DE19642827B4 - Aktuator zur Schwingungsbedämpfung - Google Patents

Aktuator zur Schwingungsbedämpfung Download PDF

Info

Publication number
DE19642827B4
DE19642827B4 DE19642827A DE19642827A DE19642827B4 DE 19642827 B4 DE19642827 B4 DE 19642827B4 DE 19642827 A DE19642827 A DE 19642827A DE 19642827 A DE19642827 A DE 19642827A DE 19642827 B4 DE19642827 B4 DE 19642827B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
arrangement according
piston rod
mass
compensating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19642827A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19642827A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Phys. Bach
Gottfried Dipl.-Ing. Zimmermann
Reinhard Dr. Sonnenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE19642827A priority Critical patent/DE19642827B4/de
Publication of DE19642827A1 publication Critical patent/DE19642827A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19642827B4 publication Critical patent/DE19642827B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/12306Radially mounted springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • B60G17/01941Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof characterised by the use of piezoelectric elements, e.g. sensors or actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/005Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion using electro- or magnetostrictive actuation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • B60G2202/424Electric actuator electrostrictive materials, e.g. piezoelectric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/112Mounting of sensors thereon on dampers, e.g. fluid dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/206Body oscillation speed; Body vibration frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/90Other conditions or factors
    • B60G2400/91Frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/10Piezoelectric elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • B60G2600/182Active control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Anordnung zweier relativ zueinander schwingbeweglicher Massen, wobei zwischen den Massen Mittel zur Kompensation der Schwingbewegung angeordnet sind und den Mitteln zur Kompensation der Schwingbewegung mindestens ein Aktuator beigeordnet ist, der aus mindestens einem ansteuerbaren Piezoelement besteht dadurch gekennzeichnet, daß die eine Masse (m1) von einem Fahrzeugaufbau (11) und die andere Masse (m2) von Achsteilen in Verbindung mit einem Fahrzeugrad (13) gebildet wird, wobei als Mittel zur Kompensation der Schwingbewegung ein Schwingungsdämpfer (9) angeordnet ist, der einen Zylinder (35) umfaßt, in dem eine Kolbenstange (37) axial beweglich ausgeführt ist, wobei der Schwingungsdämpfer zum Fahrzeugaufbau (11) oder zum Fahrzeugrad (13) über ein Stiftgelenk (39; 41) verbunden ist und der Aktuator (3) über das Stiftgelenk (39; 41) permanent eine Relativbewegung der Kolbenstange (37) zum Zylinder (35) einleitet, um Losbrechmomente der Kolbenstange (37) zu einer Kolbenstangendichtung zu minimieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aktuator entsprechend dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Bei Schwingungen am Fahrzeug treten in der Regel Geräusche auf, die den Fahrkomfort beträchtlich beeinflussen. Die Ursachse dieser Geräusche sind Schwingungen bewegter Massen, beispielsweise der Räder mit den Achsteilen oder Teile des Antriebsstranges. Bisher hat man in der Praxis zwei Wege beschritten. Die technisch anspruchloseste Lösung liegt darin, daß man die Geräusche einfach zum Fahrgastraum abdämmt. Bei hochfrequenten Schwingungen kommt man mit relativ dünnen Dämmstoffen aus Brummfrequenzen sind deutlich schwieriger zu beherrschen.
  • Als weitere Möglichkeit wird versucht, eine Schwingung als Bewegung zu bedämpfen. Dazu werden Schwingungsdämpfer an den betroffenen Bauteilen appliziert. Diese Methode bekämpft für einen schmalen Störfrequenzbereich die Schwingungen. Man ist aber gezwungen, daß wesentliche andere technische Forderungen, wie beispielsweise der ausreichende Bodenkontakt der Räder, Einhaltung eines Abrollkomforts beim Fahrwerk oder Vermeidung von Lastwechselschlägen bei einer Fahrzeugkupplung eine hohe Priorität bekommen, so daß das Bestreben nach Vermeidung von Geräuschen aufgrund von Schwingungen sicherlich in die Auslegung der Komponenten einfließt, aber aufgrund technischer Gegebenheiten nicht immer ausreichend gelöst werden kann.
  • Es soll auch schon Verfahren geben, die sich aber noch im Versuchsstadium befinden, bei denen ein Geräusch erfaßt und analysiert wird. Mittels Lautsprecher versucht man ein „Gegengeräusch" zu erzeugen, das das ursächliche Geräusch kompensiert. Auch bei diesem Verfahren werden lediglich die Symptome behandelt, aber nicht die Ursachen.
  • Aus der DE 38 21 368 C2 ist eine schwingungsdämpfende und schwingungskompensierende Lagerung für einen in einem Kraftfahrzeug angeordneten und gelagerten schwingenden Körper bekannt, in der als Stellglied zur Kompensation der Störschwingungen ein den umgekehrten piezo-elektrischen Effekt ausnutzendes Bauteil enthalten ist.
  • In der EP 0 470 064 B1 wird ebenfalls im Rahmen einer Motorblocklagerung ein piezoelektrisches Element zur aktiven Körperschallminderung eingesetzt.
  • Aus der Fachliteratur "Fahrwerktechnik 3", Jörg Reimpell Vogelverlag, Ausgabe 1974, ist ein Stiftgelenk bekannt, das aus jeweils einer Gummischeibe ober- und unterhalb einer Anlenkstelle besteht. Ein Führungsstift durchdringt die Gummischeiben und spannt diese gegeneinander vor.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Geräusche, die von schwingenden Bauteilen erzeugt werden, zu minimieren und im Zusammenhang mit einem Fahrwerk den Abrollkomfort zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den Patentanspruch 1 gelöst.
  • Ziel der Steuerung ist es, daß Frequenzen vor allem im Bereich von 0.05 bis 10 kHz im Fahrgastraum eliminiert werden. Man nutzt die Dehnungs- und Verkürzungsfähigkeit des Aktuators aus und erzeugt praktisch der Schwingbewegung gleichgerichtete Gegenbewegungen, die die eigentliche Schwingbewegung kompensieren, so daß die Schwingbewegungen nicht auf weitere Bauteile übertragen werden. Im Gegensatz zu den beschriebenen Methoden aus dem Stand der Technik wird die Ursache der Geräuschentwicklung behoben. Ein wesentlicher Vorteil eines Piezoaktuators liegt darin, daß keine Massen bewegt werden müssen. Das System kann daher auch sehr schnell, praktisch in Echtzeit arbeiten. Des weiteren sind durch die masselose Wirkung keine Verluste zu berücksichtigen.
  • Mit dem eingesetzten Aktuator wird nicht nur die akustische Belastung verringert, sondern kann auch ein schwingungsdämpferspezifisches weiteres Problem minimiert werden. Bei Schwingungsdämpfer ist es schon lange bekannt, daß eine gewisse Losbrechkraft notwendig ist, um den Schwingungsdämpfer wirken zu lassen. Diese Losbrechkraft wird praktisch von den Dichtungen im Schwingungsdämpfer erzeugt, deren Haftreibung für die Schwingungsbewegung überwunden werden muß.
  • Je nach Anwendung kann es notwendig sein, daß ein besonders großer Stellweg von dem Aktuator ausgeführt werden muß. Dazu besteht der Aktuator aus mehreren Piezoelementen, die einfach geschichtet angeordnet sind. Diese geschichtete Anordnung bietet die Möglichkeit, daß eines von den Piezoelementen gleichzeitig einen Schwingungserfassungssensor darstellen kann. Man taktet einfach den Meßzyklus so klein, daß von dem Piezoelement abwechselnd ein Stellweg und ein Meßsignal bereitgestellt wird. Bei geschichteten Piezoelementen kann man auch sogenannte Multilayer-Piezoelemente einsetzen. Diese bestehen aus Piezofolien, die mittels einer aufgedampften Schicht getrennt und über einen gemeinsamen elektrischen Anschluß versorgt werden. Diese Technologie bringt erhebliche Vorteile hinsichtlich der aufzuwendende elektrischen Spannung mit sich.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Schwingungserfassungssensor mit einem Regler verbunden, der in Abhängigkeit der aufgefaßten Schwingbewegung eine Stellspannung für das/die Piezoelement(e) bestimmt. Um die Wirkung des Aktuators auf die vorgesehene Geräuschbelastung besser abstimmen zu können, wirkt der Regler mit einem Filter zusammen, der auf ein bestimmtes Frequenzband eingestellt ist. Dieses Filter kann als ein elektronisches Bauteil aber auch in Softwareform ausgeführt sein.
  • Piezoelemente sind relativ teuer, so daß für eine wirtschaftliche Anwendung eines Piezoelementes die notwendige Anzahl eine besondere Bedeutung hat. Um dieser Anforderung zu genügen, wirkt der Aktuator mit einer Übersetzungseinrichtung zusammen, die den Schwingungsweg des Aktuators vergrößert, so daß ggf. weniger Piezoelemente eingesetzt werden müssen.
  • Bei einer Ausführungsform besteht die Übersetzungseinrichtung aus einem Stufenkolben in Verbindung mit einem in einem Stellzylinder eingeschlossenen Druckübertragungsmedium. Alternativ ist eine Übertragungseinrichtung denkbar, die aus einem Hebelgestänge besteht.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 Fahrzeug mit Darstellung der Anwendungsmöglichkeiten
  • 24 Prinzipielle Ausgestaltungen der Erfindung bei einem Schwingungsdämpfer
  • Die 1 zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug 1, wobei sich die Darstellung der Komponenten nur auf die zur Erfindung gehörenden Teile beschränkt. In dieser Fig. sind zwei Anwendungsmöglichkeiten für einen Aktuator 3, 5 in Form eines Piezoelementes 7 (s. 24) offenbart, wobei die detailliertere Beschreibung zu den nachfolgenden Figuren vorgenommen wird.
  • Die erste Anwendung bezieht sich auf einen Schwingungsdämpfer 9 zwischen einem Fahrzeugaufbau 11 und einem Rad 13 mit beweglichen Achsteilen. Der Fahrzeugaufbau stellt eine Masse m1 und das Rad mit den beweglichen Achstei len eine Masse m2 dar. Während der Fahrt wird das Rad in Abhängigkeit einer nicht dargestellten Fahrbahnoberfläche zu dem Fahrzeugaufbau in eine Schwingbewegung versetzt, da zwischen dem Rad und dem Fahrzeugaufbau eine Feder 15 angeordnet ist. Diese Feder hat nur die Aufgabe die auftretenden Stöße auszugleichen. Die Bedämpfung der Bewegung übernimmt der Schwingungsdämpfer 9. Bei der Schwingbewegung auftretende Kräfte stützen sich am Fahrzeugaufbau ab, der mit seinen Hohlräumen, beispielsweise den Innenkotflügeln, große Resonanzräume bildet, die die gedämpften Schwingbewegungen des Fahrzeugeinzelteils zu einem Geräusch werden lassen. Angrenzende Bauteile leiten dann das Geräusch in den Fahrgastraum. Von der Geräuschbelastung als besonders unangenehm wird eine rauhe Fahrbahnoberfläche empfunden. Dabei wird das Rad hochfrequent bewegt.
  • Eine weitere Anwendungsmöglichkeit für einen Aktuator in Form eines Piezoelementes ist beim Antriebsstrang eines Kfz zu sehen. Die angetriebenen Teile des Motors, Kurbelwelle 17 mit Schwungrad, bilden in Summe eine Masse m3. Zwischen einem nicht dargestellten Getriebe und der Masse m3 ist eine Fahrzeugkupplung 19 als Schalt- und Anfahreinrichtung angeordnet. Die bewegten Getriebeteile sowie Antriebswellen 21 von der Kupplung bis zu den angetriebenen Rädern bilden eine Masse m4. Zur Kompensation von Schwingungen im Antriebsstrang aufgrund von an sich bekannten Ungleichförmigkeiten des Motors ist die Fahrzeugkupplung mit Torsionsdämpferelementen 23 ausgestattet. Diese Torsionsdämpferelemente sind in der Regel Federn, die durch eine Reibeinrichtung 25 (s. 6) in ihrer Schwingbewegung bedämpft werden. Bei dieser Anwendung ist die Fahrzeugkupplung mit einem Aktuator in Form von Piezoelementen 7 bestückt.
  • Bei beiden Anwendungsmöglichkeiten ist der Aktuator mit einem Regler 27 verbunden, der aufgrund einer von einem Sensor 29 gemessenen Schwingung mit einem Schwingungssignal IS eine Stellspannung UR an den Aktuator abgibt, wobei das Piezoelement von der Stellspannung in eine Längenänderungsbewegung versetzt wird, die der Schwingungsbewegung mindestens einer der Massen m1 und m2 bzw. m3 und m4 kompensierend entgegenwirken. Zur Aufbereitung des Signals ist dem Regler ein Filter 31 beigeordnet, das auf eine bestimmte Durchlaßfrequenz eingestellt ist. Das Filter kann als ein separates elektronisches Bauteil oder in Softwareform im Regler ausgeführt sein. Das ganze System ist an das elektrische Bordnetz 33 des Kraftfahrzeuges angeschlossen.
  • Die 2 zeigt den Schwingungsdämpfer 9 als Einzelteil, wobei der Schwingungsdämpfer einen Zylinder 35 umfaßt, in dem eine Kolbenstange 37 axialbeweglich angeordnet ist. Der Zylinder und die Kolbenstange verfügen über Anschlußorgane 39; 41 für den Fahrzeugaufbau 11 sowie zum Rad bzw. zu den Achsteilen. Die Feder 15 stützt den Fahrzeugaufbaus 11 an den Rädern und ermöglicht eine Schwingbewegung zwischen diesen Massen m1 und m2. An dem Anschlußorgan zum Fahrzeugaufbau ist der Aktuator 3 mit seinen Piezoelementen montiert. Die 2 umfaßt zwei Ausführungsformen hinsichtlich der Anordnung des Aktuators am Schwingungsdämpfer. In beiden Fällen ist das Anschlußorgan als ein Stiftgelenk ausgeführt, so daß die Piezoelemente auf die Kolbenstange bzw. den Zylinder aufgefädelt werden können. Die Verwendung mehrerer Piezoelemente steigert beträchtlich den Schwingweg des Aktuators. Praktisch ist der Aktuator in Reihe zum Schwingungsdämpfer angeordnet und wird von der Reglerspannung UR selbst in Schwingungen versetzt, wodurch die Masse m2 schwingungstechnisch von der Masse m1 getrennt wird.
  • Bei der Ausführungsform mit dem Aktuator an der Kolbenstange wird die Kolbenstange praktisch permanent relativ zum Fahrzeugaufbau bewegt. Dabei kann die Kolbenstange kaum in Haftreibung zu einer nicht dargestellten Kolbenstangendichtung treten. Folglich sind Losbrechmomente für die Kolbenstangenbewegung weitestgehend ausgeschlossen.
  • Alternativ läßt sich der Aktuator auch zwischen dem Fahrzeugrad und dem Schwingungsdämpfer anordnen (s. untere Anordnung). Die Wirkung des Piezoelementes ist identisch mit der Ausführung an der Kolbenstange. Es liegen aber deutliche Unterschiede im Schwingungsverhalten des Systems Fahrzeugrad-Schwingungsdämpfer-Fahrzeugaufbau vor.
  • Bei der unteren Ausführung wird die Schwingbewegung von dem Fahrzeugrad auf das Anschlußorgan 41 übertragen. Der Aktuator 3 ist zwischen dem Fahrzeugrad und dem Zylinder 35 zwischengeschaltet. Es liegen strenggenommen vier schwingungsfähige Massen vor. Zum einen schwingt das Fahrzeugrad aufgrund der Anregungen der Fahrbahnoberfläche. Diese Schwingbewegung würde auf den Zylinder 35 übertragen, wenn der Aktuator die Schwingbewegung nicht kompensieren würde, in dem er sich bei einer Einfederungsbewegung axial verkürzt und bei einer Ausfederungsbewegung axial ausdehnt. Bei den hochfrequenten Anregungen mit geringer Amplitude bleibt der Zylinder bezogen auf die Kolbenstange durch die Kompensationsbewegung, siehe Pfeilsymbole, des Aktuators in Ruhelage. In der Wirkung wird die Radbewegung vom Zylinder 35 isoliert. Der Fahrzeugaufbau ist damit an der Schwingbewegung des Fahrzeugrades nicht mehr beteiligt, da keine Kräfte auf den Fahrzeugaufbau übertragen werden. Deshalb kann der Fahrzeugaufbau keine Geräusche aufgrund dieser Störeinflüsse erzeugen.
  • Der Schwingungserfassungssensor 29, wie er zu 1 beschrieben ist, kann als ein akustischer Sensor, aber auch als ein Bewegungssensor ausgeführt sein. Bei der Verwendung mehrerer Piezoelemente kann bei einer entsprechenden Taktzeit ein Piezoelement abwechselnd Stellglied oder Schwingungserfassungssensor sein, der das Signal IS für den Regler 27 bereitstellt.
  • In der 3 wird eine Lösung für ein weiteres Problem dargestellt. Piezoelemente sind sehr teuer, so daß der Einsatz bei einem relativ günstigen Massenartikel, wie einem Schwingungsdämpfer nicht so nahe liegt. Folglich ist die Anzahl der Piezoelemente möglichst zu begrenzen, womit aber auch der Stellweg verringert wird. Um aber trotzdem einen ausreichend großen Stellweg zu erzielen, ist der Aktuator mit einer Übertragungseinrichtung 43 verbunden, die einerseits am Aktuator und andererseits zwischen den beiden Massen m1 und m2 bzw. Fahrzeugaufbau 11 und Schwingungsdämpfer 9 am Stiftgelenk angreift. Die Übertragungseinrichtung besteht aus einem Hebelgestänge, wobei die Hebellänge für den Aktuator bis zum Drehpunkt 45 deutlich kürzer ist als die Hebellänge vom Drehpunkt bis zum Stiftgelenk. Die Hebellängenverhältnis stellen ein Überset zungsverhältnis dar, das man entweder dafür benutzen kann, um einen besonders großen Stellweg ausführen zu können oder die Anzahl der Piezoelemente zu verringern.
  • Die 4 ist bis auf die Übersetzungseinrichtung 43 identisch mit der 3. Abweichend kommt als Übersetzungseinrichtung ein Stufenkolben innerhalb eines Stellzylinders 47 zur Anwendung. Der Aktuator wirkt auf einen ersten Kolben 49, der eine relativ große Druckfläche aufweist. Rückseitig wird der erste Kolben von Druckübertragungsmedium 51 beaufschlagt, das wiederum auf einen zweiten Kolben 53 mit kleinerer Druckfläche wirkt. Der kleine Kolben wirkt auf den Fahrzeugaufbau 11, so daß eine Verspannungskette zwischen dem Schwingungsdämpfer 9, den Piezoelementen 7, dem ersten Kolben 49, dem Druckübertragungsmedium 51 und dem zweiten Kolben 53 mit dem Fahrzeugaufbau 11 vorliegt. Das Übersetzungsverhältnis errechnet sich aus den Verhältnissen der Quadratdurchmesser der Kolben 49; 53 zueinander.

Claims (8)

  1. Anordnung zweier relativ zueinander schwingbeweglicher Massen, wobei zwischen den Massen Mittel zur Kompensation der Schwingbewegung angeordnet sind und den Mitteln zur Kompensation der Schwingbewegung mindestens ein Aktuator beigeordnet ist, der aus mindestens einem ansteuerbaren Piezoelement besteht dadurch gekennzeichnet, daß die eine Masse (m1) von einem Fahrzeugaufbau (11) und die andere Masse (m2) von Achsteilen in Verbindung mit einem Fahrzeugrad (13) gebildet wird, wobei als Mittel zur Kompensation der Schwingbewegung ein Schwingungsdämpfer (9) angeordnet ist, der einen Zylinder (35) umfaßt, in dem eine Kolbenstange (37) axial beweglich ausgeführt ist, wobei der Schwingungsdämpfer zum Fahrzeugaufbau (11) oder zum Fahrzeugrad (13) über ein Stiftgelenk (39; 41) verbunden ist und der Aktuator (3) über das Stiftgelenk (39; 41) permanent eine Relativbewegung der Kolbenstange (37) zum Zylinder (35) einleitet, um Losbrechmomente der Kolbenstange (37) zu einer Kolbenstangendichtung zu minimieren.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (3; 5) aus mehreren Piezoelementen (7) besteht.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwingungserfassungssensor (29) mit einem Regler (27) verbunden ist, der in Abhängigkeit der aufgefaßten Schwingbewegung eine Stellspannung (UR) für das Piezoelement (7) bestimmt.
  4. Anordnung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator aus mehreren Piezoelementen (7) besteht, von denen eines den Schwingungserfassungssensor (29) darstellt.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (27) mit einem Filter (31) zusammenwirkt, das auf ein bestimmtes Frequenzband eingestellt ist.
  6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (3) mit einer Übersetzungseinrichtung (43) zusammenwirkt, die den Schwingungsweg des Aktuators (3) vergrößert.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzungseinrichtung aus einem Stufenkolben (49; 53) in Verbindung mit einem in einem Stellzylinder eingeschlossenen Druckübertragungsmedium (51) besteht.
  8. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtung (43) aus einem Hebelgestänge besteht.
DE19642827A 1996-03-29 1996-10-17 Aktuator zur Schwingungsbedämpfung Expired - Fee Related DE19642827B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642827A DE19642827B4 (de) 1996-03-29 1996-10-17 Aktuator zur Schwingungsbedämpfung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612611 1996-03-29
DE19612611.8 1996-03-29
DE19642827A DE19642827B4 (de) 1996-03-29 1996-10-17 Aktuator zur Schwingungsbedämpfung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19642827A1 DE19642827A1 (de) 1997-10-02
DE19642827B4 true DE19642827B4 (de) 2005-06-23

Family

ID=7789899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19642827A Expired - Fee Related DE19642827B4 (de) 1996-03-29 1996-10-17 Aktuator zur Schwingungsbedämpfung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19642827B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044320A1 (de) * 2006-09-18 2008-03-27 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Lagerung einer Antriebseinheit für ein Fahrzeug

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813959B4 (de) * 1998-03-28 2009-05-14 Eurocopter Deutschland Gmbh Einrichtung zur Körperschallunterdrückung
DE19826175B4 (de) * 1998-06-13 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung möglicher Körperschalleitungen und ggf. Geräuschabstrahlungen von Gegenständen
DE19826526B4 (de) * 1998-06-15 2008-03-06 Teamtechnik Maschinen Und Anlagen Gmbh Anordnung zur Funktionsprüfung von Abtriebsstrangkomponenten durch einen rotierenden Antrieb
DE19923704A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Unterdrückung oder Dämpfung von Karosseriezittern bei Kraftfahrzeugen
DE10039763B4 (de) * 2000-08-16 2010-02-04 Volkswagen Ag Radaufhängung für Fahrzeuge
DE10110822B4 (de) 2001-03-07 2006-06-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Übertragung von Schwingungen eines Schwingungserzeugers an einen damit verbundenen Gegenstand, insbesondere von Motorschwingungen auf die Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE10150761B4 (de) * 2001-08-10 2005-03-17 Continental Aktiengesellschaft Mit strömungsfähigem Medium gefüllter Dämpfer
US6688618B2 (en) * 2001-08-17 2004-02-10 Ford Global Technologies, Llc Road noise reduction apparatus and method using selective placement of vibration dampers
DE10246837A1 (de) * 2001-10-10 2003-05-22 Consens Gmbh Schwingungsdämpfer zur Umwandlung mechanischer Schwingungsenergie in elektrischer Energie
US6889803B2 (en) * 2002-10-11 2005-05-10 American Axle & Manufacturing, Inc. Torsional active vibration control system
DE10351303A1 (de) 2003-10-31 2005-05-25 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE102004025962A1 (de) * 2004-05-27 2005-12-15 Daimlerchrysler Ag Anbindung eines Fahrzeugteils an eine Fahrzeugaufbaustruktur
DE102004032470B4 (de) * 2004-07-05 2015-08-06 Volkswagen Ag Dämpferlager
DE102004033230B4 (de) 2004-07-08 2008-09-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh Lenksäule
US7896142B2 (en) 2007-03-15 2011-03-01 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Shock absorber dirt shield
DE102008050052A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Audi Ag Tragfeder eines Kraftfahrzeuges
DE102008050084B3 (de) * 2008-10-06 2009-11-26 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Schwingungsdämpfung und Schwingungsdämpfer
DE102009016452A1 (de) 2009-04-04 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit verstellbarem Anschlusslager
DE102009016453A1 (de) 2009-04-04 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Auslegung eines Feder-Dämpfer-Masse-Systems, insbesondere eines Schwingungsdämpfers mit einem Anschlusslager
DE102009048625B4 (de) * 2009-10-06 2015-05-21 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Dämpfervorrichtung, Dämpfervorrichtung sowie Bauteil für Dämpfvorrichtung
EP2498076A1 (de) 2011-03-11 2012-09-12 Hexagon Technology Center GmbH Verschleissüberwachung einer Schaltung in einer Stromstation
EP2505956A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-03 Hexagon Technology Center GmbH Koordinatenmessmaschine
DE102011112405B4 (de) * 2011-09-03 2014-10-09 Audi Ag Dämpferlager zur Abstützung einer Fahrwerkskomponente an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102012212474A1 (de) * 2012-07-17 2014-01-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schwingungsdämpfer mit einem Piezoelement sowie Verfahren zur Ansteuerung eines solchen Schwingungsdämpfers
DE102013200013A1 (de) * 2013-01-02 2014-07-03 Robert Bosch Gmbh Fahrwerkvorrichtung
DE102013000371B4 (de) 2013-01-11 2015-04-02 Audi Ag Aktives Dämpfersystem
DE102015203120B4 (de) * 2015-02-20 2020-12-10 Ford Global Technologies, Llc Dynamische Anpassung von Spur und Sturz mittels einer piezoelektrischen Einrichtung
CN105909725B (zh) * 2016-04-14 2018-02-02 华中科技大学 一种三自由度微振动抑制平台及其控制方法
CN115030986B (zh) * 2022-05-13 2023-04-18 安徽工程大学 一种车辆传动轴扭振抑制用压电主动飞轮及控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821368C2 (de) * 1988-06-24 1992-01-02 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
EP0470064B1 (de) * 1990-07-31 1994-12-07 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821368C2 (de) * 1988-06-24 1992-01-02 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
EP0470064B1 (de) * 1990-07-31 1994-12-07 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
REIMPELL Jörg: Fahrwerktechnik 3, Vogel-Verl., 1974, S.49 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044320A1 (de) * 2006-09-18 2008-03-27 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Lagerung einer Antriebseinheit für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19642827A1 (de) 1997-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19642827B4 (de) Aktuator zur Schwingungsbedämpfung
EP1975455B1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE10037954B4 (de) Hydrolager
DE2802896C2 (de) Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
DE3827307A1 (de) Elektronisch geregelter schwingungsdaempfer fuer die aufhaengung einer brennkraftmaschine und dergleichen in einem kraftfahrzeug
DE3874443T2 (de) Verfahren zur steuerung eines schwingungsdaempfers.
EP2750907A1 (de) Dämpferlager zur abstützung einer fahrwerkskomponente an einer kraftfahrzeugkarosserie
DE102013211808A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
EP0279875A1 (de) Elastische Lagerung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
DE3913819A1 (de) Motorlager fuer kraftfahrzeuge
DE19537462C2 (de) Aggregatelager
DE102013015984A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektromechanischen Stellers in einem Kraftfahrzeug
DE4419924A1 (de) Aufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102006017122A1 (de) Lagerungssystem für Aggregate
DE10359457A1 (de) Hydrolager
EP2113406B1 (de) Schwingungsdämpfungsanordnung mit einem dem Dämpferlager zugeordneten Tilger
DE102011084141A1 (de) Antriebssystem mit einem Differentialdämpfer zur Drehungleichförmigkeitsreduktion
EP0848183B1 (de) Mehrkammer-Hydrauliklager
EP0462510A2 (de) Dämpfungseinheit, für Radaufhängungssystem in Kraftfahrzeugen
DE102011118971A1 (de) Hydraulisch dämpfendes, aktiv schaltbares Aggregatelager
DE102017100196A1 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung
DE102022203355A1 (de) Doppel-Gummimischungs-Buchse zur Vibrationsisolierung zwischen zwei Fahrzeugkomponenten eines Kraftfahrzeugs
DE102006049988A1 (de) Schwingungstilger
DE19840215A1 (de) Flexibles Schwungrad
DE10257956A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502