DE245750C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245750C
DE245750C DENDAT245750D DE245750DA DE245750C DE 245750 C DE245750 C DE 245750C DE NDAT245750 D DENDAT245750 D DE NDAT245750D DE 245750D A DE245750D A DE 245750DA DE 245750 C DE245750 C DE 245750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
wedge
shaped
cutting edges
machining surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245750D
Other languages
English (en)
Publication of DE245750C publication Critical patent/DE245750C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/26Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by impact tools, e.g. by chisels or other tools having a cutting edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
~ M 245750 KLASSE QOd. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. August 1910 ab.
Zur Herstellung von Keillöchern in Steinen sind meißelartige Werkzeuge bekannt, die bei keilförmiger Stoßfläche quer oder parallel zur Achsenrichtung verlaufende, von Rinnen eingesäumte Kanten und unten eine glatte oder durch Auszackungen unterbrochene, zugeschärfte' Schneide besitzen.
Während nun die mit Querkanten versehenen Keilmeißel dem Vordringen in das Gestein
ίο wegen der gleichzeitig ringsum einsetzenden großen Bearbeitungs- und Reibungsfläche einen äußerst heftigen Widerstand entgegensetzen, der namentlich bei Beginn der Arbeit zu unerwünschten Zersplitterungen der dem herzustellenden Loch benachbarten Gesteinteile oder auch zu Zerstörungen (Abspringen) der unteren schwächeren, vorspringenden Kanten des Meißels führt, besteht der Nachteil der längsgerippten Keilmeißel umgekehrt in einer erst mit fortgeschrittener Eintreibarbeit unverhältnismäßig stark einsetzenden Flächenreibung der Gesteinsmassen an den zwischen den Schneidkanten befindlichen Wandungen des Keiles.
Diese Nachteile beider Keilmeißelausführungen lassen sich vermeiden, wenn man gemäß der Erfindung zweckmäßig alle vier seitlichen Bearbeitungsflächen des Keilmeißels mit zahlreichen pyramidenförmig gestalteten Buckeln oder Schneidspitzen α ausstattet, so daß die seitlichen Bearbeitungsflächen des Meißels b ein waffelartiges oder gekörntes Aussehen erhalten.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in zwei Seitenansichten und einer Grundansicht dargestellt.
Zwar sind mit vorspringenden Spitzen oder Buckeln versehene Werkzeuge zum Bearbeiten von Steinen schon bekannt. Diese Werkzeuge dienen aber nicht dazu, in Gestemsmassen Bohrlöcher einzutreiben, sondern ihnen fällt die Aufgabe zu, die Oberfläche von Hausteinen zu ebnen oder zu rauen; aus diesem Grunde sind die Buckel oder Spitzen hier nur auf einer einzigen, beim Ansetzen des Werkzeuges an den zu bearbeitenden Stein parallel mit der Oberfläche des letzteren verlaufenden Fläche des Werkzeuges angeordnet.
Ferner fällt im Gegensatze zu den bekannten Werkzeugen dieser Art den vielen scharfen Spitzen der pyramidenförmigen Buckel a, welche allseitig von Rinnen oder Lücken umsäumt und, wie Fig. 3 zeigt, in Richtung der Längsachse des Meißels zweckmäßig versetzt aufeinanderfolgen, die Aufgabe zu, beim Eintreiben des Meißels in das Gestein von der Gesteinsmasse anfänglich nur wenig auf einmal anzugreifen. Denn jedes Spitzchen arbeitet für sich und findet daher verhältnismäßig geringen Widerstand, so daß sowohl der Beginn wie der Fortschritt der Eintreibarbeit bis zur Beendigung der letzteren keine wesentlich sich ändernden Schwierigkeiten verursacht, die Arbeit vielmehr glatt und schnell sowie ohne unerwünschte Gesteinszersplitterungen und ohne große Abnutzung des Meißels vor sich geht. Hierzu trägt insbesondere auch der Umstand mit bei, daß die zwischen den
vielen Spitzen verbleibenden Lücken oder Zwischenräume ein leichtes Vorschieben und Entfernen des Steinstaubes ermöglichen.
Der Meißel läßt sich in jeder beliebigen Form und Größe herstellen und eignet sich zum Einsetzen in jeden mit entsprechendem Futter versehenen, mit Kraft betriebenen Hammer, wie Niethämmer usw.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Keilförmiger Meißel zur Herstellung von Keillöchern in Steinen mit einer glatten oder ausgezackten unteren Schneide und mit auf den seitlichen Bearbeitungsflächen befindlichen Schnittkanten sowie mit Lücken zum Entfernen des Steinstaubes, dadurch gekennzeichnet, daß' die Schnittkanten der seitlichen Bearbeitungsflächen des Meißels (b) die Form zahlreicher pyramidenförmig zugespitzter Buckel oder Körnungen (a) aufweisen, die, in Richtung der Meißelachse betrachtet, entweder in gerader Linie oder versetzt aufeinanderfolgen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT245750D Active DE245750C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245750C true DE245750C (de)

Family

ID=504686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245750D Active DE245750C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245750C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6095391A (en) * 1998-08-04 2000-08-01 Roll Systems, Inc. Method and apparatus for loop stabilization with forced air

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6095391A (en) * 1998-08-04 2000-08-01 Roll Systems, Inc. Method and apparatus for loop stabilization with forced air

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039632C2 (de) Drehborhmeißel für Tiefbohrungen
DE602004003702T2 (de) Schlagbohrer
DE102016118658A1 (de) Invers verjüngte schäfte und komplementäre fussblockbohrungen für meisselanordnungen
EP0937860B1 (de) Bohr- und/oder Meisselwerkzeug
DE3510048C1 (de) Schlagbohrkrone fuer Gesteinsbohrmaschinen
DE3742661A1 (de) Gesteinsbohrer
DE2735368C2 (de) Gesteinsbohrkrone mit einem Hartmetall-Bohrkopf
EP1083294A1 (de) Bohrwerkzeug
DE3020284C2 (de)
EP0361189A1 (de) Bohrwerkzeug mit schraubenförmigem Schaft
DE3127740A1 (de) Schlagwerkzeug mit einem zum schlagen und einem zum schneiden aktiven ende, sowie ein verfahren zu dessen herstellung
EP0156789A1 (de) Fels- bzw. Gesteinsbrechwerkzeug
EP1468790B1 (de) Flachmeissel
DE245750C (de)
DE8320045U1 (de) Stahlspaten fuer schlaghaemmer
DE202011103209U1 (de) Meißelwerkzeug
EP1083295A1 (de) Bohrwerkzeug
DE2910219C2 (de) Anordnung von drehbar an einer Endloskette angebrachten Meißeln
EP1340604A2 (de) Bohrwerkzeug
DE60317548T2 (de) Reameranordnung
DE2218297C3 (de) Schlagwalzenbrecher, insbesondere für die Eingliederung in einen Kratzerförderer in einem bergbaulichen Gewinnungsbetrieb
DE3436128C2 (de) Bohrerschneide für den Bergbau und Einsatz für diese Bohrerschneide
DE1965606A1 (de) Gesteinsbohrer
DE2841679A1 (de) Auswechselbare bohrkrone fuer einen bei allen gesteinsarten anwendbaren gesteindrehschlagbohrer und bohrhammer
DE203743C (de)