DE10207715A1 - Profilschiene und Zubehör als Aufhängevorrichtung - Google Patents

Profilschiene und Zubehör als Aufhängevorrichtung

Info

Publication number
DE10207715A1
DE10207715A1 DE10207715A DE10207715A DE10207715A1 DE 10207715 A1 DE10207715 A1 DE 10207715A1 DE 10207715 A DE10207715 A DE 10207715A DE 10207715 A DE10207715 A DE 10207715A DE 10207715 A1 DE10207715 A1 DE 10207715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile rail
passage
adapter
profile
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10207715A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Walter
Manfred Uecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VISPLAY IP AG MUTTENZ
Original Assignee
VISPLAY IP AG MUTTENZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VISPLAY IP AG MUTTENZ filed Critical VISPLAY IP AG MUTTENZ
Priority to DE10207715A priority Critical patent/DE10207715A1/de
Priority to AT03742482T priority patent/ATE401018T1/de
Priority to US10/505,389 priority patent/US7122744B2/en
Priority to PCT/CH2003/000139 priority patent/WO2003070060A1/de
Priority to EP03742482A priority patent/EP1476048B1/de
Priority to AU2003246645A priority patent/AU2003246645A1/en
Priority to ES03742482T priority patent/ES2310665T3/es
Priority to DK03742482T priority patent/DK1476048T3/da
Priority to DE50310154T priority patent/DE50310154D1/de
Publication of DE10207715A1 publication Critical patent/DE10207715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0838Rails or bars; Article supports therefor, e.g. brackets being slidably attached on the outside thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length

Abstract

Die Profilschiene (1) ist für eine Aufhängevorrichtung mit in die Profilschiene (1) einsteckbaren Trägern (6) konzipiert, die zum Aufhängen oder Ablegen von Gegenständen bestimmt sind. Die Profilschiene (1) wird horizontal an einer Tragstruktur (9) befestigt und weist eine sich von einem frontseitigen Eintritt erstreckende Passage (10) auf, in welche die Träger (6) einsteckbar sind. Innerlich der Profilschiene (1) ist eine über eine Einspeisung (3) versorgte Stromschiene (2) mit Stromleitern (24, 27) angeordnet, die von der Passage (10) aus für den elektrischen Abgriff zur Versorgung eines über eine Zuleitung (46) anschließbaren Verbrauchers (7) zugänglich sind. Die Stromleiter (24, 27) sind über ihre gesamte axiale Erstreckung ununterbrochen mittels eines in die Passage (10) einschiebbaren und längs der Profilschiene (1) positionierbaren Adapters (4) abgreifbar, der sich zu- und abschalten lässt. Mit der Elektrifizierung der Profilschiene (1) ergeben sich für den Möbel-, Laden- und Messestandsbau sowie für Ausstattungssysteme erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten durch die integrierte Bereitstellung von elektrischem Strom.

Description

    Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Profilschiene und Zubehör als Aufhängevorrichtung mit in die Profilschiene einhängbaren Trägern verschiedener Gestalt, wie Ablagen, Tablare oder Tragarme. Bei den aufzuhängenden oder auf die Ablage aufzulegenden Gegenständen kann es sich z. B. um dargebotene Waren, Arbeitsgegenstände in der Geschäfts- oder Privatsphäre, Ausstellungsstücke oder Dekorationsobjekte handeln. Die Profilschiene ist horizontal an einer Tragstruktur, im wesentlichen in Gestalt von einer Rückwand oder Paneel- und Regalbauelementen, befestigt. Einzeln ist die Profilschiene als Beschlag nutzbar; mit mehreren solcher Profilschienen lässt sich z. B. eine Präsentationswand in einer Handelseinrichtung bestücken.
  • Stand der Technik
  • In der GB 2 224 923 wird eine Horizontalschiene mit einem Einsteckschlitz offenbart, der hinter dem Zugang nach unten erweitert ist und in der Erweiterung einen horizontalen Grund besitzt. Nahe dem Boden des Schlitzes gibt es eine nach oben' sich erstreckende Nut, der eine verengende Wulst vorgelagert ist. Vor der Wulst hat der Schlitz nach oben eine grössere Ausdehnung. In die Horizontalschiene lassen sich als Träger Tablare oder Tragarme einsetzen, an denen eine auf den Einsteckschlitz gerichtete Zunge zum Eingriff in den Schlitz vorhanden ist. Komplementär zur aufwärts gerichteten Nut in der Horizontalschiene hat die Zunge vorn eine nach oben gerichtete Nase. Am vorderen Ende besitzt die Zunge auf ihrer Unterseite eine Abschrägung. Beim Einsetzen des Tablars bzw. des Tragarms wird die Vorderkante angehoben, während sich die Zunge absenkt. Somit lässt sich die Zunge in den Schlitz einführen, wobei die Abschrägung dem Boden angenähert ist und die Nase unterhalb der Nut zu liegen kommt. Nach dem Waagerechtstellen des Tablars bzw. Tragarms greift die Nase in die Nut ein, so dass ein waagerechtes Herausziehen nicht möglich ist. Am Zugang stützt sich die Zunge auf der Unterkante des Schlitzes ab. Diese Horizontalschiene muss man in einen rückseitig vorhandenen Träger, z. B. einen Holzbalken, einsetzen und zusätzlich frontseitig mit vertikal angefügten Paneelelementen verkleiden. Insoweit ist die Konstruktion montageaufwendig und weniger universell brauchbar.
  • Aus der WO 01/43599 ist eine Aufhängevorrichtung mit einer horizontal angebrachten Profilschiene bekannt, die eine Passage besitzt, welche sich zwischen einem vorderen Eintritt und einer rückseitigen Begrenzung erstreckt. Die Passage weist oben eine Anschrägung auf, die zum Eintritt hin, nach oben ansteigt und dadurch einen oberen Spielraum bildet. Unten hat die Passage eine Neigung, die zur Begrenzung hin, nach unten abfällt und dadurch einen unteren Spielraum bildet. Ferner besitzt die Passage oben eine Hinterschneidung, die der Begrenzung in Richtung des Eintritts vorgelagert ist. Der einsteckbare Träger hat mindestens eine in die Passage der Profilschiene einsteckbare Zunge, die einen nach oben gerichteten Haken besitzt, der zum Eingriff in die Hinterschneidung bestimmt ist. Alternativ ist der Träger ein Tablar, dessen hinterer Rand sich in die Passage der Profilschiene einstecken lässt. Diese Vorrichtung kommt seit vielen Jahren erfolgreich zum Einsatz, jedoch besteht das Bestreben nach funktionaler Erweiterung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Angesichts der gestiegenen Ansprüche, mit der Orientierung auf Funktionsvielfalt und gestalterischer Originalität, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Profilschiene des beschriebenen Typs und Zubehör vorzuschlagen, womit sich erweiterte Anwendungsmöglichkeiten durch die Zuführung von elektrischem Strom eröffnen. Die Elektroinstallation soll möglichst raumsparend und unauffällig untergebracht sein sowie sich vorteilhaft einbauen und mannigfach nutzen lassen.
  • Übersicht über die Erfindung
  • Das Charakteristikum der erfindungsgemässen Profilschiene ist im unabhängigen Anspruch 1 definiert und das Wesen des erfindungsgemässen Adapters im unabhängigen Anspruch 13. Vorteilhafte Ausführungsdetails ergeben sich aus den jeweiligen abhängigen Ansprüchen.
  • Kurzbeschreibung der beigefügten Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • Fig. 1A eine Profilschiene, in Perspektivansicht;
  • Fig. 1B die Darstellung gemäss Fig. 1A, im Vertikalschnitt;
  • Fig. 1C eine separate Stromschiene aus der Profilschiene gemäss Fig. 1A, in Perspektivansicht;
  • Fig. 1D die Darstellung gemäss Fig. 1C, im Querschnitt;
  • Fig. 2A die Profilschiene gemäss Fig. 1A mit einem Freischnitt zur Stromeinspeisung und angesetztem Paneel, in Perspektivansicht;
  • Fig. 2B die Darstellung gemäss Fig. 2A mit eingesetzter Anschlussklemme;
  • Fig. 2C die Darstellung gemäss Fig. 2B mit getrennter Steckerkupplung;
  • Fig. 2D die Darstellung gemäss Fig. 2C mit verbundener Steckerkupplung;
  • Fig. 3A einen Adapter in der verriegelten Zuschaltstellung, in Perspektivansicht;
  • Fig. 3B die Darstellung gemäss Fig. 3A ohne Deckel;
  • Fig. 3C einen separaten Drehknopf mit Achse und Kontakten aus Fig. 3B;
  • Fig. 3D den Adapter gemäss Fig. 3A in der unverriegelten Abschaltstellung, in Perspektivansicht;
  • Fig. 3E die Darstellung gemäss Fig. 3D ohne Deckel;
  • Fig. 3F den separaten Drehknopf mit Achse und Kontakten aus Fig. 3E;
  • Fig. 4 einen modifizierten Adapter gemäss Fig. 3A in der unverriegelten Abschaltstellung, ohne Plattennut im Gehäuse, in Perspektivansicht;
  • Fig. 5A den Adapter gemäss Fig. 4 in die Profilschiene gemäss Fig. 1A eingesetzt, mit angesetztem Paneel, als Bildausschnitt;
  • Fig. 5B die Darstellung gemäss Fig. 5A, in der seitlichen Gesamtansicht;
  • Fig. 5C die Darstellung gemäss Fig. 4A im Schnitt auf der Linie E-E;
  • Fig. 6A den Adapter gemäss Fig. 3A, in ein Tablar eingesetzt, in Perspektivansicht;
  • Fig. 6B die Darstellung gemäss Fig. 6A, mit dem Adapter ohne Deckel, als vergrösserter Bildausschnitt;
  • Fig. 6C die Darstellung gemäss Fig. 6B, mit dem Adapter mit aufgesetztem Deckel, als vergrösserter Bildausschnitt;
  • Fig. 7A die Darstellung gemäss Fig. 6A mit einer unter dem Tablar angebrachten Leuchte, in gewechselter Perspektivansicht;
  • Fig. 7B die Darstellung gemäss Fig. 7A, mit dem Adapter, als vergrösserter Bildausschnitt;
  • Fig. 8A das Tablar mit dem Adapter gemäss Fig. 6A in eine Profilschiene gemäss Fig. 1A eingesetzt, in der unverriegelten Abschaltstellung, im Vertikalschnitt;
  • Fig. 8B die Darstellung gemäss Fig. 8A, mit dem Adapter in der verriegelten Zuschaltstellung;
  • Fig. 8C die Darstellung gemäss Fig. 8B komplettiert mit der Einspeisung, der Leuchte und dem angesetzten Paneel; und
  • Fig. 9 eine Profilschiene gemäss Fig. 1A, mit angesetztem Paneel und eingestecktem Tragarm, im Vertikalschnitt.
  • Ausführungsbeispiel
  • Mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erfolgt nachstehend die detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zur erfindungsgemässen Profilschiene und dem verwendeten Zubehör.
  • Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung. Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugsziffern enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert, so wird auf deren Erwähnung in vorangehenden oder nachfolgenden Figurenbeschreibungen Bezug genommen. Im Interesse der Übersichtlichkeit wird auf die wiederholte Bezeichnung von Bauteilen in weiteren Figuren zumeist verzichtet, sofern zeichnerisch eindeutig erkennbar ist, dass es sich um "wiederkehrende" Bauteile handelt.
  • Die Profilschiene 1 ist für eine Aufhängevorrichtung mit in die Profilschiene 1 einsteckbaren Trägern 6, 8 zum Aufhängen oder Ablegen von Gegenständen vorgesehen, wobei die Profilschiene 1 dazu bestimmt ist, horizontal an einer Tragstruktur 9 befestigt zu werden, mit einer sich von einem vorderen Eintritt 100, im Prinzip horizontal, in die Profilschiene 1 erstreckenden Passage 10. Innerlich der Profilschiene 1 ist eine über eine Einspeisung 3 versorgte Stromschiene 2 mit Stromleitern 24, 27 angeordnet. Die Stromleiter 24, 27 sind von der Passage 10 für den elektrischen Abgriff zur Versorgung eines über eine Zuleitung 46 anschliessbaren Verbrauchers 7 zugänglich. Die Stromschiene 2 besteht aus einem Isolationsprofil 20 und in Drahtkanälen 22, 25 untergebrachten Stromleitern 24, 27, die über Zugänge 23, 26 zumindest nahezu über die gesamte axiale Erstreckung der Stromleiter 24, 27 zumindest weitgehend ununterbrochen abgreifbar sind. Die Stromschiene 2 ist in einer von der Passage 10 abgehenden Stromnut 15 angeordnet.
  • Das Isolationsprofil 20 der Stromschiene 2 weist Aussenkonturen 21 auf, die sich in komplementäre Innenkonturen an der Stromnut 15 einpassen. Die Stromnut 15 ist abgelegen des Eintritts 100 in der Tiefe der Passage 10, im Prinzip senkrecht zu dieser, angeordnet. Die Zugänge 23, 26 öffnen sich im Prinzip senkrecht zur Passage (10). Das Isolationsprofil 20 hat im Prinzip M-förmigen Querschnitt. Die beiden Zugänge 23, 26 liegen jeweils unten innerhalb der Seitenschenkel des M-förmigem Querschnitts. Die Drahtkanäle 22, 25 mit den darin vorhanden Stromleitern 24, 27 liegen jeweils oben innerhalb der Seitenschenkel in den Profilspitzen. Die Stromleiter 24, 27 sind von einem in die Passage 10 einschiebbaren Adapter (4) abgreifbar.
  • Das Ende der Passage 10 wird von einer Basisplatte 11 definiert, die sich mit einem oberen Fortsatz 110 nach oben und mit einem unteren Fortsatz 113 nach unten, über den Bereich der ankommenden Passage 10 hinaus, erstreckt. Angrenzend an die Basisplatte 11, aus der Passage (10) heraus, erstrecken sich nach oben eine Hakennut 16 und nach unten eine Arretiernut 17.
  • Die Passage 10 wird oben von einer Deckenstrebe 13 und unten von einer Bodenstrebe 12 begrenzt. Die Passage 10 weist auf:
    • a) oben eine Anschrägung, die zum Eintritt 110 hin nach oben ansteigt und dadurch einen oberen Spielraum 101 bildet;
    • b) unten eine Neigung, die zur Basisplatte 11 hin, nach unten abfällt und dadurch einen unteren Spielraum 102 bildet;
    • c) in der Bodenstrebe 12) nahe dem Eintritt 100) eine Leistennut 18 zur Aufnahme eines gleithemmenden und dämpfenden, vorzugsweise elastischen Strangprofils 180; und
    • d) am Ende der Passage 10 einen axial zugänglichen und sich längs der Profilschiene 1 erstreckenden erhabenen Sims 103 zum Abgriff des Schutzkontakts 44 des Adapters 4.
  • Die Profilschiene 1 weist ferner auf:
    • a) eine von der Bodenstrebe 12 abgehende Stützstrebe 14, die in den unteren Fortsatz 113 einmündet, und mit der Bodenstrebe 12 einen Hohlraum 114 einschliesst;
    • b) an der Deckenstrebe 13 eine nach unten sich erstreckende Feder 130 mit einer daneben liegenden Federnut 131;
    • c) an der Bodenstrebe 12 eine nach unten sich erstreckende Feder 120 mit einer daneben liegenden Federnut 121;
    • d) im Bereich des Abgangs der Stützstrebe 14 von der Bodenstrebe 12 und im Bereich der Einmündung der Deckenstrebe 13 in die Basisplatte 11 je einen Schraubkanal 115, 111;
    • e) am oberen Fortsatz 110 eine vorzugsweise beidseitige Kerblinie 112 als Markierung;
    • f) die Federleisten 120, 130 sind dazu bestimmt, in Federnuten 920 aufgenommen zu werden, die in den Kanten angefügter Paneele 9 vorhanden sind;
    • g) die Kerblinien 112 dienen der Orientierung für wahlweise anzubringende Schraubenlöcher, die dazu benutzt werden können, den Aufbau aus der Tragstruktur 9 mit einer oder mehreren eingefügten Profilschienen 1 direkt oder indirekt an einem Gebäudeteil zu befestigen.
  • Die Einspeisung 3 wird gebildet wird von:
    • a) einem Freischnitt 19 an der Profilschiene 1, in den eine Anschlussklemme 30 eingesetzt ist;
    • b) einer Steckerkupplung 31, bestehend aus einer Buchse 33, welche im Freischnitt 19 bei der Anschlussklemme 30 positioniert ist, und einem von aussen mit der Buchse 33 koppelbaren Stecker 33, an den die stromliefernde Zuleitung 320 angeschlossen ist; und
    • c) einer Erdungsklemme 34 an der Profilschiene 1.
  • Der Träger 8, 6 hat als Tragarm 8 am Steckende 801 des Stangenteils 80 mindestens eine in die Passage 10 der Profilschiene 1 einsteckbare Zunge 81 mit einer unteren Verjüngung 83 und einen nach oben gerichteten Haken 82, der zum Eingriff in die Hakennut 16 bestimmt ist. Oder der Träger 6 ist tablarförmig, dessen Hinterkante 60 sich in die Passage 10 der Profilschiene 1 einstecken lässt.
  • Der Adapter 4 kann separat in die Passage 10 zur Stromabnahme eingeschoben werden oder ist eingesetzt in einen Ausschnitt 61 eines Tablars 6 zusammen mit dem Tablar 6 in die Passage (10) einschiebbar. Der Adapter 4 besteht aus:
    • a) einer drehbaren Achse 410;
    • b) eingangsseitig:
      • a) an der drehbaren Achse 410 schwenkbaren Kontaktfahnen 42, 43 zur Stromabnahme von den Stromleitern 24, 27; und
      • b) einem Abgriff 44 für den Schutzleiter; und
    • c) ausgangsseitig:
      • a) Leitungsanschlüssen 420, 430 und einem Schutzkontaktanschluss 440, die mit einer Zuleitung 46 zu einem Verbraucher 7 verbunden sind.
  • Der Adapter 4 besteht ferner aus:
    • a) einem Gehäuse 40 mit einer Bodenplatte 400, einem Deckel 401, einem Ausgangsstutzen 402 und einer optionalen Plattennut 403 im Gehäuse (40) zum Einsetzen in den Ausschnitt 61 eines Tablars 6, wobei der Ausgangsstutzen 402 in ein Leitungsrohr 460 für die weitere Kabelführung zum Verbraucher 7 übergeht;
    • b) einem für den Benutzer zugänglichen Drehknopf 41, der mit der Achse 410 verbunden ist;
    • c) einem Achsenlager 411 im Gehäuse 40 und einer auf die Achse 410 wirkenden Hemmung 412; und
    • d) einem auf der Achse 410 sitzenden Riegel 45, der im zugeschalteten Zustand, wenn die Kontaktfahnen 42, 43 an den Stromleitern 24, 27 anliegen, zumindest in eine der Nuten 16, 17 eingreift; wobei
    • e) der Riegel 45 im abgeschalteten Zustand ausser Eingriff ist, so dass der Adapter 4 in die Passage 10 eingeschoben oder aus der Passage 10 herausgezogen werden kann.

Claims (14)

1. Profilschiene (1) für eine Aufhängevorrichtung mit in die Profilschiene (1) einsteckbaren Trägern (6, 8) zum Aufhängen oder Ablegen von Gegenständen, wobei die Profilschiene (1) dazu bestimmt ist, horizontal an einer Tragstruktur (9) befestigt zu werden, mit einer sich von einem vorderen Eintritt (100), im Prinzip horizontal, in die Profilschiene (1) erstreckenden Passage (10), dadurch gekennzeichnet, dass
a) innerlich der Profilschiene (1) eine über eine Einspeisung (3) versorgte Stromschiene (2) mit Stromleitern (24, 27) angeordnet ist;
b) die Stromleiter (24, 27) von der Passage (10) für den elektrischen Abgriff zur Versorgung eines über eine Zuleitung (46) anschliessbaren Verbrauchers (7) zugänglich sind.
2. Profilschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
a) die Stromschiene (2) aus einem Isolationsprofil (20) und in Drahtkanälen (22, 25) untergebrachten Stromleitern (24, 27) besteht, die über Zugänge (23, 26) zumindest nahezu über die gesamte axiale Erstreckung der Stromleitern (24, 27) und zumindest weitgehend ununterbrochen abgreifbar sind; und
b) die Stromschiene (2) in einer von der Passage (10) abgehenden Stromnut (15) angeordnet ist.
3. Profilschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
a) das Isolationsprofil (20) der Stromschiene (2) Aussenkonturen (21) aufweist, die sich in komplementäre Innenkonturen an der Stromnut (15) einpassen;
b) die Stromnut (15) abgelegen des Eintritts (100) in der Tiefe der Passage (10), im Prinzip senkrecht zu dieser, angeordnet ist; und
c) die Zugänge (23, 26) sich im Prinzip senkrecht zur Passage (10) öffnen.
4. Profilschiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
a) das Isolationsprofil (20) im Prinzip M-förmigen Querschnitt hat;
b) die beiden Zugänge (23, 26) jeweils unten innerhalb der Seitenschenkel des M-förmigem Querschnitts liegen;
c) die Drahtkanäle (22, 25) mit den darin vorhanden Stromleitern (24, 27) jeweils oben innerhalb der Seitenschenkel in den Profilspitzen liegen; und
d) die Stromleiter (24, 27) von einem in die Passage (10) einschiebbaren Adapter (4) abgreifbar sind.
5. Profilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
a) das Ende der Passage (10) von einer Basisplatte (11) definiert wird;
b) sich die Basisplatte (11) mit einem oberen Fortsatz (110) nach oben und mit einem unteren Fortsatz (113) nach unten, über den Bereich der ankommenden Passage (10) hinaus, erstreckt;
c) sich angrenzend an die Basisplatte (11), aus der Passage (10) heraus, nach oben eine Hakennut (16) und nach unten eine Arretiernut (17) erstrecken.
6. Profilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Passage (10) oben von einer Deckenstrebe (13) und unten von einer Bodenstrebe (12) begrenzt wird, und aufweist:
a) oben eine Anschrägung, die zum Eintritt (110) hin nach oben ansteigt und dadurch einen oberen Spielraum (101) bildet,
b) unten eine Neigung, die zur Basisplatte (11) hin, nach unten abfällt und dadurch einen unteren Spielraum (102) bildet,
c) in der Bodenstrebe (12), nahe dem Eintritt (100) eine Leistennut (18) zur Aufnahme eines gleithemmenden und dämpfenden, vorzugsweise elastischen Strangprofils (180); und
d) am Ende der Passage (10) einen axial zugänglichen und sich längs der Profilschiene (1) erstreckenden erhabenen Sims (103) zum Abgriff des Schutzkontakts (44) des Adapters (4).
7. Profilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (1) ferner aufweist:
a) eine von der Bodenstrebe (12) abgehende Stützstrebe (14), die in den unteren Fortsatz (113) einmündet, und mit der Bodenstrebe (12) einen Hohlraum (114) einschliesst;
b) an der Deckenstrebe (13) eine nach unten sich erstreckende Feder (130) mit einer daneben liegenden Federnut (131);
c) an der Bodenstrebe (12) eine nach unten sich erstreckende Feder (120) mit einer daneben liegenden Federnut (121);
d) im Bereich des Abgangs der Stützstrebe (14) von der Bodenstrebe (12) und im Bereich der Einmündung der Deckenstrebe (13) in die Basisplatte (11) je einen Schraubkanal (115, 111);
e) am oberen Fortsatz (110) eine vorzugsweise beidseitige Kerblinie (112) als Markierung;
f) die Federleisten (120, 130) dazu bestimmt sind, in Federnuten (920) aufgenommen zu werden, die in den Kanten angefügter Paneele (9) vorhanden sind;
g) die Kerblinien (112) der Orientierung für wahlweise anzubringende Schraubenlöcher dienen, die dazu benutzt werden können, den Aufbau aus der Tragstruktur (9) mit einer oder mehreren eingefügten Profilschienen (1) direkt oder indirekt an einem Gebäudeteil zu befestigen.
8. Profilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspeisung (3) gebildet wird von:
a) einem Freischnitt (19) an der Profilschiene (1), in den eine Anschlussklemme (30) eingesetzt ist;
b) einer Steckerkupplung (31), bestehend aus einer Buchse (33), welche im Freischnitt (19) bei der Anschlussklemme (30) positioniert ist, und einem von aussen mit der Buchse (33) koppelbaren Stecker (33), an den die stromliefernde Zuleitung (320) angeschlossen ist; und
c) einer Erdungsklemme (34) an der Profilschiene (1).
9. Profilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (8, 6)
a) als Tragarm (8) am Steckende (801) des Stangenteils (80) mindestens eine in die Passage (10) der Profilschiene (1) einsteckbare Zunge (81) mit einer unteren Verjüngung (83) und einem nach oben gerichteten Haken (82) besitzt, der zum Eingriff in die Hakennut (16) bestimmt ist; oder
b) der Träger (6) tablarförmig ist, dessen Hinterkante (60) sich in die Passage (10) der Profilschiene (1) einstecken lässt.
10. Profilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (4) separat in die Passage (10) zur Stromabnahme eingeschoben werden kann, oder eingesetzt in einen Ausschnitt (61) eines Tablars (6) zusammen mit dem Tablar (6) in die Passage (10) einschiebbar ist.
11. Profilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (4) besteht aus:
a) einer drehbaren Achse (410);
b) eingangsseitig:
a) an der drehbaren Achse (410) schwenkbaren Kontaktfahnen (42, 43) zur Stromabnahme von den Stromleitern (24, 27); und
b) einem Abgriff (44) für den Schutzleiter; und
c) ausgangsseitig:
a) Leitungsanschlüssen (420, 430) und einem Schutzkontaktanschluss (440), die mit einer Zuleitung (46) zu einem Verbraucher (7) verbunden sind.
12. Profilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (4) ferner besteht aus:
a) einem Gehäuse (40) mit einer Bodenplatte (400), einem Deckel (401), einem Ausgangsstutzen (402) und einer optionalen Plattennut (403) im Gehäuse (40) zum Einsetzen in den Ausschnitt (61) eines Tablars (6), wobei der Ausgangsstutzen (402) in ein Leitungsrohr (460) für die weitere Kabelführung zum Verbraucher (7) übergeht.
b) einem für den Benutzer zugänglichen Drehknopf (41), der mit der Achse (410) verbunden ist;
c) einem Achsenlager (411) im Gehäuse (40) und einer auf die Achse (410) wirkenden Hemmung (412); und
d) einem auf der Achse (410) sitzenden Riegel (45), der im zugeschalteten Zustand, wenn die Kontaktfahnen (42, 43) an den Stromleitern (24, 27) anliegen, zumindest in eine der Nuten (16, 17) eingreift; wobei
e) der Riegel (45) im abgeschalteten Zustand ausser Eingriff ist, so dass der Adapter (4) in die Passage (10) eingeschoben oder aus der Passage (10) herausgezogen werden kann.
13. Adapter (4), insbesondere zur Benutzung mit einer Profilschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (4) besteht aus:
a) einer drehbaren Achse (410);
b) eingangsseitig:
a) an der drehbaren Achse (410) schwenkbaren Kontaktfahnen (42, 43) zur Stromabnahme von den Stromleitern (24, 27) einer in einer Profilschiene (1) angeordneten Stromschiene (2); und
b) einem Abgriff (44) für den Schutzleiter (103) von der Profilschiene (1); und
c) ausgangsseitig:
a) Leitungsanschlüssen (420, 430) und einem Schutzkontaktanschluss (440), die mit einer Zuleitung (46) zu einem Verbraucher (7) verbunden sind.
14. Adapter (4) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (4) ferner besteht aus:
a) einem Gehäuse (40) mit einer Bodenplatte (400), einem Deckel (401), einem Ausgangsstutzen (402) und einer optionalen Plattennut (403) im Gehäuse (40) zum Einsetzen in den Ausschnitt (61) eines Tablars (6), wobei der Ausgangsstutzen (402) in ein Leitungsrohr (460) für die weitere Kabelführung zum Verbraucher (7) übergeht.
b) einem für den Benutzer zugänglichen Drehknopf (41), der mit der Achse (410) verbunden ist;
c) einem Achsenlager (411) im Gehäuse (40) und einer auf die Achse (410) wirkenden Hemmung (412); und
d) einem auf der Achse (410) sitzenden Riegel (45), der im zugeschalteten Zustand, wenn die Kontaktfahnen (42, 43) an den Stromleitern (24, 27) anliegen, zumindest in eine der Nuten (16, 17) eingreift; wobei
e) der Riegel (45) im abgeschalteten Zustand ausser Eingriff ist, so dass der Adapter (4) in die Passage (10) eingeschoben oder aus der Passage (10) herausgezogen werden kann.
DE10207715A 2002-02-23 2002-02-23 Profilschiene und Zubehör als Aufhängevorrichtung Withdrawn DE10207715A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207715A DE10207715A1 (de) 2002-02-23 2002-02-23 Profilschiene und Zubehör als Aufhängevorrichtung
AT03742482T ATE401018T1 (de) 2002-02-23 2003-02-24 Profilschiene und zubehör als aufhängevorrichtung
US10/505,389 US7122744B2 (en) 2002-02-23 2003-02-24 Profiled rail and accessories used as a suspension device
PCT/CH2003/000139 WO2003070060A1 (de) 2002-02-23 2003-02-24 Profilschiene und zubehör als aufhängevorrichtung
EP03742482A EP1476048B1 (de) 2002-02-23 2003-02-24 Profilschiene und zubehör als aufhängevorrichtung
AU2003246645A AU2003246645A1 (en) 2002-02-23 2003-02-24 Profiled rail and accessories used as a suspension device
ES03742482T ES2310665T3 (es) 2002-02-23 2003-02-24 Carril perfilado y accesorios utilizados como dispositivo de suspension.
DK03742482T DK1476048T3 (da) 2002-02-23 2003-02-24 Profilskinne og tilbehör som ophængningsindretning
DE50310154T DE50310154D1 (de) 2002-02-23 2003-02-24 Profilschiene und zubehör als aufhängevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207715A DE10207715A1 (de) 2002-02-23 2002-02-23 Profilschiene und Zubehör als Aufhängevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10207715A1 true DE10207715A1 (de) 2003-09-04

Family

ID=27674889

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10207715A Withdrawn DE10207715A1 (de) 2002-02-23 2002-02-23 Profilschiene und Zubehör als Aufhängevorrichtung
DE50310154T Expired - Lifetime DE50310154D1 (de) 2002-02-23 2003-02-24 Profilschiene und zubehör als aufhängevorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50310154T Expired - Lifetime DE50310154D1 (de) 2002-02-23 2003-02-24 Profilschiene und zubehör als aufhängevorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7122744B2 (de)
EP (1) EP1476048B1 (de)
AT (1) ATE401018T1 (de)
AU (1) AU2003246645A1 (de)
DE (2) DE10207715A1 (de)
DK (1) DK1476048T3 (de)
ES (1) ES2310665T3 (de)
WO (1) WO2003070060A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005027278A1 (de) * 2003-09-15 2005-03-24 Visplay International Ag Profilschiene und damit erstellte präsentationsvorrichtung
ES2241499A1 (es) * 2004-12-20 2005-10-16 T-Fabricacion De Sistemas Para Instalacion Comercial, S.L. "perfil".
DE202007014166U1 (de) * 2007-10-10 2008-08-07 Otto Ganter & Co. Kg Normteilefabrik Griffleiste mit Endkappen und Schraubkanal
DE102007025035A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-11 Dirk A. Brügmann Kunststoff-Verarbeitung GmbH & Co. KG System aus einer Profilleiste oder Doppelprofilleiste oder Viererprofilleiste und einem flächigen Werbeträger
DE202008010414U1 (de) 2008-08-05 2009-04-16 Serafini Besitz Gmbh & Co. Kg Beleuchtungselement in Ladenbau- bzw. Präsentationssystemen
DE202008016956U1 (de) 2008-12-20 2010-05-27 Serafini Besitz Gmbh & Co. Kg Beleuchtungselement in Ladenbau- bzw. Präsentationssystemen
DE102010017771A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 Rouven 30451 Frost Haltevorrichtung für auskragend fixierbare Tragelemente
DE102022124512A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Peter SCHMID-KOEMMERLING Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes
WO2024003015A1 (de) 2022-06-27 2024-01-04 Schmid Koemmerling Peter Vorrichtung zur befestigung eines gegenstandes

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7207396B2 (en) 2002-12-10 2007-04-24 Intelliserv, Inc. Method and apparatus of assessing down-hole drilling conditions
DE20319266U1 (de) * 2003-12-11 2004-03-11 Visplay International Ag Vorrichtung zum Aufhängen von Artikeln oder zur Halterung einer Ablage
GB2423236B (en) * 2005-02-17 2008-05-28 Mice Group Plc Shop merchandise display system
US7504963B2 (en) 2005-05-21 2009-03-17 Hall David R System and method for providing electrical power downhole
US7277026B2 (en) * 2005-05-21 2007-10-02 Hall David R Downhole component with multiple transmission elements
US7535377B2 (en) 2005-05-21 2009-05-19 Hall David R Wired tool string component
US20090151926A1 (en) * 2005-05-21 2009-06-18 Hall David R Inductive Power Coupler
US8264369B2 (en) * 2005-05-21 2012-09-11 Schlumberger Technology Corporation Intelligent electrical power distribution system
US20080012569A1 (en) * 2005-05-21 2008-01-17 Hall David R Downhole Coils
DE202005019809U1 (de) * 2005-12-19 2006-02-16 Visplay International Ag Aufhängevorrichtung zur Warenpräsentation
WO2008132593A2 (en) * 2007-04-25 2008-11-06 Lesscord Aps Electrical supply distribution system
DE202008003360U1 (de) 2008-02-23 2008-06-26 Visplay International Ag Aufhängevorrichtung zur Warenpräsentation mit einer Profilschiene und darin einhängbarem Primärträger
EP2344011B1 (de) * 2008-08-05 2017-09-27 Serafini Besitz GmbH & Co. KG Beleuchtungselement in ladenbau-bzw. präsentationssystemen
US20100175332A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-15 Kimball International, Inc. Accessory track and accessory components for office furniture
DE102009040605A1 (de) 2009-09-08 2011-03-10 Dula-Werke Dustmann & Co. Gmbh Vorrichtung zum Tragen von Gegenständen
IT1399054B1 (it) * 2010-03-16 2013-04-05 Elettra 80 S R L Dispositivo di supporto per supportare in modo amovibile un elemento pensile provvisto di elementi ad alimentazione elettrica
TW201210546A (en) * 2010-06-25 2012-03-16 Marlite Inc Merchandise display system
DE202010010444U1 (de) 2010-07-21 2010-10-14 Visplay International Ag Aufhängevorrichtung zur Warenpräsentation mit einer Profilschiene und darin einhängbarem Primärträger
DE102010037997A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Halemeier Gmbh & Co. Kg Anordnung mindestens einer Leichtbauplatte an einer mit einer Stromversorgung ausgestatteten Trägerplatte und Leichtbaumöbel
US8882065B2 (en) 2011-04-26 2014-11-11 Kimball International, Inc. Two piece track assembly
US8602227B1 (en) * 2011-06-08 2013-12-10 Megawall, Inc. Slatwall panel
US9010033B2 (en) 2012-01-18 2015-04-21 Kimball International, Inc. Wall rail system
US9004427B2 (en) * 2012-02-22 2015-04-14 Alcoa Inc. Mounting and hinge assembly for a shelf
US9360196B2 (en) 2012-06-15 2016-06-07 Rtc Industries, Inc. Low voltage power supply for a merchandise display system
US9225131B2 (en) 2012-06-15 2015-12-29 RTC Industries, Incorporated Low voltage power supply with magnetic connections
DE202012008355U1 (de) 2012-09-03 2012-10-24 Visplay International Ag Aufhängevorriichtung zur Warenpräsentation mit einer stromführenden Profilschiene und darin einhängbarem Primärträger
DE202012008735U1 (de) 2012-09-12 2012-10-18 Visplay International Ag Aufhängevorrichtung zur Warenpräsentation mit einem an einer Tragstruktur montierbaren Halter darin einhängbarem Primärträger
CN103062683B (zh) * 2013-01-03 2015-09-16 东莞恒隆家具制造有限公司 一种用于展示柜的新型通电发光装置
ITBO20130415A1 (it) * 2013-07-31 2015-02-01 Cefla Coop Rotaia elettrificata, particolarmente per l'elettrificazione di scaffalature metalliche, e procedimento per la sua produzione
CN203466400U (zh) * 2013-08-29 2014-03-05 东莞恒隆家具制造有限公司 一种用于展示行业的发光系统通电装置
EP3043683A4 (de) * 2013-09-09 2017-04-26 Lock & Load Shelving Systems Pty Ltd Einstellbare schwebende regalsysteme
DE102013113381A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-03 Serafini Besitz Gmbh & Co. Kg Ständer, insbesondere Mittelraumständer
DE202013105783U1 (de) 2013-12-18 2014-02-06 Visplay International Ag Gestellaufbau zur Warenpräsentation mit zum vertikalen Einbau bestimmten, elektrifizierbaren Profilschienen und in die Profilschienen einhängbaren Primärträgern
US9700157B2 (en) * 2013-12-20 2017-07-11 Andreas Gesswein Suspension device
US10064501B2 (en) 2013-12-23 2018-09-04 Walmart Apollo, Llc Modular shelf assembly for a cosmetic fixture system
AU2015247530B2 (en) * 2014-04-16 2018-11-08 Rtc Industries, Inc. Low voltage power supply for a merchandise display system
US10051961B2 (en) 2015-02-27 2018-08-21 Skyline Displays, Llc Modular table system
WO2016197927A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Shanutec (Shanghai) Co., Ltd. An electrical power outlet strip
DE102015117523A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Shop Systems Gmbh Einsteckvorrichtung für ein Regalsystem zur Warenpräsentation
EP3742939A1 (de) 2018-01-26 2020-12-02 RTC Industries, Inc. Niederspannungsleistungssystem für eine warenauslage
IT201900006705A1 (it) * 2019-05-10 2020-11-10 Paolo Manzoni Milano S R L Schienale per mobili elettrificato particolarmente versatile

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT303864B (de) * 1970-01-07 1972-12-11 Staff & Schwarz Gmbh Stromverteilerschiene
EP0007071A1 (de) 1978-07-06 1980-01-23 Franz Rossmöller Befestigungsvorrichtung zum Aufhängen von Paneelen und Möbelelementen
US4817538A (en) * 1984-05-30 1989-04-04 Bang & Olufsen Of America, Inc. Construction system for shelves
US4919625A (en) * 1988-04-29 1990-04-24 Cooper Industries, Inc. Track lighting apparatus
US4812134A (en) * 1988-05-23 1989-03-14 Miller Ruth E Wall mounted lighting track system
GB2224923B (en) 1988-11-19 1992-04-15 Metric Design Limited A display or storage system
CA2140774C (en) * 1992-07-22 2004-05-04 Rene Wilhelm Crooymans Shelving support system
FI101758B1 (fi) * 1996-02-16 1998-08-14 Nordic Aluminium Oyj Sovitelma kosketinkiskon yhteydessä
DE19807792C2 (de) * 1998-02-19 2000-01-27 Mannesmann Ag Verbinder für zwei aufeinanderfolgende Schleifleitungsteilstücke
DE29903019U1 (de) 1999-02-19 1999-05-06 Fehlbaum & Co Präsentationswand mit einer eingesetzten Profilschiene zum Einhängen von Tragarmen für die Darbietung von Waren
DE29922163U1 (de) * 1999-12-17 2000-02-17 Fehlbaum & Co Anordnung zum Aufhängen von Artikeln oder zur Halterung einer Ablage

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005027278A1 (de) * 2003-09-15 2005-03-24 Visplay International Ag Profilschiene und damit erstellte präsentationsvorrichtung
US7256346B2 (en) 2003-09-15 2007-08-14 Visplay International, Ag Rail profile and presentation device produced therewith
ES2241499A1 (es) * 2004-12-20 2005-10-16 T-Fabricacion De Sistemas Para Instalacion Comercial, S.L. "perfil".
DE102007025035A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-11 Dirk A. Brügmann Kunststoff-Verarbeitung GmbH & Co. KG System aus einer Profilleiste oder Doppelprofilleiste oder Viererprofilleiste und einem flächigen Werbeträger
DE202007014166U1 (de) * 2007-10-10 2008-08-07 Otto Ganter & Co. Kg Normteilefabrik Griffleiste mit Endkappen und Schraubkanal
DE202008010414U1 (de) 2008-08-05 2009-04-16 Serafini Besitz Gmbh & Co. Kg Beleuchtungselement in Ladenbau- bzw. Präsentationssystemen
DE202008016956U1 (de) 2008-12-20 2010-05-27 Serafini Besitz Gmbh & Co. Kg Beleuchtungselement in Ladenbau- bzw. Präsentationssystemen
DE102010017771A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 Rouven 30451 Frost Haltevorrichtung für auskragend fixierbare Tragelemente
DE102022124512A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Peter SCHMID-KOEMMERLING Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes
WO2024003015A1 (de) 2022-06-27 2024-01-04 Schmid Koemmerling Peter Vorrichtung zur befestigung eines gegenstandes

Also Published As

Publication number Publication date
US20050082082A1 (en) 2005-04-21
ES2310665T3 (es) 2009-01-16
EP1476048A1 (de) 2004-11-17
US7122744B2 (en) 2006-10-17
DE50310154D1 (de) 2008-08-28
AU2003246645A1 (en) 2003-09-09
EP1476048B1 (de) 2008-07-16
ATE401018T1 (de) 2008-08-15
WO2003070060A1 (de) 2003-08-28
DK1476048T3 (da) 2008-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10207715A1 (de) Profilschiene und Zubehör als Aufhängevorrichtung
EP1224888B1 (de) Modulares Inneneinrichtungssystem
DE202011110536U1 (de) Aufhängevorrichtung zur Warenpräsentation mit einer Profilschiene und darin einhängbarem Primärträger
WO2001043599A1 (de) Anordnung zum aufhängen von artikeln oder zur halterung einer ablage
DE19520960A1 (de) Tischanordnung
DE4333947A1 (de) Geräteschrank
EP1691646A1 (de) Vorrichtung zum aufhängen von artikeln oder zur halterung einer ablage
WO2021148671A1 (de) Verbindungseinrichtung, struktursystem und regal
EP3461376A1 (de) Einrichtung zur warenpräsentation und adapter für eine solche einrichtung
DE202006009401U1 (de) Steckdoseneinheit an einem Arbeitstisch
CH706175A2 (de) Regalpfosten.
EP1213804B1 (de) Schrank der elektrischen Hausinstallation
DE102010036041A1 (de) Elektrifizierbares Befestigungssystem
EP2154761A1 (de) Kabelführung an einem Tisch
EP3461963A1 (de) Trägersystem und system von verbindungselementen zur verbindung von trägern
DE202006015764U1 (de) Einrichtung zum Anschließen von Arbeitsplätzen an ein Energie-, Daten- und/oder Kommunikationsnetz
DE4340255A1 (de) Verfahren zur Montage eines Hängeschrankes der Nachrichtentechnik und Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung
DE19959268A1 (de) Energiesäule zur Aufnahme von elektrotechnischen Einrichtungen
EP3240129B1 (de) Medienversorgungssystem
DE102017109437B4 (de) Gepäckablagenmontagesatz für ein Fahrzeug und Montageverfahren
WO2000024981A1 (de) Modular aufgebaute funktionswand
EP3090652B1 (de) Tischuntergestell für eine tischplatte
DE3515688C2 (de)
DE19700730A1 (de) Deckensteckdose für Deckenleuchten
CH713509B1 (de) Horizontalwarenträger, Präsentationsmodul und Warenpräsentationssystem.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee