DE1024846B - Entgleisungssicherung fuer den Wagen einer Zielscheibe - Google Patents

Entgleisungssicherung fuer den Wagen einer Zielscheibe

Info

Publication number
DE1024846B
DE1024846B DES50193A DES0050193A DE1024846B DE 1024846 B DE1024846 B DE 1024846B DE S50193 A DES50193 A DE S50193A DE S0050193 A DES0050193 A DE S0050193A DE 1024846 B DE1024846 B DE 1024846B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
roller
guide roller
target
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES50193A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Spieth
Ernst K Spieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES50193A priority Critical patent/DE1024846B/de
Priority to CH353658D priority patent/CH353658A/de
Publication of DE1024846B publication Critical patent/DE1024846B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J7/00Movable targets which are stationary when fired at
    • F41J7/02Movable targets which are stationary when fired at movable for checking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/06Safety devices or measures against cable fracture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Entgleisungssicherung für den Wagen einer Zielscheibe Die Erfindung betrifft eine Entgleisungssicherung für den Wagen einer Zielscheibe;, die mittels Tragrollen auf einer von zwei Tragseilen gebildeten Fahrbahn fährt, wobei die Tragseile zwischen dein Schützenstand und dem Scheibenstand gegen den roden durch eine Stütze abgestützt sind.
  • Bekannt ist die Maßnahme, die. Schenkel der Gabeln, die die als Seilrollen ausgebildeten Tragrollen lagern, am Tragseil vorbei nach unten zu erstrecken, damit der eine oder andere Schenkel am Tragseil anläuft, wenn der Wagen springt und die Tra:gro-llen entgleisen. In diesem Falle hält die Gabel den Wagen in der Spur, so daß die Tragrollen selbsttätig den Weg auf ihr Tragseil wieder zurückfinden.
  • Davon ausgehend stellte sich die Aufgabe, die Entgleisungssicherung zu verbessern, damit schwere Wagen mit hoher Geschwindigkeit über die Stütze hinwegfahren können. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe. dadurch: einer zweckmäßigen Lösung zugeführt, daß jeder auf dein Tragseil rollenden Laufrolle des Wagens zwei an einem Ende eines doppelarmigen Hebels gelagerte, unter dem Tragseil befindliche Führungsrollen in. Fahrtrichtung vor bzw. hinter der Laufrolle zugeordnet sind, derart, daß beim Auftreffen der einen Führungsrolle auf die Stütze diese, Führungsrolle um den Drehzapfen, des Hebels vom Tragseil weggeschwenkt wird, wodurch die andere Führungsrolle zur festen Anlage an das Tragseil gelangt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist jeder Führungsrolle zwecks Hervorrufens der Schwenkbewegung eine z. B. aus elastischem Werkstoff bestehende Stützrolle zugeordnet, die an der Stütze gegen eine ortsfeste Gleitbahn, anläuft. Dabei können die Führungsrolle und die Stützrolle gleichachsig angeordnet und miteinander verbunden sein. Diese Anordnung bietet den besonderen. Vorteil des stoßfreien Auflaufens des Fahrwerkes des Wagens auf die Stütze, so da.ß die Gefahr von. Tragseilrissen und von Radzapfenbrüchen verringert wird, auch wenn die Entfernung des Scheibenstandes vom Schützenstand 100 m und darüber beiträgt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Bild 1 zeigt die Seitenansicht der Vorrichtung, Bild 2 den Ouerschnitt durch eine Führungsrolle gemäß Linie Ä-A von Bild 1 und Bild 3 die Seitenansicht einer Stütze.
  • Der Wagen 1 der von einem Zugseil gezogenen Zielscheihe 2 fährt auf einer von zwei Tragseilen 3 gebildeten Fahrbahn, wobei diese: Seile zwischen dem Schützenstand und dem Ziel gegenüber dem Boden durch eine Stütze: 4 abgestützt sind. Jede der vier Laufrollen 5 des Wagens 1 weist eine aus einem doppelarmigen Hebel 6 und zwei Führungsrollen 7, 8 h.este:hende, unter dem Tragseil 3 befindliche- Entgleisungssicherung auf. Beim Auftreffen einer Führungsrolle auf die Stütze 4 schwenkt diese Führungsrodlc vom Tragseil je nach Fahrtrichtung entweidcr in. Richtung B oder in -Richtung C weg, während die andere Führungsrolle mit ihrem Drehzapfen 9 vom Hebel 6 an. das Tragseil näher heran.-geführt wird. Jeder Führungsrolle 7, 8 ist eine Stützrolle 10 (z. B. aus elastischem Werkstoff) zugeordnet, auf die beim Erreichen der Stütze:4 eine die Stützrolle: samt Führungsrolle: abwärts schwenkende: Gleitbahn einwirkt. Die: Führungsrolle und die Stützrolle sind gleichachsig angeordnet und miteinander verbunden. Zugfedern 11 schließen den. Hebel 6 an den Wagen 1 an. Gleitbahn:erl der Auflaufschieale12 der Stütze 4 leiten die Schwenkbewegung des Hebels 6 ein, wenn die Stützrolle auf d;fie Aufla:ufschie:ne: auftrifft. Die Tragseile :sind an den Stützen 4 durch stoßfrei abgerundete Hülsen 13 fest gefaßt, über die die Laufrollen 5 hinw:egrollen. Je eine Führungsrolle au Metall und eine Stützrolle aus Gummi oder elastischem Kunststoff haben die, gemeinsame Laufbüchse 14 für den feststehenden Bolzen 15.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Entgleisungssicherung für, den Wagen einer Zielscheibe, die: mittels Tragrollen auf einer von zwei Tragseilen gebildeten Fahrbahn fährt, wobei die Tragseile zwischen dem Schützenstand und dein Scheibenstand gegen. den. Boden durch eine Stütze abgestützt sind., dadurch gekennzeichnet, da:ß jeder auf dem Tragseil (3) rollenden Laufrolle (5) des Wagens (1) zwei je an einem Ende eines doppelarmigen Hebels (6) gelagerte, unter denn Tragseil (3) befindliche Führungsrollen. (7,8) in Fahrtrichtung vor b.zw. hinter der Laufrolle; (5) zugeordnet sind, derart, daß beim Auftreffen der einen Führungsrolle auf die Stütze (4) diese Führungsrolle um den Drehzapfen (9) des Hebel (6) vom Tragseil weggeschwenkt wird, wodurch die andere Führungsrolle zur festen Anlage an das Tragseil gelangt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Führungsrolle (7, 8) zwccks Hervorrufens der Schwenkbewegung eine z. ß. aus elastischem Werkstoff bestehende Stützrolle (10) zugeordnet ist, die an der Stütze (4) gegen eine ortsfeste Gleitbahn (12) anläuft.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrolle (7) und die Stützrolle (10) gleichachsig angeordnet und miteinander verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften NTr. 217 378, 319 939, -122 868, 600 357. 738 148.
DES50193A 1956-08-31 1956-08-31 Entgleisungssicherung fuer den Wagen einer Zielscheibe Pending DE1024846B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES50193A DE1024846B (de) 1956-08-31 1956-08-31 Entgleisungssicherung fuer den Wagen einer Zielscheibe
CH353658D CH353658A (de) 1956-08-31 1957-08-26 Entgleisungssicherung für den Wagen einer Zielscheibe einer Laufscheibenschiessanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES50193A DE1024846B (de) 1956-08-31 1956-08-31 Entgleisungssicherung fuer den Wagen einer Zielscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024846B true DE1024846B (de) 1958-02-20

Family

ID=7487637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES50193A Pending DE1024846B (de) 1956-08-31 1956-08-31 Entgleisungssicherung fuer den Wagen einer Zielscheibe

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH353658A (de)
DE (1) DE1024846B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE217378C (de) *
DE319939C (de) * 1917-08-15 1920-04-06 Aladar Robitsek Seilsicherung an Einseilbahnen
DE422868C (de) * 1923-07-13 1925-12-12 Adolf Bleichert & Co Fa Drahtseilbahn mit stillstehendem Tragseil und umlaufendem Zugseil
DE600357C (de) * 1932-12-13 1934-07-20 Bleichert Transportanlagen G M Vorrichtung zum Sichern von Personenseilhaengebahnen gegen Entgleisen
DE738148C (de) * 1941-09-09 1943-08-04 Hinrich Weyhausen Seilfaenger und Seilhalter fuer Foerderbahnen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE217378C (de) *
DE319939C (de) * 1917-08-15 1920-04-06 Aladar Robitsek Seilsicherung an Einseilbahnen
DE422868C (de) * 1923-07-13 1925-12-12 Adolf Bleichert & Co Fa Drahtseilbahn mit stillstehendem Tragseil und umlaufendem Zugseil
DE600357C (de) * 1932-12-13 1934-07-20 Bleichert Transportanlagen G M Vorrichtung zum Sichern von Personenseilhaengebahnen gegen Entgleisen
DE738148C (de) * 1941-09-09 1943-08-04 Hinrich Weyhausen Seilfaenger und Seilhalter fuer Foerderbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
CH353658A (de) 1961-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303794B (de)
DE1024846B (de) Entgleisungssicherung fuer den Wagen einer Zielscheibe
DE1950653A1 (de) Automatische Wagen-Bremsvorrichtung
DE661995C (de) Abschleppfahrzeug fuer beschaedigte Kraftfahrzeuge
DE1839894U (de) Als laufkatze wirkende transportvorrichtung fuer beispielsweise gussputzeinlagen.
DE735946C (de) Schiessstandeinrichtung
DE371131C (de) Wagen fuer Seilpostanlagen
DE708135C (de) Duengerstreuvorrichtung
DE514404C (de) Verlegbare Gleisendverriegelung
DE972080C (de) Foerdereinrichtung fuer Warmlufttrockner
DE2908793C2 (de) Tragrolle mit Bremsvorrichtung
DE670201C (de) Seillenkvorrichtung fuer Foerderbahnen
DE2156370A1 (de) Schleppvorrichtung fuer fahrzeuge
DE458812C (de) Waage an Auslegerkraenen
DE948694C (de) Einrichtung zum Vorziehen der Foerderwagen von Grubenbetrieben und anderer Schienenfahrzeuge
DE816404C (de) Laufwagen fuer Haengebahnen
DE737982C (de) Laufgestell fuer Schienenbetrieb zum Untersetzen unter Strassenfahrzeuge
DE803302C (de) Selbsttaetige Anseilvorrichtung fuer Grubenwagen
AT18829B (de) Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen.
DE599802C (de) Selbsttaetig wirkende Abfertigungseinrichtung fuer Foerderwagen bei Haengebahnen
DE948606C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
DE1531021C3 (de) An- und Abkupplungssystem für einen Schleppkreisförderer mit einer Anzahl von auf einer unteren Laufschiene laufenden Lastträgern
DE131441C (de)
DE1456277A1 (de) Foerderanlage mit einem oberhalb des Gutes verfahrbaren und schwenkbaren Senkrechtfoerderer
DE639019C (de) Vorrichtung zum Zuwerfen von Lasten an in Bewegung befindliche Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge