DE103079C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE103079C DE103079C DENDAT103079D DE103079DA DE103079C DE 103079 C DE103079 C DE 103079C DE NDAT103079 D DENDAT103079 D DE NDAT103079D DE 103079D A DE103079D A DE 103079DA DE 103079 C DE103079 C DE 103079C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- main
- main valve
- secondary valve
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 208000008425 Protein Deficiency Diseases 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K43/00—Auxiliary closure means in valves, which in case of repair, e.g. rewashering, of the valve, can take over the function of the normal closure means; Devices for temporary replacement of parts of valves for the same purpose
- F16K43/005—Auxiliary closure means in valves, which in case of repair, e.g. rewashering, of the valve, can take over the function of the normal closure means; Devices for temporary replacement of parts of valves for the same purpose an auxiliary valve closing automatically when the main valve is being disassembled
- F16K43/006—Auxiliary closure means in valves, which in case of repair, e.g. rewashering, of the valve, can take over the function of the normal closure means; Devices for temporary replacement of parts of valves for the same purpose an auxiliary valve closing automatically when the main valve is being disassembled the auxiliary valve being held open by the main valve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 28. April 1898 ab.
Bei denjenigen Niederschraubventilen mit doppeltem Ventilkörper, deren Austrittsöffnung
für die Flüssigkeit oder das Gas senkrecht oder nahezu senkrecht zu der Stromrichtung in der
Rohrleitung liegt, wie z. B. bei den für Wasserleitungen gebräuchlichen Absperrhähnen und
dergl., stand häufig das Neben ventil, welches die Ventilöffnung schliefst, sobald das Hauptventil
ganz geöffnet oder herausgeschraubt ist, unter der Einwirkung einer Feder, durch welche
es gegen seinen vom Hauptventil ausgehenden Sitz angeprefst wurde. Diese Anordnung hat
den Nachtheil, dafs sich leicht Rost oder andere Fremdkörper auf dem Nebenventil absetzen,
weil dieses durch die Feder fest gegen das Hauptventil gedrückt wird und sich somit
stets in Ruhe befindet.
Vorliegende Erfindung bezweckt, die Bildung von Rost und die Ablagerung von Fremdkörpern
auf dem Nebenventil dadurch zu verhindern, dafs dieses stets in Bewegung gehalten
wird, sobald das Druckmittel den Hahn durchfliefst.
In beiliegender Zeichnung zeigen Fig. 1 und 2 als Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
ein Niederschraubventil für Wasserleitungen im Vertical- und Horizontalschnitt.
Bei dem dargestellten Ventil befindet sich im unteren Theil des Gehäuses α ein inneres
Gehäuse b, welches am Boden oder in der Nähe desselben mit Oeffnungen c versehen ist,
durch die der Wasserstrom hindurchgehen mufs. Das Nebenventil f ist als Tellerventil
ausgebildet und derartig in dem Gehäuse b untergebracht, dafs der durch die Oeffnungen c
eintretende Strom stets auf die Unterseite des Ventils f auftrifft und dieses dadurch anhebt.
Der Ventilkörper f ist mit nach unten gerichteten Stegen fl versehen, deren äufsere
Kanten gegen die Innenwandung des Gehäuses b anliegen und dem Ventil bei seiner Auf- und
Niederbewegung als Führung dienen.
WTenn das Hauptventil geöffnet wird, so
dafs Wasser durch das Ventil strömt, so gelangt letzteres zunächt in den von dem unteren
Theil des Ventilgehäuses α und dem inneren Gehäuse b gebildeten Zwischenraum d, tritt
alsdann durch die Oeffnungen c und hebt das Ventil f an, bis letzteres gegen den am Hauptventil
g sitzenden Stift g1 anschlägt. Indessen bleibt das Ventil f nicht in dieser Lage stehen,
sondern wird vieiraehr von dem Wasser in schwingende Bewegung versetzt und sinkt
wieder auf den Boden des Ventilgehäuses a hinab, sobald der Durchgang des Wasserstromes
aufhört.
In der Wasserleitung eines Hauses ist das Niederschraubventil gewöhnlich offen, wobei
jedoch der Körper des Nebenventils f sich in der durch Fig. 1 veranschaulichten Stellung
befindet, so lange kein Strom durch das Niederschraubventil geht. Erst wenn ein oder mehrere
Auslaufhähne des Hauses geöffnet werden, wird der Ventilkörper f angehoben, um wieder auf
den Boden zurückzusinken, sobald sämmtliche Auslaufhähne geschlossen sind.
Die Oeffnungen c des Gehäuses b werden zweckmäfsig mit engmaschigen Drahtnetzen versehen
oder durch Siebflächen mit feinen Löchern ersetzt, wodurch Rost und sonstige Fremd-
körper verhindert werden, aus der Hauptleitung in das Ventil bezw. die Zweigleitungen des
Hauses hineinzutreten.
Ein weiterer Uebelstand der bisherigen Ventile mit doppeltem Ventilkörper besteht darin,
dafs das Ventil unter gewöhnlichen Umständen zwei Absperrstellungen hat, wodurch die Benutzer
des Ventils verleitet werden, das Ventil durch das Nebenventil zu schliefsen, wenn die
Packung des Hauptventils abgenutzt ist. Hierdurch wird aber häufig auch die Packung des
Nebenventils abgenutzt, bevor die Reparatur des Hauptventils erfolgt, so dafs das Ventil alsdann
unbrauchbar ist.
Um diesen Mangel zu beseitigen, wird nach vorliegender Erfindung der Mindestabstand zwischen
den beiden Ventilkörpern f und g so bemessen, dafs das Nebenventil f auch bei
ganz offener Stellung des Hauptventils g nicht eher seinen Sitz h erreichen und den Hahn
abschliefsen kann, als bis letzterer theilweise aus einander geschraubt ist, d. h. das Haupt-
und Nebenventil befinden sich gleichzeitig in ganz offener Stellung, und es ist unmöglich,
den Hahn unter gewöhnlichen Verhältnissen mittelst des Nebenventils zu schliefsen. Erst
beim Auseinandernehmen des Hahnes dichtet das Nebenventil durch Aufsitzen ab, indem es hierdurch
das Ausströmen von Wasser und das Auftreten schädlicher Stöfse in den Leitungen verhindert, und zwar ehe das Ventil ganz aus
einander geschraubt ist.
Claims (2)
1. Niederschraubventil mit einem die Ventilöffnung erst bei vollständig geöffnetem
Hauptventil schliefsenden Nebenventile, dadurch gekennzeichnet, dafs ein das Nebenventil
f umgebendes Gehäuse b mit unter dem Nebenventile angeordneten Oeffnungen c
versehen ist, durch die der Flüssigkeitsstrom unter das Nebenventil tritt und dieses auch bei. geringem Drucke gegen
einen am Hauptventile g sitzenden Stift gl
hebt, zum Zwecke, letzteres unter Vermeidung der üblichen Federbelastung bei jeder Oeffnung und Schliefsung des Hauptventils
selbstthätig in auf- und abgehender Bewegung zu halten und dadurch die Bildung von Rost oder Ablagerung von Fremdkörpern
im Ventilgehäuse zu verhüten.
2. Niederschraubventil nach Anspruch i, dadurch
gekennzeichnet, dafs der Mindestabstand zwischen den beiden Ventilkörpern fg derart bemessen ist, dafs das Nebenventil
f auch bei ganz offener Stellung des Hauptventils g erst dann seinen Sitz h erreicht,
wenn der Hahn theilweise aus einander geschraubt ist, damit der Durchflufs unter gewöhnlichen Umständen nur durch
das Hauptventil abgesperrt werden kann und dadurch die unzeitige Ingebrauchnahme
und Abnutzung des Nebenventils verhütet wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE103079C true DE103079C (de) |
Family
ID=373607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT103079D Active DE103079C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE103079C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1300750B (de) * | 1964-08-11 | 1969-08-07 | Simmering Graz Pauker Ag | Abflussventil mit Reparaturverschluss fuer Behaelter |
-
0
- DE DENDAT103079D patent/DE103079C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1300750B (de) * | 1964-08-11 | 1969-08-07 | Simmering Graz Pauker Ag | Abflussventil mit Reparaturverschluss fuer Behaelter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0653033A1 (de) | Rückschlagventil. | |
DE2258634A1 (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen absperrung von wasserleitungen | |
DE103079C (de) | ||
WO2004053368A1 (de) | Rückflussverhinderer | |
DE615285C (de) | Doppelventil und Reparaturverschluss mit Steuerung durch einen einzigen Schwimmer | |
DE1600733A1 (de) | Druckminderer | |
DE19811939A1 (de) | Ablaufgarnitur für Sanitärausstattungsgegenstände, insbesondere Bade- oder Duschwannen | |
DE556651C (de) | Rueckschlagventil, insbesondere fuer Hauswasserversorgungsanlagen | |
DE11473C (de) | Neuerung an Absperrventilen mit Membranabdichtung und Entlastung | |
DE1750731C3 (de) | Rückflußsperrender Rohrbelüfter | |
AT127345B (de) | Mischbatterie für Zylinderbadeöfen. | |
DE328523C (de) | Dampfwasserableiter | |
DE522013C (de) | Absperrventil | |
AT66033B (de) | Mischventil. | |
DE9005824U1 (de) | Ventil-Armatur | |
DE103824C (de) | ||
DE222357C (de) | ||
DE113050C (de) | ||
DE119147C (de) | ||
DE3243558C2 (de) | Sicherheitseinrichtung für Fernwärmeverbraucher | |
AT139397B (de) | Wasserpfosten. | |
EP4257759A1 (de) | Einsatz | |
DE312163C (de) | ||
DE187248C (de) | ||
DE33244C (de) | Herausnehmbarer Ventilsitz für Durchflufsventilhähne |