DE10205761B4 - Anordnung zum Befestigen einer Komponente an einem Gehäuse mittels einer Klebeverbindung - Google Patents

Anordnung zum Befestigen einer Komponente an einem Gehäuse mittels einer Klebeverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE10205761B4
DE10205761B4 DE2002105761 DE10205761A DE10205761B4 DE 10205761 B4 DE10205761 B4 DE 10205761B4 DE 2002105761 DE2002105761 DE 2002105761 DE 10205761 A DE10205761 A DE 10205761A DE 10205761 B4 DE10205761 B4 DE 10205761B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
fastening element
fastener
housing
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002105761
Other languages
English (en)
Other versions
DE10205761A1 (de
Inventor
Edmund PÖTSCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Original Assignee
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Technology Solutions GmbH filed Critical Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority to DE2002105761 priority Critical patent/DE10205761B4/de
Publication of DE10205761A1 publication Critical patent/DE10205761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10205761B4 publication Critical patent/DE10205761B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/17Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like using adhesives, suction or magnetism
    • A47G1/175Stretch releasing adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Abstract

Anordnung zum Befestigen einer Komponente (2) an einem Gehäuse (1) mittels einer Klebeverbindung (4), wobei die Komponente (2) an einem Befestigungselement (3) festlegbar und das Befestigungselement (3) mittels der Klebeverbindung (4) am Gehäuse (1) festgelegt ist, die Komponente (2) das Befestigungselement (3) vollständig abdeckt und seitlich über das Befestigungselement (3) übersteht, wobei das Befestigungselement (3) mit der Komponente (2) derart gekoppelt ist, daß eine seitlich auf die Komponente (2) einwirkende Kraft auf das Befestigungselement übertragen wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Komponente (2) im ungekippten Zustand das Gehäuse (1) nicht berührt,
für die Klebeverbindung (4) ein Klebepad verwendet wird und die Komponente (2) soweit über das Befestigungselement (3) und über die Klebeverbindung (4) übersteht, daß bei einem seitlichen Kippen der Komponente (2) sich diese am Gehäuse (3) abstützt und dadurch das Klebepad in den Grenzen seiner Elastizität verformt wird, so daß die Klebeverbindung (4) nicht gelöst wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Befestigen einer Komponente an einem Gehäuse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • An Standardgehäusen, wie zum Beispiel in der Computerindustrie bei PC-Systemeinheiten und Display-Einheiten ist es üblich, Komponenten mit unterschiedlichen Funktionen, wie zum Beispiel Lautsprechern am Gehäuse, anzubringen. Die Anbringung kann entweder werkseitig oder nachträglich durch den Benutzer erfolgen.
  • Um die Komponenten mit beliebigen Gehäusen kombinieren zu können, ist es erforderlich, daß diese ohne spezielle Änderungen beziehungsweise Vorkehrungen an den Gehäusen anbringbar sind.
  • Da die meisten Gehäuse von den Computerherstellern zugekauft sind, beispielsweise werden Bildschirme von unterschiedlichen Herstellern bezogen, wäre eine Anpassung an die anzubringenden Komponenten sehr aufwendig, da hierzu die jeweiligen Gehäuseherstellungswerkzeuge geändert werden müßten.
  • Bisher werden daher die Komponenten mittels Klebetechnik an den Gehäusen befestigt. Der Benutzer beziehungsweise das Werk erhält mit der anzubringenden Komponente ein entsprechendes Klebemittel oder Klebepad mitgeliefert und kann die Komponente selbst oder ein Befestigungselement der Komponente am Gehäuse ankleben.
  • Hierbei tritt das Problem auf, daß die Komponente beziehungsweise das Befestigungsmittel häufig nicht exakt aufgeklebt wird, wodurch sich entweder ein unansehnliches Erscheinungs bild oder eine unsachgemäße Klebestelle mit unzureichender Festigkeit ergibt.
  • Wird der Klebepad entweder so groß gewählt, daß dieser nicht durch ein Kippen der Komponente oder des Befestigungselements gelöst werden kann, ist zwar die Gefahr einer unzureichenden Festigkeit gebannt, jedoch kann eine falsche Position nur mit großem Aufwand wieder korrigiert werden.
  • Wird hingegen der Klebepad kleiner gewählt, so daß dieser durch ein Kippen der Komponente oder des Befestigungselementes gelöst und an der richtigen Stelle angebracht werden kann, besteht die Gefahr, daß bei zu starkem Druck oder zu großer Krafteinwirkung auf die sachgemäß angebrachte Komponente die Klebeverbindung gelöst wird.
  • Aus der DE 35 44 217 A1 ist eine Befestigung eines Gegenstandes an einem Träger, insbesondere einer Zierleiste an einem Korosserieteil, bekannt. Dabei ist ein Halteclip mit der Karosserie verklebt. Die Zierleiste ist mit dem Halteclip verrastet, wobei sich die Zierleiste auf beiden Seiten des Halteclips an der Karosserie abstützt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lösung aufzuzeigen, wodurch das oben angesprochene Problem beseitigt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Hierdurch kann die Klebeverbindung in einer Größe gewählt werden, so daß es möglich ist, durch seitliches Kippen des Befestigungselementes die Klebeverbindung zu lösen, jedoch in dem Moment, wo die Komponente an dem Befestigungselement angebracht ist, lässt sich die Klebeverbindung nicht mehr bei normaler Krafteinwirkung durch seitliches Kippen der Komponente lösen.
  • Der seitliche Überstand der Komponente über das Befestigungselement bewirkt, daß bei einem seitlichen Kippen der Komponente sich diese an dem Gehäuse abstützt und somit wesentlich mehr Kraft aufgewendet werden muß, um die Klebeverbindung zu lösen. Die Ursache liegt darin, daß bei der erfindungsgemäßen Anordnung beim Kippen der Komponente der Berührpunkt zwischen Komponente und Gehäuse liegt und bei abgenommener Komponente der Kippunkt an einer Seite des Befestigungselementes. Liegt der Kippunkt am Berührpunkt Komponente und Gehäuse, so muß nahezu die gesamte Klebeverbindung auf einmal gelöst werden, was bei normaler Krafteinwirkung unmöglich ist.
  • Vorzugsweise wird für die Klebeverbindung ein Klebepad, wie ein Tesa Powerstrip oder dergleichen verwendet. Zum Lösen der Klebeverbindung kann das Befestigungselement eine Vorrichtung zum Lösen aufweisen, zum Beispiel eine Bohrung zum Einstecken eines Stabes, ebenso kann auch der Tesa Powerstrip seitlich über das Befestigungselement überstehen, so daß er von der Komponente im montierten Zustand abgedeckt ist, jedoch bei abgenommener Komponente durch Ziehen gelöst werden kann.
  • Vorteilhaft kann das Befestigungselement im Bereich der Klebestelleaus elastischem bzw. dauerelastischem Material bestehen. Das Werkzeug zum Lösen der Klebeverbindung ist entsprechend gebogen, so daß beim Lösevorgang das Befestigungselement von der Klebestelle abgerollt wird, wodurch eine Krafteinwirkung nur im gerade abrollenden Bereich der Klebeverbindung erzielt wird.
  • Des weiteren ist es auch günstig die Klebeverbindung aus akustisch dämpfendem Material herzustellen, so daß sich in der Komponente erzeugte Schwingungen, zum Beispiel bei Lautsprecherboxen nicht auf das Gehäuse übertragen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung sieht vor, daß die Komponente bezüglich der Lage zum Befestigungselement justierbar ist, so daß Feinkorrekturen über diese Justierbarkeit vorgenommen werden können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand mehrerer in den Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Frontansicht eines Monitors mit seitlich angeordneten Komponenten in Form von Lautsprechern,
  • 2 den Monitor gemäß 1 in Seitenansicht,
  • 3 ein vergrößerter Ausschnitt der Befestigung des Lautsprechers am Monitor wie er in 1 dargestellt ist,
  • 4 eine Ausführungsform des Details X gemäß 3 mit senkrechter Rastbefestigung,
  • 5 eine Ausführungsform des Details X gemäß 3 mit horizontaler Rastbefestigung,
  • 6 eine Ausführungsform des Details X gemäß 3 mit horizontaler Schraubbefestigung,
  • 7 eine Ausführungsform des Details gemäß 3 mit horizontaler Schraubbefestigung und zweidimensionaler Justierbarkeit,
  • 8 eine schematisierte Seitenansicht der Darstellung gemäß 7,
  • 9 eine Ausführungsform des Details gemäß 3 mit horizontaler Schraubbefestigung und dreiachsiger Justiermöglichkeit,
  • 10 eine Schablone zur Befestigung des Klebepads und/oder des Befestigungselementes,
  • 11 eine Seitenansicht der Schablone gemäß 10,
  • 12 eine Seitenansicht des aufgeklebten Befestigungselementes und
  • 13 die Ansicht gemäß 12 mit einem eingesteckten Lösehebel.
  • 1 zeigt beispielhaft als Gehäuse 1 ein Monitorgehäuse, an welchem seitlich als Komponenten 2 Lautsprecher mittels einer Klebeverbindung angebracht sind.
  • 2 zeigt den Monitor gemäß 1 in der Seitenansicht.
  • In 3 ist dargestellt, wie die Komponenten 2 an einem Befestigungselement 3 festgelegt sind, welches wiederum über eine Klebeverbindung 4 mit dem Gehäuse 1 verbunden ist.
  • Die Komponente 2 deckt das Befestigungselement 3 sowie die Klebeverbindung 4 vollständig ab und steht auch seitlich über das Befestigungselement 3 und über die Klebeverbindung 4 weit über.
  • In der Ausführungsform gemäß 3 sind an der Seite der Komponente 2, welche in Richtung Gehäuse 1 zeigt, Stützvorsprünge 5 vorgesehen, die in ihrer Dicke so gewählt sind, daß sie bei befestigter Komponente 2 sich gerade an der Oberseite des Gehäuses 1 abstützen. Durch den Überstand der Komponente 2 über die Klebeverbindung 4 wird gewährleistet, daß bei einem seitlichen Kippen der Komponente 2 sich diese am Gehäuse 1 abstützt und somit auf einmal die gesamte Klebeverbindung 4 gelöst werden müßte, um die Komponente 2 vom Gehäuse 1 zu entfernen. In der Regel ist die Klebeverbindung 4 leicht elastisch, so daß die Stützvorsprünge 5 nicht unbedingt vorhanden sein müssen. Über die Stützvorsprünge 5 ist nahezu überhaupt kein Kippen der Komponente 2 möglich, was die Festigkeit und somit Sicherheit der Verbindung zwischen Komponente 2 und Gehäuse 1 steigert.
  • 4 zeigt eine erste Ausführungsform des Detail X gemäß 3. Die Komponente 2 wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel über eine senkrechte Rastbefestigung am Befestigungselement 3 festgelegt.
  • Hierzu sind in der Komponente 2 zwei vertikal bewegbare Stangen 6 vorgesehen, welche mit ihren Enden in eine entsprechende Bohrung 7 im Befestigungselement 3 eingreifen können. Die vertikalen Stangen 6 können von der Außenseite der Komponente ergriffen und nach außen gezogen werden, um die Verbindung zu lösen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind sie jeweils mit einer Feder 8 beaufschlagt, welche sich an ihren entsprechenden Anschlägen 9 abstützt und die Stangen in Richtung Bohrung 7 drückt.
  • 5 zeigt eine alternative Ausführungsform des Details X gemäß 3, wobei hier über einen horizontalen Stößel 10, welcher durch die Komponente 2 hindurch gesteckt ist, eine Festlegung am Befestigungselement 3 erfolgt. Der Stößel weist an seinem Ende Vorsprünge 11 auf, mit welchem er in einer Bohrung 12 des Befestigungselementes 3 einrasten kann. Zum Lösen der Verbindung muß der Stößel 10 entweder herausgezogen werden oder vorzugsweise leicht gedreht werden, so daß die Vorsprünge 11 aus ihren Ausnehmungen heraustreten und sich die Bohrung 12 leicht aufweitet und dadurch der Stößel 10 leichter herausgezogen werden kann.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des Details X gemäß 3, wobei gemäß dieser Ausführungsform horizontal durch die Komponente 2 eine Schraube 13 gesteckt werden kann, so daß die Komponente über eine Gewindebohrung 14 im Befestigungselement 3 festlegbar ist.
  • 7 zeigt eine Weiterbildung der Ausführung gemäß 6, wobei gemäß dieser Weiterbildung die Lage der Komponente 2 in der Höhe, seitlich sowie um die Drehachse der Schraube 13 justiert werden kann.
  • Hierzu weist die Komponente 2 zum einen auf der Seite des Befestigungselementes 3 eine genügend große Aussparung 15, einen entsprechend großen Durchtrittskanal 16 für die Schraube 13 und das Befestigungselement 3 in diesem Bereich und eine entsprechend große Einsenkung 17 für den Schraubenkopf 18 auf.
  • Durch die Kombination der Aussparung 15, des Durchtrittskanals 16 und der Einsenkung 17 ist es möglich, die Komponente nach oben und unten sowie nach vorn und hinten zu bewegen sowie auch um die Achse der Schraube 13 zu drehen.
  • 8 zeigt eine schematisierte Seitenansicht eines Ausschnittes der Komponente 2, wobei mit Pfeilen die Justiermöglichkeiten der Komponente 2 dargestellt sind.
  • 9 zeigt eine Weiterbildung der Ausführungsform gemäß 8, wobei gemäß dieser Weiterbildung das Befestigungselement 3 in zwei Teile 3a und 3b unterteilt ist, welche sich beide gegenseitig verdrehen können.
  • Dies ist eine alternative Ausbildung, um die Justiermöglichkeit der Drehung um die Achse der Schraube 13 zu erreichen.
  • Um das Klebepad beziehungsweise das Befestigungselement 3 an der richtigen Stelle des Gehäuses anzubringen, ist es günstig, bei der Anbringung eine Schablone zu verwenden, welche an Referenzkanten des Gehäuses gelegt werden kann.
  • 10 zeigt schematisch eine Schablone 18, in welcher das Befestigungselement 3 aufgenommen ist, wobei das Klebepad 4 bereits mit dem Befestigungselement 3 verbunden ist. Das Klebepad 4 ist lediglich durch eine Schutzfolie 19 geschützt, welche lediglich vor der endgültigen Anbringung des Klebepads 4 beziehungsweise des Befestigungselementes 3 abgezogen werden muß. Die Schutzfolie hat den großen Vorteil, daß man vorher exakt die günstigste Lage zur Anbringung der Komponenten ermitteln kann.
  • Die Schablone 18 wird lediglich an eine Referenzkante des Gehäuses 2 angelegt und das Klebepad 4 gegen das Gehäuse 2 gedrückt.
  • 11 zeigt eine Seitenansicht der Schablone 18, wobei das Befestigungselement 3 mit dem Klebepad in einem Schlitten 20 der Schablone 18 aufgenommen ist, welcher vertikal über die Höhe der Schablone 18 bewegt werden kann.
  • Der Schlitten kann auch mit einer Verrastung zur Schablone 18 ausgebildet sein, so daß für beide Seiten problemlos die gleiche Stellung zur Anbringung des Klebepads und somit des Befestigungselements 3 ermittelt werden kann.
  • An der Oberseite weist die Schablone 18 auch einen seitlich verschiebbaren Anschlag 21 auf, welcher in 11 nur gestrichelt dargestellt ist. Der Anschlag 21 kann seitlich verschoben werden, so daß auch diese Position vorbestimmt festlegbar ist. Zwischen dem Anschlag 21 und der Schablone 18 kann ebenfalls eine Verrastung vorgesehen sein.
  • Zum Lösen der Verbindung ist es vorteilhaft, wie in 12 dargestellt, daß die Klebeverbindung 2 in Form eines Klebepads mit einem seitlich vorstehenden Lösestreifen 22 ausgebildet ist, an welchem zur Lösung der Verbindung lediglich gezogen werden muß. Der Lösestreifen 22 ist bei montierter Komponente verdeckt, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen nicht erfolgen kann.
  • 13 zeigt eine alternative Methode, wie das Befestigungselement 3 leicht von dem Gehäuse gelöst werden kann.
  • Hierzu wird in das Befestigungselement 3 in eine entsprechende Bohrung ein Lösehebel 23 eingesteckt, so daß eine wesentlich höhere Krafteinwirkung, wie durch ein ausschließliches Kippen des Befestigungselementes 3, lösbar ist.
  • Gemäß einer Variante besteht das Befestigungselement im Bereich der Klebestelle aus elastischem bzw. dauerelastischem Material. Dadurch verformt sich beim Einsetzen der Krafteinwirkung durch den Lösehebel das Befestigungselement, wodurch wegen der abrollenden Wirkung das Lösen der Klebestelle erleichtert wird.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Komponente
    3, 3a, 3b
    Befestigungselement
    4
    Klebeverbindung
    5
    Stützvorsprünge
    6
    Stangen
    7
    Bohrung
    8
    Feder
    9
    Anschläge
    10
    Stößel
    11
    Vorsprünge
    12
    Bohrung
    13
    Schraube
    14
    Gewindebohrung
    15
    Aussparung
    16
    Durchtrittskanal
    17
    Einsenkung
    18
    Schablone
    19
    Schutzfolie
    20
    Schlitten
    21
    Anschlag
    22
    Lösestreifen
    23
    Lösehebel

Claims (7)

  1. Anordnung zum Befestigen einer Komponente (2) an einem Gehäuse (1) mittels einer Klebeverbindung (4), wobei die Komponente (2) an einem Befestigungselement (3) festlegbar und das Befestigungselement (3) mittels der Klebeverbindung (4) am Gehäuse (1) festgelegt ist, die Komponente (2) das Befestigungselement (3) vollständig abdeckt und seitlich über das Befestigungselement (3) übersteht, wobei das Befestigungselement (3) mit der Komponente (2) derart gekoppelt ist, daß eine seitlich auf die Komponente (2) einwirkende Kraft auf das Befestigungselement übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (2) im ungekippten Zustand das Gehäuse (1) nicht berührt, für die Klebeverbindung (4) ein Klebepad verwendet wird und die Komponente (2) soweit über das Befestigungselement (3) und über die Klebeverbindung (4) übersteht, daß bei einem seitlichen Kippen der Komponente (2) sich diese am Gehäuse (3) abstützt und dadurch das Klebepad in den Grenzen seiner Elastizität verformt wird, so daß die Klebeverbindung (4) nicht gelöst wird.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (3) eine Vorrichtung zum Lösen der Klebeverbindung (4) enthält oder mit einer derartigen Vorrichtung kombinierbar ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Vorrichtung zum Lösen der Klebeverbindung (4) das Befestigungselement elastisch bzw. dauerelastisch verformbar ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Lösen der Klebeverbindung (4), nur zugänglich ist, oder mit dem Befestigungselement (3) zusammenwirken kann, wenn die Komponente (2) von dem Befestigungselement (3) gelöst ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebepad seitlich über das Befestigungselement (3) vorsteht beziehungsweise durch einen Lösestreifen (22) ergriffen werden kann.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeverbindung (4) aus akustisch dämpfendem Material besteht.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (2) bezüglich der Lage zum Befestigungselement (3) justierbar ist.
DE2002105761 2002-02-12 2002-02-12 Anordnung zum Befestigen einer Komponente an einem Gehäuse mittels einer Klebeverbindung Expired - Fee Related DE10205761B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002105761 DE10205761B4 (de) 2002-02-12 2002-02-12 Anordnung zum Befestigen einer Komponente an einem Gehäuse mittels einer Klebeverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002105761 DE10205761B4 (de) 2002-02-12 2002-02-12 Anordnung zum Befestigen einer Komponente an einem Gehäuse mittels einer Klebeverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10205761A1 DE10205761A1 (de) 2003-08-28
DE10205761B4 true DE10205761B4 (de) 2010-02-04

Family

ID=27634903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002105761 Expired - Fee Related DE10205761B4 (de) 2002-02-12 2002-02-12 Anordnung zum Befestigen einer Komponente an einem Gehäuse mittels einer Klebeverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10205761B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131236A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Bundesrepublik Deutschland, Vertreten Durch Den Bundesminister Für Wirtschaft Und Energie, Dieser Vertreten Durch Den Präsidenten Der Bundesanstalt Für Materialforschung Und -Prüfung (Bam) Verfahren zur herstellung von klebflächen mittels einer 3d-druckvorrichtung
WO2021095224A1 (ja) 2019-11-15 2021-05-20 三菱電機株式会社 接着部材、接着方法、及び電子機器筐体の製造方法
DE102021201725A1 (de) 2021-02-24 2022-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Positionieren zumindest eines Wärmeleitelements auf einem Gehäuse mit zumindest einem Wärmeleitabschnitt und Positioniervorrichtung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551609A1 (de) * 1974-11-26 1976-08-12 Illinois Tool Works Eine durch kleben zu befestigende vorrichtung
DE2632164A1 (de) * 1975-07-18 1977-02-03 Triplex Safety Glass Co Kraftfahrzeug-windschutzscheibe
DE2639544A1 (de) * 1976-09-02 1978-03-09 Licentia Gmbh Anordnung zur befestigung eines gehaeuses auf einer zweikantigen tragschiene
DE3331016A1 (de) * 1983-04-06 1984-10-11 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Klebfolie fuer wiederloesbare klebbindungen
US4668546A (en) * 1985-09-04 1987-05-26 Physical Systems, Inc. Fixture for securing an adhesive attachment to a substrate
DE3544217A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 United Carr Gmbh Trw Befestigung eines gegenstandes an einem traeger, insbesondere einer zierleiste an einer karosserie
DE9011934U1 (de) * 1989-09-15 1991-01-24 Nodeko Gmbh Handels-Und Vertriebsgesellschaft, 5778 Meschede, De
DE9112912U1 (de) * 1991-10-17 1991-12-05 Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau Gmbh & Co, 7530 Pforzheim, De
DE19511288C2 (de) * 1995-03-28 1997-04-03 Beiersdorf Ag Verwendung eines doppelseitig klebenden Klebfolien-Abschnittes für eine Fixierung oder Aufhängung eines Gegenstandes
DE19637221A1 (de) * 1996-09-13 1998-04-09 Beiersdorf Ag Wiederlösbare, selbstklebende Vorrichtung mit Anfaßhilfe
US5989708A (en) * 1990-12-20 1999-11-23 3M Innovative Properties Company Removable adhesive tape

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551609A1 (de) * 1974-11-26 1976-08-12 Illinois Tool Works Eine durch kleben zu befestigende vorrichtung
DE2632164A1 (de) * 1975-07-18 1977-02-03 Triplex Safety Glass Co Kraftfahrzeug-windschutzscheibe
DE2639544A1 (de) * 1976-09-02 1978-03-09 Licentia Gmbh Anordnung zur befestigung eines gehaeuses auf einer zweikantigen tragschiene
DE3331016A1 (de) * 1983-04-06 1984-10-11 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Klebfolie fuer wiederloesbare klebbindungen
US4668546A (en) * 1985-09-04 1987-05-26 Physical Systems, Inc. Fixture for securing an adhesive attachment to a substrate
DE3544217A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 United Carr Gmbh Trw Befestigung eines gegenstandes an einem traeger, insbesondere einer zierleiste an einer karosserie
DE9011934U1 (de) * 1989-09-15 1991-01-24 Nodeko Gmbh Handels-Und Vertriebsgesellschaft, 5778 Meschede, De
US5989708A (en) * 1990-12-20 1999-11-23 3M Innovative Properties Company Removable adhesive tape
DE9112912U1 (de) * 1991-10-17 1991-12-05 Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau Gmbh & Co, 7530 Pforzheim, De
DE19511288C2 (de) * 1995-03-28 1997-04-03 Beiersdorf Ag Verwendung eines doppelseitig klebenden Klebfolien-Abschnittes für eine Fixierung oder Aufhängung eines Gegenstandes
DE19637221A1 (de) * 1996-09-13 1998-04-09 Beiersdorf Ag Wiederlösbare, selbstklebende Vorrichtung mit Anfaßhilfe

Also Published As

Publication number Publication date
DE10205761A1 (de) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60101761T2 (de) Gegenlagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
DE102018101210B4 (de) Wandbefestigung für eine elektronische Anzeige, Computeranordnung und Verfahren zur Montage einer elektronischen Anzeige und eines Computersystems an einer Wand
DE102008045646A1 (de) Wandhalterung
DE202013102583U1 (de) Tür-Anordnung
DE102020119125B4 (de) Hörer und Kopfhörer
DE112009004602T5 (de) Struktur zum Befestigen von metallischen Plattenabschnitten aneinander
DE102014219176B4 (de) Verkehrsmittelsitz
DE3523592A1 (de) Buegelhalterung fuer ohrschuetzer
DE10341060A1 (de) Fahrzeugsonnenblende
DE10205761B4 (de) Anordnung zum Befestigen einer Komponente an einem Gehäuse mittels einer Klebeverbindung
DE102005043922A1 (de) Tragbarer Behälter, insbesondere für professionelles Gerät und Instrumente
DE602005002609T2 (de) Bedienungsfrontklappe
WO2014072523A1 (de) Wischarm für ein wischblatt zum reinigen einer fahrzeugscheibe sowie wischvorrichtung zum reinigen einer fahrzeugscheibe
DE202006007537U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Steckrahmensystem
DE102008025740A1 (de) Halteblech und Halteblechanordnung für einen Haltegriff in einem Kraftfahrzeug
DE102013104858B4 (de) Bausatz für einen Rahmen für ein Insektengitter
EP1783317B1 (de) Befestigungsclip für ein Tragprofil einer Verschattungsanlage
DE202015102725U1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016113171A1 (de) Halterung zur Befestigung eines Objekts, bevorzugt einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, besonders bevorzugt einer Seilhalterung der Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen und Verwendung einer Halterung zur Befestigung eines Objekts an einem Fenster- oder Türrahmen, insbesondere Verwendung einer erfindungsgemäßen Halterung
DE202008007190U1 (de) Halter für Touchstifte
DE3632312C2 (de)
DE102016123295B4 (de) Ablösewerkzeug
EP3266346B1 (de) Ablagefach, das in ein schrankelement einsetzbar ist
EP2989928B1 (de) Bewegbares möbelteil mit einer seitenabdeckung und einem blendenprofil sowie einer vorrichtung zur befestigung der beiden
EP3973818A1 (de) Schubladenseitenwand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901