DE10310792A1 - Fahrzeugsitzbaueinheit - Google Patents

Fahrzeugsitzbaueinheit

Info

Publication number
DE10310792A1
DE10310792A1 DE10310792A DE10310792A DE10310792A1 DE 10310792 A1 DE10310792 A1 DE 10310792A1 DE 10310792 A DE10310792 A DE 10310792A DE 10310792 A DE10310792 A DE 10310792A DE 10310792 A1 DE10310792 A1 DE 10310792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat back
seat assembly
assembly according
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10310792A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10310792B4 (de
Inventor
Nizar Freijy
John Dowell
Paul Cameron Babcock
Dennis John Varga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE10310792A1 publication Critical patent/DE10310792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10310792B4 publication Critical patent/DE10310792B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/206Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3018Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • B60N2002/363Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform characterised by provisions for enhancing the cargo floor surface, e.g. elements closing gaps or enlarging the back-rest surface

Abstract

Eine Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug, das einen hinteren Sitz aufweist, der hinter der Sitzbaueinheit angeordnet ist. Die Sitzbaueinheit enthält ein Sitzunterteil, das zwischen einer Sitzposition und einer vorderen Position bewegt werden kann. In der Sitzposition ist das Sitzunterteil in einer im allgemeinen horizontalen Position zum Tragen eines Insassen, der auf der Sitzbaueinheit sitzt. In der vorderen Position ist das Sitzunterteil in einer im allgemeinen vertikalen Position, so daß eine hintere Kante des Sitzunterteils über einer vorderen Kante des Sitzunterteils angeordnet ist. Die Sitzbaueinheit besitzt außerdem eine Sitzrückenlehne, die zwischen einer Sitzposition und einer zweiten Position bewegt werden kann. In der Sitzposition ist die Sitzrückenlehne in einer im allgemeinen in Querrichtung ausgerichteten Position relativ zum Fahrzeug, um einen Insassen zu unterstützen, der auf der Sitzbaueinheit sitzt. In der zweiten Position erstreckt sich die Sitzrückenlehne relativ zum Fahrzeug in Längsrichtung, um den Zugang zu einem hinteren Sitz, der hinter der Sitzbaueinheit angeordnet ist, zu schaffen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine bewegliche Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug und insbesondere eine bewegliche Sitzbaueinheit, die bewegt werden kann, um einen leichten Einstieg zu einer dritten Sitzreihe oder zu einem Ladebereich zu ermöglichen.
  • Es wird in stärkerem Maße üblich, in Personenkraftwagen, wie etwa sportliche Gebrauchsfahrzeuge und Mini-Vans, eine dritte Sitzreihe vorzusehen. Das Fahrzeug enthält gewöhnlich ein Paar Vordertüren und ein Paat Hintertüren, die neben der vorderen bzw. der zweiten Sitzreihe angeordnet sind. Die dritte Sitzreihe ist typischerweise eine einzelne Sitzbank, die sich über die Breite des Fahrzeugs erstreckt. Die dritte Sitzreihe ist gewöhnlich allgemein im hintersten Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet und befindet sich nicht neben einer Türöffnung. Somit haben Passagiere keinen direkten Zugang zur dritten Sitzreihe.
  • Um einen Zugang zur dritten Sitzreihe oder zum hinteren Ladebereich zu schaffen, ist bekannt, eine oder mehrere Sitzbaueinheiten der zweiten Reihe zu haben, die in eine nach vorn gefaltete Position an der vorderen Sitzreihe bewegt werden können, wie etwa im US-Patent Nr. 6.135.555 offenbart ist. Die Sitzbaueinheit der zweiten Reihe wird so gefaltet, daß die Sitzrückenlehne zuerst nach unten auf die Oberseite des Sitzunterteils gefaltet wird und anschließend beide um einen Schwenkpunkt an einer unteren Vorderkante des Sitzunterteils um etwa 90 Grad geschwenkt werden. Die Sitzrückenlehne der Sitzbaueinheit der zweiten Reihe ist dann zwischen dem Sitzunterteil und der Sitzrückenlehne des Sitzes der vorderen Reihe angeordnet. Der Passagier kann dann das Fahrzeug über eine der hinteren Türen betreten und an der gefalteten Sitzbaueinheit der zweiten Reihe vorbeigleiten, wodurch der Zugang zur dritten Sitzreihe möglich wird. Die Bewegung dieses Sitzes der zweiten Reihe ist jedoch häufig schwierig und mühsam. Der Eingangs- und Ausgangsbereich durch die hintere Türöffnung ist außerdem häufig wegen der Anordnung der gefalteten Sitzbaueinheit der zweiten Reihe für einen Durchgang eines typischen Fahrzeuginsassen unangenehm klein.
  • Es wäre deswegen vorteilhaft, eine Fahrzeugsitzbaueinheit zu schaffen, die einem Benutzer ermöglicht, einen leichteren Zugang zu einem Sitz der dritten Reihe oder zum hinteren Ladebereich zu erlangen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug zu schaffen, mit der die obenerwähnten Nachteile herkömmlicher Fahrzeugsitzbaueinheiten beseitigt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Sitzbaueinheit nach einem der Ansprüche 1 und 11. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung betrifft eine Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug, das einen hinteren Sitz aufweist, der hinter der Sitzbaueinheit angeordnet ist. Die Sitzbaueinheit enthält ein Sitzunterteil, das zwischen einer Sitzposition und einer vorderen Position bewegt werden kann. In der Sitzposition ist das Sitzunterteil in einer im allgemeinen horizontalen Position zum Tragen eines Insassen, der auf der Sitzbaueinheit sitzt. In der vorderen Position ist das Sitzunterteil in einer im allgemeinen vertikalen Position, so daß eine hintere Kante des Sitzunterteils über einer vorderen Kante dieses Sitzunterteils angeordnet ist. Die Sitzbaueinheit besitzt außerdem eine Sitzrückenlehne, die zwischen einer Sitzposition und einer zweiten Position bewegt werden kann. In der Sitzposition ist die Sitzrückenlehne in einer im allgemeinen in bezug auf das Fahrzeug in Querrichtung verlaufenden Position zum Unterstützen eines Insassen, der auf der Sitzbaueinheit sitzt. In der zweiten Position erstreckt sich die Sitzrückenlehne in bezug auf das Fahrzeug in Längsrichtung, um einen Zugang zu einem hinteren Sitz, der hinter der Sitzbaueinheit angeordnet ist, zu ermöglichen.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die Zeichnung Bezug nimmt; es zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Fahrzeuginnenraums ist, der mehrere Sitzreihen aufweist, wobei alle Sitze in einer aufrechten Sitzposition sind;
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 1 gezeigten Fahrzeuginnenraums ist, wobei die Sitze der zweiten und der dritten Reihe in einer gefalteten Position sind;
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des in den Fig. 1 und 2 gezeigten Fahrzeuginnenraums ist, wobei der vordere Fahrgastsitz in einer gefalteten Position ist und wobei die gefalteten hinteren Sitze Halteplatten aufweisen, die sich von ihnen erstrecken;
  • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Fahrzeuginnenraums ist, wobei die Sitze der zweiten Reihe in einer Aufbewahrungsposition sind;
  • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Fahrzeuginnenraums ist, wobei einer der Sitze in einer Position zur Einstiegserleichterung ist;
  • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer Rahmenbaueinheit für einen erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz ist, wobei die Rahmenbaueinheit in der Sitzposition ist;
  • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer Rahmenbaueinheit für einen erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz ist, wobei die Rahmenbaueinheit in der Position zur Einstiegserleichterung ist; und
  • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 6 gezeigten Fahrzeugsitzes ist, wobei der Sitz in einer gefalteten Position ist.
  • In der Zeichnung ist in Fig. 1 ein Abschnitt eines Fahrzeuginnenraums 10 dargestellt. Es ist insbesondere ein Fahrzeugboden 12 mit mehreren darauf angeordneten Fahrzeugsitzen 14, 16, 18 dargestellt. Das Verfahren zum Befestigen der Fahrzeugsitze 14, 16, 18 am Boden 12 wird später genauer beschrieben. Fig. 1 zeigt den Fahrzeuginnenraum mit Einzelsitzen für Insassen oder "Kapitänssesseln" 14, die eine erste Reihe definieren, Sitzen 16, die eine zweite Reihe definieren, und Sitzen 18, die eine dritte Reihe definieren. Obwohl "Kapitänssessel" 14 dargestellt sind, die in der ersten Reihe verwendet werden, ist klar, daß jeder andere Typ der Sitzkonstruktion bei einer Fahrzeugimplementierung dieser Erfindung verwendet werden kann. Außerdem ist der Sitz 16 der zweiten Reihe als Sitz des Typs 60/40 dargestellt, der zwei unterschiedliche Abschnitte aufweist. Ein Sitz des Typs 60/40 ist typischerweise derart, daß er zwei Abschnitte umfaßt, wobei ein Sitzabschnitt oder der Sitz 16b etwa 60 Prozent der Gesamtbreite des Sitzes 16 umfaßt und der zweite Abschnitt oder der Sitz 16a etwa 40 Prozent der gesamten Sitzbreite umfasst. Wie später beschrieben wird, kann der Sitz 16a in eine Position zur Einstiegserleichterung bewegt werden, wie in Fig. 5 gezeigt ist, um einen Zugang zur dritten Reihe von Sitzen 18 zu ermöglichen. Selbstverständlich können die Sitze 14, 16, 18 jede Konfiguration besitzen.
  • Alle Sitze 14, 16 und 18 enthalten im allgemeinen ein Sitzunterteil 24 und eine Sitzrückenlehne 26 zum Unterstützen eines Insassen. Die Sitze 16, 18 sind in einer Sitzposition gezeigt, wobei die Sitzunterteile 24 in einer im allgemeinen horizontalen Sitzposition und die Sitzrückenlehnen 26 in einer aufrechten, im allgemeinen vertikalen Position sind. Die Verwendung und die Funktion der Sitze 14, 16, 18 werden später genauer beschrieben.
  • Der Fahrzeugboden 12 ist in den Fig. 1 bis 5 so gezeigt, daß er ein stufiges Profil aufweist, das mehrere Höhenebenen besitzt. Die erste Reihe und die zweite Reihe von Sitzen 14 und 16 werden auf einer ersten Ebene 20 getragen. Die dritte Reihe von Sitzen 18 befindet sich auf einer zweiten Ebene 22, die höher als die erste Ebene 20 liegt. Gemäß dem Aufbau der Sitzhalterung unter den Sitzunterteilen 24 können sich die Sitzoberflächen im wesentlichen auf derselben Ebene befinden. Obwohl in den Figuren zwei Ebenen 20, 22 gezeigt sind, sollte selbstverständlich sein, daß der Fahrzeugboden 12 eine beliebige Anzahl von Ebenen aufweisen kann. Außerdem kann jede Reihe von Sitzen 14, 16, 18 auf einer einzigen Ebene oder auf unterschiedlichen Ebenen getragen werden. Der dargestellte Fahrzeuginnenraum ist im allgemeinen für ein sportliches Gebrauchsfahrzeug (SUV, sport-utility vehicle) oder ein Fahrzeug des Typs Mini-Van vorgesehen.
  • Die Erfindung kann selbstverständlich außerdem bei einem Lastkraftwagen, einem Kombiwagen oder jedem weiteren Fahrzeugtyp verwendet werden. Die Erfindung kann insbesondere in einem Fahrzeug, bei dem ein leichter Zugang zu den Sitzen der zweiten und dritten Reihe 16 bzw. 18 erforderlich ist, oder bei Fahrzeugen, bei denen eine vergrößerte Ladekapazität benötigt wird, verwendet werden.
  • In Fig. 2 ist der Fahrzeuginnenraum von Fig. 1 dargestellt, wobei die Sitzrückenlehne 26 der Sitze 16 und 18 der zweiten und dritten Sitzreihen in einer gefalteten Position sind. Wenn die Sitze in einer gefalteten Position sind, kann das Fahrzeug eine größere Ladekapazität aufweisen. Außerdem können Transportgegenstände leichter im Fahrzeuginnenraum angeordnet werden. Um in eine gefaltete Position bewegt zu werden, wird jede Sitzrückenlehne 26 von einer im allgemeinen vertikalen Position über ihr entsprechendes Sitzunterteil 24 gefaltet, wobei das Sitzunterteil 24 in einer (im allgemeinen horizontalen) Sitzposition bleibt. Bei der hier verwendeten Bezeichnung der Ausrichtung, der Bewegung oder der Position des Sitzunterteils und der Sitzrückenlehne sind die Terme "horizontal", "vertikal", "in Querrichtung" und "in Längsrichtung" selbstverständlich allgemeine Terme, die verwendet werden, um die Ausrichtung in bezug auf den Horizont oder den Fahrzeugboden näherungsweise anzugeben. Die Terme "horizontal" und "vertikal" werden insbesondere verwendet, um eine Achse, die durch die Sitzoberflächen 28 und 30 des Sitzunterteils und der Sitzrückenlehne definiert wird, näherungsweise anzugeben. Die Sitzoberflächen sind Abschnitte des Sitzes, die gewöhnlich mit dem Insassen, der auf dem Sitz sitzt, in Kontakt sind. Somit definiert die obere Oberfläche des Sitzunterteils 24, die in Fig. 1 gezeigt ist, die Sitzoberfläche 28. Die vordere Oberfläche der Sitzrückenlehne 26, die in Fig. 1 gezeigt ist, definiert die Sitzoberfläche 30. Obwohl die Sitzoberflächen 28 und 30 für den Komfort des Insassen des Sitzes jede geeignete dem Körper angepaßte Form aufweisen können, kann eine Achse näherungsweise angegeben werden, die eine verhältnismäßig geradlinige Achse ist. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, definiert die Sitzoberfläche 28 des Sitzunterteils 24 in bezug auf den Sitz 16a eine Achse 32, die näherungsweise oder im allgemeinen in einer horizontalen Position verläuft. Die Achse 32 kann natürlich um jeden geeigneten Betrag, wie etwa in einem Bereich von etwa 0 bis 30 Grad, schräg verlaufen oder versetzt sein. In ähnlicher Weise definiert die Sitzoberfläche 30 der Sitzrückenlehne 26 eine Achse, die im wesentlichen durch gestrichelte Linien 34 dargestellt ist. Die Sitzoberfläche 30 ist näherungsweise oder im allgemeinen in einer vertikalen Position. Die Achse 34 verläuft natürlich schräg oder ist versetzt, um den Komfort und die Unterstützung des Rückens des Sitzinsassen zu schaffen. Somit kann die Achse 34 um einen geeigneten Betrag, wie etwa in einem Bereich von etwa 5 bis etwa 45 Grad, schräg verlaufen oder versetzt sein. Die Sitzrückenlehne 26 definiert außerdem eine Achse, die durch gestrichelte Linien 36 dargestellt ist, die im allgemeinen senkrecht zur Achse 32 verläuft, die sich im allgemeinen in einer horizontalen Richtung erstreckt. Die Achse 36 definiert im allgemeinen eine Position der Sitzrückenlehne 26 in Querrichtung oder in Längsrichtung, wie in dieser Beschreibung gezeigt und beschrieben wird.
  • Obwohl die Sitzoberfläche 28 des Sitzunterteils 24 als im allgemeinen horizontal beschrieben wurde und die Sitzoberfläche 30 der Sitzrückenlehne 26 im allgemeinen vertikal verläuft, sollte außerdem selbstverständlich sein, daß die Sitzoberfläche 28 des Sitzunterteils oder die Sitzoberfläche 30 der Sitzrückenlehne 26 ebenfalls dem Körper angepaßt sein können. Ferner kann die Form der Sitzoberflächen 28 und 30 dem Körper angepaßt sein, so daß keine Oberfläche vorhanden ist, die exakt horizontal oder vertikal ist. Alternativ kann die Sitzoberfläche 28 des Sitzunterteils sowohl einen dem Körper angepaßten Abschnitt als auch einen horizontalen Oberflächenabschnitt aufweisen. Außerdem kann die Sitzoberfläche 30 der Sitzrückenlehne sowohl einen dem Körper angepaßten Abschnitt als auch einen vertikalen Oberflächenabschnitt aufweisen.
  • Um die Sitzrückenlehne 26 der Sitze 16 und 18 leichter in ihre gefaltete Position zu falten, schwenkt die Sitzrückenlehne 26 vorzugsweise an einem Drehgelenk 58, das in Fig. 6 gezeigt ist, um eine obere Schwenkachse A. Das erste Drehgelenk 58 der Sitzrückenlehne ist vorzugsweise etwas höher als die Sitzoberfläche 28 des Sitzunterteils angeordnet. Das ermöglicht, daß die Sitzrückenlehne 26 über das Sitzunterteil 24 und in eine im allgemeinen horizontale Position gefaltet werden kann, wobei sich die Sitzoberfläche 30 der Sitzrückenlehne 26 angrenzend zur Sitzoberfläche 28 des Sitzunterteils 24 befindet. Falls das erste Drehgelenk 58 zu hoch oder zu niedrig angeordnet ist und die Sitzrückenlehne 26 in eine gefaltete Position bewegt wird, würde sich die Sitzrückenlehne 26 über eine horizontale Position hinaus bewegen bzw. keine horizontale Position einnehmen. Eine genaue Darstellung der Rahmenbaueinheit der gefalteten Sitzrückenlehne 26 ist in Fig. 8 gezeigt. Obwohl die vorderen "Kapitänssessel"-Sitze 14 nicht in einer gefalteten Position dargestellt sind, sollte selbstverständlich sein, daß ein Sitz oder beide Sitze 14 in ähnlicher Weise in eine gefaltete Position bewegt werden können. Wenn die Sitzrückenlehnen 26 in einer gefalteten Position sind, ist vorzugsweise jede Sitzrückenlehne 26 im allgemeinen mit den anderen gefalteten Sitzrückenlehnen 26 koplanar, um eine verhältnismäßig ebene Ladefläche zu bilden. Die im allgemeinen koplanaren gefalteten Sitzrückenlehnen 26 erleichtern die Anordnung von Gegenständen auf der Rückseite der Sitzrückenlehnen 26 zur Lagerung und/oder zum Transport. Der Mechanismus zum Bewegen einer Sitzrückenlehne 26 in eine gefaltete Position wird später genauer beschrieben.
  • In Fig. 3 ist der in Fig. 2 gezeigte Fahrzeuginnenraum dargestellt, wobei der Fahrgast-"Kapitänssessel" 14 dargestellt ist sowie die Sitze 16 und 18 der zweiten bzw. dritten Reihe in einer gefalteten Position dargestellt sind. Von der Rückseite jeder der Sitzrückenlehnen 26 erstrecken sich verhältnismäßig ebene Trageplatten 38. Die Trageplatten 38 können aus Kunststoff, Metall, kräftigem Karton oder jedem anderen geeigneten Material hergestellt sein. Die Trageplatten 38 erstrecken sich vorzugsweise von jeder Sitzrückenlehne 26 und können in diese zurückgezogen werden, so daß die Platten 38 unsichtbar positioniert werden können, wenn sie nicht im Gebrauch sind. Die Platten 38 besitzen vorzugsweise einen (nicht gezeigten) Mechanismus, der an Schienen 40, die in jeder Sitzrückenlehne gebildet sind, in Eingriff gelangt, so daß der Mechanismus an den Schienen entlang gleitet, wenn die Platten in die Gebrauchposition bewegt werden. Es kann außerdem wahlweise eine (nicht gezeigte) Tasche vorhanden sein, die an einer Sitzrückenlehne 26 gebildet ist, um eine Trageplatte 38 und die Schienen 40 zu verbergen. Alternativ können die Trageplatten 38 sichtbar sein und außerdem den hintersten Abschnitt der Sitzrückenlehne 26 bilden, wenn sie in der eingezogenen Position sind. In einer alternativen Ausführungsform kann eine Trageplatte 38 nicht an der Sitzrückenlehne 26 gleiten, sondern kann an der Oberseite der Sitzrückenlehne 26 oder nahe an dieser durch einen (nicht gezeigten) Scharniermechanismus befestigt sein, so daß die Platte aufgefaltet wird, wenn sie in eine Gebrauchsposition bewegt wird. In jeder Ausführungsform kann ein (nicht gezeigter) Verriegelungsmechanismus verwendet werden, der eine Bewegung der Platte 38 verhindert, wenn diese im Gebrauch ist oder nicht verwendet wird. Wahlweise kann jede Platte 38 so beschaffen sein, daß sie lediglich dann ausgezogen werden kann, wenn die Sitzrückenlehne 26 in einer gefalteten Position oder in einer Aufbewahrungsposition (die später genauer beschrieben wird) ist. Wenn sie ausgezogen sind, überbrücken die Trageplatten 38 den Spalt zwischen den Sitzrückenlehnen und schaffen eine im allgemeinen ebene durchgehende Ladefläche zum Unterstützen von Ladung im Fahrzeug. Die Trageplatten 38 vermindern oder eliminieren die Lücken zwischen der Oberseite einer gefalteten Sitzrückenlehne 26 und dem Bereich vor ihr, so daß kleinere Gegenstände darauf angeordnet werden können, ohne daß sie in die Lücken zwischen den Sitzen 14, 16 und 18 fallen.
  • In Fig. 4 ist nun der Fahrzeuginnenraum von Fig. 1 gezeigt, wobei die Sitze 18 der dritten Reihe entfernt sind. Das dargestellte Fahrzeug könnte alternativ ohne dritte Sitzreihe geliefert werden, so daß der Bereich hinter der zweiten Sitzreihe ein im allgemeinen ebener offener Bereich 42 ist, der als Laderaum verwendet werden kann. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist der Sitz 16 der zweiten Reihe in einer Aufbewahrungsposition. Damit der Sitz 16 in eine Aufbewahrungsposition bewegt werden kann, wird zunächst das Sitzunterteil 24 in eine vordere Position bewegt, wie in Fig. 4 gezeigt ist. In einer vorderen Position wird die Sitzoberfläche 28 des Sitzunterteils 24 in eine im allgemeinen vertikale Position bewegt, wobei eine hintere Kante 45 des Sitzunterteils 24 über einer vorderen Kante 47 des Sitzunterteils 24 angeordnet wird. Wenn das Sitzunterteil 24 von seiner entsprechenden Sitzrückenlehne 26 weg bewegt wird, kann die Sitzrückenlehne 26 in eine tiefere Position als die gefaltete Position, die oben beschrieben wurde, bewegt werden. Um das zu realisieren, besitzt die Sitzrückenlehne 26vorzugsweise ein zweites Sitzrückenlehnen-Drehgelenk 62, das um die Schwenkachse B geschwenkt werden kann, die tiefer liegt als das erste Sitzrückenlehnen-Drehgelenk 58 und die Achse A. Bei einem tiefer liegenden zweiten Schwenkgelenk 62, kann die Sitzrückenlehne 26 an einem tieferen Punkt gefaltet werden, wodurch ermöglicht wird, daß die gefaltete Position der Sitzrückenlehne 26 ebenfalls tiefer liegt. Durch Schwenken um das zweite Drehgelenk 62 wird die Sitzrückenlehne 26 in eine im allgemeinen horizontale Position gefaltet und ihre Rückseite 49 ist im allgemeinen koplanar mit der zweiten Ebene 22 des Fahrzeugbodens 12. Somit bilden die Rückseite 49 der Sitzrückenlehne 26 und die zweite Ebene 22 des Bodens 12 eine durchgehende Ladefläche. In dieser Position ist der Laderaum des Fahrzeugs vergrößert. Es ist außerdem für eine Person einfacher, den Ladebereich zu benutzen, wenn dieser im allgemeinen auf gleicher Höhe ist.
  • In Fig. 5 ist der Innenraum eines Fahrzeugs mit ersten, zweiten und dritten Sitzreihen 14, 16 bzw. 18 dargestellt. Um den Durchgangsbereich zu vergrößern, den eine Person beim Einsteigen in das Fahrzeug oder beim Aussteigen aus dem Fahrzeug nutzen kann, um zur dritten Sitzreihe 18 oder zum Ladebereich 42 zu gelangen, kann der Sitz 16a (der am nächsten zum Einstiegspunkt des Fahrzeugs gelegen ist) in eine Position zur Einstiegserleichterung bewegt werden, wie in Fig. 5 gezeigt ist. In einer Position zur Einstiegserleichterung wird zuerst das Sitzunterteil 24 in eine gefaltete Position bewegt, die im allgemeinen vertikal ist, wie oben unter Bezugnahme auf die Aufbewahrungsposition des Sitzes 16, 18 beschrieben wurde. Wenn das Sitzunterteil 24 bewegt wurde, kann die Sitzrückenlehne 26 in die Position zur Einstiegserleichterung bewegt werden. Wie später genauer beschrieben wird (siehe auch die Fig. 6 und 7), wird die Sitzrückenlehne 26 des Sitzes 16a um eine Achse 34a von einer im allgemeinen in Querrichtung ausgerichteten Position, die in Fig. 1 gezeigt ist, zu einer im allgemeinen in Längsrichtung ausgerichteten Position, die in Fig. 5 gezeigt ist, geschwenkt. Während dieser Bewegung bleibt die Sitzrückenlehne 26 in einer im allgemeinen vertikalen Position und wird aus ihrer ursprünglichen in Querrichtung ausgerichteten Position um etwa 90 Grad an der vertikalen Achse 34 gedreht. Bei Bedarf kann die Sitzrückenlehne 26 verriegelt werden, so daß die Sitzrückenlehne in der Position zur Einstiegserleichterung bleibt, wobei der Passagier sie ergreifen kann und an ihr ziehen kann, während er sich um den Sitz 16a manövriert. An Stelle der Verriegelung der Sitzrückenlehne 26 in ihrer Einstiegsposition kann die Sitzrückenlehne einen Haltemechanismus aufweisen, der die Sitzrückenlehne 26 in der Position hält, bis eine vorgegebene Krafteingabe den Sitz von dem Haltemechanismus löst und der Sitz anschließend bewegt werden kann. Beim Beenden des Einstiegs oder Ausstiegs kann die Sitzrückenlehne 26 in ihre Ausgangsposition zurückgeführt werden, indem die Sitzrückenlehne 26 um die Achse 34 gedreht wird. Es ist selbstverständlich, daß die Rotationsachse 34 an der Innenseite der Sitzrückenlehne, an der Außenseite der Sitzrückenlehne oder an jeden dazwischenliegenden Punkt angeordnet sein kann. Die Achse 34 ist vorzugsweise näher zur Innenseite eines Sitzes 16, 18 als zur Außenseite angeordnet. Das vergrößert den Bereich des offenen Raums (Durchgangsbereich) zur Einstiegserleichterung, wenn die Sitzrückenlehne 26 um die Achse 34 geschwenkt ist.
  • Es ist außerdem erwünscht, daß der Sitz 16a vorzugsweise einen Einstellmechanismus enthält, um den Winkel der Sitzrückenlehne 26 relativ zum Fahrzeugboden für den Komfort des Insassen einzustellen. Um eine Störung der Position der Sitzrückenlehne vor der Bewegung in die Position zur Einstiegserleichterung zu verhindern, ist der Sitz 16 vorzugsweise in der Weise aufgebaut, daß der Einstellmechanismus so beschaffen ist, daß die Sitzrückenlehne 26 zuerst in eine vorgegebene aufrechte Position (in eine allgemein vertikale Orientierung) bewegt wird, in der der Sitz 16 in den unten beschriebenen Weise betätigt wird, und anschließend ermöglicht wird, daß sich die Sitzrückenlehne um die Achse 34a in ihre Position zur Einstiegserleichterung drehen kann.
  • In Fig. 6 ist eine Ausführungsform der Rahmenbaueinheit 43 oder der Struktur für den Sitz 16a, wie oben beschrieben wurde, dargestellt. Die Rahmenbaueinheit des Sitzes 16a ist in Fig. 6 in einer Sitzposition gezeigt. Die Baueinheit 43 enthält im allgemeinen ein oberes Rahmenelement 44, ein unteres Rahmenelement 46 sowie ein Sitzunterteil-Rahmenelement 48.
  • Der Sitzunterteilrahmen 48 kann eine im allgemeinen rechtwinklige Form besitzen und ist vorzugsweise so beschaffen, daß er ein Sitzkissen trägt (das in Fig. 6 nicht gezeigt ist), das zum Abdecken des Sitzunterteil- Rahmenelements 48 vorgesehen ist. Der Sitzunterteilrahmen 48 wird an einer hinteren Kante 48a durch das durch das untere Rahmenelement 46 und an einer vorderen Kante 48b durch einen Schenkel 50 unterstützt. Das Sitzunterteil- Rahrnenelement 48 besitzt wenigstens einen Schenkel 50 und vorzugsweise zwei Schenkel 50, 51, die an der Vorderkante des Sitzunterteilrahmens 48 oder nahe an dieser angeordnet sind. Die Schenkel 50, 51 sind vorzugsweise schwenkbar mit dem Fahrzeugboden 12 verbunden. Die Schenkel 50, 51 enthalten im einzelnen vorzugsweise ein Schwenkelement 52, das am Fahrzeugboden 12 angebracht ist. Das Schwenkelement 52 kann ferner eine Feder enthalten, die mit dem Bezugszeichen 54 schematisch gezeigt ist. Die Feder 54 spannt das Sitzunterteil-Rahmenelement 48 in seine vordere Position vor, wenn sie freigegeben ist. Somit besitzt das Sitzunterteil-Rahmenelement 48 in einer Sitzposition einen Verriegelungsmechanismus 57, der es in einer im allgemeinen horizontalen Position hält, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Der Verriegelungsmechanismus 57 kann eine Baueinheit aus einziehbarem Haken und Schloß, einen Druckknopf oder einen anderen geeigneten Mechanismus enthalten. Die Feder 54 kann an einem oder an beiden Schwenkpunkten 52 der Schenkel 50 und 51 angeordnet sein. An der hinteren Kante 48a des Sitzunterteilrahmens 48 befindet sich vorzugsweise eine Hebeeinrichtung, wie etwa ein Griff oder ein Riemen 56, so daß dann, wenn an der Hebeeinrichtung 56 gezogen wird, der Sitzunterteilrahmen 48 den Verriegelungsmechanismus 57 aus den Sitzunterteil- Rahmenelementen freigibt, so daß der Sitzunterteilrahmen 48 nach vorn bewegt werden kann. Alternativ kann ein (nicht gezeigter) Freigabemechanismus vorhanden sein, der irgendwo an der Baueinheit 43 angeordnet ist, wie etwa an ihrer Außenseite, und bewirkt, daß der Verriegelungsmechanismus 57 des Sitzunterteilrahmens 48 den Sitzunterteilrahmen 48 freigibt. Wenn der Sitzunterteilrahmen 48 freigegeben ist, spannt die Feder 54 den Sitzunterteilrahmen 48 in eine vordere Position vor.
  • Die Sitzrückenlehnen-Rahmenelemente 44, 46 sind außerdem vorzugsweise so beschaffen, daß sie ein (in Fig. 6 nicht gezeigtes) Kissen tragen, das vorgesehen ist, um die Sitzrückenlehnen-Rahmenelemente 44, 46 abzudecken. Das obere Rahmenelement 44 kann eine im allgemeinen rechtwinklige Form mit horizontalen Querstäben 44a und vertikal ausgerichteten Querstäben 44b besitzen. Das obere Rahmenelement 44 ist an wenigstens einem ersten Schwenkpunkt 58 durch die Achse A schwenkbar mit dem unteren Rahmenelement 46 verbunden. Es gibt vorzugsweise ein Paar erster Schwenkpunkte 58, über die das obere Rahmenelement mit dem unteren Rahmenelement verbunden ist. Das Paar Schwenkpunkte 58 ist vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten der oberen und unteren Rahmenelemente 44 bzw. 46 angeordnet. Ein zweiter Freigabemechanismus, der allgemein mit dem Bezugszeichen 60 angegeben ist, ist vorzugsweise außerdem mit wenigstens einem der ersten Schwenkpunkte 58 verbunden, so daß beim Betätigen des zweiten Freigabemechanismus 60 das obere Rahmenelement 44 schwenkend vom unteren Rahmenelement 46 gelöst wird. Anschließend kann das obere Sitzrückenlehnen-Rahmenelement 44 durch die Achse A über den ersten Schwenkpunkt 58 in eine im allgemeinen horizontal gefaltete Position nach vorn geneigt werden, wie oben unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 gezeigt und beschrieben ist. Ein Federmechanismus, der allgemein mit dem Bezugszeichen 61 angegeben ist, wie etwa eine Sprungfeder, spannt vorzugsweise das obere Rahmenelement 44 in seine gefaltete Position vor. Jeder der hier erläuterten Federmechanismen kann eine geeignete Federvorrichtung zur Realisierung der gewünschten Vorspannung sein. Der Freigabemechanismus 60 kann durch einen Betätigungshebel 68 betätigt werden, der an einer geeigneten Stelle angeordnet sein kann, damit er leicht erreicht und ergriffen werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform gibt es durch die Achse B an dem unteren Rahmenelement 46 einen zweiten Schwenkpunkt 62, um den der Sitzrückenlehnenrahmen 44 und 46 in eine im allgemeinen horizontale Aufbewahrungsposition bewegt werden kann, wie oben unter Bezugnahme auf Fig. 4 gezeigt und beschrieben wurde. Der zweite Schwenkpunkt 62 ist vorzugsweise etwas tiefer als die Ebene 22 des Fahrzeugbodens 12 angeordnet. Das ermöglicht, daß die Sitzrückenlehne nach vorn in ihre Aufbewahrungsposition gefaltet wird und daß die Rückseite der Sitzrückenlehne 26 im allgemeinen koplanar zur zweiten Ebene des Fahrzeugbodens 12 ist. Ein Freigabemechanismus wird vorzugsweise betätigt, damit sich die Sitzrückenlehne zwischen der Sitz- und der Aufbewahrungsposition bewegen kann.
  • In den Fig. 6 und 7 enthält das untere Sitzrückenlehnen- Rahmenelement 46 erste und zweite im allgemeinen vertikale Arme 64 und 65, die durch ein im allgemeinen horizontales Querelement 66 verbunden sind. Der erste Arm 64 und der zweite Arm 65 erstrecken sich im allgemeinen vertikal und in einen Eingriff an dem oberen Sitzrückenlehnen-Rahmenelement 44. Das Querelement 66 wird an einem Ende durch ein Scharnierschwenkelement 70 über eine vertikale Achse 34a, die mit dem Fahrzeugboden verbunden ist, unterstützt. Somit ist das Querelement 16 einseitig eingespannt an dem Schwenkelement 70 schwenkbar angebracht. Alternativ kann ein Schwenkgelenk 70 in einer beliebigen axialen Position längs des unteren Rahmenelements 46 vorhanden sein, so daß das Rahmenelement 36 um dieses Gelenk 70 schwenkt. Das Schwenkgelenkelement 70 ist vorzugsweise distal gegenüberliegend von der Türöffnung (Innenseite des Sitzes) angeordnet, durch die ein Benutzer versucht, das Fahrzeug zu betreten oder zu verlassen. Dadurch kann die Sitzrückenlehne 26 von der benutzten Tür weg schwingen, um einen maximalen Raum für die Person zu schaffen, die das Fahrzeug betritt oder verlässt. Wenn der Sitzrückenlehnenrahmen 46 in einer Position zur Einstiegserleichterung ist, kann seine innere (angelenkte) Seite wegen seiner einseitig eingespannten Anordnung den größten Teil des Gewichts des Sitzrückenlehnen-Rahmenelements 44, 46 tragen. In erster Linie wird die Lastaufnahme für den ersten Arm 64 des unteren Rahmens uncl die Außenseite des Rahmenelements 44 durch das Querelement 66 unterstützt, das am Scharnier einseitig eingespannt ist.
  • In Fig. 7 ist die Rahmenbaueinheit des Fahrzeugsitzes 16a von Fig. 6 in einer Position zur Einstiegserleichterung dargestellt, die oben unter Bezugnahme auf Fig. 5 gezeigt und beschrieben wurde. Das Sitzunterteil-Rahmenelement 48wurde freigegeben und ist in einer im allgemeinen vertikalen Position. In dieser Position haben sich die Schenkel 50, 51 des Sitzunterteil-Rahmens 48 um ihre entsprechenden Schwenkelemente 52 gedreht. Wenn sie in dieser Position sind, können die Sitzrückenlehnen-Rahmenelemente 44, 46 ohne Störung vom Sitzunterteilrahmen 48 in ihre Position zur Einstiegserleichterung bewegt werden. Ein dritter Freigabemechanismus, der an wenigstens einem der vertikalen Arme 64, 65 oder wahlweise an beiden Armen 64, 65 angeordnet ist, wird durch einen Hebel 69 (oder einen anderen geeigneten Hebel und eine Hebelanordnung) betätigt, um das untere Sitzrückenlehnen-Rahmenelement 46 vom Fahrzeugboden 12 freizugeben. Bei der Aktivierung des dritten Freigabemechanismus löst der Mechanismus eine Bodenklinke 72. Die Bodenklinke 72 ist vorzugsweise am Fahrzeugboden 12 angebracht und ist so beschaffen, daß sie ein Eingriffselement 74 aufnimmt. Das Eingriffselement 74 ist mit einem Arm 64 des unteren Fahrzeugrahmenelements 46 verbunden, so daß dann, wenn das Eingriffselement 74 in Eingriff ist, das untere Fahrzeugrahmenelement 46 in bezug auf den Fahrzeugboden 12 feststehend ist. Der andere Arm 65 des unteren Rahmenelements 46 wird durch das Gelenkelement 70 unterstützt, wie oben festgestellt wurde. Wenn der dritte Freigabemechanismus 68 das Eingriffselement 74 aus der Bodenklinke 72 freigibt, können die Sitzrückenlehnen-Rahmenelemente 44, 46 am Scharnier 70 in die Position zur Einstiegserleichterung bewegt werden. Es kann optional ein Mechanismus zum Verriegeln der Sitzrahmenelemente 44, 46 in der Position zur Einstiegserleichterung vorhanden sein. Bei der Rückkehr der Sitzrückenlehnen-Rahmenelemente 44, 46 in ihre ursprünglichen Positionen gelangt das Eingriffselement 74 wieder an der Bodenklinke 72 in Eingriff, so daß das untere Sitzrückenlehnen-Rahmenelement 46 an dem Fahrzeugboden 12 verriegelt ist. Es kann außerdem eine Schiene 76 vorhanden sein, die in einem Abschnitt des Fahrzeugbodens 12 gebildet ist oder sich von diesem erstreckt. Das untere Fahrzeugrahmenelement 46 kann dann ein Schieneneingriffselement, wie etwa ein Rad, aufweisen, das entweder die zusammenwirkenden Strukturen in der Schiene 76 führt und/oder von diesen vertikal unterstützt wird. Bei der in Fig. 7 gezeigten Konfiguration wäre die Schiene 76 um die vertikale Achse des Gelenkelements 70 als Bogen geformt und würde ermöglichen, daß das Rahmenelement 46 von seiner ursprünglichen Position um etwa 90 Grad schwenkt. Es sollte selbstverständlich sein, daß der mögliche Schwenkbereich des Rahmenelements 46 auf Grundlage der Konfiguration der Sitze und des gewünschten Raums, der für die Einstiegserleichterung geschaffen werden soll, variieren kann. Außerdem kann das Rahmenelement 46 in einem Umfang geschwenkt werden, der geringer ist als die Länge der Schiene 76, wenn das vom Benutzer gewünscht ist.
  • Gemäß den Bestimmungen der Patentvorschriften sind das Prinzip und die Funktionsweise der Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert worden. Selbstverständlich kann die Erfindung jedoch auch in anderer Weise als im einzelnen erläutert ausgeführt werden, ohne vom Erfindungsgedanken oder vom Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (15)

1. Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug, das einen hinteren Sitz aufweist, der hinter dieser Sitzbaueinheit angeordnet ist, wobei die Sitzbaueinheit ein Sitzunterteil (24) und eine Sitzrückenlehne (26) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß
das Sitzunterteil (24) zwischen einer Sitzposition, in der es in einer im allgemeinen horizontalen Position ist, um einen Insassen zu tragen, der auf der Sitzbaueinheit sitzt, und einer vorderen Position, in der es in einer im allgemeinen vertikalen Position ist, so daß eine hintere Kante (45) des Sitzunterteils (24) über einer vorderen Kante (47) des Sitzunterteils (24) angeordnet ist, bewegt werden kann; und
die Sitzrückenlehne (26) zwischen einer Sitzposition, in der sie in einer im allgemeinen in Querrichtung ausgerichteten Position relativ zum Fahrzeug ist, um einen Insassen zu tragen, der auf der Sitzbaueinheit sitzt, und einer zweiten Position, in der sie sich relativ zum Fahrzeug in Längsrichtung erstreckt, um den Zugang zu einem hinteren Sitz, der hinter der Sitzbaueinheit angeordnet ist, zu ermöglichen, bewegt werden kann.
2. Sitzbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzrückenlehne (26) eine Innenseite und eine Außenseite aufweist und um eine im allgemeinen vertikale Achse, die an der Innenseite liegt, geschwenkt werden kann, um den Sitz zwischen der Sitzposition und der zweiten Position zu bewegen.
3. Sitzbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzunterteil (24) und die Sitzrückenlehne (26) unabhängig voneinander bewegt werden können.
4. Sitzbaueinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Federmechanismus, der das Sitzunterteil (24) in die vordere Position vorspannt.
5. Sitzbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzrückenlehne (26) in eine dritte Position bewegt werden kann, in der die Sitzrückenlehne (26) in einer im allgemeinen horizontalen Position ist, so daß eine Rückseite (49) der Sitzrückenlehne (26) nach oben zeigt.
6. Sitzbaueinheit nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen zweiten Federmechanismus, der die Sitzrückenlehne (26) in die dritte Position vorspannt.
7. Sitzbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzrückenlehne (26) um eine erste horizontale Achse geschwenkt werden kann, um die Sitzrückenlehne (26) in die dritte Position zu bewegen, wobei die Sitzrückenlehne (26) außerdem um eine zweite horizontale Achse geschwenkt werden kann, um die Sitzrückenlehne (26) in eine vierte Position zu bewegen, so daß die Rückseite (49) der Sitzrückenlehne (26) nach oben zeigt und höher angeordnet ist als dann, wenn die Sitzrückenlehne (26) in der dritten Position ist.
8. Sitzbaueinheit nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Hauptrahmen;
wobei der untere Rahmen relativ zum Hauptrahmen um die erste horizontale Achse geschwenkt werden kann; und
ein oberer Rahmen relativ zum unteren Rahmen um die zweite horizontale Achse geschwenkt werden kann.
9. Sitzbaueinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der Sitzrückenlehne (26) so beschaffen ist, daß sie in einer Schiene gleitet, wenn die Sitzrückenlehne (26) um die vertikale Achse geschwenkt wird.
10. Sitzbaueinheit nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch:
einen ersten Freigabemechanismus und eine erste Feder, wobei der erste Freigabemechanismus das Sitzunterteil (24) in der Sitzposition lösbar befestigt und die erste Feder das Sitzunterteil (24) in die vordere Position vorspannt, wenn das Sitzunterteil (24) vom Freigabemechanismus gelöst ist und
einen zweiten, einen dritten und einen vierten Freigabemechanismus und eine zweite, eine dritte und eine vierte Feder, wobei die zweiten, dritten und vierten Freigabemechanismen an der Sitzrückenlehne (26) angebracht sind, um die Sitzrückenlehne (26) in der Sitzposition sowie in der zweiten Position, in der dritten Position bzw. in der vierten Position lösbar zu befestigen und wobei die Sitzrückenlehne (26) durch die zweiten, dritten und vierten. Federn in die zweiten, dritten bzw. vierten Positionen vorgespannt wird, wenn die Sitzrückenlehne (26) von den zweiten, dritten bzw. vierten Freigabemechanismen gelöst ist.
11. Sitzbaueinheit, mit einem Sitzunterteil (24) und einer Sitzrückenlehne (26), gekennzeichnet durch
einen Hauptrahmen;
einen unteren Rahmen, der relativ zum Hauptrahmen um eine erste horizontale Achse geschwenkt werden kann; und
einen oberen Rahmen, der relativ zum unteren Rahmen um eine zweite horizontale Achse geschwenkt werden kann.
12. Sitzbaueinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzrückenlehne (26) eine Rückseite (49) enthält und die Sitzrückenlehne (26) zwischen folgenden Positionen bewegt werden kann:
eine Sitzposition, in der die Sitzrückenlehne (26) in einer im allgemeinen vertikalen Position ist;
eine zweite Position, in der die Sitzrückenlehne (26) um die erste horizontale Achse schwenkt und die Rückseite (49) in einer ersten im allgemeinen horizontalen Position ist; und
eine dritte Position, in der die Sitzrückenlehne (26) um die zweite horizontale Position schwenkt und die Rückseite (49) in einer zweiten im allgemeinen horizontalen Position ist, die höher als die erste im allgemeinen horizontale Position angeordnet ist.
13. Sitzbaueinheit nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch ein Sitzunterteil (24), das zwischen einer Sitzposition, in der das Sitzunterteil (24) in einer im allgemeinen horizontalen Position ist, um einen auf der Sitzbaueinheit sitzenden Insassen zu tragen, und einer vorderen Position, in der das Sitzunterteil (24) in einer im allgemeinen vertikalen Position ist, so daß eine hintere Kante (45) des Sitzunterteils (24) über einer vorderen Kante (47) des Sitzunterteils (24) angeordnet ist, bewegt werden kann.
14. Sitzbaueinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzunterteil (24) in die vordere Position bewegt werden muß, um die Sitzrückenlehne (26) aufzunehmen, wenn die Sitzrückenlehne (26) in die zweite Position bewegt wird.
15. Sitzbaueinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzrückenlehne (26) über dem Sitzunterteil (24) angeordnet ist, wenn das Sitzunterteil (24) in der Sitzposition und die Sitzrückenlehne (26) in der dritten Position ist.
DE10310792A 2002-03-22 2003-03-12 Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug mit mehreren Sitzreihen Expired - Fee Related DE10310792B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/105,090 2002-03-22
US10/105,090 US6685269B1 (en) 2002-03-22 2002-03-22 Vehicle seat assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10310792A1 true DE10310792A1 (de) 2003-10-16
DE10310792B4 DE10310792B4 (de) 2005-10-06

Family

ID=22303979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10310792A Expired - Fee Related DE10310792B4 (de) 2002-03-22 2003-03-12 Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug mit mehreren Sitzreihen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6685269B1 (de)
DE (1) DE10310792B4 (de)
GB (1) GB2386550B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021548A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Klaus ACKERMANN Fahrzeuginnenraum

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340494B4 (de) * 2003-09-03 2006-05-11 Daimlerchrysler Ag Personenkraftwagen mit drei Sitzreihen
DE102004007863A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-08 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer klappbaren Lehne und einer klappbaren Sitzbasis und Verfahren
US7618094B2 (en) * 2004-11-30 2009-11-17 Chrysler Group Llc Repositionable seat assembly for a vehicle and a method of operating the same
US7093871B2 (en) * 2004-12-22 2006-08-22 Daimlerchrysler Corporation Expandable cargo box arrangement for a vehicle
US7175222B2 (en) * 2005-03-17 2007-02-13 Polaris Industries, Inc. Removable vehicle seat cowl
FR2890611B1 (fr) * 2005-09-15 2009-02-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'agencement modulable de sieges dans un vehicule automobile
US20070108814A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-17 Hni Technologies Inc. Glider
US7309105B2 (en) * 2006-01-09 2007-12-18 L&P Property Management Company Lift wire lumbar
FR2898086B1 (fr) * 2006-03-03 2009-03-06 Faurecia Sieges Automobile Agencement de sieges de vehicule automobile.
KR100837911B1 (ko) * 2006-12-06 2008-06-13 현대자동차주식회사 자동차용 더블폴딩 시트의 리어캐치 이동구조
JP5200438B2 (ja) * 2007-07-20 2013-06-05 マツダ株式会社 車両のシート装置
DE102008023932A1 (de) 2008-05-16 2009-11-19 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeug
WO2010039639A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Johnson Controls Technology Company Folding seat system
US8042855B2 (en) * 2009-11-24 2011-10-25 Honda Motor Co., Ltd. Lateral slide vehicle seat
US8396000B2 (en) * 2009-11-24 2013-03-12 At & T Intellectual Property I, Lp Revenue assurances proactive testing method and system
FR2957311B1 (fr) * 2010-03-09 2012-03-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de support de passager(s) a assise(s) basculante(s) et dossier a double rotation, pour un vehicule
FR2957867B1 (fr) * 2010-03-29 2012-03-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Habitacle de vehicule automobile
US8196990B2 (en) * 2010-04-07 2012-06-12 Honda Motor Company, Ltd. Vehicular seat assembly and vehicles including same
FR2971747B1 (fr) * 2011-02-23 2013-10-18 Renault Sa Vehicule automobile comportant un siege a dossier pivotant
WO2013181795A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-12 James Shing Hin Lee Convertible seating unit
US9314102B2 (en) 2013-05-01 2016-04-19 Ami Industries, Inc. Vertical seat motion lock
DE202013011386U1 (de) * 2013-12-19 2015-03-20 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Rücksitzanordnung eines Personenkraftwagens
JP6362650B2 (ja) * 2016-08-31 2018-07-25 株式会社タチエス 車両用シート
DE102017104297A1 (de) 2017-03-01 2018-09-06 Witte Automotive Gmbh Fahrzeugsitz
DE102021124767A1 (de) 2021-09-24 2023-03-30 Charalambos Savvidis Sitz für ein Luftfahrzeug

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664377C (de) * 1936-03-08 1938-08-26 Auto Union A G In Fahrtrichtung verschiebbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1184653B (de) * 1959-06-03 1964-12-31 Georg Nolte Sitz fuer Kraftfahrzeuge
US3054641A (en) 1960-01-14 1962-09-18 Ford Motor Co Pivoted seat back
US4194782A (en) 1977-12-13 1980-03-25 Toyo Kogyo Co., Ltd. Foldable seat structures for automobiles
GB2095984B (en) * 1981-04-06 1985-02-20 Talbot Motor Vehicle seats with movable backs
DE3312118C1 (de) 1983-04-02 1984-09-06 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Ruecksitzanordnung
JPH0355457Y2 (de) 1986-06-18 1991-12-10
US4925227A (en) * 1987-07-16 1990-05-15 Trison Associates Incorporated Coach seat locking mechanism
US5474353A (en) 1993-12-01 1995-12-12 Hoover Universal, Inc. Pivoting seat cushion arrangement for vehicle seat assemblies
CA2111725C (en) 1993-12-18 1998-10-13 Wojciech Smuk Combination reclining and folding mechanism for automotive seat assemblies
US5941591A (en) * 1995-09-25 1999-08-24 Chuo Hatsujo Kabushiki Kaisha Foldable device for a recline seat of an automobile
JP2971404B2 (ja) 1996-09-27 1999-11-08 本田技研工業株式会社 車両のシート構造
US6224132B1 (en) 1997-03-14 2001-05-01 Magna Seating Systems Inc. Easily handled movable vehicle seat assembly
US5707103A (en) 1997-03-25 1998-01-13 Lear Corporation Storable and removable seat assembly
JP3656373B2 (ja) * 1997-10-03 2005-06-08 スズキ株式会社 車両用シート
US6183033B1 (en) * 1998-03-31 2001-02-06 Ikeda Bussan Co., Ltd. Automobile seat
FR2777838B1 (fr) * 1998-04-22 2000-06-23 Cesa Agencement d'une assise de siege de vehicule automobile sur un support
GB9824663D0 (en) 1998-11-11 1999-01-06 Rover Group A seat arrangement
DE19904714C2 (de) 1999-02-05 2002-10-31 Daimler Chrysler Ag Personen- oder Kombikraftwagen mit Ausbildung der Ladefläche als Endlosband
US6347834B1 (en) * 1999-11-12 2002-02-19 Bertrand Faure Components Ltd. Vehicle seat assembly
US6135555A (en) 1999-11-22 2000-10-24 Ford Motor Company Tumbling vehicle seat assembly
US6170913B1 (en) * 1999-12-08 2001-01-09 Johnson Control Technology Company Back frame lockout via cushion
US6499787B2 (en) * 2000-07-26 2002-12-31 Lear Corporation Collapsible vehicle seat assemblies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021548A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Klaus ACKERMANN Fahrzeuginnenraum

Also Published As

Publication number Publication date
DE10310792B4 (de) 2005-10-06
GB2386550A (en) 2003-09-24
GB2386550B (en) 2004-05-05
GB0304586D0 (en) 2003-04-02
US6685269B1 (en) 2004-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10310792B4 (de) Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug mit mehreren Sitzreihen
EP1142750B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE602004002622T2 (de) Struktur mit einer Kiste und einem mittleren Sitz für Fahrzeug.
DE10310762B4 (de) Fahrzeugsitzbaueinheit
DE102006017797B4 (de) Fahrzeugsitz-Löseanordnung
DE60214510T2 (de) Schwenksitz für Heckklappe
DE60313699T2 (de) Verschiebbare Trennwand für Lieferwagen
DE69919359T2 (de) Klappbare und umlegbare fahrzeugssitzanordnung
DE10045474C1 (de) Fahrzeugsitz mit Packagestellung
DE4411183B4 (de) Sitzschiebevorrichtung für Fahrzeuge
DE102009003470B4 (de) Fahrzeugsitze
EP0211248B1 (de) Sitzverstellung in einem Kraftwagen
DE10145467B4 (de) Sitzkonstruktion zur Befestigung auf dem Boden eines Fahrzeuges
DE60304926T2 (de) Automatisch faltbarer Sitz
DE19533932C2 (de) Sitz, insbesondere Fondsitz für Kraftfahrzeuge
DE10345181B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE10259722A1 (de) Fahrzeugsitz
EP0970844A1 (de) Sitzmodul
EP0943482A2 (de) Anordnung von zumindest zwei nebeneinander angeordneten Sitzen, insbesondere eine Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE602005006046T2 (de) Fahrzeugsitz und mit diesem Sitz ausgerüstetes Fahrzeug.
EP0943483B1 (de) Sitzanordnung mit zumindest zwei nebeneinander angeordneten Sitzen einer Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE3329725C2 (de)
EP3090916A1 (de) Baueinheit, umfassend eine sitzeinrichtung und eine halterung für die sitzeinrichtung, zur anordnung in einem schienenfahrzeug, verfahren zum überführen der sitzeinrichtung von einer verstaustellung in eine gebrauchsstellung sowie schienenfahrzeug mit mindestens einer baueinheit
DE102020107163B4 (de) Ladeboden-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
DE2912405A1 (de) Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee