DE1031059B - Gummi-Luftfederung - Google Patents

Gummi-Luftfederung

Info

Publication number
DE1031059B
DE1031059B DEE8342A DEE0008342A DE1031059B DE 1031059 B DE1031059 B DE 1031059B DE E8342 A DEE8342 A DE E8342A DE E0008342 A DEE0008342 A DE E0008342A DE 1031059 B DE1031059 B DE 1031059B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
suspension
chambers
rubber
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE8342A
Other languages
English (en)
Inventor
Frieder Voigt
Dr-Ing Hermann Vuellers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESSERS DR ING
Original Assignee
ESSERS DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESSERS DR ING filed Critical ESSERS DR ING
Priority to DEE8342A priority Critical patent/DE1031059B/de
Publication of DE1031059B publication Critical patent/DE1031059B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/049Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall multi-chamber units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Gummi-Luftfederung Die Erfindung betrifft eine Gummi-Luftfederung ohne gleitende Teile mit zwei oder mehreren hintereinandergeschalteten Luftkammern, die durch Öffnungen miteinander verbunden sind. Derartige Federungen sind in der Form bekannt, daß ein Federungskörper aus Gummi durch ein mittels eines metallischen breiten Ringes abgesteiftes rohrförmiges Zwischenstück in zwei ringwulstförmige federnde Luftkammern unterteilt ist, von denen die eine über eine Ventilsteuerung mit einem Druckluftbehälter verbunden ist. Das Ventil dieser für Kraftfahrzeuge bestimmten Luftfederung wird durch Flieh- oder Beschleunigungskräfte gesteuert, ohne daß hierbei die Federung durch Dämpfung bzw. Drosselung der Luftströmungen beeinflußt wird. Die Federung wird hierbei im wesentlichen durch die Änderung des Luftvolumens bewirkt (deutsche Patentschrift 713 170).
  • Es ist ferner eine Luftfederung bekannt, bei welcher zwei Luftkammern mit biegsamer Wandung verschiedene Wandstärken aufweisen und durch eine Rohrleitung mit Rückschlagventil verbunden sind. Hierbei sind jedoch die beiden Luftkammern nebeneinander zwischen den gegeneinander beweglichen Stützplatten derart angeordnet, daß jede einen Teil der Stützkraft übernimmt, wobei die kleinere Luftkammer die dickere Wandung hat und als Luftpumpe mit einem zweiten Ventil zum Ansaugen von Luft aus der Umgebung versehen ist, während die größere, dünnwandige Luftkammer mit einem bei großen Schwingungsausschlägen sich öffnenden Auslaßventil versehen ist, (USA.-Patentschrift 2 596 031). Es gibt auch Gummiluftfedern, bei denen die Federkraft sowohl von der Luft als auch von der elastischen Wandung hervorgerufen wird. Bei diesen Einrichtungen sind die Luftkammern jedoch entweder nicht durch Öffnungen miteinander verbunden, oder sie sind nicht hintereinandergeschaltet, oder sie werden in Verbindung mit gleitenden Teilen verwandt. Bei diesen Federn läßt sich die bei kleinen Schwingungsausschlägen gewünschte Luftdämpfung nicht durchführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Federung der Luft und die des Gummis nacheinander zur Erzielung einer stark progressiven Federung zur Wirkung kommen zu lassen, und zwar derart, daß bei kleinen Schwingungsausschlägen vornehmlich die Luftfederung, bei größeren zusätzlich oder überwiegend die Gummifederung auftritt. Außerdem kann die Federung durch gedrosselte Luftströmung gedämpft sein.
  • Zu diesem Zweck hat von zwei oder mehreren hintereinandergeschalteten, durch Öffnungen miteinander verbundenen Luftkammern mindestens eine Luftkammer eine wesentlich dünnere Wandung als die übrigen. derart, daß ihre Wandung praktisch an der Federung nicht teilnimmt. Die Verbindungsöffnungen weisen zum Dämpfen oder Steuern der überströmenden Luft Regelorgane auf. Die dünne Wand ist als Faltenbalg ausgebildet. Die Luftfederung der von ihr umgebenen Luftkammer ist durch spielfreies Aufeinanderklappen der Balgfalten begrenzt. Um die Luftfederungskennziffer zu ändern, sind in an sich bekannter Weise eine oder mehrere Luftkammern mit einem Ausgleichbehälter verbindbar.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung im Längsschnitt durch die Gummiluftfeder in zwei Arbeitsstellungen nach Abb. 1 und 2. Die Feder besteht aus der Luftkammer Vl mit der faltenbalgartigen dünnen Wandung B aus Gummi oder ähnlichen elastischen Stoffen. Die Luftkammern V2 haben eine schalenförmige dickere Wand S, ebenfalls aus Gummi oder ähnlichen elastischen Stoffen, eventuell mit Gewebeeinlagen, und ebene Abschlußdeckel P. Zwischen den Luftkammern V1 und V2 sind Dämpfungsscheiben D mit kleinen Öffnungen eingebaut.
  • Während der Federung wird bei Verkürzung der Feder zunächst die innere Luftkammer Th verkleinert, während die Luftkammern h2 nahezu unverändert bleiben. Der dabei stattfindende Luftaustausch kann beim Durchgang durch die Drosselöffnungen D, die an einem der Ausgänge des Teilvolumens hl oder an beiden angeordnet sind, zur Dämpfung herangezogen werden. Wenn die Balgfalten B aufeinanderliegen, wird der Luftraum der Kammer Th nicht mehr verändert, und die Schalen S übernehmen vorwiegend- oder allein. die Federung, vornehmlich durch Verformung ihrer dickeren Wandung. Durch Anschluß eines Luft-Behälters nach Abb. 2 kann der Luftraum vergrößert und die Luftfederung weicher gestaltet werden. Der Luftdruck kann so gewählt werden, daß die mit dem Gewicht der abzufedernden Masse belastete Feder ebenso lang ist wie die unbelastete Feder.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gummi-Luftfederung mit stark progressiver Wirkung ohne gleitende Teile mit zwei oder mehreren hintereinandergeschalteten Luftkammern, die durch Öffnungen miteinander in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Luftkammer (V1) eine wesentlich dünnere Wandung (B) als die übrigen (L2) hat, derart, daß ihre Wandung praktisch an der Federung nicht teilnimmt.
  2. 2. Federung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsöffnungen der Kammern in an sich bekannter Weise Regelorgane aufweisen zum Dämpfen oder Steuern der überströmenden Luft.
  3. 3. Federung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dünnere Wand (B) als Faltenbalg ausgebildet ist.
  4. 4. Federung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Luftkammern mit einem Ausgleichsbehälter verbindbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 687 800, 713 170, 728 501, 831042, 837 342, 870 620 ; USA.-Patentschriften Nr. 1915 303. 2 596 031.
DEE8342A 1953-12-28 1953-12-28 Gummi-Luftfederung Pending DE1031059B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE8342A DE1031059B (de) 1953-12-28 1953-12-28 Gummi-Luftfederung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE8342A DE1031059B (de) 1953-12-28 1953-12-28 Gummi-Luftfederung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031059B true DE1031059B (de) 1958-05-29

Family

ID=7067380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE8342A Pending DE1031059B (de) 1953-12-28 1953-12-28 Gummi-Luftfederung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1031059B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046511B (de) * 1958-07-16 1958-12-11 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit Luftfederung und mit Luft arbeitender Daempfungsvorrichtung
US3160407A (en) * 1960-06-29 1964-12-08 Hutchinson Cie Ets Rubber spring
DE1243032B (de) * 1960-02-09 1967-06-22 Luxembourg Brev Participations Gummi-Tragfeder fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2002040888A1 (en) * 2000-11-15 2002-05-23 Bfs Diversified Products, Llc. Air spring for vibration isolation
DE10137762A1 (de) * 2001-08-02 2003-02-27 Woco Franz Josef Wolf & Co Gmbh Federbeinlager
EP3327309A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-30 Hans Hofmann-Reinecke Dämpfer, insbesondere schwingungsdämpfer

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1915303A (en) * 1928-12-24 1933-06-27 Forsyth Automotive Pneumatic S Pneumatic vehicle support
DE687800C (de) * 1935-08-24 1940-02-06 Carlshuette Maschineu U Stahlb Gummipuffer fuer Schwingungssiebe
DE713170C (de) * 1936-01-03 1941-11-05 Firestone Tire & Rubber Co Luftfederung fuer Kragftfahrzeuge
DE728501C (de) * 1941-02-14 1942-11-27 Louis Lege Druckluftkammer-Federungskoerper
DE831042C (de) * 1950-10-01 1952-02-11 Auto Union G M B H Federsaeule, besonders fuer Kraftrad-Teleskopfederung
DE837342C (de) * 1949-11-15 1952-04-28 Fazit Ges Fuer Transporttechni Luftfederelement
US2596031A (en) * 1947-11-25 1952-05-06 Harold R Kaufman Pneumatic spring
DE870620C (de) * 1951-11-29 1953-03-16 Ringfeder Gmbh Luftfederelement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1915303A (en) * 1928-12-24 1933-06-27 Forsyth Automotive Pneumatic S Pneumatic vehicle support
DE687800C (de) * 1935-08-24 1940-02-06 Carlshuette Maschineu U Stahlb Gummipuffer fuer Schwingungssiebe
DE713170C (de) * 1936-01-03 1941-11-05 Firestone Tire & Rubber Co Luftfederung fuer Kragftfahrzeuge
DE728501C (de) * 1941-02-14 1942-11-27 Louis Lege Druckluftkammer-Federungskoerper
US2596031A (en) * 1947-11-25 1952-05-06 Harold R Kaufman Pneumatic spring
DE837342C (de) * 1949-11-15 1952-04-28 Fazit Ges Fuer Transporttechni Luftfederelement
DE831042C (de) * 1950-10-01 1952-02-11 Auto Union G M B H Federsaeule, besonders fuer Kraftrad-Teleskopfederung
DE870620C (de) * 1951-11-29 1953-03-16 Ringfeder Gmbh Luftfederelement

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046511B (de) * 1958-07-16 1958-12-11 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit Luftfederung und mit Luft arbeitender Daempfungsvorrichtung
DE1243032B (de) * 1960-02-09 1967-06-22 Luxembourg Brev Participations Gummi-Tragfeder fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3160407A (en) * 1960-06-29 1964-12-08 Hutchinson Cie Ets Rubber spring
WO2002040888A1 (en) * 2000-11-15 2002-05-23 Bfs Diversified Products, Llc. Air spring for vibration isolation
DE10137762A1 (de) * 2001-08-02 2003-02-27 Woco Franz Josef Wolf & Co Gmbh Federbeinlager
EP3327309A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-30 Hans Hofmann-Reinecke Dämpfer, insbesondere schwingungsdämpfer
LU93287B1 (de) * 2016-11-03 2018-06-12 Hofmann Reinecke Hans Dämpfer, insbesondere Schwingungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149080B1 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer für elastische Stützlager in Kraftfahrzeugen
DE2935879C2 (de) Elastisches, schwingungsdämpfendes Lager
EP0163949B1 (de) Lager, insbesondere zur Lagerung einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
DE2406835A1 (de) Federungs- und daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge
DE102012010866A1 (de) Ventilstruktur eines Stoßdämpfers
DE2836662B1 (de) Luftfeder,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3441592A1 (de) Hydraulisch gedaempftes elastisches lager
DE4041837C1 (de)
DE1238784B (de) Fluessigkeitshohlfeder mit Eigendaempfung fuer die Aufhaengung von Raedern, insbesondere von Strassenfahrzeugen
EP1327539A2 (de) Luftfederbein für Kraftfahrzeuge
DE3916033C2 (de) Stoßdämpfungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE1031059B (de) Gummi-Luftfederung
DE7346104U (de) Stoßdämpfer
DE10064762A1 (de) Hydrofeder mit Dämpfer
DE3144930C2 (de)
EP1464865A2 (de) Pneumatische Feder-Dämpfungs-Einheit
DE2139942B1 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit frequenzabhängig zuschaltbarem Zusatzdämpfventil
EP1688281B1 (de) Pneumatische Federungs- und Dämfpungseinrichtung für Fahrzeuge
DE1115536B (de) Pneumatische Abfederungsvorrichtung
DE974310C (de) Hydraulischer geschlossener Drehschwingungsdaempfer, vorzugsweise fuer Brennkraftmaschinen
DE1755079C3 (de) Hydropneumatische Federung fur Fahrzeuge
DE1033050B (de) Gasfederung fuer Fahrzeuge
DE4035375A1 (de) Daempfendes lager, insbesondere aggregatlager fuer kraftfahrzeuge
DE102015104388A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einer frequenzselektiven Dämpfungseinrichtung
DE1047640B (de) Einrichtung zum Regeln der Luftfedern von Fahrzeugen