DE1020900B - Brieffalt- und Kuvertiermaschine - Google Patents

Brieffalt- und Kuvertiermaschine

Info

Publication number
DE1020900B
DE1020900B DEK27334A DEK0027334A DE1020900B DE 1020900 B DE1020900 B DE 1020900B DE K27334 A DEK27334 A DE K27334A DE K0027334 A DEK0027334 A DE K0027334A DE 1020900 B DE1020900 B DE 1020900B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
folding
flap
stack
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK27334A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST W KUMMER
Original Assignee
ERNST W KUMMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST W KUMMER filed Critical ERNST W KUMMER
Publication of DE1020900B publication Critical patent/DE1020900B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M3/00Devices for inserting documents into envelopes
    • B43M3/04Devices for inserting documents into envelopes automatic
    • B43M3/045Devices for inserting documents into envelopes automatic for envelopes with only one flap

Description

  • Brieffalt- und Kuvertiermaschine Gegenstand der Hauptpatentanmeldu.ng O 3290 X/ 70d ist eine Brieffalt--ugnd Briefumschlagfüll@maschine mit einem Stapel leerer und nicht verschlossener Briefumschläge, die mit der umgebogenen Lasche nach-,unten angeordnet sind, wobei zum Offnen ,der Lasche des untersten Briefumschlages des Stapels unterhalb des Behälters für die Briefumschläge eine hakenförmige, zwischen Lasche und Briefumschlag ,greifende Klaue vorgesehen ist, und mit Stauch- oder Messervorrichtungen zum Falten der zu kuvertierenden Blätter, bei der ein die letzte Faltung des Blattes bewirkendes Walzenpaar der Faltvorrichtung gleichzeitig das gefaltete Blatt in einen ungefähr waagerechten oder leicht geneigten und um eine nahe dieser Faltwalzen liegende Achse schwenkbaren Füllschacht fördert, auf den der jeweils unterste Briefumschlag des Stapels nach, Offnen seiner Lasche und nasch seinem Herausziehen aus dem Stapel durch eine Förderwalze und Andruckrollen von der anderen Seite her aufgeschoben worden ist und von dem er nach Ausführung einer Schwenkbewegung gefüllt abgezogen wird.
  • Das wesentliche Merkmal der nach dem Hauptpatent ausgebildeten Brieffalt-.und Briefumschlagfttl:lmaschine besteht darin, daß ein die letzte Faltung des Blattes bewirkendes Walzenpaar der Faltvorrichtung gleichzeitig das gefaltete Blatt in einen ungefähr waagerechten oder leicht geneigten Füllschacht fördert, auf den der jeweils unterste Briefumschlag es Stapels nach Offnen seiner Lasche und nach seinem Herausziehen aus dem Stapel durch an sich bekannte Mittel aufgeschoben worden ist, worauf der Füllschacht mit dem Blatt und dem Briefumschlag unter der Wirkung einer Feder am eine in unmittelbarer Nähe des letzten Walzenpaa.re.s angeordnete Achse in eine etwa senkrecht nach unten gerichtete Lage schwingt, in der der mit dem Blatt gefüllte Briefumschlag durch Abstreifmittel von dem Füllschacht so abgeschoben wird, daß er frei in eine die Lasche verschließende Einrichtung fallen kann.
  • Durch die Erfindung soll eine weitere Verbesserung der in dem Hauptpatent gekennzeichneten Brieffalt-und Briefumschlagfügllmasehine erreicht werden. Diese Verbesserung besteht erfindungsgemäß darin, daß die Schwenkbewegungen des Füllschachtes und die Bewegung der Klause sowie Beine an sieh bekannte Förderbewegung zwecks weiterer Einlage von Blättern synchron mit den Durchlaß für die Briefumschläge abwechselnd öffnenden und schließenden Schwenkbewegungen der Andruckrollen durch synchron umlaufende Kurvenscheiben gesteuert werden. Durch die synchrone Steuerung des Füllschachtes, der Klauen zum Offnen der Lasche des untersten Briefumschlages und der den Briefumschlag fördernden Andruckrollen wird ein zuverlässiges Füllen der Briefumschläge und ein einwandfreies Arbeiten der Maschine auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten gewährleistet. Die Erfahrung hat gezeigt, d'aß durch den Erfindungsvorschlag eine wesentliche Steigerung der A.rbeitsgeschwindigiceit möglich ist.
  • Die durch die Erfindung vorgeschlagene synchrone Steuerung kann auf verschiedene Weise praktisch durchgeführt werden. Eine Möglichkeit besteht beispielsweise darin, daß der Füllschacht und die Andruckrollen über je ein Hebelsystem von zwei auf der gleichen Welle sitzenden Kurvenscheiben synchron gesteuert werden.
  • Eine besonders einfache Konstruktion der -Maschine ergibt sich aber dadurch, daß nach seiner anderen Ausführungsmöglichkeit der Füllschacht mit einem die Andruckrollen tragenden Rahmen fest verbunden und mit diesem gemeinsam einseitig um eine feste waagerechte Achse schwenkbar ist. Diese letztere Bauart hat den Vorzug, daß der Füllschacht und die Andruckrollen zu --einem einzigen starren Gebilde vereinigt sind ,und ihre Bewegungen gemeinsam ausführen, wodurch sich besondere Steuermittel, die die Svnchronität herstellen, erübrigen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend an Hand der Zeichnung, die zwei Ausführungsbei-spiele der Erfindung veranschaulicht, beschrieben. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Maschine, teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Teilansicht der Vorrichtung zum Öffnen der Laschen der Briefumschläge und Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Maschine in Seitenansicht und teilweisem Schnitt.
  • Ein Vorratsbehälter 20 für die Briefumschläge hat die Form eines aufrecht stehenden Schachtes und kann einen Stapel leerer und unverschlossener - Briefumschläge aufnehmen, die mit ihrer Lasche angeklappt nach unten und nach links in diesen Schacht eingelegt sind. Der Vorratsbehälter 20 ist an seinem Boden geöffnet, damit der unterste Briefumschlag nach links herausgezogen werden kann. Zum Herausziehen dienen zwei. seitlich ängeördnete Haken 42 (Fig.2), die an ihre,»leren Ende eine scharfe Spitze 43 haben und deren unteres Ende auf einer in den beiden Seitenwänden 47 des Gestells drehbar gelagerten Querwelle 44 befestigt ist. Auf der Welle 44 ist ein Hebel 45 befestigt, der an seinem einen Arm über eine Zugfeder 48 mit der Seitenwand 47 verbunden ist und an einer auf einer O.nerwelle 52 befestigten Kurvenscheibe 51 anliegt. Ein auf der Onerwelle52 befestigtes Antriebsrad 53 steht in ständigem Eingriff mit einem kleineren Zahnrad 54, das auf einer Onerwelle 55 befestigt ist.
  • Eine Antriebsscheibe 56 auf der Welle 55 erhält ihren Antrieb von einer Motorwelle 64. Wenn der Motor läuft, wird eine Welle 52 in Umdrehungen versetzt. Durch die dadurch erfolgende Umdrehung einer Kurvenscheibe 51 und durch die Wirkung einer Feder 48 werden die Haken 42 zwischen den in Fig. 2 voll ausgezogenen und gestrichelt gezeichneten Stellungen hin und her bewegt. Diese Hin- und Herbewegung erfolgt synchron mit den anderen Teilen der Maschine.
  • Eine Förderwalze 65 aus Gummi oder ähnlichem haftendem Material bildet einen feststehenden Teil der Vorrichtung zur Förderung der Briefumschläge, während der andere Teil dieser Vorrichtung aus kurzen und gleichachsigen Gummirollen 66 besteht, die auf einer wippenden Rahmenanordnung 67 angebracht sind. Die Rahmenanordnung 67 ist fest mit einer Wippwelle 68 verbunden, die mit ihren beiden Enden in den Seitenwänden 47 drehbar gelagert ist. Außerhalb der einen Seitenwand47 ist die Wippwelle68 fest mit dem einen Ende eines Hebels 71 verbunden, der durch eine. Zugfeder 72 gegen eine Kurvenscheibe 73 auf einer Welle 52 drückt. Die wippende Bewegung des Rahmens 67 bewirkt, daß der Durchlaß für die Briefumschläge abwechselnd geöffnet und geschlossen wird.
  • Der Füllschacht 26 besteht aus einer Oberplatte und einer Unterplatte, die mit gewissem gegenseitigem Abstand auf dem wippenden Zapfen 76 befestigt sind. Der Eintritt des gefalteten Papierblattes in den Füllschacht 26 wird durch eine Walze 175 .und durch eine frei drehbare Druckwalze 179 bewirkt, die durch ihr Gewicht oder eine Feder gegen die angetriebene Welle 175 gedrückt wird.
  • Ein Arm 77, der ebenfalls auf dem Zapfen 76 befestigt ist, ist bei 78 an dem Ende eines @erbi@id.ungshebels 79 angelenkt, dessen anderes Ende seinerseits bei 81 an einen Hebelarm 82 angelenkt ist, der bei 83 an der Seitenwand 47 drehbar gelagert ist und mit einer Rolle 86 an einer auf der Welle 52 befestigten Kurvenscheibe 87 anliegt. Wenn also die Welle 52 sich dreht, führt der Füllschacht 26 eine wippende Bewegung aus. Die beschriebene Ausführungsform macht es möglich, zusätzliche vorgefaltete Beilagen, z. B. auch Karten oder Antwortumschläge, automatisch den zu faltenden Papierblättern beizugeben, bevor diese in den Füllschacht 26 geschoben -,vtrden.
  • In der in Fi:g.3 dargestellten Ausführungsform wird die Lasche des Briefumschlags durch Klauen oder Haken geöffnet, die eine kontinuierliche Drehung ausführen und nicht eine hin- und hergehende Bewegung wie bei der ersten Ausführungsform.
  • In einem Behälter 224 sind die Briefumschläge 38 leer und unverschlossen mit der Lasche 40 nach unten und nach links liegend gestapelt. Im Boden des Behälters 224 ist eine öffnung vorgesehen, durch welche Halsen oder Klauen 228, die mit einer scharfen Spitze versehen sind, hi.ndurchtreten und die Lasche des untersten Briefumschlages öffnen können.
  • Die an den Enden der Welle 223 vorgesehenen Klauen 228 können sich bei 231 auf einer Scheibe 232 drehen, die auf der Welle 223 sitzt. Ein Arm 233 ist fest mit der Klane 228 verbunden und' hat ein freies Ende, an dem eine Zugfeder 234 angreift, die mit ihrem anderen Ende auf der Scheibe 232 verankert ist. Die Feder 234 drückt somit die Klaue 228 entgegen dem Uhrzeigersinn federnd gegen einen Anschlagstift 235, der die Grenzstellung bezeichnet.
  • eben der Klaue und in einem gewissen Abstand davon ist am Ende der Welle bei 237 eine Blattfeder oder ein Finger 236 angebracht, der ein nach unten gebogenes Ende 238 hat und die Lasche des Briefumschlages auffängt. Sobald sich also die Welle 223 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, öffnet die Klaue 228 bei jeder Umdrehung die Lasche 40 des jeweils untersten Briefumschlages und schwingt sie nach vorn in den Förderdurchlaß. Der federnde Finger 236 folgt der Klaue 228 und hält die Lasche 40 offen, wenn die Klaue schon weiter in Richtung auf die Antriebsrolle gedreht ist. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, daß der nach oben schwingende Füllschacht 26 bzw. an einem Hebelarm 239 befestigte Rollen 66 die Lasche sicher ankleben.
  • Die Rollen 66 sind an einem Arm 239 angebracht; der Hebelarm 239 besteht aus zwei durch eine Querstange 242 fest miteinander verbundenen Armen, die fest auf einer Schwingwelle 243 angebracht sind. Der Arm 239 ist so angeordnet, daß er zwischen der ausgezogenen und der strichpunktiert bezeichneten Stellung in Fig. 3 hin- und lierschwingen kann. Ferner ist der Füllschacht 26 mit der Schwingwelle 243 durch einen Arm 244 fest verbunden.
  • Die Welle 243 dreht sich während jeder Umdrehung der Maschine innerhalb eines bestimmten Winkels kurz hin und her. Die Bewegung der Welle 243 erfolgt synchron mit der Bewegung der Klauen 228, so daß der Arm 239 und der Füllschacht 26 als ein einlieitliches System in die Füllstellung geschwungen «erden. die punktiert in Fig. 3 angedeutet ist. Diese Stellung wird erreicht, nachdem die Umschlaglasche 40 in den offenen Förderdurchlaß hineingeschwungen ist. Die Lasche 40 des Briefumschlages wird von den Durchlaßrollen 65 und 66 auf den Füllschacht geschoben, wie es bei der ersten Ausführungsform erläutert wurde.
  • Wenn der Briefumschlag gefüllt ist, wird der Rahmen 239 und der Füllschacht 26 wieder in die ausgezogen gezeichnete Lage in Fig.3 nach unten geschwungen. In diesem Augenblick wird der gefüllte Briefumschlag durch den Füllschacht gegen die Auswerferrollen 222 gedrückt, welche den Umschlag vom Füllschacht abziehen und einer Schließvorrichtung oder einer ähnlichen Anordnung zur weiteren Behandlung zuführen. Die Papierblätter, die nach dem Aufschieben der Briefumschläge mittels der Rollen 65, 66 auf den Füllschacht in diese eingeführt werden sollen, liegen auf einem Auflagetrog, der eine feststellende Vorderseite 247 und einen kippbaren Auflagetisch 248 hat und über einen Arm 249 um zwei seitliche Wellenstummel 250 drehbar ist. Der Auflagetisch 248 wird durch den Bedienenden bis zu einem Anschlagstift 251 heruntergedrückt, dann werden die Papierblätter von dem Bedienenden in den von den Förderwalzen 211 und 212 gebildeten Durchlaß geschoben, der die Blätter in den Füllschacht schleudert.
  • Um die Betätigung der @-Iaschine jeweils auf nur einen Arbeitsgang zu beschränken, ist eine geeignete Kupplungsanordnung vorgesehen, die es ermöglicht. daß bei jeder Betätigung jeweils nur ein Umlauf stattfindet. Auf der Welle 223 ist zu diesem Zweck eine Scheibe 252 befestigt, deren äußerer Rand eitle Nase 253 besitzt. Die Nase 253 steht finit einem Anschlagstift 254 im Eingriff, der in zwei Lagerstücken 255 und 256 verschiebbar angebracht ist. Auf dem Stift 254 sitzt ein konischer Kranz 257 fest. Zwischen dem Kranz 257 und dem Lagerstück 256 ist eine Druckfeder 258 angeordnet, welche normalerweise den Stift 254 vo-r die Nase 253 bringt. Ein Riegel 259 greift mit seinem hakenförmigen Ende vor den konischen Kranz 257 und ist mit seinem anderen Ende bei 262 an dem Ende eines Armes 263 aasgelenkt, der seinerseits bei 264 an einen Hebel 265 aasgelenkt ist. Der Hebel 265 ist mit einem Ende fest mit dein Arm 249 verbunden und mit diesem zusammen um den Drehpunkt 250 drehbar. Eine Zugfeder 266 zieht den Hebel 265 in einer Richtung, die dem Uhrzeigersinn eiitriegen:gesetzt ist, und hält dadurch den Auflagetisch 248 in der ausgezogen gezeichneten Stell.utig. Eine Rolle 267 drückt gegen das rückwärtige Ende des Anschlagstiftes 254 und gleichzeitig seitlich gegen den Riege-1 259. Die Rolle 267 ist frei schwingend am Ende eines kurzen Hebelarmes 248 befestigt, der um einen Lagerstift 269 drehbar ist. Eine Zugfeder 271 hält den Riegel 259 in der ausgezogen gezeichneten ,Stellung.
  • Wenn der Bedienende den Auflageti.sc1i 248 herunterdrückt, .um die Papierblätter in den Rollendurchlaß einzuführen. wird der Hebelarin263 und: damit der Riegel 259 zurückgezogen, so daß die Nase 253 freigegeben wird und sie eine Umdrehung mit der Welle ?23 mitmachen kann. Durch das Anheben der auf dem liel)elarm 268 sitzenden Rolle 267 erhält der Anschlagstift 254 Gelegenheit, unter der Wirkung der Druckfeder 258 in den V.'eg der eine Umdrehung ausführenden Nase 253 zurückc.-uspringen. Der Riegel 259 wird durch die Feder 271 wieder vor den konischen Kranz 257 geschoben. Wenn die \Tase 253 eine Umdrehung vollendet hat, wird sie durch den Anschlagstift 254 wieder angehalten. Zweckmäßiger-weise ist zwischen der Welle 223 und dem Antrieb vom Motor 64 eine nicht dargestellte Reibungskupplung vorgesehen, um diese Arbeitsweise zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRÜCHI: 1. Brieffalt- und Briefutnschlagfüllmaschine niit einem Stapel leerer und sticht verschlossener umsch.läge, d.ie mit der umgebogenen Lasche nach ,unten angeordnet sind, wobei zum Öffnen der Lasche des untersten Briefumschlages des Stapels unterhalb des Behälters für die Briefumscliläg@e eine hakenförmige, zwischen Lasche und Briefumschlag greifende Klarte vorgesehen ist, und mit Stauch- oder Messervorrichtungen zum Falten der zu kuvertierenden Blätter, bei der ein die letzte Faltung des Blattes ltewirl;easdcs Walzenpaar der Faltvorrichtung gleichzeitig das gefaltete Blatt in einen ungefähr waagerechten oder leicht geneigten und um eine nahe dieser Faltwalzen liegende Achse schwenkbaren Füllschacht fördert, auf den der jeweils unterste Briefumschlag des Stapels nach Öffnen seiner Lasche und nach seinem Herausziehen aus dem Stapel durch eine Förderwalze und Andruckrollen von der anderen Seite her aufgeschoben worden ist und von dem er nach Ausführung einer Schwenkbewegung gefüllt abgezogen wird, nach Patentanmeldung 03290X/70d, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegungen des Füllschachtes (26) und die Bewegung der Klaue (42 bzw. 228) sowie eine an sich bekannte Förderbewegung zwecks weiterer Einlage von Blättern svncliron mit den Durchlaß für die Briefumschläge abwechselnd öffnenden und schließenden Schwenkbewegungen der Andruckrollen (66) durch svnchron umlaufende Kurvenscheiben (87, 73) gesteuert werden. z. Brieffall- und Briefumschlagfüllmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllschacht (26) und die Andruckrollen (66) Tiber je ein Hebelsystem (79, 82 bzw. 67, 71) von zwei auf der gleichen Welle (52) sitzenden Kurvenscheiben (73, 87) synchron gesteuert werden. 3. Rrieffalt- und Briefumschlagfiillmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllschacht (26) mit einem die Andruckrollen (66) tragenden Rahmen (239) fest verbunden und mit diesem gemeinsam einseitig um eine feste waagerechte Achse (243) schwenkbar ist. In Betracht gezoger.;@ Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 584 932; schweizerische Patentschrift N r. 296 361.
DEK27334A 1954-11-15 1955-07-12 Brieffalt- und Kuvertiermaschine Pending DE1020900B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1020900XA 1954-11-15 1954-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020900B true DE1020900B (de) 1957-12-12

Family

ID=22288074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK27334A Pending DE1020900B (de) 1954-11-15 1955-07-12 Brieffalt- und Kuvertiermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1020900B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0447173A2 (de) * 1990-03-12 1991-09-18 Pitney Bowes Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Stapeln und Falten von Blättern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584932C (de) * 1931-03-25 1933-10-04 Hermann Clare Briefschliessvorrichtung
CH296361A (de) * 1951-07-07 1954-02-15 Kern Max Maschine zum Einschliessen von Schriftstücken in Umschläge.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584932C (de) * 1931-03-25 1933-10-04 Hermann Clare Briefschliessvorrichtung
CH296361A (de) * 1951-07-07 1954-02-15 Kern Max Maschine zum Einschliessen von Schriftstücken in Umschläge.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0447173A2 (de) * 1990-03-12 1991-09-18 Pitney Bowes Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Stapeln und Falten von Blättern
EP0447173A3 (en) * 1990-03-12 1993-02-24 Pitney Bowes Inc. Mechanism and method for accumulating and folding sheets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519420A1 (de) Falzvorrichtung
DE1020900B (de) Brieffalt- und Kuvertiermaschine
DE584932C (de) Briefschliessvorrichtung
CH666918A5 (de) Obertransporteinrichtung an naehmaschinen.
DE1000260B (de) Brieffalt- und Kuvertiermaschine
DE60301141T2 (de) Vorrichtung mit einem beweglichen greifer für eine maschine zum verpacken mit dehnfolie
DE571517C (de) Brezelformmaschine
DE262765C (de)
CH111050A (de) Einwickelmaschine für Seifen und andere Stückwaren.
DE620223C (de) Tabakzuteilvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE912289C (de) Bodenlegevorrichtung fuer Kreuzbodenbeutel in Papierverarbeitungsmaschinen
DE457352C (de) Maschine zum Einwickeln von Rasierklingen
AT133777B (de) Maschine zum Einschließen von Briefeinlagen in ihre Umschläge.
DE98197C (de)
DE177784C (de)
DE618735C (de) Maschine zum Naehen von Leder
DE1524668C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Stapeln und Einwickeln von Münzen
AT122308B (de) Maschine zur Herstellung von Zündholzinnenschachteln.
DE680000C (de) Vorrichtung zur Einzelabfuehrung von Blechen eines in einem Wasserbad befindlichen Blechpaketes
DE275042C (de)
DE211914C (de)
DE1033012B (de) Einrichtung zum Einschieben des Knopfes in die Knopfklammer von Knopfannaehmaschinen
DE1761792C (de) Briefumschlagfüllmaschine
DE1920390C3 (de) Maschine zum Öffnen von Eiern
DE614946C (de) Maschine zum Stempeln von Briefumschlaegen