DE1027009B - Brennkraftmaschine mit V-foermig angeordneten Zylindern - Google Patents

Brennkraftmaschine mit V-foermig angeordneten Zylindern

Info

Publication number
DE1027009B
DE1027009B DEK29988A DEK0029988A DE1027009B DE 1027009 B DE1027009 B DE 1027009B DE K29988 A DEK29988 A DE K29988A DE K0029988 A DEK0029988 A DE K0029988A DE 1027009 B DE1027009 B DE 1027009B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinders
cylinder
internal combustion
pairs
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK29988A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Kaelble
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK29988A priority Critical patent/DE1027009B/de
Publication of DE1027009B publication Critical patent/DE1027009B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern Gegenstand der Erfindung ist eine Brennkraftmasch.ine mit V-förm-ig oder gegenüberliegend angeordneten Zylinderreihen und mit zwischen den. Zylindern angeordneten Ölkühlern od. dgl., bei welcher die Pleuelstangen. der jeweils gegenüberliegenden Zylinder nebeneinander an. einem gemeinschaftlichen Pleuelzapfen der Kurbelwelle angreifen. Werden: bei derartigen Maschinen die Hauptkonstruktionsteile, wie Pleuelstange, Zylinder und Zylinderkopf, von der Reihenmaschine gleicher Zylinderabmessungen entnommen, so entsteht bei gleichmäßiger Versetzung der Zylinder zwischen diesen ein Raum, dessen; Breite, in der Kurbelwellenlängsrichtun:g gemessen, dem jeweiligen Mittenab stand zweier auf einen Kurbelzapfen wirkender Pleuelstangen gleich ist. Dieser verhältnismäßig schmale Raum muß bei luftgekühlten Brennkraftmaschinen durch Füllkörper od. dgl. verschlossen. werden, um eine einwandfreie Kühlluftführung zu gewährleisten.
  • Durch ungleichmäßige Versetzung der Zylinder gemäß der vorliegenden Erfindung kann nun aber erreicht werden, daß ein Teil der Zylinder wie bei der Reihenmaschine, also ohne wesentlichen Zwischenraum, nebeneinanderliegen und daß zwischen. je zwei Zylindern ein Raum entsteht, der doppelt so groß ist wie bei der, erwähnten. Maschine mit gleichmäßiger Zylinderversetzung. Diese entstehenden Räume reichen aber aus, um in i diesen beispielsweise an sich bekannte Ölkühler unterzubringen, die von der Kühlluft durchströmt werden.
  • Es sind zwar luftgekühlte Brennkraftinaschinen finit in V-Form a.ngeordneten; Zylinderreihen bekannt, zwischen. welchen ein oder mehrere untereinander verbundene Ölkühler angeordnet sind. Die Ölkühler liegen jedoch zwischen beiden Zvlin.derreihen und teilweise oberhalb derselben.
  • Weiterhin sind luftgekühlte Brennkraftinaschinen mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen bekannt. die mit Ölkühlern ausgerüstet sind. die in, Höhe der Zylinder an den Enden des V-Raumes, und zwar an den Enden der einen oder der andern Zylinderreihe liegen.
  • Bei beiden Ausführungsformen sind also für den Ölkühler besondere Räume erforderlich, die eine räumliche Vergrößerung der '.Maschine in der Höhe oder in: der Länge bewirken..
  • Es sind auch Reihenmaschinen bekannt, bei welchen zwischen den Zylindern Ölkühler angeordnet sind, doch bedingt diese Anordnung einen unverhältnismäßig großen Zylinderabstand, der eine- übermäßig große Motorlänge ergibt, so daß diese Anordnung nicht für einen. V-Motor anwendbar ist.
  • Schließlich sind Brennkraftmaschinenmit in V-Form angeordneten Zylindern bekannt, bei «-elchen die Pleuel der beiden mittleren Zylinder der einen Zylinderreihe benachbart liegen, während die Pleuel der beiden mittleren Zylinder der anderen Zylinderreihe nach außen hin. anschließen.
  • Diese Anordnung dient aber nicht zum Zwecke der Raumbeschaffung zwischen den Zylindern und ist auch nicht für die übrigen Zylinder durchgeführt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden. dagegen durch besondere Anordnung die durch die Notwendigkeit der Zylinderversetzung infolge der nebeneinander angeordneten Pleuelstangen entstehenden Zwischenräume so, verlegt, da,ß sie ohne räumliche Vergrößerung der Maschine nutzbringend, beispielsweise durch Einfügen von Ölkühlern, verwertet werden können.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt eine Bren.nkraftmaschine mit gegenüberliegenden Zylinderreihen oder auch in V-Form angeordneten Zylinderreihen mit gleichmäßiger Anordnung der einzelnen Zylinder; Abb. 2 zeigt dieselbe Maschinenart mit ungleichmäßiger Anordnung der Zylinder gemäß der vorliegenden: Erfindung.
  • Es bezeichnet a die Kurbelwelle der bezeichneten. Brennkra,ftmasohine, an deren gemeinschaftlichen Pleuelzapfen bi, b2, b3, b4 die Pleuelstangen ci der linken und c2 der rechten Seite der jeweils gegenüberliegenden Zylinder d, und dv sowie dIi und dvi usw. angreifen,. Bei der gleichmäßigen. Anordnung der Zylinder gemäß A;b@b, 1 folgt stets dem Zylinder I der linken Seite der Zylinder V% der rechten, Seite, dann Zylinder II der linken. Seite der Zylinder VI der rechten Seite usw.
  • Bei dieser Anordnung ergibt sich unter der Voraussetzung, daß die Hauptkonstruktionsteile, wie Pleuelstange, Zylinder und Zylinderkopf, der Reihenmaschine gleich sind, zwischen den einzelnen Zyliiidern ein. Abstand x, der dem Abstand x zweier nebeneinander angeordneter Pleuelstangen ann.äheTnd gleich ist.
  • In. diese sechs Räume, die für eine Achtzylindermaschine entstehen, Ölkühler einzubauen, wäre unzweckmäßig, da die entstehenden. Räume verhältnismäßig schmal sind und die Verbindung der Ölkühler untereinander durch Rohrleitungen verwickelt und kostspielig wäre.
  • Bei der ungleichmäßigen Reihenfolge der Zylinder gemäß der Erfindung, wie sie in Abb. 2 dargestellt ist, ist die Anordnung derart getroffen, daß die Zylinder jeder einzelnen. Zylinderreihe vorzugsweise paarweise liegen., derart, daß zwischen diesen Zylinderpaaren Räume von mindestens dein doppelten Pleuelstangenabstand x2 zweier im V gegenüberliegender Zylinder gebildet werden. Hierbei liegt der zwischen zwei Zylinderpaaren gebildete Raum der einen Zylinderreihe dem Mittel zwischen dem Zylinderpaar der anderen Zylinderreihe gegenüber. Der Spielraum zwischen den: Zylindern eines Zylinderpaares entspricht dem der Reihenmaschine und ist verhältnismäßig gering.
  • Die Anordnung gemäß Abb. 2 ist dadurch entstanden, daß Zylinder II und Zylinder VI bei gleichem Angriffspunkt am. Pleuelzapfen auf die andere V-Seite gelegt wurden., ebenso erfolgte ein, Wechsel der Zylinder IV und' VIII. Es entstehen also für eine Achtzylindermaschine gemäß der Erfindung drei Räume von doppelter Breite wie in. Abb. 1, die zur Unterbringung von Ölkühlern oder anderen. Geräten ausreichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brennkraftmaschine mit V-förmig oder gegenüberliegend angeordneten. Zylinderreihen und mit zwischen den Zylindern angeordneten Ölkühlern od. dgl., bei welcher die Pleuelstangen der jeweils gegenüberliegenden Zylinder nebeneinander an einem gemeinschaftlichen Pleuelzapfen der Kurbelwelle angreifen., dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder der einen Zylinderreihe vom ersten Zylinder ab, die der anderen Zylinderreihe vom zweiten; Zylinder ab- paarweise angeordnet sind, derart, daß zwischen: den Zylinderpaaren Räume von mindestens dem doppelten Pleuelstangenabstand zweier in Wirkungsverbinidung mit derselben Kurbel stehender Zylinder gebildet werden, wobei ein. zwischen zwei Zylinderpaaren gebildeter Raum der einen Zylinderreihe der Trennlinie eines Zylinderpaares der anderen Reihe gegenübersteht, und daß in, diesen Räumen beispielsweise an: sich bekannte ölkühler untergebracht sind. In. Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 302 198; französische Patentschrift Nr. 484 344; britische Patentschriften Nr. 547 469, 114 869.
DEK29988A 1956-10-01 1956-10-01 Brennkraftmaschine mit V-foermig angeordneten Zylindern Pending DE1027009B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29988A DE1027009B (de) 1956-10-01 1956-10-01 Brennkraftmaschine mit V-foermig angeordneten Zylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29988A DE1027009B (de) 1956-10-01 1956-10-01 Brennkraftmaschine mit V-foermig angeordneten Zylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1027009B true DE1027009B (de) 1958-03-27

Family

ID=7218709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK29988A Pending DE1027009B (de) 1956-10-01 1956-10-01 Brennkraftmaschine mit V-foermig angeordneten Zylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1027009B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470721A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-12 Rover Group Limited V-Motor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE302198C (de) *
GB114869A (de) * 1900-01-01
FR484344A (fr) * 1917-01-27 1917-09-25 Societe Lorraine Des Anciens Etablissements De Die Radiateur pour moteurs à explosions
GB547469A (en) * 1940-03-27 1942-08-28 Martin Motors Inc Improvements in cooling systems for internal combustion engines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE302198C (de) *
GB114869A (de) * 1900-01-01
FR484344A (fr) * 1917-01-27 1917-09-25 Societe Lorraine Des Anciens Etablissements De Die Radiateur pour moteurs à explosions
GB547469A (en) * 1940-03-27 1942-08-28 Martin Motors Inc Improvements in cooling systems for internal combustion engines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470721A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-12 Rover Group Limited V-Motor
EP0628708A1 (de) * 1990-08-07 1994-12-14 Rover Group Limited Kolbenmaschine mit V-förmig aufgestellten Zylindern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437102C2 (de)
DE1576435C3 (de) Brennkraftmaschine
DE4310408C1 (de) Kraftstoffversorgung für eine mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine
DE3543443A1 (de) Fremdgezuendete brennkraftmaschine
DE1048083B (de) Brennkraftmaschine mit V-Anordnung der Zylinderreihen
DE2047180A1 (de) Kolbentriebwerk
DE1750595B2 (de) Lagerung der kurbelwelle eines v- motors
DE2615742C2 (de) Dieselmotor
DE1027009B (de) Brennkraftmaschine mit V-foermig angeordneten Zylindern
DE913718C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte 4-Takt-Dieselmaschinen
DE1933271B2 (de) Saugrohranordnung fuer brennkraftmaschinen
DE2830506A1 (de) Einrichtung zur zufuhr von schmieroel in die zylinderbuchse einer brennkraftmaschine
DE679642C (de) Mehrzylindrige schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine in Reihenanordnung
DE3831333A1 (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE1301656B (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE1297623B (de) Ventilsteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE3841355C2 (de) Verfahren zur Hubraumvergrößerung einer ventilgesteuerten Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE757052C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit Reihenanordnung der Zylinder
DE665126C (de) Mehrzylindrige schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine in Blockform
DE964820C (de) Einfach-Arbeitszylinder fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE534458C (de) Ansaugleitung fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Zylinderreihen
EP0282808A2 (de) Zylinderköpfe für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen mit Zylinderreihen in gegenseitigem Versatz in gegenüberliegenden Zylindergehäusen, insbesondere V-Motore
DE729258C (de) Ventilanordnung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1164157B (de) Abgasleitung fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Zylinderreihen, insbesondere in V-Anordnung
DE1067637B (de) Fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschine mit mehreren in Reihe in einem Block angeordneten Zylindern