DE6916363U - Vorrichtung zum befestigen von gehaeusen an einer wand - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen von gehaeusen an einer wand

Info

Publication number
DE6916363U
DE6916363U DE6916363U DE6916363U DE6916363U DE 6916363 U DE6916363 U DE 6916363U DE 6916363 U DE6916363 U DE 6916363U DE 6916363 U DE6916363 U DE 6916363U DE 6916363 U DE6916363 U DE 6916363U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
housing
plate
pin
angled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6916363U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE6916363U priority Critical patent/DE6916363U/de
Publication of DE6916363U publication Critical patent/DE6916363U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/123Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in thin walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Vorrichtung zum Befestigen von Gehäusen an einer Wand
Häufig ist es erforderlich, Gehäuse von elektrischen Geräten derart an einer Wand £u befestigen, daß seitlich keine Befestigungsteile überstehen. Dies wird z.B. dann gefordert, wenn mehrere Geräte unmittelbar nebeneinander angebracht werden sollen. Dabei ist es häufig nicht möglich ο .„r erwünscht, die Rückwari des Gehäuses oder die Wand, an der das Gehäuse befestigt werden soll, zu durchbohren.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zua Befestigen von Gehäusen an einer Wand zu schaffen, welche bei einfacher Montage iceine seitlich des Gehäuses überstehenden Teile hat. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die aus einer ersten, um weniger als 90° abgewinkelten, an der Viand befestigbaren Platte, deren von der Wand abstehender Teil einen Stift, Zapfen oder dergleichen enthält, und aus einer zweiten abgewinkelten, an dem Gehäuse befestigbaren Platte besteht, deren von den Gehäuse abstehender Teil einen senkrecht zur Abwinkelkante verlaufenden Schlitz aufweist, in den der Stift, Zapfen oder dergleichen der ersten Platte einschiebbar ist.
Vorzugsweise ist der Stift, Zapfen oder dergleichen eine Schraube, die in ein in ?ie Platte geschnittenes Gewinde gedreht ist.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, werden im folgenden die Neuerung sowie weitere Vorteile und Ergänzungen näher beschrieben und erläutert.
PA 9/486/422 b, Zin/Scl
Es zeigen die
Figur 1 die neue Vorrichtung in der Seitenansicht und Figur 2 in der Draufsicht.
Zwei Platten 1 und 2 sind Kittels vier Schrauben 3, 4> 5 und 6 an einer Wand 7 "befestigt, und zwar derart, daß die obere Platte 1 nit ihren abgewinkelten Teil nach oben und die untere Platte 2 nit den abgewinkelten Teil nach unten v/eist, in den abgewinkelten Teil der Platten 1 und 2 sind Schrauben 8 und 9 eingedreht. An den Gehäuse 14, das an der Wand 7 befestigt werden soll, sind zwei abgewinkelte Platten 10 und 11 angebracht, in deren von dem Gehäuse abstehenden !eil jeweils ein Schiitc 12 bzw. 13 eingearbeitet ist. 2er abstehende Teil der oberen Platte 10 weist gegen die Wand 7» der der unteren Platte 1' v/eist von der Wand weg. Die Platten 10 und 11 3ind nit ihren Schlitzen 12 und 15 in die Schrauben 8 und 9 der Platten 1 und 2 eingesetzt. Während die Platte 10 nur lose in die Schraube 8 eingehängt ist, wird die untere Platte 11 durch Anziehen der Sechskantschraube 9 gegen die Platte 2 bzw. gegen den Kopf der Schraube 5 gepreßt. Gleichzeitig wird durch Anziehen der Schraube 9 das Gehäuse 14 nach unten gezogen, so daß auch die Platten 10 und 1 fest aneinander anliegen.
Zun Befestigen des Gehäuses 14 an der Viand 7 wird so vorgegangen> daß zunächst mittels einer Lehre die Locher für die Schrauben 3, 4, 5 und 6 gebohrt werden, daß dann die Platten 1 und 2 nit den Schrauben 8 und 9 an der λ and 7 und die Platten 10 und 11 an das Gehäuse 14 angescaraubt werden. Has Genauso kann dann von oben in die Schrauben 8 und 9 eingehängt werden. Zum Schluß wird die Schraube 9 festgezogen.
Von "besonderen Vorteil ist, daß die Platten 10 und 11 schon bei der Fertigung des Gehäuses angeschraubt wer-
PA 2/'-·:/.'22 D
den, so daß bei der Montage lediglich die Platten 1 und 2 an der Wand anzubringen sind. Ein weiterer Vorteil "bestellt darin, daß für die obere und untere Befestigung gleiche Bauelemente verwendet werden.
Es ist auch möglich, daß die beiden Platten 1 und 2 aus einem Stück sind, \/ie in Figur 2 in strichpunktierten linien dargestellt ist. Zun Befestigen ist dann keine Lehre erforderlich.
2 Schutzansprüchc
2 Figuren
?Λ 9/Λ86/Λ22 b -4-
Q ι ft ^f?

Claims (2)

— ί — Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Befestigen von Gehäusen an einer Wand, gekennzeichnet durch eine erste, un weniger als 90° abgewinkelte, an der Wand befestigbare Platte, deren von der Viand abstehender Teil einen Stift, Zapfen oder dergleichen enthält und durch eine zweite abgewinkelte, an dem Gehäuse befestigbare Platte, deren von den Gehäuse abstehender Teil einen senkrecht zur Abwinkclkante verlaufenden Schlitz aufweist, in den der Stift, Zapfen oder dergleichen der ersten Platte einschiebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift, Zapfen oder dergleichen eine Schraube ist, die in ein in die Platte geschnittenes Gewinde gedreht ist.
PA 9/486/422 b
DE6916363U 1969-04-23 1969-04-23 Vorrichtung zum befestigen von gehaeusen an einer wand Expired DE6916363U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6916363U DE6916363U (de) 1969-04-23 1969-04-23 Vorrichtung zum befestigen von gehaeusen an einer wand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6916363U DE6916363U (de) 1969-04-23 1969-04-23 Vorrichtung zum befestigen von gehaeusen an einer wand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6916363U true DE6916363U (de) 1969-10-02

Family

ID=6601627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6916363U Expired DE6916363U (de) 1969-04-23 1969-04-23 Vorrichtung zum befestigen von gehaeusen an einer wand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6916363U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210021A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Abb Patent Gmbh Befestigung von Installationsgeräten
DE4340255A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Sel Alcatel Ag Verfahren zur Montage eines Hängeschrankes der Nachrichtentechnik und Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210021A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Abb Patent Gmbh Befestigung von Installationsgeräten
DE4340255A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Sel Alcatel Ag Verfahren zur Montage eines Hängeschrankes der Nachrichtentechnik und Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240642C2 (de)
DE3628211A1 (de) Komponentenhalterung
DE6916363U (de) Vorrichtung zum befestigen von gehaeusen an einer wand
DE3639774A1 (de) Schraubvorrichtung
DE460595C (de) Schraubensicherung
DE373167C (de) Vorrichtung zum Anpressen der Schienen oder Eckwinkel zum Zusammenhalten von Siebrahmen bei Plansichtern und aehnlichen Rahmenkaesten
DE1849271U (de) Klemmelement zur befestigung elektrischer leitungsdraehte an elektrischen geraeten.
DE2915109C2 (de) Näherungsinitiator
DE1750537C3 (de) Leitungsverteiler
DE69936587T2 (de) Flanschartige gezahnte Sicherheitsplatte
DE2500295A1 (de) Vorrichtung an einer elektrischen apparatedose
CH483136A (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen
DE821513C (de) Abzweig- und Verbindungsdose von niedriger Bauhoehe fuer Verlegung im Putz
EP1030422A2 (de) Montageplatte für Funktionselemente
DE3444237A1 (de) Hoehenverstellbare aufstell- und daempfungsvorrichtung
DE2303468C3 (de) Schienenstoßverbindung
DE202021002177U1 (de) Vorrichtung zum Plombieren von Schrauben
DE941791C (de) Schliessrahmen fuer Gold-Metall- oder Farbfolienpraegeschriftsaetze
DE2511002C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gerätekoftern in Gestellen
CH327468A (de) Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene
DE7805598U1 (de) Schraubvorrichtung
DE2503200A1 (de) Verschiebbare mutter
DE1096496B (de) Befestigungsvorrichtung zum schraegen Anbringen von Langfeldleuchten flacher Bauform
DE2016009A1 (de) Elektrische Schaltanlage mit Dichtungs rahmen
DE1912651U (de) Eckenlehre zum aufmauern von mauerwerk.