DE10236211A1 - Kücheneinrichtungselement - Google Patents

Kücheneinrichtungselement Download PDF

Info

Publication number
DE10236211A1
DE10236211A1 DE10236211A DE10236211A DE10236211A1 DE 10236211 A1 DE10236211 A1 DE 10236211A1 DE 10236211 A DE10236211 A DE 10236211A DE 10236211 A DE10236211 A DE 10236211A DE 10236211 A1 DE10236211 A1 DE 10236211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
element according
kitchen equipment
interior
led
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10236211A
Other languages
English (en)
Inventor
Franziska Thieskes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10236211A priority Critical patent/DE10236211A1/de
Priority to PL03373078A priority patent/PL373078A1/xx
Priority to AT03784067T priority patent/ATE460624T1/de
Priority to RU2005102070/28A priority patent/RU2344341C2/ru
Priority to CN03819099.0A priority patent/CN100523603C/zh
Priority to PCT/EP2003/008163 priority patent/WO2004015327A2/de
Priority to AU2003251476A priority patent/AU2003251476A1/en
Priority to EP03784067A priority patent/EP1537357B1/de
Priority to DE50312504T priority patent/DE50312504D1/de
Priority to ES03784067T priority patent/ES2340267T3/es
Publication of DE10236211A1 publication Critical patent/DE10236211A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/008Illumination for oven cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6444Aspects relating to lighting devices in the microwave cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

Kücheneinrichtungselement mit einer insgesamt aktiv oder passiv leuchtfähigen Kante oder Fläche an der Front oder in einem Innenraum oder Arbeitsfläche.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kücheneinrichtungselement mit mindestens einem beleuchteten Abschnitt.
  • Moderne Küchen haben neben einer zentralen Beleuchtung (beispielsweise einem Deckenlicht oder einer auf den Raum bezogenen Halogen-Lichtanordnung) üblicherweise eine Arbeitsflächenbeleuchtung. Diese ist normalerweise an der Unterseite der Oberschränke angebracht und leuchtet die Arbeitsfläche im wesentlichen vollflächig aus. Individuelle Lichtgestaltungslösungen umfassen auch weitere Beleuchtungseinrichtungen, beispielsweise die Beleuchtung einer in die Kücheneinrichtung integrierten Esstheke bzw. eines Esstisches oder auf hervorhebenswerte Bereiche, Gegenstände, Bilder etc. gerichtete Spotlights.
  • Schließlich ist es bekannt, den Innenraum von Küchengeräten, wie Kühlschränken, Gefriertruhen, Backöfen, Mikrowellengeräten etc., insgesamt mit einer annähernd punktförmigen oder langgestreckten, eingebauten Lichtquelle im wesentlichen vollständig auszuleuchten. Mit diesen Innenraumbeleuchtungen soll es dem Benutzer ermöglicht werden, Gegenstände im Innenraum aufzufinden bzw. ihre aktuelle Beschaffenheit zu erkennen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine über die bekannten Beleuchtungskonzepte grundsätzlich hinausgreifende, ein Kücheneinrichtungselement als solches bzw. bestimmte Abschnitte desselben akzentuierende und wesentlich erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten bietende Beleuchtungslösung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kücheneinrichtungselement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie – in einer relativ unabhängigen Ausprägung des Erfindungsgedankens – durch ein Kücheneinrichtungselement mit den Merkmalen des Anspruchs 30 gelöst.
  • Mit der vorgeschlagenen Lösung wird neben der beabsichtigten Erweiterung der gestalterischen Möglichkeiten sowohl für das einzelne Kücheneinrichtungselement als auch für die Kücheneinrichtung insgesamt eine Verbesserung der Gebrauchswerteigenschaften durch eine "Benutzerführung mit Licht" möglich.
  • Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung bzw. den Hinweisen auf bevorzugte Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren.
  • 1 und 2 verdeutlichen in Art von Prinzipskizzen einen Grundgedanken der Erfindung, nämlich das Vorsehen von aktiv oder passiv leuchtfähigen Kanten oder Flächen an den Fronten von Kücheneinrichtungselementen bzw. einer entsprechend leuchtfähigen Arbeitsfläche. 2 weist auch speziell auf die Funktion passiv leuchtfähiger Kantenbereiche als Notbeleuchtung hin, die eine Orientierung für den Benutzer in der Küche auch bei Stromausfällen ermöglicht und zudem bewusst zur Erzeugung einer gedämpften Lichtstimmung eingesetzt werden kann, die gleichwohl gewisse Akzente umfasst und einen sicheren Umgang mit der Kücheneinrichtung ermöglicht.
  • In 3A bis 3C sind – ebenfalls in Form von Prinzipskizzen mit kommentierendem Text – Hinweise auf Möglichkeiten zu einer Oberflächenbeschichtung von Kanten- oder Flächenbereichen bzw. Handhabungselementen von Kücheneinrichtungselementen gegeben. Derartige Beschichtungen sind (wie die Hinweise in 3A zeigen) zudem als mechanisch und chemisch widerstandsfähige Beschichtung speziell von häufig berührten Handhaben bzw. Bedienelementen realisierbar. Während in 3A speziell auf passiv leuchtfähige Beschichtungen hingewiesen ist, verweist 3B auf die Möglichkeit und Vorteile des Einsatzes von widerstandsfähigen Farbhologrammen, und 3C weist auf aktiv und passiv leuchtfähige Oberflächenmaterialien hin.
  • Aus den in 1 bis 3C gezeigten Beispielen wird deutlich, dass in einer ersten Variante der Erfindung als leuchtfähige Kante eine Tür-, Schubladen- oder Korpuskante vorgesehen ist, welcher insbesondere eine lineare LED-Anordnung zugeordnet ist. In einer weiteren Variante ist als leuchtfähige Kante ein Kantenbereich eines Einlegebodens oder anderen Einrichtungselementes des Innenraumes vorgesehen, welchem insbesondere eine lineare LED-Anordnung zugeordnet ist. Außerdem kann als leuchtfähige Kante ein Kantenbereich eines Handgriffes vorgesehen sein, welchem insbesondere eine lineare LED-Anordnung zugeordnet ist.
  • Die vorbezeichneten Ausführungsvarianten sind weiterhin dahingehend modifizierbar, dass anstelle einer aktiven Beleuchtung (insbesondere der erwähnten LED-Anordnung) eine passive Beleuchtung durch eine Fremdlicht nutzende Oberfläche vorgesehen ist.
  • Beide Möglichkeiten bestehen zudem zur Ausleuchtung einer Fläche des Küchenelementes – speziell einer Tür- oder Schubladen-Vorderfläche oder auch Arbeitsfläche oder einer Innenwand desselben. Eine flächige Ausleuchtung ist zudem dadurch möglich, dass auf der entsprechenden Fläche eine großflächige Gasentladungslampe mit niedriger Tiefe vorgesehen ist, welche die entsprechende Fläche im Extremfall insgesamt bedeckt bzw. bildet.
  • Während sich farbige Lichtakzente (in aus anderen Anwendungsbereichen an sich bekannter Weise) mit farbigen LEDs oder auch langgestreckten farbigen Leuchtstoffröhren setzen lassen, ist eine farbneutrale Ausleuchtung von Kanten oder Flächen der Küchenelemente in besonders energieökonomischer Weise durch neuerdings verfügbare Weißlicht-LEDs realisierbar. Die sehr hohe Effizienz der Energieerzeugung und niedrige Betriebsspannung dieser Leuchtmittel ermöglicht die Realisierung besonders einfacher Anschlusslösungen und den Verzicht auf jegliche Kühlmaßnahmen.
  • In 4A bis 4I sind in einer Vielzahl von Prinzipskizzen Hinweise auf Realisierungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Konzeptes bei Kühlmöbeln bzw. -geräten gegeben. Zu diesen Figuren wird insbesondere hingewiesen auf die Ansprüche 13 bis 23, die zusammen mit den zeichnerischen Darstellungen und diesen zugeordneten kommentierenden Anmerkungen bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung im Funktionsbereich "Kühlen" einer Küche beschreiben.
  • Hierbei beschreiben 4F bis 4I speziell Varianten der Beleuchtung eines Eisbereiters als speziellen Funktionsbereich eines Kühlschrankes, der sowohl aus funktionellen wie aus gestalterischen Erwägungen durch Licht akzentuiert werden soll.
  • In 5A ist auf verschiedene Möglichkeiten einer indirekten Licht-Akzentuierung von Kanten- oder Flächenbereichen von zueinander in gewisser funktioneller Beziehung stehenden Kücheneinrichtungselementen – hier Elementen aus dem Bereich Kochen/Backen/Erwärmen – hingewiesen. Durch übereinstimmende Parameter der Aus leuchtung (etwa Lichffarbe und/oder Lichtstärke und/oder Breite von Lichtbändern etc.) lassen sich funktionelle Gemeinsamkeiten oder Ähnlichkeiten betonen und gegenüber andersartigen Funktionsbereichen differenzieren. Auf ähnliche Differenzierungsmöglichkeiten im Rahmen eines "Box-Konzeptes" von einerseits heißen und andererseits kalten Funktionsbereichen einer Kücheneinrichtung weist – in mehreren Prinzipskizzen – 5B hin.
  • 6A bis 6E zeigen und erläutern verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten für einen Innenraum eines Backofens bzw. Grill- oder Mikrowellengerätes (oder eines Kombinationsgerätes aus diesen), die insbesondere in Verbindung mit den Ansprüchen 24 bis 29 zu sehen sind. Diese Figuren sind aufgrund der Beschriftung im wesentlichen selbsterklärend, so dass zusätzliche Erläuterungen hier nicht erforderlich sind.
  • In 7 bis 10 sind in Form von Prinzipskizzen konkrete Lichtquellenanordnungen zur Realisierung der oben erwähnten leuchffähigen Flächen – speziell für den Innenraum eines Kühl- oder Back- bzw. Mikrowellengerätes – dargestellt. Hierbei zeigen 7 und 8 insbesondere Ausführungen mit einer oder (bevorzugt) mehreren langgestreckten Lampen. Es kann sich hierbei um an sich bekannte langgestreckte Leuchtstoff- oder Halogenlampen, aber auch um in einem langgestreckten Leuchtenkörper untergebrachte LED-Anordnung handeln. 9 verweist insbesondere auf derartige Lampen, die insgesamt schwenkbar sind und/oder einen schwenkbaren teilzylindrischen Reflektor aufweisen.
  • In 10 sind skizzenartig Möglichkeiten der Ausbildung einer leuchtenden Fläche (etwa eines vollflächig leuchtenden Einlegebodens eines Kühlschrankes) mittels einer im Kantenbereich angeordneten schmalen Lichtquelle skizziert. Als derartige Lichtquelle kann eine lineare LED-Anordnung Verwendung finden, und eine "Umlenkung" und Zerstreuung des von dieser erzeugten Lichtes erfolgt in besonders überzeugender Weise in einem Flächenelement mit Lichtleitereigenschaften, wie es grundsätzlich aus Displays elektronischer Geräte (Laptops, Mobiltelefone) bekannt ist.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Erfindung neben den oben genannten und in den Figuren skizzierten Beispielen in einer Vielzahl weiterer Ausführungsformen realisierbar ist. Weiterhin wird betont, dass beliebige Kombinationen der in den Figuren gezeigten Aspekte und Varianten ebenfalls dem Schutzbereich der Erfindung zuzurechnen sind.

Claims (32)

  1. Kücheneinrichtungselement mit einer insgesamt aktiv oder passiv leuchtfähigen Kante oder Fläche an der Front oder in einem Innenraum oder Arbeitsfläche.
  2. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als leuchtfähige Kante eine Tür-, Schubladen- oder Korpuskante vorgesehen ist, welcher insbesondere eine lineare LED-Anordnung zugeordnet ist.
  3. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als leuchtfähige Kante ein Kantenbereich eines Einlegebodens oder anderen Einrichtungselementes des Innenraumes vorgesehen ist, welchem insbesondere eine lineare LED-Anordnung zugeordnet ist.
  4. Kücheneinrichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als leuchtfähige Kante ein Kantenbereich eines Handgriffes vorgesehen ist, welchem insbesondere eine lineare LED-Anordnung zugeordnet ist.
  5. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als leuchtfähige Kante eine Tür-, Schubladen- oder Korpuskante vorgesehen ist, die eine passiv leuchtfähige, insbesondere lumineszierende, Beschichtung aufweist.
  6. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als leuchtfähige Kante ein Kantenbereich eines Einlegebodens oder anderen Einrichtungselementes des Innenraumes vorgesehen ist, der eine passiv leuchtfähige, insbesondere lumineszierende, Beschichtung aufweist.
  7. Kücheneinrichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als leuchtfähige Kante ein Kantenbereich eines Handgriffes vorgesehen ist, der eine passiv leuchtfähige, insbesondere lumineszierende, Beschichtung aufweist.
  8. Kücheneinrichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die leuchtfähige Kante oder Fläche einem räumlich umgrenzten Sonderfunktionsoder Bedienungsbereich des Kücheneinrichtungselementes zugehört und diesen im beleuchteten Zustand optisch akzentuiert, wobei der leuchtfähigen Kante oder Fläche eine lineare oder flächige LED-Anordnung zugeordnet ist oder diese eine passiv leuchtfähige, insbesondere lumineszierende, Beschichtung aufweist.
  9. Kücheneinrichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass als leuchtfähige Fläche eine Tür- oder Schubladen-Vorderfläche oder Arbeitsfläche vorgesehen ist, der eine lineare oder flächige LED-Anordnung oder eine flächige Gasentladungslampe zur im wesentlichen vollflächigen Beleuchtung zugeordnet ist.
  10. Kücheneinrichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als leuchtfähige Fläche eine Tür- oder Schubladen-Vorderfläche oder Arbeitsfläche vorgesehen ist, die im wesentlichen vollflächig eine lumineszierende Beschichtung aufweist.
  11. Kücheneinrichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als leuchtfähige Fläche eine Innenraumwand vorgesehen ist, der eine lineare oder flächige LED-Anordnung oder eine flächige Gasentladungslampe zur im wesentlichen vollflächigen Beleuchtung zugeordnet ist.
  12. Kücheneinrichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktiv leuchtfähige Kante oder Fläche Weißlicht-LED aufweist.
  13. Kücheneinrichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, ausgebildet als Kühlschrank mit einer Beleuchtungsanordnung zur Innenraumbeleuchtung oder zur Beleuchtung eines Eisspenders, mit einer Mehrzahl von Weißlicht-LED und mindestens einem benachbart zu den Lichtaustrittsbereichen der LED angeordneten Lichtdiffusor zur Verteilung des von den LED gerichtet emittierten Lichtes auf eine große Leuchtfläche.
  14. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an oder nahe den Seitenkanten und/oder der Oberkante und/oder der Unterkante einer diffus reflektierenden, insbesondere mattweißen, Innenraum-Rückwand oder Innenraum-Seitenwand oder Tür-Innenwand eine im wesentlichen lineare Anordnung von Weißlicht-LED mit ihrer Strahlungsrichtung in einem spitzen Winkel, insbesondere nahezu streifend, zur Ebene der Innenraum-Rückwand oder Innenraum-Seitenwand oder Tür-Innenwand angeordnet ist, derart, dass diese auf einem großen Teil ihrer Fläche das von den LED emittierte Licht diffus reflektiert.
  15. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenraum-Rückwand oder Innenraum-Seitenwand oder Tür-Innenwand ein großflächiges Lichtleiterelement und eine mindestens an einer Kante desselben platzierte, im wesentlichen lineare Anordnung von Weißlicht-LED mit ihrer Strahlungsrichtung im wesentlichen parallel zur Erstreckungsebene des Lichtleiterelementes vorgesehen sind, derart, dass an mindestens einem Abschnitt der Innenraum-Rückwand oder Innenraum-Seitenwand oder Tür-Innenwand ein großflächiger Austritt des über den Kantenbereich in das Lichtleiterelement eingekopgelten Lichtes der LED bewirkt wird.
  16. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Lichtleiterelement im wesentlichen die gesamte Innenraum-Rückwand oder Innenraum-Seitenwand oder Tür-Innenwand bildet oder überdeckt.
  17. Kücheneinrichtungselement nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Tablar als flächiges Lichtleiterelement ausgebildet und an mindestens einer Kante, insbesondere einer metall- oder kunststoffgefassten Vorderkante, des Tablars eine im wesentlichen lineare Anordnung von Weißlicht-LED mit ihrer Strahlungsrichtung parallel zur Ebene des Tablars vorgesehen ist, derart, dass das über die Kante oder Kanten eingekoppelte Licht der LED über mindestens eine Fläche des Tablars ausgestrahlt wird.
  18. Kücheneinrichtungselement nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Tür-Innenwand benachbarten Hinterkante einer Türablage eine im wesentlichen lineare Anordnung von Weißlicht-LED mit ihrer Strahlungsrichtung in einem spitzen Winkel, insbesondere nahezu streifend, zur Ebene der Tür-Innenwand angeordnet ist, derart, dass diese auf einem großen Teil ihrer Fläche das von den LED emittierte Licht diffus reflektiert.
  19. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Seitenwand und/oder der Tür des Kühl- oder Gefrierschrankes eine induktive Übertragereinrichtung zur induktiven Stromversorgung der an Kanten von Tablaren oder Türablagen platzierten Anordnungen von Weißlicht-LED in mehreren vorgegebenen Positionen der Tablare bzw. Türablagen vorgesehen ist.
  20. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Seitenwand und/oder der Tür sowie an Eckpunkten der Tablare bzw. Türablagen des Kühl- oder Gefrierschrankes Kleinspannungs-Kontaktmittel zur induktiven Stromversorgung der an Kanten von Tablaren oder Türablagen platzierten Anordnungen von Weißlicht-LED in mehreren vorgegebenen Positionen der Tablare bzw. Türablagen vorgesehen ist.
  21. Kücheneinrichtungselement nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Abstellfläche des Eisspenders ein, insbesondere kreisförmiger oder elliptischer, flächiger Lichtleiter oder Mattglas-Diffusor und mindestens eine diesem benachbarte Weißlicht-LED zur flächigen Beleuchtung der Abstellfläche vorgesehen sind.
  22. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstellfläche durch den flächigen Lichtleiter bzw. Mattglas-Diffusor gebildet ist.
  23. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstellfläche ein in die Stromversorgung der Weißlicht-LED eingeschleifter Taster zur Einschaltung der Beleuchtung bei Belastung der Abstellfläche zugeordnet ist.
  24. Kücheneinrichtungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, ausgebildet als Backofen oder Grillgerät oder Mikrowellengerät, mit einer Beleuchtungsanordnung zur Innenraumbeleuchtung mit einer Mehrzahl von Weißlicht-LED und mindestens einem benachbart zu den Lichtaustrittsbereichen der LED angeordneten Lichtdiffusor zur Verteilung des von den LED gerichtet emittierten Lichtes auf eine große Leuchtfläche und/oder Reflektor, insbesondere Planspiegel.
  25. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenraum-Rückwand und/oder Innenraum-Seitenwände insgesamt hochgradig reflektierend ausgeführt sind.
  26. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenraum-Rückwand und/oder Innenraum-Seitenwände als Spiegelflächen oder polierte Edelstahl- oder Aluminiumflächen ausgeführt sind.
  27. Kücheneinrichtungselement nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenraum-Rückwand und beiden Innenraum-Seitenwänden ein großflächiges Lichtleiterelement und eine mindestens an einer Kante desselben platzierte, im wesentlichen lineare Anordnung von Weißlicht-LED mit ihrer Strahlungsrichtung im wesentlichen parallel zur Erstreckungsebene des Lichtleiterelementes vorgesehen sind, derart, dass an mindestens einem Abschnitt der Innenraum-Rückwand oder Innenraum-Seitenwand ein großflächiger Austritt des über den Kantenbereich in das Lichtleiterelement eingekoppelten Lichtes der LED bewirkt wird.
  28. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenraum-Rückwand und den Innenraum-Seitenwänden jeweils zwei, zusammen den Heizraum in zwei Ebenen U-förmig umschließende Lichtleiterflächen vorgesehen sind, derart, dass im Betrieb der Weißlicht-LEDs im Heizraum zwei Uförmige Leuchtbänder realisiert werden.
  29. Kücheneinrichtungselement nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass die flächigen Lichtleiter an der Innenraum-Rückwand und den Innenraum-Seitenwänden zusammenhängend ausgeführt sind derart, dass die drei Lichtleiter von einer oder zwei LED-Anordnung beleuchtet werden, die insbesondere an einer Vorderkante oder beiden Vorderkanten der Innenraum-Seitenwand bzw. Innenraum-Seitenwände angeordnet ist bzw. sind.
  30. Kücheneinrichtungselement, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer ein Farbhologramm aufweisenden Fläche an der Front oder in einem Innenraum.
  31. Kücheneinrichtungselement, nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass es als Haushaltskältegerät, insbesondere als freistehender Kühlschrank ausgebildet ist.
  32. Kücheneinrichtungselement, nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass es als Haushaltsherd ausgebildet ist.
DE10236211A 2002-08-07 2002-08-07 Kücheneinrichtungselement Ceased DE10236211A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236211A DE10236211A1 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Kücheneinrichtungselement
PL03373078A PL373078A1 (en) 2002-08-07 2003-07-24 Fitted kitchen element
AT03784067T ATE460624T1 (de) 2002-08-07 2003-07-24 Kücheneinrichtungselement
RU2005102070/28A RU2344341C2 (ru) 2002-08-07 2003-07-24 Холодильный шкаф с осветительным устройством для освещения внутреннего пространства
CN03819099.0A CN100523603C (zh) 2002-08-07 2003-07-24 冰箱
PCT/EP2003/008163 WO2004015327A2 (de) 2002-08-07 2003-07-24 Kücheneinrichtungselement
AU2003251476A AU2003251476A1 (en) 2002-08-07 2003-07-24 Fitted kitchen element
EP03784067A EP1537357B1 (de) 2002-08-07 2003-07-24 Kücheneinrichtungselement
DE50312504T DE50312504D1 (de) 2002-08-07 2003-07-24 Kücheneinrichtungselement
ES03784067T ES2340267T3 (es) 2002-08-07 2003-07-24 Elemento de cocina equipado.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236211A DE10236211A1 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Kücheneinrichtungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10236211A1 true DE10236211A1 (de) 2004-02-26

Family

ID=30775068

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10236211A Ceased DE10236211A1 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Kücheneinrichtungselement
DE50312504T Expired - Lifetime DE50312504D1 (de) 2002-08-07 2003-07-24 Kücheneinrichtungselement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50312504T Expired - Lifetime DE50312504D1 (de) 2002-08-07 2003-07-24 Kücheneinrichtungselement

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1537357B1 (de)
CN (1) CN100523603C (de)
AT (1) ATE460624T1 (de)
AU (1) AU2003251476A1 (de)
DE (2) DE10236211A1 (de)
ES (1) ES2340267T3 (de)
PL (1) PL373078A1 (de)
RU (1) RU2344341C2 (de)
WO (1) WO2004015327A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1507114A1 (de) * 2003-08-12 2005-02-16 Koch GmbH & Co. KG Haushaltsgerät und Möbel
DE202006007151U1 (de) * 2006-05-04 2007-09-20 Hettich Strothmann Gmbh & Co. Kg Möbel
WO2009086888A1 (de) * 2008-01-05 2009-07-16 Häcker Küchen GmbH & Co. KG Küchenmöbel mit schublade und beleuchtung
DE102009020627A1 (de) * 2009-05-09 2010-11-11 Hettich Holding Gmbh & Co. Ohg Möbel
US7845809B2 (en) 2005-10-06 2010-12-07 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Domestic appliance, in particular fitted domestic appliance with a controllable operating display
DE102004046513B4 (de) * 2003-09-23 2011-04-21 Thorsten Meck Arbeitsfläche mit Beleuchtung
DE102008018128B4 (de) * 2007-04-16 2012-04-05 Christian Schröder Schrankmöbel
US8382304B2 (en) 2010-03-08 2013-02-26 Miele & Cie. Kg Dishwasher
EP2857754A2 (de) 2013-10-03 2015-04-08 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
WO2015172982A1 (de) * 2014-05-14 2015-11-19 BSH Hausgeräte GmbH Beleuchtung und haushaltsgerät mit einer beleuchtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1950514B1 (de) * 2007-01-25 2009-09-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Gerät zur Kühlung von Lebensmitteln
US8057054B2 (en) * 2007-08-28 2011-11-15 Crane Merchandising Systems, Inc. Light system for a vending machine
DE102009028783A1 (de) * 2009-08-21 2011-03-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einstellbarer Innenraumleuchte
FR2951770B1 (fr) * 2009-10-28 2012-11-16 Kazed Vantail de porte comportant une source lumineuse s'allumant ou s'eteignant en fonction de l'heure
DE202010004874U1 (de) * 2010-04-11 2010-07-22 Lightdesign Solutions Gmbh LED-Modul mit Passiv-LED
BR202014012504U2 (pt) * 2013-05-28 2015-01-13 Klimasan Klima Sanayi Ve Tic A S Gabinete refrigerado com espaço publicitário
DE102017218954A1 (de) * 2017-10-24 2019-04-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB534008A (en) * 1939-12-19 1941-02-25 Cyril Arthur Lebeau Improvements in luminous materials
FR2627844B1 (fr) * 1988-02-26 1992-02-14 Pennella Benito Dispositif lumineux en matiere transparente, et objet construit a l'aide de ce dispositif
DE4100605C2 (de) * 1991-01-11 1996-07-18 Hurst & Schroeder Gmbh Beleuchtungseinrichtung mittels Lichtleiter
US5450297A (en) * 1991-07-09 1995-09-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Refrigerator lighting
DE4212510A1 (de) * 1992-04-14 1993-10-21 Electrolux Siegen Gmbh Schaltungsvorrichtung für die Beleuchtung von Möbeln, insbesondere Kühlmöbeln
JPH0624199A (ja) * 1992-07-06 1994-02-01 Aica Kogyo Co Ltd 多彩な輝きをもった化粧材
GB9620620D0 (en) * 1996-10-03 1996-11-20 Ici Plc Illumination system
JPH10280501A (ja) * 1997-04-03 1998-10-20 Inax Corp 水 栓
FR2772460B1 (fr) * 1997-12-12 2000-03-24 Europ Equip Menager Dispositif d'eclairage multiniveau d'une enceinte de four domestique
ES2205644T3 (es) * 1998-07-08 2004-05-01 Liebherr-Hausgerate Ochsenhausen Gmbh Iluminacion interior para frigorifico.
FR2782374B1 (fr) * 1998-08-14 2001-01-05 Cepem Dispositif d'aide au positionnement de produits a cuire dans un four
DE19961787A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät
DE20002649U1 (de) * 1999-12-23 2001-05-03 Union Knopf Gmbh Griffelement und Möbelteil mit einem Griffelement (I)
JP2001262955A (ja) * 2000-03-15 2001-09-26 Inax Corp キャビネットの照明構造
DE10042651C2 (de) * 2000-05-08 2002-10-02 Poellet Wilfried Arbeitsplatzbeleuchtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1507114A1 (de) * 2003-08-12 2005-02-16 Koch GmbH & Co. KG Haushaltsgerät und Möbel
DE102004046513B4 (de) * 2003-09-23 2011-04-21 Thorsten Meck Arbeitsfläche mit Beleuchtung
US7845809B2 (en) 2005-10-06 2010-12-07 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Domestic appliance, in particular fitted domestic appliance with a controllable operating display
EP2359738A1 (de) 2005-10-06 2011-08-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät mit einer steuerbaren Betriebsanzeige
DE202006007151U1 (de) * 2006-05-04 2007-09-20 Hettich Strothmann Gmbh & Co. Kg Möbel
DE102008018128B9 (de) * 2007-04-16 2012-06-28 Christian Schröder Schrankmöbel
DE102008018128B4 (de) * 2007-04-16 2012-04-05 Christian Schröder Schrankmöbel
WO2009086888A1 (de) * 2008-01-05 2009-07-16 Häcker Küchen GmbH & Co. KG Küchenmöbel mit schublade und beleuchtung
DE102009020627A1 (de) * 2009-05-09 2010-11-11 Hettich Holding Gmbh & Co. Ohg Möbel
US8382304B2 (en) 2010-03-08 2013-02-26 Miele & Cie. Kg Dishwasher
DE102010015849C5 (de) * 2010-03-08 2017-10-19 Miele & Cie. Kg Geschirrspüler
EP2857754A2 (de) 2013-10-03 2015-04-08 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
WO2015172982A1 (de) * 2014-05-14 2015-11-19 BSH Hausgeräte GmbH Beleuchtung und haushaltsgerät mit einer beleuchtung

Also Published As

Publication number Publication date
RU2344341C2 (ru) 2009-01-20
EP1537357B1 (de) 2010-03-10
ATE460624T1 (de) 2010-03-15
RU2005102070A (ru) 2006-02-10
WO2004015327A2 (de) 2004-02-19
PL373078A1 (en) 2005-08-08
EP1537357A2 (de) 2005-06-08
AU2003251476A8 (en) 2004-02-25
CN1675499A (zh) 2005-09-28
DE50312504D1 (de) 2010-04-22
CN100523603C (zh) 2009-08-05
WO2004015327A3 (de) 2004-04-29
WO2004015327A8 (de) 2004-08-12
ES2340267T3 (es) 2010-06-01
AU2003251476A1 (en) 2004-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10236211A1 (de) Kücheneinrichtungselement
EP2109746B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102005060359A1 (de) Haushaltsgerät für Küche
DE102005057154A1 (de) Haushaltsgerät mit einem von einer Glastür her beleuchteten Innenraum
DE102005045367A1 (de) Innenraumbeleuchtungsvorrichtung
DE102016203180A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Leuchte zur Beleuchtung einer Griffmulde einer Tür
WO2012056029A1 (de) Wandabschlussleiste zur beleuchtung einer arbeitsplatte
DE102013225958A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung
EP2815193A1 (de) Kältegerät mit indirekter kühlkammerbeleuchtung
EP3080533A1 (de) Beleuchtung mit einem lichtleiter und haushaltskältegerät mit einer solchen beleuchtung
DE102009002503A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP2317264A1 (de) Kältegerät mit Innenraumbeleuchtung
DE10310330A1 (de) Kältegerät mit Innenbeleuchtung
WO2015155020A1 (de) Beleuchtungsmodul für haushaltsgerät und haushaltsgerät
DE102008009862B4 (de) Kühlgerät mit einer außerhalb des Kühlraumes angeordneten Beleuchtungseinrichtung
DE102018002685A1 (de) Ablageboden mit Beleuchtungsfunktion für ein Haushalts-Kühlgerät
DE102010001453A1 (de) Kältegeräte, insbesondere Haushaltskältegerät
DE102007021574A1 (de) Haushaltskältegerät
WO2011009783A2 (de) Haushaltsgerät mit verstellbarer innenraumleuchte
DE102018003588A1 (de) Leuchtvorrichtung zur Wandmontage in einem elektrischen Haushaltsgerät
DE102011075206A1 (de) Kältegerät mit Innenbeleuchtung
DE102015115575A1 (de) Lichtmodul für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zum Herstellen eines Lichtmoduls für ein Haushaltsgerät
EP1956325A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202013005228U1 (de) Fachboden für Möbel, insbesondere für einen Küchenhängeschrank sowie Küchenhängeschrank
DE19961787A1 (de) Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R003 Refusal decision now final