DE1023459B - Verfahren zur Gewinnung von Ammonsulfat - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Ammonsulfat

Info

Publication number
DE1023459B
DE1023459B DES45988A DES0045988A DE1023459B DE 1023459 B DE1023459 B DE 1023459B DE S45988 A DES45988 A DE S45988A DE S0045988 A DES0045988 A DE S0045988A DE 1023459 B DE1023459 B DE 1023459B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
ammonium sulfate
solution
evaporator
concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES45988A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Mac Gregor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carves Simon Ltd
Original Assignee
Carves Simon Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carves Simon Ltd filed Critical Carves Simon Ltd
Publication of DE1023459B publication Critical patent/DE1023459B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/12Separation of ammonia from gases and vapours
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/24Sulfates of ammonium
    • C01C1/242Preparation from ammonia and sulfuric acid or sulfur trioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C3/00Fertilisers containing other salts of ammonia or ammonia itself, e.g. gas liquor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/102Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids containing free acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Ammonsulfat Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des bekannten; Verfahrens zur Gewinnung' von, Ammons:ulfat aus ammonialsha:ltigen Gasen; wie Kolcsofenga.s oder ähnlichen Brenngasen, wobei das Gas durch Umsetzung in Scliwefed.säure in eine schwefelsaure Ammon sudfatlösung übergeführt wird!, aus die-r man anschließend in einem Verdampfer das Amm.onsulfat gewinnt. Ein solches bekanntes Verfahren besteht z. B. darin, daß man ans Kok s,ofenga,s:en oder anderen Brenngasen in einem Wäscher im Gegenstrom mit einem Strom schwefelsaurer Ammonsulfatlauge das Ammoniak: herauswäscht, worauf der Flüssigkeitsstrom in einen Verdampfer gepumpt wird, in welchem er zu einer übersättiäten Lösung eingedampft wird, aus der dann das Ammonsulfat in Form von ILristallen gewonnen wird. Beim Eindampfen der sch wefelis-auren Am@monsulfatlösung im Verdampfer steigt deren Säuregehalt bis auf eine Konzentration, die von der Konzentration der freien Säure in. der denn Verdampfer zugeführten Flüssigkeit abhängt. Ist diese hoch, so kann eine Korrosion: des Verdampfers erfolgen. Eine gewisse Mindestkonzentration an: freier Säure in der zum Waschen der Gase- dienenden Flüssigkeit ist jedoch erfoirderlich, um das Ammoniak wirksam zu entfernen. Die Erfindung setzt sich nun die Verringerung des Säuregehaltes der Flüssigkeit vor der Zuführung zum Verdampfer zum Ziel.
  • Erfindungsgemäß wird die saure Lösung vor der Zufuhr zum V erdarnpfer mit ammoniakreichen Dämpfen in Berührung gebracht, so daß ein Teil der freien Säure in, Ammonsulfat übergeführt wird und die Säurekonzentration der zum Verdampfer fließenden Lösung leicht durch Einstellung des Stromes der Flüssigkeit und des Dampfes ,geregelt werden kann.
  • Die saure Lösung kann am Kopf eines kleinen, mit Ringen gefüllten Turmes eingeführt werden., während die Dämpfe, die von: einer herkömmlichen Ammon:.iakdes.tilliervorrich.tung erhalten werden können, am Boden des. Turmes eingeleitet werden. Die nicht absorbierten Dämpfe verlassen den Turm am Kopf und werden dem Ko@ksofenga,s.strom beigemischt, bevor dieser in den Hauptwäscher gelangt.
  • Hierdurch bleibt die Säurekonzentration der Lösung in :dem Verdampfer niedrig, so daß Korrosion vermieden und die Größe der anfallenden Ammonsulfatkristalle verbessert wird, ohne daß die Wirksamkeit der Ammoniakabsorption aus dem Gasstrom vermindert wird..
  • Die Zeichnung zeigt schematisch eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens- nach der Erfindung. Das ammoniakhaltige Gas tritt in einen Hauptgaswäscher V bei A eiirr und bei C aus lernselben aus. In dem Wäscher V wird das Gas mit einer schwefelsauren Ammonsulfatlösung gewaschen, .die bei B eingesprüht wird und deren. Schwefel:säurekonzentra.tion in der Größenordnung von 3 bis 5% liegt. Im vorliegenden Fall ist der Gaswäscher ein leeres Gefäß, doch kann er gegebenenfalls mit Füllkörpern oder Glockenböden ausgestattet sein, uin die Flüssigkeit zu verteilen. Die Flüssigkeit gelangt in ein Überlaufgefäß D, aus dem: sie überläuft und bei E in einen Tank F gelangt. Von. hier wird sie durch die Pumpe C nach B zurückgepumpt. Bei T wird Schwefelsäure zugesetzt, um die Konzentration, an freier Säure in. der Lösung aufrechtzuerhalten, während man bei U Wasser zusetzt, um zu verhüten, daß die Konzentration des Amnnonsulfats derart ansteigt, daß sich schon im Gaswäscher Ammonsulfatkristalle abscheiden.
  • Ein von darr Kreislauf durch :die Leitung H abgezweigter Flüssigkeitssitrom wird durch die Pumpe K zu einem kleinen, mit Füllkörpern versehenen Gaswäscher L gepumpt, in den er bei M eintritt und den er bei P verdäßt. In, den Gaswäscher L werden am Boden bei O Dämpfe von einer Ammonialcdestillationsvorrichtung eingeleitet und aus demselben bei R gezogen. In dem Gaswäscher L erfolgt eine Uma 'b, setzung des Ammoniaks aus den Dämpfen mit der freien Srhwefelsäure der Lösung, deren Konzentration noch etwa 1 bis 3% beträgt, wodurch der Säuregehalt der- bei P austretenden Flüssigkeit auf etwa 0,5% verringert wird. Diese Flüssigkeit fließt dann, zu einem Lagei#b,ehälter T und von dort zu einer Verdampferanlage herkömmlicher Bauart, wo Ammonsulfatkristalle erzeugt werden. Die den Gas.wäscherL bei R verlassenden Dämpfe können noch Ammoniak enthalten und werden daher dem Koksofengasstrom bei S vor dessen Eintritt in. den Hauptwäscher h beigemischt.
  • Der Wasserzusatz zum Tank T bei U ist so, bemessen, daß die Ammonsulfatkonzentration im Gaswäscher L auf alle Fälle unterhalb 40% bleibt.
  • Die von der Ammoniakdestilliervorrichtung kommenden, Dämpfe können gekühlt werden, um Wasserdampf aus ihnen, zu entfernen, bevor sie in den Gaswäscher L eintreten, und zwar durch Wärmeaustausch mit der der Ammoniakdestilliervarrichtung zugeführten Rohlauge.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von Am.monsulfat durch Auswaschen vom, Koksofemgas oder ähnlichen ammoniakhaltigen Brenngasen mit einer schwefelsauren Lösung, Konzentrieren, der Lösung in einem Verdampfer und anschließende Gewinnung des Anmonsulfats in Kristallform, dadurch gekennzeichnet, daß die Säurekonzentration der aus dem Gaswäscher abgezogenen Annnonsulfatlösung vor ihrer Weiterleitung in den Verdampfer durch Kontakt mit amimoniakreichen Dämpfen so weit herabgesetzt wird, daß die Lösung noch schwach sauer bleibt. In Betracht gezogene Druckschriften: Kirk-Othmer, »Encyclopedia, of chemical technology«, Bd. 1, New York, 1947, S. 780.
DES45988A 1954-10-14 1955-10-13 Verfahren zur Gewinnung von Ammonsulfat Pending DE1023459B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1023459X 1954-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023459B true DE1023459B (de) 1958-01-30

Family

ID=10868676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES45988A Pending DE1023459B (de) 1954-10-14 1955-10-13 Verfahren zur Gewinnung von Ammonsulfat

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE542042A (de)
DE (1) DE1023459B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2005282599B2 (en) * 2004-09-02 2009-10-29 Graphic Packaging International, Llc Packaging system having loading carousel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8900005A (nl) * 1989-01-03 1990-08-01 Cooeperatieve Nl Champignonkwe Werkwijze voor het zuiveren van ammoniak bevattende lucht en daarbij toe te passen inrichting.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2005282599B2 (en) * 2004-09-02 2009-10-29 Graphic Packaging International, Llc Packaging system having loading carousel

Also Published As

Publication number Publication date
BE542042A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1246696B (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumbicarbonat aus einem ammoniakhaltigen Gas, insbesondere aus Koksofengas
DE2333518C3 (de) Verfahren zur Entfernung des Ammoniaks aus Gasen
DE2058709C3 (de)
DE1023459B (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammonsulfat
EP0048319A1 (de) Verfahren zum Auswaschen von H2S aus Kokereigas nach dem Sulfammon-Verfahren
DE351633C (de) Verfahren zur Reinigung von Kohlengasen mittels Ammoniak
DE1153733B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Ammoniak aus Kokereigasen
DE2425393A1 (de) Verfahren zur herstellung von gereinigtem koksofengas
DE753120C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Ammoniakwasser
DE19610846A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Cyanwasserstoff aus Gasen
DE469003C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung des Ammoniaks und der Ammoniakverbindungen aus Gasen
DE875848C (de) Verfahren zur nassen Gasentschwefelung unter gleichzeitiger Gewinnung von schwefelwasserstofffreiem Ammoniak
DE441260C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Ammonsulfat
DE2531898C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration einer Waschflüssigkeit
DE1950603A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von stoerenden Anionen aus alkalischen Waschloesungen
DE622042C (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und anderen sauren Verunreinigungenaus ammoniakhaltigen Gasen
DE931064C (de) Verfahren zum Auswaschen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Brenngasen
DE751909C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Schwefelsaeure aus Abfallsaeure z. B. der Erdoelraffination
DE1494790C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus ammoniakhaltigen Gasen, insbesondere Kohlendestillationsgasen
AT226497B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Regenerierung von schwefelsäurehaltigen Beizablaugen
DE922908C (de) Verfahren zur mittelbaren Gewinnung von Ammoniak und Ammoniak-verbindungen aus Brennstoffgasen
DE323961C (de) Verfahren zur Konzentration von Salpetersaeure und Schwefelsaeure mittels heisser nitroser Gase
DE975759C (de) Verfahren zum Aufarbeiten der bei der Gasreinigung mittels ammoniakalischer Waesser anfallenden Fluessigkeit
DE675816C (de) Verarbeitung der bei der nassen Gasreinigung zusammen mit Ammoniumthiosulfatloesung getrennt anfallenden Rhodanlaugen
AT122705B (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Ammoniak und Schwefelwasserstoff aus Gasen.