DE10230411A1 - Blatt-Bearbeitungsvorrichtung für eine Satelliten-Druckerpresse - Google Patents

Blatt-Bearbeitungsvorrichtung für eine Satelliten-Druckerpresse Download PDF

Info

Publication number
DE10230411A1
DE10230411A1 DE10230411A DE10230411A DE10230411A1 DE 10230411 A1 DE10230411 A1 DE 10230411A1 DE 10230411 A DE10230411 A DE 10230411A DE 10230411 A DE10230411 A DE 10230411A DE 10230411 A1 DE10230411 A1 DE 10230411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cylinder
gripper
chain
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10230411A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10230411B4 (de
Inventor
Masayuki Iwamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shinohara Machinery Co Ltd
Original Assignee
Shinohara Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP2001386030A priority Critical patent/JP3624881B2/ja
Priority to US10/184,793 priority patent/US6698350B2/en
Application filed by Shinohara Machinery Co Ltd filed Critical Shinohara Machinery Co Ltd
Priority to DE10230411A priority patent/DE10230411B4/de
Publication of DE10230411A1 publication Critical patent/DE10230411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10230411B4 publication Critical patent/DE10230411B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/10Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/042Intermediate conveyors, e.g. transferring devices
    • B65H29/044Intermediate conveyors, e.g. transferring devices conveying through a machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/06Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Abstract

Bei einer Blatt-Bearbeitungsvorrichtung für eine Satelliten-Druckerpresse wird das doppelseitige Drucken mit einer einzigen Satellitenpresse durchgeführt, und wird in dem Fall, dass eine Blattbearbeitung nicht notwendig ist, kein Registerfehler verursacht. DOLLAR A In dem Fall vieler Druckereinheiten (26), die satellitenartig um einen gemeinsamen Druckzylinder (10) vorgesehen sind, ist eine Vielzahl von Greiferketten (38, 42) parallel angeordnet und sind diese über einen Bearbeitungszylinder (40) verbunden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Satelliten-Druckerpresse zum Drucken bei blattweiser Zuführung und genauer eine Blatt-Bearbeitungsvorrichtung für eine solche Druckerpresse.
  • Bekannt ist eine Satelliten-Druckerpresse, bei der viele Druckereinheiten (beispielsweise vier Farbeinheiten) satellitenartig um einen gemeinsamen Druckzylinder großen Durchmessers herum vorgesehen sind. Eine solche Satelliten-Druckerpresse ist ein neuer Schritt in Richtung zu einem entsprechenden Bedarf für ein schnell ablaufendes Mehrsorten-Drucken.
  • In dem offengelegten, ungeprüften japanischen Patent 244 195/1996 ist eine Technik offenbart, bei der eine Vielzahl von Satelliten-Druckerpressen über eine Blatt-Bearbeitungsvorrichtung verbunden sind. Gemäß dieser Technik wird ein Vierfarbendrucken auf der Fläche eines Blattes mittels einer ersten Satelliten-Presse durchgeführt, und wird nach dem Wenden des Blatts ebenfalls ein Vierfarbendrucken auf der Rückseite des Blatts mittels einer zweiten Satelliten-Presse durchgeführt.
  • Beispielsweise aus dem offengelegten, ungeprüften japanischen Patent 169 645/1987 ist eine Technik bekannt, bei der viele Druckereinheiten hinter einander verbunden sind und eine Blatt-Bearbeitungsvorrichtung dazwischen angeordnet ist.
  • Es ist Tatsache, dass beide Seiten eines Blatts im Wege eines einzigen Durchlaufs mittels der Satelliten-Druckerpresse bedruckt werden können, die in dem oben angegebenen offengelegten, ungeprüften japanischen Patent 244 195/1996 dargestellt ist, jedoch ist die Anlage sehr groß, und ist das Umschalten des Druckformats überhaupt nicht flexibel, weil die Technik zwei Satelliten-Druckereinheiten vorschlägt.
  • Auch besteht bei der zuvor angegebenen Blatt-Bearbeitungsvorrichtung mit hinter einander vorgesehenen Druckerpressen die Neigung, dass ein Register fehler durch Veränderung des Erfassens des Blatts verursacht wird, weil die Blatt-Bearbeitungsvorrichtung während des einseitigen Druckens, bei dem keine Blatt-Bearbeitung notwendig ist, auf dem Blatt-Transport- bzw. Übergabeweg verbleibt.
  • In Hinblick auf die oben beschriebenen Probleme des Standes der Technik sieht die Erfindung eine verbesserte Blatt-Bearbeitungsvorrichtung für eine Satelliten-Druckerpresse vor, und beabsichtigt sie die Möglichkeit des doppelseitigen Druckens mittels ausschließlich einer einzigen Satelliten-Druckerpresse und die Verhinderung von Registerfehlern, ohne dass eine Verbindung mit dem Blatt-Transport- bzw. Übergabeweg in dem Fall des Wendens des Blatts notwendig ist.
  • Bei der Blatt-Bearbeitungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist in dem Fall von vielen Druckereinheiten, die in satellitenartig um einen gemeinsamen Druckzylinder herum vorgesehen sind, eine Vielzahl von Greiferketten parallel angeordnet, und sind diese über einen Bearbeitungszylinder verbunden.
  • Die erste Greiferkette nimmt das vordere Ende des Blatts von dem gemeinsamen Druckzylinder aus auf, und das Blatt wird dann in Richtung zu einer entfernten Richtung des gemeinsamen Druckzylinders hin gewendet. In dem Fall eines solchen Blatttransports bzw. einer solchen Blattübergabe wird die das hintere Ende des Blatts mittels eines Bearbeitungsgreifers des Bearbeitungszylinders erfasst, und wird das Blatt entsprechend der Drehung bzw. Umlaufbewegung des Zylinders gewendet.. Dann wird das Blatt näher zu dem gemeinsamen Druckzylinder hin bewegt und von der zweiten Greiferkette an den gemeinsamen Druckzylinder übergeben.
  • Diese und weitere Aufgaben der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich, die auf die Zeichnungen Bezug nimmt. Jedoch zeigen diese ausschließlich eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen:
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer Ausführungsform einer Blatt-Bearbeitungsvorrichtung für eine Satelliten-Druckerpresse gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt die erste Greiferkette und den Bearbeitungszylinder der Blatt-Bearbeitungsvorrichtung;
  • 3 zeigt einen Zustand, bei dem das hintere Ende des Blatts mittels des Bearbeitungsgreifers des Bearbeitungszylinders erfasst wird;
  • 4 zeigt einen Zustand, bei dem das Blatt entsprechend der Drehung bzw. Umlaufbewegung des Bearbeitungszylinders gewendet wird; 5 zeigt hauptsächlich einen zweiten Greifer der Blatt-Bearbeitungsvorrichtung;
  • 6 zeigt einen Zustand, bei dem das Blatt an den gemeinsamen Zylinder zurückgeführt wird;
  • 7 zeigt einen Zustand, bei dem die Blatt-Bearbeitungsvorrichtung keine Verbindung mit dem Blatt-Transport- bzw. Übergabeweg aufweist;
  • 8 zeigt einen Zustand, bei dem die Position des Bearbeitungszylinders das entsprechend der Blattlänge eingestellt wird.
  • Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform.
  • Im Zentrum von 1 ist ein gemeinsamer Druckzylinder 10 verhältnismäßig großen Durchmessers dargestellt, der zwischen einem Paar seitlicher Rahmen 12 einer Druckerpresse drehbar abgestützt und durch einen Motor (nicht dargestellt) angetrieben ist.
  • Der gemeinsame Druckzylinder 10 weist Greifer 16 auf, die das Ende des Blatts erfassen. Der gemeinsame Druckzylinder 10 stellt eine Basis für die Aufnahme eines Blatts 14 von einem Zuführungszylinder 20 einer Blattzuführungseinrichtung 18 aus auf der stromaufwärtigen Seite und nach dem Bedrucken zur Abführung des bedruckten Blatts zu der Abführungskette 24 eine Blattabführungseinrichtung 22 auf der stromabwärtigen Seite dar.
  • Vier Druckereinheiten 26 sind satellitenartig um den gemeinsamen Druckzylinder 10 herum vorgesehen. Zur Durchführung eines Offsetdrucks weisen diese Druckereinheiten 26 einen Plattenzylinder 28, der mit einer Druckerplatte ausgestattet ist, und einen Gummi- bzw. Offsetzylinder 30 zur Übertragung von Bildern auf. Weiter weist der Plattenzylinder 28 einen Auftragzylinder 32 und ein Dämpfungssystem 34 auf. Der Durchmesser des gemeinsamen Druckzylinders 10, um den herum die Druckereinheiten 26 satellitenartig vorgesehen sind, ist ganzzahlig-mal (beispielsweise viermal) größer als derjenige des Plattenzylinders 28, um ein Mehrfarbdrucken mittels dieser Druckereinheiten 26 in Übereinstimmung mit der Drehung bzw. Umlaufbewegung des gemeinsamen Druckzylinders 10 durchzuführen, der durch einen Motor (nicht dargestellt) angetrieben ist. Die Blatt-Bearbeitungsvorrichtung 36 gemäß der vorliegenden Erfindung ist bezogen auf die Umlaufrichtung des gemeinsamen Druckzylinders 10 (entgegen dem Uhrzeigersinn 1) zwischen einer zweiten und einer dritten Druckereinheit 26 vorgesehen. Von der stromaufwärtigen Seite aus zu der stromabwärtigen Seite des Blatt-Transport- bzw. Übergabewegs hin umfasst die Blatt-Bearbeitungsvorrichtung 26 eine erste Greiferkette 38, einen Bearbeitungszylinder 40 und eine zweite Greiferkette 42.
  • Die konkrete Gestaltung der ersten Greiferkette 38 ist ausgehend von der Abführungskette 24 der Blattabführungsvorrichtung 22 vorstellbar. Ein Paar Kettenräder 44, 46 ist in der Nähe des Umfangs und in einer aufrechten Position bezogen auf den gemeinsamen Druckzylinder 10 vorgesehen und durch die seitlichen Rahmen 12 der Druckerpresse drehbar abgestützt. Eine Kette 48 ist um die Kettenrädern 44, 46 herum gelegt. (Eine weitere Kette ist um ein weiteres Paar Kettenräder herum gelegt, die rechtwinklig zu der Figur in einem Abstand angeordnet sind.) Greifer 50 sind in geeigneten Abständen an Abstützungsstangen (nicht dargestellt) befestigt, die sich zwischen den Ketten 48 erstrecken. Der Lauf der Kette 48 für die erste Greiferkette 38 und das Öffnen sowie das Schließen der Greifer 50 werden durch die Antriebskraft von der Druckerpresse aus getaktet. Die Position des Greifers 50 in Längsrichtung der Kette 48 wird auf Grund derjenigen der Greifer 16 an dem gemeinsamen Druckzylinder 10 bestimmt.
  • Wie in 2 dargestellt ist, ist die Laufrichtung der Kette 48 eine solche im Uhrzeigersinn in der Figur, mit anderen Worten in der Richtung, die das vordere Ende des Blatts 14 aufnimmt und es zu einer entfernten Richtung vom Umfang des gemeinsamen Druckzylinders 10 aus führt.
  • Der Bearbeitungszylinder der Blatt-Bearbeitungsvorrichtung 36 ist zwischen der ersten und der zweiten Greiferkette 38, 42 angeordnet, die parallel laufen, und eine Bearbeitungsgreifer 42 ist um den Umfang des Zylinders herum schwenkbar vorgesehen. An dem Bearbeitungsgreifer 42 wird ein Fingerpaar zur Erfassung des Endes des Blatts 14 geöffnet und geschlossen, und der Greifer 52 schwenkt um eine Achse 54 zur Positionsregelung bzw. -steuerung. Dieser Bearbeitungsgreifer 52 ist bei in Reihe angeordneten Druckerpressen des Standes der Technik bekannt. Der Bearbeitungszylinder 40 ist zwischen den seitlichen Rahmen 12 drehbar abgestützt und wird, wie in 8 dargestellt ist, parallel zu der ersten und der zweiten Greiferkette 38, 42 von dem gemeinsa men Druckzylinder 10 in Übereinstimmung mit der Blattlänge (der Länge des Blatts 14 in dessen Laufrichtung) weg und dorthin bewegt. Konkret ausgedrückt ist ein Abstützungsbereich des Bearbeitungszylinders 40 über eine Nut mit dem seitlichen Rahmen 12 zusammengefügt und entsprechend der Länge des Blatts verschiebbar eingestellt. Die zweite Greiferkette 42 nimmt die Antriebskraft von der Druckerpresse auf, weiter nimmt der Bearbeitungszylinder 40 seine Drehkraft von der zweiten Greiferkette 42 auf.
  • Die Bauweise der zweiten Greiferkette 42 ist ähnlich bzw. gleich derjenigen der ersten Greiferkette 38. Wie in 5 dargestellt ist, ist eine Kette 60 um Kettenräder 56, 58 in der Nähe des Umfangs des gemeinsamen Druckzylinders 10 und in einer aufrechten Position bezogen auf diesen herum gelegt. (Auch ist eine weitere Kette um ein anderes Paar Kettenräder herum gelegt, die in einem Abstand rechtwinklig zu der Figur vorgesehen sind.) Greifer 62 sind in einem geeigneten Abstand an einer Abstützungsstange (nicht dargestellt) befestigt, die sich zwischen den Ketten 60 erstreckt. Die Laufrichtung der zweiten Greiferkette 42 verläuft in der Figur im Uhrzeigersinn. Die wesentliche Aufgabe besteht darin, das Ende eines Blatts 14 aufzunehmen und letzteres an den gemeinsamen Druckzylinder 10 zu übergeben.
  • In dem Fall des einseitigen Druckens (Oberflächendruckens), bei dem das Blatt nicht bearbeitet werden muss, sind die Kettenrädern 44, 56 der ersten und der zweiten Greiferkette 38, 42 von dem gemeinsamen Druckzylinder 10 getrennt, wie in 7 dargestellt ist, oder ist sonst die Drehung bzw. Umlaufbewegung der Kettenrädern 44, 56 angehalten. Daher weisen die erste und die zweite Greiferkette 38, 42 keine Verbindung mit dem Blatt 14 auf, das mittels des Greifers 16 des gemeinsamen Druckzylinders 10 übergeben bzw. transportiert wird.
  • Als Nächstes wird die Funktion der oben beschriebenen Bauweise im Detail beschrieben. Bei dem doppelseitigen Drucken (vollständigen Drucken), bei dem das Blatt 14 gewendet wird, werden zwei Farben auf die Oberfläche des Blatts 14 mittels der ersten und der zweiten Druckereinheit 26 aufgedruckt. Das vordere Ende des Blatts 14 wird mittels des Greifers 16 des gemeinsamen Druckzylinders 10 erfasst und erreicht, wie in 2 dargestellt ist, an einem gegenüberliegenden Punkt des gemeinsamen Druckzylinders 10 das Kettenrad 44 der ersten Greiferkette 38. Das vordere Ende des Blatts 14 wird dann von dem Greifer 50 der ersten Greiferkette 38 erfasst, und das Blatt 14 wird von dem gemeinsamen Druckzylinder 10 aus mit dem Lauf der Kette 48 übergeben.
  • Das Blatt 14 wird in Richtung nach oben entlang der Kette 48 übergeben bzw. transportiert. Wenn das hintere Ende einen gegenüberliegenden Punkt des Bearbeitungszylinders 40 erreicht, wie in 3 dargestellt ist, wird das hintere Ende durch den Bearbeitungsgreifer 52 des Bearbeitungszylinders 40 erfasst.
  • Dann führt, wie in 4 dargestellt ist, der Bearbeitungsgreifer 52, der das hintere Ende des Blatts 14 ergreift, entsprechend der Umlaufbewegung des Bearbeitungszylinders 40 eine Wende aus, wodurch das Blatt 14 gewendet wird.
  • In 5 wird das Ende des Blatts 14 (das zuvor das hintere Ende war) an den Greifer 62 der zweiten Greiferkette 42 an einem gegenüberliegenden Punkt des Bearbeitungszylinders 40 der zweiten Greiferkette abgegeben. Die wesentliche Aufgabe der zweiten Greiferkette 42 besteht darin, das Blatt 14 wieder zu dem gemeinsamen Druckzylinder 10 zuzuführen, und, wie in 6 dargestellt ist, wird das Ende des Blatts 14 an den gemeinsamen Druckzylinder 10 an einem gegenüberliegenden Punkt des Kettenrads 56 abgegeben.
  • Hiernach bedrucken die dritte und die vierte Druckereinheit 26 die Rückseite des Blatts 14, und wird schließlich das doppelseitigen Drucken von zwei Farben auf einer Fläche sowie von zwei Farben auf der Rückseite abgeschlossen.
  • Wie zuvor beschrieben worden ist, wird entsprechend 8 die Position des Bearbeitungszylinders 40 parallel zu der ersten und der zweiten Greiferkette 38, 42 entsprechend der Blattlänge eingestellt.
  • Die Blatt-Bearbeitungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung steht, wie unter der Bezugnahme auf 7 beschrieben wird, in keiner Beziehung zu dem Blatt-Transport- bzw. Übergabeweg bei dem einseitigen Drucken, bei dem das Blatt nicht gewendet werden muss.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das doppelseitige Drucken von beispielsweise zwei Farben auf einer Fläche sowie von zwei Farben auf der Rückseite mittels ausschließlich einer einzigen Satelliten-Druckerpresse möglich, weil in dem Fall vieler Druckereinheiten 26, die satellitenartig um den gemeinsamen Druckzylinder 10 herum vorgesehen sind, eine Vielzahl von Greiferkette 38, 42 parallel angeordnet ist und diese Greiferkette 38, 42 über den Bearbeitungszylinder 40 verbunden sind. Die Vorrichtung greift nicht in den Blatt-Transport bzw. Übergabeweg bei dem einseitigen Drucken ein, bei dem das Blatt nicht gewendet werden muss, weshalb eine hohe Registergenauigkeit sichergestellt ist.
  • Weiter kann trotz einer Vielzahl von Blattlängen eine entsprechende Einstellung mittels der Vorrichtung leicht erreicht werden Im Detail gesehen ist die Blatt-Bearbeitungsvorrichtung in ihrer Bauweise sehr einzigartig, und kann sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Drucktechnik leisten.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die hier beschriebene Ausführungsform beschränkt. Selbstverständlich können zahlreiche Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden, ohne das Konzept der Erfindung zu verlassen.
  • 10
    gemeinsamer Druckzylinder
    14
    Blatt
    16
    Greifer
    26
    Druckereinheiten
    36
    Blatt-Bearbeitung Vorrichtung
    38
    erste Greiferkette
    40
    Bearbeitungszylinder
    42
    zweite Greiferkette
    50
    Greifer
    52
    Bearbeitungsgreifer
    62
    Greifer

Claims (2)

  1. Blatt-Bearbeitungsvorrichtung für eine Satelliten-Druckerpresse, bei der viele Druckereinheiten (26) satellitenartig um einen gemeinsamen Druckzylinder (10) großen Durchmessers herum vorgesehen sind, umfassend in dem Fall der Druckereinheiten (26): eine erste Greiferkette (38), mittels der das vordere Ende eines Blatts (14), das entlang der Fläche des gemeinsamen Druckzylinders (10) transportiert wird, aufgenommen wird und das Blatt (14) in Richtung zu einer entfernten Richtung des Zylinders (10) gewendet wird, einen Bearbeitungszylinder (40), mittels dessen das hintere Ende des Blatts (14), das mittels der ersten Greiferkette (38) übergeben wird, erfasst wird und das Blatt (14) entsprechend der Umlaufbewegung des Zylinders (40) gewendet wird, eine zweite Greiferkette (42), mittels der das Blatt (14) von dem Bearbeitungszylinder (40) aus übernommen wird und das Blatt (14) näher zu dem gemeinsamen Druckzylinder (10) hin gebracht und an diesen übergeben wird.
  2. Blatt-Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Blatt-Transport- bzw. Übergabeweg der ersten und der zweiten Greiferkette (38, 42) fast parallel angeordnet sind und der Bearbeitungszylinder (40) zwischen diesen Greiferkette (38, 42) bewegbar vorgesehen ist und der Bearbeitungszylinder (40) entsprechend der Länge des Blatts (14) entlang des Blatt-Transport- bzw. Übergabewegs dieser Greiferkette (38, 42) eingestellt wird.
DE10230411A 2001-12-19 2002-07-05 Satellitendruckwerk Expired - Fee Related DE10230411B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001386030A JP3624881B2 (ja) 2001-12-19 2001-12-19 サテライト型印刷機のシート反転装置
US10/184,793 US6698350B2 (en) 2001-12-19 2002-06-28 Sheet perfecting apparatus for satellite-type printing press
DE10230411A DE10230411B4 (de) 2001-12-19 2002-07-05 Satellitendruckwerk

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001386030A JP3624881B2 (ja) 2001-12-19 2001-12-19 サテライト型印刷機のシート反転装置
US10/184,793 US6698350B2 (en) 2001-12-19 2002-06-28 Sheet perfecting apparatus for satellite-type printing press
DE10230411A DE10230411B4 (de) 2001-12-19 2002-07-05 Satellitendruckwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10230411A1 true DE10230411A1 (de) 2004-01-22
DE10230411B4 DE10230411B4 (de) 2010-10-07

Family

ID=32302875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10230411A Expired - Fee Related DE10230411B4 (de) 2001-12-19 2002-07-05 Satellitendruckwerk

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6698350B2 (de)
JP (1) JP3624881B2 (de)
DE (1) DE10230411B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231984B4 (de) * 2001-10-01 2005-04-14 Shinohara Machinery Co., Ltd. Satellitendruckwerk

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4621957B2 (ja) * 2003-10-27 2011-02-02 株式会社シノハラ モジュール化したシート反転装置
JP2013039820A (ja) * 2011-08-19 2013-02-28 Fujifilm Corp 画像形成装置、画像形成方法
JP6030979B2 (ja) * 2012-04-25 2016-11-24 株式会社小森コーポレーション シート搬送装置
US11148892B2 (en) * 2018-03-06 2021-10-19 Ricoh Company, Ltd. Sheet conveying device, image forming apparatus incorporating the sheet conveying device, sheet conveying method using the image forming apparatus incorporating the sheet conveying device, and image forming method using the image forming apparatus incorporating the sheet conveying device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523662B2 (de) * 1975-05-28 1981-04-30 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Offstet-Bogen-Rotationsdruckmaschine für Schön- und Widerdruck
JPS62169645A (ja) * 1986-01-23 1987-07-25 Shinohara Tekkosho:Kk 両面兼用印刷機の反転爪装置
DE19503619A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Heidelberger Druckmasch Ag Koppelbare Satelliltendruckwerke
WO1999061958A1 (en) * 1998-05-24 1999-12-02 Indigo N.V. Printing system
JP2001239641A (ja) * 2000-02-29 2001-09-04 Dainippon Printing Co Ltd 両面印刷装置及び両面印刷方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231291A (en) * 1978-01-03 1980-11-04 North Shore Precision Research Corporation Printing press
DE3467529D1 (en) * 1983-07-26 1987-12-23 De La Rue Giori Sa Perfecting rotary multicolour printing machine
DE3403065A1 (de) * 1984-01-30 1985-08-08 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Verfahren und vorrichtung an einer bogenoffsetdruckmaschine fuer schoen- und widerdruck
JPH0210939U (de) * 1988-07-06 1990-01-24
DE4303797C2 (de) * 1993-02-10 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken von Bogen
US5526107A (en) * 1994-07-13 1996-06-11 Scitex Corporation Ltd. Color printing apparatus for producing duplex copies
DE59400220D1 (de) * 1994-08-19 1996-05-23 Siemens Nixdorf Inf Syst Wendeeinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger
DE19750885C1 (de) * 1997-11-18 1999-04-08 Torald Rohloff Druckeinrichtung
DE29921184U1 (de) * 1999-12-03 2001-04-12 Web Tech Licensees B V Satellitendruckmaschine zum Bedrucken von Bogen und Bahnen
JP4950374B2 (ja) * 2000-06-23 2012-06-13 株式会社小森コーポレーション シート状物識別方法および識別装置
DE10114347B4 (de) * 2001-03-23 2006-02-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523662B2 (de) * 1975-05-28 1981-04-30 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Offstet-Bogen-Rotationsdruckmaschine für Schön- und Widerdruck
JPS62169645A (ja) * 1986-01-23 1987-07-25 Shinohara Tekkosho:Kk 両面兼用印刷機の反転爪装置
DE19503619A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Heidelberger Druckmasch Ag Koppelbare Satelliltendruckwerke
JPH08244195A (ja) * 1995-02-03 1996-09-24 Heidelberger Druckmas Ag 連結可能なサテライト型印刷ユニット
WO1999061958A1 (en) * 1998-05-24 1999-12-02 Indigo N.V. Printing system
JP2001239641A (ja) * 2000-02-29 2001-09-04 Dainippon Printing Co Ltd 両面印刷装置及び両面印刷方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231984B4 (de) * 2001-10-01 2005-04-14 Shinohara Machinery Co., Ltd. Satellitendruckwerk

Also Published As

Publication number Publication date
US6698350B2 (en) 2004-03-02
DE10230411B4 (de) 2010-10-07
US20040000749A1 (en) 2004-01-01
JP2003182028A (ja) 2003-07-03
JP3624881B2 (ja) 2005-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085751B1 (de) Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE4303797C2 (de) Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken von Bogen
DE19624196C2 (de) Vorrichtung und Verfahren Bogenführung bei einer qualitativen Beurteilung von bearbeiteten Bogen
EP0215248B1 (de) Bogenwendevorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DE4424931C2 (de) Vorrichtung zur Montage, Demontage und Transport von leicht biegbaren, bogenförmigen Gegenständen mit Einhängeabkantungen
EP0218874B1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine in Reihenbauweise
EP0740607A1 (de) Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
EP0311924A2 (de) Bogenrotationsdruckmachine, die von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck umstellbar ist
DE2724621A1 (de) Bogenwendevorrichtung einer bogen- rotations-druckmaschine in reihenbauart
DE19503619A1 (de) Koppelbare Satelliltendruckwerke
DE10230411A1 (de) Blatt-Bearbeitungsvorrichtung für eine Satelliten-Druckerpresse
EP3224048B1 (de) Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden maschine mit einer bogenführungstrommel und verfahren zur formatverstellung einer bogenführungstrommel
EP0727311B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE3108806A1 (de) "bogen-offsetrotationsdruckmaschine zur wahlweisen herstellung von einseitigem mehrfarbendruck oder schoen- und widerdruck"
DE4424970C2 (de) Pneumatisch arbeitende Leiteinrichtung zum Wenden von Bogen
DE19901699A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
DE10231984A1 (de) Satelliten-Druckerpresse
DE3040388A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem druckwerk fuer schoen- und widerdruck
DE4231257C2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3229433C2 (de)
DE4220011C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
DE1611250A1 (de) Bogenuebertragungszylinder
DE10225504A1 (de) Wendetrommel in Druckmaschinen
DE3050295C1 (de) Bogenuebertragungszylinder fuer auf Schoen- und Widerdruck umstellbare Bogenrotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201