DE10244509A1 - Spitzmeissel - Google Patents

Spitzmeissel Download PDF

Info

Publication number
DE10244509A1
DE10244509A1 DE10244509A DE10244509A DE10244509A1 DE 10244509 A1 DE10244509 A1 DE 10244509A1 DE 10244509 A DE10244509 A DE 10244509A DE 10244509 A DE10244509 A DE 10244509A DE 10244509 A1 DE10244509 A1 DE 10244509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
pointed chisel
shaft
axial grooves
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10244509A
Other languages
English (en)
Inventor
Jozsef Szendrovari
Werner Britten
Jozsef Varga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE10244509A priority Critical patent/DE10244509A1/de
Priority to AU2003244606A priority patent/AU2003244606C1/en
Priority to CNB031587356A priority patent/CN100341673C/zh
Priority to ZA200307420A priority patent/ZA200307420B/xx
Priority to US10/670,066 priority patent/US6981496B2/en
Priority to EP03103506A priority patent/EP1413403A1/de
Priority to HU0303119A priority patent/HU224801B1/hu
Priority to JP2003331828A priority patent/JP4482303B2/ja
Publication of DE10244509A1 publication Critical patent/DE10244509A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/02Percussive tool bits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/211Cross-sections of the tool
    • B25D2250/215Narrowing cross-sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Ein Spitzmeißel mit einem länglichen Schaft (1) mit einem maschinenseitigen Einsteckende (2) zur Aufnahme in einer Werkzeugmaschine und einem werkstückseitigen Nutzungsbereich (3), welcher einen sich werkstückseitig verjüngenden Hüllkreisdurchmesser (H) und einen mit Axialnuten (4) bis zu einem Kerndurchmesser (K) als konkaves Polygon ausgebildeten Schaftquerschnitt (5) aufweist, wobei sich der Kerndurchmesser (K) werkstückseitig verjüngt.

Description

  • Die Erfindung bezeichnet einen von einer Werkzeugmaschine schlagend angetriebenen Spitzmeissel, insbesondere zur Bearbeitung von Gestein und Beton.
  • Derartige Spitzmeissel weisen einen länglichen Schaft mit einem maschinenseitigen Einsteckende zur axial begrenzt beweglichen Aufnahme in die schlagende Werkzeugmaschine und einen werkstückseitig spitz zulaufenden Nutzungsbereich auf, welcher in einer abrasiv wirksamen Spitze endet. Durch den bei zweckentsprechender Benutzung abrasiven Verschleiss dieser Spitze verkürzt sich stetig der werkstückseitig spitz zulaufende Nutzungsbereich, wodurch sich der abrasiv wirksame Schaftquerschnitt vergrössert und der Spitzmeissel abstumpft. Schaftquerschnitte in der Form eines konkaven Polygons weisen einen Selbstschärfungseffekt auf, welcher die Abbauleistung verbessert.
  • Nach der EP0156789A1 ist ein von einer Werkzeugmaschine schlagend angetriebener Spitzmeissel mit einem länglichen Schaft, einem maschinenseitigen Einsteckende, einem sich werkstückseitig konvex verjüngenden Hüllkreisdurchmesser und einem als konkaves Polygon mit zwei bzw. vier Axialnuten ausgebildeten Schaftquerschnitt ausgebildet, wobei der Nutzungsbereich einen prismatischen Kerndurchmesser aufweist. Nach der DE19914522A1 bildet der Nutzungsbereich einen prismatischen Kerndurchmesser und der Schaftquerschnitt ein konkaves Polygon mit sechs Axialnuten aus. Das konkave Polygon erstreckt sich jeweils nur radial über den prismatischen Kerndurchmesser hinaus, wodurch der Selbstschärfungseffekt im Wesentlichen nur bei bereits abrasiv abgestumpftem Nutzungsbereich im mittleren und späten Teilnutzungsbereich wirksam wird. Im frühen Teilnutzungsbereich ist hingegen nur der prismatische Kerndurchmesser ohne Selbstschärfungseffekt wirksam.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Realisierung eines Spitzmeissels, welcher im frühen Nutzungsbereich eine besonders hohe Abbauleistung aufweist.
  • Die Aufgabe wird im Wesentlichen durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im Wesentlichen weist ein von einer Werkzeugmaschine schlagend antreibbarer Spitzmeissel einen länglichen Schaft mit einem maschinenseitigen Einsteckende und einem werkstückseitigen Nutzungsbereich auf, welcher einen sich werkstückseitig verjüngenden Hüllkreisdurchmesser und einen mit Axialnuten bis zu einem Kerndurchmesser als konkaves Polygon ausgebildeten Schaftquerschnitt aufweist, wobei sich der Kerndurchmesser werkstückseitig verjüngt.
  • Durch den sich neben dem Hüllkreisdurchmesser werkstückseitig verjüngenden Kerndurchmesser bildet sich stets ein als konkaves Polygon ausgebildeter Schaftquerschnitt aus, wodurch der Selbstschärfungseffekt stets wesentlich wirksam ist. Insbesondere im frühen Teilnutzungsbereich ist durch den verjüngten Hüllkreisdurchmesser verbunden mit einem entsprechend verjüngten Kerndurchmesser eine besonders hohe Abbauleistung erzielbar.
  • Vorteilhaft ist im Nutzungsbereich der Hüllkreisdurchmesser werkstückseitig konvex verjüngt, wodurch die Abbauleistung mit steigender Nutzungsdauer nur degressiv abnimmt.
  • Vorteilhaft ist der Schaftquerschnitt bezüglich verschiedener, beliebig wählbarer Positionen des Schafts innerhalb des Nutzungsbereiches selbstähnlich, wodurch die Form des konkaven Polygons über die Nutzungsdauer erhalten bleibt und der Selbstschärfungseffekt stets zu gleichen Anteilen zur Abbauleistung beiträgt.
  • Vorteilhaft weist der Nutzungsbereich genau 2n-zahlige Axialnuten auf, wobei n eine natürliche Zahl ist, wodurch die Axialnuten technologisch einfach über querschnittserhaltende Umformverfahren wie Kaltpressen herstellbar sind.
  • Vorteilhaft weist der Nutzungsbereich genau vier, weiter vorteilhaft zwischen 75° und 105° versetzte, Axialnuten auf, wodurch sich der Spitzmeissel besonders für Hüllkreisdurchmesser im Bereich von 12 mm bis 40 mm eignet.
  • Alternativ vorteilhaft weist der Nutzungsbereich genau acht, weiter vorteilhaft um 45° versetzte, Axialnuten auf, wodurch sich der Spitzmeissel besonders für Hüllkreisdurchmesser im Bereich von 35 mm bis 50 mm eignet.
  • Vorteilhaft verringert sich die Schaftquerschnittsfläche ab 40-60% des Nutzungsbereiches werkstückseitig auf 80% bis 70%, wodurch werkstückseitig der Wellenwiderstand steigt und somit die Schlagimpulsspannung verstärkt wird.
  • Vorteilhaft ist der Hüllkreisdurchmesser des Nutzungsbereiches mit den Axialnuten grösser als der Schaftdurchmesser des restlichen Schafts, wodurch die Änderung der Schaftquerschnittsfläche im Übergangsbereich nur gering ist.
  • Vorteilhaft bleiben im Übergangsbereich die Schaftquerschnittsflächen gleich, wodurch eine reflektionsarme Schlagimpulsübertragung gegeben ist.
  • Die Erfindung wird bezüglich eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert mit:
  • 1 als Spitzmeissel
  • 2 als Variante des Schaftquerschnitts
  • 3 als Variante des Schaftquerschnitts
  • Nach 1 weist ein schlagend antreibbarer Spitzmeissel einen länglichen Schaft 1 mit einem maschinenseitigen Einsteckende 2 und einem werkstückseitigen Nutzungsbereich 3 auf, der sich von einem frühen Teilnutzungsbereich A über den mittleren Teilnutzungsbereich B zum späten Teilnutzungsbereich C erstreckt. Bei einem sich werkstückseitig konvex verjüngenden Hüllkreisdurchmesser H sind genau vier, zu 90° versetzte Axialnuten 4 vorhanden, die mit steilen Nuttlanken radial bis zu einem Kerndurchmesser K hineinragen und einen Schaftquerschnitt 5 in Form eines konkaven Polygons bilden. Der Kerndurchmesser K verjüngt sich werkstückseitig und der ab 50% des Nutzungsbereiches 3 werkstückseitig auf 75% verjüngte Schaftquerschnitt 5 ist bezüglich verschiedener Positionen I, II, III, IV, V selbstähnlich. Der Hüllkreisdurchmesser H des Nutzungsbereiches 3 mit den Axialnuten 4 ist grösser als der Schaftdurchmesser S des restlichen Schafts 1, wobei die Schaftquerschnittsflächen A, A' im Übergangsbereich gleich bleiben.
  • Nach 2 weist der Schaftquerschnitt 5 genau zwei, zu 180° versetzte Axialnuten 4 auf.
  • Nach 3 weist der Schaftquerschnitt 5 genau acht, alternierend zu 35% und 55% versetzte Axialnuten 4 auf, welche zwischen umlaufend benachbarten Axialnuten 4 alternierend einen Nutensteg 6 mit dem Hüllkreisdurchmesser H und einen radial kleineren Zwischennutensteg 7 ausbilden.

Claims (9)

  1. Spitzmeissel mit einem länglichen Schaft (1) mit einem maschinenseitigen Einsteckende (2) zur Aufnahme in einer Werkzeugmaschine und einem werkstückseitigen Nutzungsbereich (3), welcher einen sich werkstückseitig verjüngenden Hüllkreisdurchmesser (H) und einen mit Axialnuten (4) bis zu einem Kerndurchmesser (K) als konkaves Polygon ausgebildeten Schaftquerschnitt (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kerndurchmesser (K) werkstückseitig verjüngt.
  2. Spitzmeissel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Nutzungsbereich (3) der Hüllkreisdurchmesser (N) werkstückseitig konvex verjüngt ist.
  3. Spitzmeissel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftquerschnitt (5) bezüglich verschiedener Positionen (I, II, III, IV, V) selbstähnlich ist.
  4. Spitzmeissel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzungsbereich (3) genau 2n Axialnuten (4) aufweist.
  5. Spitzmeissel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzungsbereich (3) genau vier Axialnuten (4) aufweist, welche optional zwischen 75° und 105° versetzt sind.
  6. Spitzmeissel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzungsbereich (3) genau acht Axialnuten (4) aufweist, welche optional um 30 bis 55° versetzt sind.
  7. Spitzmeissel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schaftquerschnittsfläche (A, A') vom maschinenseitigen Stirnende ausgehend über 40-60% des Nutzungsbereiches (3) werkstückseitig auf 80% bis 70% verringert.
  8. Spitzmeissel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hüllkreisdurchmesser (N) des Nutzungsbereiches (3) mit den Axialnuten (4) grösser als der Schaftdurchmesser (S) des restlichen Schafts (1) ist.
  9. Spitzmeissel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaftquerschnittsfläche (A, A') im Übergang vom Nutzungsbereich (3) zum restlichen Schaft (1) gleich bleibt.
DE10244509A 2002-09-25 2002-09-25 Spitzmeissel Ceased DE10244509A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244509A DE10244509A1 (de) 2002-09-25 2002-09-25 Spitzmeissel
AU2003244606A AU2003244606C1 (en) 2002-09-25 2003-09-08 Point chisel
CNB031587356A CN100341673C (zh) 2002-09-25 2003-09-22 尖头钎子
ZA200307420A ZA200307420B (en) 2002-09-25 2003-09-23 Point chisel.
US10/670,066 US6981496B2 (en) 2002-09-25 2003-09-23 Point chisel
EP03103506A EP1413403A1 (de) 2002-09-25 2003-09-23 Spitzmeissel
HU0303119A HU224801B1 (hu) 2002-09-25 2003-09-24 Hegyes vésõ
JP2003331828A JP4482303B2 (ja) 2002-09-25 2003-09-24 先細チゼル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244509A DE10244509A1 (de) 2002-09-25 2002-09-25 Spitzmeissel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10244509A1 true DE10244509A1 (de) 2004-04-08

Family

ID=31984025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10244509A Ceased DE10244509A1 (de) 2002-09-25 2002-09-25 Spitzmeissel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6981496B2 (de)
EP (1) EP1413403A1 (de)
JP (1) JP4482303B2 (de)
CN (1) CN100341673C (de)
AU (1) AU2003244606C1 (de)
DE (1) DE10244509A1 (de)
HU (1) HU224801B1 (de)
ZA (1) ZA200307420B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046759A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Meißel insbesondere für motorgetriebene Maschinen
DE102018133250A1 (de) 2018-12-20 2020-06-25 Drebo Werkzeugfabrik Gmbh Spitzmeißel

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007326198A (ja) * 2006-06-09 2007-12-20 Furukawa Co Ltd チゼル
US20120074659A1 (en) 2010-09-29 2012-03-29 Henry H. Hamilton Tool assembly and related methods
US8449041B2 (en) * 2010-10-27 2013-05-28 Sandvik Intellectual Property Ab Grading pick with extended fins
EP2502709B1 (de) 2011-03-22 2017-02-01 Black & Decker Inc. Meissel
DE102012202300A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-22 Hilti Aktiengesellschaft Meißel
JP5203524B1 (ja) * 2012-06-12 2013-06-05 関門港湾建設株式会社 十文字型砕岩棒
DE202013003876U1 (de) 2013-03-04 2013-06-25 BBG Baugeräte GmbH Brechwerkzeug
USD737875S1 (en) 2013-03-15 2015-09-01 Black & Decker Inc. Drill bit
US9333564B2 (en) 2013-03-15 2016-05-10 Black & Decker Inc. Drill bit
USD734792S1 (en) 2013-03-15 2015-07-21 Black & Decker Inc. Drill bit
USD756741S1 (en) * 2014-04-10 2016-05-24 Robert Bosch Gmbh Chisel
CN105178866A (zh) * 2015-10-10 2015-12-23 广西恒日科技股份有限公司 一种锥型凿岩钻头
EP3222390A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-27 HILTI Aktiengesellschaft Meissel
US10876401B1 (en) * 2016-07-26 2020-12-29 The Sollami Company Rotational style tool bit assembly
US10507568B2 (en) * 2016-12-15 2019-12-17 Caterpillar Inc. Hammer work tool having multi-position retention collar
CN108798694A (zh) * 2018-07-18 2018-11-13 韩睿 一种钎杆和液压破碎锤机构及其掘进方法
USD923447S1 (en) * 2019-05-06 2021-06-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD922842S1 (en) * 2019-05-06 2021-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD922840S1 (en) 2019-05-06 2021-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD922841S1 (en) * 2019-05-06 2021-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD921465S1 (en) 2019-05-06 2021-06-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Mortar knife

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE463571C (de) * 1928-08-01 Ed Doerrenberg Soehne Ohg Mehrkantiges Spitzeisen fuer Abbauhaemmer
US991830A (en) * 1910-03-07 1911-05-09 Charles J Clements Drill.
US1532468A (en) * 1922-04-05 1925-04-07 Bawden Samuel Rock-drill bit
US1551717A (en) * 1924-09-05 1925-09-01 Armstrong Mfg Company Drill bit
FR591042A (fr) * 1924-12-27 1925-06-26 Meudon Forges Atel Periectionnements aux marteaux pneumatiques piqueurs
US2629588A (en) * 1948-03-25 1953-02-24 Neamand Vincent Tool for breaking concrete and the like
DE828385C (de) * 1950-11-21 1952-01-17 Stahlhammerwerk Kruener G M B Spitzeisen fuer Abbauhaemmer
DE1266249B (de) * 1964-05-25 1968-04-11 Ingersoll Rand Co Schlagwerkzeug zum Bohren und Brechen von Beton
FR2486853B1 (fr) * 1980-07-18 1985-12-20 Brunon Louis Outil de choc comportant une extremite de frappe et une extremite active de coupe, et son procede de fabrication
DE3226568C2 (de) * 1982-07-16 1984-05-17 Gustav Dr.-Ing. 4300 Essen Jenne Rammkopf für pneumatische Rammgeräte
AT379656B (de) 1984-02-28 1986-02-10 Ver Edelstahlwerke Ag Fels- bzw. gesteinsbrechwerkzeug
AT381392B (de) 1984-03-29 1986-10-10 Sprecher & Schuh Ag Elektronischer druckschreiber
DE4024650A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Hilti Ag Meissel mit optimiertem schaft
DE4228985A1 (de) * 1992-08-31 1994-03-03 Hilti Ag Meisselwerkzeug
DE19914522C2 (de) 1999-03-30 2003-08-14 Wacker Construction Equipment Brechwerkzeug, insbesondere Meißel, mit Nuten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046759A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Meißel insbesondere für motorgetriebene Maschinen
DE102018133250A1 (de) 2018-12-20 2020-06-25 Drebo Werkzeugfabrik Gmbh Spitzmeißel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1413403A1 (de) 2004-04-28
US6981496B2 (en) 2006-01-03
HU0303119D0 (en) 2003-11-28
HU224801B1 (hu) 2006-02-28
AU2003244606B2 (en) 2008-01-17
US20040069292A1 (en) 2004-04-15
AU2003244606C1 (en) 2008-10-23
CN100341673C (zh) 2007-10-10
JP4482303B2 (ja) 2010-06-16
AU2003244606A1 (en) 2004-04-22
CN1496791A (zh) 2004-05-19
HUP0303119A2 (hu) 2004-11-29
ZA200307420B (en) 2004-07-01
JP2004114294A (ja) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244509A1 (de) Spitzmeissel
EP1574309A1 (de) Meissel einer Fräsvorrichtung
EP1273372A1 (de) Bohrer zum Bohren von Gestein
DE102006000208A1 (de) Drehschlagbohrer mit viergängigem Bohrwendelschaft
DE202013003876U1 (de) Brechwerkzeug
DE102004026850A1 (de) Einsteckende für ein drehendes und/oder schlagendes Werkzeug
EP1267033A1 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
DE10232214C1 (de) Betonbohrer
DE4400969A1 (de) Einrichtung an Handwerkzeugmaschinen zur Drehmitnahme von Werkzeugen
EP1537956A2 (de) Einsteckende für ein drehendes und/oder schlagendes Werkzeug
EP0361189A1 (de) Bohrwerkzeug mit schraubenförmigem Schaft
DE102006035453A1 (de) Bohrwerkzeug mit Hartstoffkopf
DE2749613A1 (de) Stiftschlagbohrer
DE10102308A1 (de) Gesteinsbohrer mit Spülbohrung
EP0768150A1 (de) Werkzeughalter
DE3436128C2 (de) Bohrerschneide für den Bergbau und Einsatz für diese Bohrerschneide
DE2423510A1 (de) Gesteinsbohrer
DE2220062A1 (de) Werkzeug zur Herstellung von Bohrungen und Nuten
DE245750C (de)
DE1608358C3 (de) Bohrer zum drehschlagenden Bohren
DE4004814A1 (de) Bohrer fuer gestein, beton oder als erdbohrer
EP1029622B1 (de) Steinbohrer
EP1559525A1 (de) Rotierbares Werkzeug
DE102021215034A1 (de) Bohrer und System mit einer Handwerkzeugmaschine und dem Bohrer
EP1190797B1 (de) Bohrwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HILTI AKTIENGESELLSCHAFT, SCHAAN, LI

8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140501