DE10234134A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Fahrbahngeräuschreduzierung mittels selektiver Anordnung von Vibrationsdämpfern - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Fahrbahngeräuschreduzierung mittels selektiver Anordnung von Vibrationsdämpfern

Info

Publication number
DE10234134A1
DE10234134A1 DE10234134A DE10234134A DE10234134A1 DE 10234134 A1 DE10234134 A1 DE 10234134A1 DE 10234134 A DE10234134 A DE 10234134A DE 10234134 A DE10234134 A DE 10234134A DE 10234134 A1 DE10234134 A1 DE 10234134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
vehicle suspension
suspension component
wishbone
cross member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10234134A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10234134B4 (de
Inventor
Diana Chen Mastanduno
Joseph Lynn Schmidt
Randolph Donald Whitney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE10234134A1 publication Critical patent/DE10234134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10234134B4 publication Critical patent/DE10234134B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/005Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion using electro- or magnetostrictive actuation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • B60G17/01941Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof characterised by the use of piezoelectric elements, e.g. sensors or actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/006Attaching arms to sprung or unsprung part of vehicle, characterised by comprising attachment means controlled by an external actuator, e.g. a fluid or electrical motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • B60G2202/424Electric actuator electrostrictive materials, e.g. piezoelectric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • B60G2204/1432Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis by vertical bolts or studs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4102Elastic mounts, e.g. bushings having a pin or stud extending perpendicularly to the axis of the elastic mount
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4106Elastokinematic mounts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/206Body oscillation speed; Body vibration frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/10Piezoelectric elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/23Memory materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/16Running
    • B60G2800/162Reducing road induced vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/91Suspension Control
    • B60G2800/916Body Vibration Control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Ein aktiver Vibrationsdämpfer, wie beispielsweise ein piezoelektrisches Element (310, 400, 604, 800), ein magnetostriktives Element (510, 902) oder eine magnetisch gerichtete Legierung, wird an einem Anschlusspunkt (102) zwischen einer Fahrzeugaufhängungskomponente und einer Fahrzeugkarosserie oder einem Fahrzeugrahmen angeordnet. Die Fahrzeugaufhängungskomponente, beispielsweise ein Querlenker (100) oder ein Stoßdämpfer, bestimmt zum Teil die Noise, Vibration und Harshness (NVH)-Eigenschaften des Fahrzeugs. Zusätzlich betimmt die Fahrzeugaufhängungskomponente die Steuerbarkeit und Handhabbarkeit des Fahrzeugs. DOLLAR A Wünschenswerte NVH und gute Lenkbarkeit und Handhabbarkeit wirken einander entgegen, d. h. eine gute Lenkbarkeit und Handhabbarkeit erfordert typischerweise einen Kompromiß hinsichtlich der NVH-Eigenschaften. Mittels der selektiven Anordnung von Vibrationsdämpfern gemäß der Erfindung wird eine gute Lenkbarkeit und Handhabbarkeit ohne Beeinträchtigung der NVH-Eigenschaften erreicht.

Description

  • In der vorliegenden Anmeldung ist die Priorität der provisorischen US - Anmeldung Nr. 60/313, 181, eingereicht am 17. August 2001 von Joseph Lynn Schmidt et al., mit dem Titel "Road Noise Reduction Apparatus and Method Using Selective Placement of Vibration Dampers" beansprucht, auf deren Offenbarung hier ausdrücklich Bezug genommen wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein die Verbesserung von Geräusch- (Noise-), Vibration- und Rauhigkeits- (Harshness-) (NVH) Eigenschaften von Fahrzeugen unter Beibehaltung exzellenter Handhabung und Lenkbarkeit, und insbesondere die Verbesserung von NVH-Eigenschaften mittels selektiver Anordnung aktiver Vibrationsdämpfer zum Eliminieren von Fahrbahngeräuschen.
  • Gemäß dem Stand der Technik haben Lagerbuchsen und andere Kopplungsstellen zwischen einer Fahrzeugkarosserie und einer Aufhängung oder zwischen der Karosserie und dem Rahmen in einer Fahrzeugaufhängung einen starken Einfluss auf die Lenkungs- und Handhabungseigenschaften des Fahrzeugs sowie auf dessen Noise-, Vibration- und Harshness- (NVH) Eigenschaften. Wenn beispielsweise die Lagerbuchsen relativ steif sind, weist das Fahrzeug gute Lenkbarkeits- und Handhabungseigenschaften, jedoch schlechte NVH-Eigenschaften auf. Wenn andererseits die Lagerbuchsen relativ weich sind, so führt dies zu schlechten Lenkbarkeits- und Handhabungseigenschaften, wobei jedoch das Fahrzeug gute Innenraum - NVH-Eigenschaften aufweist. Demzufolge sind aufgrund dieser gegenläufigen Verhältnisse bislang keine guten Lenkbarkeits-, Handhabungs- und NVH-Eigenschaften für ein Fahrzeug erreicht worden.
  • Aktive Materialien sind Materialien, die im Falle einer Anregung entweder ansprechen oder abtasten. Piezoelektrika sind aktive Materialien, die sich bei Anlegen eines elektrischen Feldes ausdehnen bzw. zusammenziehen, so dass sie als Stellglied dienen. Zusätzlich zur Verwendung als Stellglied werden Piezoelektrika als Sensoren verwendet, die bei mechanischer Belastung eine Spannung erzeugen.
  • Magnetostriktiva sind aktive Materialien, die sich in Anwesenheit eines magnetischen Feldes ausdehnen. Andere aktive Materialien beinhalten magnetisch gerichtete Memory- Legierungen, die sich bei Anlegen eines magnetischen Feldes ausdehnen, verbiegen, verdrillen oder zusammenziehen.
  • Piezoelektrische Materialien sind in Automobilen und in Flugzeugen, insbesondere in Verbindung mit dem Motor zur Vibrationsabsorption und Geräuschunterdrückung verwendet worden. Leider führen die bekannten Anwendungen piezoelektrischer Materialien in Automobilen und anderen Fahrzeugen nicht zur Reduzierung von Geräuschen, die in den Innenraum eines Fahrzeugs über die Lagerbuchsen und andere Kopplungsstellen zwischen der Aufhängung und der Karosserie oder der Karosserie und dem Rahmen übertragen werden.
  • Es besteht daher ein Bedarf nach einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Verbesserung der Lenkbarkeits-, der Handhabungs- und der NVH-Eigenschaften eines Fahrzeugs.
  • Es ist somit ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, mittels denen verbesserte NVH-Eigenschaften in einem Fahrzeug bei Schaffung exzellenter Lenkbarkeits- und Handhabungs- Eigenschaften erreicht werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Vibrationsdämpfer selektiv angeordnet, so dass die Lenkbarkeits-, Handhabungs- und die NVH-Eigenschaften in einem Fahrzeug verbessert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur Geräuschreduzierung für ein Fahrzeug geschaffen. Die Vorrichtung zur Geräuschreduzierung weist eine Fahrzeugaufhängungskomponente zur Befestigung entweder an einem Fahrzeugrahmen oder einer Fahrzeugkarosserie auf. Die Fahrzeugaufhängungskomponente, beispielsweise eine Lagerbuchse eines Querlenkers einer Fahrzeugaufhängung, weist eine erste Charakteristik auf, welche die Fahrzeuglenkbarkeits-, Fahrbarkeits- oder Handhabbarkeits- Fähigkeiten vergrößert. Die Fahrzeugaufhängungskomponente weist eine zweite Charakteristik auf, welche Noise, Vibration und Harshness (NVH) des Fahrzeugs erhöht. Die Vorrichtung zur Geräuschreduzierung weist einen aktiven Vibrationsdämpfer auf, welcher Noise, Vibration und Harshness (NVH) von der Fahrzeugaufhängungskomponente entgegenwirkt. Der aktive Vibrationsdämpfer weist vorzugsweise ein piezoelektrisches Element, ein magnetostriktives Element oder eine magnetisch gerichtete Legierung auf, die in Reaktion auf Vibrationen von der Fahrbahn diesen entgegenwirkt.
  • Bei einem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Fahrzeugaufhängungskomponente bereitgestellt, welche Noise, Vibration und Harshness sowie die Fahrzeuglenkbarkeit und Handhabbarkeit beeinflusst. Die Fahrzeugaufhängungskomponente wird an einer Fahrzeugkarosserie oder einem Rahmen abgebracht. Ein aktiver Vibrationsdämpfer gemäß der vorliegenden Erfindung wird an der Kopplungsstelle zwischen der Fahrzeugaufhängungskomponente und der Karosserie oder dem Rahmen angeordnet.
  • Die oben genannten Merkmale, Vorteile und Eigenschaften sowie weitere Eigenschaften und Vorteile werden anhand der nachfolgenden Beschreibung sowie der Abbildungen deutlich, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauelemente bezeichnen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Querlenkers, der ein Rad eines Fahrzeugs an die Karosserie oder den Rahmen des Fahrzeugs kuppelt;
  • Fig. 2 eine schematische Draufsicht zur Darstellung einer Befestigungsposition für einen Querlenker an einem Querträger eines Fahrzeugs gemäß dem Stand der Technik;
  • Fig. 3 eine schematische Draufsicht zur Darstellung einer Befestigung eines Querlenkers an einem Querträger eines Fahrzeugs mit einer piezoelektrischen Vorrichtung zur Geräuschreduzierung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 4 eine schematische Draufsicht zur Darstellung einer Befestigung eines Querlenkers an einem Querträger eines Fahrzeugs mit einer piezoelektrischen Vorrichtung zur Geräuschreduzierung gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 5 eine schematische Draufsicht zur Darstellung einer Befestigung eines Querlenkers an einem Querträger eines Fahrzeugs mit einer magnetostriktiven Vorrichtung zur Geräuschreduzierung gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 6 eine schematische Draufsicht zur Darstellung einer Befestigung eines Querlenkers an einem Querträger eines Fahrzeugs mit einer piezoelektrischen Vorrichtung zur Geräuschreduzierung gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 7 eine Querschnittsansicht der piezoelektrischen Vorrichtung zur Geräuschreduzierung von Fig. 6 entlang der Linie "7-7" aus Fig. 6;
  • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer oberflächenmontierten piezoelektrischen Vorrichtung zur Geräuschreduzierung eines Querlenkers gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 9 eine schematische Draufsicht zur Darstellung einer magnetostriktiven Vorrichtung zur Geräuschreduzierung gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Aufhängungsquerlenkers 100 für ein Kraftfahrzeug. Der Aufhängungsquerlenker 100 wird zum Kuppeln eines Rades eines Kraftfahrzeugs an die Karosserie des Kraftfahrzeugs verwendet. Fahrbahngeräusche werden über den Aufhängungsquerlenker 100 über den Anschlusspunkt 102 und den Anschlusspunkt 104 übertragen. Insbesondere überträgt der Anschlusspunkt 102 bei bestimmten Fahrzeugen einen wesentlichen Anteil der Vibrationsgeräusche an die Karosserie.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Draufsicht zur Darstellung, wie der Anschlusspunkt 102 des Aufhängungsquerlenkers 100 an einen Querträger eines Fahrzeugs gemäß dem Stand der Technik gekuppelt ist. Der Anschlusspunkt 102 ist an die Karosserie eines Fahrzeugs mittels eines Querträgers 200 angeschlossen. Genauer werden eine Bolzenschraube 202 und eine Mutter 204 zum Kuppeln des Querlenkers 100 an den Querträger 200 verwendet. An der Verbindungsstelle zwischen dem Querträger 200 und dem Anschlusspunkt 102 ist eine Lagerbuchse 206 angeordnet. Die Lagerbuchse 206 beeinflusst, wie oben beschrieben, die Lenkbarkeits- und Handhabungs- Charakteristiken und die NVH-Eigenschaften des Fahrzeugs.
  • Pfeile 210 zeigen die Richtung von Vibrationen, die an den Querträger 200 von dem Aufhängungsquerlenker 100 übertragen werden. Die besonders bedeutsamen Vibrationen besitzen einen Frequenzbereich von etwa 100 bis 230 Hertz und führen zu einer maximalen Kraft bzw. Versetzung von etwa einem Pfund bzw. 0,00001 Zoll.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Draufsicht zur Darstellung einer Befestigung eines Aufhängungsquerlenkers 100 an einem Querträger eines Fahrzeugs mit einer piezoelektrischen Vorrichtung zur Geräuschreduzierung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Querlenker 100 ist an einer Befestigungsvorrichtung 300 montiert. Die Befestigungsvorrichtung 300 ist an einem Querträger 302 des Fahrzeugs montiert. Der Aufhängungsquerlenker 100 ist in zu der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform ähnlicher Weise an der Befestigungsvorrichtung 300 montiert. Insbesondere werden eine Bolzenschraube 202 und eine Mutter 204 dazu verwendet, die Lagerbuchse 206 des Aufhängungsquerlenkers 100 an der Befestigungsvorrichtung 300 fest zu montieren und anzubringen. Die Befestigungsvorrichtung 300 ist mittels Bolzenschrauben 304 und Muttern 306 an dem Querträger 302 montiert. Gemäß der Erfindung werden piezoelektrische Unterlegscheiben 310 an der Verbindungsstelle zwischen der Befestigungsvorrichtung 300 und dem Querträger 302 angebracht. Genauer nehmen die piezoelektrischen Unterlegscheiben 310 die Bolzenschrauben 304 auf, welche die Befestigungsvorrichtung 300 an dem Querträger 302 fest montieren. Bevorzugt wird ein elastisches Material 312 als eine Unterlegscheibe zur Bildung einer Grenzfläche mit der piezoelektrischen Unterlegscheibe 310 verwendet. Die piezoelektrischen Unterlegscheiben 310 werden elektrisch in bekannter Weise angeregt, um Vibrationen entgegenzuwirken, die Geräusche in das Fahrzeug übertragen. Zur Ausbildung der piezoelektrischen Unterlegscheiben 310 kann jedes geeignete piezoelektrisches Material verwendet werden. Ein bevorzugtes piezoelektrisches Material ist das piezokeramische PZT (Blei(II)-titanatzirconat). Das elastische Material 312 ist vorzugsweise ein Elastomer, beispielsweise Polyurethan.
  • Im Betrieb wird der Querlenker 100 je nach den Fahrbahnbedingungen über das Rad des Fahrzeugs zu Schwingungen angeregt. Die besonders relevanten Vibrationen des Querlenkers 100 werden mittels beliebiger bekannter Vorrichtungen abgetastet. Dann werden die piezoelektrischen Unterlegscheiben 310 mittels einer Spannung zur Erzeugung von Vibrationen entgegengesetzter Phase angeregt, um den relevanten Vibrationen des Aufhängungsquerlenkers 100 entgegenzuwirken. Die piezoelektrischen Unterlegscheiben 310dienen als Dämpfungselemente, um Geräusche und Vibrationen bei der Übertragung in die Karosserie des Fahrzeugs zu reduzieren.
  • Wie oben beschrieben wurde, zeigt Fig. 3 eine Anordnung, bei der die zusätzliche Befestigungsvorrichtung 300 erforderlich ist, um den Querlenker 100 an einem Querträger eines Fahrzeugs zu montieren. Fig. 4 zeigt eine schematische Ansicht einer Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, bei der die Befestigung des Querlenkers 100 an dem Querträger keine Befestigungsvorrichtung erfordert. Insbesondere wird eine piezoelektrische Vorrichtung zur Geräuschreduzierung direkt an dem Anschluss des Querlenkers an dem Querträger angebracht. Genauer wird an der Bolzenschraube 202, welche den Querlenker 100 an dem Querträger 200 befestigt, eine Mehrzahl piezoelektrischer Unterlegscheiben 400 übereinander gestapelt. Die genaue Anordnung gemäß Fig. 4 von einer Oberseite der Bolzenschraube 202 zur Mutter 204 besteht in einer metallischen Unterlegscheibe 402, einer piezoelektrischen Unterlegscheibe 400, einem Arm des Querträgers 200, einer piezoelektrischen Unterlegscheibe 400, einer metallischen Unterlegscheibe 402, einem Anschlusspunkt 102 des Querlenkers 100, einer metallischen Unterlegscheibe 402, einer piezoelektrischen Unterlegscheibe 400, einem Arm des Querträgers 200, einer piezoelektrischen Unterlegscheibe 400, einer metallischen Unterlegscheibe 402 und einer Mutter 206. Die piezoelektrischen Unterlegscheiben 400 werden, ähnlich wie oben im Zusammenhang mit den piezoelektrischen Unterlegscheiben 310 beschrieben wurde, elektrisch angeregt, um Vibrationen entgegenzuwirken, die von dem Querlenker 100 erfasst werden.
  • Fig. 5 zeigt eine schematische Draufsicht einer Befestigung des Querlenkers 100 an einem Querträger des Fahrzeugs mit einer magnetostriktiven Vorrichtung zur Geräuschreduzierung gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die in Fig. 5 gezeigte Vorrichtung ähnelt der in Fig. 3 gezeigten Anordnung. Genauer wird eine Befestigungsvorrichtung 500 verwendet, um den Anschlusspunkt 102 an einen Querträger 502 einer Fahrzeugkarosserie zu kuppeln. Bolzenschrauben 504 und Muttern 506 werden so kombiniert, dass sie die Befestigungsvorrichtung 500 an dem Querträger 502 fest montieren. Unterlegscheiben 508 werden an der Grenzfläche zwischen der Befestigungsvorrichtung 500 und dem Querträger 502 angebracht. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform wird statt eines piezoelektrischen Elements ein magnetostriktives Stellglied 510 an der Grenzfläche zwischen der Befestigungsvorrichtung 500 und dem Querträger 502 angebracht. Eine Schubstange 512 des magnetostriktiven Stellglieds 510 erfährt Längen- und Breitenänderungen in Anwesenheit eines von außen angelegten magnetischen Feldes. Diese Änderungen dienen dazu, Vibrationen von dem Querlenker 100 entgegenzuwirken, wodurch eine Übertragung der zugehörigen Vibrationen und Geräusche in die Karosserie des Fahrzeugs verhindert wird. Es kann ein beliebiges magnetostriktives Stellglied verwendet werden. Ein bevorzugtes magnetostriktives Stellglied weist magnetostriktives Terfenol - d - Material auf.
  • Fig. 6 zeigt eine schematische Draufsicht einer noch anderen bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Geräuschreduzierung gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 7 zeigt eine schematische Querschnittsansicht der in Fig. 6 gezeigten Vorrichtung, wobei die Querschnittsansicht entlang der Linie "7-7" gezeigt ist. Fig. 6 zeigt eine Anordnung, die der in Fig. 2 gezeigten Anordnung bis auf den Umstand ähnelt, dass eine Vorrichtung zur Geräuschreduzierung 600 an der Grenzfläche zwischen dem Querträger 200 und der (nicht gezeigten) Fahrzeugkarosserie hinzugefügt ist. Man beachte, dass der Querlenker 100 in der in Fig. 2 gezeigten Weise an dem Querträger 200 montiert ist. Die Vorrichtung zur Geräuschreduzierung 600 weist eine Mehrzahl von Hülsen 602 auf. Jede Hülse 602 weist ein piezoelektrisches Material 604 auf. Vorzugsweise ist das piezoelektrische Material 604 an einem oberseitigen und einem unterseitigen Abschnitt der Hülsen 602 angebracht. Die Hülsen 602 sind mit einem quadratischen Querschnitt dargestellt. Es können jedoch beliebig viele Konfigurationen, einschließlich eines hexagonalen Querschnitts verwendet werden. Die Hülsen 602 weisen eine Bohrung 606 auf, die zur Aufnahme einer Bolzenschraube verwendet werden kann. Die Hülsen 602 bestehen vorzugsweise aus Aluminium.
  • Im Betrieb wird das piezoelektrische Material 604 so angeregt, dass es sich in Reaktion auf erfasste Vibrationen des Querlenkers 100 ausdehnt bzw. zusammenzieht, so dass das piezoelektrische Material 604 Vibrationen und Geräuschen, die an die Fahrzeugkarosserie übertragen werden, entgegenwirkt und diese reduziert.
  • Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Querlenkers 100 mit einer anderen bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Geräuschreduzierung gemäß der vorliegenden Erfindung. Insbesondere ist eine Mehrzahl von Blöcken 800 aus piezoelektrischem Material an einer Oberfläche des Querlenkers 100 in einem zum Anschlusspunkt 102 benachbarten Bereich montiert. Die Blöcke 800 aus piezoelektrischem Material bestehen vorzugsweise aus Keramik. Am bevorzugtesten sind die Blöcke 800 aus piezoelektrischem Material an dem Querlenker 100 mittels Epoxid - Harz oder einem anderen Kleber befestigt. Wie bei den anderen hier dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen werden die piezoelektrischen Materialien in Reaktion auf erfasste Vibrationen des Querlenkers 100 derart angeregt, dass sie sich ausdehnen bzw. zusammenziehen, um den Vibrationen des Querlenkers 100 entgegenzuwirken und die Übertragung solcher Vibrationen und Geräusche in die Fahrzeugkarosserie zu verhindern.
  • Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Querlenkers 100 mit einer anderen bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Geräuschreduzierung gemäß der vorliegenden Erfindung. Genauer ist eine Vorrichtung zur Geräuschreduzierung mit einem Block 900 und einem magnetostriktiven Stellglied 902 an einer Oberfläche des Querlenkers 100 in einem zum Anschlusspunkt 102 benachbarten Bereich montiert. Der Block 900 ist vorzugsweise ein Aluminiumblock mit einer Öffnung, um eine Schubstange eines magnetostriktiven Stellglieds 902 aufzunehmen. Der Block 900 ist vorzugsweise an dem Querlenker 100 in einem Bereich an der Oberfläche des Querlenkers 100 verschraubt, welcher eine zur Aufnahme des Blocks 900 angepasste gefräste Vertiefung 904 aufweist. Das magnetostriktive Stellglied 904 ist ähnlich dem magnetostriktiven Stellglied 510 ausgebildet, welches in Fig. 5 dargestellt und im dortigen Zusammenhang beschrieben wurde. Wie bei den anderen hier dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen wird das magnetostriktive Stellglied in Antwort auf Vibrationen des Querlenkers 100 derart angeregt, dass es sich ausdehnt oder zusammenzieht, um den Vibrationen an den Querlenker 100 entgegenzuwirken und die Übertragung solcher Vibrationen und Geräusche in die Fahrzeugkarosserie zu verhindern.
  • Zusätzliche Aufhängungspunkte eines Fahrzeugs mit Vorrichtungen zur Geräuschreduzierung gemäß der Erfindung beinhalten einen Stoßdämpfer, ein Rahmenmontageteil, eine Strebe und eine Stabilisator-Stange.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird durch die vorliegende Erfindung ein effektives Verfahren und eine Vorrichtung zur Verbesserung der Noise-, Vibration- und Harshness- (NVH) Eigenschaften eines Fahrzeugs geschaffen. Im Gegensatz zu Vorrichtungen und Verfahren gemäß dem Stand der Technik werden die verbesserten NVH-Eigenschaften nicht auf Kosten der Lenkbarkeit und der Handhabbarkeit erreicht.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind ausschließlich beispielhaft angegeben. Es können zahlreiche weitere Variationen, Modifikationen und Anwendungen der Erfindung realisiert werden.

Claims (18)

1. Vorrichtung zur Geräuschreduzierung in einem Fahrzeug, wobei die Vorrichtung zur Geräuschreduzierung aufweist:
eine Fahrzeugaufhängungskomponente, die zur Befestigung entweder an einem Fahrzeugrahmen oder einer Fahrzeugkarosserie ausgelegt ist;
wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente eine erste Charakteristik aufweist, welche die Fahrzeuglenkbarkeits-, Fahr- oder Handhabbarkeits-Fähigkeiten vergrößert;
wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente eine zweite Charakteristik aufweist, welche Noise, Vibration und Harshness (NVH) des Fahrzeugs erhöht; und
wobei ein aktiver Vibrationsdämpfer vorgesehen ist, welcher Noise, Vibration und Harshness (NVH) von der Fahrzeugaufhängungskomponente entgegenwirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der aktive Vibrationsdämpfer ein piezoelektrisches Element, ein magnetostriktives Element oder eine magnetisch gerichtete Legierung aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente einen Querlenker, eine Lagerbuchse, einen Stoßdämpfer, ein Rahmenmontageteil, eine Strebe oder eine Stabilisator-Stange aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente ein Querlenker mit einer Lagerbuchse an einem Befestigungspunkt ist; und
wobei der Querlenker an einer Befestigungsvorrichtung montiert ist und die Befestigungsvorrichtung an einem Querträger des Fahrzeugs montiert ist, und wobei ein piezoelektrisches Element an einer Kopplungsstelle zwischen der Befestigungsvorrichtung und dem Querträger angebracht ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente ein Querlenker mit einer Lagerbuchse an einem Anschlusspunkt ist;
wobei der Querlenker an dem Anschlusspunkt an einem Querträger eines Fahrzeugs mittels einer durch die Lagerbuchse geführten Bolzenschraube angebracht ist; und
wobei der aktive Vibrationsdämpfer eine Mehrzahl piezoelektrischer Unterlegscheiben an der Bolzenschraube aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente ein Querlenker mit einer Lagerbuchse an einem Anschlusspunkt ist;
wobei der Querlenker an einer Befestigungsvorrichtung an dem Anschlusspunkt befestigt ist und wobei die Befestigungsvorrichtung an einem Querträger des Fahrzeugs befestigt ist, und wobei ein magnetostriktives Element an einer Kopplungsstelle zwischen der Befestigungsvorrichtung und dem Querträger angebracht ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente ein Querlenker mit einer Lagerbuchse an einem Anschlusspunkt ist;
wobei der Querlenker an dem Anschlusspunkt an einem Querträger eines Fahrzeugs befestigt ist;
wobei die aktiven Vibrationsdämpfer eine Mehrzahl von Hülsen zwischen dem Querträger und entweder einer Karosserie oder einem Rahmen des Fahrzeugs aufweisen; und
wobei jede Hülse der Mehrzahl von Hülsen ein piezoelektrisches Material aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei jede Hülse einen auf einer ersten Seite jeder Hülse angebrachten Streifen aus piezoelektrischem Material und einen auf einer anderen, der ersten gegenüberliegenden Seite angebrachten Streifen aus piezoelektrischem Material aufweist, wobei das piezoelektrische Material derart anregbar ist, dass es Vibrationen des Querträgers entgegenwirkt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der aktive Vibrationsdämpfer wenigstens ein piezoelektrisches Element aufweist, welches an einer Oberfläche der Fahrzeugaufhängungskomponente montiert ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente ein Querlenker ist und der aktive Vibrationsdämpfer an einer Oberfläche des Querlenkers montiert ist und ein magnetostriktives Stellglied aufweist.
11. Verfahren zur Geräuschreduzierung in einem Fahrzeug, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Bereitstellen einer Fahrzeugaufhängungskomponente mit einer ersten Charakteristik zur Vergrößerung der Fahrzeuglenkbarkeits-, Fahr- oder Handhabbarkeits- Fähigkeiten;
Anbringen eines aktiven Vibrationsdämpfers an einer Kopplungsstelle, an welcher die Fahrzeugaufhängungskomponente entweder an einem Fahrzeugrahmen oder an einer Fahrzeugkarosserie angebracht ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der aktive Vibrationsdämpfer ein piezoelektrisches Element, ein magnetostriktives Element oder eine Memory-Legierung aufweist.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Verfahren ferner einen Schritt der Anregung des aktiven Vibrationsdämpfers in Reaktion auf Vibrationen an der Fahrzeugaufhängungskomponente aufweist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente einen Querlenker, eine Lagerbuchse, einen Stoßdämpfer, ein Rahmenmontageteil, eine Strebe oder eine Stabilisator-Stange umfasst.
15. Fahrzeugaufhängungssystem mit einer Vorrichtung zur Reduzierung von Fahrbahngeräuschen, wobei das Fahrzeugaufhängungssystem aufweist:
einen Rahmen eines Fahrzeugs;
eine Fahrzeugaufhängungskomponente, die zur Anbringung an dem Rahmen ausgelegt ist;
wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente eine erste Charakteristik zur Vergrößerung der Fahrzeugsteuerbarkeits- Fahr- und Handhabbarkeits-Fähigkeiten aufweist;
wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente eine zweite Charakteristik zur Vergrößerung von Noise, Vibration und Harshness (NVH) des Fahrzeugs aufweist; und
einen aktiven Vibrationsdämpfer, der Noise, Vibration und Harshness (NVH) der Fahrzeugaufhängungskomponente entgegenwirkt.
16. Fahrzeugaufhängungssystem nach Anspruch 15, wobei der aktive Vibrationsdämpfer ein piezoelektrisches Element, ein magnetostriktives Element oder eine magnetisch gerichtete Legierung aufweist.
17. Fahrzeugaufhängungssystem nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente einen Querlenker, eine Lagerbuchse, einen Stoßdämpfer, ein Rahmenmontageteil, eine Strebe oder eine Stabilisator-Stange aufweist.
18. Fahrzeugaufhängungssystem nach Anspruch 15 oder 16,
wobei die Fahrzeugaufhängungskomponente ein Querlenker mit einer Lagerbuchse an einem Anschlusspunkt ist; und
wobei der Querlenker an einer Befestigungsvorrichtung befestigt ist, wobei die Befestigungsvorrichtung an einem Querträger des Fahrzeugs montiert ist und wobei ein piezoelektrisches Element an einer Kopplungsstelle zwischen der Befestigungsvorrichtung und dem Querträger angebracht ist.
DE10234134A 2001-08-17 2002-07-26 Vorrichtung, Fahrzeugaufhängungssystem und Verfahren zur Fahrgeräuschreduzierung mittels selektiver Anordnung von aktiven Vibrationsdämpfern Expired - Fee Related DE10234134B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31318101P 2001-08-17 2001-08-17
US60/313,181 2001-08-17
US10/064,126 US6688618B2 (en) 2001-08-17 2002-06-13 Road noise reduction apparatus and method using selective placement of vibration dampers
US10/064,126 2002-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10234134A1 true DE10234134A1 (de) 2003-03-06
DE10234134B4 DE10234134B4 (de) 2006-04-06

Family

ID=26744175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10234134A Expired - Fee Related DE10234134B4 (de) 2001-08-17 2002-07-26 Vorrichtung, Fahrzeugaufhängungssystem und Verfahren zur Fahrgeräuschreduzierung mittels selektiver Anordnung von aktiven Vibrationsdämpfern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6688618B2 (de)
DE (1) DE10234134B4 (de)
GB (1) GB2378685B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008952B3 (de) * 2015-07-10 2016-07-28 Audi Ag Schwingungstilger zur Reduktion von Schwingungen am Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7451966B1 (en) * 2001-07-02 2008-11-18 Knowles Gareth J Isolator mount for shock and vibration
DE10329037A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-13 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
US20060169837A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Bird Ross W Flexible actuator with integral control circuitry and sensors
US7410039B2 (en) 2005-02-04 2008-08-12 Asm Assembly Automation Ltd. Tunable vibration absorption device
DE102005026047A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radführung
US20070108867A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-17 Saloka George S Active suspension component
FR2905634B1 (fr) * 2006-09-07 2011-05-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Voile mince, notamment surface vitree telle qu'un pare-brise de vehicule automobile, comportant au moins un moyen d'amortissement actif des vibrations
DE102006053030A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Quer- oder Schräglenker
DE102007041016B4 (de) * 2007-08-29 2013-04-18 Sirona Dental Systems Gmbh Motor, dentales Handstück und Verfahren zur Dämpfung der Motorschwingungen
US8146933B2 (en) * 2007-08-31 2012-04-03 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle damper attachment structure system and method
US8134279B2 (en) * 2009-10-14 2012-03-13 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Piezoelectric damping device
DE102010020520A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Audi Ag Lenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102014213111B4 (de) 2013-07-15 2020-06-18 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung zum Stabilisieren eines Kraftfahrzeugs gegen Wankbewegungen
US9133900B2 (en) 2013-12-16 2015-09-15 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for suspension damping including negative stiffness employing a permanent magnet
US9370982B2 (en) 2013-12-16 2016-06-21 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for suspension damping including negative stiffness
US9365089B2 (en) 2013-12-16 2016-06-14 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for active suspension damping including negative stiffness
EP2926941B1 (de) * 2014-04-03 2016-12-28 Bystronic Laser AG Strahlbearbeitungsvorrichtung
CN103991416A (zh) * 2014-05-20 2014-08-20 安徽中鼎减震橡胶技术有限公司 一种可调式谐振块
GB2543796B (en) * 2015-10-28 2018-06-06 Ford Global Tech Llc A powertrain mount assembly for a motor vehicle
FR3057492B1 (fr) * 2016-10-14 2018-11-16 Renault S.A.S. Palier de fixation pour train arriere d'un vehicule automobile
CN108868992B (zh) * 2018-07-19 2024-03-19 浙江零跑科技股份有限公司 一种隔热罩
DE102018213513B4 (de) * 2018-08-10 2024-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Fahrwerkbauteil, Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkbauteils sowie Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
WO2020160255A1 (en) * 2019-01-30 2020-08-06 DRiV Automotive Inc. Suspension having electrically-controllable material

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5643028A (en) * 1979-09-18 1981-04-21 Nissan Motor Co Ltd Low noise vehicle
JPS6371406A (ja) * 1986-09-12 1988-03-31 Daihatsu Motor Co Ltd サスペンシヨンの制振装置
JPH0799488B2 (ja) * 1986-10-31 1995-10-25 株式会社豊田中央研究所 振動制御装置
US5000415A (en) * 1989-11-08 1991-03-19 Newport Corporation Active vibration isolation systems
JPH03288039A (ja) * 1990-04-03 1991-12-18 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 防振装置
JPH0587189A (ja) * 1991-09-26 1993-04-06 Nissan Motor Co Ltd 振動吸収装置
US5275388A (en) * 1991-11-26 1994-01-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vibration control system
US5525853A (en) * 1993-01-21 1996-06-11 Trw Inc. Smart structures for vibration suppression
ES2106667B1 (es) * 1994-01-15 1998-05-16 Fichtel & Sachs Ag Instalacion de accionamiento de valvula, en particular para un amortiguador de vibraciones.
US5606503A (en) * 1995-03-27 1997-02-25 General Motors Corporation Suspension system control responsive to ambient temperature
US5645260A (en) * 1995-05-15 1997-07-08 The Aerospace Corporation Active piezo-electric vibration isolation and directional bracket
US5734246A (en) * 1995-05-16 1998-03-31 The Aerospace Corporation Active piezo-electric vibration isolation and directional systems
DE19531402C2 (de) * 1995-08-26 1999-04-01 Mannesmann Sachs Ag Vorrichtung und Verfahren zum Beeinflussen von Schwingungen in einem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Defekten an einem Kraftfahrzeug
US5738434A (en) 1996-02-20 1998-04-14 Regitar Power Co., Ltd. Flash light
DE19642827B4 (de) * 1996-03-29 2005-06-23 Zf Sachs Ag Aktuator zur Schwingungsbedämpfung
JPH10138727A (ja) * 1996-11-14 1998-05-26 Nissan Motor Co Ltd サスペンション構造
DE19702518C2 (de) * 1997-01-24 2000-03-09 Lothar Gaul Aktive Beeinflussung von Fügestellen in mechanischen Konstruktionselementen und Strukturen
JP4052705B2 (ja) * 1998-01-14 2008-02-27 本田技研工業株式会社 液体封入ブッシュ
DE19811787A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug und Vibrationsminderungseinrichtung dafür
WO2000027658A1 (en) * 1998-11-11 2000-05-18 Kenmar Company Trust Suspension control unit and control valve
DE19855467A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Lucas Ind Plc Vorrichtung mit schwingungsgedämpftem Bauteil, insbesondere eine Bremse
US6598885B2 (en) * 2001-10-23 2003-07-29 Liquidspring Technologies, Inc. Single valve control of damping and stiffness in a liquid spring system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008952B3 (de) * 2015-07-10 2016-07-28 Audi Ag Schwingungstilger zur Reduktion von Schwingungen am Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US6688618B2 (en) 2004-02-10
GB0215800D0 (en) 2002-08-14
GB2378685A (en) 2003-02-19
DE10234134B4 (de) 2006-04-06
GB2378685B (en) 2005-01-05
US20030034624A1 (en) 2003-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10234134B4 (de) Vorrichtung, Fahrzeugaufhängungssystem und Verfahren zur Fahrgeräuschreduzierung mittels selektiver Anordnung von aktiven Vibrationsdämpfern
DE2360857C2 (de) Elastisches Lager, insbesondere Motorlager
DE19628651A1 (de) Elastische Halterung mit zwei axial zusammengedrückten Elementen
DE4041011C2 (de)
DE69817174T2 (de) Vorrichtung für radaufhängung
DE60210974T2 (de) Aufhängungsvorrichtung für ein Führerhaus
DE102009047404A1 (de) Radaufhängung
DE102016203950A1 (de) Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE102004019242A1 (de) Schnittstelle mit Schubableitung zum Dämpfen mechanischer Schwingungen
DE102013011745B3 (de) Haltevorrichtung für die Anbindung eines Stabilisators an einem Federbein, sowie Radaufhängung mit solcher Haltevorrichtung
DE69812083T2 (de) Montagesystem
DE102014213111B4 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren eines Kraftfahrzeugs gegen Wankbewegungen
DE19741627B4 (de) Schwingungstilger
EP0720924A1 (de) Radaufhängung
DE2733221C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Fahrerkabine auf einer Baumaschine
DE10358200B4 (de) Stabförmiges, hochbelastbares, aktives Verbindungselement sowie Drehflügelflugzeug mit einem solchen Verbindungselement
DE102017215403B4 (de) Federbaugruppe
DE19915591C2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Körperschall
DE10004945A1 (de) Federbein
DE19840244A1 (de) Stoß- und Schwingungsdämpfer, insbesondere zur Aufhängung von Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
EP1167808B1 (de) Elastomerlager
DE19524511C2 (de) Aufhängung für Kompressoren
DE102013213800A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur NVH-Reduzierung mittels Schwingungstilger
DE202013103156U1 (de) Vorrichtung zur NVH-Reduzierung mittels Schwingungstilger
DE102022202016B3 (de) Radaufhängung für ein Rad eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC (N.D.GES.D. STAATES

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201