DE1027504B - Fotografischer Vergroesserungsapparat mit einem Lichtfilter im Beleuchtungsstrahlengang - Google Patents

Fotografischer Vergroesserungsapparat mit einem Lichtfilter im Beleuchtungsstrahlengang

Info

Publication number
DE1027504B
DE1027504B DED18678A DED0018678A DE1027504B DE 1027504 B DE1027504 B DE 1027504B DE D18678 A DED18678 A DE D18678A DE D0018678 A DED0018678 A DE D0018678A DE 1027504 B DE1027504 B DE 1027504B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
beam path
guide tube
filter
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED18678A
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Durst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IADURSTIA A G FABRIK PHOTOTECH
Original Assignee
IADURSTIA A G FABRIK PHOTOTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IADURSTIA A G FABRIK PHOTOTECH filed Critical IADURSTIA A G FABRIK PHOTOTECH
Publication of DE1027504B publication Critical patent/DE1027504B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist bekannt, im Beleuchtungsstrahlengang optischer Kopiergeräte einen innen verspiegelten, rohrartig ausgebildeten Körper anzuordnen. Dieses Rohr dient zur Vergrößerung des öffnungswinkels des Beleuchtungsstrahlenbündels sowie zur Homogenisierung desselben; es soll dank dieser Eigenschaften die Aufgabe lösen, beim Kopieren von Linsenrasterfilmen den Moireeffekt zu unterdrücken. Der vorliegenden Erfindung liegt die hiervon verschiedene Aufgabe zugrunde, bei einem fotografischen Vergrößerungsgerät mit einem Lichtfilter im Beleuchtungsstrahlengang den Ort des Filters so bestimmen zu können, daß das Filter möglichst klein werden kann und seine Wärmebelastung möglichst gering.
Das erfindungsgemäße Lösungsprinzip liegt darin, daß durch Vermittlung eines Lichtleitrohres das Filter in verhältnismäßig großer Entfernung von der Lichtquelle angeordnet wird an einer Stelle, an welcher bei einem großen öffnungswinkel der Querschnitt des Beleuchtungsstrahlenbündels klein und homogen ist, und daß das Bild der Lichtquelle nicht am Ort des Filters, sondern mit weitem Spielraum innerhalb des Leitrohres entworfen wird. Diese letztere Maßnahme hat außerdem noch den Vorteil einer großen Einstelltoleranz der optischen Glieder (Leitrohr, Lampe, .Spiegel) des Beleuchtungsstrahlenganges.
Die Zeichnung zeigt den schematischen Aufbau der optischen Anlage eines Vergrößerungsgerätes mit Doppelkondensor, bei welchem die Lichtzuführung durch ein afocales Leitrohr erfolgt. Dieses Leitrohr ist innen verspiegelt und durch seine äußeren Kühlrippen gekennzeichnet. An der Austrittsöffnung befindet sich ein Betigungs -oder Streukörper, in dessen Nähe die Filter angeordnet sind. Streukörper und Wärmeschutzfilter können vereinigt sein. Hinter der Lichtquelle befindet sich in bekannter Weise ein Hohlspiegel, der im Gegensatz zu den üblichen Projektorenanordnungen das Bild des Leuchtkörpers nicht in dessen Ebene abbildet, sondern dasselbe an eine beliebige Stelle innerhalb des Lichtleitrohres wirft. Hierdurch wird die Lichtquelle selbst vor Überhitzung bewahrt. Der Abstand des Hohlspiegels ist im Gegensatz zu den bekannten Spiegelprojektoren an keine bestimmte Größe gebunden. Die Lichtquelle steht zwecks Wärmeabfuhr frei, das Lichtrohr trägt Kühlrippen und besteht aus Glas, keramischem Baustoff oder Metall. Lichtquellen großer Leistung können dadurch verwendet werden.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht schematisch,
Fig. 2 eine Draufsicht in Richtung der Lampenach.se.
Der als Vertikalgerät gezeigte Vergrößerer mit geknicktem Strahlengang besteht aus den Kondensorlinseu 8 und 9. welche das Licht durch das Negativ 10 dem Objektiv 11 zuleiten, welches die Vergrößerung Fotografischer Vergrößerungsapparat
mit einem Lichtfilter
im Beleuchtungsstrahlengang
Anmelder:
»Durst« A.-G.
Fabrik phototechnischer Apparate,
Bozen (Italien)
Vertreter: Dipl.-Ing. F. Weickmann
und Dr.-Ing. A. Weickmann, Patentanwälte,
München 2, Brunnstr. 8/9
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 9. Juli 1954
Julius Durst, Brixen (Italien),
ist als Erfinder genannt worden
erzeugt. Die Kondensorlinse 8 erhält das Projektionslicht über den Umlenkspiegel 7 von dem Leuchtkörper 3 der Lampe 2. Zwischen Lampe 2 und Beugungs- oder Streukörper 6 liegt das Lichtrohr 4. Ein Hohlspiegel 1 entwirft an beliebiger Stelle im Rohr 4 ein Leuchtkörperbild 5. Die Lichtfilter 12 werden dicht am Wärmeschutzfilter bzw. Beugungs- oder Streukörper 6 eingesetzt.

Claims (4)

Patentansprüche-.
1. Fotografischer Vergrößerungsapparat mit einem Lichtfilter im Beleuchtungsstrahlengang, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lichtquelle und Filter ein innen verspiegeltes Lichtleitrohr angeordnet ist und daß das Rohr, die Lichtquelle und der Lampenspiegel so zueinander angeordnet sind, daß innerhalb des Rohres ein Bild der Lichtquelle entsteht.
2. Vergrößerungsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtleitrohr mit äußeren Kühlrippen versehen ist.
709 958/244
3. Vergrößerungsapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitrohr aus Glas, keramischem Baustoff oder Metall besteht.
oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitrohr an der Lichtaustrittsseite düsenförmig verengt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
4. Vergrößerungsapparat nach Anspruch 1,2 5 Deutsche Patentschrift Nr. 643 216.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED18678A 1954-07-09 1954-09-15 Fotografischer Vergroesserungsapparat mit einem Lichtfilter im Beleuchtungsstrahlengang Pending DE1027504B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1027504X 1954-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1027504B true DE1027504B (de) 1958-04-03

Family

ID=11429397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED18678A Pending DE1027504B (de) 1954-07-09 1954-09-15 Fotografischer Vergroesserungsapparat mit einem Lichtfilter im Beleuchtungsstrahlengang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1027504B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149609B (de) * 1960-03-01 1963-05-30 Eastman Kodak Co Anzeigevorrichtung, insbesondere zum Anzeigen der Stellung des Verschlusses eines fotografischen Geraetes
DE1185473B (de) * 1962-05-05 1965-01-14 Klimsch & Co Kondensorsystem fuer Vergroesserungsgeraete und Durchleuchtungs-Reproduktionsgeraete
DE1255947B (de) * 1964-03-21 1967-12-07 Zeiss Carl Fa Beleuchtungsanordnung fuer Mikroskope
DE3007576A1 (de) * 1980-02-28 1981-09-03 Fujimoto Photo Industrial Co., Ltd., Osaka Belichtungs-vorrichtung fuer fotografische vergroesserungsapparate
DE10242550A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Carl Zeiss Jena Gmbh Hohlintegrator und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE643216C (de) * 1933-08-02 1937-03-31 Opticolor Akt Ges Einrichtung zum Kopieren von Linsenrasterfilmen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE643216C (de) * 1933-08-02 1937-03-31 Opticolor Akt Ges Einrichtung zum Kopieren von Linsenrasterfilmen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149609B (de) * 1960-03-01 1963-05-30 Eastman Kodak Co Anzeigevorrichtung, insbesondere zum Anzeigen der Stellung des Verschlusses eines fotografischen Geraetes
DE1185473B (de) * 1962-05-05 1965-01-14 Klimsch & Co Kondensorsystem fuer Vergroesserungsgeraete und Durchleuchtungs-Reproduktionsgeraete
DE1255947B (de) * 1964-03-21 1967-12-07 Zeiss Carl Fa Beleuchtungsanordnung fuer Mikroskope
DE3007576A1 (de) * 1980-02-28 1981-09-03 Fujimoto Photo Industrial Co., Ltd., Osaka Belichtungs-vorrichtung fuer fotografische vergroesserungsapparate
DE10242550A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Carl Zeiss Jena Gmbh Hohlintegrator und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255476B (de) Einrichtung zur Beleuchtung eines streifenfoermigen Bereiches eines Objektes
DE1497507A1 (de) Vorrichtung zum Projizieren von Abbildungen auf einen Bildschirm
DE1027504B (de) Fotografischer Vergroesserungsapparat mit einem Lichtfilter im Beleuchtungsstrahlengang
DE7908459U1 (de) Vorrichtung fuer nah- und reproduktionsfotografie
DE1012763B (de) Mikroskopobjektiv fuer UEbersichtsbilder
DE7127414U (de) Optisches system insbesondere projektor
DE2246341A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer augenhintergrundkameras
DE3000332A1 (de) Strichplatte fuer optische betrachtungsgeraete
DE1932036U (de) Geraet zur lichtmessung.
DE602004012652T2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Lichtintensität für Projektoren mit Entladungslampe
DE3007576C2 (de) Belichtungs-Vorrichtung für fotografische Vergrößerungsapparate
DE575985C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer die Wiedergabe von Breitfilmen
DE934732C (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere fuer Projektionszwecke
DE806293C (de) Feinwaage, wie Praezisionswaage
DE849213C (de) Beleuchtungssystem fuer Kopiergeraete
AT224177B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Projizieren einer auf einem flachem Träger befindlichen Konfiguration auf einen Projektionsschirm und auf eine Bildaufnahmeröhre einer Fernsehkamera mit Hilfe nur eines Projektionsobjektivs
CH623139A5 (en) Lens system
DE1472244A1 (de) Optisches System
DE2732185A1 (de) Lichtmischendes system
DE728441C (de) Einrichtung zur Projektion von Bildern mittels optischen Ausgleichs
DE968481C (de) Spiegel-Linsen-Scheinwerfer mit veraenderlicher Buendelung
DE750942C (de) Optisches System fuer farbige Photographie und Kinematographie
AT93401B (de) Beleuchtungslinsensystem für mokroskopische Zwecke.
AT100160B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbüschel mit Hilfe optischer Mittel.
DE910234C (de) Laufbildwerfer mit Gross-Dia-Projektionseinrichtung