DE102020005473A1 - Temperatursteuerung von Kühler und Dephlegmator - Google Patents

Temperatursteuerung von Kühler und Dephlegmator Download PDF

Info

Publication number
DE102020005473A1
DE102020005473A1 DE102020005473.0A DE102020005473A DE102020005473A1 DE 102020005473 A1 DE102020005473 A1 DE 102020005473A1 DE 102020005473 A DE102020005473 A DE 102020005473A DE 102020005473 A1 DE102020005473 A1 DE 102020005473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
dephlegmator
cooler
cooling water
temperature control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020005473.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020005473.0A priority Critical patent/DE102020005473A1/de
Publication of DE102020005473A1 publication Critical patent/DE102020005473A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/001Processes specially adapted for distillation or rectification of fermented solutions
    • B01D3/003Rectification of spirit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/0082Regulation; Control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/06Evaporators with vertical tubes
    • B01D1/10Evaporators with vertical tubes with long tubes, e.g. Kestner evaporators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/42Regulation; Control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/02Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Kühler werden im Gegenstromverfahren zum Abkühlen von Alkoholdämpfen in den flüssigen Zustand verwendet und in Reihenschaltung an den Dephlegmator angeschlossen.Um die optimale Qualität zu erreichen muss die Eingangstemperatur vom Dephlegmator nachjustiert werden. Die Kühlwasserausgangstemperatur ist die Dephlegmator-Eingangstemperatur.Bei meiner Erfindung werden am Kühler in der Höhe versetzt mehrere Kühlwasserabnahmestellen angebracht. Die oberste Abnahmestelle arbeitet mit voller oder höchster Temperatur des Kühlers.Die unterste Abnahmestelle arbeitet mit der vom Regelventil eingestellten Temperatur.Die dazwischen liegenden Abnahmestellen arbeiten mit einer Temperatur zwischen eingestellter Temperatur vom Regelventil und voller Leistung des Kühlers.An jeder Abnahmestelle ist ein Ventil oder ein Dreiwegehahn angebracht und diese sind dann in Reihenschaltung an den Dephlegmator angeschlossen.Durch umschalten auf eine andere Abnahmestelle wird die Temperatur verändert.Durch betätigen der Ventile oder des Dreiwegehahns, kann die Kühlwassertemperatur nach oben und auch nach unten umgeschaltet werden.Die gewünschte Dephlegmator-Temperatur kann einfach durch umschalten am Kühler nachjustiert werden. Somit kann die optimale Qualität eines jeden Brennvorgangs erreicht werden.

Description

  • Bei der Alkohol- oder Destillatherstellung werden Dämpfe vom gasförmigen Zustand wieder in den flüssigen Aggregatzustand abgekühlt.
  • Um die Alkoholqualität zu verbessern werden Dephlegmatoren (Verstärker) eingebaut, die mit dem Kühlwasser in Reihenschaltung geregelt werden.
  • Um den Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, muss die Dephlegmator-Temperatur nach justiert werden. Bei hoher Dephlegmatoren-Temperatur hat man viel Aroma mit niedrigem Alkoholgehalt und größerer Menge (Liter).
  • Bei niedrigerer Dephlegmatoren-Temperatur bekommt man weniger Aroma mit hochprozentigem Alkoholgehalt und weniger Menge (Liter).
  • Der Kühler wird mit einem Regelventil auf eine eingestellte Temperatur geregelt. Die Regelventile sind für häufiges verstellen nicht geeignet.
  • Bei meiner Erfindung werden mehrere Wasserabnahmestellen in verschiedenen Höhen am Kühler eingebaut. Die unterste Abnahmestelle wird z.B. auf 50°C eingestellt.
  • Die oberste Abnahmestelle bringt die volle Leistung vom Kühler von 85°C bis 90°C.
  • Alle weiteren Abnahmestellen befinden sich im Temperaturbereich und bauartbedingt dazwischen.
  • Alle Abnahmestellen werden mit Absperrventilen, oder mit Dreiwegehahn und Rohrleitung an den Dephlegmator angeschlossen. Durch öffnen und schließen einer Abnahmestelle verändert man einfach die Temperatur und erreicht die gewünschte Qualität.
  • Die Temperaturen können von oben nach unten und auch von unten nach oben verändert werden.

Claims (5)

  1. Die Temperatursteuerung vom Kühler & Dephlegmator ist dadurch gekennzeichnet, dass er mit zwei oder mehreren Wasserabnahmestellen versehen ist.
  2. Die Temperatursteuerung vom Kühler & Dephlegmator ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserabnahmestellen mit Absperrventil oder Dreiwegehahn umgeschaltet werden können.
  3. Die Temperatursteuerung vom Kühler & Dephlegmator ist dadurch gekennzeichnet, dass durch umschalten von Absperrventilen die Temperatur verändert wird.
  4. Die Temperatursteuerung vom Kühler & Dephlegmator ist dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur nach oben, aber auch nach unten umgeschaltet werden kann.
  5. . Die Temperatursteuerung vom Kühler & Dephlegmator ist dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturumschaltung manuell oder auch vollautomatisch gesteuert werden kann.
DE102020005473.0A 2020-09-08 2020-09-08 Temperatursteuerung von Kühler und Dephlegmator Ceased DE102020005473A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005473.0A DE102020005473A1 (de) 2020-09-08 2020-09-08 Temperatursteuerung von Kühler und Dephlegmator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005473.0A DE102020005473A1 (de) 2020-09-08 2020-09-08 Temperatursteuerung von Kühler und Dephlegmator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020005473A1 true DE102020005473A1 (de) 2022-03-10

Family

ID=80266654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020005473.0A Ceased DE102020005473A1 (de) 2020-09-08 2020-09-08 Temperatursteuerung von Kühler und Dephlegmator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020005473A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE414662C (de) 1925-06-06 Joseph Schneible Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren von alkoholischen Getraenken
DE459905C (de) 1925-06-28 1928-05-18 Southwestern Engineering Corp Kondensator-Einheit, bestehend aus einem Bauteil mit einer Mehrzahl von Kuehlrohrgruppen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE414662C (de) 1925-06-06 Joseph Schneible Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren von alkoholischen Getraenken
DE459905C (de) 1925-06-28 1928-05-18 Southwestern Engineering Corp Kondensator-Einheit, bestehend aus einem Bauteil mit einer Mehrzahl von Kuehlrohrgruppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231945A1 (de) Dampfkondensationsanlage mit mindestens zwei wassergekuehlten und an luftseitig in reihe geschalteten kuehlelementen angeschlossenen waermetauschern
DE102008025831A1 (de) Kühlstruktur für den Körper eines Kristallzüchtungsofens
DE112014003577T5 (de) Konvektionswärmeübergangsabzug
DE3106716C2 (de)
DE102020005473A1 (de) Temperatursteuerung von Kühler und Dephlegmator
DE408360C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Fluessigkeit durch Erwaermen
DE3443020A1 (de) Wiedergewinnung von abwaerme aus regenerativen schmelzoefen
DE946989C (de) Dampfbeheizter Waermetauscher
US2103542A (en) Process for cooling liquids
DE1957217B2 (de) Dampfkraftanlage
DE321660C (de)
DE855241C (de) Verfahren zur Temperatursteuerung exothermer Umsetzungen mit Hilfe eines waermeuebertragenden fluessigen Mediums
DE826299C (de) Heissdampfkuehler mit veraenderlicher Kuehlflaeche und Kondensation des Kuhlmittels im Kuehler
CN213100895U (zh) 一种小流量塔顶回流控制系统
AT48540B (de) Gaskühler.
CN2918448Y (zh) 铬不锈钢酸洗装置
DE572788C (de) Strahlrohrsystem fuer Regler und Impulsverstaerker
AT98205B (de) Kleinkühlvorrichtung.
AT34722B (de) Einrichtung an Anlagen zur Reduktion von Erzen.
AT33000B (de) Karburieranlage.
DE961386C (de) Verfahren zum Betrieb von Fernheizanlagen
DE10053124C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von hochprozentigen alkoholischen Getränken
AT407085B (de) Absorptionskältemaschine
AT42805B (de) Luftgasapparat.
DE556738C (de) Kleinkuehlanlage fuer Milch und aehnliche Fluessigkeiten mit zusammenarbeitendem stehendem Roehrenverfluessiger und Milchkuehler

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final