DE10234457B4 - Schieberventil zur Steuerung von Öldruck - Google Patents

Schieberventil zur Steuerung von Öldruck Download PDF

Info

Publication number
DE10234457B4
DE10234457B4 DE10234457A DE10234457A DE10234457B4 DE 10234457 B4 DE10234457 B4 DE 10234457B4 DE 10234457 A DE10234457 A DE 10234457A DE 10234457 A DE10234457 A DE 10234457A DE 10234457 B4 DE10234457 B4 DE 10234457B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
valve
openings
chamber
body sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10234457A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10234457A1 (de
Inventor
Hyun-Suk Hwasung Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE10234457A1 publication Critical patent/DE10234457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10234457B4 publication Critical patent/DE10234457B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/041Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86879Reciprocating valve unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Schieberventil zur Steuerung von Öldruck, aufweisend: einen Ventilkörper (10), der eine Mehrzahl von Öffnungen (10a, 10b, 10c) und eine Kammer (11) aufweist, die mit den Öffnungen (10a, 10b, 10c) verbunden ist;
eine Ventilkörperhülse (20), die eine Mehrzahl von Öffnungen (20a, 20b, 20c) und eine Kammer (21) aufweist, die mit den Öffnungen (20a, 20b, 20c) verbunden ist, wobei die Ventilkörperhülse (20) in die Kammer (11) des Ventilkörpers (10) eingesetzt ist und die Öffnungen (20a, 20b, 20c) mit den jeweiligen Öffnungen (10a, 10b, 10c) des Ventilkörpers (10) verbunden sind; und
einen Ventilschieber (30), der in die Kammer (21) der Ventilkörperhülse (20) beweglich eingesetzt ist und eine Mehrzahl von im Abstand voneinander angeordneten Bünden (31a, 31b, 31c) und zwischen diesen ausgebildeten Nuten (32a, 32b) zum wahlweisen Verbinden einer Öffnung mit der anderen Öffnung des Ventilkörpers (10) über die Kammer (21) der Ventilkörperhülse (20) aufweist,
wobei die Kammer (21) der...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schieberventil zur Steuerung von Öldruck, und insbesondere ein Schieberventil, bei dem keine separate Gießform zur Herstellung benötigt wird, wenn die Gestaltung des Schieberventils geändert wird, und eine Leckage zwischen dem Ventilkörper und dem Ventilschieber verhindert wird, wodurch die Durchführung der Steuerung des Öldrucks verbessert wird.
  • Im allgemeinen weist ein Schieberventil einen Ventilkörper auf, in dem eine Kammer ausgebildet ist, die eine Mehrzahl von Öffnungen zum Zuführen von Öldruck von einer Seite zu der anderen Seite entsprechend der Zufuhr von gesteuertem Öldruck verbindet. Ein Ventilschieber ist in die Kammer des Ventilkörpers eingesetzt, welcher eine Mehrzahl von Bünden und zwischen den Bünden ausgebildeten Nuten aufweist. Wenn der Ventilschieber mittels der Öldrucksteuerung axial bewegt wird, wird der Öldruck durch die Bewegung des Ventilschiebers von der einen Öffnung zu der anderen Öffnung hin zugeführt oder gestoppt.
  • Der von der einen Öffnung zu der anderen Öffnung hin zugeführte Ölstrom tritt durch die zwischen den Bünden ausgebildete Nut hindurch.
  • Jedoch tritt bei dem Ventilkörper des oben beschriebenen Schieberventils das Problem auf, dass der Ventilkörper aus Aluminiumguß hergestellt ist, so dass eine neue Gestaltung des Gießform erforderlich ist, um den Abstand zwischen den Öffnungen oder Bereichen der Öffnungen neu zu konfigurieren.
  • Ferner gibt es das Problem, dass eine Ölleckage zwischen dem Ventilkörper und dem Ventilschieber auftritt, was bewirkt, dass die Durchführung der Steuerung des Schieberventils beeinträchtigt wird, da der Ventilkörper aus Aluminium ist, während der Ventilschieber aus Kohlenstoff stahl ist. Die beiden unterschiedlichen Metalle erzeugen Volumenänderungen bei Variation der Temperatur des Automatikgetriebefluids (ATF).
  • Die DE 41 05 130 A1 beschreibt ein Schieberventil zur Steuerung von Öldruck, aufweisend einen Ventilkörper, der eine Mehrzahl von Öffnungen und eine Kammer aufweist, eine Ventilkörperhülse, die eine Mehrzahl von Öffnungen und eine Kammer aufweist und in die Kammer des Ventilkörpers eingesetzt ist, und einen Ventilschieber, der in die Kammer der Ventilkörperhülse beweglich eingesetzt ist und eine Mehrzahl von im Abstand voneinander angeordneten Bünden und zwischen diesen ausgebildeten Nuten aufweist, wobei die Kammer der Ventilkörperhülse ein Paar einander gegenüberliegende Führungsabschnitte aufweist, die ausgesparte Abschnitte der Öffnungen in der Ventilkörperhülse miteinander verbinden.
  • Mit der Erfindung wird ein Schieberventil zur Steuerung von Öldruck geschaffen, bei dem keine separate Gießform zur Herstellung benötigt wird, wenn die Gestaltung des Schieberventils geändert wird, und eine Leckage zwischen dem Ventilkörper und dem Ventilschieber verhindert wird, wodurch die Durchführung der Steuerung des Öldrucks verbessert wird.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch ein Schieberventil nach den Merkmalen aus dem Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Schieberventils zur Steuerung von Öldruck gemäß der Erfindung;
  • 2 einen Schnitt des Schieberventils aus 1 entlang der Linie II-II;
  • 3 einen Schnitt einer Ventilkörperhülse des Schieberventils aus 1; und
  • 4 eine schematische Ansicht, die die Wirkung des Schieberventils aus 1 darstellt.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung erläutert.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, weist das Schieberventil zur Steuerung von Öldruck gemäß der Erfindung einen Ventilkörper 10, eine zylindrische Ventilkörperhülse 20, die fest in den Ventilkörper 10 eingesetzt ist, und einen Ventilschieber 30 auf, der in der Ventilkörperhülse 20 montiert ist.
  • Der Ventilkörper 10 weist eine Einlassöffnung 10a, in die Öldruck eingeführt wird (Pfeil A), und Auslassöffnungen 10b und 10c auf, aus denen der von der Einlassöffnung 10a zugeführte Öldruck ausgelassen wird (Pfeile B).
  • Der Ventilkörper 10 ist nicht nur auf die Gestaltung der Einlassöffnung 10a und der Auslassöffnungen 10b und 10c begrenzt, sondern umfaßt auch alle anderen Gestaltungen einer Mehrzahl von Einlassöffnungen und Auslassöffnungen, welche die vorgenannten Wirkungen ausführen.
  • An einer Seitenfläche des Ventilkörpers 10 ist eine zylinderförmige Kammer 11 ausgebildet, die mit der Einlassöffnung 10a und den Auslassöffnungen 10b und 10c verbunden ist.
  • Die zylindrische Ventilkörperhülse 20 ist in die Kammer 11 des Ventilkörpers 10 eingepaßt. In einer Umfangsfläche der Ventilkörperhülse 20 sind auch eine Mehrzahl von Öffnungen 20a, 20b und 20c ausgebildet, die den in dem Ventilkörper 10 ausgebildeten Öffnungen 10a, 10b und 10c gegenüberliegen. In der Ventilkörperhülse 20 ist eine Kammer 21 ausgebildet, die mit den Öffnungen 20a, 20b und 20c verbunden ist und in die der Ventilschieber 30 eingesetzt ist.
  • In der einen Stirnseite der Ventilkörperhülse 20 ist eine Steueröffnung 20' ausgebildet, durch welche hindurch der Kammer 21 Öldruck zugeführt wird (Pfeil C in 4). An der Umfangsfläche der Ventilkörperhülse 20 sind Führungs abschnitte 22a, 22b und 22c ausgebildet, welche die ausgesparten Abschnitte der Öffnungen 20a, 20b und 20c der Ventilschieberhülse 20 verbinden, wodurch eine leichte Gleitbewegung des Ventilschiebers 30 geführt wird.
  • Der Ventilschieber 30, der in die Kammer 21 der Ventilschieberhülse 20 eingesetzt ist, gleitet horizontal in Abhängigkeit von dem Öldruck. An dem Ventilschieber 30 sind auch eine Mehrzahl von Bünden 31a, 31b und 31c zum Zuführen von Öldruck von der einen Seite zur anderen Seite hin ausgebildet. Zwischen den Bünden 31a, 31b und 31c sind Nuten 32a und 32b ausgebildet.
  • Die Ventilkörperhülse 20 ist aus demselben Material wie der Ventilschieber 30, so dass diese die gleiche Volumenänderung bei Variationen der Temperatur haben.
  • In dem Beispiel sind die Ventilkörperhülse 20 und der Ventilschieber 30 beide aus Kohlenstoffstahl.
  • Ein Federelement 40 ist an einer der Zuführseite des Öldrucks gegenüberliegenden Seite der Kammer 21 der Ventilkörperhülse 20 angeordnet, so dass der Ventilschieber 30 durch gegenseitige Aktion und Reaktion horizontal gleitet. Das Federelement 40 kann eine runde Schraubenfeder 41 sein.
  • Nachfolgend wird der Betrieb des Schieberventils zur Steuerung von Öldruck beschrieben.
  • Wie aus 4 ersichtlich, tritt, wenn der Ventilschieber 30 durch den von der Steueröffnung 20' der Ventilkörperhülse 20 zugeführten Öldruck axial bewegt wird, der zu den Einlassöffnungen 10a und 20a des Ventilkörpers 10 bzw. der Ventilkörperhülse 20 zugeführte Öldruck durch die Nuten 32a und 32b des Ventilschiebers 30 hindurch, um durch die Auslassöffnungen 10b, 10c, 20b und 20c des Ventilkörpers 10 bzw. der Ventilkörperhülse 20 hindurch ausgelassen zu werden.
  • Wenn die Gestalter beabsichtigen, die Stege zwischen den Öffnungen und die Größe der Öffnungen in dem Ventilkörper 10 zu verändern, braucht nur die Gestaltung der Ventilkörperhülse 20 geändert zu werden, und dann werden der Ventilschieber 30 und die runde Schraubenfeder 41 in die Kammer 21 der Ventilkörperhülse 20 eingesetzt, und die Ventilkörperhülse 20 wird in die Kammer 11 des Ventilkörpers 10 durch Drücken eingepasst. Die von dem Gestalter beabsichtigte Änderung kann lediglich durch Veränderung der Gestaltung der Ventilkörperhülse 20 ohne Herstellung einer neuen Gießform für den Ventilkörper 10 erreicht werden.
  • Da die Führungsabschnitte 22a, 22b und 22c zwischen den Öffnungen 20a, 20b und 20c der Ventilkörperhülse 20 ausgebildet sind, wird der Ventilschieber 30 mittels der Führungsabschnitte 22a, 22b und 22c leicht geführt, um ein Festfahren des Ventilschiebers 30 zu verhindern.
  • Die Ventilschieberhülse 20 und der Ventilschieber 30 sind beide aus Kohlenstoffstahl, um zu ermöglichen, dass gleiche Volumenänderungen an der Ventilschieberhülse 20 und dem Ventilschieber 30 bei Variationen der Temperatur auftreten, so dass eine Leckage zwischen dem Ventilkörper 10 und dem Ventilschieber 30 verhindert werden kann.
  • Die Ventilkörperhülse 20 wird in den Ventilkörper 10 eingedrückt, wodurch keine separaten Montageteile für den Ventilschieber 30, wie Anschläge und dergleichen, benötigt werden, und das Gleiten ist über den gesamten Bereich hinweg möglich, wo der Ventilschieber 30 mittels der Führungsabschnitte der Ventilkörperhülse 20 bewegt wird, wodurch keinerlei separate Hülsen benötigt werden.

Claims (4)

  1. Schieberventil zur Steuerung von Öldruck, aufweisend: einen Ventilkörper (10), der eine Mehrzahl von Öffnungen (10a, 10b, 10c) und eine Kammer (11) aufweist, die mit den Öffnungen (10a, 10b, 10c) verbunden ist; eine Ventilkörperhülse (20), die eine Mehrzahl von Öffnungen (20a, 20b, 20c) und eine Kammer (21) aufweist, die mit den Öffnungen (20a, 20b, 20c) verbunden ist, wobei die Ventilkörperhülse (20) in die Kammer (11) des Ventilkörpers (10) eingesetzt ist und die Öffnungen (20a, 20b, 20c) mit den jeweiligen Öffnungen (10a, 10b, 10c) des Ventilkörpers (10) verbunden sind; und einen Ventilschieber (30), der in die Kammer (21) der Ventilkörperhülse (20) beweglich eingesetzt ist und eine Mehrzahl von im Abstand voneinander angeordneten Bünden (31a, 31b, 31c) und zwischen diesen ausgebildeten Nuten (32a, 32b) zum wahlweisen Verbinden einer Öffnung mit der anderen Öffnung des Ventilkörpers (10) über die Kammer (21) der Ventilkörperhülse (20) aufweist, wobei die Kammer (21) der Ventilkörperhülse (20) eine Mehrzahl von Paaren einander gegenüberliegender Führungsabschnitte (22a, 22b, 22c), die ausgesparte Abschnitte der Öffnungen (20a, 20b, 20c) in der Ventilkörperhülse (20) miteinander verbinden, um ein leichtes Gleiten des Ventilschiebers (30) zu ermöglichen, eine Steueröffnung (20') zum Hindurchführen von Öldruck und ein der Steueröffnung (20') gegenüberliegendes Federelement (40) aufweist, so dass der Ventilschieber (30) durch gegenseitige Aktion und Reaktion des Steuerdrucks und des Federelements (40) horizontal gleitet.
  2. Schieberventil nach Anspruch 1, wobei die Ventilkörperhülse (20) aus demselben Material wie der Ventilschieber (30) ist, so dass diese gleiche Volumenänderungen bei Variationen der Temperatur haben.
  3. Schieberventil nach Anspruch 2, wobei die Ventilkörperhülse (20) und der Ventilschieber (30) beide aus Kohlenstoffstahl sind.
  4. Schieberventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Federelement (40) eine runde Schraubenfeder (41) ist.
DE10234457A 2001-08-20 2002-07-29 Schieberventil zur Steuerung von Öldruck Expired - Fee Related DE10234457B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2001-0050032A KR100512423B1 (ko) 2001-08-20 2001-08-20 유압제어용 스풀밸브
KR2001-50032 2001-08-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10234457A1 DE10234457A1 (de) 2003-03-13
DE10234457B4 true DE10234457B4 (de) 2006-05-04

Family

ID=19713352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10234457A Expired - Fee Related DE10234457B4 (de) 2001-08-20 2002-07-29 Schieberventil zur Steuerung von Öldruck

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030034076A1 (de)
JP (1) JP2003097737A (de)
KR (1) KR100512423B1 (de)
CN (1) CN1195951C (de)
DE (1) DE10234457B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005031199A1 (en) * 2003-09-29 2005-04-07 Aser Tech Co., Ltd. Slide spool-type valve
IES20040688A2 (en) * 2004-10-12 2006-04-19 James J Mcinerney A fluid control valve
CN101451622B (zh) * 2007-11-28 2011-02-16 财团法人工业技术研究院 电动分流阀及具有该电动分流阀的冷却系统
DE102008032729A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Robert Bosch Gmbh Ventilgehäuse
US9539406B2 (en) * 2013-09-10 2017-01-10 General Electric Company Interface device and method for supplying gas flow for subject breathing and apparatus for supplying anesthetic agent to the interface device
KR200484629Y1 (ko) * 2015-11-24 2017-10-12 훌루테크 주식회사 건설기기용 유량 컨트롤밸브
US11143287B2 (en) * 2019-04-01 2021-10-12 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control valve

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105130A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-20 Armin Dipl Ing Huebner Wegeventil in kolbenlaengsschieberausfuehrung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5734371Y2 (de) * 1976-10-12 1982-07-29
DE2729482A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-11 Herion Werke Kg Mehrwege-umschaltventil
JPS588875A (ja) * 1981-07-03 1983-01-19 Kayaba Ind Co Ltd スプ−ル弁のバルブスリ−ブ加工方法
US4623003A (en) * 1985-04-08 1986-11-18 Leonard Willie B Hydraulically actuated spool valve
FR2593265B1 (fr) * 1986-01-17 1988-04-22 Rexroth Sigma Distributeur de fluide hydraulique sous pression
JPH01320379A (ja) * 1988-06-22 1989-12-26 Sanwa Seiki Co Ltd 多機能油圧弁
JPH01320380A (ja) * 1988-06-23 1989-12-26 Sanwa Seiki Co Ltd 複合油圧弁
US4941508A (en) * 1989-12-28 1990-07-17 Dana Corporation Force balanced hydraulic spool valve
US5218935A (en) * 1992-09-03 1993-06-15 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation VCT system having closed loop control employing spool valve actuated by a stepper motor
US5513671A (en) * 1994-07-13 1996-05-07 Schwing America, Inc. Hydraulically controlled water spool valve
US5507316A (en) * 1994-09-15 1996-04-16 Eaton Corporation Engine hydraulic valve actuator spool valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105130A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-20 Armin Dipl Ing Huebner Wegeventil in kolbenlaengsschieberausfuehrung

Also Published As

Publication number Publication date
KR100512423B1 (ko) 2005-09-07
DE10234457A1 (de) 2003-03-13
CN1401926A (zh) 2003-03-12
CN1195951C (zh) 2005-04-06
US20030034076A1 (en) 2003-02-20
JP2003097737A (ja) 2003-04-03
KR20030016112A (ko) 2003-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2960561B1 (de) Hydraulikventil
DE102007018836B4 (de) Kolbenventil- und Ventilsitzanordnung für ein intermittierend betriebsfähiges Steuermodul für Schmelzklebematerial
DE19951043C2 (de) Elektromagnetisches Kolbenventil
DE102014112110B4 (de) Fünf-Wege-Schaltventil mit Restdruckablassventil
DE60222861T2 (de) Hydraulikventil
DE1959764A1 (de) Druckkompensierte Steuerventile fuer durch ein Druckmedium betaetigte Systeme
DE112016002546T5 (de) Ventilkörper für hydraulische Steuervorrichtung und Fertigungsverfahren dafür
DE102013015481A1 (de) Steuervorrichtung zum wahlweisen fluidischen Verbinden und Trennen von Fluid-Anschlussstellen
DE102015200543B4 (de) Steuerventil mit Ablaufkanal und Verbrennungsmotor
DE3912390C2 (de)
DE3514406A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung in einem steuermechanismus fuer die handlenkkraft
DE10234457B4 (de) Schieberventil zur Steuerung von Öldruck
DE3532602C2 (de) Strömungssteuerventil
DE2934136C2 (de) Drosselventil für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs
EP1475518A2 (de) Buchse für ein Hydraulikventil
DE112016002560T5 (de) Ventilkörper für hydraulische Steuervorrichtung und Fertigungsverfahren dafür
DE102004020268A1 (de) Druckregelventil
DE3420356A1 (de) Richtungssteuerventileinheit
DE60203671T2 (de) Ventilgehäuse
DE69907790T3 (de) Wechselventilblock
EP0574682B1 (de) Kupplung zum reibschlüssigen Verbinden einer Welle mit einem Maschinenteil
DE19604007A1 (de) Steuerventil
DE2152012C2 (de) Ventilanordnung
DE10340932B4 (de) Schieberventil und Verfahren zum Herstellen eines Schieberventils
WO2018082960A1 (de) Thermostat für einen getriebeölkreislauf und getriebeölkreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee