DE4340255A1 - Verfahren zur Montage eines Hängeschrankes der Nachrichtentechnik und Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Montage eines Hängeschrankes der Nachrichtentechnik und Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE4340255A1
DE4340255A1 DE19934340255 DE4340255A DE4340255A1 DE 4340255 A1 DE4340255 A1 DE 4340255A1 DE 19934340255 DE19934340255 DE 19934340255 DE 4340255 A DE4340255 A DE 4340255A DE 4340255 A1 DE4340255 A1 DE 4340255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
housing
carrier
cross leg
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934340255
Other languages
English (en)
Other versions
DE4340255C2 (de
Inventor
Roland Dipl Ing Eissner
Werner Kelch
Herbert Dipl Ing Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Alcatel SEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SEL AG filed Critical Alcatel SEL AG
Priority to DE19934340255 priority Critical patent/DE4340255C2/de
Publication of DE4340255A1 publication Critical patent/DE4340255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4340255C2 publication Critical patent/DE4340255C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/16Mounting supporting structure in casing or on frame or rack on hinges or pivots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/32Mounting of devices therein
    • H02B1/34Racks
    • H02B1/36Racks with withdrawable units
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/40Wall-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • H02B1/012Details of mechanical connections

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines Hängeschrankes mit Einrichtungen der Nachrichtentechnik an einer Wand, mit einem allseitig geschlossenen Gehäuse mit frontseitiger Tür, sowie einen solchen Hängeschrank mit rückseitiger Vorrichtung für Wandbefestigung.
Die Erfindung geht aus von einem Hängeschrank nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es ist üblich, derartige Schränke direkt mittels Schrauben und Dübeln oder auf eingemauerten Stehbolzen an einer Wand zu befestigen. Weitere bekannte Möglichkeiten der Befestigung sind das Einhängen auf vormontierten Haken oder Schienen. Die Schwierigkeiten der Montage nehmen mit steigendem Gewicht zu.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Hängeschrank der Nachrichtentechnik mit etwa 100 kg Gewicht eine Wandbefestigung zu schaffen, die einerseits eine einfache und leicht auszuführende Montage erlaubt, andererseits aber weitgehend sicher gegen Diebstahl und Vandalismus ist. Gelöst wird diese Aufgabe durch das im Anspruch 1 angegebene Montageverfahren. Die Ausgestaltung des Hängeschrankes und der Befestigungsvorrichtung ist dem Anspruch 2 zu entnehmen. Mit der Lösung wird eine rasche Montage ermöglicht, da der Träger der Befestigungsvorrichtung zugleich Bohrschablone ist, kann er vormontiert werden, während andererseits das im Hängeschrank untergebrachte Gerät in der Fabrik vollständig fertiggestellt werden kann. Die Aufhängung und Inbetriebnahme kann dann schnell und Zug um Zug erfolgen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, das in den zugehörigen Zeichnungen dargestellt ist. Darin zeigen die Fig. 1 bis 4 die Montage eines Hängeschrankes der Nachrichtentechnik in verschiedenen Montageschritten, jeweils in perspektivischer Ansicht und zwar
Fig. 1 die Befestigung eines Trägers an einer Wand und die Einhängung des Hängeschrankes;
Fig. 2 das Ausziehen eines die elektrischen Baugruppen enthaltenden Baugruppenträgers aus dem Gehäuse des Wandschrankes;
Fig. 3 das Einschieben des Baugruppenträgers vor dem Schließen der Tür;
Fig. 4 das Herausnehmen des Baugruppenträgers samt Anschlußfeld im Falle einer Serviceleistung.
Das Gehäuse 6 des Hängeschrankes 1 ist aus Metallblechen hergestellt, allseitig geschlossen und an der Vorderseite mit einer abschließbaren Tür 2 versehen. Der Hängeschrank 1 enthält Funktionseinheiten der Nachrichtentechnik, z. B. des Mobilfunkes, die in Baugruppen 3 untergebracht sind, welche in einen Baugruppenträger 4 eingesetzt sind. Letzterer ist an beiden Seitenwänden mit den Schienen 5 einer Teleskopführung verbunden, die ihrerseits im Gehäuse 6 des Hängeschrankes 1 befestigt sind. Damit ist der Baugruppenträger 4 nach Entriegelung nach vorn aus dem Gehäuse 6 ausziehbar und kann nach Lösen der Befestigung von den Schienen 5 abgenommen werden.
Die Kabelanschlüsse befinden sich an der rechten Gehäuseseite in einem eigenen Anschlußfeld 9. Zwischen Baugruppenträger 4 und Anschlußfeld 9 sind die Anschlußkabel 19 als loser Kabelsatz ausgeführt. Das Anschlußfeld 9 ist so konstruiert, daß es von innen nach außen durch eine entsprechende Öffnung 8 in der Wand des Gehäuses 6 geschoben werden kann. Durch diese Anordnung ist es möglich, den Baugruppenträger 4 mit Anschlußfeld 9 fertig zu montieren. In diesem Zustand kann das System sehr einfach geprüft und danach in das Gehäuse 6 des Hängeschrankes 1 eingesetzt werden. Dann ist der Hängeschrank lieferfertig.
Im Servicefall kann umgekehrt der Baugruppenträger 4 samt Anschlußfeld 9 aus dem Gehäuse 6 herausgenommen werden.
Die Befestigung des Hängeschrankes 1 an einer Wand erfolgt mit Hilfe einer Wandhalterung 10, die aus einem doppel-T-förmigen Träger 11 besteht, in den das Gehäuse 6 einhängbar ist und mit der es verschraubt wird. Der Träger 11 ist an den vier Eck- oder Endpunkten seiner Querschenkel 15 und 16 durchgekröpft, eine fünfte solche Stelle befindet sich am Verbindungssteg 12. In den Kröpfungen 13 sind Löcher 17 für Schrauben, mit denen der Träger 11 an einer Wand befestigt wird. Die zwischen den Kröpfungen 13 liegenden Teile des Trägers stehen mindestens soweit von der Wand ab, daß die Anlagefläche für das Gehäuse über den Schraubenköpfen oder -muttern liegt. Der untere Querschenkel 15 des Trägers 11 weist zwei Gewinde 14 auf, die vorzugsweise von Käfigmuttern gebildet werden.
Im oberen Teil des Gehäuses 1 ist an seiner Rückseite eine Leiste 7 angeschweißt, die ungefähr entlang ihrer Mittellinie im spitzen Winkel abgekantet ist, so daß sie schräg nach unten absteht. Die Leiste 7 ist etwa so lang wie der zwischen den Kröpfungen 13 an den Enden des oberen Querschenkels 16 des Trägers 11 liegende Teil.
Bei der Montage wird zunächst der Träger 11 gemäß Fig. 1 mit Schrauben durch die Löcher 17 an der tragenden Wand befestigt. Danach wird der Wandschrank 1 mit der Leiste 7 in den oberen Querschenkel 16 formschlüssig eingehängt. Damit ist der Monteur entlastet und kann nunmehr nach Herausziehen des Baugruppenträgers 4 mühelos Schrauben (nicht sichtbar) durch die Rückwand des Gehäuses 6 in die beiden Gewinde 14 des unteren Querschenkels 15 des Trägers 11 eindrehen und festziehen. Das Gehäuse 6 ist damit unverrückbar festgelegt. Die Schrauben in der Rückwand sind unverlierbar gehaltert. Nun kann der Baugruppenträger 4 wieder eingeschoben werden.
Weil die Koaxialkabel 20 einen bestimmten Biegeradius nicht unterschreiten dürfen, sind die durch Abbinder 21 zu einem lockeren Kabelstamm zusammengebundenen Koaxialkabel 20 an einem Punkt nahe der Vorderkante des Baugruppenträgers 4 an seiner Seite über der entsprechenden Schiene 5 mit einer Schelle 22 fixiert. Die Schelle 22 liegt zu den Koaxialbuchsen 18 etwa diagonal in den Ecken eines gedachten Rechtecks. Dadurch biegen sich die Koaxialkabel 20 beim Einschieben des Baugruppenträgers 4 in das Gehäuse 6 S-förmig, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. Dabei werden die zulässigen Biegeradien nicht unterschritten.
Nun kann die Tür 2 geschlossen werden. Nach dem Verschließen der Tür ist der Wandschrank 1 für Unbefugte unzugänglich und sicher an der Wand befestigt, da die Kröpfungen 13 U-förmig ausgeführt sind, so daß bei eingehängtem Gehäuse 6 die Schrauben der Wandbefestigung vollkommen verdeckt und jeglichem Zugriff entzogen sind.

Claims (4)

1. Verfahren zur Montage eines Hängeschrankes mit Einrichtungen der Nachrichtentechnik an einer Wand, mit einem allseitig geschlossenen Gehäuse mit frontseitiger Tür, gekennzeichnet durch folgende Montageschritte:
  • - Befestigen eines doppel-T-förmigen Trägers (11) an einer Wand mittels Schraubenbolzen;
  • - Einhängen des Wandschrankes (1) mit seiner Leiste (7) in den oberen Querschenkel (16) des Trägers (11);
  • - Ausziehen der/des mit Baugruppen (3) bestückten, an den Schienen (5) einer Teleskopführung befestigten Baugruppenträger(s) (4) aus dem Gehäuse (6) des Wandschrankes (1);
  • - Anschrauben des Gehäuses (6) am unteren Querschenkel (15) des Trägers (11);
  • - Einschieben des Baugruppenträgers (4) in das Gehäuse (6), wobei sich die Koaxialkabel (20) S-förmig zwischen Gehäusewand und Baugruppenträger wölben;
  • - Schließen und Verriegeln der Tür (2).
2. Hängeschrank für Einrichtungen der Nachrichtentechnik mit allseitig geschlossenem Gehäuse, frontseitiger Tür und rückseitiger Vorrichtung für Wandbefestigung, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung von einem doppel-T-förmigen, an einer Wand befestigbaren Träger (11), der an seinen Befestigungsstellen Kröpfungen (13) mit je einem Loch (17) aufweist, und von einer horizontalen Leiste (7) gebildet wird, die an der Rückseite des Gehäuses (6) angeordnet und deren unterer Teil in spitzem Winkel auswärts gebogen ist, womit das Gehäuse (6) in den oberen Querschenkel (16) des Trägers (11) formschlüssig eingehängt ist und daß das Gehäuse (6) mittels seine Rückwand durchsetzenden Schrauben am unteren Querschenkel (15) des Trägers (11) angeschraubt ist.
3. Hängeschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben in der Rückwand des Gehäuses (6) unverlierbar gehaltert sind.
4. Hängeschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Käfigmuttern im unteren Querschenkel (15) des Trägers (11) für die Befestigung des Gehäuses (6) vorgesehen sind.
DE19934340255 1993-11-26 1993-11-26 Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung Expired - Fee Related DE4340255C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934340255 DE4340255C2 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934340255 DE4340255C2 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4340255A1 true DE4340255A1 (de) 1995-06-01
DE4340255C2 DE4340255C2 (de) 1996-02-08

Family

ID=6503467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934340255 Expired - Fee Related DE4340255C2 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4340255C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010669U1 (de) 2012-11-06 2012-12-03 Tom Wollenberg Computergehäuse für eine Wandbefestigung
US11425828B2 (en) 2018-04-06 2022-08-23 Dehn Se + Co Kg Multi-part universal housing having mounting device for fastening the housing
US20220400850A1 (en) * 2021-06-21 2022-12-22 Midea Group Co., Ltd. Mounting bracket for over-the-range cooking appliance with drill guide

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811907U1 (de) * 1998-07-03 1998-09-10 Natus Gmbh & Co Kg Elektrische Schaltanlage
DE10147932B4 (de) * 2001-09-28 2004-05-06 Eldon Holding Ab Schaltschrank zur Wandbefestigung mit einer Befestigungslöcher aufweisenden Rückwand
DE102005059346A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Hager Electro Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Zähler- oder/und Verteilerschranks an einer Wand
DE102012209474B4 (de) * 2012-06-05 2016-02-25 SYSTART GmbH Haltevorrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193633A (en) * 1962-07-02 1965-07-06 Gen Electric Racking mechanism including a differential pulley system
US3365156A (en) * 1965-04-16 1968-01-23 Beck Harold Richard Electrical box assembly and mounting bracket
DE6916363U (de) * 1969-04-23 1969-10-02 Siemens Ag Vorrichtung zum befestigen von gehaeusen an einer wand
DE8300446U1 (de) * 1983-01-10 1983-06-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur Befestigung von Geräteträgern, insbesondere von Gehäusen für elektrische oder elektronische Bauteile, an senkrechten Tragelementen
DD205803A1 (de) * 1982-06-25 1984-01-04 Wolfgang Mueller Vorrichtung zur aufhaengung von gehaeusen, vorzugsweise fuer elektronische geraete an tragwaenden
WO1986004207A1 (en) * 1985-01-03 1986-07-17 Selenia Industrie Elettroniche Associate S.P.A. Electromechanical device to house electronic modules
DE3533419C2 (de) * 1985-09-19 1987-07-02 Ads-Anker Gmbh, 4800 Bielefeld, De
EP0533591A1 (de) * 1991-07-22 1993-03-24 Schneider Electric Sa Gerätechassis, insbesondere für elektrischen Behälter
DE4210021A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Abb Patent Gmbh Befestigung von Installationsgeräten

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193633A (en) * 1962-07-02 1965-07-06 Gen Electric Racking mechanism including a differential pulley system
US3365156A (en) * 1965-04-16 1968-01-23 Beck Harold Richard Electrical box assembly and mounting bracket
DE6916363U (de) * 1969-04-23 1969-10-02 Siemens Ag Vorrichtung zum befestigen von gehaeusen an einer wand
DD205803A1 (de) * 1982-06-25 1984-01-04 Wolfgang Mueller Vorrichtung zur aufhaengung von gehaeusen, vorzugsweise fuer elektronische geraete an tragwaenden
DE8300446U1 (de) * 1983-01-10 1983-06-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur Befestigung von Geräteträgern, insbesondere von Gehäusen für elektrische oder elektronische Bauteile, an senkrechten Tragelementen
WO1986004207A1 (en) * 1985-01-03 1986-07-17 Selenia Industrie Elettroniche Associate S.P.A. Electromechanical device to house electronic modules
DE3533419C2 (de) * 1985-09-19 1987-07-02 Ads-Anker Gmbh, 4800 Bielefeld, De
EP0533591A1 (de) * 1991-07-22 1993-03-24 Schneider Electric Sa Gerätechassis, insbesondere für elektrischen Behälter
DE4210021A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Abb Patent Gmbh Befestigung von Installationsgeräten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010669U1 (de) 2012-11-06 2012-12-03 Tom Wollenberg Computergehäuse für eine Wandbefestigung
US11425828B2 (en) 2018-04-06 2022-08-23 Dehn Se + Co Kg Multi-part universal housing having mounting device for fastening the housing
US20220400850A1 (en) * 2021-06-21 2022-12-22 Midea Group Co., Ltd. Mounting bracket for over-the-range cooking appliance with drill guide

Also Published As

Publication number Publication date
DE4340255C2 (de) 1996-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19712362C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Tragschiene an Rahmenschenkeln und Montageplatten eines Schaltschrankes
DE19811714C2 (de) Bausatz für einen Schaltschrank
DE19750427C1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0808553B1 (de) Gehäuse für datenverarbeitungsgeräte
EP0939985A1 (de) Bausatz für ein rahmengestell mit eckverbindung für die vertikalen rahmenprofile
DE4333947A1 (de) Geräteschrank
EP0813762B1 (de) Schaltschrank mit schranktür und dachhaube
DE8418270U1 (de) Schaltschrank mit Montageplatte
EP1087482A1 (de) Gehäusesystem
EP2171817B1 (de) Vorrichtung zum anordnen und befestigen von elektrischen einheiten insbesondere in einem schaltschrank, sowie ein montagesystem mit einer solchen vorrichtung
DE4340255C2 (de) Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung
DE19503289C1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte
DE10243717C1 (de) Einbautiefenverstellbare Verteilergerüstarretierung
DE202005002708U1 (de) Haltevorrichtung für Schrankeinbauten
EP1213804A1 (de) Schrank der elektrischen Hausinstallation
EP0534578B1 (de) Traganordnung für elektrische Geräte
DE19518220B4 (de) Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen
DE102007008873B4 (de) Gehäusesystem
DE19811712C1 (de) Schaltschrank
DE19721557A1 (de) Verteilerschrank mit einem Verteilergestell
DE10210482C1 (de) Wandgehäuse
DE19737488C1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte
AT401850B (de) Verbinder zum verbinden einer frontblende einer schublade
DE102008003071B4 (de) Varioträger zur Montage an zwei vertikalen Trägerprofilen eines Racks sowie Montageverfahren
DE19811713A1 (de) Schaltschrank

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee