DE102020105490B4 - Duschablage - Google Patents

Duschablage Download PDF

Info

Publication number
DE102020105490B4
DE102020105490B4 DE102020105490.4A DE102020105490A DE102020105490B4 DE 102020105490 B4 DE102020105490 B4 DE 102020105490B4 DE 102020105490 A DE102020105490 A DE 102020105490A DE 102020105490 B4 DE102020105490 B4 DE 102020105490B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
base
container
shelf
drip edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020105490.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020105490A1 (de
Inventor
Eduard Heidt
Albert Reger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reger & Heidt GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Albert Reger 91413 Neustadt An Der Aisch Eduard Heidt 91413 Neustadt An Der Aisch)
Reger & Heidt GbR Vertretungsberechtigte Ges Albert Reger 91413 Neustadt An Der Aisch Eduard Heidt 9
Original Assignee
Reger & Heidt GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Albert Reger 91413 Neustadt An Der Aisch Eduard Heidt 91413 Neustadt An Der Aisch)
Reger & Heidt GbR Vertretungsberechtigte Ges Albert Reger 91413 Neustadt An Der Aisch Eduard Heidt 9
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reger & Heidt GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Albert Reger 91413 Neustadt An Der Aisch Eduard Heidt 91413 Neustadt An Der Aisch), Reger & Heidt GbR Vertretungsberechtigte Ges Albert Reger 91413 Neustadt An Der Aisch Eduard Heidt 9 filed Critical Reger & Heidt GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Albert Reger 91413 Neustadt An Der Aisch Eduard Heidt 91413 Neustadt An Der Aisch)
Publication of DE102020105490A1 publication Critical patent/DE102020105490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020105490B4 publication Critical patent/DE102020105490B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/281Accessories for showers or bathing douches, e.g. cleaning devices for walls or floors of showers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Duschablage (1), mit einer eine Ablagefläche bildenden Grundfläche (2), die durch zwei Seitenkanten (3, 4) begrenzt wird, die in einer Querfuge einer Wand fixierbar sind, sowie mit einer weiteren Außenkante, die zur Bildung einer Tropfkante (5) abgewinkelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Grundfläche (2) eine nach unten abstehende, als Halterung für einen Behälter (12) dienende Platte (6) angeordnet ist, die mit einem U-förmigen Halteelement (13) verschraubt ist, das an seinem unteren Ende eine ringförmige Aufnahme (16) für den Behälter (12) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Duschablage, mit einer eine Ablagefläche bildenden Grundfläche, die durch zwei Seitenkanten begrenzt wird, die in einer Querfuge einer Wand fixierbar sind, sowie mit einer weiteren Außenkante, die zur Bildung einer Tropfkante abgewinkelt ist.
  • Derartige Duschablagen sind bereits bekannt, diesbezüglich wird beispielsweise auf die folgenden Druckschriften hingewiesen: DE 20 2017 002 746 U1 , EP 2 979 597 A1 , DE 20 2014 000 851 U1 , EP 2 882 316 B1 und DE 20 2018 000 463 U1 .
  • Eine gattungsgemäße Duschablage wird in der DE 20 2015 009 398 U1 beschrieben. Die Duschablage besitzt eine dreieckige Grundform und kann mit zwei Außenseiten in einer Querfuge oder einer Nut zwischen benachbarten Fliesen befestigt werden.
  • Die US 2011/0290825 A1 schlägt einen Flüssigkeitsbehälter mit einer Halterung vor, die mittels Saugnäpfen an einer Wand befestigt werden kann.
  • Weitere Duschablagen und Halterungen, die in einer Dusche an einer Wand befestigt werden können, sind aus den folgenden Druckschriften bekannt: DE 10 2018 111 541 A1 , US 4 889 141 A , US 2012/0 199 609 A1 und DE 10 2008 020 103 A1 .
  • Duschablagen können eine dreieckige Grundform besitzen, insbesondere in der Form eines gleichschenkligen Dreiecks, dessen gleich lange Seiten in horizontal verlaufende Querfugen einer Wand einsetzbar sind. Die Querfugen sind in der Wand zwischen voneinander beabstandeten Fliesen gebildet. Die Duschablage dient somit als Aufbewahrungsfläche für beim Duschen benutzbare Gegenstände, die für den Benutzer leicht erreichbar sein sollen. Ein Beispiel für einen derartigen Gegenstand, der auf der Ablagefläche einer Duschablage aufbewahrt werden kann, ist ein Behälter für Shampoo oder Duschgel.
  • Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik besteht das Erfordernis, bei einer Duschablage die Aufbewahrung und Handhabung eines Behälters zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Duschablage anzugeben, die eine verbesserte Aufbewahrung und Handhabung eines Behälters ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Duschablage der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass an der Unterseite der Grundfläche eine nach unten abstehende, als Halterung für einen Behälter dienende Platte angeordnet ist, die mit einem U-förmigen Halteelement verschraubt ist, das an seinem unteren Ende eine ringförmige Aufnahme für den Behälter aufweist.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Funktionalität einer herkömmlichen Duschablage verbessert werden kann, indem eine als Halterung für einen Behälter vorgesehene Platte in die Duschablage integriert ist. Der Behälter, bei dem es sich zum Beispiel um eine Shampooflasche handeln kann, ist an der Halterung befestigbar. Dadurch entfällt das Erfordernis, eine separate Befestigung oder Halterung für den Behälter in oder an der Wand einer Dusche zu befestigen. Da bei jedem Bauteil, das an einer Wand einer Dusche angebracht werden muss, auf eine wirksame wasserdichte Abdichtung geachtet werden muss, ergibt sich der Vorteil, dass zum Befestigen des Behälters kein Eingriff in den Wandaufbau, insbesondere kein Herstellen einer Wandbohrung oder dergleichen erforderlich ist. Darüber hinaus ist es günstig, dass ein vergleichsweise großer Behälter wie eine Shampooflasche platzsparend unterhalb der Grundfläche der Duschablage positioniert werden kann, wodurch die gesamte Grundfläche zum Aufbewahren anderer Gegenstände zur Verfügung steht. Dementsprechend weist die erfindungsgemäße Duschablage eine besonders hohe Funktionalität auf und bietet einen verbesserten Komfort für den Benutzer.
  • Im Rahmen der Erfindung kann es auch vorgesehen sein, dass die Platte einen oberen abgewinkelten Abschnitt aufweist, der an der Grundfläche befestigt ist. Der abgewinkelte Abschnitt kann somit an der Unterseite der Grundfläche befestigt sein. Ein derartiger abgewinkelter Abschnitt kann höchst einfach und somit kostengünstig hergestellt werden. Der abgewinkelte Abschnitt ist im eingebauten Zustand von der Grundfläche verdeckt und somit für den Benutzer nicht sichtbar, wodurch sich ein ansprechendes optisches Erscheinungsbild der erfindungsgemäßen Duschablage ergibt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Duschablage kann der obere abgewinkelte Abschnitt mit der Grundfläche verklebt oder verschweißt sein. Verschweißen kommt dann in Betracht, wenn der obere abgewinkelte Abschnitt und somit die Platte aus dem gleichen Material wie die Grundfläche besteht. Beide Materialien können zum Beispiel aus einer rostfreien Stahllegierung (Edelstahl) bestehen. Alternativ können die Grundfläche und die Platte auch aus einer Aluminiumlegierung bestehen. Es kommt jedoch auch in Betracht, die Duschablage aus einem Kunststoffmaterial herzustellen. In diesem Fall können die Grundfläche und die Platte durch ein Kunststoffschweißverfahren miteinander verbunden sein. Eine aus einem Kunststoffmaterial hergestellte Duschablage kann eine metallische Beschichtung aufweisen.
  • Um den Bedienkomfort der erfindungsgemäßen Duschablage weiter zu erhöhen, ist der Behälter durch Einsetzen in die ringförmige Aufnahme an der Halterung lösbar befestigbar. An der Halterung befindet sich dazu die ringförmige Aufnahme, in die der Behälter oder ein Teil des Behälters einsetzbar ist. Der Behälter, insbesondere eine Shampooflasche, wird vorzugsweise kopfüber, d. h. mit der Öffnung nach unten, in die Halterung eingesetzt. Dies ermöglicht das Abgeben des Inhalts des Behälters durch Zusammendrücken des Behälters. Bei dieser Ausgestaltung ist das Entnehmen von Shampoo aus dem Behälter besonders komfortabel. Eine Aufnahme kann beispielsweise als an der Platte angebrachter Ring oder als Ringsegment ausgebildet sein. In diesen Ring bzw. in dieses Ringsegment kann der Behälter, der einen Abschnitt mit einer an den Ring bzw. an das Ringsegment angepassten Außenkontur besitzt, eingesetzt werden. Dementsprechend kann der Behälter, insbesondere eine Shampooflasche, höchst einfach zum Austausch oder zum Nachfüllen von der Halterung entnommen und anschließend wieder in die Halterung eingesetzt werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Duschablage kann die Tropfkante nach oben oder nach unten abgewinkelt sein. Die Tropfkante bewirkt das Abtropfen von Wasser. Eine nach oben abgewinkelte Tropfkante verhindert zugleich das versehentliche Herunterfallen von auf der Grundfläche angeordneten Gegenständen. Die Tropfkante kann vorzugsweise um näherungsweise 90° nach oben oder nach unten abgewinkelt sein.
  • Eine besonders bevorzugte Variante der erfindungsgemäßen Duschablage sieht vor, dass die Tropfkante im Bereich ihrer Endabschnitte mit der Grundfläche verbunden ist und in einem dazwischen liegenden Bereich eine Ausnehmung aufweist. Durch die Ausnehmung kann Wasser abfließen, wodurch verhindert wird, dass sich auf der Grundfläche der Duschablage Wasser ansammelt. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass mehrere derartige Ausnehmungen vorhanden sind, die entlang der Tropfkante angeordnet sind. Zusätzlich kann auch die Grundfläche selbst eine oder mehrere Ausnehmungen aufweisen.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Grundfläche der Duschablage eine parallel zur Tropfkante angeordnete linienförmige Ausnehmung auf. Diese Ausnehmung verhindert ebenfalls, dass sich Wasser auf der Grundfläche ansammelt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Duschablage in einer perspektivischen Ansicht,
    • 2 die in 1 gezeigte Duschablage in einer perspektivischen Ansicht von unten,
    • 3 eine weitere Ansicht der erfindungsgemäßen Duschablage,
    • 4 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Duschablage mit einem an der Halterung befestigten Behälter, und
    • 5 eine perspektivische Ansicht der in 4 gezeigten Duschablage.
  • Die in den 1 bis 5 gezeigte Duschablage 1 umfasst eine Grundfläche 2, die als gleichschenkliges Dreieck ausgebildet ist. Die beiden gleich langen Seitenkanten 3, 4 schließen einen rechten Winkel ein. Die dritte Seite der dreieckigen Grundfläche 2 ist als Tropfkante 5 ausgebildet. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Tropfkante 5 so abgewinkelt, dass sie im eingebauten Zustand nach oben weist. Es sind auch andere Ausführungen möglich, bei denen die Duschablage eine nach unten abgewinkelte Tropfkante aufweist.
  • An der Unterseite der Grundfläche 2 ist eine im eingebauten Zustand nach unten abstehende, als Halterung für einen Behälter dienende Platte 6 angeordnet. Die Platte 6 weist einen oberen abgewinkelten Abschnitt 7 auf, der an der Grundfläche 2 befestigt ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der abgewinkelte Abschnitt 7 der Platte 6 an der Unterseite mit der Unterseite der Grundfläche 2 verschweißt. Die Platte 6 weist zwei Gewindebohrungen 8, 9 auf, die mit einem Innengewinde versehen sind. Die beiden Gewindebohrungen 8, 9 sind vertikal voneinander beab- standet angeordnet, wie in 4 gezeigt ist.
  • In der in 4 gezeigten Seitenansicht erkennt man, dass die Tropfkante 5 der Duschablage 1 um 90° nach oben abgewinkelt ist. Insbesondere in den 1 und 5 ist erkennbar, dass die Tropfkante 5 lediglich im Bereich ihrer Endabschnitte mit der Grundfläche 2 verbunden ist und in einem dazwischen liegenden Bereich eine Ausnehmung 10 aufweist. Die Ausnehmung 10 ermöglicht das Ablaufen von Wasser. Insbesondere in den 1 und 5 erkennt man, dass die Grundfläche 2 eine parallel zur Tropfkante 5 angeordnete linienförmige Ausnehmung 11 aufweist, die ähnlich wie die Ausnehmung 10 das Ablaufen von Wasser von der Grundfläche 2 ermöglicht.
  • Die Duschablage 1 kann direkt beim Verlegen von Fliesen an einer Wand in eine Querfuge zwischen zwei benachbarten Fliesen eingesetzt werden. Die Breite einer derartigen Fuge kann bis zu 3 mm betragen. Alternativ kann die Duschablage 1 auch nachträglich nach dem Freilegen einer Fuge zwischen zwei Fliesen angebracht werden. Die beiden zueinander rechtwinkligen Seitenkanten 3, 4 ermöglichen eine optimale Lastabtragung. Nach der Montage kann die Duschablage 1 mit einem elastischen Dichtmittel wie Silikon abgedichtet werden.
  • Die 4 und 5 zeigen die Duschablage mit einem daran befestigten Behälter 12. Die Platte 6 der Duschablage 1 funktioniert dabei als Halterung. Ein näherungsweise U-förmiges Halteelement, das an die Gewindebohrungen 8, 9 angepasste Durchgangsbohrungen aufweist, wird mittels schematisch dargestellter Schrauben mit der Platte 6 verschraubt. Die Schrauben 14, 15 durchsetzen somit die Durchgangsbohrungen des Halteelements 13 und werden in die Gewindebohrungen 8, 9 der Platte 6 an der Unterseite der Grundfläche 2 eingeschraubt. Dementsprechend kann der Behälter 12 auch nachträglich an der Duschablage 1 angebracht werden.Das Halteelement 13 weist an seinem unteren Ende eine ringförmige Aufnahme 16 auf, die an die Außenkontur des Behälters 12 angepasst ist. Am oberen Ende des Halteelements 13 befindet sich ein Abschnitt 17, der an dem Behälter 12 formschlüssig anliegt. Der Behälter 12 besteht aus einem flexiblen Kunststoffmaterial und weist an seinem im eingebauten Zustand unteren Ende eine als Ventil wirkende Öffnung auf. Durch Zusammendrücken des Behälters 12 kann der Inhalt des Behälters 12 dosiert abgegeben werden. Der Behälter 12 dient zur Aufbewahrung von Shampoo, Duschgel oder dergleichen. Zum Austauschen oder Auffüllen des Behälters 12 wird er aus der in den 4 und 5 gezeigten Position angehoben und aus der ringförmigen Aufnahme 16 entnommen. Nach dem Auffüllen oder Austauschen des Behälters 12 kann dieser wieder in das Halteelement 13 eingesetzt werden.
  • Die Duschablage 1 weist den Vorteil auf, dass der Behälter 12 sich stets an einer für den Benutzer bequem erreichbaren Position befindet, sodass Shampoo oder dergleichen einfach aus dem Behälter entnommen werden kann. Zudem entfällt das Erfordernis, eine separate Befestigung für den Behälter vorzusehen.

Claims (7)

  1. Duschablage (1), mit einer eine Ablagefläche bildenden Grundfläche (2), die durch zwei Seitenkanten (3, 4) begrenzt wird, die in einer Querfuge einer Wand fixierbar sind, sowie mit einer weiteren Außenkante, die zur Bildung einer Tropfkante (5) abgewinkelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Grundfläche (2) eine nach unten abstehende, als Halterung für einen Behälter (12) dienende Platte (6) angeordnet ist, die mit einem U-förmigen Halteelement (13) verschraubt ist, das an seinem unteren Ende eine ringförmige Aufnahme (16) für den Behälter (12) aufweist.
  2. Duschablage nach Anspruch 1, wobei die Platte (6) einen oberen abgewinkelten Abschnitt (7) aufweist, der an der Grundfläche (2) befestigt ist.
  3. Duschablage nach Anspruch 2, wobei der obere abgewinkelte Abschnitt (7) mit der Grundfläche (2) verklebt oder verschweißt ist.
  4. Duschablage nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Behälter (12) durch Einsetzen in die ringförmige Aufnahme (16) an der Halterung lösbar befestigbar ist.
  5. Duschablage nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Tropfkante (5) nach oben oder unten abgewinkelt ist, vorzugsweise um näherungsweise 90°.
  6. Duschablage nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Tropfkante (5) im Bereich ihrer Endabschnitte mit der Grundfläche (2) verbunden ist und in einem dazwischen liegenden Bereich eine Ausnehmung (10) aufweist.
  7. Duschablage nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Grundfläche (2) eine parallel zur Tropfkante (5) angeordnete, vorzugsweise linienförmige Ausnehmung (11) aufweist.
DE102020105490.4A 2019-03-19 2020-03-02 Duschablage Active DE102020105490B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101555.1U DE202019101555U1 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Duschablage
DE202019101555.1 2019-03-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020105490A1 DE102020105490A1 (de) 2020-09-24
DE102020105490B4 true DE102020105490B4 (de) 2022-03-10

Family

ID=66675177

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019101555.1U Active DE202019101555U1 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Duschablage
DE102020105490.4A Active DE102020105490B4 (de) 2019-03-19 2020-03-02 Duschablage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019101555.1U Active DE202019101555U1 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Duschablage

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019101555U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019104493U1 (de) * 2019-08-15 2020-01-21 M.A.C.'s Holding Gmbh Montagevorrichtung für Bad- oder Küchenutensilien
DE102022100150A1 (de) 2022-01-04 2023-07-06 F & S Metallverarbeitung GmbH & Co. KG Wandhalterung sowie Montageverfahren für diese Wandhalterung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889141A (en) 1988-11-17 1989-12-26 Lindsey William J Shower toiletries kit
DE102008020103A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Fritz Ostermann Handelsgesellschaft Mbh Seifenspender zum Befestigen an einer Wand
US20110290825A1 (en) 2009-02-12 2011-12-01 Michael John Gordon support member with a "squeeze to use" bottle of gel/liquid
US20120199609A1 (en) 2009-10-13 2012-08-09 Csd Cosmetic-Systems Development Ugmbh Wall-mounted metering dispenser
DE202014000851U1 (de) 2014-01-30 2014-02-25 Manuel Groß-Bölting Duschablage
EP2979597A1 (de) 2014-07-30 2016-02-03 Manuel Groß-Bölting Kompakt bauende duschablage
DE202017002746U1 (de) 2017-05-24 2017-07-11 Abdelmajid Rachidi Ablage
DE202018000463U1 (de) 2018-01-30 2018-02-20 Dario Mangili Flexibel montierbare Duschablage /Ecke, auch nachträglich montierbar und rückstandslos wieder entfernbar
EP2882316B1 (de) 2012-08-08 2018-07-11 Knoll Sen., Alexander Anordnung zur befestigung einer ablagevorrichtung sowie ablagevorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019002421U1 (de) * 2019-06-05 2019-07-10 Abdelmajid Rachidi Duschablage
DE202019104493U1 (de) * 2019-08-15 2020-01-21 M.A.C.'s Holding Gmbh Montagevorrichtung für Bad- oder Küchenutensilien

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889141A (en) 1988-11-17 1989-12-26 Lindsey William J Shower toiletries kit
DE102008020103A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Fritz Ostermann Handelsgesellschaft Mbh Seifenspender zum Befestigen an einer Wand
US20110290825A1 (en) 2009-02-12 2011-12-01 Michael John Gordon support member with a "squeeze to use" bottle of gel/liquid
US20120199609A1 (en) 2009-10-13 2012-08-09 Csd Cosmetic-Systems Development Ugmbh Wall-mounted metering dispenser
EP2882316B1 (de) 2012-08-08 2018-07-11 Knoll Sen., Alexander Anordnung zur befestigung einer ablagevorrichtung sowie ablagevorrichtung
DE202014000851U1 (de) 2014-01-30 2014-02-25 Manuel Groß-Bölting Duschablage
EP2979597A1 (de) 2014-07-30 2016-02-03 Manuel Groß-Bölting Kompakt bauende duschablage
DE202015009398U1 (de) 2014-07-30 2017-06-12 Manuel Groß-Bölting Kompakt bauende Duschablage
DE202017002746U1 (de) 2017-05-24 2017-07-11 Abdelmajid Rachidi Ablage
DE202018000463U1 (de) 2018-01-30 2018-02-20 Dario Mangili Flexibel montierbare Duschablage /Ecke, auch nachträglich montierbar und rückstandslos wieder entfernbar
DE102018111541A1 (de) 2018-01-30 2019-08-01 Dario Mangili Ablagevorrichtung sowie System umfassend eine Ablagevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020105490A1 (de) 2020-09-24
DE202019101555U1 (de) 2019-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020105490B4 (de) Duschablage
DE4432786A1 (de) Flüssigkeitspumpbehälter
DE202013101550U1 (de) Spender und Spendersystem für zumindest eine Komponente eines Bechersystems, insbesondere eines Farbbechersystems
DE1963591A1 (de) Wandkonsole
DE2120655A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Regaleinsätzen bzw. Fächern mit senkrechten Stützelementen
EP0917435B1 (de) Zahnbürstenhalter
DE2835939C2 (de) Halterung für einen Stützstab für hochwüchsige Topfpflanzen
DE6909680U (de) Rueckwandhalteprofil fuer moebel
DE202017102988U1 (de) Sanitäre Ausstattungsarmatur
DE3129096C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abgeben von flüssigen oder pastenartigen Stoffen, insbesondere Zahnpasta
CH650847A5 (en) Mounting device for fastening on profiled rails having an essentially C-shaped cross-section
DE102021131862B4 (de) Halterung für Hygieneprodukte in der Dusche
DE19933876A1 (de) Höhenverstellbare Duschwanne
AT520804B1 (de) Doppelwandige Schubladenseitenwand
DE2405043C3 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Bereithalten eines Fieberthermometers
DE3919455A1 (de) Ausgiessvorrichtung fuer behaelter
DE2660465C2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Maschinenwerkzeugen
DE3824731C2 (de)
DE102012008190A1 (de) Kochtopfdeckelhalter
DE10335825B4 (de) Getränkemaschine
EP0330903A2 (de) Ölkännchen mit Wandhalter
DE20121384U1 (de) Fahrzeughalter für Flüssigkeitsbehälter
DE2648720A1 (de) Badewanne
DE2048316A1 (de) Klosetteinlagen
DE1820979U (de) Vorrichtung zum abgeben stroemungsfaehiger materialien.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final