DE10307089A1 - Bauteile einer Druckmaschine - Google Patents

Bauteile einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10307089A1
DE10307089A1 DE10307089A DE10307089A DE10307089A1 DE 10307089 A1 DE10307089 A1 DE 10307089A1 DE 10307089 A DE10307089 A DE 10307089A DE 10307089 A DE10307089 A DE 10307089A DE 10307089 A1 DE10307089 A1 DE 10307089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
component according
carrier
web
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10307089A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10307089B4 (de
Inventor
Johannes Boppel
Peter Leidig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Officine Meccaniche Giovanni Cerutti SpA
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE10307089A priority Critical patent/DE10307089B4/de
Priority to DE50311677T priority patent/DE50311677D1/de
Priority to EP03776807A priority patent/EP1556300B1/de
Priority to DE50309897T priority patent/DE50309897D1/de
Priority to CNB2003801017207A priority patent/CN100551798C/zh
Priority to ES06100923T priority patent/ES2289732T3/es
Priority to AU2003286098A priority patent/AU2003286098A1/en
Priority to DE50304780T priority patent/DE50304780D1/de
Priority to DE50310757T priority patent/DE50310757D1/de
Priority to AT03776803T priority patent/ATE337253T1/de
Priority to CNB2003801017211A priority patent/CN1319832C/zh
Priority to ES03778236T priority patent/ES2306904T3/es
Priority to DE50309490T priority patent/DE50309490D1/de
Priority to PCT/DE2003/003471 priority patent/WO2004037539A2/de
Priority to AT06100923T priority patent/ATE367349T1/de
Priority to AU2003286102A priority patent/AU2003286102A1/en
Priority to DE50304781T priority patent/DE50304781D1/de
Priority to AT03776806T priority patent/ATE390280T1/de
Priority to AU2003285264A priority patent/AU2003285264A1/en
Priority to EP03776805A priority patent/EP1554122B1/de
Priority to AT03776807T priority patent/ATE413354T1/de
Priority to AT08161186T priority patent/ATE435180T1/de
Priority to DE50307743T priority patent/DE50307743D1/de
Priority to US10/531,211 priority patent/US7383772B2/en
Priority to AT03778236T priority patent/ATE396047T1/de
Priority to EP06100923A priority patent/EP1655257B1/de
Priority to AT03776805T priority patent/ATE339311T1/de
Priority to AU2003286101A priority patent/AU2003286101A1/en
Priority to DE20380219U priority patent/DE20380219U1/de
Priority to EP03776804A priority patent/EP1554208B1/de
Priority to PCT/DE2003/003470 priority patent/WO2004037698A1/de
Priority to US10/531,670 priority patent/US7314440B2/en
Priority to DE50305063T priority patent/DE50305063D1/de
Priority to PCT/DE2003/003469 priority patent/WO2004037697A2/de
Priority to EP08161186A priority patent/EP1997759B1/de
Priority to AT03776804T priority patent/ATE337255T1/de
Priority to JP2005501504A priority patent/JP2006502937A/ja
Priority to PCT/DE2003/003474 priority patent/WO2004037696A2/de
Priority to PCT/DE2003/003473 priority patent/WO2004037537A2/de
Priority to US10/531,908 priority patent/US20060097101A1/en
Priority to AU2003286099A priority patent/AU2003286099A1/en
Priority to PCT/DE2003/003472 priority patent/WO2004037538A1/de
Priority to EP03776803A priority patent/EP1554207B1/de
Priority to EP03776806A priority patent/EP1556219B1/de
Priority to AU2003286100A priority patent/AU2003286100A1/en
Priority to EP03778236A priority patent/EP1556218B1/de
Priority to EP06100512A priority patent/EP1652666B1/de
Priority to PCT/EP2004/050031 priority patent/WO2004074151A1/de
Priority to EP05106738A priority patent/EP1621500B1/de
Priority to DE502004006498T priority patent/DE502004006498D1/de
Priority to DE502004002253T priority patent/DE502004002253D1/de
Priority to EP05106744A priority patent/EP1621499B1/de
Priority to DE502004001280T priority patent/DE502004001280D1/de
Priority to AT04703801T priority patent/ATE326417T1/de
Priority to EP04703801A priority patent/EP1594784B1/de
Priority to AT06100512T priority patent/ATE347489T1/de
Priority to DE502004000592T priority patent/DE502004000592D1/de
Priority to AT05106744T priority patent/ATE337249T1/de
Priority to AT05106738T priority patent/ATE388918T1/de
Publication of DE10307089A1 publication Critical patent/DE10307089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10307089B4 publication Critical patent/DE10307089B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F22/00Means preventing smudging of machine parts or printed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F25/00Devices for pressing sheets or webs against cylinders, e.g. for smoothing purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/26Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by transverse stationary or adjustable bars or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • B65H2406/111Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed for handling material along a curved path, e.g. fluidised turning bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • B65H2406/113Details of the part distributing the air cushion
    • B65H2406/1131Porous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Abstract

Die Erfindung betrifft Bauteile einer Druckmaschine, wobei die Bauteile mikroporöses, luftdurchlässiges Material aufweisen und die Bauteile einen luftdurchlässigen Träger umfassen, auf dessen Oberfläche das mikroporöse Material aufgebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Bauteile einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 2 oder 3.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bauteile einer Druckmaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1, 2 oder 3 gelöst.
  • Aufgrund dieser neuartigen Ausführungen mit gesinterten, luftdurchlässigen oder ähnlichen Materialien ergeben sich neue und vorteilhafte Konstruktionsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Teilen einer Druckmaschine.
  • Um eine gleichmäßige Verteilung von an der Oberfläche des mikroporösen Material austretender Luft zu erzielen, ohne gleichzeitig hohe Schichtdicken des Materials mit hohem Strömungswiderstand zu benötigen, ist es zweckmäßig, dass das Bauteil einen festen, luftdurchlässigen Träger aufweist, auf dem das mikroporöse Material aufgebracht ist. Ein solcher Träger kann mit Druckluft beaufschlagt werden, die aus dem Träger heraus durch die mikroporöse Schicht fließt und so an der Oberfläche des Bauteils ein Luftkissen bildet.
  • Dieser Träger kann seinerseits mit einer besseren Luftdurchlässigkeit als der des mikroporösen Materials porös sein; er kann aber auch aus einem einen Hohlraum umschließenden, mit Luftdurchtrittsöffnungen versehenem Flachmaterial bzw. geformtem Material gebildet sein. Auch Kombinationen dieser Alternativen kommen in Betracht.
  • Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu erzielen, ist es außerdem wünschenswert, dass die Dicke der Schicht wenigstens dem Abstand benachbarter Öffnungen des Trägers entspricht.
  • Aus der infolge der Mikroporosität des Materials sehr gleichmäßigen Verteilung der Luft an der Oberfläche des Bauteils resultiert ein sehr homogenes Luftkissen. Das Bauteil kann deshalb mit hohem Druck gegen ein anderes Bauteil gepresst werden, ohne dass die Bauteile in Körperkontakt miteinander gelangen.
  • Das Bauteil ist an vielerlei Stellen in einer Druckmaschine einsetzbar, etwa als Rakel, als Presseur, als Leitelement wie etwa eine Leitwalze oder eine Wendestange, als Form- oder Trägerzylinder für eine Wickelplatte, als Andrückwalze oder Andruckscheibe / Leitelement im Einzugswerk und Überbau-Bereich, als Papierumlenkung in einem Trockner der Druckmaschine, als Papierführung für ungetrocknete, frisch bedruckte Bahnen, als Komponente eines Falzapparats, einer Fixiereinrichtung, etc.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch ein Druckwerk gemäß der Endung;
  • 2 eine zweite Ausgestaltung des Druckwerks, bei der das Rakel abgewandelt ist;
  • 3 eine vergrößerte Querschnittsdarstellung der Rakel aus 2;
  • 4 eine dritte Ausgestaltung eines Druckwerks gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine perspektivische schematische Ansicht des Presseurs des in 4 gezeigten Druckwerks;
  • 6 ein Druckwerk mit einem Trockner gemäß der Erfindung;
  • 7 eine schematische Darstellung eines Einzugwerks;
  • 8 eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht einer Leitwalze des Einzugwerks aus 7;
  • 9 einen schematischen Querschnitt durch einen Trockner gemäß der Erfindung;
  • 10 eine Druckmaschine mit mehreren Druckwerken, an denen die Bahn über Leitwalzen gemäß der Erfindung geführt ist;
  • 11 einen schematischen Schnitt durch einen Falztrichter gemäß der Erfindung;
  • 12 einen Teilschnitt durch einen Falzapparat mit einem Produktleitelement gemäß der Erfindung;
  • 13 eine weitere Ansicht eines Falzapparats mit Produktleitelementen gemäß der Erfindung;
  • 14 einen schematischen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Formzylinder.
  • Das in 1 in einem vereinfachten Schnitt gezeigte Tiefdruckwerk umfasst einen Formzylinder 01, eine Farbwanne 02, in die der Formzylinder 01 eintaucht und aus der er bei seiner Drehung Farbe mitnimmt, einen Presseur 03, der in an sich bekannter Weise als ein mit einem elastischen Material wie etwa Gummi beschichteter, drehbarer Zylinder 03 ausgeführt ist, und eine Rakel 04.
  • Die Rakel 04 ist, bezogen auf die Drehrichtung des Formzylinders 01 im Gegenuhrzeigersinn in der Figur, auf dem Weg von der Farbwanne 02 zu einem zwischen Formzylinder 01 und Presseur 03 gebildeten Druckspalt angeordnet, durch den eine zu bedruckende Bahn 06, insbesondere eine Materialbahn 06, geführt ist. Die Rakel 04 hat einen sich über seine gesamte Länge erstreckenden hohlen Innenraum 07, der durch einen an einer Rückseite angebrachten Stutzen 05 mit Druckluft beaufschlagbar ist. An der vom Formzylinder 01 abgewandten Seite ist der Innenraum 07 durch dichte Bleche begrenzt, an der dem Formzylinder 01 zugewandten Seite jedoch durch einen vielfach durchbrochenen Trägerkörper 08, der an seiner Außenseite eine Schicht 09 aus einem mikroporösen Material 09, insbesondere einem Sintermetall 09 oder ein ähnliches Material, trägt. Der Trägerkörper 08 kann ein vielfach durchlöchertes Stück Flachmaterial bzw. geformtes Material wie etwa ein gestanztes Blech oder ein steifes Drahtgeflecht sein; möglich ist aber auch ein dreidimensionaler luftdurchlässiger Körper wie etwa ein offenporiger Metallschaum etc..
  • Die dem Formzylinder 01 zugewandte Seite der Rakel 04 bildet eine Dosierkante 11, die an die Oberfläche des Formzylinders 01 mit einer justierbaren Spaltbreite anstellbar ist, sowie zwischen der Dosierkante 11 und der Farbwanne 02 eine kontinuierliche abschüssige Wand 12, die sich bis in einen die Farbwanne 02 umgebenden Auffangbehälter 13 hinein erstreckt und an welcher durch die Dosierkante 11 von der Oberfläche des Formzylinders 01 abgestreifte Farbe in den Auffangbehälter 13 abfließen kann.
  • Der durchbrochene Trägerkörper 08 erstreckt sich in die Dosierkante 11 hinein, so dass Druckluft aus dem Innenraum 07 bis zur Dosierkante 11 vordringen und über die die Dosierkante 11 gleichmäßig mit einer geringen Schichtdicke umgebende mikroporöse Schicht 09 austreten kann. Dabei bildet Luft, die an der unmittelbar dem Formzylinder 01 gegenüberliegenden Spitze der Dosierkante 11 austritt, an deren Oberfläche ein dünnes, dank der mikroporösen Schicht 09 extrem homogenes Luftkissen, das einen unmittelbaren körperlichen Kontakt zwischen der Dosierkante 11 und dem Formzylinder 01 verhindert. Dadurch sind die Dosierkante 11 sowie auf dem Formzylinder 01 montierte Druckplatten bzw. der in sich gerasterte Formzylinder praktisch frei von Reibverschleiß, während die Wirkung der Rakel 04 praktisch die gleiche ist wie bei einer herkömmlichen Rakel mit festen oder flexiblen Lippen.
  • Auch im Bereich der Wand 12 ist die mikroporöse Schicht 09, die den Trägerkörper 08 bedeckt, homogen von Luft durchströmt. Dies verhindert, dass durch die Dosierkante 11 abgestreifte Farbe sich an der Wand 12 sammelt und zu einem Stau vor der Dosierkante 11 führt. Auch wenn die verwendete Farbe hoch viskos ist, kann sie die Wand 12 nicht benetzen und perlt tropfenweise an dieser ab.
  • Der hierfür benötigte Durchsatz an Druckluft pro Flächeneinheit der Wand 12 ist geringer als der in Höhe der Dosierkante 11 erforderliche. Derartige unterschiedliche Durchflussraten sind realisierbar, indem die Zahl der Bohrungen und ihre relative Querschnittsfläche im Trägerkörper 08 sowie die Dicke der mikroporösen Schicht 09 bzw. die Porösität der Schicht jeweils geeignet gewählt werden. Das heißt im Bereich der Dosierkante 11 muss die Dichte der Bohrungen größer und/oder die Dicke der Schicht 09 kleiner als im Bereich der Wand 12 sein. Eine Regelung ist auch über die Luftmenge und/oder den Luftdruck möglich.
  • Luft, die durch eine der Bohrungen des Trägerkörpers 08 hindurchgetreten ist, neigt dazu, sich in den Poren der mikroporösen Schicht 09 sowohl zu deren Oberfläche hin als auch seitwärts, parallel zur Oberfläche zu verteilen. Wenn man annimmt, dass der Strömungswiderstand in der mikroporösen Schicht 09 isotrop ist, so verteilt sich auch die durch eine Bohrung des Trägerkörpers 08 hindurchgetretene Luft isotrop in der Schicht 09. Um ein homogenes, lückenloses Luftkissen an der Oberfläche der Schicht 09 zu schaffen, muss Luft auf deren ganzer Oberfläche austreten, auch in solchen Bereichen, unter denen sich ein undurchlässiger Oberflächenbereich des Trägerkörpers 08 befindet. Hierfür kann die Dicke der mikroporösen Schicht 09 wenigstens genauso groß sein wie ein mittlerer Abstand zwischen benachbarten Bohrungen an der Oberfläche des Trägerkörpers 08.
  • 2 zeigt eine zweite Ausgestaltung eines Druckwerks mit einem gegenüber der Rakel 04 abgewandelten Rakel 14. In 2 gezeigte Komponenten, die die gleichen Bezugszeichen wie 1 tragen, sind mit den entsprechenden, bereits mit Bezug auf 1 geschriebenen Komponenten identisch. Die Spitze der Rakel 14 ist in 3 in vergrößertem Maßstab im Schnitt gezeigt. Ein Gehäuse der Rakel 14 ist gebildet durch ein winklig gebogenes Innenblech 16 und ein in etwa parallel dazu verlaufendes Außenblech 17, das an einer dem Formzylinder 01 zugewandten Stirnseite 18 und einer an das Innenblech 16 angrenzenden Unterseite 19 vielfach durchbrochen ist. Die Stirnseite 18 und Unterseite 19 tragen die mikroporöse Schicht 09. Die Rakel 14 ist vorgesehen, um mit seiner von Stirnseite 18 und Unterseite 19 begrenzten Kante 22 gegen den Formzylinder 01 angestellt zu werden. Größe, Querschnittsfläche und Dichte der Durchbrechungen 21 im Bereich der Kante 22 sind so festgelegt, dass wie im Fall der 1 ein homogenes Luftkissen zwischen der Kante 22 und der Oberfläche des Formzylinders 01 entsteht, das einen unmittelbaren Kontakt der Rakel 14 mit dem Formzylinder 01 verhindert. An der Unterseite 19 ist die Dichte und/oder Querschnittsfläche der Bohrungen 21 größer, kleiner oder gleich als im Bereich der Kante 22, so dass hier ein intensiver Luftstrom austritt, der durch die Kante 22 vom Formzylinder 01 abgestreifte Farbe von der Unterseite 19 ab- und in Richtung des Auffangbehälters 13 schleudert. Bei der in 2 gezeigten Konfiguration existiert keine Direktverbindung zwischen der Kante 22 der Rakel 14 und dem Auffangbehälter 13, weswegen zwischen der Rakel 14 und dem Auffangbehälter 13 noch ein Auffangschirm 23 angeordnet ist, der von abgeschleuderten Farbtropfen getroffen wird und an dem diese abwärts fließen können. Auch der Auffangschirm 23 kann eine dem Formzylinder 01 zugewandte Oberfläche aus luftdurchströmten mikroporösen Material 09 auf einem durchbrochenen Träger 08 entsprechend der Wand 12 der Rakel 04 aus 1 haben.
  • Eine dritte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Druckwerks ist in 4 dargestellt. Der unterhalb der Materialbahn 06 liegende den Teil des Druckwerks ist mit dem in 1 gezeigten identisch und wird deshalb nicht erneut beschrieben. Oberhalb der Materialbahn 06 ist der zylinderförmige, rotierende Presseur 03 aus 1 durch einen Presseur 24 in Form eines halbzylindrischen, drehfest am (nicht gezeigten) Rahmen des Druckwerks montierten Hohlkörper ersetzt. Bei der in 4 gezeigten Ausgestaltung ist der Presseur 24 gebildet durch ein geringfügig verformbares, von einem oder mehreren Stößeln 26 gegen den Formzylinder 01 gedrücktes Gehäuse mit einem mit Druckluft beaufschlagbaren Innenraum 27 und einem kräftigen, vielfach durchbrochenen Trägerblech 28, das an seiner Außenseite mit der mikroporösen Schicht 09 versehen ist. Das Trägerblech 28 ist hier halbzylindrisch, kann aber auch eine beliebige andere Zylindersegmentform oder allgemein einen konvex oder konkav gewölbten Querschnitt haben.
  • Wie oben bereits für die Rakel 04 beschrieben, entsteht durch die Durchströmung der mikroporösen Schicht 09 durch Druckluft aus dem Innenraum 27 an der Oberfläche des Presseurs 24 ein extrem dünnes Luftkissen, das einen unmittelbaren, reibenden Kontakt zwischen dem Presseur 24 und der Materialbahn 06 verhindert, es aber dennoch erlaubt, auf den Formzylinder 01 die zum Drucken erforderliche Anpresskraft ausüben. Das Luftkissen wirkt hier in gleicher Weise wie bei dem herkömmlichen rotierenden Presseur 03 aus 1 die flexible Gummischicht an dessen Oberfläche. Im Gegensatz zu der Gummischicht unterliegt das Luftkissen jedoch keinem Verschleiß, und es wird an ihm im Betrieb auch keine Walkarbeit verrichtet, was auch die zwischen Formzylinder 01 und Presseur 24 bedruckte Materialbahn 06 schont.
  • Die 5 zeigt eine schematische Ansicht des in der 4 dargestellten Presseurs 24.
  • 6 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Druckwerk 31 mit einem darüber montierten Trockner 32 zum Trocknen einer in dem Druckwerk 31 frisch bedruckten Materialbahn 06. Die Materialbahn 06 verlässt das Druckwerk 31 schräg nach oben, um an einer ersten Bahnlenkwalze 33 in die Vertikale umgelenkt zu werden und in den Trockner 32 einzutreten. Die Materialbahn 06 folgt in dem Trockner 32 einem umgekehrt U-förmigen Weg, der zwischen einer Vielzahl von Heizstrahlern 34 hindurchführt. Weitere Bahnlenkwalzen 33 steuern Richtungswechsel der Bahn 06 im Inneren des Trockners 32 sowie im Anschluss an den Trockner 32.
  • Die Bahnlenkwalzen 33 sind sämtlich drehfest montiert und haben die Form von langgestreckten Hohlzylindern mit einem druckbeaufschlagten Innenraum und einer den Innenraum umgebenden Wand, die über einen in der Fig. jeweils massiv schwarz dargestellten Winkelbereich hinweg eine Vielzahl von Durchbrechungen aufweist und außen mit einer mikroporösen Schicht 09 versehen ist. Diese Bahnlenkwalzen 33 erzeugen, wenn sie mit Druckluft versorgt werden, am durchbrochenen Teil der Wand ein Luftkissen, auf welchem die Materialbahn 06 im Wesentlichen reibungsfrei geführt werden kann. Da im Gegensatz zu herkömmlichen rotierenden Bahnlenkwalzen die Bahnlenkwalzen 33 nicht in Drehung versetzt werden, können sie bei Geschwindigkeitssprüngen der Materialbahn 06 auch keine durch ihr Trägheitsmoment bedingte Zug- oder Bremskräfte auf die Materialbahn 06 ausüben. Dadurch ist die Gefahr verringert, dass Schwankungen der Bahngeschwindigkeit zu Bahnrissen führen. Die Bahnlenkwalzen in zylindrischer Form können ebenso als rotierende Walzen ausgeführt sein.
  • 7 zeigt schematisch ein Einzugwerk für eine Druckmaschine. Die schräg von oben kommende Materialbahn 06 durchläuft zunächst eine Zugwalzenanordnung 37 mit einer drehangetriebenen Zugwalze 38, die zusammen mit einer Gegendruckwalze 39 einen Spalt begrenzt, durch den die Materialbahn 06 geführt ist. Anders als bei herkömmlichen Zugwalzenanordnungen ist die Gegendruckwalze 39 drehfest. Ihr Aufbau ist der gleiche wie bei der Bahnlenkwalze 33, die in 8 genauer dargestellt ist. Im Anschluss an die Zugwalze 38 umschlingt die Bahn 06 eine an einem Arm 41 schwenkbar aufgehängte Tänzerwalze 42 , die zum Ausgleich von Schwankungen der Bahngeschwindigkeit vertikal beweglich ist. Über zwei Bahnlenkwalzen 33 erreicht die Bahn 06 schließlich eine Bahnmittenregelung 43, die zwei durch einen Arm 44 starr gekoppelte Bahnlenkwalzen 33 umfasst und um eine in der Ebene der Figur verlaufende vertikale Achse A gesteuert schwenkbar ist, um die Lage quer zur Ebene der Zeichnung, mit der die Materialbahn 06 das Einzugwerk verlässt, einzustellen.
  • Die Struktur der oben mit Bezug auf 6 und 7 erwähnten Bahnlenkwalzen 33 ist in 8 dargestellt. Diese Figur zeigt eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts einer Bahnlenkwalze 33. Wie an der aufgeschnittenen Stirnseite der Bahnlenkwalze 33 zu erkennen, umfasst diese wie die Rakel 04; 14 und der Presseur 24 einen hohlen Innenraum 46, der von einem metallischen Gehäuse 47 umgeben ist, welches an seiner Oberfläche die mikroporöse Schicht 09 trägt. Das Gehäuse 47 ist in einem vorgegebenen Winkelintervall, in der Figur durch strichpunktierte Linien begrenzt, von einer Vielzahl von Bohrungen 48 durchsetzt, durch welche Druckluft aus dem Innenraum 46 in die mikroporöse Schicht 09 eindringen, sich in ihr verteilen und als homogenes Luftkissen auf der gesamten Oberfläche austreten kann. Der Winkelbereich, in dem die Bohrungen 48 gebildet sind, entspricht jeweils dem Bahnumschlingungswinkel, für den die betreffende Bahnlenkwalze 33 vorgesehen ist.
  • Dieser Aufbau gilt analog für alle Rotationskörper, wie Zylinder und Walzen.
  • 9 zeigt einen schematischen Schnitt durch einen zweiten Trockner für eine bedruckte Bahn 06. Die Bahn 06 ist in dem Trockner überwiegend horizontal geführt, der Trockner ist vorgesehen, um damit einen Luftraum zwischen Druckwerk und Falzapparat einer Druckmaschine zu überbrücken. Bahnlenkwalzen 33 mit dem in 8 gezeigten Aufbau sind an beiden Oberflächen der Bahn 06 angeordnet. Da im Betrieb die Bahn 06 dank des Luftkissens berührungsfrei um die Bahnlenkwalzen 33 geführt ist, ist ein Abschmieren noch unvollständig getrockneter Farbe ausgeschlossen, selbst wenn die Bahn 06 beidseitig bedruckt ist. Da die Bahnlenkwalzen 33 keine beweglichen Teile aufweisen, eignen sie sich besonders gut für den Einsatz bei den im Inneren des Trockners herrschenden hohen Temperaturen von typischerweise ca. 280°C.
  • Die Leitwalzen 33 können auch als Wendestangen ausgebildet sein.
  • 10 zeigt einen schematischen Schnitt durch drei von einer Materialbahn 06 nacheinander durchlaufenen Druckwerke 49 für Schön- und Widerdruck. Bahnlenkwalzen 33 mit dem in 8 gezeigten Aufbau werden hier eingesetzt, um eine frisch bedruckte, noch nicht getrocknete Bahn 06 am Ausgang eines Druckwerks bzw. am Eingang des darauffolgenden Druckwerks umzulenken, um sie dem Druckspalt des darauffolgenden Druckwerks in korrekter Orientierung zuzuführen. Die luftumspülten Bahnlenkwalzen 33 gelangen nicht in Kontakt mit der Oberfläche der Bahn 06 und vermeiden dadurch jegliches Abschmieren.
  • 11 zteigt einen schematischen Schnitt durch einen Falztrichter. Der Falztrichter umfasst zwei nach unten hin aufeinander zulaufende Bahnleitplatten 51, sowie ein Zugwalzenpaar 52 am Scheitelpunkt des von den Bahnleitplatten 51 aufgespannten Winkels Die Materialbahn 06 wird dem Falzzylinder von oben parallel zur Zeichnungsebene zugeführt, und während des Durchgangs durch den Falztrichter werden die Seitenränder der Materialbahn 06 aus der Zeichnungsebene herausgeklappt, so dass eine einfach längsgefalzte Bahn 06 resultiert, die in Orientierung quer zur Zeichnungsebene das Zugwalzenpaar 52 passiert.
  • Die Bahnleitplatten 51 dieses Falztrichters sind jeweils durch ein einen mit Druckluft beaufschlagbaren Innenraum umschließendes Gehäuse aus Blech gebildet, dessen der Materialbahn 06 zugewandte Seite vielfach durchbrochen ist und eine mikroporöse Schicht 09 trägt. Ein Luftstrom, der vom Innenraum aus die mikroporöse Schicht 09 durchströmt, bildet an deren Oberfläche ein Luftkissen, das einen unmittelbaren Kontakt zwischen den Produktleitplatten 51 und der von ihnen zu leitenden Bahn 06 verhindert. Die Bahn 06 passiert daher den Falztrichter glatt und gleichmäßig ohne die Gefahr eines Steckenbleibens oder von Bahnbeschädigung. Weiter kann der komplette Trichter, einschließlich dem Trichterblech mit mikroporöser Schicht 09 ausgeführt werden.
  • 12 zeigt schematisch einen Falzmesserzylinder 53, einen Falzklappenzylinder 54 sowie ein Produktleitelement 56, das im Ausgangszwickel des Produktübergabespalts zwischen den zwei Zylindern 53; 54 angeordnet ist. Wenn der Falzapparat arbeitet, so drücken aus dem Falzmesserzylinder 53 beim Durchgang durch den Produktübergabespalt ausfahrende Falzmesser (nicht gezeigt) ein zu falzendes Druckerzeugnis 57 in eine Falzklappe des Falzklappenzylinders 54, wo sie eingeklemmt und weiterbefördert wird. Die Weiterdrehung der zwei Zylinder 53; 54 führt dazu, dass zwischen der Oberfläche des Falzmesserzylinders 53 und dem Druckerzeugnis 57, das von diesem abgezogen wird, ein Zwischenraum 58 entsteht, in welchen zum Druckausgleich Luft von außen nachfließen muss. Dieser Unterdruck behindert das Abziehen des am Falzmesserzylinder 53 anliegenden Druckerzeugnisses 57. Das Produktleitelement 56 dient u.a. dazu, das Abziehen dieses führenden Teils des Druckerzeugnisses 57 zu erleichtern. Der Aufbau des Produktleitelements 56 ist ähnlich wie der der Rakel 04; 14, des Presseurs 24 und der Bahnlenkwalze 33, d.h. eine durchbrochene Außenwand eines Innenraums ist mit einer mikroporösen Schicht 09 verkleidet. Hierdurch wird ein Anschlagen des Produktes an das Produktleitblech verhindert.
  • 13 zeigt einen vollständigen Schnitt durch einen Falzapparat, bei dem eine Vielzahl von am Umfang des Falzmesserzylinders 53 oder des Falzklappenzylinders 54 angeordneten, an den Zylindern 53; 54 geförderte Druckerzeugnisse 57 führenden Elementen mit einer luftdurchströmten mikroporösen Oberfläche versehen sind.
  • Bei diesen Komponenten kann es sich z.B. um ein Führungssegel 59 bzw. 61 handeln. Das Führungssegel 59 ist an einer Erzeugnisaufnahmestelle des Falzklappenzylinders 54 angeordnet, um einen gleichmäßigen Übergang eines bis zu dieser Stelle bis zu zwei Bandführungsmechanismen 62; 63 geführten Druckerzeugnis von dem an dieser Stelle endenden Mechanismus 62 auf den Falzmesserzylinder 53 zu bewirken. Das Führungssegel 61 befindet sich im Eingangszwickel des Produktübergabespalts zwischen den Zylindern 53; 54 am Ende des Bandführungsmechanismus 63, um einen vorzeitigen Kontakt zwischen einem von dem Mechanismus 63 entlassenen Druckerzeugnis und dem Falzklappenzylinder 54 zu verhindern.
  • Weitere solche Komponenten 64; 66 können als Ersatz für Produktleitbleche vorgesehen werden, die herkömmlicherweise etwa zwischen dem Ausgangszwickel und der Erzeugnisaufnahmestelle des Falzmesserzylinders 53 angeordnet sind, um im Sammelbetrieb nicht an den Falzklappenzylinder 54 übergebene Druckerzeugnisse 57 zur Erzeugnisaufnahmestelle zurückzubefördern. Eine ähnliche Komponente 66 erstreckt sich hier vom Ausgangszwickel aus um einen Teil des Umfangs des Falzklappenzylinders 54. Alle diese Komponenten 59; 61; 64; 66 sind mit Druckluft beaufschlagt, um einen Reibkontakt mit den Druckerzeugnissen und eine Verschmutzung ihrer Oberfläche zu verhindern.
  • Generell können beliebige, insbesondere verschmutzungsgefährdete, aber beschwerlich zu reinigende Komponenten einer Druckmaschine mit einer von innen nach außen von Luft durchströmbaren mikroporösen Oberfläche versehen werden, um das Anhaften von Schmutzpartikeln zu verhindern. Dies führt zu einem verringerten Zeitaufwand beim Reinigen der Druckmaschine, und die Zeitabstände zwischen zwei Reinigungen können vergrößert werden. Auf diese Weise werden Kosten gespart und die Produktivität der Druckmaschine wird verbessert.
  • Ein letztes Beispiel eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenbauteils ist in 14 gezeigt. Es handelt sich um einen im Axialschnitt dargestellten Formzylinder 72. Ein zentraler Hohlraum 67 ist von einem vielfach durchbrochenen Mantel 68 umgeben, welcher eine mikroporöse Schicht 09 trägt. Eine Druckplatte 69 ist mit einem geringen, in der Zeichnung übertrieben dargestellten Spiel um den Formzylinder 72 geschlungen und mit zwei Rändern in einer Klemmleiste 71 befestigt. Aufgrund des Spiels ist es sehr einfach, die Druckplatte 69 an dem Zylinder 72 in eine gewünschte Position zu bringen. Wenn diese Position erreicht ist, wird durch Evakuieren des Hohlraums 67 die Druckplatte 69 gegen die mikroporöse Schicht 09 gesogen und an dieser fest und unverrückbar gehalten, so dass gedruckt werden kann.
  • Anstelle der Druckplatte 69 können auch Gummitücher oder Klischees Verwendung finden.
  • Die mikroporösen Material aufweisenden Bauteile 04; 14; 24; 33; 39, 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72 können auch als Wendestangen oder Fixiereinrichtung ausgebildet sein.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen ist der Grundaufbau vorteilhaft, dass das mikroporöse Material 09 auf einem Träger 08 mit mehreren Öffnungen zum Luftaustritt angeordnet ist und diese mit Luft beaufschlagt sind, insbesondere begrenzt der Träger 08 einen mit Luft beaufschlagbaren Hohlraum, z. B. einen Kasten.
  • 01
    Formzylinder, Walze
    02
    Farbwanne
    03
    Zylinder, Presseur
    04
    Bauteil, Rakel
    05
    Stutzen
    06
    Bahn, Materialbahn
    07
    Innenraum, Hohlraum
    08
    Träger, Trägerkörper
    09
    Schicht mikroporös; Material, luftdurchlässig, mikroporös; Sintermaterial;
    Sintermetall
    10
    11
    Dosierkante
    12
    Wand
    13
    Auffangbehälter
    14
    Bauteil, Rakel
    15
    16
    Innenblech
    17
    Außenblech
    18
    Stirnseite
    19
    Unterseite, Seite
    20
    21
    Bohrung, Durchbrechung
    22
    Kante
    23
    Auffangschirm
    24
    Bauteil, Leitelement, Presseur
    25
    26
    Stößel
    27
    Innenraum
    28
    Trägerblech
    29
    30
    31
    Druckwerk
    32
    Trockner
    33
    Bauteil, Leitelement, Bahnlenkstange, Leitwalze, Bahnlenkwalze
    34
    Heizstrahler
    35
    36
    Einzugwerk
    37
    Zugwalzenanordnung
    38
    Zugwalze
    39
    Bauteil, Leitelement, Gegendruckstange, AndrÜckwalze, Gegendruckwalze
    40
    41
    Arm
    42
    Tänzerwalze
    43
    Bahnmittenregelung
    44
    Arm
    45
    46
    Innenraum
    47
    Gehäuse
    48
    Bohrungen
    49
    Druckwerk
    50
    51
    Bauteil, Leitelement, Bahnleitplatte, Komponente, Wand, Produktleitplatte
    52
    Zugwalzenpaar
    53
    Zylinder, Falzmesserzylinder
    54
    Zylinder, Falzklappenzylinder
    55
    56
    Bauteil, Leitelement, Produktleitelement, Führungselement
    57
    Produkt, Druckerzeugnis
    58
    Zwischenraum
    59
    Bauteil, Leitelement, Führungssegel, Führungselement, Komponente
    60
    61
    Bauteil, Leitelement, Führungselement, Führungssegel, Komponente
    62
    Mechanismus, Bandführungsmechanismus
    63
    Mechanismus, Bandführungsmechanismus
    64
    Bauteil, Leitelement, Führungselement, Komponente
    65
    66
    Bauteil, Leitelement, Führungselement, Komponente,
    67
    Hohlraum
    68
    Mantel
    69
    Druckplatte, Wickelplatte
    70
    71
    Klemmleiste
    72
    Bauteil, Leitelement, Zylinder, Formzylinder
    A
    Achse, vertikal

Claims (29)

  1. Bauteil (04; 14; 24; 33; 39, 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72) einer Druckmaschine, wobei das Bauteil (04; 14; 24; 33; 39, 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72) mikroporöses, luftdurchlässiges Material (09) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (04; 14; 24; 33; 39; 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72) einen luftdurchlässigen Träger (08) umfasst, und dass das mikroporöse Material (09) auf einer Oberfläche des Trägers (08) aufgebracht ist.
  2. Bauteil (04; 14; 24; 33; 39, 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72) einer Druckmaschine, wobei das Bauteil (04; 14; 24; 33; 39, 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72) mikroporöses, luftdurchlässiges Material (09) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (04; 14) als Rakel (04; 14) ausgebildet ist.
  3. Bauteil (04; 14; 24; 33; 39, 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72) einer Druckmaschine, wobei das Bauteil (04; 14; 24; 33; 39, 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72) mikroporöses, luftdurchlässiges Material (09) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (24; 33; 39, 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72) als bahnführendes Leitelement (24; 33; 39, 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72) ausgebildet ist.
  4. Bauteil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mikroporöse Material (09) ein Sintermaterial (09) ist.
  5. Bauteil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (04; 14; 24; 33; 39; 56; 59; 61; 64; 66) einen luftdurchlässigen Träger (08) umfasst, und dass das mikroporöse Material (09) auf einer Oberfläche des Trägers (08) aufgebracht ist.
  6. Bauteil nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (08) wenigstens zum Teil aus einem porösen Material (09) mit einer besseren Luftdurchlässigkeit als das mikroporöse Material (09) gebildet ist.
  7. Bauteil nach Anspruch 1, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (08) wenigstens zum Teil aus einem einen Hohlraum (07) umschließenden, mit Öffnungen versehenen Flachmaterial gebildet ist.
  8. Bauteil nach Anspruch 1 oder 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mikroporöse Material (09) eine Schichtdicke aufweist, die wenigstens dem Abstand benachbarter Öffnungen des Trägers (08) entspricht.
  9. Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (04) eine Dosierkante (11) zum Anstellen gegen eine farbtragende Walze (01) aufweist, deren Oberfläche aus dem mikroporösen Material (09) gebildet ist.
  10. Bauteil nach Anspruch 2 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (08) die Außenkontur der Dosierkante (11) nachbildet.
  11. Bauteil nach Anspruch 2 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wand (12) des Bauteils (04), die über die Dosierkante (11) vorspringt, ebenfalls durch den mit dem mikroporösen Material (09) beschichteten Träger (08) gebildet ist.
  12. Bauteil nach Anspruch 2 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdurchlässigkeit des Bauteils (04) pro Flächeneinheit an der Dosierkante (11) höher ist als an der Wand (12).
  13. Bauteil nach Anspruch 2 oder 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Region maximaler Durchlässigkeit an einer einem Farbauftangbehälter zugewandten Seite (19) der Dosierkante (11) vorhanden ist.
  14. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (28) als Presseur (24) ausgebildet ist.
  15. Bauteil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (24) nur auf einem Teil des Trägerblechs (28) seines Umfangs luftdurchlässig ist.
  16. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (33) als Leitwalze (33) ausgebildet ist.
  17. Bauteil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (33) in einem Trockner (32) einer Druckmaschine montiert ist.
  18. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (39) als Andrückwalze (39) einer Zugwalzenanordnung (37) ausgebildet ist.
  19. Bauteil nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugwalzenanordnung (37) im Einzugwerk oder im Überbau-Bereich einer Druckmaschine angeordnet ist.
  20. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (33) zur Papierführung ungetrockneter Bahnen ausgebildet ist.
  21. Bauteil nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (24; 33; 39) drehfest in einer Druckmaschine montiert ist.
  22. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (72) als Formzylinder (72) für eine Wickelplatte (69) im Tiefdruck-Bereich ausgebildet ist.
  23. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (51) als Komponente (51) im Falzapparat-Bereich ausgebildet ist.
  24. Bauteil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (51) als Bahnleitplatte (51) ausgebildet ist.
  25. Bauteil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (51) eine Wand (51) eines Falztrichters bildet.
  26. Bauteil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass es ein an einem Falzmesserzylinder (53) oder einem Falzklappenzylinder (54) angeordnetes Führungselement (56; 59; 61; 64; 66) bildet.
  27. Bauteil nach einem der Ansprüche 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (33) als Wendestange ausgebildet ist.
  28. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (03) als Fixiereinrichtung ausgebildet ist.
  29. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (04; 14; 24; 33; 39; 51; 56; 59; 61; 64; 66; 72) in schmutzanfälligen Bereichen einer Maschine angeordnet ist.
DE10307089A 2002-10-19 2003-02-19 Rakel einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE10307089B4 (de)

Priority Applications (59)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307089A DE10307089B4 (de) 2002-10-19 2003-02-19 Rakel einer Druckmaschine
DE50311677T DE50311677D1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelement einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden Maschine
EP03776807A EP1556300B1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelemente einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
DE50309897T DE50309897D1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Rakeleinrichtungen einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
CNB2003801017207A CN100551798C (zh) 2002-10-19 2003-10-20 对带进行生产和加工的机器的导向件
ES06100923T ES2289732T3 (es) 2002-10-19 2003-10-20 Aparato plegador.
AU2003286098A AU2003286098A1 (en) 2002-10-19 2003-10-20 Folder
DE50304780T DE50304780D1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falzapparat
DE50310757T DE50310757D1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelemente einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
AT03776803T ATE337253T1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falzapparat
CNB2003801017211A CN1319832C (zh) 2002-10-19 2003-10-20 对带进行生产和加工机器的折页三角板
ES03778236T ES2306904T3 (es) 2002-10-19 2003-10-20 Sistema de racleta de una maquina de produccion o procesamiento de bandas.
DE50309490T DE50309490D1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelemente einer druckeinheit
PCT/DE2003/003471 WO2004037539A2 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Rakeleinrichtungen einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
AT06100923T ATE367349T1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falzapparat
AU2003286102A AU2003286102A1 (en) 2002-10-19 2003-10-20 Guiding elements for a strip-producing or strip-processing machine
DE50304781T DE50304781D1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falztrichter einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
AT03776806T ATE390280T1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelemente einer druckeinheit
AU2003285264A AU2003285264A1 (en) 2002-10-19 2003-10-20 Doctor blade devices for a strip-producing or strip-processing machine
EP03776805A EP1554122B1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Andrückelemente einer bahnverarbeitenden druckmaschine
AT03776807T ATE413354T1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelemente einer bahnerzeugenden oder - verarbeitenden maschine
AT08161186T ATE435180T1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelement einer bahnerzeugenden oder - verarbeitenden maschine
DE50307743T DE50307743D1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falzapparat
US10/531,211 US7383772B2 (en) 2002-10-19 2003-10-20 Guiding elements for a printing unit
AT03778236T ATE396047T1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Rakeleinrichtungen einer bahnerzeugenden oder - verarbeitenden maschine
EP06100923A EP1655257B1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falzapparat
AT03776805T ATE339311T1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Andrückelemente einer bahnverarbeitenden druckmaschine
AU2003286101A AU2003286101A1 (en) 2002-10-19 2003-10-20 Guiding elements for a printing unit
DE20380219U DE20380219U1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelemente einer Druckeinheit
EP03776804A EP1554208B1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falztrichter einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
PCT/DE2003/003470 WO2004037698A1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falztrichter einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
US10/531,670 US7314440B2 (en) 2002-10-19 2003-10-20 Former for a strip-producing or strip-processing machine
DE50305063T DE50305063D1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Andrückelemente einer bahnverarbeitenden druckmaschine
PCT/DE2003/003469 WO2004037697A2 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falzapparat
EP08161186A EP1997759B1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelement einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden Maschine
AT03776804T ATE337255T1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falztrichter einer bahnerzeugenden oder - verarbeitenden maschine
JP2005501504A JP2006502937A (ja) 2002-10-19 2003-10-20 ウェブを製作するかまたは処理する機械のガイドエレメント
PCT/DE2003/003474 WO2004037696A2 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelemente einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
PCT/DE2003/003473 WO2004037537A2 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelemente einer druckeinheit
US10/531,908 US20060097101A1 (en) 2002-10-19 2003-10-20 Guiding elements for a strip-producing or strip-processing machine
AU2003286099A AU2003286099A1 (en) 2002-10-19 2003-10-20 Former for a strip-producing or strip-processing machine
PCT/DE2003/003472 WO2004037538A1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Andrückelemente einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
EP03776803A EP1554207B1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Falzapparat
EP03776806A EP1556219B1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Leitelemente einer druckeinheit
AU2003286100A AU2003286100A1 (en) 2002-10-19 2003-10-20 Pressure elements for a strip-producing or strip-processing machine
EP03778236A EP1556218B1 (de) 2002-10-19 2003-10-20 Rakeleinrichtungen einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
EP06100512A EP1652666B1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Überbau einer Druckmaschine
PCT/EP2004/050031 WO2004074151A1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Druckmaschine für bahnförmiges material
EP05106738A EP1621500B1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Druckmaschine mit einem Wendewerk
DE502004006498T DE502004006498D1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Druckmaschine mit einem Wendewerk
DE502004002253T DE502004002253D1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Überbau einer Druckmaschine
EP05106744A EP1621499B1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Leitelemente im Trockner einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden Maschine
DE502004001280T DE502004001280D1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Leitelemente im Trockner einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden Maschine
AT04703801T ATE326417T1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Druckmaschine für bahnförmiges material
EP04703801A EP1594784B1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Druckmaschine für bahnförmiges material
AT06100512T ATE347489T1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Überbau einer druckmaschine
DE502004000592T DE502004000592D1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Druckmaschine für bahnförmiges material
AT05106744T ATE337249T1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Leitelemente im trockner einer bahnerzeugenden oder -verarbeitenden maschine
AT05106738T ATE388918T1 (de) 2003-02-19 2004-01-21 Druckmaschine mit einem wendewerk

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248820 2002-10-19
DE10248820.7 2002-10-19
DE10307089A DE10307089B4 (de) 2002-10-19 2003-02-19 Rakel einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10307089A1 true DE10307089A1 (de) 2004-05-13
DE10307089B4 DE10307089B4 (de) 2006-05-24

Family

ID=32102831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10307089A Expired - Fee Related DE10307089B4 (de) 2002-10-19 2003-02-19 Rakel einer Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10307089B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2251196A2 (de) 2009-05-15 2010-11-17 Edelmann Graphics GmbH Druckmaschine
EP2251198A2 (de) 2009-05-15 2010-11-17 Edelmann Graphics GmbH Druckmaschine
DE102009021551A1 (de) 2009-05-15 2010-11-25 Edelmann Graphics Gmbh Druckmaschine
JP2021041682A (ja) * 2019-09-13 2021-03-18 富士機械工業株式会社 インキ飛散防止装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343810C1 (de) * 1993-12-22 1995-04-20 Roland Man Druckmasch Fotoelektrischer Meßkopf
DE19611590C1 (de) * 1995-12-15 1997-01-16 Roland Man Druckmasch Bogenführende Trommel für eine Druckmaschine
DE19731050C2 (de) * 1996-06-17 1999-09-02 Creo Products Inc Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer Druckplatte auf einer Trommel oder einem Zylinder
DE19854053A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-31 Roland Man Druckmasch Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
DE20008665U1 (de) * 2000-05-13 2000-08-24 Aradex Gmbh Druckmaschine
DE19513426C2 (de) * 1995-04-08 2002-07-11 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zum Leiten von Bogen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330681A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Roland Man Druckmasch Kammerrakel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343810C1 (de) * 1993-12-22 1995-04-20 Roland Man Druckmasch Fotoelektrischer Meßkopf
DE19513426C2 (de) * 1995-04-08 2002-07-11 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zum Leiten von Bogen
DE19611590C1 (de) * 1995-12-15 1997-01-16 Roland Man Druckmasch Bogenführende Trommel für eine Druckmaschine
DE19731050C2 (de) * 1996-06-17 1999-09-02 Creo Products Inc Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer Druckplatte auf einer Trommel oder einem Zylinder
DE19854053A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-31 Roland Man Druckmasch Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
DE20008665U1 (de) * 2000-05-13 2000-08-24 Aradex Gmbh Druckmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2251196A2 (de) 2009-05-15 2010-11-17 Edelmann Graphics GmbH Druckmaschine
EP2251198A2 (de) 2009-05-15 2010-11-17 Edelmann Graphics GmbH Druckmaschine
DE102009021551A1 (de) 2009-05-15 2010-11-25 Edelmann Graphics Gmbh Druckmaschine
DE102009021515A1 (de) 2009-05-15 2010-11-25 Edelmann Graphics Gmbh Druckmaschine
DE102009021475A1 (de) 2009-05-15 2010-11-25 Edelmann Graphics Gmbh Druckmaschine
EP2251196A3 (de) * 2009-05-15 2011-05-25 Edelmann Graphics GmbH Druckmaschine
JP2021041682A (ja) * 2019-09-13 2021-03-18 富士機械工業株式会社 インキ飛散防止装置
JP7054115B2 (ja) 2019-09-13 2022-04-13 富士機械工業株式会社 インキ飛散防止装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10307089B4 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1554207B1 (de) Falzapparat
DE3305429C2 (de) Kalander zur Druck- und Wärmebehandlung von Warenbahnen
DE2300289C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen flüssiger oder pastöser Farbe für Siebdruckmaschinen
EP0133483B1 (de) Abschmierfreie Umführtrommel für Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0180015A2 (de) Vorrichtung zum Trocknen oder Kühlen von dünnen Einzelstücken, wie Bogen, Platten, Kleinteile oder dergleichen
DE102005048217B4 (de) Leitvorrichtung zum Leiten von flexiblem Flachmaterial
DE19829095C2 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE3936958C2 (de)
DE2746174C3 (de) Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe u.a.) von einer Behandlungsmaschine zu einem vor einer Spannrahmenkette eines Breitspannrahmens angeordneten Zwischenförderer
DE102005039078B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestäuben von bedruckten Bogen oder einer Endlosbahn mit Puder
DE10307089A1 (de) Bauteile einer Druckmaschine
WO2010066224A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum berührungslosen aufbringen eines uv-drucklackes auf einen druckträger
DE3714936C2 (de)
DE19901670C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sauberhalten und/oder Reinigen einer Bogenauslage einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE1561113A1 (de) Feuchtwerk fuer Offsetdruckmaschinen
EP1621500B1 (de) Druckmaschine mit einem Wendewerk
AT409349B (de) Auftragsvorrichtung zur aufbringung von fliessfähigen stoffen auf materialbahnen
DE19604934A1 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
EP1624106B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE2722069A1 (de) Vorrichtung zum bemustern von warenbahnen mittels flachdrucksiebschablonen
EP1479821A2 (de) Bahnführungs- und/oder Dichtungseinrichtung
DE2300290C3 (de) Rakeleinrichtung für Siebdruck
EP0048348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmässigen Auftragen von Flüssigkeiten, Flotten oder Pasten auf Flächengebilde
CH442364A (de) Rollrakel
DE4438445A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 910

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OFFICINE MECCANICHE GIOVANNI CERUTTI S.P.A., C, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEUER PATENTANWAELTE, 82335 BERG

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901