DE1031142B - Kupplungs- und Abstuetzvorrichtung fuer Anhaenger von Sattelschleppern - Google Patents

Kupplungs- und Abstuetzvorrichtung fuer Anhaenger von Sattelschleppern

Info

Publication number
DE1031142B
DE1031142B DEV10269A DEV0010269A DE1031142B DE 1031142 B DE1031142 B DE 1031142B DE V10269 A DEV10269 A DE V10269A DE V0010269 A DEV0010269 A DE V0010269A DE 1031142 B DE1031142 B DE 1031142B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
coupling
bolt
trailers
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV10269A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Vaillant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1031142B publication Critical patent/DE1031142B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0871Fifth wheel traction couplings with stabilising means, e.g. to prevent jack-knifing, pitching, rolling, buck jumping
    • B62D53/0878Fifth wheel traction couplings with stabilising means, e.g. to prevent jack-knifing, pitching, rolling, buck jumping the fifth wheel coupling incorporating braking or restraining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0807Fifth wheel traction couplings adjustable coupling saddles mounted on sub-frames; Mounting plates therefor
    • B62D53/0835Coupling saddles able to rock in all directions, e.g. for use in rough terrain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf Kupplungs- und Abstützvorrichtungen für Anhänger von Sattelschleppern mit gleichzeitiger Beweglichkeit um die Vertikal-, Längs- und Querachse. Die Beweglichkeit um die Längsachse und um die Querachse wird bei derartigen Kupplungsvorrichtungen durch die Anordnung zylindrischer Gleitflächen in diesen Achsen erzielt. So ist es beispielsweise bekannt, den Anhänger auf einer zur Längsachse als Zylindersegment ausgebildeten Wippe zu lagern, die mittels seitlich angebrachter Achszapfen auf dem Schlepper in Querrichtung schwenkbar abgestützt ist. Dadurch kann einerseits der Anhänger in dem Zylindersegment der Wippe um eine Längsachse verschwenkt werden, anderseits zusammen mit der Wippe um eine Querachse. Um solche Sattelanhänger mit dem Schlepper lösbar zu verbinden und dabei gleichzeitig die Möglichkeit eines Verschwenkens um eine Vertikalachse zu lassen, ist auch bereits am Sattelanhänger ein in Normallage vertikaler Bolzen befestigt worden, während am Schlepper eine Anlenkvorrichtung aus schwenkbaren Backen zum Umschließen dieses Bolzens vorgesehen worden ist. Zum Verriegeln dieser Anlenkvorrichtung wird ein unter Federdruck zwischen Aussparungen der Backen einschaltbarer Riegel verwendet, der an einen Betätigungshebel angeschlossen ist.
Die Erfindung bringt gegenüber diesen bekannten Ausbildungen eine besonders zweckmäßige Anordnung der Anlenkvorrichtung und läßt besonders weitgehende Möglichkeiten zum Verschwenken des Anhängers gegenüber dem Schlepper in allen Richtungen zu. Zugleich aber ist eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Anhänger und dem Schlepper in jeder Relativlage derselben gesichert. Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Anlenkvorrichtung in der vertikalen Mittelachse der mit dem Anhänger verbundenen, eine Zylindersegmentfläche bildenden Plattform gelagert ist.
Eine besonders hohe Sicherheit der Verbindung zwischen dem Schlepper und dem Anhänger kann dadurch gewährleistet werden, daß zur Festlegung der Backen in Verriegelungslage um den Bolzen zwei voneinander unabhängige Verriegelungsvorrichtungen, vorzugsweise zum Eingriff aneinander gegenüberliegender Seiten der Backen, vorgesehen sind. Die eine der Verriegelungsvorrichtungen kann vorteilhaft aus einem in der Plattform bzw. dem Formteil gleitfähig gelagerten Riegel mit einer geneigten Fläche bestehen, die zur Anlage gegen Ausleger der beiden Backen vorgesehen ist.
Die Zeichnungen bringen ein Ausführungsbeispiel des Ertindungsgegenstandes und seines Einbaues.
Fig. 1 stellt eine Aufsicht auf die den Anhänger Kupplungs- und Abstützvorrichtung
für Anhänger von Sattelschleppern
Anmelder:
Jean Vaillant, Marseille (Frankreich)
ίο Vertreter: DipL-Chem. Dr. phil. E. Sturm,
Patentanwalt, München 23, Leopoldstr. 20
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 3. März 1955
Jean Vaillant, Marseille (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
mit dem Schlepper verbindende Kupplungsvorrichtung dar und
Fig. 2 einen Schnitt durch diese Vorrichtung.
Die Kupplungsvorrichtung besteht aus einem am Sattelanhänger festen Formteil 1, in dessen Vertikalachse eine Anlenkvorrichtung angebracht ist. Das Formteil 1 weist in seiner Mitte eine zylindrische oder kugelkalottenförmige Fläche 3 auf, deren Radius sehr groß ist und deren Wölbungsmittelpunkt entsprechend weit oberhalb des Formteiles liegt. Vorn und hinten wird die Fläche 3 durch fest angeschlossene Randleisten begrenzt, die die am Schlepper angelenkte Wiege 4 an zwei Seiten umfassen. Die Oberfläche 5 der Wiege 4 ist der Fläche 3 des Formteiles 1 angepaßt. Durch die Anordnung der Flächen 3 und 5 wird dem Forinteil 1 die Möglichkeit eines Verschwenkens um eine Längsachse gegeben, jedoch ohne Möglichkeit einer Längsverschiebung. An die Randleisten 6 ist ein unterhalb der Wiege 4 durchgreifender Querbügel 7 angeschlossen, der sowohl zur Versteifung des Formteiles 1 als auch der Wiege 4 dient. Um einVerschwenken der Wiege und damit des Sattelanhängers gegenüber dem Schlepper um eine Querachse zuzulassen, weist die Wiege 4 seitlich je einen Wellenzapfen 8 bzw. 9 auf, der jeweils in einem am Chassis 10 des Schleppers befestigten Lager 12 bzw. 13 drehbar ist.
Die Anlenkvorrichtung 14 besteht aus zwei Backen 15 und 16, die um Wellen 17 und 18 schwenkbar sind und sich um einen am Sattelanhänger befestigten Anschlußbolzen 19 schließen können.
809 522/295
Bei Verriegelungslage schaltet sich ein Riegel 20 unter dem Druck einer Feder 21 zwischen die Aussparungen 22 und 23 der Backen 15 und 16 und hält dadurch diese Backen fest um den Bolzen 19 geschlossen. Der Riegel 20 kann mittels eines Hebels 24 zurückgeschoben werden, damit die Backen 15 und 16 den Bolzen 19 zum Abhängen des Sattelanhängers freigeben. Der Bolzen 19 wird dann nach oben herausgezogen.
Die zweite Verriegelungsvorrichtung besteht aus einem Riegel 25, der in Wirkung tritt, sobald die Backen 15 und 16 den Bolzen 19 umschließen. Dieser Riegel 25 ist in der Plattform 1 gleitbar gelagert und kann sich mit seiner geneigten Fläche 26 gegen die Ausleger 27 und 28 der Backen 15 und 16 anlegen. In dieser Lage verhindert der Riegel 25 jedes unerwünschte Öffnen der Backen 15 und 16 auch" dann, wenn die erstbeschriebene Verriegelungsvorrichtung schadhaft geworden sein sollte. Infolge der doppelten Sicherung besteht praktisch keine Gefahr eines ungewollten Lösens des Anhängers von dem Schlepper. Die Verriegelungsvorrichtungen bleiben unabhängig davon in Wirkung, welche Schwenkbewegungen der Anhänger gegenüber dem Schlepper um eine Querachse, eine Längsachse oder auch eine Vertikalachse ausführt.
Um den Schwenkwinkel um die Längsachse zu begrenzen, können in den Randleisten der Plattform 1 runde Öffnungen 29, 30 und 31 vorgesehen werden, denen verschieden lange Langlöcher 32, 33 und 34 der Wiege 4 entsprechen. Durch die hintereinanderliegenden Öffnungen an dem die gewünschte Länge besitzenden Langloch wird eine Stange gesteckt, so daß der Schwenkwinkel durch die Länge dieses Langloches begrenzt ist.
Die Kupplungsvorrichtung nach der Erfindung kann im Rahmen der Erfindung Änderungen erfahren.
Das Formteil 1 kann beispielsweise als Zylindersegment oder als Kugelkalotte ausgebildet werden. Statt einer geschlossenen zylindrischen Fläche 3 können auch in entsprechendem Sinne gebogene Gleitoder Rollbahnen vorgesehen werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kupplungs- und Abstützvorrichtung für Anhänger von Sattelschleppern mit Beweglichkeit tun die Vertikalachse sowie auf zylindrischen Gleitflächen um die Längs- und Querachse, bei der eine Anlenkvorrichtung aus schwenkbaren Backen zum Umschließen eines am Sattelanhänger befestigten Bolzens vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkvorrichtung (15, 16, 17, 18, 19) in der vertikalen Mittelachse der mit dem Anhänger verbundenen, eine Zylindersegmentfläche bildenden Plattform (1) gelagert ist.
"
2. Kupplungs- und Abstützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung der Backen (15, 16) in Verriegelungsrage um den Bolzen (19) zwei voneinander unabhängige Verriegelungsvorrichtungen (20, 21, 22, 23 und 25, 26, 27, 28), vorzugsweise zum Eingriff aneinander gegenüberliegender Seiten der Backen, vorgesehen sind.
3.' Kupplungs- und Abstützvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen in der Plattform (1) gleitbar gelagerten Riegel (25) mit einer geneigten Fläche (26), die zur Anlage gegen Ausleger (27, 28) der beiden Backen (15, 16) eingerichtet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Pa,tentschriften Nr. 2 053 812, 2 676 034.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©•8O9 528/2M. 5.58
DEV10269A 1955-03-03 1956-03-01 Kupplungs- und Abstuetzvorrichtung fuer Anhaenger von Sattelschleppern Pending DE1031142B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1119992T 1955-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031142B true DE1031142B (de) 1958-05-29

Family

ID=9631227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV10269A Pending DE1031142B (de) 1955-03-03 1956-03-01 Kupplungs- und Abstuetzvorrichtung fuer Anhaenger von Sattelschleppern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2833561A (de)
CH (1) CH352243A (de)
DE (1) DE1031142B (de)
FR (1) FR1119992A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958542A (en) * 1958-06-02 1960-11-01 Robert N Janeway Tractor-trailer fifth wheel connection
US3021155A (en) * 1958-12-18 1962-02-13 Norfolk Iron & Wire Works Inc House moving unit
US3122382A (en) * 1961-07-05 1964-02-25 Holland Hitch Co Fore and aft rocking and laterally shifting fifth wheel suspension
US3241860A (en) * 1963-09-12 1966-03-22 Robert N Janeway Tractor-trailer fifth wheel coupling
FR1406385A (fr) * 1964-09-03 1965-07-16 Attelage oscillant à cuvette avec butée de freinage de l'inclinaison transversale à action progressive
US3352571A (en) * 1965-10-15 1967-11-14 Permil N Nelson Fifth wheel connector
US3430987A (en) * 1967-05-23 1969-03-04 Bigge Drayage Co Fifth wheel for vehicle
US3633940A (en) * 1970-04-01 1972-01-11 Leo G Sinnard Fifth wheel with safety features
IT1091007B (it) * 1977-09-06 1985-06-26 Fiat Spa Ralla per semirimorchi con dispositivo di agganciamento automatico
US4955631A (en) * 1989-04-17 1990-09-11 Meyer Willard W Fifth wheel coupling for allowing and controlling side to side sway
US6942236B2 (en) 2001-08-24 2005-09-13 Cequent Towing Products, Inc. Fifth wheel hitch with rocker
US6641161B1 (en) * 2001-10-19 2003-11-04 Mclelland Gerald R. Apparatus and method for leveling a trailer bed
US9102371B2 (en) * 2012-03-02 2015-08-11 Saf-Holland, Inc. Self adjusting fifth wheel hitch
US9174501B2 (en) * 2013-04-01 2015-11-03 Quick-Hitch, Inc. Ball hitch conversion system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2053812A (en) * 1936-03-18 1936-09-08 Charles Martin Connection mechanism for tractors and trailers
US2676034A (en) * 1952-01-21 1954-04-20 Richard D Tracey Device to connect two vehicles

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1374352A (en) * 1918-05-28 1921-04-12 Jr Andrew J Borst Vehicle
US1479796A (en) * 1919-10-24 1924-01-08 Trailmobile Company Trailer coupling device
US2196537A (en) * 1937-09-03 1940-04-09 Smith Corp A O Pressed steel fifth wheel
US2400738A (en) * 1944-06-14 1946-05-21 Roy J Brown Trailer and tractor safety lock
US2519090A (en) * 1946-10-21 1950-08-15 Sidney B Winn Fifth wheel operating device
US2468705A (en) * 1947-07-02 1949-04-26 Bendix Aviat Corp Antijackknife device
US2673094A (en) * 1950-06-09 1954-03-23 Martin Charles Fifth wheel connection for tractors and trailers
US2726879A (en) * 1951-08-10 1955-12-13 Vaillant Jean Semispherical fifth wheel support for semitrailer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2053812A (en) * 1936-03-18 1936-09-08 Charles Martin Connection mechanism for tractors and trailers
US2676034A (en) * 1952-01-21 1954-04-20 Richard D Tracey Device to connect two vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
CH352243A (fr) 1961-02-15
FR1119992A (fr) 1956-06-27
US2833561A (en) 1958-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4118683C1 (de)
DE1031142B (de) Kupplungs- und Abstuetzvorrichtung fuer Anhaenger von Sattelschleppern
DE1481636B1 (de) Einfahrsystem fuer ein in den Flugzeugrumpf einziehbares Flugzeugfahrwerk
DE1655799B1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Behaeltern auf der Ladeflaeche eines Fahrzeugs
DE1801254A1 (de) Zugmaschine,wie Traktor od.dgl.
EP3351074B1 (de) Anbaugerät mit einer anbauvorrichtung und gespann aus dem anbaugerät und einem fahrzeug
DE7737875U1 (de) Eitenabstuetzung fuer ueber gelenkkugeln gelenkig gelagerte unterlenker eines dreipunktgestaenges an ackerschleppern o.dgl.
DE3434959C2 (de)
DE2052033A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen freitragend aufgehängter Aufbautenteile von Fahrzeugen, insbesondere zum Abstützen des Geschützrohres von Kampfpanzern
DE102011052434A1 (de) Anhängerkupplung
DE2253337A1 (de) Anhaengerkupplung
DE947579C (de) Hoehenverstellbarer Schwingrahmen zum Anschluss von Arbeitsgeraeten, insbesondere aneinem Ackerschlepper
DE102006020921B4 (de) Kupplung für Transportanhänger
DE647029C (de) Haltevorrichtung fuer ein allseitig schwenkbares Kupplungsglied einer Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10104186B4 (de) Anhängerkupplung
EP3626579A1 (de) Rahmensystem
DE3210122A1 (de) Seitenstabiliesierung fuer die unteren lenker des dreipunktgestaenges an ackerschleppern
EP3287339B1 (de) Kutsche
DE102019107527A1 (de) Lastenträger
DE2712960C3 (de) Kupplungsvorrichtung für landwirtschaftliche Anhängegeräte
DE1481636C (de) Einfahrsystem fur ein in den Flugzeug rumpf einziehbares Flugzeugfahrwerk
DE1979482U (de) Sattelanhaenger, insbesondere tieflader.
DE2242886A1 (de) Vorrichtung fuer mittels einer deichsel gezogene einachsanhaenger, mehrachsanhaenger oder selbstlenkende nachlaufachsen von lastkraftwagen zum rueckwaertsfahren ohne gegenlenkung
DE2065507C3 (de) Stein- und !berlastsicherung für Volldrehpflüge
DE2711133A1 (de) Lenkmechanismus zum rueckwaertsrangieren nicht gegliederter anhaenger