DE19721557A1 - Verteilerschrank mit einem Verteilergestell - Google Patents

Verteilerschrank mit einem Verteilergestell

Info

Publication number
DE19721557A1
DE19721557A1 DE19721557A DE19721557A DE19721557A1 DE 19721557 A1 DE19721557 A1 DE 19721557A1 DE 19721557 A DE19721557 A DE 19721557A DE 19721557 A DE19721557 A DE 19721557A DE 19721557 A1 DE19721557 A1 DE 19721557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution cabinet
distribution
elements
rails
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19721557A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Klinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19721557A priority Critical patent/DE19721557A1/de
Publication of DE19721557A1 publication Critical patent/DE19721557A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/32Mounting of devices therein

Description

Die Erfindung betrifft einen Verteilerschrank mit einem Verteilergestell gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Verteilerschränke sind bekannt. Zur Befestigung des Verteilergestells im Verteilerschrank sind in der Regel Winkelbleche vorgesehen, mittels denen das Verteilergestell in den Verteilerschrank eingeschraubt wird. In der Regel erfolgt eine Vormontage in der Firma. Das Verteilergestell wird dann vor Ort ausgebaut, die Kabel werden eingezogen und daraufhin wird das Verteilerge­ stell wieder in den Verteilerschrank eingebaut. Hierfür sind in der Regel zwei Arbeitskräfte erforderlich. Besonders nachteilig bei den bekannten Verteiler­ schränken mit Verteilergestellen ist, daß die Montage recht aufwendig ist, wodurch hohe Lohnkosten entstehen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein möglichst einfaches System zur Verfügung zu stellen, für dessen Einbau vorzugsweise nur eine Arbeitskraft erforderlich ist. Ferner soll der Einbau unkompliziert sein.
Diese Aufgabe wird durch einen Verteilerschrank mit einem Verteilergestell gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Der Einbau und Ausbau von Verteilergestellen in Verteilerschränke wird durch die in Anspruch 1 beschriebenen Elemente wesentlich vereinfacht. Das Verteil­ ergestell kann direkt in die Elemente eingehängt oder eingelegt werden, so daß das lagegerechte Halten und anschließend erfolgende Festschrauben des Ver­ teilergestells im Verteilerschrank entfällt. Ferner ist aufgrund des längeren Verteilergestells eine 11 bis 13% höhere Packungsdichte möglich, wodurch der Bauraum des Verteilerschrankes besser ausgenutzt werden kann.
Die Elemente zum Einbau des Verteilergestells können direkt in die nach hinten verlaufenden Schienen integriert sein. Alternativ dazu können die Ele­ mente auf oder seitlich an den Schienen befestigt sein. Dies kann beispiels­ weise durch Anschrauben, Festklemmen, Kleben oder Schweißen erfolgen.
Besonders flexibel wird das System dadurch, daß die Schienen und/oder die Elemente aus Profilleisten mit regelmäßig wiederkehrenden seitlichen Durch­ brüchen gefertigt sind. Dadurch kann das Verteilergestell nahezu beliebig verschoben werden, ohne daß neue Bohrungen gesetzt werden müssen.
Die Befestigung der Elemente erfolgt vorteilhafterweise an der offenen Seite der Schienen. Abhängig von vorhandenem Raum im Verteilerschrank können die Elemente auf oder seitlich an den horizontal nach unten verlaufenden Schienen befestigt sein.
Soll der Verteilerschrank transportabel sein, so kann eine Sicherungsvorrichtung an den Elementen vorgesehen werden, die ein ungewolltes Herausrutschen des Verteilergestells aus den Elementen verhindert. Die Sicherungsvorrichtung kann beispielsweise eine Klemmschraube, ein Stift oder ein Riegel sein, der die Querschiene im Element fixiert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die bei liegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung des Ausführungsbeispiels und
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt von Fig. 1 ohne Verteilergestell.
Fig. 1 zeigt einen schematisch dargestellten Verteilerschrank 1, dessen Wände und Tür nicht dargestellt sind. Im Verteilerschrank 1 ist ein Verteilergestell 2 eingebaut. Das Verteilergestell 2 weist mehrere Querschienen 4 und Längs­ schienen 6 auf, welche mittels Schraubverbindungen 8 miteinander verbunden sind. Am Verteilergestell 2 können System leisten und Trennleisten sowie Kabelführungen auf bekannte Weise angeordnet sein.
An den Seitenwänden 10 des Verteilerschranks 1 sind waagerecht nach hinten verlaufende Schienen 12 angeordnet, beispielsweise mittels nicht dargestellten Schrauben am Verteilerschrank 1 befestigt. Etwas beabstandet von der Rücksei­ te 14 des Verteilerschranks 1 ist an jeder der Schienen 12 ein Element 16 angeordnet. Die Befestigung des Elements 16 an der Schiene 12 erfolgt mittels einer nicht dargestellten Schraubverbindung. Dabei liegt das Element 16 an der offenen Seite des C-Profils der Schienen 10 an. Im Ausführungsbeispiel zeigt diese Seite nach innen, eine nach oben gerichtete Ausführung ist bei entspre­ chendem Raum im Verteilerschrank ebenfalls möglich.
Das Element 16, das vergrößert in Fig. 2 dargestellt ist, ist eine Ü-förmige Profilschiene. Die beiden Schenkel 18 des Elements 16 sind etwa zur Hälfte um 90° herausgebogen, so daß sie auf der Schiene 12 aufliegen. Aufgrund seiner Ausgestaltung bietet das Element 16 eine Aufnahme 20 für die Quer­ schiene 4 des Verteilergestells 2. Eine Befestigung der Querschiene 4 im Ele­ ment 16 kann durch eine nicht dargestellte Schraubverbindung erfolgen.

Claims (11)

1. Verteilerschrank (1) mit einem Verteilergestell (2), das mehrere miteinan­ der verbundene Längsschienen (6) und Querschienen (4) aufweist, da­ durch gekennzeichnet, daß im Verteilerschrank (1) jeweils auf gleicher Höhe zwei Elemente (16) zum Einbau des Verteilergestells (2) vorgesehen sind, die direkt oder indirekt an den Seitenwänden des Verteilerschranks angeordnet sind und die nach oben und zur Seite, auf der das ent­ sprechende Element (16) angeordnet ist, offen sind.
2. Verteilerschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Querschienen (4) des Verteilergestells (2) in die Elemente (16) eingelegt sind.
3. Verteilerschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Verteilerschrank (1) senkrecht zu seiner Front Schienen (12) angeord­ net sind, an denen die Elemente (16) zum Einbau des Verteilergestells (2) angeordnet oder in denen die Elemente (16) integriert sind.
4. Verteilerschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schienen (12) und/oder die Elemente (16) Abschnit­ te einer U- oder C-förmigen Profilschiene mit regelmäßig wiederkehren­ den seitlichen Durchbrüchen sind.
5. Verteilerschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Elemente (16) an der offenen Seite der Schiene (12) angebracht sind.
6. Verteilerschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die offene Seite der Schiene (12) waagerecht nach innen in den Verteilerschrank (1) gerichtet ist.
7. Verteilerschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die offene Seite der Schienen (12) nach oben gerichtet ist.
8. Verteilerschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an den Elementen (16) eine Sicherungsvorrichtung angeordnet ist.
9. Verteilerschrank nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsvorrichtung eine Klemmschraube ist.
10. Verteilerschrank nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsvorrichtung ein Stift ist.
11. Verteilerschrank nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsvorrichtung ein Riegel ist.
DE19721557A 1996-11-08 1997-05-23 Verteilerschrank mit einem Verteilergestell Withdrawn DE19721557A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721557A DE19721557A1 (de) 1996-11-08 1997-05-23 Verteilerschrank mit einem Verteilergestell

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619447U DE29619447U1 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Verteilerschrank mit einem Verteilergestell
DE19721557A DE19721557A1 (de) 1996-11-08 1997-05-23 Verteilerschrank mit einem Verteilergestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721557A1 true DE19721557A1 (de) 1998-05-14

Family

ID=8031676

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619447U Expired - Lifetime DE29619447U1 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Verteilerschrank mit einem Verteilergestell
DE19721557A Withdrawn DE19721557A1 (de) 1996-11-08 1997-05-23 Verteilerschrank mit einem Verteilergestell

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619447U Expired - Lifetime DE29619447U1 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Verteilerschrank mit einem Verteilergestell

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29619447U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2453538A1 (de) * 2010-11-10 2012-05-16 Abb Ag Elektrischer Schalt- und Verteilerschrank
DE102007034408B4 (de) * 2007-07-24 2015-04-02 Abb Ag Halteeinrichtung für einen Querträger in einem elektrischen Schaltschrank, und Schaltschrank
CN110880692A (zh) * 2019-11-26 2020-03-13 镇江恒昇船舶设备有限公司 一种高防护性的船用电源柜

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706565U1 (de) * 1997-04-02 1998-08-06 Elek Gmbh Schaltschrank für elektrische Anlagen
DE10156931C2 (de) * 2001-11-19 2003-10-30 Rittal Gmbh & Co Kg Universal-Einbausatz für ein in ein Rahmengestell einbaubares Einbaugerät

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD143384A3 (de) * 1978-06-14 1980-08-20 Klaus Kassner Befestigungsanordnung fuer leitungssprossen und verdrahtungsrahmen in elektrotechnischen gestellreihen
DE8715256U1 (de) * 1987-11-06 1988-03-03 Maro Befestigungs- Und Verbindungstechnik Gmbh, 7257 Ditzingen, De
DE4013371C1 (en) * 1990-04-26 1991-07-18 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De Transverse rail fixer for frame shanks in electrical equipment cabinet - uses fitting plate and joint block with aligned threaded bores
DE9213277U1 (de) * 1992-10-02 1993-03-04 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De
DE4233205C1 (de) * 1992-10-02 1994-03-17 Loh Kg Rittal Werk Befestigungsvorrichtung für Schienen mit Reihen von Durchbrüchen und Bohrungen
DE9403601U1 (de) * 1994-03-03 1994-05-26 Striebel & John Gmbh & Co Kg Tiefbauwinkel für Traggerüste für elektrische Verteileranlagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034408B4 (de) * 2007-07-24 2015-04-02 Abb Ag Halteeinrichtung für einen Querträger in einem elektrischen Schaltschrank, und Schaltschrank
EP2453538A1 (de) * 2010-11-10 2012-05-16 Abb Ag Elektrischer Schalt- und Verteilerschrank
RU2531365C2 (ru) * 2010-11-10 2014-10-20 Абб Аг Электрический коммутационный и распределительный шкаф
CN110880692A (zh) * 2019-11-26 2020-03-13 镇江恒昇船舶设备有限公司 一种高防护性的船用电源柜

Also Published As

Publication number Publication date
DE29619447U1 (de) 1997-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647814C2 (de) Schaltschrank
DE2125637C3 (de) Tragkonstruktion für die Deckentafeln einer Unterdecke
EP0140014B1 (de) Gestell-System für den Schwachstrom-Anlagebau, insbesondere für Verteiler-Anlagen
DE3802309C2 (de)
DE10111314C1 (de) Traggestell
DE69924893T2 (de) Schrank
EP0116261B1 (de) Bausatz zur Erstellung von Montagerosten für Geräte und Verwendung desselben
DE102006015317B4 (de) Geräteeinbausatz zur Anordnung eines Gerätes in einer elektrischen Schaltanlage
DE19721557A1 (de) Verteilerschrank mit einem Verteilergestell
DE4013371C1 (en) Transverse rail fixer for frame shanks in electrical equipment cabinet - uses fitting plate and joint block with aligned threaded bores
EP0867996B1 (de) Halter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
EP1437283B1 (de) Transportwagen für Gegenstände, insbesondere Reinigungsutensilien
DE19512380C2 (de) Niederspannungs-Schaltanlage
EP1092606B1 (de) Rahmenausbildung zur Gerätebefestigung an der Unterseite eines Schienenfahrzeuguntergestells
DE2809674A1 (de) Kassettendecke
DE4244142C2 (de) Rahmengestell aus Rahmenschenkeln für einen Schaltschrank
AT520638B1 (de) Befestigung für Innenausbauteile von Fahrzeugen
DE4340255A1 (de) Verfahren zur Montage eines Hängeschrankes der Nachrichtentechnik und Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung
DE102017114129B4 (de) Montageplattenanordnung für den Innenausbau eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE4224550C2 (de) Befestigungssystem für Profilleisten
DE102018117125A1 (de) Zählerfeld mit Modulen
DE102010000095A1 (de) System zum Erstellen von Balkonen
DE1905735A1 (de) Abhaengbare Deckenkonstruktion
DE2033990A1 (de) Gerätekasten für elektrische Installationen
DE2806940C3 (de) Flächenkabelrost

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee