstanz und eine dritte Phosphoreszenzsubstanz gemischt sind, damit ein blaues Licht bzw. ein rotes Licht projiziert wird; und eine zweite leitende Schicht eines zweiten Leitungstyps, die auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial angeordnet ist.
  32. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung,umfassend: eine erste leitende Schicht eines ersten Leitungstyps; eine auf der Oberseite der ersten leitenden Schicht angeordnete Schicht aus erstem Grundmaterial, in die eine Phosphoreszenzsubstanz gemischt ist, damit ein blaues Licht projiziert wird; eine auf der Oberseite der Schicht aus erstem Grundmaterial angeordnete Schicht aus zweitem Grundmaterial, in die eine zweite Fluoreszenzsubstanz und eine dritte Phosphoreszenzsubstanz gemischt sind, damit ein grünes Licht bzw. ein rotes Licht projiziert wird; und eine zweite leitende Schicht eines zweiten Leitungstyps, die auf der Oberseite der Schicht aus zweitem Grundmaterial angeordnet ist.
DE10341756A 2002-09-11 2003-09-10 Organische Elektrolumineszensvorrichtung und Verfahren ihrer Herstellung Withdrawn DE10341756A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW091120668A TW556446B (en) 2002-09-11 2002-09-11 Organic light-emitting device and the manufacturing method thereof
TW091120668 2002-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10341756A1 true DE10341756A1 (de) 2004-04-01

Family

ID=31974938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341756A Withdrawn DE10341756A1 (de) 2002-09-11 2003-09-10 Organische Elektrolumineszensvorrichtung und Verfahren ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6933522B2 (de)
KR (1) KR100592747B1 (de)
DE (1) DE10341756A1 (de)
TW (1) TW556446B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1670082A2 (de) 2004-12-13 2006-06-14 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Organische EL Vorrichtungen
WO2007124172A2 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Universal Display Corporation Multiple dopant emissive layer oleds
DE102007058005A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierende Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
US8330351B2 (en) 2006-04-20 2012-12-11 Universal Display Corporation Multiple dopant emissive layer OLEDs
EP2787552A4 (de) * 2011-11-28 2015-07-29 Oceans King Lighting Science Elektrolumineszente polymere vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
JP2016028394A (ja) * 2004-05-21 2016-02-25 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6876144B2 (en) * 2002-09-09 2005-04-05 Kuan-Chang Peng Organic electroluminescent device having host material layer intermixed with luminescent material
JP4531342B2 (ja) * 2003-03-17 2010-08-25 株式会社半導体エネルギー研究所 白色有機発光素子および発光装置
US20050136289A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Chu Hye Y. White organic light emitting device
KR100712098B1 (ko) * 2004-01-13 2007-05-02 삼성에스디아이 주식회사 백색 발광 유기전계발광소자 및 그를 구비하는유기전계발광표시장치
KR100657892B1 (ko) * 2004-02-11 2006-12-14 삼성에스디아이 주식회사 유기 전계 발광 소자
KR100712096B1 (ko) * 2004-02-19 2007-04-27 삼성에스디아이 주식회사 유기전계 발광표시장치의 제조방법
KR100721551B1 (ko) * 2004-03-17 2007-05-23 삼성에스디아이 주식회사 백색 발광 유기전계발광소자 및 그를 구비하는유기전계발광표시장치
WO2005091684A1 (ja) * 2004-03-19 2005-09-29 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 有機エレクトロルミネッセンス素子
US7288330B2 (en) * 2004-07-01 2007-10-30 Eaastman Kodak Company High performance white light-emitting OLED device
US7540978B2 (en) 2004-08-05 2009-06-02 Novaled Ag Use of an organic matrix material for producing an organic semiconductor material, organic semiconductor material and electronic component
US8653537B2 (en) * 2004-08-13 2014-02-18 Novaled Ag Layer assembly for a light-emitting component
EP1648042B1 (de) 2004-10-07 2007-05-02 Novaled AG Verfahren zur Dotierung von einem Halbleitermaterial mit Cäsium
DE502005002342D1 (de) * 2005-03-15 2008-02-07 Novaled Ag Lichtemittierendes Bauelement
TWI307250B (en) 2005-03-23 2009-03-01 Au Optronics Corp Organic electroluminescent device
US8017251B2 (en) * 2005-03-28 2011-09-13 Fujifilm Corporation Organic electroluminescent device
EP2264806B1 (de) * 2005-04-13 2019-03-27 Novaled GmbH Anordnung für eine organische Leuchtdiode vom pin-Typ und Verfahren zum Herstellen
US9070884B2 (en) 2005-04-13 2015-06-30 Universal Display Corporation Hybrid OLED having phosphorescent and fluorescent emitters
DE502005009415D1 (de) * 2005-05-27 2010-05-27 Novaled Ag Transparente organische Leuchtdiode
TWI471058B (zh) * 2005-06-01 2015-01-21 Univ Princeton 螢光之經過濾電磷光作用
EP1729346A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-06 Novaled AG Lichtemittierendes Bauteil mit einer Elektrodenanordnung
US7474048B2 (en) * 2005-06-01 2009-01-06 The Trustees Of Princeton University Fluorescent filtered electrophosphorescence
TWI429327B (zh) 2005-06-30 2014-03-01 Semiconductor Energy Lab 半導體裝置、顯示裝置、及電子設備
EP1739765A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-03 Novaled AG Organische Leuchtdiode und Anordnung mit mehreren organischen Leuchtdioden
US20070126350A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-07 Lee Jeong I White organic light emitting device
EP1806795B1 (de) * 2005-12-21 2008-07-09 Novaled AG Organisches Bauelement
US7977862B2 (en) * 2005-12-21 2011-07-12 Lg Display Co., Ltd. Organic light emitting devices
EP1804309B1 (de) * 2005-12-23 2008-07-23 Novaled AG Elektronische Vorrichtung mit einer Schichtenstruktur von organischen Schichten
EP1808909A1 (de) 2006-01-11 2007-07-18 Novaled AG Elekrolumineszente Lichtemissionseinrichtung
TWI333803B (en) * 2006-01-13 2010-11-21 Au Optronics Corp Organic electro-luminescence device
WO2007086216A1 (ja) * 2006-01-27 2007-08-02 Konica Minolta Holdings, Inc. 有機エレクトロルミネッセンス素子
US7453200B2 (en) * 2006-04-07 2008-11-18 National Tsing Hua University White-light organic light-emitting diode (OLED) and its fabrication method
KR20070101984A (ko) * 2006-04-13 2007-10-18 삼성에스디아이 주식회사 전하분리층을 구비한 유기 전기발광 소자
EP1848049B1 (de) * 2006-04-19 2009-12-09 Novaled AG Lichtemittierendes Bauelement
TW200740955A (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Wintek Corp Organic electroluminescent device
US7579773B2 (en) * 2006-06-05 2009-08-25 The Trustees Of Princeton University Organic light-emitting device with a phosphor-sensitized fluorescent emission layer
DE102006059509B4 (de) * 2006-12-14 2012-05-03 Novaled Ag Organisches Leuchtbauelement
JP2008159629A (ja) * 2006-12-20 2008-07-10 Rohm Co Ltd 光通信用半導体素子
JP4254856B2 (ja) * 2006-12-22 2009-04-15 ソニー株式会社 有機電界発光素子および表示装置
TWI326923B (en) * 2007-03-07 2010-07-01 Lite On Technology Corp White light emitting diode
EP1973386B8 (de) * 2007-03-23 2016-01-13 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Lichtemittierende vorrichtung und elektronische vorrichtung
DE102007019260B4 (de) * 2007-04-17 2020-01-16 Novaled Gmbh Nichtflüchtiges organisches Speicherelement
KR101375331B1 (ko) * 2007-06-22 2014-03-18 삼성디스플레이 주식회사 백색 유기발광소자 및 그를 포함하는 표시장치와 조명장치
FR2926677B1 (fr) * 2008-01-18 2014-04-25 Astron Fiamm Safety Diode et procede de realisation d'une diode electroluminescente organique a microcavite incluant des couches organiques dopees
KR101587867B1 (ko) * 2008-03-18 2016-01-22 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 발광소자, 발광장치 및 전자기기
KR100924145B1 (ko) * 2008-06-10 2009-10-28 삼성모바일디스플레이주식회사 유기전계발광소자 및 이의 제조방법
DE102008036063B4 (de) 2008-08-04 2017-08-31 Novaled Gmbh Organischer Feldeffekt-Transistor
DE102008036062B4 (de) 2008-08-04 2015-11-12 Novaled Ag Organischer Feldeffekt-Transistor
DE102008063589A1 (de) 2008-10-07 2010-04-08 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierende Vorrichtung
DE102009012346B4 (de) * 2009-03-09 2024-02-15 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP2395571B1 (de) 2010-06-10 2013-12-04 Novaled AG Eine organische Vorrichtung umfassend ein organisches halbleitendes Material
CN101877388B (zh) * 2010-06-12 2011-12-28 陕西科技大学 一种白光oled的制备方法
TWI425867B (zh) * 2010-11-19 2014-02-01 Au Optronics Corp 有機電激發光顯示元件及其製造方法
JP2013232629A (ja) * 2012-04-06 2013-11-14 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 発光素子、発光装置、電子機器、および照明装置
JP6158542B2 (ja) * 2012-04-13 2017-07-05 株式会社半導体エネルギー研究所 発光素子、発光装置、電子機器、および照明装置
TWI733065B (zh) 2012-08-03 2021-07-11 日商半導體能源研究所股份有限公司 發光元件、發光裝置、顯示裝置、電子裝置及照明設備
US9917281B2 (en) * 2012-09-07 2018-03-13 Nitto Denko Corporation Top-emitting white organic light-emitting diodes having improved efficiency and stability
WO2014069831A1 (ko) * 2012-10-31 2014-05-08 에스에프씨 주식회사 유기 전계 발광 소자 및 이의 제조방법
KR101413461B1 (ko) * 2012-10-31 2014-07-01 에스에프씨 주식회사 유기 전계 발광 소자 및 이의 제조방법
CN102969455B (zh) * 2012-12-18 2015-08-05 中国科学院长春应用化学研究所 白色有机电致发光器件及其制备方法
CN103022365B (zh) * 2012-12-18 2015-08-05 中国科学院长春应用化学研究所 白色有机电致发光器件及其制备方法
WO2014147006A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 Basf Se White organic light-emitting device
JP5905916B2 (ja) * 2013-12-26 2016-04-20 出光興産株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子および電子機器
KR102126027B1 (ko) * 2013-12-31 2020-06-24 엘지디스플레이 주식회사 유기전계발광표시장치
CN105895819B (zh) * 2016-04-28 2018-07-06 京东方科技集团股份有限公司 一种oled器件及其制备方法、oled显示面板

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6310360B1 (en) * 1999-07-21 2001-10-30 The Trustees Of Princeton University Intersystem crossing agents for efficient utilization of excitons in organic light emitting devices

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018113269A (ja) * 2004-05-21 2018-07-19 株式会社半導体エネルギー研究所 発光方法
JP2019057502A (ja) * 2004-05-21 2019-04-11 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置、テレビジョン
JP2016028394A (ja) * 2004-05-21 2016-02-25 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置
JP2016028395A (ja) * 2004-05-21 2016-02-25 株式会社半導体エネルギー研究所 発光素子
JP2021193692A (ja) * 2004-05-21 2021-12-23 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置
JP2020174052A (ja) * 2004-05-21 2020-10-22 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置
JP2019061971A (ja) * 2004-05-21 2019-04-18 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置
JP2019061973A (ja) * 2004-05-21 2019-04-18 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置
JP2017168452A (ja) * 2004-05-21 2017-09-21 株式会社半導体エネルギー研究所 発光素子
JP7065911B2 (ja) 2004-05-21 2022-05-12 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置
EP1670082A2 (de) 2004-12-13 2006-06-14 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Organische EL Vorrichtungen
EP1670082A3 (de) * 2004-12-13 2009-07-01 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Organische EL Vorrichtungen
WO2007124172A3 (en) * 2006-04-20 2008-01-03 Universal Display Corp Multiple dopant emissive layer oleds
WO2007124172A2 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Universal Display Corporation Multiple dopant emissive layer oleds
US8330351B2 (en) 2006-04-20 2012-12-11 Universal Display Corporation Multiple dopant emissive layer OLEDs
DE102007058005B4 (de) * 2007-09-25 2018-05-17 Osram Oled Gmbh Strahlungsemittierende Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
US8441004B2 (en) 2007-09-25 2013-05-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh Radiation emitting device and method for the production thereof
DE102007058005A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierende Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2787552A4 (de) * 2011-11-28 2015-07-29 Oceans King Lighting Science Elektrolumineszente polymere vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US20040104394A1 (en) 2004-06-03
KR20040023781A (ko) 2004-03-18
KR100592747B1 (ko) 2006-06-26
TW556446B (en) 2003-10-01
US6933522B2 (en) 2005-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341756A1 (de) Organische Elektrolumineszensvorrichtung und Verfahren ihrer Herstellung
DE102006023512B4 (de) Zwischenelektroden für gestapelte OLEDs
DE102006023511B4 (de) Gestapelte Oled-Struktur
EP1511094B1 (de) Licht emittierendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60129389T2 (de) Organische elektrolumineszenzvorrichtungen zur erzeugung weissen lichts mit verbesserter stabilität und verbesserter helligkeitsausbeute
DE60220484T2 (de) Weisses licht erzeugende organische leuchtdiodenvorrchtungen mit verbesserter helligkeitsausbeute
DE10224021B4 (de) Phosphoreszentes lichtemittierendes Bauelement mit organischen Schichten
DE60300399T2 (de) Organische elektrolumineszenzvorrichtung mit einer haftvermittlerschicht zur verwendung mit einer magnesiumkathode
DE69925192T2 (de) Organisches Elektrolumineszenzelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1410450B1 (de) Lichtemittierendes bauelement mit organischen schichten
KR100933405B1 (ko) 유기발광 다이오드 장치의 제조를 위한 인시튜 진공방법
DE69908537T2 (de) Organische elektrolumineszente Vorrichtung
EP1488468B1 (de) Transparentes, thermisch stabiles lichtemittierendes bauelement mit organischen schichten
US8052496B2 (en) Full color organic electroluminescent device and method for fabricating the same
DE60032668T2 (de) Elektrolumineszente Vorrichtung mit einer sehr dünnen Emissionsschicht
DE112012001477B4 (de) Organisches Elektrolumineszenzelement
DE60217489T2 (de) Verfahren zur herstellung von vollfarbenen anzeigetafeln
DE602005004210T2 (de) Donorsubstrat zur laserinduzierten thermischen Bebilderung und Verfahren zur Herstellung einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung
DE602006000201T2 (de) Organische elektrolumineszente Vorrichtung und Herstellungsverfahren
CN106531896B (zh) 有机发光显示器件及其制造方法、以及有机发光显示装置
DE112014002453T5 (de) Organisches Elektrolumineszenz-Bauelement
DE102009018647A1 (de) Strahlungsemittierende Vorrichtung
DE112006000495T5 (de) Mehrschichtige Licht emittierende Polymer-Diode für Festkörper Beleuchtungs-Anwendungen
DE112005002757T5 (de) Organische EL-Vorrichtung
KR20040012599A (ko) 정공 수송층을 포함하는 공여체 소자로부터의 레이저 열전달

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee