DE202006004436U1 - Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten - Google Patents

Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten Download PDF

Info

Publication number
DE202006004436U1
DE202006004436U1 DE200620004436 DE202006004436U DE202006004436U1 DE 202006004436 U1 DE202006004436 U1 DE 202006004436U1 DE 200620004436 DE200620004436 DE 200620004436 DE 202006004436 U DE202006004436 U DE 202006004436U DE 202006004436 U1 DE202006004436 U1 DE 202006004436U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
concentration
materials
control
teller machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620004436
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620004436 priority Critical patent/DE202006004436U1/de
Publication of DE202006004436U1 publication Critical patent/DE202006004436U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/207Surveillance aspects at ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/12Alarms for ensuring the safety of persons responsive to undesired emission of substances, e.g. pollution alarms
    • G08B21/16Combustible gas alarms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass Sensortechnik verbaut ist die Gase, brennbare Flüssigkeit oder sonstiger explosiver Stoffe, detektiert.

Description

  • Durch die heute existierenden Sicherheitselemente, nach dem Stand der Technik, an und in unmittelbarer Nähe zu Geldautomaten wird hauptsächlich darauf gesetzt im nachhinein, also nach einer erfolgten Straftat die verursachenden Personen zu ermitteln.
  • Beschädigungen und Diebstähle infolge des Einbringens von Gasen, brennbaren Flüssigkeiten oder sonstigen explosiven Stoffen in Geldautomaten, können bisher nicht wirkungsvoll bekämpft oder verhindert werden.
  • Die kriminellen Personengruppen können nahezu unerkannt und ungestört entsprechende explosive Stoffe; Gase oder Flüssigkeiten einleiten und dann durch die Zündung und der folgenden Explosion erheblichen Sachschaden verursachen und anschließenden Diebstahl begehen.
  • Dieses Problem wird mit den in Schutzanspruch 1 bis 4 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass kriminelle Handlungen, welche darauf zielen einen Geldautomaten durch Gase, brennbare Elüssigkeiten, oder andere explosive Stoffe durch Sprengen zu öffnen, frühzeitig registriert werden.
  • Durch den Einbau oder Anbau dieser zusätzlichen Sicherheitsvorrichtung, kann das Aufsprengen von Geldautomaten verhindert werden bzw. kann frühzeitig an zuständige Stellen gemeldet werden, wodurch die verursachenden Personen am Diebstahl und der Beschädigung gehindert werden, gestört werden oder durch Einsatzkräfte schneller ermittelt werden können.
  • Es kommt Sensortechnik zum Einsatz, welche direkt im Automaten, außerhalb dessen oder in unmittelbarer Nähe zum Geldautomaten angebracht ist.
  • Die Sensortechnik detektiert die Überschreitung eines definierten Grenzwertes von Gas, Flüssigkeit oder anderen explosionsverursachenden Stoffen und schalten direkt oder indirekt einen Alarmmechanismus oder aktiviert Sicherheitsvorkehrungen.
  • Durch die frühzeitige Aktivierung von Sicherheitsvorkehrungen oder Alarm infolge erhöhter Konzentration von explosionsgefährdenden Stoffen, können verursachende, kriminelle Personen schneller verfolgt bzw. daran gehindert werden ihre Tat auszuführen.
  • Ein Ausführungsbeispile wird anhand der Zeichnung erläutert:
    Dabei zeigt die Figur, im Schnitt einen Geldautomaten mit den Bauteilen: Gehäuse mit Tresor (1), Auszahlmodul mit Geldboxen (2), PC (3), ID-Kartenleser (4), Monitor (5), Eingabefeld (6), nach dem Stand der Technik, zusätzlich mit zu verbauendem Sensor (7), zur Registrierung explosionsgefährdender Stoffe und einer Auswerteinheit (8), zur Auslösung des Alarms.
  • In einem Geldautomaten herkömmlicher Bauart ist Sensortechnik (7) im Gehäuse mit Tresor (1) verbaut. Diese registriert das Vorhandensein einer definierten Konzentration von Gas, brennbarer Flüssigkeit und anderer explosionsgefährdender Stoffe.
  • Die Sensortechnik (7) ist so im Tresor (1) angebracht, dass die Überschreitung eines definierten Grenzwertes, der Konzentration von Gas, Flüssigkeitsdämpfen oder anderen explosiven Stoffen, infolge des Einfüllens in den Automaten, durch diese erfasst wird.
  • Beim Vorliegen eines solchen Zustandes wird über eine mit der Sensortechnik (7) verbundene Auswerteinheit (8) ein Alarm ausgelöst.
  • Es ist schon oft vorgekommen, dass kriminelle Personen diese Methode anwenden um Diebstahl aus Geldautomaten zu begehen.
  • Der Warnhinweis sowie die Publikation durch Medien, dass ein solches Sicherheitssystem verbaut ist, kann kriminelle Personen schon diesem Vorhaben abbringen.
  • Durch den Einsatz der Vorrichtung nach den Schutzansprüchen 1 bis 4 werden diese Straftaten frühzeitig registriert.
  • Es können wirkungsvolle Maßnahmen eingeleitet werden, wodurch besser zur Sicherung von Geldautomaten und zur Verhinderung, damit in Zusammenhang stehender Straftaten beigetragen wird.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass Sensortechnik verbaut ist die Gase, brennbare Flüssigkeit oder sonstiger explosiver Stoffe, detektiert.
  2. Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Sensortechnik bei Überschreitung einer definierten Konzentration eines Gases, brennbarer Flüssigkeiten oder sonstiger explosiver Stoffe eine Steuerungstechnik aktiviert.
  3. Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensortechnik im Gehäuse des Geldautomaten oder in dessen Nähe verbaut ist.
  4. Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten nach Schutzanspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungstechnik einen Alarm oder andere Sicherheitselemente direkt oder indirekt schaltet.
DE200620004436 2006-03-21 2006-03-21 Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten Expired - Lifetime DE202006004436U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004436 DE202006004436U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004436 DE202006004436U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006004436U1 true DE202006004436U1 (de) 2006-07-13

Family

ID=36746441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620004436 Expired - Lifetime DE202006004436U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006004436U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1950715A2 (de) 2006-12-20 2008-07-30 ASR Holding B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Sichern eines Raumes gegen Gasexplosionsgefahr
ITMI20100720A1 (it) * 2010-04-27 2011-10-28 M I B S P A Bancomat o atm a sicurezza migliorata
DE202014102826U1 (de) 2014-03-05 2014-07-01 Gerald Wegl System zum Sichern von Behältnissen zur Aufbewahrung von Wertsachen
EP2916298A1 (de) 2014-03-05 2015-09-09 Gerald Wegl System zum Sichern von Behältnissen zur Aufbewahrung von Wertsachen
WO2017128954A1 (zh) * 2016-01-29 2017-08-03 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种自助服务终端安防系统安全联动方法和系统

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1950715A2 (de) 2006-12-20 2008-07-30 ASR Holding B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Sichern eines Raumes gegen Gasexplosionsgefahr
EP1950715A3 (de) * 2006-12-20 2008-12-31 ASR Holding B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Sichern eines Raumes gegen Gasexplosionsgefahr
ITMI20100720A1 (it) * 2010-04-27 2011-10-28 M I B S P A Bancomat o atm a sicurezza migliorata
DE202014102826U1 (de) 2014-03-05 2014-07-01 Gerald Wegl System zum Sichern von Behältnissen zur Aufbewahrung von Wertsachen
DE202014103162U1 (de) 2014-03-05 2014-07-23 Gerald Wegl System zum Sichern von Behältnissen zur Aufbewahrung von Wertsachen
EP2916298A1 (de) 2014-03-05 2015-09-09 Gerald Wegl System zum Sichern von Behältnissen zur Aufbewahrung von Wertsachen
DE102014108674A1 (de) 2014-03-05 2015-09-24 Gerald Wegl System zum Sichern von Behältnissen zur Aufbewahrung von Wertsachen
WO2017128954A1 (zh) * 2016-01-29 2017-08-03 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种自助服务终端安防系统安全联动方法和系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010002647T5 (de) Geldautomaten-Sicherheitssystem
DE202006004436U1 (de) Vorrichtung zur Warnung vor Diebstahl aus Geldautomaten
CN109147264B (zh) 实验室安全监测预警系统
US9406208B2 (en) Mobile cash transport system with tampering triggered ink deployment
WO2011144611A1 (de) Vorrichtung zum ungültigmachen von wertscheinen
EP2347078B1 (de) Sicherheitsvorrichtung und verfahren zum lagern oder transportieren von wertgegenständen
DE69925026T2 (de) Ein safe für wertvolle dokumente
DE102009055872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung von Geldausgabeautomaten
DE102006051115B4 (de) Sicherheitseinrichtung für Geldausgabeautomaten, Tresore oder dergleichen
WO2018178928A1 (en) Protection of an automatic teller machine
WO2017103829A1 (en) A safe apparatus for discouraging theft of banknotes
DE4328697A1 (de) Anlage zur Vernebelung von geschlossenen Räumen
DE202014101209U1 (de) Gassprengschutz für Tresore
DE4424772A1 (de) Automatische Reizgassprühanlage für Alarmanlagensysteme
DE202007001583U1 (de) Gasdetektoren für Geldautomaten
DE102005045647A1 (de) Einbruch-Sprengschutz mit Täterabwehr für Wertbehältnisse und Automaten
DE102006006596A1 (de) Schutzvorrichtung für Geldautomaten
DE202020001447U1 (de) Vorrichtung zum Schützen mindestens eines Behälters
DE102005056290A1 (de) Tresor mit Personenschutz-Notruf (Telefonisch)
AU2008100802B4 (en) Detection of hydrocarbon gases
KR20010028146A (ko) 카드 부정이용 방지 시스템
EP2975205B1 (de) Tintenkit zum irreversiblen Entwerten von Wertscheinen mit induktiven Sensoren zur Detektion von Manipulationen
CH633947A5 (en) Transporting container for valuables, having a device arranged in a housing to protect the transported product from theft
US9171486B1 (en) Zipp seal security systems
DE4240778C1 (de) Sensor und seine Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060817

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091001