DE10226299B4 - Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältebehandlung - Google Patents

Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältebehandlung Download PDF

Info

Publication number
DE10226299B4
DE10226299B4 DE2002126299 DE10226299A DE10226299B4 DE 10226299 B4 DE10226299 B4 DE 10226299B4 DE 2002126299 DE2002126299 DE 2002126299 DE 10226299 A DE10226299 A DE 10226299A DE 10226299 B4 DE10226299 B4 DE 10226299B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
cushion
cushion according
cooling element
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002126299
Other languages
English (en)
Other versions
DE10226299A1 (de
Inventor
Matthias Teeg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pechmann Steffi De
Teeg Matthias De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002126299 priority Critical patent/DE10226299B4/de
Publication of DE10226299A1 publication Critical patent/DE10226299A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10226299B4 publication Critical patent/DE10226299B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0071Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a resistor, e.g. near the spot to be heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0203Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor
    • A61F2007/0204Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor containing clay, mud, fango, sand, kaolin clay, volcanic or other inorganic granular solids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/10Cooling bags, e.g. ice-bags
    • A61F2007/108Cold packs, i.e. devices to be cooled or frozen in refrigerator or freezing compartment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Abstract

Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältetherapie, bestehend aus einer Hülle (H), die eine Füllung (F) aus einer Moor-Wasser-Suspension umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der Moor-Wasser-Suspension ein Festkörpergranulat aus einem Gestein vulkanischen Ursprungs beigemischt ist, welches eine Korngröße von 2,5 mm nicht überschreitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältebehandlung, nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches. Diese Kissen unterstützen im Rahmen der Wärmetherapie erfolgreich unter anderem die Behandlung von Verspannungen, Rückenschmerzen, Ischias, Hexenschuss, Ohrenschmerzen sowie rheumatische Beschwerden und Regelbeschwerden. Die Kältetherapie unterstützt den Heilungsprozess unter anderem bei Frakturen, Prellungen und Quetschungen.
  • Die bisher eingesetzten Kissen bestehen meistens aus einer Umhüllung, welche eine wärmespeichernde Füllung umschließt. Diese Füllungen sind meist Torf, Moor, oder ein chemisch hergestelltes Gel, wobei diese als Wärme- oder Kälte- träger fungierenden Füllstoffe sich innerhalb kurzer Zeit an die Umgebungstemperatur angleichen.
  • Das Moor hat dabei eine Wärmeeindringzahl, die ähnlich der des menschlichen Körpers ist, wodurch es z. B. auch bei einer relativ hohen Temperatur nicht heiß erscheint.
  • Aus DE 196 39 312 A1 ist eine Kompresse/Kissen zur Wärmetherapie bekannt, welche zur Wärmespeicherung temperierbare und wärmespeichernde organische Materialien, wie Kirschkerne oder Hirseschalen einsetzt. Zur Reduktion des Wärmeabflusses befindet sich hierbei eine wärmedämmende Schicht auf der Körper abgewandten Seite. Nachteilig ist hierbei, dass die Wärmeträger bei Feuchtigkeitskontakt aufquellen und/oder verderben können, womit sie ihre wärmespeichernde Wirkung verlieren. Ein weitere Nachteil besteht darin, dass selbst bei vollständiger Funktionsfähigkeit der Wärmeträger nur eine kurze Behandlungsdauer bei optimaler Behandlungstemperatur möglich ist, da ein Angleichen der Kompressen/Kissentemperatur an die Außentemperatur erfolgt. Weiterhin sind die Kissen bisher nur in heißem Wasser oder in der Mikrowelle erwärmbar und im Kühlschrank oder im Gefrierfach abkühlbar. Bei einer Kältetherapie wird die Füllung durch die niedrige Temperatur starr, wodurch eine ungenügende Anschmiegbarkeit zu verzeichnen ist.
  • In DE 30 32 884 C2 wird ein Packungskissen für die Thermotherapie beschrieben, das aus einer aus flexibler Folie bestehenden Packungshülle und einer wärme- bzw. kältespeichernden Flüssigkeit als Packungsfüllung besteht, wobei zusätzlich als Einlagematerial Schaumstoffkörper (Polystyrol) Verwendung finden. Das als lose Schüttung von geschlossenporigen Schaumstoffkörpern ausgeführte Einlagematerial saugt sich zwar nicht mit Flüssigkeit voll, aber eine optimale Behandlungstemperatur ist hier ebenfalls nur eine kurze Zeit vorhanden.
  • Eine fast unbegrenzte Behandlungsdauer ist dagegen mit der in DE 693 27 584 T2 offenbarten elektrischen Heizvorrichtung möglich. Allerdings zeigt diese aus unterschiedlichen Schichten bestehende Vorrichtung einen relativ komplizierten Aufbau.
  • Einen Wärmeträger für Kompressen, Bandagen, Wickel, Auflagen u. ä. beschreibt die DE 297 09 587 U1 . Dieser Wärmeträger weist eine Hülle aus natürlichem, chemisch naturbelassenem Material und eine Füllung, bestehend aus einer Mischung von Steinsalz und Getreidekornschalen und/oder Getreidespelzen, eingebettet in ein Vlies aus Torf und Wolle. Damit ist ein mit einfachen Mitteln herstellbarer Wärmeträger offenbart, der aber auch die weiter oben beschriebenen Nachteile der als Füllmaterial verwendeten organischen Materialien aufweist. Nachteilig ist weiterhin die umständliche Erwärmung des Wärmeträgers auf die gewünschte Behandlungstemperatur.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Kissen zur Wärme- oder Kältetherapie zu entwickeln, welches einfach auf die gewünschte Temperatur bringbar ist und auch bei niedrigen Temperaturen eine gute Anschmiegbarkeit besitzt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des ersten Patentanspruchs gelöst. Das Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältetherapie besteht aus einer Hülle, die eine Füllung aus einer Moor-Wasser-Suspension umschließt. Erfindungsgemäß ist der Moor-Wasser-Suspension ein Festkörpergranulat aus einem Gestein vulkanischen Ursprungs beigemischt, welches eine Korngröße von 2,5 mm nicht überschreitet.
  • Durch die geringe Korngröße des beigemischten Materials wird zum einen eine möglichst konstante und großflächige Wärmeabgabe gewährleistet und zum anderen werden keine unerwünschten Druckeffekte erzielt. Durch die Beimengung des Granulats bleibt die Moor/Wasser-Suspension auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und das Kissen legt sich somit besser an die entsprechenden Körperpartien an.
  • Um eine einfache Erwärmung oder Abkühlung des Kissens über eine beliebig lange Zeit zu gewährleisten, ist ein Heizelement und/oder ein Kühlelement in das Kissen integriert. Dieses Temperaturelement kann einerseits zum Heizen und andererseits zum Kühlen der Kompresse dienen. Das Heizelement/Kühlelement ist bevorzugt elektrisch ausgeführt und kann mit einer einstellbaren Versorgungsspannung von 12V/110V/220V betrieben werden. Das Heizelement/Kühlelement selbst kann von der Außenhülle umschlossen sein oder sich in der Außenhülle befinden. Es ist auch möglich, das Heizelement/Kühlelement in der Füllung anzuordnen. Das Heizelement/Kühlelement ist vorzugsweise so ausgeführt, dass eine festgelegte Temperatur der Füllung nicht überschritten (z. B. max. 60°C bei Wärmebehandlung) bzw. unterschritten (z. B. min. 0°C bei Kältebehandlung) werden kann. Hierdurch ergibt sich, dass bei äußerer Energiezufuhr zur Wärmebehandlung/Kältebehandlung das Kissen ohne viel Aufwand beliebig lange auf einer konstanten Temperatur größer/Kleiner Raumtemperatur gehalten werden kann, wobei es möglich ist mittels der zugeführten Energiemenge, die Temperatur des Kissens zu steuern oder zu regeln. Die Steuereinheit, welche lösbar mit dem Kissen verbunden sein kann oder auch in das Kissen integrierbar ist, kann hierbei als Widerstandschaltung oder Potentiometer ausgeführt sein. In dem Kissen ist dabei ein Temperaturfühler zur Steuerung/Regelung angeordnet.
  • Das Granulat gewährleistet dabei auch bei starker Abkühlung für eine Kältetherapie eine gute Anschmiegbarkeit des Kissens an den Körper.
  • Der Einsatz des Heizelements/Kühlelements ermöglicht eine einfache und elegante Vorwärmung/Abkühlung auf die gewünschte Temperatur. Es ist z. B. möglich, mittels Ladegerät über den Zigarettenanzünder eines Fahrzeuges auf der Fahrt zum Patienten das Kissen auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen oder abzukühlen.
  • Die Temperatursteuerung gewährleistet eine gleichbleibende Temperatur entsprechend eines vorgegebenen Wertes bzw. verhindert eine zu starke Erwärmung. Es ist auch möglich, ähnlich wie bei einer Heizdecke, verschiedene Temperaturstufen vorzusehen, zwischen welchen gewählt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Kissen in der Draufsicht,
  • 2: Schnitt A-A gem. 1 durch die Mittelebene des Kissens mit in der Füllung befindlichem Heizelement,
  • 3: Kissen in der Draufsicht mit angedeuteten Durchbrüchen im Heizelement He.
  • 1 zeigt das Kissen in der Draufsicht mit den Drähten D1, D2 zur Spannungsversorgung und dem Widerstandsschalter W. 2 zeigt einen Schnitt A-A gem. 1 durch die Mittelebene des Kissens, bestehend aus der umgebenden Hülle H, der Lasche L, der Füllung F und dem Heizelement He, welches mattenförmig ausgeführt ist. Die Füllung F ist von einer Schweißnaht N eingeschlossen.
  • 3 zeigt das Kissen in der Draufsicht mit angedeuteten Durchbrüchen B für den Durchtritt der Moor/Wasser-Suspension. Die Wirkungsweise ist die Folgende:
    Um eine Kältetherapie durchzuführen, wird das Kissen vor Behandlungsbeginn in den Kühlschrank oder das Gefrierfach gelegt und auf eine Temperatur unter Raumtemperatur abgekühlt. Hierbei bleibt das Kissen, und somit die Füllung F, bedingt durch das beigemischte Granulat, immer flexibel. Somit lässt sich nach direkter Entnahme aus dem Gefrierfach das Kissen an der zu behandelnde Stelle an den Körper anschmiegend anlegen. Vorteilhaft ist ebenfalls, dass durch die maximale Korngröße von 2.5 mm des Granulats keine unangenehme Druckbelastung durch die Wärme- und/oder Kälte- träger empfunden wird.
  • Des weiteren ist es möglich zu Gunsten einer längeren Therapiedauer auf der körperabgewandten Seite eine Kälteisolierung anzubringen (nicht dargestellt). Für den Fall einer Wärmetherapie kann das Kissen im heißen Wasser, mittels Mikrowelle oder Backofen auf die Behandlungstemperatur aufgeheizt werden.
  • Es ist jedoch auch möglich, die Behandlungstemperatur mittels des integrierten elektrischen Heizelements He (oder eines Kühlelements) einzustellen (2). Das Heizelement ist dabei so ausgeführt, dass eine maximale, für den Patienten nicht schädigende Temperatur des Kissens, nicht überschritten werden kann. Das Heizelement selbst wird über die Stromzuführung D1/D2 (1, 3) mit Strom versorgt, wobei 12 V Gleichspannung, wie sie in jedem Pkw (Zigarettenanzünder) zur Verfügung steht, ausreichend ist. Es ist jedoch auch möglich, 110 Volt oder 220 Volt zur Stromversorgung einzusetzen und z. B. einen entsprechenden Wahlschalter vorzusehen. Des weiteren ist eine Widerstandsschaltung W (1, 3), welche auch als Potentiometer ausgeführt sein kann, zwischen dem Heizelement He und der Spannungsquelle angebracht. Hiermit ist es möglich, durch das Zuschalten bestimmter Widerstände den Stromfluss zum Heizelement zu steuern, wodurch verschiedene Temperaturen des Kissens einstellbar sind. Soll die Aufheizung nicht mit dem Heizelement erfolgen, so kann die Steuereinheit abgenommen werden, um Beschädigungen durch Wärmeeinfluss (Backofen) zu vermeiden. Um eine externe Erwärmung zu erleichtern, ist an dem Kissen eine Lasche L entlang einer Längskante (2) angebracht. Hiermit ist es möglich einen Stab durch die Lasche zu schieben, um somit das Kissen in einen Topf mit warmen Wasser zu hängen bzw. daraus zu entnehmen.
  • Die in 3 angedeuteten Durchbrüche B in dem Heizelement He ermöglichen den Durchtritt der Moor/Wasser-Suspension und damit eine gleichmäßige Vermischung derselben innerhalb der Hülle H.
  • Kabel und Stecker sind abnehmbar am Kissen angebracht, um die Behandlung des Patienten nicht störend zu beeinflussen.
  • Anstelle des vorgenannten Ausführungsbeispiels ist es analog möglich, das Kissen mittels eines elektrisch betreibbaren Kühlelements auf eine Temperatur unter Raumtemperatur abzukühlen.

Claims (13)

  1. Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältetherapie, bestehend aus einer Hülle (H), die eine Füllung (F) aus einer Moor-Wasser-Suspension umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der Moor-Wasser-Suspension ein Festkörpergranulat aus einem Gestein vulkanischen Ursprungs beigemischt ist, welches eine Korngröße von 2,5 mm nicht überschreitet.
  2. Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältetherapie, bestehend aus einer Hülle (H), die eine Füllung (F) aus einer. Moor-Wasser-Suspension umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Heizelement (He) und/oder Kühlelement integriert ist.
  3. Kissen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement/Kühlelement (He) elektrisch ausgeführt ist.
  4. Kissen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement/Kühlelement (He) mit einer veränderbaren Versorgungsspannung von 12V/110V/220V/ betreibbar ist.
  5. Kissen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement/Kühlelement (He) von der Hülle (H) umschlossen wird und/oder in die Hülle (H) integriert ist.
  6. Kissen nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement/Kühlelement (He) mattenartig ausgeführt ist.
  7. Kissen nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Heizelement/Kühlelement (He) innerhalb der Füllung (F) befindet, und dass eine Stromzuführung flüssigkeitsdicht durch die Hülle (H) zum Heizelement/Kühlelement (He) führt.
  8. Kissen nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (He) so ausgeführt ist, dass eine festgelegte Temperatur der Füllung (F) nicht überschreitbar ist.
  9. Kissen nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Heizelement (He) die Temperatur des Kissens beliebig lange auf eine konstante Temperatur größer Raumtemperatur einstellbar ist.
  10. Kissen nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement so ausgeführt ist, dass eine festgelegte Temperatur der Füllung (F) nicht unterschreitbar und/oder überschreitbar ist.
  11. Kissen nach einem der Ansprüche 2 bis 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Kühlelement die Temperatur des Kissens unter Raumtemperatur bis 0°C einstellbar ist.
  12. Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Kissen eine Lasche (L) befindet.
  13. Kissen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lasche (L) entlang einer Seitenkante des Kissens erstreckt.
DE2002126299 2002-06-10 2002-06-10 Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältebehandlung Expired - Lifetime DE10226299B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002126299 DE10226299B4 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältebehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002126299 DE10226299B4 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältebehandlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10226299A1 DE10226299A1 (de) 2003-12-24
DE10226299B4 true DE10226299B4 (de) 2008-08-21

Family

ID=29594484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002126299 Expired - Lifetime DE10226299B4 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältebehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10226299B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032884C2 (de) * 1980-09-01 1982-06-24 Helmut Rödler KG, 6521 Flörsheim-Dalsheim Packungskissen für die Thermotherapie, insbesondere Kältetherapie
DE19639312A1 (de) * 1995-09-30 1997-04-17 Judit Kirschke Kompresse zur Wärmetherapie
DE29709587U1 (de) * 1997-06-02 1997-12-11 Kirschke, Judit, 76297 Stutensee Wärmeträger für Kompressen, Bandagen, Wickel, Auflagen u.ä.
DE69327584T2 (de) * 1992-05-19 2000-08-24 Benetton Spa Elektrisches heizgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032884C2 (de) * 1980-09-01 1982-06-24 Helmut Rödler KG, 6521 Flörsheim-Dalsheim Packungskissen für die Thermotherapie, insbesondere Kältetherapie
DE69327584T2 (de) * 1992-05-19 2000-08-24 Benetton Spa Elektrisches heizgerät
DE19639312A1 (de) * 1995-09-30 1997-04-17 Judit Kirschke Kompresse zur Wärmetherapie
DE29709587U1 (de) * 1997-06-02 1997-12-11 Kirschke, Judit, 76297 Stutensee Wärmeträger für Kompressen, Bandagen, Wickel, Auflagen u.ä.

Also Published As

Publication number Publication date
DE10226299A1 (de) 2003-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721004T2 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung
EP1708766B1 (de) Brusthaubeneinsatz und brusthaube zur verwendung des brusthaubeneinsatzes
DE2428777A1 (de) Unterbett- und bettzeugeinheit
DE10226299B4 (de) Kissen zur lokalen Wärme- oder Kältebehandlung
DE9218774U1 (de) Orthopädische Stützbandage
CN201509955U (zh) 远红外线温热席梦思床垫
WO1990014059A1 (de) Vorrichtung zur wärme- und/oder kältespeicherung für die temperaturbehandlung menschlicher oder tierischer körperteile
EP0144571B1 (de) Verfahren zur lokalen Wärmebehandlung mittels Packungen und Befestigungseinrichtung hierfür
DE102015007526A1 (de) Temperatur regulierende Tragenauflage
DE10228015A1 (de) Patientenlagerungsmatte
DE202012001466U1 (de) Pferdedecke
DE19808316C2 (de) Wärmekissen-Beheizungsvorrichtung
CH716040A2 (de) Schutzhülle für passive Wärme-und Kälteträger.
WO2008040533A1 (de) Vorrichtung zum temperieren des körpers eines patienten
DE2659454C3 (de) Gerät zur Wärmebehandlung
DE3334929A1 (de) Verband oder bandage fuer tiere und menschen
DE9207954U1 (de) Orthopädische Stützbandage
DE29707188U1 (de) Kissen mit Füllung aus Naturprodukten
AT509217B1 (de) Matratzenartiges auflageelement
AT17052B (de) Jeder beliebigen Körperstelle anpaßbare Kühlvorrichtung.
DE610583C (de) Kompresse zur Behandlung von Koerperteilen mittels Paraffingemisches
AT125841B (de) Apparat zum Glätten und Konservieren der Haut.
DE10238079B4 (de) Anordnung zur Aufrechterhaltung der normalen Körpertemperatur von Patienten
DE659785C (de) Kissen mit Heizvorrichtung und Huelle
DE102010050177A1 (de) Heizbare Matratze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PECHMANN, STEFFI, DE

Free format text: FORMER OWNERS: PECHMANN, STEFFI, 09212 LIMBACH-OBERFROHNA, DE; TEEG, MATTHIAS, 09212 LIMBACH-OBERFROHNA, DE

Owner name: TEEG, MATTHIAS, DE

Free format text: FORMER OWNERS: PECHMANN, STEFFI, 09212 LIMBACH-OBERFROHNA, DE; TEEG, MATTHIAS, 09212 LIMBACH-OBERFROHNA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RUMRICH, GABRIELE, DIPL.-ING. PAT.-ING., DE

R071 Expiry of right