DE1028437B - Selbsttaetige hydraulisch-pneumatische Abfederung und Vorrichtung zum Gleichhalten der Hoehenlage eines Fahrzeuges ueber dem Boden - Google Patents
Selbsttaetige hydraulisch-pneumatische Abfederung und Vorrichtung zum Gleichhalten der Hoehenlage eines Fahrzeuges ueber dem BodenInfo
- Publication number
- DE1028437B DE1028437B DES44250A DES0044250A DE1028437B DE 1028437 B DE1028437 B DE 1028437B DE S44250 A DES44250 A DE S44250A DE S0044250 A DES0044250 A DE S0044250A DE 1028437 B DE1028437 B DE 1028437B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- cylinders
- vehicle
- cylinder
- controlled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
- B60G21/04—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
- B60G21/05—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
- B60G21/055—Stabiliser bars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/033—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means characterised by regulating means acting on more than one spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
- B60G21/06—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/10—Independent suspensions
- B60G2200/13—Independent suspensions with longitudinal arms only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/10—Independent suspensions
- B60G2200/13—Independent suspensions with longitudinal arms only
- B60G2200/132—Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/80—Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/80—Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
- B60G2204/83—Type of interconnection
- B60G2204/8302—Mechanical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/01—Attitude or posture control
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S267/00—Spring devices
- Y10S267/01—Constant height
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S280/00—Land vehicles
- Y10S280/01—Load responsive, leveling of vehicle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige hydraulischpneumatische Abfederung und Vorrichtung zum
Gleichhalten der Höhenlage eines Fahrzeuges über dem Boden.
Es sind derartige Abfederungen bekannt, bei denen die Räder jedes Radsatzes einzeln in Längslenkern
aufgehängt sind, deren jeder sich über hydraulisch oder pneumatisch betriebene Druckzylinder am Fahrzeugrahmen
abstützt. Bei diesen bekannten Vorrichtungen sind die Zylinder jedes Radsatzes über Rohrleitungen
so miteinander verbunden, daß sich die Belastung gleichmäßig auf beide Lenker verteilt und Belastungsänderungen
der einen Seite auf die andere Seite übertragen werden.
Man hat ferner vorgeschlagen, in die Druckzylinderabstützung
zwischen jedem Lenker und dem Fahrzeugrahmen ein elastisches Glied einzuführen, um entweder
die pneumatische Abfederung der Zylinder zu unterstützen bzw. zu entlasten oder um — bei Verwendung
eines hydraulischen Druckmediums — überhaupt erst eine Federung in die Abstützung einzuführen. Zu
diesem Zweck wurde vorgeschlagen, in Reihe oder parallel mit den Druckzylindern bzw. den in ihnen
verschiebbaren Kolben Schraubendruckfedern einzuschalten oder auch die beiden Lenker desselben Radsatzes
elastlisch durch Blattfedern oder Drehstabfedern miteinander zu verbinden. Ferner hat man in den Verbindungsleitungen
zwischen den Zylindern eines Radsatzes hydraulisch-mechanisch wirkende Federmittel
vorgesehen, die aus einem Druckzylinder und einem in diesem geführten, unter Federvorspannung stehenden
Kolben bestehen.
Weiterhin wurde, um die Höhenlage des Fahrzeuges über dem Boden unabhängig von der Belastung konstant
zu halten, vorgeschlagen, die Menge des in den Druckzylindern enthaltenen Druckmediums zu steuern.
Diese Steuerung erfolgt bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art entweder für jeden Druckzylinder
einzeln durch den Kolben selbst, indem dieser direkt Zu- bzw. Abflußöffnungen für das Druckmedium verdeckt
bzw. freigibt, oder für die Druckzylinder eines Radsatzes gemeinsam durch einen Schieber od. dgl.,
der von der Lage der Radachse, vorzugsweise in der Mitte zwischen den beiden Längslenkern, gegenüber
dem Fahrzeugrahmen gesteuert wird.
Durch die vorgenannten Vorrichtungen wird zwar eine gewisse Querstabilisierung des Fahrzeuges gegenüber
ungleichen Belastungen der beiden Lenker eines Radsatzes und auch eine gewisse Gleichhaltung der
Höhe des Fahrzeugrahmens über dem Boden erzielt, jedoch nur für den Fall, daß die Belastung gleichmäßig
auf die Radachsen bzw. Radsätze verteilt ist und diese Lastverteilung in Längsrichtung des Fahrzeuges
sich nicht ändert.
Selbsttätige hydraulisch-pneumatische
Abfederung und Vorrichtung
zum Gleichhalten der Höhenlage
eines Fahrzeuges über dem Boden
Anmelder:
Societe Anonyme Andre Citroen, Paris
Societe Anonyme Andre Citroen, Paris
Vertreter: Dr. A. Mentzel, Patentanwalt,
Refrath bei Köln, Frankenforst 137
Refrath bei Köln, Frankenforst 137
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 23. Februar 1955
Frankreich vom 23. Februar 1955
Antoine Brueder, Paris,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Es ist ferner vorgeschlagen worden, die Öelastung des Fahrzeuges dadurch gleichmäßig auf die Abfederungen
aller Räder zu verteilen und dadurch die Lebensdauer dieser Abfederungen zu erhöhen, daß
man nicht nur die Druckzylinder jedes Radsatzes, sondern sämtliche Druckzylinder miteinander durch
Rohrleitungen verbindet. Durch diese Anordnung, die ebenfalls mit einer Steuereinrichtung zum Ändern
oder Gleichhalten der Höhe des Fahrzeugrahmens über dem Boden versehen ist, wird zwar die gewünschte
gleichmäßige Belastung aller Federn und eine Steuerbarkeit der mittleren Höhe des Fahrzeugrahmens erreicht.
Bei ungleicher oder gar schwankender Verteilung der Belastung auf die Radachsen wird jedoch
die Höhenlage des Fahrzeuges über jeder Iladachse verschieden sein oder das Fahrzeug sogar in Stampfbewegungen,
d. h. in Schwingungen um eine }uer zur Fahrzeuglängsachse liegende horizontale Achse, geraten.
Schließlich ist eine Vorrichtung zur selbsttätigen dauernden Erhaltung des Höhenabstandes jedes Rades
eines Fahrzeuges vom zugehörigen Stützpunkt am Fahrzeugrahmen bekanntgeworden, die außer elastisch
abgestützten Druckzylindern für jedes Rad und einer Pumpe sowie entsprechenden Verteilerschiebern und
Zuleitungen ein kompliziertes System von Federn, Stangen, Hebeln und Seilen umfaßt, durch welches
die Verteilerschieber je nach den relativen Lagen, der
Stützpunkte gesteuert werden. Dieses System und die von ihm gesteuerten Verteilerschieber sind jedoch
sehr kompliziert und aufwendig.
70S 960/21»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach
aufgebaute, wirkungsvolle selbsttätige Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die
Nachteile der vorgenannten bekannten Vorrichtungen nicht besitzt.
Die Erfindung betrifft insbesondere eine derartige Vorrichtung, bei der sich, jeder ein Fahrzeugrad führende
Längslenker auf den Kolben eines am Fahrzeugrahmen befestigten, mit einer Druckflüssigkeit ge-
keitsdruckbehälter angeschlossen ist und von der mittleren Verstellung der Längslenker des zweiten Radsatzes
gesteuert wird. Durch diese veränderbare Abstützung der Federzylinder des zweiten Radsatzes
wird' also· die Belastung der Längslenker über eine variable Hebelübersetzung so auf die Abfederungen
übertragen, daß an diesen stets die gleiche Belastung herrscht.
Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen,
füllten Federzylinders ^abstützt und bei der der Zu- io eine den Flüssigkeitsaustausch zu den Federzylindern
oder Abfluß von Druckflüssigkeit zu bzw. von den des zweiten Radsatzes verlangsamende Drossel in der
Federzylindern der Radsätze durch einen von der Mitte der federnden Verbindung der Längslenker des
einen Radsatzes gesteuerten Steuerschieber gesteuert wird. ....._-. - .. .
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt einen im Zuge der Verbindungsleitungen, vom Steuerschieber
zu den Federzylindern beider Radsätze angeordneten gemeinsamen Abfederungstopf und zwei an den
Längslenkern des zweiten Radsatzes befestigte, dop- ao
gemeinsamen Verbindungsleitung dieser Federzylinder mit dem Steuerschieber vorzusehen. Diese Drossel gestattet
zwar einen allmählichen Flüssigkeitsaustausch und Druckausgleich zwischen den Zylinderpaaren der
Radsätze, verhindert aber andererseits, daß durch Stöße an einem Radsatz entstandene plötzliche Druckschwankungen
auf die Zylinder des anderen Radsatzes übertragen werden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß der Abfederungs
pelt wirkende hydraulische Stellzylinder, die durch topf einen mit einem neutralen Druckgas gefüllten
einen von der mittleren Verstellung der Längslenker . Mittelteil und zwei beiderseits an diesen anschließeiMe,
des zweiten Radsatzes gesteuerten Verteilerschieber durch elastische Membranen von ihm getrennte Seitenjeweils
mit ihrer einen oder anderen Seite an den hauben umfaßt, wobei jede Seitenhaube an die Federgemeinsamen
Flüssigkeitsdruckbehälter angeschlossen 25 zylinder eines der beiden Radsätze sowie an den
werden und deren Kolben über an die Längslenker an- Steuerschieber angeschlossen ist. Durch diese Anordgelenkte
Hebel die Stützpunkte der Kolben der Feder- nung wird ebenfalls eine Übertragung schneller Druckzylinder
auf den Längslenkern des zweiten Radsatzes Schwankungen von dem einen auf den anderen Radsatz
bezüglich deren Schwenkachse verändern. wirksam verhindert und dennoch eine einfache, kom-Die
bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ver- 30 pakte Bauweise des Abfederungstopfes mit nur einem
wendeten, an sich bekannten Bauelemente sind also in Druckgaspolster ermöglicht.
einer äußerst wirkungsvollen und dabei einfachen An- Schließlich ist erfindungsgemäß vorgesehen,, daß der
Ordnung miteinander kombiniert, durch die bei jeder Verteilerschieber bei leerem Fahrzeug und entbeliebigen
Lastverteilung eine konstante Höhenlage sprechender Stellung der Längslenker die zu beiden
des Fahrzeugrahmens an jeder Stelle erreicht wird 35 Seiten der Stellzylinder führenden Leitungen sperrt,
und — insbesondere auch bei Belastungsschwankungen oder Stößen, beispielsweise infolge unebener Fahrbahn
— sowohl seitliche Schlingerbewegungen als auch in Fahrtrichtung verlaufende Stampfbewegungen
abgefangen bzw. verhindert werden.
Erfindungsgemäß genügt es, einen Radsatz mit einer Vorrichtung zu versehen, welche die Korrektur der
Bodenhöhe bewirkt, und für den anderen Radsatz eine Vorrichtung vorzusehen, durch welche zugleich die
Korrektur der Bodenhöhe und die Einstellung der Abfederung bewirkt werden.
Beide Zylinder eines jeden' Radsatzes sind unter sich und mit dem genannten Abfederungstopf verbunden,
während er bei Verstellung der Längslenker in der einen oder anderen Richtung die Druckflüssigkeit zur
einen oder anderen Seite der Stellzylinder leitet.
Um die gewünschte Gleichheit der Federungsbelastungen beider Radsätze zu erzielen, genügt es,
auf die Lenker nur eines Radsatzes einzuwirken. Man wählt dazu den Radsatz, an dem die größten Lastschwankungen
auftreten, d. h. in der Regel den Hinterradsatz.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bewirkt nicht nur eine gleichmäßige Verteilung der Belastungen auf
die Abfederungen beider Radsätze, sondern auch eine Gleichhaltung der Höhe des Fahrzeuges über dem
Boden an jedem Radsatz. Um das Gleichgewicht des
der beispielsweise ein Luft- oder Gaspolster enthält.
Der Steuerschieber, der einerseits mit einem Flüssig- 5° Fahrzeuges an dem anderen Radsatz aufrechtkaitsdruckbehälter,
andererseits über den gemeinsamen zuerhalten, genügt es, dort eine selbsttätige Vorrich-Abfederungstopf
mit den Federzylindern beider Rad- tung vorzusehen, wie sie bereits für ähnliche Zwecke
sätze verbunden ist, wird von der Mitte der federnden vorgeschlagen wurde. Eine solche Vorrichtung umfaßt
A^erbindung der Längslenker des einen Radsatzes, vor- beispielsweise einen den Zutritt von Druckflüssigkeit
zugsweise des Vocderradsatzes, aus gesteuert und hält 55 aus einem gemeinsamen Druckbehälter zu den Druckin
erster Linie an diesem Radsatz die Höhe des Fahr- zylindern der einzelnen Räder steuernden Verteilerzeugrahmens
über dem Boden konstant. schieber, der nur bei andauernden Veränderungen der
Um auch bei Belastungen, die ungleich auf die-Rad- Höhenlage des Fahrzeuges von einem auf der Achse
sätze verteilt sind, die Höhe des Fahrzeugrahmens an des Fahrzeugrahmens liegenden Punkte aus gesteuert
dem anderen Radsatz, vorzugsweise am Hinterradsatz. 60 w,ird, dessen Lageänderungen der mittleren Verstellung
konstant zu halten und dabei die Belastung der Abfederungen dieses zweiten Radsatzes ebenfalls konstant
und gleich der Belastung der Abfederungen des ersten Radsatzes zu halten, werden erfindungsgemäß
die Stützpunkte der Kolben des zweiten Radsatzes bezüglich dessen Schwenkachse entsprechend selbsttätig
verschoben. Diese Verschiebung erfolgt durch doppelt -wirkende hydraulische Stellzylinder, die von einem
Vertailerschieber gesteuert werden, der wie der erstgenannte
Steuerschieber an den gemeinsamen Flüssig- 7° topfes.
der beiden Längslenker des Radsatzes entsprechen.
Die Erfindung wird nachstehend in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Dabai zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Gesamtanordnung,
Fig. 2 den Aufbau des Steuerschiebers und sein Zusammenwirken mit der übrigen Anordnung und
Fig. 3 eine Ausführungsform des Abfederungs-
Der vordere Radsatz (Fig. 1) umfaßt zwei Räder 3, die bei 2 drehbar von Längslenkern 1 getragen werden.
Die Längslenker sind in an sich bekannter Weise durch eine Drehstabfeder 8 miteinander verbunden,
die das Schlingern verhindern soll. An jedem der beiden Längslenker 1 ist eine Kolbenstange 4 befestigt,
die an ihrem oberen Ende einen Kolben 5 trägt, der in einem am Fahrzeugrahmen befestigten Druckzylinder 7
verschiebbar geführt ist. Die beiden Druck- bzw. wirkt. Diese Drossel gestattet zwar über längere Zeiträume
einen Druckausgleich zwischen den Federzylindern des vorderen und des hinteren Radsatzes,
verhindert jedoch eine Übertragung plötzlicher Belastungsschwankungen von einem Radsatz auf den
anderen, die z. B. durch Unebenheiten der Fahrbahn oder auf andere Weise entstehen können und einen
oder beide Lenker eines Radsatzes in Schwingungen versetzen. Die Drossel 6 wirkt im übrigen, wie nach-
Federzylinder 7 sind in an sich bekannter Weise mit- io stehend ausgeführt wird, mdt dem Druckgaspolster des
einander durch eine Rohrleitung 11 verbunden, die über eine gemeinsame Leitung 12 mit der linken
Kammer eines Abfederungstopfes 13 verbunden ist.
Zwischen den Kolben 5 und den Boden jedes Federzylinders 7 ist eine Schraubendruckfeder 14 eingefügt,
deren Belastung vorzugsweise nur einen geringen Bruchteil der gesamten Kolbenbelastung beträgt.
Die linke Kammer des Abfederungstopfes 13, dessen Aufbau weiter unten ausführlich beschrieben wird,
steht über eine Leitung 51 mit einem Steuerschieber 16 in Verbindung, der über eine Leitung 40 an einen
Flüssigkeitsdruckbehälter 29 angeschlossen ist, der in an sich bekannter Weise durch eine Pumpe od. dgl.
aufgeladen wird.
Der Steuerschieber 16 wird in an sich bekannter Weise von der Drehstabfeder 8 aus selbsttätig gesteuert,
und zwar trägt diese Feder in. der Mitte zwischen den beiden Längslenkern 1 einen Hebel 15, der
über eine Stange an den Steuerschieber angelenkt ist.
Abfederungstopfes zusammen, das die besagten Druckstöße aufnimmt.
Der Abfederungstopf 13 besteht, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, aus zwei seitlichen Hauben, die die besagte
linke, 33, und rechte Kammer 34 bilden und an die Leitungen 12, 12' und 51, 52 angeschlossen sind.
Zwischen den seitlichen Hauben befindet sich, durch Membranen 35 von diesen abgeteilt, ein, geschlossener
Mittelraum 36, der ein Druckgas, vorzugsweise Stickstoff, enthält und als Druckpolster wirkt. Dieses
Druckpolster nimmt von den Federzylindern des vorderen oder hinteren Radsatzes erzeugte Druckstöße
gleichermaßen elastisch auf. Durch die Verbindungsleitung 52 zwischen der linken und rechten Kammer,
die mit einer besonderen (in Fig. 3 nicht eingezeichneten) Drossel versehen sein kann, werden die Drücke
in diesen beiden Kammern und eventuell auftretende Leckverluste allmählich ausgeglichen.
Wie bereits vorstehend erwähnt wurde, stützen sich
Da die Winkelstellung dieses Hebels 15 der mittleren 30 die Lenker 22 des hinteren Radsatzes nicht direkt und
Verstellung der beiden Längslenker 1 entspricht, wird starr auf die Kolbenstangen 44 der Federzylinder T
je na,ch dieser mittleren Verstellung der Steuerschieber 16 so gesteuert, daß er dem Abfederungstopf 13 und
damit den Federzylindern 7 entweder weitere Druckflüssigkeit zuführt oder aber einen Teil derselben ab- 35
fließen läßt. Dadurch wird am vorderen Radsatz die Bodenhöhe des Fahrzeuges selbsttätig gleichgehalten.
Der hintere Radsatz umfaßt die beiden bei 2' drehbar von Längslenkern 22 getragenen Räder 3' und eine
Drehstabfeder 28, die in an sich bekannter Weise die Längslenker verbindet und ein seitliches Schlingern
verhindern soll. Auch hier stützen sich die Längslenker über Kolbenstangen 44, Kolben. 5', Schraubenfedern
14' und Druckzylinder 7' am Fahrzeugrahmen ab, jedoch nicht direkt, wie beim vorderen Radsatz,
sondern über eine weiter unten beschriebene veränderbare Gelenkverbindung. Die Schraubenfedern 14' sind
dabei beispielsweise nur mit 10% der Gesamtlast des Kolbens belastet.
Die Federzylinder 7' des hinteren Radsatzes sind, 50 stange 44 also der Schwenkachse 28 des Längslenkers
wie die Federzylinder des vorderen Radsatzes, durch eine Rohrleitung, nämlich die Leitung 11', miteinander
verbunden, die über eine gemeinsame Leitung 12' mit der rechten Kammer des gemeinsamen Abfederungstopfes
13 in Verbindung steht. Diese rechte Kammer steht über eine Leitung 52 und die bereits
genannte Leitung 51 mit dem genannten Steuerschieber 16 in Verbindung und wird von diesem in entsprechender
Weise wie die linke Kammer mit Druckflüssigkeit versorgt. Auf diese Weise stehen die
Kolben- der Federzylinder des hinteren Radsatzes unter dem gleichen Druck wie die des vorderen Radsatzes
und werden ebenfalls von dem Steuerschieber 16 entsprechend der mittleren Verstellung der vorderen
Längslenker 1 gesteuert, so daß die Belastung
ab. Vielmehr sind die Abstützpunkte durch die nachstehend beschriebene Gelenkverbindung längs der
Längslenker in Richtung zur gemeinsamen Schwenkachse 28 bzw. von dieser fort verschiebbar. Dadurch
wird die auf die Hinterräder 3' wirkende Belastung über eine variable Hebelübersetzung auf die Federzylinder
T übertragen und folglich bei gegebenem Druck in den Druckzylindern eine Änderung der
Höhenlage des Fahrzeugrahmens an der Hinterachse bewirkt, die unabhängig von der Höhensteuerung
durch den Steuerschieber 16 ist.
Zu diesem Zweck ist an jedem der beiden hinteren Längslenker 22, zwischen der Schwenkachse 28 und
der Radachse 2', ein abwärts ragender Vorsprung 21 befestigt. An diesen Vorsprung ist ein Hebel 20 angelenkt,
an dessen Ende bei 17 das untere Ende der Kolbenstange 44 angelenkt ist. Durch Schwenkung
des Hebels 20 kann der Anlenkpunkt 17 der Kolben-
55
60
des Fahrzeuges gleichmäßig auf die Federzylinder aller Räder verteilt ist. In die Zuleitung 52 der rechten
Kammer des Abfederungstopfes 13 ist jedoch eine Drossel 6 eingeschaltet, die eine gewisse Trennung der
Flüssigkeitsabfederungen der beiden Radsätze be-22
genähert oder von dieser entfernt werden.
Die Schwenkung des Hebels 20 erfolgt über eine bei 50 an ihn angelenkte und eine an ihrem anderen
Ende mit einem Kolben 43 versehene Kolbenstange 49 von einem Stellzylinder 23 aus, der an. einen am
Lenker 22. starr befestigten Arm 42 angelenkt ist. Jeder Stellzylinder 23 ist beiderseits geschlossen und
an beiden Enden mit Leitungsanschlüssen versehen, so daß der in ihm geführte Kolben 43 doppelt
wirkend ist.
Die bisherigen StellzyMnder 23 sind über Rohrleitungen
24 und 25 miteinander verbunden und werden gleichzeitig und gleichsinnig von' einem gemeinsamen
Verteilerschdeber 26 auf der einen oder anderen Seite der Kolben mit Druckflüssigkeit versorgt. Je
nach Stellung des Verteilerschiebers 26 können also beide Kolben 43 gleichsinnig in der einen oder
anderen Richtung verschoben werden.
Der Verteilerschieber wird von einem auf der Drehstabfeder
28 in der Mitte zwischen den beiden Längs-
lenkern 22 befestigten Hebel 27 aus entsprechend der
mittleren Verstellung dieser beiden Längslenker gesteuert.
Aufbau, Anschluß und Wirkungsweise des Verteilerschiebers 26 sind in Fig. 2 schematisch dargestellt.
Der Verteilerschieber ist über eine Leitung 53 an den bereits erwähnten, auch den Steuerschieber
16 versorgenden Flüssigkeitsdruckbehälter 29 angeschlossen. Der Kolben 59 des Verteilerschiebers ist
in bekannter AVeise mit über seine Länge verteilten Umfangsnuten versehen, deren mittlere, 47, stets der
Mündung der Leitung 53 gegenübersteht. Beiderseits dieser Mündung münden in das Gehäuse des Verteilerschiebers
26 die zu den Stellzylindern 23 führenden Leitungen 24 und 25. Der Scbieberkolben 59 ist
so ausgebildet, daß in einer mittleren Stellung beide Leitungen 24 und 25 abgesperrt sind, während in
einer Seitenlage die eine, in der entgegengesetzten Seitenlage dagegen die andere der Leitungen 24, 25
mit der Druckleitung 53 verbunden ist und jeweils die andere der beiden Leitungen mit einem freien Ausfluß
bzw. einer Rücklauf leitung zu einem Sammelbehälter (nicht eingezeichnet) verbunden ist. Entsprechend
wird der Kolben 43 im Stellzylinder 23 in der einen oder anderen Richtung verschoben und verändert über
die Kolbenstange 49 die Lage des Anlenkpunkt.es 50 (s. auch Fig. 1).
Der auf der Drehstabfeder 28 befestigte Hebel 27 ist über eine Stange 60 gelenkig mit dem Kolben 59
des Verteilerschiebers 26 verbunden. Wenn der Hebel in Richtung des Pfeiles F bzw. des Pfeiles P1 verschwenkt
wird, leitet der Verteilerschdeber Druckflüssigkeit in Leitung 24 bzw. in Leitung 25. Die Zuordnung
der Steuerbewegungen ist also so getroffen, daß bei einem Absinken des Fahrzeugrahmens am
Heck des Fahrzeuges durch Schwenkung des Hebels 27 in Richtung des Pfeiles F die Abstützpunkte 17 der
Kolbenstangen 44 der beiden Federzylinder T in Richtung auf die Radachsen 2' hin verschoben werden, so
daß die Abfederungen nunmehr über einen größeren Hebelarm an den Längslenkern 22 angreifen und folglich
den Fahrzeugrahmen sofort wieder aufrichten. Die entsprechende umgekehrte Wirkung tritt bei einem
Anheben des Fahrzeugheckes über die Normalhöhe hinaus ein.
Ein mit der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung versehenes Fahrzeug bleibt also
stets im Gleichgewicht, d. h. bei jeder beliebigen Verteilung der Belastung sind nicht nur alle Abfederungen
gleichmäßig belastet, sondern es wird auch die Höhenlage des Fahrzeugrahmens vorn und hinten selbsttätig
gleichgehalten.
Claims (4)
1. Selbsttätige hydraulisch-pneumatische Abfederung und Vorrichtung zum Gleichhalten der
Höhenlage eines Fahrzeuges über dem Boden, bei der sich jeder, ein Fahrzeugrad führende Längslenker
auf den Kolben eines am Fahrzeugrahmen befestigten, mit einer Druckflüssigkeit gefüllten
Federzylinders abstützt und bei der der Zu- oder Abfluß von Druckflüssigkeit zu bzw. von den
Federzylindern der Radsätze durch einen von. der Mitte der federnden Verbindung der Längslenker
des einen Radsatzes gesteuerten Steuerschieber gesteuert wird, gekennzeichnet durch einen im Zuge
der Verbindungsleitungen (51,12,12') vom Steuerschieber
(16) zu den Federzylindern (7, T) beider Radsätze angeordneten gemeinsamen Abfederungstopf (13) und zwei an den Längslenkern (22) des
zweiten Radsatzes befestigte, doppelt wirkende hydraulische Stellzylinder (23), die durch einen
von der mittleren Verstellung der Längslenker (22) des zweiten Radsatzes gesteuerten Verteilerschieber
(26) jeweils mit ihrer einen oder anderen Seite an den gemeinsamen Flüssigkeitsdruckbehälter
(29) angeschlossen werden und deren Kolben (43) über an die Längslenker (22) angelenkte
Hebel (20) die Stützpunkte der Kolben (5') der Federzylinder (7') auf den Längslenkern
des zweiten Radsatzes bezüglich deren Schwenkachse verändern.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine den Flüssigkeitsaustausch zu den Federzylindern
(7') des zweiten Radsatzes (3') verlangsamende Drossel (6) in der gemeinsamen Verbindungsleitung
(52, 12') dieser Federzylinder mit dem Steuerschieber (16).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfederungstopf (13)
einen mit einem neutralen Druckgas gefüllten Mittelteil (36) und zwei beiderseits an diesen anschließende,
durch elastische Membranen (35) von ihm getrennte Seitenhauben (33, 34) umfaßt, wobei
jede Seitenhaube an die Federzylinder eines der beiden Radsätze sowie an den Steuerschieber
(16) angeschlossen ist (Fig. 1 und 3).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerschieber (26) bei
leerem Fahrzeug und entsprechender Stellung der Längslenker die zu beiden Seiten der Stellzylinder
(23) führenden Leitungen (24, 25) sperrt, während er bei Verstellung der Längslenker (22) in der
einen oder anderen Richtung die Druckflüssigkeit zur einen oder anderen Seite der Stellzylinder (23)
leitet.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 502 623, 662 850;
deutsche Patentanmeldung ρ 24802 II/63 c D; schweizerische Patentschrift Nr. 296 874;
französische Patentschrift Nr. 610065.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 960/219 4.58
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR1028437X | 1955-02-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1028437B true DE1028437B (de) | 1958-04-17 |
Family
ID=9581259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES44250A Pending DE1028437B (de) | 1955-02-23 | 1955-06-07 | Selbsttaetige hydraulisch-pneumatische Abfederung und Vorrichtung zum Gleichhalten der Hoehenlage eines Fahrzeuges ueber dem Boden |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2828138A (de) |
BE (1) | BE538400A (de) |
DE (1) | DE1028437B (de) |
FR (1) | FR1122404A (de) |
GB (1) | GB772164A (de) |
LU (1) | LU33612A1 (de) |
NL (2) | NL89285C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1129846B (de) * | 1959-05-13 | 1962-05-17 | Volkswagenwerk Ag | Regeleinrichtung fuer die Hoehenlage von luft- oder oelluftgefederten Kraftfahrzeugen |
DE1149256B (de) * | 1959-08-18 | 1963-05-22 | Goetzewerke | Hydropneumatische Federung fuer Vier- und Mehrradfahrzeuge |
DE1272070B (de) * | 1963-04-03 | 1968-07-04 | Langen & Co | Hydrostatisches Gestaenge mit automatischer Leckoelnachfuellung |
DE3609497A1 (de) * | 1986-03-20 | 1987-10-01 | Weber Ruediger Prof Dr Ing Hab | Aufhaengung eines fahrzeugrades bzw. einer fahrzeugachse |
WO2015044310A1 (de) * | 2013-09-25 | 2015-04-02 | Bühler AG | Vorrichtung zum behandeln und/oder verarbeiten von schüttgut |
CN105644292A (zh) * | 2016-02-23 | 2016-06-08 | 北京理工大学 | 高速无人机动平台摇臂悬架系统 |
CN105857001A (zh) * | 2016-05-13 | 2016-08-17 | 北京理工大学 | 一种摇臂轮车 |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2984501A (en) * | 1955-07-25 | 1961-05-16 | Rech S Pour L Applic Ind Des B | Arrangement for absorbing shocks particularly for vehicles |
DE1154358B (de) * | 1956-10-16 | 1963-09-12 | Daimler Benz Ag | Ausgleichsvorrichtung fuer die Radaufhaengungen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen |
GB845621A (en) * | 1957-07-10 | 1960-08-24 | Daimler Benz Ag | Improvements relating to compensatory suspension arrangements for vehicles |
US2957701A (en) * | 1957-11-08 | 1960-10-25 | Alan H Rich | Torsion suspension system for vehicles |
US3080177A (en) * | 1957-11-26 | 1963-03-05 | Rockwell Standard Co | Levelizing suspension for vehicles |
DE1158387B (de) * | 1958-01-10 | 1963-11-28 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Erzielung eines konstanten Eigenlenkverhaltens von Kraftfahrzeugen |
US3044799A (en) * | 1958-01-11 | 1962-07-17 | Daimler Benz Ag | Vehicle provided with means for controlling its transverse inclination in curves |
DE1125293B (de) * | 1958-01-14 | 1962-03-08 | Daimler Benz Ag | Ausgleichsfederung mit Stabilisierung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
US3088593A (en) * | 1959-03-02 | 1963-05-07 | Murray Corp | Leveling and stabilizing apparatus |
FR1222016A (fr) * | 1959-03-14 | 1960-06-07 | Installation de suspension pour véhicules | |
DE1165426B (de) * | 1959-07-11 | 1964-03-12 | Volkswagenwerk Ag | Ausgleichsfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
US3141659A (en) * | 1959-12-07 | 1964-07-21 | Jr John K Lyon | Adjustable shock absorber system for vehicles |
US3254738A (en) * | 1962-06-29 | 1966-06-07 | Caterpillar Tractor Co | Suspension system for vehicles |
AT349522B (de) * | 1975-04-25 | 1979-04-10 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug |
US4619467A (en) * | 1984-04-16 | 1986-10-28 | Lafferty James W | Variable rate air spring apparatus for vehicle suspension |
US5217245A (en) * | 1991-09-03 | 1993-06-08 | Monroe Auto Equipment Company | Switchable roll-stabilizer bar |
US5882017A (en) * | 1997-05-19 | 1999-03-16 | Carleer; Jan | Adaptive anti-roll device |
CN103009953A (zh) * | 2012-12-21 | 2013-04-03 | 徐州燕大传动与控制技术有限公司 | 工程车辆补偿式单纵臂液压主动悬挂系统 |
CN104930104B (zh) * | 2015-07-14 | 2017-04-26 | 湖南大学 | 一种油气扭转弹簧 |
CN106314111A (zh) * | 2016-09-29 | 2017-01-11 | 北京理工大学 | 一种速差转向无人机动车 |
USD879157S1 (en) | 2017-07-11 | 2020-03-24 | Deere & Company | Baler body |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR610065A (fr) * | 1925-12-11 | 1926-08-30 | Marcel Lefebvre Sa Des Ets | Suspension hydro-pneumatique |
DE502623C (de) * | 1926-11-09 | 1930-07-16 | Georges Louis Rene Messier | Elastische Lagerung fuer Fahrzeugrahmen |
DE662850C (de) * | 1936-09-30 | 1938-07-22 | Erich Markowski | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
CH296874A (de) * | 1948-11-12 | 1954-02-28 | Nallinger Friedrich | Pneumatische Federung an Fahrzeugen. |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2687311A (en) * | 1949-12-08 | 1954-08-24 | Daimler Benz Ag | Device for regulating the vertical level of motor vehicles |
-
0
- LU LU33612D patent/LU33612A1/xx unknown
- NL NL197481D patent/NL197481A/xx unknown
- BE BE538400D patent/BE538400A/xx unknown
- NL NL89285D patent/NL89285C/xx active
-
1955
- 1955-02-23 FR FR1122404D patent/FR1122404A/fr not_active Expired
- 1955-05-20 GB GB14558/55A patent/GB772164A/en not_active Expired
- 1955-05-31 US US512073A patent/US2828138A/en not_active Expired - Lifetime
- 1955-06-07 DE DES44250A patent/DE1028437B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR610065A (fr) * | 1925-12-11 | 1926-08-30 | Marcel Lefebvre Sa Des Ets | Suspension hydro-pneumatique |
DE502623C (de) * | 1926-11-09 | 1930-07-16 | Georges Louis Rene Messier | Elastische Lagerung fuer Fahrzeugrahmen |
DE662850C (de) * | 1936-09-30 | 1938-07-22 | Erich Markowski | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
CH296874A (de) * | 1948-11-12 | 1954-02-28 | Nallinger Friedrich | Pneumatische Federung an Fahrzeugen. |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1129846B (de) * | 1959-05-13 | 1962-05-17 | Volkswagenwerk Ag | Regeleinrichtung fuer die Hoehenlage von luft- oder oelluftgefederten Kraftfahrzeugen |
DE1149256B (de) * | 1959-08-18 | 1963-05-22 | Goetzewerke | Hydropneumatische Federung fuer Vier- und Mehrradfahrzeuge |
DE1272070B (de) * | 1963-04-03 | 1968-07-04 | Langen & Co | Hydrostatisches Gestaenge mit automatischer Leckoelnachfuellung |
DE3609497A1 (de) * | 1986-03-20 | 1987-10-01 | Weber Ruediger Prof Dr Ing Hab | Aufhaengung eines fahrzeugrades bzw. einer fahrzeugachse |
WO2015044310A1 (de) * | 2013-09-25 | 2015-04-02 | Bühler AG | Vorrichtung zum behandeln und/oder verarbeiten von schüttgut |
CN105644292A (zh) * | 2016-02-23 | 2016-06-08 | 北京理工大学 | 高速无人机动平台摇臂悬架系统 |
CN105857001A (zh) * | 2016-05-13 | 2016-08-17 | 北京理工大学 | 一种摇臂轮车 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB772164A (en) | 1957-04-10 |
NL197481A (de) | |
LU33612A1 (de) | |
US2828138A (en) | 1958-03-25 |
BE538400A (de) | |
NL89285C (de) | |
FR1122404A (fr) | 1956-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1028437B (de) | Selbsttaetige hydraulisch-pneumatische Abfederung und Vorrichtung zum Gleichhalten der Hoehenlage eines Fahrzeuges ueber dem Boden | |
DE1026642B (de) | Selbsttaetige Vorrichtung zum Gleichhalten der Hoehenlage von Fahrzeugen ueber dem Boden bei jeder Last und jeder Weichheit der Abfederung | |
DE2520781A1 (de) | Fahrzeugaufhaengung | |
DE60306522T2 (de) | Federungssystem für ein fahrzeug | |
DE1052255B (de) | Vorrichtung zum Verhueten des Schlingerns von Fahrzeugen | |
DE1060722B (de) | Vorrichtung zum Verhueten des Schlingerns von Fahrzeugen | |
DE1207222B (de) | Fahrzeug-Hoehenregelvorrichtung | |
DE2149849B2 (de) | Abstützvorrichtung | |
DE2411797C3 (de) | Hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung zum Anschluß an eine außen liegende Druckflüssigkeitsquelle für Fahrzeuge | |
DE2315236C3 (de) | Hydropneumatisch« Federung für Fahrzeuge mit Niveauregelung | |
DE845525C (de) | Druckluftgesteuerte Schienenfahrzeugbremse | |
DE3223263A1 (de) | Einrichtung zur hoehenverstellung des federungssystems eines kraftfahrzeuges | |
DE1124371B (de) | Luftabfederungssystem fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2843436A1 (de) | Hydropneumatische federung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge mit einer ladepritsche | |
DE2654425A1 (de) | Hydrauliksystem, insbesondere pendelachsabstuetzeinrichtung | |
DE1285899B (de) | Pneumatische oder hydropneumatische Federung fuer Kraftfahrzeuge mit Hoehenregelung des Aufbaues und willkuerlich einstellbarer Federhaerte | |
DE2318127C2 (de) | Niveauregeleinrichtung für luftgefederte Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen oder Omnisbusse | |
DE2452362A1 (de) | Relaisventil mit veraenderlichem umsetzungsverhaeltnis | |
DE1455127C3 (de) | Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, für den Transport schwerer Lasten | |
DE941406C (de) | Verfahren und Anordnung zur Betaetigung einer Verstellvorrichtung zur seitlichen Neigung der Raeder und vorzugsweise auch des Wagenkastens eines Kraftfahrzeuges | |
AT240402B (de) | Fahrzeug für den Transport schwerer Lasten | |
AT157133B (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen Umstellung der Bremskraft an Fahrzeugbremsen. | |
DE562832C (de) | Druckluftbremsvorrichtung nach dem abgeaenderten Zweikammerprinzip | |
DE3639995A1 (de) | Stabilisierende federung fuer ein fahrzeug | |
AT153268B (de) | Führerbremsventil für Druckluftbremsen. |