DE10237414B4 - Dichtelement und Schwenkmotor - Google Patents

Dichtelement und Schwenkmotor Download PDF

Info

Publication number
DE10237414B4
DE10237414B4 DE10237414A DE10237414A DE10237414B4 DE 10237414 B4 DE10237414 B4 DE 10237414B4 DE 10237414 A DE10237414 A DE 10237414A DE 10237414 A DE10237414 A DE 10237414A DE 10237414 B4 DE10237414 B4 DE 10237414B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
element according
sealing
spring
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10237414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10237414A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Lehmann Kai
Dr. Rösener Jörg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE10237414A priority Critical patent/DE10237414B4/de
Priority to JP2004533278A priority patent/JP4304507B2/ja
Priority to PCT/EP2003/008277 priority patent/WO2004022985A1/de
Priority to EP03793647A priority patent/EP1529168A1/de
Publication of DE10237414A1 publication Critical patent/DE10237414A1/de
Priority to US11/062,308 priority patent/US7305947B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10237414B4 publication Critical patent/DE10237414B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3208Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings
    • F16J15/3212Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings with metal springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/12Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/46Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings
    • F16J15/48Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings influenced by the pressure within the member to be sealed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34479Sealing of phaser devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Dichtelement, insbesondere zur Abdichtung zwischen einem Flügelrad eines Schwenkmotors und einem das Flügelrad umgebenden Bauteil, das wenigstens ein an einem Grundkörper angeformtes erstes Federelement zur Erzeugung einer ersten Dichtanpresskraft aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) einen Innenraum (11) aufweist, der zur Erzeugung einer die erste Dichtanpresskraft verstärkenden zweiten Dichtanpresskraft mit Druckmittel (12) beaufschlagbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dichtelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen Schwenkmotor.
  • Aus der DE 198 34 143 A1 ist ein gattungsbildendes Dichtelement zur Abdichtung zwischen einem Flügelrad einer Nockenwellenverstellvorrichtung und einem das Flügelrad umgebenden Bauteil bekannt. Das Dichtelement umfasst einen hohlzylindrischen Rumpf- bzw. Grundkörper, an dem zwei voneinander wegweisende sowie als Druckangriffsflächen ausgebildete Federflügel angeformt sind. Der Grundkörper ist in einer Nut eines Flügels des Flügelrads arretiert, und die Federflügel liegen mit ihren freien Enden an einer Innenseite des das Flügelrad umgebenden Bauteils dichtend an, wobei die Federflügel jeweils eine Dichtanpresskraft erzeugen.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes, platzsparendes Dichtelement bereitzustellen, das leicht zu handhaben ist und vorteilhafte Dichteigenschaften aufweist. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und dem Nebenanspruch.
  • Die Erfindung geht aus von einem Dichtelement, insbesondere zur Abdichtung zwischen einem Flügelrad eines Schwenkmotors und einem das Flügelrad umgebenden Bauteil, das wenigstens ein an einem Grundkörper angeformtes erstes Federelement zur Erzeugung einer ersten Dichtanpresskraft aufweist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass der Grundkörper einen Innenraum aufweist, der zur Erzeugung einer die erste Dichtanpresskraft verstärkenden zweiten Dichtanpresskraft mit Druckmittel beaufschlagbar ist. Es kann insbesondere vorteilhaft ein kolbenartiges, kompaktes Dichtelement erreicht werden, das einfach zu handhaben ist, und zwar insbesondere einfach von anderen Dichtelementen separierbar und montierbar ist, und vorteilhafte Dichteigenschaften aufweist. Der Grundkörper kann vorteilhaft bewegbar ausgebildet und die Montage erleichterndes Spiel kann vorteilhaft ausgeglichen werden, wodurch sich die erfindungsgemäße Lösung besonders für Vorrichtungen eignet, bei denen eine einfache Montage und ein Spielausgleich mit wesentliche Kriterien bilden, wie dies insbesondere bei Schwenkmotoren und speziell bei Schwenkmotoren für Nockenwellenverstellvorrichtungen der Fall ist.
  • Der Grundkörper kann verschiedene, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Profile aufweisen, wobei diese vorteilhaft zu einer Seite offen und zu drei Seiten geschlossen ist, so dass vorteilhaft ein topfkolbenartiges, leichtes Dichtelement erreicht werden kann, dessen Innenraum über die offene Seite und beispielsweise vorteilhaft über einen sich durch Spiel zu einem angrenzenden Bauteil ergebenden Freiraum mit Druckmittel beaufschlagbar ist. Zudem kann durch das Spiel eine gewünschte Beweglichkeit des Grundkörpers erreicht werden, so dass sich das Dichtelement mit seinen Dichtflächen vorteilhaft dichtend an korrespondierende Dichtflächen anlegen kann.
  • Ferner kann mit einem entsprechenden Profil im Innenraum eine vorteilhaft große Wirkfläche für das Druckmittel geschaffen werden, und es kann zu dem angrenzenden Bauteil, bei einem Schwenkmotor insbesondere in radialer Richtung nach außen oder in radialer Richtung nach innen, vorteilhaft eine einzelne, in sich geschlossene Dichtfläche erreicht werden. Der Grundkörper kann dabei ein U-Profil, ein W-Profil oder sonstige, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende, entsprechende Profile aufweisen. Bei einem U-Profil mit einer ersten und einer zweiten Seitenwange sowie einem Bodenteil kann jedoch ein besonders konstruktiv einfaches Bauteil erreicht werden, das kostengünstig in einem Stanz-Biegeprozess herstellbar ist, und bei dem insbesondere eine von den Seitenwangen abgewandte Außenfläche des Bodenteils einfach als Dichtfläche ausgebildet werden kann.
  • Ist diese Außenfläche konvex ausgestaltet, kann eine vorteilhaft kleine, linienhafte, einfach eindeutig bestimmbare Dichtfläche bzw. Kontaktfläche zu einem angrenzenden Bauteil erreicht werden, wobei die Außenfläche vorteilhaft gewölbt ausgeführt ist, wodurch diese wiederum vorteilhaft einfach und kostengünstig in einem Biegeprozess herstellbar ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das erste Federelement an einer vom Bodenteil abgewandten Stirnseite der ersten Seitenwange angeformt ist. Ungewünschte Einflüsse des Federelements und dessen Anformbereichs auf die Dichtwirkung können zumindest weitgehend vermieden werden, und zwar insbesondere auf die Dichtwirkung in axialer Richtung.
  • Weist das erste Federelement zwei sich in axialer Richtung des Grundkörpers erstreckende Federarme auf, kann eine zumindest weitgehend symmetrisch verteilte, durch das Federelement bedingte, gleichmäßige Dichtanpresskraft erreicht werden, und zwar insbesondere, wenn an der zweiten Seitenwange, an deren vom Bodenteil abgewandten Stirnseite ein dem ersten Federelement entsprechendes zweites Federelement angeformt ist. Ferner können die Federelemente an der vom Bodenteil abgewandten Stirnseite konstruktiv einfach verschiedenartigst ausgeführt werden, so dass unterschiedlichste Federkennlinien für verschiedene Dichtelemente erreicht werden können.
  • Ist an der ersten Seitenwange an deren vom Bodenteil abgewandten Stirnseite eine sich in Richtung der zweiten Seitenwange erstreckende erste Lasche angeformt, kann ein Verhaken zweier gleichartiger Dichtelemente, beispielsweise beim Transport oder bei einer Aufbewahrung in einem Sammelbehälter, vorteilhaft zumindest weitgehend vermieden werden. Diesbezüglich wirkt sich zudem vorteilhaft aus, wenn an der zweiten Seitenwange, an deren vom Bodenteil abgewandten Stirnseite eine sich in Richtung der ersten Seitenwange erstreckende zweite Lasche angeformt ist, und die Laschen insbesondere in axialen Endbereichen des Grundkörpers angeformt sind.
  • Das Dichtelement ist vorteilhaft aus einem Federstahlblech hergestellt, wodurch insbesondere eine hohe Formstabilität, eine hohe Verschleißbeständigkeit, hohe und dauerhafte Dichtanpresskräfte und gute Reibeigenschaften, insbesondere mit korrespondierenden Bauteilen aus Aluminium, erreichbar sind. Ferner ist Federstahlblech kostengünstig erhältlich, und es sind vorteilhaft dünne Wandstärken und ein geringes Gewicht realisierbar. Dabei wird vorteilhaft ein Federstahlblech mit einer Stärke zwischen 0,1 mm und 0,5 mm verwendet, wobei grundsätzlich umso kleinere Radien und umso kompaktere Dichtelemente erzielt werden können, je kleiner die Stärke des Federstahlblechs gewählt wird. Grundsätzlich kann das Dichtelement jedoch auch aus anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Materialien hergestellt sein, wie beispielsweise aus einem speziellen Kunststoff usw.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt eines Schwenkmotors für eine Nockenwellenverstellvorrichtung mit zwei Dichtelementen,
  • 2 ein Dichtelement des Schwenkmotors aus 1 schräg von oben,
  • 3 das Dichtelement aus 2 in einer Seitenansicht,
  • 4 das Dichtelement aus 2 in einer Draufsicht und
  • 5 das Dichtelement aus 2 mit einem über dem Dichtelement und unter dem Dichtelement wirkenden Druck eines Druckmittels im Betrieb.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt eines Schwenkmotors für eine Nockenwellenverstellvorrichtung, und zwar eines Kraftfahrzeugs. Der Schwenkmotor umfasst ein Flügelrad 27 mit sich radial nach außen erstreckenden Flügeln 28, 28' und ein das Flügelrad 27 umgebendes Bauteil 29 mit nicht näher dargestellten, sich radial nach innen erstreckenden Segmenten. Die Flügel 28, 28' des Flügelrads 27 grenzen mit ihren radialen Stirnseiten in radialer Richtung nach außen an einem die Segmente tragenden Ring des Bauteils 29 an, wobei die Segmente mit ihren radialen Stirnseiten in radialer Richtung nach innen an einem die Flügel 28, 28' tragenden Ring des Flügelrads 27 angrenzen, so dass zwischen den Flügeln 28, 28' und den Segmenten abgegrenzte Druckräume gebildet sind. In den radial nach außen weisenden Stirnseiten der Flügel 28, 28' ist jeweils eine sich in axialer Richtung des Flügelrads 27 erstreckende Nut 30, 30' eingebracht, in denen jeweils ein Dichtelement aus einem Federstahlblech montiert ist.
  • Die Flügel 28, 28' und die Dichtelemente sind jeweils identisch ausgestaltet, so dass nachfolgend die Beschreibung auf eine der beiden Flügel und auf eines der beiden Dichtelemente begrenzt werden kann. Bei den nachfolgend nicht näher beschriebenen Mitteln sind die Details mit denselben Ziffern versehen wie bei den beschriebenen Mitteln, die zur Unterscheidung lediglich durch ein Apostroph gekennzeichnet sind.
  • Das in einem Stanzbiegevorgang hergestellte Dichtelement weist einen langgestreckten Grundkörper 10 mit einem U-Profil mit einer ersten und einer zweiten Seitenwange 13, 14 sowie einem Bodenteil 15 auf (1 bis 4). Das Dichtelement erstreckt sich in axialer Richtung über den gesamten Flügel 28 und ist mit Spiel quer zu dessen Längserstreckung in der Nut 30 angeordnet.
  • An vom Bodenteil 15 abgewandten Stirnseiten 18, 21 der Seitenwangen 13, 14 des Grundkörpers 10 ist jeweils ein Federelement 17, 22 angeformt, und zwar in axialer Richtung im mittleren Bereich des Grundkörpers 10. Die Federelemente 17, 22 bilden eine dem Bodenteil 15 gegenüberliegende Deckseite und umfassen jeweils zwei sich in axialer Richtung des Grundkörpers 10 erstreckende Federarme 19, 20. Die Federarme 19, 20 sind jeweils ausgehend von ihrer Anlenkstelle an den Seitenwangen 13, 14 in axialer Richtung nach außen in einem ersten Bereich mit einer konstanten Breite, in einem zweiten Bereich verjüngend und in einem dritten Bereich wiederum mit einer konstanten Breite ausgeführt. Ferner weisen die Federarme 19, 20 jeweils ausgehend von ihrer Anlenkstelle an den Seitenwangen 13, 14 einen zunehmenden Abstand zum Bodenteil 15 auf und sind kurz vor ihren freien Enden in Richtung Bodenteil 15 abgewinkelt, so dass in axialer Richtung jeweils ein großer Abstand zwischen Kontaktstellen 32, 33, 34, 35 der Federarme 19, 20 entsteht. Dabei sind die Abwinklungen der Federarme 19, 20 dergestalt, dass die freien Enden der Federarme 19, 20 in einen Innenraum 11 des Grundkörpers 10 ragen, so dass die freien Enden vor der Umgebung geschützt sind und die Umgebung vor den freien Enden geschützt ist.
  • Der Grundkörper 10 des Dichtelements ist in der Nut 30 beweglich gelagert und ist über die Kontaktstellen 32, 33, 34, 35 der Federarme 19, 20, 23, 24 am Grund der Nut 30 des Flügels 28 abgestützt (1). Die Federelemente 17, 22 drücken den Grundkörper 10 mit einer von den Seitenwangen 13, 14 abgewandten Außenfläche 16 des Bodenteils 15 mit einer ersten Dichtanpresskraft radial nach außen gegen einen Innenumfang des Bauteils 29. Die Außenfläche 16 ist konvex gekrümmt ausgestaltet, so dass diese eine sich im mittleren Bereich in axialer Richtung des Grundkörpers 10 erstreckende, linienhafte Dichtfläche bildet.
  • Der von den Seitenwangen 13, 14 und dem Bodenteil 15 begrenzte Innenraum 11 des Grundkörpers 10 wird im Betrieb zur Erzeugung einer die erste Dichtanpresskraft verstärkenden zweiten Dichtanpresskraft mit Druckmittel 12 beaufschlagt, die sich zu einer resultierenden Dichtanpresskraft F aufsummieren (5). Der Innenraum 11 wird dabei über einen durch das Spiel bedingten Freiraum 31, und zwar in Umfangsrichtung auf einer Hochdruckseite, mit dem Druckmittel 12 beaufschlagt (1). Ferner wird der Innenraum 11 über einen nicht näher dargestellten Axialspalt zwischen dem Flügelrad 27 und dem Bauteil 29 mit Druckmittel 12 beaufschlagt.
  • Der Grundkörper 10 wird über das Druckmittel 12 mit einer eine Dichtfläche bildenden Außenseite der Seitenwange 14 gegen eine parallel zur Seitenwange 14 verlaufende Seitenwand der Nut 30 gedrückt. Im radial inneren Bereich wirkt im Betrieb über dem Dichtelement im Wesentlichen ein auf der Hochdruckseite vorliegender Hochdruck 36, während im radial äußeren Bereich unter dem Dichtelement in Umfangsrichtung ausgehend von der Hochdruckseite in Richtung zur Niederdruckseite der Hochdruck 36 nur bis ca. zur Mitte des Dichtelements wirkt und ab der Mitte ein auf der Niederdruckseite herrschender Niederdruck 37 wirkt (5). Wird die Hochdruckseite zur Niederdruckseite und die Niederdruckseite zur Hochdruckseite, wird das Dichtelement über das Druckmittel 12 mit einer eine Dichtfläche bildenden Außenseite der Seitenwange 13 gegen eine parallel zur Seitenwange 13 verlaufende Seitenwand der Nut 30 gedrückt. Im radial äußeren Bereich wirkt unter dem Dichtelement wirkt in Umfangsrichtung ausgehend von der neuen Hochdruckseite in Richtung zur neuen Niederdruckseite der Hochdruck 36 bis ca. zur Mitte des Dichtelements, und ab der Mitte wirkt der auf der Niederdruckseite herrschende Niederdruck 37.
  • Das Dichtelement dichtet einen Radialspalt zwischen dem Flügel 28 des Flügelrads 27 und dem Bauteil 29 ab, wobei grundsätzlich auch denkbar wäre, dass das Dichtelement zusätzlich einen Axialspalt abdichtet. Ferner ist denkbar, dass entsprechende Dichtelemente verwendet werden, um die Segmente des Bauteils 29 radial nach innen gegen das Flügelrad 27 abzudichten.
  • Um ein Verhaken mehrerer Dichtelemente beim Transport oder bei der Lagerung derselben zu vermeiden, ist an der ersten Seitenwange 13, an deren vom Bodenteil 15 abgewandten Stirnseite 18 sowie an der zweiten Seitenwange 14, an der vom Bodenteil abgewandten Stirnseite 21 jeweils eine sich zur gegenüberliegenden Seitenwange 13 bzw. 14 erstreckende Lasche 25, 26 angeformt, und zwar in axialen Endbereichen des Grundkörpers 10.

Claims (13)

  1. Dichtelement, insbesondere zur Abdichtung zwischen einem Flügelrad eines Schwenkmotors und einem das Flügelrad umgebenden Bauteil, das wenigstens ein an einem Grundkörper angeformtes erstes Federelement zur Erzeugung einer ersten Dichtanpresskraft aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) einen Innenraum (11) aufweist, der zur Erzeugung einer die erste Dichtanpresskraft verstärkenden zweiten Dichtanpresskraft mit Druckmittel (12) beaufschlagbar ist.
  2. Dichtelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) zumindest ein zu drei Seiten geschlossenes und zu einer Seite offenes Profil mit einer ersten und einer zweiten Seitenwange (13, 14) sowie einem Bodenteil (15) aufweist.
  3. Dichtelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine von den Seitenwangen (13, 14) abgewandte Außenfläche (16) des Bodenteils (15) zumindest eine erste Dichtfläche bildet.
  4. Dichtelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (16) konvex ausgestaltet ist.
  5. Dichtelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federelement (17) an einer vom Bodenteil (15) abgewandten Stirnseite (18) der ersten Seitenwange (13) angeformt ist.
  6. Dichtelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federelement (17) zwei sich in axialer Richtung des Grundkörpers (10) erstreckende Federarme (19, 20) aufweist.
  7. Dichtelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Seitenwange (14), an deren vom Bodenteil (15) abgewandten Stirnseite (21) ein zweites Federelement (22) angeformt ist.
  8. Dichtelement nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Seitenwange (13), an deren vom Bodenteil (15) abgewandten Stirnseite (18) eine sich in Richtung der zweiten Seitenwange (14) erstreckende Lasche (25) angeformt ist.
  9. Dichtelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Seitenwange (14), an deren vom Bodenteil (15) abgewandten Stirnseite (21) eine sich in Richtung der ersten Seitenwange (13) erstreckende Lasche (26) angeformt ist.
  10. Dichtelement nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (25, 26) in axialen Endbereichen des Grundkörpers (10) angeformt sind.
  11. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Herstellung aus einem Federstahlblech.
  12. Schwenkmotor, insbesondere für eine Nockenwellenverstellvorrichtung, mit einem Flügelrad (27) und einem das Flügelrad (27) umgebenden Bauteil (29) sowie mit einem Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  13. Schwenkmotor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement in einer Nut (30) mit Spiel quer zu dessen Längserstreckung angeordnet und der Innenraum (11) über einen durch das Spiel bedingten Freiraum (31) mit dem Druckmittel (12) beaufschlagbar ist.
DE10237414A 2002-08-16 2002-08-16 Dichtelement und Schwenkmotor Expired - Lifetime DE10237414B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10237414A DE10237414B4 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Dichtelement und Schwenkmotor
JP2004533278A JP4304507B2 (ja) 2002-08-16 2003-07-26 封止機構及び揺動機構
PCT/EP2003/008277 WO2004022985A1 (de) 2002-08-16 2003-07-26 Dichtelement und schwenkmotor
EP03793647A EP1529168A1 (de) 2002-08-16 2003-07-26 Dichtelement und schwenkmotor
US11/062,308 US7305947B2 (en) 2002-08-16 2005-02-15 Sealing element and pivoting motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10237414A DE10237414B4 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Dichtelement und Schwenkmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10237414A1 DE10237414A1 (de) 2004-03-04
DE10237414B4 true DE10237414B4 (de) 2012-09-20

Family

ID=31197035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10237414A Expired - Lifetime DE10237414B4 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Dichtelement und Schwenkmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7305947B2 (de)
EP (1) EP1529168A1 (de)
JP (1) JP4304507B2 (de)
DE (1) DE10237414B4 (de)
WO (1) WO2004022985A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025246A1 (de) * 2004-05-22 2005-12-15 Daimlerchrysler Ag Ölkammerdichtungseinheit eines Schwenkflügelverstellers einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
JP5513841B2 (ja) 2009-10-26 2014-06-04 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
DE102010019530A1 (de) * 2010-05-06 2011-11-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller und U-förmiges Dichtelement zum Abdichten einer radialen Fläche eines Flügels eines Nockenwellenverstellers
DE102016124104A1 (de) * 2016-12-12 2018-06-14 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Hydraulikvorrichtung mit Dichtelement
CN106523065A (zh) * 2016-12-27 2017-03-22 江苏太平洋精锻科技股份有限公司 汽车发动机vvt系统的凸轮轴相位器用整体式密封刮片
DE102019111126B3 (de) 2019-04-30 2020-07-16 Kutter- und Gerätebau Wetter GmbH Dichtelement, Dichtungsanordnung hiermit sowie Zerkleinerungs- und/oder Mischvorrichtungen hiermit
DE102021131901A1 (de) 2021-12-03 2023-06-07 Maschinenfabrik Seydelmann Kg Dichtungsanordnung; Dichtungskonzept

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818610A2 (de) * 1996-07-12 1998-01-14 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Ventilzeitsteuervorrichtungen
DE19834143A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellen-Verstelleinrichtung mit Flügelrad
DE19922194A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-21 Mitsubishi Electric Corp Hydro-Stellorgan mit Radschaufeln

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215046A (en) * 1964-02-13 1965-11-02 Ex Cell O Corp Hydraulic motor seal
DE3420150A1 (de) * 1984-05-30 1985-12-05 Montan-Hydraulik GmbH, 4755 Holzwickede Drehkolben
JP2535097Y2 (ja) * 1991-08-26 1997-05-07 三菱電線工業株式会社 ロータリアクチュエータ用シール装置
JP3899616B2 (ja) * 1997-05-14 2007-03-28 株式会社デンソー 内燃機関用バルブタイミング調整装置
JP3284939B2 (ja) * 1997-09-18 2002-05-27 トヨタ自動車株式会社 可変バルブタイミング機構及びその製造方法
US5983782A (en) * 1998-08-07 1999-11-16 Alliedsignal Inc. Rotary actuator with hole-in-the-wall for fail safe
JP2001193421A (ja) * 1999-10-25 2001-07-17 Mitsubishi Electric Corp バルブタイミング調整装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818610A2 (de) * 1996-07-12 1998-01-14 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Ventilzeitsteuervorrichtungen
DE19834143A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellen-Verstelleinrichtung mit Flügelrad
DE19922194A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-21 Mitsubishi Electric Corp Hydro-Stellorgan mit Radschaufeln

Also Published As

Publication number Publication date
US7305947B2 (en) 2007-12-11
WO2004022985A1 (de) 2004-03-18
US20050191171A1 (en) 2005-09-01
DE10237414A1 (de) 2004-03-04
JP2005535858A (ja) 2005-11-24
EP1529168A1 (de) 2005-05-11
JP4304507B2 (ja) 2009-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0749378B1 (de) Wischblatt
DE69409131T2 (de) Selbstausrichtender kolben
DE102014015946A1 (de) Kühlkanalabdeckung sowie mit einer Kühlkanalabdeckung versehener Kolben
DE3503444A1 (de) Tandembremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
EP3107420A1 (de) Hubsäule für eine medizinische einrichtung
DE10237414B4 (de) Dichtelement und Schwenkmotor
DE3100118A1 (de) Auslassventil
EP0346285B1 (de) Ventilanordnung
EP0418718A1 (de) Hydraulisch dämpfende Buchse
DE2609817B2 (de) Kolben, insbesondere für einen Pneumatikzylinder
DE2749775A1 (de) Elastisches kugelgelenk
DE3204112C2 (de) Servo-Schieberventil
DE69003328T2 (de) Elastisches Gelenk, insbesondere für die Montage einer Kraftfahrzeugachse.
DE69612864T2 (de) Hauptzylinder mit vereinfachter einstellung
DE102009039720A1 (de) Verdrehsicherung für einen Koppelkolben in einem schaltbaren Bauteil eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE2917428C2 (de) Flachschieberventil
DE102017128519A1 (de) Abstreifer für eine Führungsschiene
DE10110526B4 (de) Vorrichtung zur Feinbearbeitung durch Schleifen, Läppen oder Polieren
DE2007744A1 (de) Türfeststeller, insbesondere fur Kraftwagenturen
DE9202444U1 (de) Vorsatzstück für eine Ölfiltervorrichtung
DE10104621B4 (de) Axialfeldabdichtung einer Zahnradmaschine
DE2816779A1 (de) Vorrichtung zur blockierung einer schubstange
DE20309913U1 (de) Plattenförmiger Lagerträger aus Blech
DE9416903U1 (de) Federstütze
DE2558333A1 (de) Elastisches lager

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121221

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R071 Expiry of right