DE10316143A1 - Spindelvorrichtung zur Höhenverstellung von Gleisrosten - Google Patents
Spindelvorrichtung zur Höhenverstellung von Gleisrosten Download PDFInfo
- Publication number
- DE10316143A1 DE10316143A1 DE2003116143 DE10316143A DE10316143A1 DE 10316143 A1 DE10316143 A1 DE 10316143A1 DE 2003116143 DE2003116143 DE 2003116143 DE 10316143 A DE10316143 A DE 10316143A DE 10316143 A1 DE10316143 A1 DE 10316143A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- horizontal
- height adjustment
- spindle device
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B29/00—Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
- E01B29/40—Means or arrangements for temporarily supporting laid tracks, or rails or sleepers in the track
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B1/00—Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
- E01B1/002—Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
- E01B1/004—Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers with prefabricated elements embedded in fresh concrete or asphalt
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B29/00—Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
- E01B29/04—Lifting or levelling of tracks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B2204/00—Characteristics of the track and its foundations
- E01B2204/06—Height or lateral adjustment means or positioning means for slabs, sleepers or rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Machine Tool Units (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
Abstract
Spindelvorrichtung zum Höhenverstellen und Ausrichten von Gleisen auf einem Unterbau, mit einem die Schiene untergreifenden, an einer auf einer Höhenverstellspindel höhenverstellbar geführten Langmutter befestigten Querausleger, dadurch gekennzeichnet, dass der Querausleger als um eine horizontale Achse schwenkbar an der Langmutter gelagerte Horizontalspindelplatte ausgebildet ist, auf der ein mit einer Klemmhalterungseinrichtung für den Schienenfuß versehener Schlitten mittels einer zweiten Spindelvorrichtung quer zur Höhenverstellspindel verschiebbar ist.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Spindelvorrichtung zum Höhenverstellen und Ausrichten von Gleisen auf einem Unterbau, mit einem die Schienen untergreifenden, an einer auf einer Höhenverstellspindel höhenverstellbar geführten Langmutter befestigten Querausleger.
- Beim Höhenverstellen und Ausrichten von Gleisrosten für feste Fahrbahnen ist es nicht nur notwendig, die Schienen jeweils auf die richtige Höhe zu bringen, sondern es ist auch notwendig, gewisse Überhöhungen in Kurven vorsehen zu können, wozu auch eine Kippbarkeit des Gleisrostes notwendig ist. Bei einer aus der
DE 197 39 671 C2 bekannt gewordenen Vorrichtung zum Höhenverstellen und temporären Abstützen von Schienen ist deshalb vorgesehen, dass die Schienen auf einer Lagerschneide abgestützt sind, sodass sie, wenn der Gleisrost auf einer Seite höher angehoben ist als auf der anderen, wie dies in Kurven der Fall ist, entsprechend auf ihrer Abstützung verkippen können. Dabei besteht allerdings die Gefahr eines seitlichen Abrutschens und vor allen Dingen ist die dort vorgesehene Höhenverstelleinrichtung mit gegeneinander verschiebbaren Keilen nicht geeignet, auch die beim Ausrichten von Gleisrosten notwendige horizontale Verstellung zu bewerkstelligen, da jede horizontale Verschiebung eines der Auflagekeile mit der Schiene gleichzeitig eine Änderung der Höhenlage bedeuten würde. - Sehr bewährt bei der Höhenverstellung von Gleisrosten haben sich Spindelvorrichtungen, wobei aber bisher grundsätzlich zwei völlig unabhängige Spindeln für die Höhenverstellung und für die horizontale Verschiebung erforderlich waren und wobei die horizontale Verstellspindel bei größeren Verstellwegen die Gefahr eines Verkippens der vertikalen Spindel und damit die Gefahr eines Umkippens des Gleises mit sich brachte.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spindelvorrichtung zum Höhenverstellen und Ausrichten von Schienen, insbesondere von Gleisrosten für feste Fahrbahnen, so auszugestalten, dass ein einfacheres und sicheres Ver schieben sowohl in Höhen- als auch in Horizontalrichtung ohne störende gegenseitige Beeinflussung möglich ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Querausleger als um eine horizontale Achse schwenkbar an der Langmutter gelagerte Horizontalspindelplatte ausgebildet ist, auf der ein mit einer Klemmhalterungseinrichtung für den Schienenfuß versehener Schlitten mittels einer zweiten Spindelvorrichtung quer zur Höhenverstellspindel verschiebbar ist.
- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wirkt die Querverstellspindel nicht mehr auf die Höhenverstellspindel ein, sodass nicht wie bisher die Höhenverstellspindel aus ihrer senkrechten Lage verkippt wird, wenn eine nachträgliche Horizontalverstellung des Schienenrostes stattfindet. Gleichzeitig ergibt die schwenkbar an der Langmutter gelagerte Horizontalspindelplatte eine Abstützung für die Schiene, die sich bei Kurvenerhöhungen jedem gewünschten Winkel einstellen lässt.
- In Ausgestaltung der Erfindung kann dabei vorgesehen sein, dass der Schlitten aus einer mit die Horizontalspindelplatte umgreifenden Führungsschienen versehene Rippenplatte mit einem Klemmhaken und einer üblichen Schienenfuß-Schraubklemme ist. Dadurch ergibt sich eine sehr einfache sichere Halterung der Schiene, die gleichzeitig auch eine sehr einfache Horizontalverstelleinrichtung zulässt.
- So kann gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass am Schlitten eine einen Lagerbock durchsetzende starre Horizontalspindel befestigt, insbesondere angeschweißt ist, die mittels beidseits am Lagerbock anliegenden Verstellmuttern entlang ihrer Längsachse verschiebbar ist.
- Des Weiteren liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung, dass das horizontale Schwenkgelenk der Horizontalspindelplatte feststellbar ist, was den großen Vorteil mit sich bringt, dass bei Erschütterungen oder sonstigen seitlichen auf einen Gleisrost einwirkenden Kräften die Abstützeinrichtung nicht umstürzen kann.
- Um einen einfacheren Ausbau der erfindungsgemäßen Spindelvorrichtung nach dem Betonieren zu ermöglichen, kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass der Klemmhaken oberhalb der Rippenplatte abnehmbar ist, insbesondere in der Weise, dass der Klemmhaken durch eine Schraube für eine den Schienenfuß übergreifende Spannlasche gebildet ist. Diese Abnehmbarkeit des Klemmhakens ermöglicht in Verbindung mit einer lösbaren Befestigung der zweiten Spindelvorrichtung sowohl am Schlitten als auch an der Horizontalspindelplatte ein einfaches Herausziehen der Abstützeinrichtung, während ein starrer Haken es notwendig macht, dass zunächst ein Absenken um den Überstand dieses Hakens möglich ist.
- Im Falle einer Ausbildung der zweiten Spindelvorrichtung derart, dass sie nicht über die Sohle des Schienenfußes hinausragt, könnte die Lösbarkeit auch weggelassen werden, da sie ja ausschließlich zu dem Zweck vorgesehen ist, dass man die erfindungsgemäße Abstützeinrichtung ohne Absenken unter dem Schienenfuß herausziehen kann, wenn dieser einbetoniert worden ist.
- Die Länge der angesprochenen Langmutter die auf der Höhenverstellspindel geführt ist ist so gewählt, dass eine genügende Steifigkeit der Abstützung gegeben ist, wozu es vorteilhaft ist wenn die Langmutter die Höhenverstellspindel weitgehend übergreift und nur ein ausreichendes Spiel für die üblich notwendigen Verstellwege zulässt.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung können auf dem Gleisunterbau aufliegend befestigte Abstützschienen für die Höhenverstellspindeln vorgesehen sein die ein einfacheres Gleiten in Längsrichtung der unteren Enden der Höhenverstellspindeln zulassen, so dass auf diese Art und Weise thermische Dehnungsunterschiede bei längeren Abstützzeiten aufgefangen werden können.
- Dabei hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen wenn die Abstützschienen gegeneinander gerichtete Winkelschienen mit hochstehenden Anlageschenkeln für die Höhenverstellspindeln sind, die ein Wegrutschen in Querrichtung verhindern. Gegeneinander gerichtet bedeutet dabei, dass die Winkelschienen entweder beide mit ihren Öffnungen nach außen oder beide mit ihren Öffnungen nach innen weisen. Darüber hinaus könnten auch U-Schienen verwendet werden. Die Anlageschenkel liegen dann im einen Fall den Höhenverstellspindeln auf der Innenseite und/oder auf der Außenseite an.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
-
1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Spindelvorrichtung mit einer darauf abgestützten Schiene eines ansonsten nicht dargestellten Gleisrostes in einer gekippten Position, wie sie in Gleiskurven mit Überhöhung auftritt, -
2 eine vergrößerte Ansicht des Schwenkgelenks für die Horizontalspindelplatte in Richtung des Pfeils II in1 , -
3 einen Schnitt längs der Linie III-III in1 , -
4 einen Querschnitt durch die Horizontalspindelplatte, -
5 eine der1 entsprechende Ansicht einer abgewandelten Spindelvorrichtung mit abnehmbarem Haken für den Schienenfuß und einer geänderten Ausbildung des Schwenkgelenks, -
6 eine Draufsicht auf die Anordnung nach5 ohne Schiene, -
7 eine Ansicht der5 in Richtung des Pfeils VII in5 und -
8 eine Ansicht von außen in Richtung des Pfeils VIII in5 . - In
1 erkennt man bei 1 die Oberseite eines Gleisunterbaus, über dem Bewehrungseisen2 zu erkennen sind, die in den späteren Verguss mit eingebettet wer den. Auf dem Unterbau1 stützt sich eine Höhenverstellspindel3 ab, auf der eine Langmutter4 geführt ist. Durch Verdrehen der Spindel beispielsweise mithilfe ihres Sechskantkopfs5 ergibt sich eine Höhenverstellung dieser Langmutter, an der über eine Gelenkeinrichtung6 eine Horizontalspindelplatte7 befestigt ist. Auf dieser Horizontalspindelplatte ist ein Schlitten8 querverschiebbar gelagert, umfassend eine Rippenplatte9 mit einem Klemmhaken10 und eine übliche Schienenfuß-Schraubklemme11 zur Befestigung des Schienenfußes12 einer Schiene13 . Die Schiene13 ist dabei eine Schiene eines Gleisrostes mit nicht gezeigten die Schienen verbindenden Schwellen, wobei erfindungsgemäße Spindeleinrichtungen in Abständen längs der einen und der anderen Schiene angeordnet sind. Zur Horizontaljustierung des Gleisrostes dient eine Horizontalspindel14 , die an der Rippenplatte befestigt, im dargestellten Ausführungsbeispiel bei15 angeschweißt ist und die einen Lagerbock16 der Horizontalspindelplatte durchsetzt. Durch Verstellmuttern17 auf der Horizontalspindel14 ist eine Verstellung in Längsrichtung der Horizontalspindel, also in der gewünschten horizontalen Querverstellrichtung des Gleisrostes möglich, ohne dass diese Querverstellung irgendeinen Einfluss auf die Lage der Höhenverstellspindel hat. - Seitlich an der Rippenplatte
8 sind, wie man insbesondere aus4 erkennen kann, die Horizontalspindelplatte7 umgreifende Führungsschienen18 befestigt, die im dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei miteinander verschraubten Teilen bestehen. Diese bilden die eigentliche Schlittenführung. - Die Horizontalspindelplatte
7 ist an zwei Hülsen19 angeschweißt, die auf einem Schwenklagerbolzen20 des Schwenkgelenks6 gelagert sind. Zwischen diesen Hülsen liegt eine weitere Hülse21 , die mit der Langmutter4 auf der Spindel3 verschweißt ist. An den Hülsen19 und21 sind Platten angeschweißt, die mit Langlöchern24 versehen sind, sodass eine gewisse Verschwenkung stattfinden kann, wie dies zum Zwecke der Verschwenkung der Horizontalspindelplatte bei Überhöhungen des Gleisrostes notwendig ist. Die Schraubspindel25 mit ihrem Kopf26 und einer Mutter27 ermöglicht eine Klemmarretierung der Platten22 und23 gegeneinander, sodass dann das Schwenkgelenk6 festgestellt ist. Diese Feststellung des Schwenkgelenks nach erfolgter Ausrichtung hat den entscheidenden Vorteil, dass bei seitlichen Kräften auf einen Gleisrost dieser nicht umfallen kann. Für diese Feststellung könnte selbstverständlich alternativ auch ein Schnellspanner eingesetzt werden. - Die
5 bis8 zeigen eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spindelvorrichtung die sich in zwei wesentlichen Punkten von der nach den1 bis4 unterscheidet. Zum einen ist der Haken10 der Rippenplatte8 durch eine Schraube10a ersetzt, die eine Spannlasche10b auf den Schienenfuß12 drückt. Dies ermöglicht eine Abnahme des durch diese beiden Teile10a und10b gebildeten Hakens, wobei noch eine untere Beilagscheibe10c vorgesehen sein kann, die aber etwas niedriger sein muss als die Höhe des Schienenfußes12 , so dass nach dem Betonieren des ausgerichteten Gleisrostes die Rippenplatte8 mit den übrigen Bauteilen der Spindelvorrichtung nach links einfach herausgezogen werden kann, ohne dass vorher eine Absenkung um die Überstandshöhe des Hakens8 erfolgen müsste, wie bei der Ausführungsform nach den1 bis4 . Entsprechend dieser Abnehmbarkeit des Hakens10a ,10b ,10c soll dabei auch die zweite Spindelvorrichtung mit der Horizontalspindel14 sowohl lösbar am Schlitten mit der Rippenplatte8 als auch mit Hilfe der Schraube28 lösbar an der Horizontalspindelplatte7 befestigt sein. - Darüber hinaus ist an Stelle der beabstandeten Platten
23 mit Zwischenhülsen und Abstützgliedern ein Vollblockteil23a vorgesehen, das zwischen den Wangen22 feststellbar verschwenkbar mit Hilfe der Schraubspindel25 mit ihrem Kopf26 und der Mutter27 gelagert ist. - Bei
30 erkennt man eine Winkelschiene deren horizontaler Schenkel31 auf dem Gleisunterbau befestigt ist, während der hochstehende Schenkel32 eine Anlage für die Höhenverstellspindel3 bildet. Links und rechts des Gleisrostes sind diese Winkelschienen umgekehrt angeordnet, so dass der hochstehende Schenkel jeweils der Innenseite der Höhenverstellspindel3 anliegt. Der hochstehende Schenkel verhindert damit eine Verschiebung der Abstützeinrichtung in horizontaler Richtung nach links oder rechts während andererseits der horizontale Schenkel eine Abstützschiene für das ballige untere Ende der Höhenverstellspindel3 bildet, so dass diese besser in axialer Richtung des Gleises gleiten kann wenn auftretende höhere Temperaturunterschiede und entsprechende Längungen des Gleises eine solche Verschiebung während der Abstützzeit erforderlich machen. Dies vermeidet komplizierte Längsverstelleinrichtungen an den einzelnen Spindelvorrichtungen, wie es bisher bei dem Stand der Technik vorgesehen war.
Claims (11)
- Spindelvorrichtung zum Höhenverstellen und Ausrichten von Gleisen auf einem Unterbau, mit einem die Schiene untergreifenden, an einer auf einer Höhenverstellspindel höhenverstellbar geführten Langmutter befestigten Querausleger, dadurch gekennzeichnet, dass der Querausleger als um eine horizontale Achse (
20 ) schwenkbar an der Langmutter (4 ) gelagerte Horizontalspindelplatte (7 ) ausgebildet ist, auf der ein mit einer Klemmhalterungseinrichtung für den Schienenfuß (12 ) versehener Schlitten mittels einer zweiten Spindelvorrichtung (14 ,16 ,17 ) quer zur Höhenverstellspindel (3 ) verschiebbar ist. - Spindelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten aus einer mit die Horizontalspindelplatte (
7 ) umgreifenden Führungsschienen (18 ) versehene Rippenplatte (8 ) mit einem Klemmhaken (10 ) und einer üblichen Schienenfuß-Schraubklemme (11 ) ist. - Spindelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlitten (
8 ,18 ) eine einen Lagerbock (16 ) auf der Horizontalspindelplatte (7 ) durchsetzende starre Horizontalspindel (14 ) befestigt ist, die mittels beidseits am Lagerbock (16 ) anliegenden Verstellmuttern (17 ) entlang ihrer Längsachse verschiebbar ist. - Spindelvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhaken (
10a ,10b ,10c ) oberhalb der Rippenplatte (8 ) abnehmbar ist. - Spindelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhaken durch eine Schraube (
10a ) für eine den Schienenfuß (12 ) übergreifende Spannlasche (10b ) gebildet ist. - Spindelvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Spindelvorrichtung (
14 ,28 ) sowohl am Schlitten als auch an der Horizontalspindelplatte (7 ) lösbar befestigt ist. - Spindelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das horizontale Schwenkgelenk (
6 ) der Horizontalspindelplatte (7 ) feststellbar ist. - Spindelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsmutter (
4 ) die Höhenverstellspindel zur Erhöhung der Steifigkeit weitgehend übergreift. - Spindelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch auf dem Gleisunterbau aufliegend befestigte Abstützschienen (
31 ) für die Höhenverstellspindeln (3 ). - Spindelvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützschienen (
31 ) gegeneinander gerichtete Winkelschienen (30 ) mit hochstehenden Anlageschenkeln (32 ) für die Höhenverstellspindeln (3 ) oder U-förmige Profile sind. - Spindelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufstellwinkel stufenlos einstellbar ist.
Priority Applications (24)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003116143 DE10316143B4 (de) | 2003-01-21 | 2003-04-09 | Spindelvorrichtung zur Höhenverstellung von Gleisrosten |
PT03772338T PT1585862E (pt) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Dispositivo de fuso para a regulacao vertical de grelhas de linhas |
PL376215A PL206551B1 (pl) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Urządzenie śrubowe do regulacji wysokości rusztów torowych |
DE50303624T DE50303624D1 (de) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Spindelvorrichtung zur höhenverstellung von gleisrosten |
US10/533,189 US7500617B2 (en) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Screw device for high-adjusting a track span |
EP03772338A EP1585862B1 (de) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Spindelvorrichtung zur höhenverstellung von gleisrosten |
BR0306932-0A BR0306932A (pt) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Dispositivo de fuso para ajustar a altura de tabuleiros de trilhos |
AT03772338T ATE328156T1 (de) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Spindelvorrichtung zur höhenverstellung von gleisrosten |
SI200330394T SI1585862T1 (sl) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Vretenicna priprava za nastavljanje visine tirnicnih resetk |
YUP70604 YU70604A (sh) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Alat sa zavojnim vretenom za podešavanje rešetke koloseka po visini |
CA2504962A CA2504962C (en) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Screw device for high-adjusting a track span |
RU2005126417/11A RU2291241C2 (ru) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Винтовое устройство для регулировки по высоте рельсо-шпальной решетки |
JP2005512885A JP4014009B2 (ja) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | 軌道格子の高さ調節のためのスピンドル装置 |
MXPA05007642A MXPA05007642A (es) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Dispositivo de rosca para ajuste alto de un espacio en via. |
KR1020057013254A KR100704943B1 (ko) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | 궤도 스판 높이 조절용 스크류 장치 |
AU2003279391A AU2003279391B2 (en) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Screw device for high-adjusting a track span |
PCT/EP2003/012782 WO2004065692A1 (de) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Spindelvorrichtung zur höhenverstellung von gleisrosten |
DK03772338T DK1585862T3 (da) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Spindelapparat til höjdeindstilling af sporrammer |
ES03772338T ES2261984T3 (es) | 2003-01-21 | 2003-11-15 | Dispositivo de husillo para el ajuste en altura de parrilas de vias. |
TW092133671A TWI263721B (en) | 2003-01-21 | 2003-12-01 | Spindle-device for setting the height of track-gridirons |
ARP030104572 AR042435A1 (es) | 2003-01-21 | 2003-12-11 | Dispositivo a husillo roscado para ajuste en altura y alineacion de rieles sobre una infraestructura |
MYPI20040097 MY135846A (en) | 2003-01-21 | 2004-01-14 | Screw device for height-adjusting a track span |
NO20043187A NO20043187L (no) | 2003-01-21 | 2004-07-27 | Spindelanordning for hoydejustering av sporrister |
IL169789A IL169789A (en) | 2003-01-21 | 2005-07-20 | Screw device for height-adjusting a track span |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10302021 | 2003-01-21 | ||
DE10302021.7 | 2003-01-21 | ||
DE2003116143 DE10316143B4 (de) | 2003-01-21 | 2003-04-09 | Spindelvorrichtung zur Höhenverstellung von Gleisrosten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10316143A1 true DE10316143A1 (de) | 2004-08-05 |
DE10316143B4 DE10316143B4 (de) | 2005-08-04 |
Family
ID=32667684
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003116143 Expired - Lifetime DE10316143B4 (de) | 2003-01-21 | 2003-04-09 | Spindelvorrichtung zur Höhenverstellung von Gleisrosten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN1321245C (de) |
AR (1) | AR042435A1 (de) |
DE (1) | DE10316143B4 (de) |
IL (1) | IL169789A (de) |
MY (1) | MY135846A (de) |
YU (1) | YU70604A (de) |
ZA (1) | ZA200505623B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006111589A1 (es) * | 2005-04-19 | 2006-10-26 | Gantry Española, S.A. | Sistema de vías de ferrocarril en placa hormigonada y procedimiento de instalación del mismo |
DE202011001106U1 (de) | 2011-01-07 | 2011-03-10 | Db Bahnbau Gruppe Gmbh | System zum horizontalen Ausrichten eines Gleisrostes einer festen Schienenfahrbahn |
DE202011001105U1 (de) | 2011-01-07 | 2011-03-10 | Db Bahnbau Gruppe Gmbh | System zum horizontalen Ausrichten eines Gleisrostes einer festen Schienenfahrbahn |
EP2339067A2 (de) | 2009-12-28 | 2011-06-29 | DB Bahnbau Gruppe GmbH | System zum Richten einer festen Schienenfahrbahn |
CN102966013A (zh) * | 2012-12-04 | 2013-03-13 | 胡华军 | 框架轨排法无碴轨道施工排架调节装置 |
DE202014010270U1 (de) | 2014-12-10 | 2015-03-11 | Db Bahnbau Gruppe Gmbh | System zum Richten eines Gleises einer festen Schienenfahrbahn |
CN111910478A (zh) * | 2020-08-24 | 2020-11-10 | 耿超玮 | 用于城市轨道交通整体道床施工的钢轨支撑架及施工方法 |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101538818B (zh) * | 2009-04-29 | 2011-07-06 | 成都普罗米新科技有限责任公司 | 钢轨精调装置 |
CN102002899B (zh) * | 2010-11-16 | 2012-05-23 | 中铁二十四局集团有限公司 | 双块式无砟轨道螺杆调节器及轨排定位方法 |
CN102011353B (zh) * | 2010-11-16 | 2012-08-29 | 中铁二十四局集团有限公司 | 双块式无砟轨道的轨排定位方法 |
CN103346033B (zh) * | 2013-07-03 | 2015-03-11 | 安徽省电力公司安庆供电公司 | 全自由度调节刀闸操动机构精准安装平台 |
CN104975257B (zh) * | 2014-04-04 | 2018-04-06 | 北京北方华创微电子装备有限公司 | 调节pin升降机构水平度的方法 |
CN105923016B (zh) * | 2016-05-31 | 2018-10-02 | 陕西航泰电气股份有限公司 | 一种轨道传感器安装结构及用途 |
CN109338830B (zh) * | 2018-08-31 | 2023-11-21 | 中铁上海工程局集团有限公司 | 一种全工况快速安装及拆卸的轨道状态调轨支承架 |
CN109112912B (zh) * | 2018-09-26 | 2020-06-05 | 邢义军 | 一种轨道压紧移动调整系统及其轨道压紧移动调整器 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT406493B (de) * | 1993-09-17 | 2000-05-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Gleisbaumaschine zur durchführung von gleisarbeiten |
DE19739671C2 (de) * | 1997-09-10 | 2001-01-25 | Bahnbau Wels Gmbh Wels | Vorrichtung zum Höhenverstellen und temporären Abstützen von Schienen auf einem Stützkörper |
CN2344424Y (zh) * | 1998-01-21 | 1999-10-20 | 沈阳铁路局朝阳镇工务器材厂 | 弹条调高扣件 |
DE10004346C2 (de) * | 1999-01-27 | 2001-11-29 | Betonwerk Rethwisch Gmbh | Troglose Feste Fahrbahn, Verfahren und Schwellen dafür |
-
2003
- 2003-04-09 DE DE2003116143 patent/DE10316143B4/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-15 YU YUP70604 patent/YU70604A/sh unknown
- 2003-11-15 CN CNB2003801090842A patent/CN1321245C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-12-11 AR ARP030104572 patent/AR042435A1/es not_active Application Discontinuation
-
2004
- 2004-01-14 MY MYPI20040097 patent/MY135846A/en unknown
-
2005
- 2005-07-13 ZA ZA200505623A patent/ZA200505623B/en unknown
- 2005-07-20 IL IL169789A patent/IL169789A/en not_active IP Right Cessation
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006111589A1 (es) * | 2005-04-19 | 2006-10-26 | Gantry Española, S.A. | Sistema de vías de ferrocarril en placa hormigonada y procedimiento de instalación del mismo |
EP2339067A2 (de) | 2009-12-28 | 2011-06-29 | DB Bahnbau Gruppe GmbH | System zum Richten einer festen Schienenfahrbahn |
DE102009060812A1 (de) | 2009-12-28 | 2011-06-30 | DB Bahnbau Gruppe GmbH, 10179 | System zum Richten eines Gleises einer festen Schienenfahrbahn |
DE102009060812B4 (de) * | 2009-12-28 | 2012-05-16 | Db Bahnbau Gruppe Gmbh | System zum Richten eines Gleises einer festen Schienenfahrbahn |
DE202011001106U1 (de) | 2011-01-07 | 2011-03-10 | Db Bahnbau Gruppe Gmbh | System zum horizontalen Ausrichten eines Gleisrostes einer festen Schienenfahrbahn |
DE202011001105U1 (de) | 2011-01-07 | 2011-03-10 | Db Bahnbau Gruppe Gmbh | System zum horizontalen Ausrichten eines Gleisrostes einer festen Schienenfahrbahn |
CN102966013A (zh) * | 2012-12-04 | 2013-03-13 | 胡华军 | 框架轨排法无碴轨道施工排架调节装置 |
DE202014010270U1 (de) | 2014-12-10 | 2015-03-11 | Db Bahnbau Gruppe Gmbh | System zum Richten eines Gleises einer festen Schienenfahrbahn |
CN111910478A (zh) * | 2020-08-24 | 2020-11-10 | 耿超玮 | 用于城市轨道交通整体道床施工的钢轨支撑架及施工方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL169789A (en) | 2008-12-29 |
DE10316143B4 (de) | 2005-08-04 |
AR042435A1 (es) | 2005-06-22 |
YU70604A (sh) | 2006-08-17 |
MY135846A (en) | 2008-07-31 |
ZA200505623B (en) | 2006-04-26 |
CN1742140A (zh) | 2006-03-01 |
CN1321245C (zh) | 2007-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1585862B1 (de) | Spindelvorrichtung zur höhenverstellung von gleisrosten | |
DE10316143A1 (de) | Spindelvorrichtung zur Höhenverstellung von Gleisrosten | |
DE102006055306B4 (de) | Stützenkopf für eine Deckenschalung | |
DE202009016353U1 (de) | Traganordnung für eine Solaranlage | |
EP2748375B1 (de) | Heberichtsystem | |
DE19640396C2 (de) | Trägeranordnung einer Gesimskappenschalung | |
DE2910325A1 (de) | Halter fuer schutzgelaender | |
DE29517360U1 (de) | Ausrichtbare Pfostenhalterung | |
WO2000044987A1 (de) | Vorrichtung zur höhen- und seitenausrichtung und/oder -abstützung der schienen eines gleises | |
DE2922862A1 (de) | Herzstueck fuer weichen | |
EP1740771B1 (de) | Vorrichtung zur justierung eines gleisrostes und weichen | |
CH708551A2 (de) | Richtrahmen, Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Gleisabschnitts. | |
EP0649951A1 (de) | Betonschalung | |
AT505821B1 (de) | Verfahren und anordnung zum ausrichten vorgefertigter betontragplatten sowie tragbalkenelement zur verwendung in dem verfahren und der anordnung | |
DE202004006904U1 (de) | Vorrichtung zur Justierung von Gleisrosten und Weichen | |
DE1049076B (de) | Verstellbare Schalungszarge fuer Betonbalken | |
DE10035823A1 (de) | Schalungsträger | |
DE2409510A1 (de) | Schotterloser oberbau | |
DE10107116A1 (de) | Ausrichteinrichtung und Verfahren zum Ausrichten und Einstellen der Soll-Einbaulage eines vormontierten Gleisrostes in ein schotterloses Oberbausystem in Trogbauweise | |
DE102004055320A1 (de) | Vorrichtung zur Positionierung eines länglichen Bauteils | |
DE9004726U1 (de) | Vorrichtung zum Lagern von Schlitten für Rohrleitungen an Profilträgern | |
DE2621769C3 (de) | Schalung für bewehrte Säulen aus Ortbeton | |
DE4103809A1 (de) | Werkzeugfuehrung | |
DE102016100421B4 (de) | Hebeschere für einen Schornstein | |
DE2311582A1 (de) | Kopf fuer schalungsstuetzen, insbesondere fuer deckenschalungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RAIL.ONE GMBH, 92318 NEUMARKT, DE |
|
R082 | Change of representative | ||
R071 | Expiry of right |