DE1024820B - Anlage fuer das Auffangen von Fluessigkeiten wie Altoel oder Benzin aus Motorfahrzeugen - Google Patents

Anlage fuer das Auffangen von Fluessigkeiten wie Altoel oder Benzin aus Motorfahrzeugen

Info

Publication number
DE1024820B
DE1024820B DEL20880A DEL0020880A DE1024820B DE 1024820 B DE1024820 B DE 1024820B DE L20880 A DEL20880 A DE L20880A DE L0020880 A DEL0020880 A DE L0020880A DE 1024820 B DE1024820 B DE 1024820B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gasoline
waste oil
pump
collecting
lifting system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL20880A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Lanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aral AG
Original Assignee
Aral AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aral AG filed Critical Aral AG
Priority to DEL20880A priority Critical patent/DE1024820B/de
Publication of DE1024820B publication Critical patent/DE1024820B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N37/00Equipment for transferring lubricant from one container to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N31/00Means for collecting, retaining, or draining-off lubricant in or on machines or apparatus
    • F16N31/002Drain pans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Anlage für das Auffangen von Flüssigkeiten wie Altöl oder Benzin aus Motorfahrzeugen Nach dem Patent 939 974 werden Flüssigkeiten wie Altöl oder Benzin, die aus Motorfahrzeugen z. B. bei einer Reparatur oder zwecks Erneuerung abgelassen werden, in einer unter der Wagenhebeanlage angeordneten Anlage aufgefangen. Es sind dafür besondere Wannen unter der Tragplatte der Wagenhebeanlage angebracht, aus denen die aufgefangenen Flüssigkeiten in eine Zwischenkammer abgelassen werden. Aus dieser Zwischenkammer wird dann die Flüssigkeit einem Sammelbehälter zugeleitet, in dem sie zur Reinigung gebracht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Wagenhebeanlage, die hydraulisch, insbesondere unter Verwendung von Öl gehoben und gesenkt wird, beide Arbeitsvorgänge miteinander zu verbinden.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in die Druckflüssigkeitsleitu.ng der Wagenhebeanlage mindestens ein Zahnradmotor eingebaut wird, der eine Pumpe zur hydraulischen Förderung des Altöls aus der Zwischenkammer in den Sammelbehälter antreibt. Zu diesem Zweck wird man die beiden Rohrleitungen auf einen bestimmten Abschnitt so nebeneinanderlegen, daß man Zahnradmotor und Pumpe mittels einer gemeinsamen Welle verbinden kann.
  • Da das Altöl bevorzugt nur gefördert werden soll, wenn die Wagenhebeanlage gesenkt wird, wird man eine einsinnig wirkende Kupplung verwenden, so daß beim Heben des Wagens die Altölpumpe nicht mitläuft.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch die Wagenhebeanlage und die Einrichtung zum Auffangen und Weiterleiten der Flüssigkeiten und Fig. 2 einen Schnitt durch die Zahnradpumpe zur Förderung des Altöls in einen Sammelbehälter.
  • Die gesamte Anlage ist in der Grube 1. die mit ihrem oberen Rand mit dem Boden 2 der Reparaturwerkstatt abschließt, untergebracht. Die Tragplatte 3 der Wagenhebeanlage wird von dem Stempel 4 getragen, der indem Druckrohr 5 heb- und senkbar ist. Die Zuführung der Druckflüssigkeit, vorzugsweise 01, erfolgt aus einem nicht dargestellten Vorratsbehälter mittels einer nicht dargestellten Pumpe über das Rohr 6, in das der Zahnradmotor 7 eingeschaltet ist. Unterhalb der Tragplatte 3 ist schwenkbar eine Wanne 8, in die das Altöl aus dem auf der Tragplatte befindlichen Kraftfahrzeug abgelassen wird, angeordnet. Im eingeschwenkten Zustand befindet sich der Ablaßhahn 9 über dem Zwischenbehälter 10. Am Boden dieses Behälters ist das Abflußrohr 11 angebracht, das zu dem Sammelbehälter 12 führt. In der Höhe des Zahnradmotors 7 ist in die Rohrleitung 11 eine Zahnradpumpe 13 eingeschaltet, deren Achse 13 a mit der Achse 7a des Zahnradmotors 7 gekuppelt ist.

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRüCHE: 1. Anlage für das Auffangen von Flüssigkeiten wie Altöl oder Benzin aus Motorfahrzeugen unter einer Wagenhebeanlage, bei der die betreffenden Flüssigkeiten aus unter der Wagenhebeanlage angeordneten Zwischenkammern Sammelbehältern zugeleitet werden, nach Patent 939974, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer an sich bekannten hydraulischen Wagenhebeanlage in deren Druckflüssigkeitsleitung (6) mindestens ein Zahnradmotor (7) eingebaut ist, der eine Pumpe (13) zur hydraulischen Förderung des Altöls aus den Zwischenkammern (10) in die Sammelbehälter (12) antreibt.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnradmotor (T) die Pumpe (13) mittels einer beiden gemeinsamen Welle (7a, 13 a.) antreibt.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnradmotor (7) die Pumpe (13) über eine nur in einer Drehrichtung wirksame Kupplung antreibt.
DEL20880A 1955-01-14 1955-01-14 Anlage fuer das Auffangen von Fluessigkeiten wie Altoel oder Benzin aus Motorfahrzeugen Pending DE1024820B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20880A DE1024820B (de) 1955-01-14 1955-01-14 Anlage fuer das Auffangen von Fluessigkeiten wie Altoel oder Benzin aus Motorfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20880A DE1024820B (de) 1955-01-14 1955-01-14 Anlage fuer das Auffangen von Fluessigkeiten wie Altoel oder Benzin aus Motorfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024820B true DE1024820B (de) 1958-02-20

Family

ID=7261883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20880A Pending DE1024820B (de) 1955-01-14 1955-01-14 Anlage fuer das Auffangen von Fluessigkeiten wie Altoel oder Benzin aus Motorfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1024820B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948620U (de) Mit einer entleerungs-pumpe ausgestattete tragbare auffangeinrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere altoel.
DE1024820B (de) Anlage fuer das Auffangen von Fluessigkeiten wie Altoel oder Benzin aus Motorfahrzeugen
DE537658C (de) Einrichtung zum Fuellen der Kreislaeufe von Fluessigkeitsgetrieben aus einem Sammeltank durch Druckluft
DE202018101320U1 (de) Eine vom Förderband angetriebene waagerechte Tuchfärbemaschine
DE3406117C2 (de)
DE1774666U (de) Hydraulischer wagenheber fuer kraftfahrzeuge.
DE2547347B2 (de) Entwaesserungseinrichtung mit abscheider, sammelbehaelter und pumpenvorrichtung
DE665690C (de) Einrichtung zum Klaeren von Fluessigkeiten
DE662953C (de) Arbeitsgrube fuer Kraftwagen
DE936075C (de) Anlage fuer das Auffangen von Altoel aus Motorfahrzeugen
DE465963C (de) Wellenkraftanlage
DE939974C (de) Anlage fuer das Auffangen von Altoel, verbrauchtem Schmierfett u. dgl. aus Motorfahrzeugen
CH508740A (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von stabförmigem Walzgut mit Flüssigkeiten
DE530073C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Kunstseidewickeln
DE486968C (de) Speisevorrichtung fuer Dampfkessel
DE2104513C3 (de) Vorrichtung zur Grundwasserabsenkung
DE363078C (de) Verbindungsform von Standgefaessen
DE2230370C2 (de) Gerät zum Reinigen von Maschinenteilen oder Werkzeugen
DE809631C (de) Einrichtung zur Wasserhaltung im Bergbau
DE668327C (de) Turbogetriebe, insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
AT32415B (de) Vorrichtung zum Durchlüften von Flüssigkeitsbehältern.
DE491454C (de) Anordnung der Druckleitung fuer saugende Fluessigkeitspumpen, insbesondere Kreiselpumpen
DE338335C (de) Saug- und Druckpumpenanlage
DE3424372A1 (de) Verfahren zur entleerung druckloser sammeltanks fuer faekalien und vorrichtung an behaelterfahrzeugen zur durchfuehrung dieses verfahrens
CH355410A (de) Pumpwerk für Abwässer