DE10204266A1 - Selbstverteidigungsmodul und dessen Verwendung - Google Patents

Selbstverteidigungsmodul und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE10204266A1
DE10204266A1 DE10204266A DE10204266A DE10204266A1 DE 10204266 A1 DE10204266 A1 DE 10204266A1 DE 10204266 A DE10204266 A DE 10204266A DE 10204266 A DE10204266 A DE 10204266A DE 10204266 A1 DE10204266 A1 DE 10204266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
defense module
module according
active medium
defense
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10204266A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Neutz
Franz Weller
Norbert Eisenreich
Klaus-Dieter Thiel
Wilhelm Eckl
Hans Ebeling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE10204266A priority Critical patent/DE10204266A1/de
Priority to US10/502,573 priority patent/US20050145647A1/en
Priority to PCT/EP2003/000526 priority patent/WO2003067540A1/de
Priority to EP03737260A priority patent/EP1470538A1/de
Publication of DE10204266A1 publication Critical patent/DE10204266A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B15/00Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives
    • G08B15/02Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives with smoke, gas, or coloured or odorous powder or liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Selbstverteidigungsmodul mit einem Gehäuse mit einer ein fließfähiges Wirkmedium aufnehmenden Kammer und einer Druckgasquelle zum spontanen Ausbringen des Wirkmediums aus der Kammer. Zur Miniaturisierung des Selbstverteidigungsmoduls ist die Druckgasquelle von einem pyrotechnischen Gasgenerator und einer mit diesem wirkverbundenen Anzündeinheit gebildet. Je nach Einsatzzweck kann die Anzündeinheit manuell oder sensorisch auslösbar sein. Ferner wird die Verwendung eines solchen Selbstverteidigungsmoduls zum Schutz von Personen, Gebäuden, Verkehrsmitteln oder Wertgegenständen vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Selbstverteidigungsmodul mit einem Gehäuse mit wenigstens einer ein fließfähiges Wirkmedium aufnehmenden Kammer und einer Druckgasquelle zum spontanen Ausbringen des Wirkmediums aus der Kammer sowie die Verwendung eines solchen Selbstverteidigungsmoduls.
  • Derartige Selbstverteidigungsmodule sind bekannt. Das Wirkmedium dient dazu, einen potentiellen Angreifer oder Dieb unter Vermeidung einer gesundheitlichen Beeinträchtigung entweder vorübergehend handlungsunfähig zu machen oder zumindest abzuschrecken und/oder zu markieren, um ihn zum Zwecke der Ergreifung eindeutig identifizieren zu können. So kommen als Wirkmedien beispielsweise feinpartikuläre Pfefferdispersionen, übelriechende oder reizende Gasgemische, Färbeflüssigkeiten etc. in Frage.
  • Manuell auslösbare Selbstverteidigungsmodule der vorgenannten Art zum Personenschutz sind praktisch ausschließlich in Form von "Sprays" verwirklicht, wobei das Wirkmedium in einem Druckbehälter bevorratet und mittels Treibgasen freisetzbar ist. Nachteilig sind einerseits die durch das erforderliche Volumen des Treibgases vorgegebenen großen Abmessungen der Selbstverteidigungsmodule, die ein bequemes, platzsparendes und unauffälliges Mitführen in der Bekleidung, Taschen oder dergleichen erschweren oder gar unmöglich machen. Des weiteren besteht bei Druckbehältern insbesondere bei Wärmeeinwirkung, z. B. unter Sonneneinstrahlung, die Gefahr eines Versagens infolge Überdruck und damit ein gesundheitliches Gefährdungspotential für den Benutzer und dessen Umgebung. Dies gilt insbesondere im Falle des Einsatzes brennbarer Treibgase, wie Kohlenwasserstoffe, die zudem ökologisch bedenklich sind. Ferner ist das Wirkmedium aufgrund des nicht linear vom Druck des Treibgases abhängigen Ausströmverhaltens aus dem Druckbehälter nicht zielgerichtet freisetzbar. Bei sensorisch auslösbaren Selbstverteidigungsmodulen zum Sachenschutz kommt hinzu, daß die Druckbehälter zur Bevorratung des Wirkmediums in regelmäßigen Abständen überprüft und gewartet werden müssen, um den sicherheitstechnischen Anforderungen für Druckbehälter zu genügen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile ein einfaches und kostengünstiges Selbstverteidigungsmodul vorzuschlagen, welches insbesondere eine Miniaturisierung seiner Abmessungen und seines Gewichtes ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Selbstverteidigungsmodul der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Druckgasquelle von einem pyrotechnischen Gasgenerator und einer mit diesem wirkverbundenen Anzündeinheit gebildet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird der Einsatz von Druckbehältern zur Bevorratung des Wirkmediums entbehrlich, was einerseits zu einer erheblichen Kostenersparnis führt, andererseits gegenüber den bei herkömmlichen Selbstverteidigungsmodulen erforderlichen Treibgasvolumen eine Miniaturisierung des Moduls ermöglicht, da die insbesondere festen und kompakten pyrotechnischen Sätze des Gasgenerators einen demgegenüber erheblich kleineren Raumbedarf erfordern. Das erfindungsgemäße Selbstverteidigungsmodul arbeitet in einem breiten Temperaturintervall sicher und zuverlässig unter Vermeidung eines unzeitigen Auslösens oder gar Explodierens infolge Überdruck bei Wärmeeinwirkung. Das Ausströmverhalten des Wirkmediums beim Auslösen der Anzündeinheit geschieht unter reproduzierbaren, durch Art, Menge und Anordnung des pyrotechnischen Satzes des Gasgenerators fest vorgegebenen Bedingungen, so daß das Wirkmedium zielgenau freisetzbar ist. So kann beispielsweise in Abhängigkeit der Geometrie der Austrittsöffnung(en) der Kammer zum Freisetzen des Wirkmediums die gewünschte Strahlform und -reichweite exakt vorgegeben werden. Die Austrittsöffnung der Kammer kann beispielsweise mittels eines Überdruckventils, einer Berstmembran oder entsprechender Mittel verschlossen sein.
  • Als pyrotechnische Sätze für den Gasgenerator kommen vorzugsweise gesundheitlich unbedenkliche und umweltfreundliche Treib- und Explosivstoffmischungen zum Einsatz, wobei sich vornehmlich Stickstoff enthaltende bzw. freisetzende Mischungen, z. B. auf der Basis von Nitro-1,2,4-triazol-5-on (NTO), Nitroguanidin (NIGU) etc., in Verbindung mit geeigneten Oxidatoren als vorteilhaft erwiesen haben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, daß der Gasgenerator durch einen entlang dem Querschnitt der das Wirkmedium aufnehmenden Kammer verschiebbaren Kolben von dem Wirkmedium getrennt ist. Bei Auslösen des pyrotechnischen Gasgenerators wird der Kolben infolge des erzeugten Gasdrucks in der das Wirkmedium aufnehmende Kammer verschoben, dabei das Wirkmedium verdrängt und über eine oder mehrere, an der dem Kolben abgewandten Seite der Kammer angeordnete Austrittsöffnungen freigesetzt.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Gasgenerator durch eine Berstmembran von der das Wirkmedium aufnehmenden Kammer getrennt, wobei in diesem Fall das von dem Gasgenerator erzeugte Gasvolumen schlagartig in die das Wirkmedium aufnehmenden Kammer überströmt und mit diesem gemeinsam freigesetzt wird.
  • Die Anzündeinheit kann beispielsweise elektrisch aktivierbar sein, wobei sie je nach Einsatzzweck des Selbstverteidigungsmoduls durch Netzspannung oder auch durch Stromspeicher, wie Batterien, Akkumulatoren oder dergleichen, mit Strom versorgt sein kann. Während im Falle eines stationären Selbstverteidigungsmoduls, z. B. zum Schutz von Gebäuden, eine Versorgung der Anzündeinheit durch Netzspannung vorteilhaft ist, ist im Falle eines Selbstverteidigungsmoduls zum Schutz von Verkehrsmitteln oder eines portablen Selbstverteidigungsmoduls zum Personenschutz insbesondere eine durch Batterien oder Akkumulatoren mit Strom versorgte Anzündeinheit zweckmäßig.
  • Im Falle einer elektrisch aktivierbaren Anzündeinheit kann ferner eine elektrische Speichereinheit vorgesehen sein, welche einen Teil der beim Auslösen des pyrotechnischen Gasgenerators freiwerdenden Energie in Form von elektrischer Energie speichert. Auf diese Weise wird die zum Freisetzen des Wirkmediums in der Regel nicht vollständig genutzte Energie für eine Mehrfachbenutzung des Selbstverteidigungsmoduls gespeichert. Während die Speichereinheit beispielsweise von einem Akkumulator oder einem Kondensator gebildet sein kann, ist zur Umwandlung der beim Auslösen des Gasgenerators freiwerdenden Gasenergie in elektrische Energie vorzugsweise eine Mikroturbine vorgesehen, die z. B. im Bereich der Austrittsöffnung oder im Bereich eines von dem Gasstrom durchströmten Querschnitt des Gehäuses des Selbstverteidigungsmoduls angeordnet sein kann.
  • Alternativ kann die Anzündeinheit z. B. auch von einer mechanischen Schlagbolzeneinheit gebildet sein, indem ein federbelasteter Schlagbolzen den pyrotechnischen Satz des Gasgenerators auf rein mechanische Weise zündet.
  • Im Falle eines portablen Selbstverteidigungsmoduls, insbesondere zum Personenschutz, ist die Anzündeinheit zweckmäßig manuell auslösbar, was beispielsweise mittels einer mit der elektrischen oder mechanischen Anzündeinheit verbundenen Drucktaste geschehen kann.
  • Alternativ kann insbesondere im Falle eines stationären Selbstverteidigungsmoduls, insbesondere zum Sachenschutz, die Anzündeinheit sensorisch auslösbar sein, wobei grundsätzlich beliebige bekannte Sensoren, wie Lichtschranken, Bewegungsmelder, Wärme- oder Schallsensoren, Drucksensoren oder dergleichen, in Frage kommen.
  • In bevorzugter Ausführung ist der pyrotechnische Satz des Gasgenerators oder der gesamte Gasgenerator vorzugsweise als austauschbare Baueinheit ausgebildet, um eine Mehrfachbenutzung des Selbstverteidigungsmoduls zu gewährleisten. Desgleichen ist das Wirkmedium vorzugsweise austauschbar, wobei beispielsweise patronen- oder magazinartige Wirkmedienreservoire vorgesehen sein, die in das Gehäuse des Selbstverteidigungsmoduls einsetzbar sind und/oder mittels welchen die das Wirkmedium aufnehmende Kammer befüllbar ist.
  • Als fließfähige Wirkmedien kommen je nach Einsatzzweck des Selbstverteidigungsmoduls grundsätzlich beliebige bekannte Vertreter, wie Reiz- und Geruchsstoffe in fluider oder dispergierter Form, schwer entfernbare Färbemittel oder dergleichen in Frage. Ferner können Barbiturate als Wirkmittel vorgesehen sein, um z. B. öffentliche Gebäude oder Banken vor kriminellen Anschlägen, wie Entführungen, Erpressungen, Rauben oder dergleichen, zu schützen bzw. potentielle Attentäter vorübergehend außer Gefecht zu setzen. Überdies sind adsorptiv und/oder absorptiv wirksame Substanzen, beispielsweise Aktivkohlestaubdispersionen denkbar, um im Falle terroristischer Anschläge auf Gebäude oder Verkehrsmittel, wie Flugzeuge, Bahnen oder Omnibusse, mit chemischen Kampfstoffen einen wirksamen Personenschutz zu gewährleisten. Alternativ oder zusätzlich kommen für denselben Verwendungszweck als Wirkmedien solche Substanzen in Betracht, die zur Neutralisierung von chemischen Kampfstoffen geeignet sind. Schließlich kommen auch antibiotisch wirksame Substanzen oder Desinfektionsmittel, z. B. Tenside, Titandioxiddispersionen oder beliebige andere bekannte, entsprechend wirkende Stoffe in Frage, um im Falle terroristischer Anschläge, insbesondere mit biologischen Kampfstoffen, die betroffenen Personen zu schützen.
  • Wie bereits angedeutet, ist das erfindungsgemäße Selbstverteidigungsmodul aufgrund seines geringen Raumbedarfs als portables Selbstverteidigungsmittel, z. B. zum Einbau in insbesondere kleinformatige Gebrauchsgegenstände, wie Schreibgeräte, Mobiltelefone, Taschenlampen, Schlüsselanhänger und dergleichen, geeignet, wobei es insbesondere zum Schutz eines potentiellen Angreifers oder Diebs dienen kann, um ihn vorübergehend handlungsunfähig zu machen oder zumindest abzuschrecken, ohne seine Gesundheit zu beeinträchtigen.
  • Ferner ist das Selbstverteidigungsmodul auch als Einbruchssicherung oder Zusatzausstattung einer Einbruchssicherung mit anderem Wirkmechanismus zum stationären Einbau in Gebäude, Sicherheitsschränke, Tresore, Safes und dergleichen geeignet, wobei es insbesondere in Verbindung mit einer sensorisch auslösbaren Anzündeinheit zum wirksamen Selbstschutz gegen Einbrecher und Diebe dient.
  • Das erfindungsgemäße Selbstverteidigungsmodul eignet sich auch als Diebstahlsicherung für mobile Gegenstände oder als Zusatzausstattung einer Diebstahlsicherung mit anderem Wirkmechanismus, z. B. zum Einbau in Kraftfahrzeuge und Krafträder, Sportgeräte, wie Boote, Surfbretter, Skis, Snowboards, Fahrräder und dergleichen, oder elektronische Geräte, wie Fernseher, Stereoanlagen, Videorekorder, Kameras, Autoradios etc., um diese gleichfalls vor unbefugtem Zugriff zu sichern. Dabei geht die Erfindung von der statistisch erwiesenen Erkenntnis aus, daß viele fest installierte Sicherungssysteme bei Kenntnis der Auslösemechanismen, der Energieversorgung etc. von einer unbefugten Person problemlos außer Funktion gesetzt werden können, ohne daß sie von ihren rechtswidrigen Manipulationen wirksam abgehalten wird. Ebenso verfehlen optische und akustische Warnanlagen vielfach ihre Abschreckungswirkung, weil sie einerseits wegen ihrer Häufigkeit, andererseits dem Wissen um ihre häufige Fehlfunktion nicht mehr ernstgenommen werden, zumal der unbefugt Eingreifende nicht unmittelbar persönlich beeinträchtigt wird. Mit einem eingebauten erfindungsgemäßen Selbstverteidigungsmodul wird hingegen der Eingreifende unmittelbar handlungsunfähig gemacht oder markiert.
  • Schließlich eignet sich das Selbstverteidigungsmodul auch zum Schutz von Gebäuden und/oder Verkehrsmitteln, wie Flugzeugen, Bahnen, Omnibussen oder dergleichen, vor kriminellen oder terroristischen Anschlägen, wobei es entweder die Attentäter durch Einsatz von Schlafmitteln vorübergehend handlungsunfähig macht oder freigesetzte chemische und/oder biologische Kampfstoffe zumindest in ihrer Wirkung beeinträchtigt.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Selbstverteidigungsmoduls und
  • Fig. 2 eine Ausführungsvariante des Selbstverteidigungsmoduls gemäß Fig. 1 als stationäres Modul zum Schutz von Gebäuden oder Verkehrsmitteln.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Selbstverteidigungsmodul 1 umfaßt ein im wesentlichen rohrförmiges Gehäuse 2 mit einer ein fließfähiges Wirkmedium aufnehmenden Kammer 3, die mit einer z. B. von einem Drucksteuerventil (nicht dargestellt) verschlossenen stirnseitigen Austrittsöffnung 4 ausgestattet ist. Als Druckgasquelle zum Ausbringen des Wirkmediums aus der Kammer 3 ist ein an diese an ihrer der Austrittsöffnung 4 abgewandten Seite angrenzender Pyrotechnischer Satz 5 eines Gasgenerators 6 vorgesehen, welcher mit einer Anzündeinheit 7, z. B. in Form einer elektrisch aktivierbaren Anzündeinheit, in Wirkverbindung steht. Der pyrotechnische Satz 5 des Gasgenerator 6 ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel durch einen entlang dem Querschnitt der das Wirkmedium aufnehmenden Kammer 3 des Gehäuses 2verschiebbaren Kolben 8 von dem in der Kammer 4 bevorrateten Wirkmedium getrennt, wobei der Kolben 8 beim Zünden des pyrotechnischen Satzes 5 des Gasgenerators 6 infolge des erzeugten Gasdrucks in Richtung der Austrittsöffnung 4 verschoben und das Wirkmedium somit über die Austrittsöffnung 4 spontan freigesetzt wird.
  • Im Falle eines portablen Selbstverteidigungsmoduls 1 zum Personenschutz ist die Anzündeinheit 7 zweckmäßig manuell auslösbar und durch Akkumulatoren oder Batterien, z. B. Knopfzellen (nicht dargestellt), mit Strom versorgt. Das im Vergleich mit herkömmlichen Selbstverteidigungsmodulen in Form von Druckgasbehältern kleinformatige Selbstverteidigungsmodul 1 kann in diesem Fall in beliebige Gebrauchsgegenstände, wie Schreibgeräte, Mobiltelefone, Taschenlampen, Schlüsselanhänger oder dergleichen, integriert sein (nicht gezeigt).
  • Fig. 2 zeigt das Selbstverteidigungsmodul 1 gemäß Fig. 1 als stationäres Modul, welches z. B. in einem Gebäude 9, öffentlichen Verkehrsmittel oder dergleichen zum Schutz vor unbefugtem Zutritt und/oder kriminellen oder terroristischen Anschlägen vorgesehen ist. Die (nicht dargestellte) Anzündeinheit des Selbstverteidigungsmodul 1 ist mit einem Sensor 10, z. B. einer Lichtschranke, einem Wärmesensor etc., zum Zwecke einer automatischen Auslösung verbunden.
  • Sobald sich eine Person 12 unbefugten Eintritt in das geschützte Gebäude 9 verschafft, wird die Anzündeinheit des Selbstverteidigungsmoduls 1 sensorisch ausgelöst und das Wirkmedium 11 aus der Austrittsöffnung 4 des Moduls 1 zielgerichtet freigesetzt. Bei dem Wirkmedium 11 kann es sich beispielsweise um Reizstoffe oder Barbiturate handeln, um die Person 12 vorübergehend handlungsunfähig zu machen, ohne ihr gesundheitlichen Schaden zuzufügen. Ebenfalls kann es sich um schwer entfernbare Färbestoffe handeln, um die Person zu markieren und der öffentlichen Gewalt somit ein eindeutiges Identifizierungsmerkmal zur Verfügung zu stellen. Zum Schutz vor kriminellen oder terroristischen Anschlägen kommen ferner Ab- oder Adsorbentien, chemische Kampfstoffe neutralisierende oder antibiotisch wirksame Substanzen und Desinfektionsmittel in Betracht, um mutwillig freigesetzte Schadstoffe zumindest in ihrer Wirksamkeit abzuschwächen und gesundheitlichen Schaden von betroffenen Dritten so weit möglich abzuwenden.

Claims (27)

1. Selbstverteidigungsmodul (1) mit einem Gehäuse (2) mit wenigstens einer ein fließfähiges Wirkmedium aufnehmenden Kammer (3) und einer Druckgasquelle zum spontanen Ausbringen des Wirkmediums aus der Kammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgasquelle von einem pyrotechnischen Gasgenerator (6) und einer mit diesem wirkverbundenen Anzündeinheit (7) gebildet ist.
2. Selbstverteidigungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasgenerator (6) durch einen entlang dem Querschnitt der das Wirkmedium aufnehmenden Kammer (3) verschiebbaren Kolben (8) von dem Wirkmedium getrennt ist.
3. Selbstverteidigungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasgenerator (6) durch eine Berstmembran von dem Wirkmedium getrennt ist.
4. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündeinheit (7) elektrisch aktivierbar ist.
5. Selbstverteidigungsmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündeinheit durch Netzspannung mit Strom versorgt ist.
6. Selbstverteidigungsmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündeinheit durch einen Stromspeicher, Batterien oder Akkumulatoren, mit Strom versorgt ist.
7. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Speichereinheit vorgesehen ist, welche einen Teil der beim Auslösen des Gasgenerators (6) freiwerdenden Energie in Form von elektrischer Energie speichert.
8. Selbstverteidigungsmodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Speichereinheit von einem Akkumulator oder einem Kondensator gebildet ist.
9. Selbstverteidigungsmodul nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umwandlung der beim Auslösen der Gasgenerators (6) freiwerdenden Energie in elektrische Energie eine Mikroturbine vorgesehen ist.
10. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündeinheit (7) eine mechanische Schlagbolzen-Einheit ist.
11. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündeinheit (7) manuell auslösbar ist.
12. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündeinheit (7) sensorisch auslösbar ist.
13. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasgenerator (6) oder der pyrotechnische Satz (5) des Gasgenerators (6) als austauschbare Baueinheit ausgebildet ist.
14. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkmedium austauschbar ist.
15. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkmedium aus Reizstoffen besteht oder solche enthält.
16. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkmedium aus Färbestoffen besteht oder solche enthält.
17. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkmedium aus Barbituraten besteht oder solche enthält.
18. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkmedium aus adsorptiv und/oder absorptiv wirksamen Substanzen besteht oder solche enthält.
19. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkmedium aus chemische Kampfstoffe neutralisierenden Substanzen besteht oder solche enthält.
20. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkmedium aus antibiotisch wirksamen Substanzen besteht oder solche enthält.
21. Selbstverteidigungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkmedium aus Desinfektionsmitteln besteht oder solche enthält.
22. Verwendung eines Selbstverteidigungsmoduls (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 als Einbruchssicherung oder als Zusatzausstattung einer Einbruchssicherung mit anderem Wirkmechanismus.
23. Verwendung eines Selbstverteidigungsmoduls (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 als Einbruchssicherung oder als Zusatzausstattung einer Einbruchssicherung mit anderem Wirkmechanismus.
24. Verwendung eines Selbstverteidigungsmoduls (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 als Diebstahlsicherung für mobile Gegenstände oder als Zusatzausstattung einer Diebstahlsicherung mit anderem Wirkmechanismus.
25. Verwendung eines Selbstverteidigungsmoduls (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 als portables Selbstverteidigungsmittel.
26. Verwendung eines Selbstverteidigungsmoduls (1) nach Anspruch 25 als Einbauteil in portablen Gebrauchsgegenständen.
27. Verwendung eines Selbstverteidigungsmoduls (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21 zum Schutz von Gebäuden und/oder Verkehrsmitteln vor kriminellen oder terroristischen Anschlägen.
DE10204266A 2002-02-02 2002-02-02 Selbstverteidigungsmodul und dessen Verwendung Withdrawn DE10204266A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204266A DE10204266A1 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Selbstverteidigungsmodul und dessen Verwendung
US10/502,573 US20050145647A1 (en) 2002-02-02 2003-01-21 Self-defence module and use thereof
PCT/EP2003/000526 WO2003067540A1 (de) 2002-02-02 2003-01-21 Selbstverteidigungsmodul und dessen verwendung
EP03737260A EP1470538A1 (de) 2002-02-02 2003-01-21 Selbstverteidigungsmodul und dessen verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204266A DE10204266A1 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Selbstverteidigungsmodul und dessen Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10204266A1 true DE10204266A1 (de) 2003-08-28

Family

ID=27634766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10204266A Withdrawn DE10204266A1 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Selbstverteidigungsmodul und dessen Verwendung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050145647A1 (de)
EP (1) EP1470538A1 (de)
DE (1) DE10204266A1 (de)
WO (1) WO2003067540A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5641206B2 (ja) * 2010-07-30 2014-12-17 キョーラク株式会社 液体収納容器
WO2016202337A1 (en) * 2015-06-17 2016-12-22 Protect A/S A fluid-releasing alarm unit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647192A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Peter Dr Ing Lell Ausstoßvorrichtung mit Dampf

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2432791A (en) * 1945-12-12 1947-12-16 Osses Jacob Defense weapon
US3802430A (en) * 1972-06-30 1974-04-09 L Arnold Disposable pyrotechnically powered injector
US4089334A (en) * 1976-10-07 1978-05-16 Schwebel Paul R Pyrotechnically powered needleless injector
US4124024A (en) * 1977-03-03 1978-11-07 Schwebel Paul R Disposable hypodermic injection ampule
FR2620843B3 (fr) * 1987-09-17 1990-11-09 Barbot Patrick Diffuseur automatique de gaz paralysant pour systemes de protection contre le vol
DE4208416A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-23 Mayer Grammelspach Dianawerk Gasdruckwaffe
US5644297A (en) * 1994-07-26 1997-07-01 Masi; J. Roger Personal protection device
DE19624582A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-02 Peter Dipl Ing Dr Lell Flüssigkeitszerstäuber
FR2760117B1 (fr) * 1997-02-24 1999-04-16 Nobelsport Appareil de surveillance et protection
EP1158263A1 (de) * 2000-05-26 2001-11-28 Piexon AG Speichereinheit für einen in den freien Raum austreibbaren Wirkstoff und Selbstverteidigungsvorrichtung mit dieser Speichereinheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647192A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Peter Dr Ing Lell Ausstoßvorrichtung mit Dampf

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003067540A1 (de) 2003-08-14
US20050145647A1 (en) 2005-07-07
EP1470538A1 (de) 2004-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1848874A1 (de) Einbau-kit zum ausstatten eines koffers als multifunktionales, tragbares sicherheitssystem und mit einem solchen einbau-kit ausgestattete koffer
EP1797269B1 (de) Multifunktionales, tragbares sicherheitssystem
EP2137368B1 (de) Behälter zur aufbewahrung von gegenständen und absorberelement für diesen behälter
DE3202205C2 (de) Verfahren zum Schutz eines Raumes und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112010002647T5 (de) Geldautomaten-Sicherheitssystem
EP0861480A2 (de) Vorrichtung zum vernebeln von räumen
DE10204266A1 (de) Selbstverteidigungsmodul und dessen Verwendung
DE202006004436U1 (de) Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten
DE4328697A1 (de) Anlage zur Vernebelung von geschlossenen Räumen
EP0877994A1 (de) Einrichtung zum vorübergehenden festsetzen eines täters
GB2430469A (en) Method and apparatus for discharging liquid trace solutions
DE102006051115B4 (de) Sicherheitseinrichtung für Geldausgabeautomaten, Tresore oder dergleichen
US20170107039A1 (en) Smart home defense chamber
DE2805759C3 (de) Wert-Transportbehälter mit einer in einem Gehäuse angeordneten Vorrichtung zum Schütze des Transportgutes gegen Diebstahl
WO2012028178A1 (de) Neuartiges multifunktionales, tragbares sicherheitssystem in form einer kofferkassette und verfahren
DE3405745C2 (de) Handfeuerlöscher mit Wandhalter
DE102006006596A1 (de) Schutzvorrichtung für Geldautomaten
DE3533713A1 (de) Universelles einbruchs-/diebstahlsicherungs-system
DE19542950A1 (de) Vorrichtung zum Vernebeln von Räumen
DE19640721A1 (de) Gepanzertes Kraftfahrzeug zum Transport von Geld oder anderen Wertsachen
EP1331347A1 (de) Diebstahlsicherung für Banknotenbehälter
DE4333285A1 (de) Alarm-Brieftasche
DE3809126A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen von niveauveraenderungen bei einem kraftfahrzeug
EP1218110B1 (de) Vorrichtung zur hemmung von straftätern, vorzugsweise zur ergänzung einer alarmanlage
DE20316116U1 (de) Mobile Personen- und/oder Sachschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Publication of following application cancelled