DE102019201561A1 - Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs - Google Patents

Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs Download PDF

Info

Publication number
DE102019201561A1
DE102019201561A1 DE102019201561.1A DE102019201561A DE102019201561A1 DE 102019201561 A1 DE102019201561 A1 DE 102019201561A1 DE 102019201561 A DE102019201561 A DE 102019201561A DE 102019201561 A1 DE102019201561 A1 DE 102019201561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing cage
cage segment
ring section
sheet metal
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019201561.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Friedrich
Norbert Huhn
Thomas Kettner
Manfred Mattes
Harald Metz
Achim Müller
Alfred Radina
Jonas Schierling
Maximilian Soellner
Markus Volkmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102019201561.1A priority Critical patent/DE102019201561A1/de
Priority to US16/778,350 priority patent/US11149794B2/en
Priority to CN202010082391.1A priority patent/CN111649070A/zh
Publication of DE102019201561A1 publication Critical patent/DE102019201561A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/48Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/50Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains
    • F16C33/502Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains formed of arcuate segments retaining one or more rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/541Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • F16C33/545Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part rolled from a band
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/463Needle bearings with one row or needles consisting of needle rollers held in a cage, i.e. subunit without race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/60Shaping by removing material, e.g. machining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/80Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
    • F16C2220/82Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/80Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
    • F16C2220/84Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by perforating; by punching; by stamping-out
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • F16C2226/36Material joints by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs, insbesondere für ein Nadellager mit einem ersten Ringabschnitt (2), zumindest einem zweiten Ringabschnitt (3) und mehreren, den ersten Ringabschnitt (2) und den zumindest einen zweiten Ringabschnitt (3) miteinander verbindenden Stegen (4), wobei zwischen den Stegen (4) mindestens eine Tasche (5) zur Aufnahme mindestens eines Wälzkörpers gebildet ist, wobei zumindest teilweise zumindest eine Kante des ersten Ringabschnitts (2) und/oder des zumindest einen zweiten Ringabschnitts (3) und/oder eines der Stege (4) mittels Laserschneidens gebildet ist.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft ein Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs, insbesondere für ein Nadellager gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1, sowie einen Metallblechkäfig mit mindestens einem solchen Lagerkäfigsegment und ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Lagerkäfigsegments.
  • Aus dem Stand der Technik sind Lagerkäfige bekannt, die aus einem oder mehreren rundgebogenen Käfigsegmenten aus Metallblech zusammengesetzt sind, die an ihren Stoßkanten jeweils miteinander, beispielsweise durch Schweißen verbunden sind.
  • Dabei ist bekannt, die Struktur und Kontur derartiger Lagerkäfigsegmente mittels Stanzen und Prägen herzustellen. Hierzu wird in einem ersten Schritt ein Metallband in Längsrichtung intermittierend fortbewegt, wobei mittels einer Stanzpresse sich quer erstreckende Schlitze gebildet werden. In einem weiteren Schritt wird das Metallband mittels einer Querschneidvorrichtung abgelängt, so dass ein leiterartig geformtes Blechteil gebildet ist, wobei die „Sprossen“ dieses Teils Stege des Lagerkäfigsegments bilden, die Schlitze des Teils Taschen des Lagerkäfigsegments und die „Holme“ des Teils die Ringabschnitte des Lagerkäfigsegments. In einem folgenden Schritt werden dann die Ringabschnitte durch Rundformen auf den gewünschten Krümmungsradius gebogen. Selbstverständlich können zur Herstellung des Lagerkäfigsegments noch weitere Schritte durchgeführt werden, beispielsweise ein Formpressen.
  • Dementsprechend ist für die Herstellung des Lagerkäfigsegments mit bestimmten Abmessungen seiner Taschen und bestimmten Taschenabständen ein entsprechendes, hierauf abgestimmtes Set von Stanz- und Präge-Werkzeugen erforderlich, so dass, insbesondere im Fall von kleinen Stückzahlen die Herstellung unwirtschaftlich sein kann.
  • Es ist deshalb Aufgabe vorliegender Erfindung, ein Lagerkäfigsegment für ein Nadellager bereitzustellen, das sich mit reduziertem Aufwand herstellen lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Lagerkäfigsegment gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Im Folgenden wird ein Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs, insbesondere für ein Nadellager mit einem ersten Ringabschnitt, zumindest einem zweiten Ringabschnitt und mehreren, den ersten Ringabschnitt und den zumindest einen zweiten Ringabschnitt miteinander verbindenden Stegen bereitgestellt, wobei zwischen den Stegen eine Tasche zur Aufnahme mindestens eines Wälzkörpers gebildet ist. Dabei basiert die Erfindung auf der Idee, dass zumindest teilweise zumindest eine Kante des ersten Ringabschnitts und/oder des zumindest einen zweiten Ringabschnitts und/oder eines der Stege mittels Laserschneiden gebildet ist.
  • Dabei kann das Lagerkäfigsegment für einreihige oder mehrreihige Lagerkäfige ausgebildet sein.
  • Mit Hilfe des Laserschneidens lassen sich ohne großen fertigungstechnischen Aufwand beliebig geformte Lagerkäfigsegmente herstellen. Die individuellen Abmessungen der Lagerkäfigsegmente können dabei über eine einfache Softwareansteuerung (Programmierung) erreicht werden. Ein individuelles Anfertigen von Stanzwerkzeugen, die an den jeweiligen Käfig angepasst sind, kann somit entfallen. Dadurch werden auch Lagerkäfige mit kleineren Stückzahlen wirtschaftlicher.
  • Darüber hinaus lässt sich mit Hilfe des Laserscheidens das Lagerkäfigsegment aus einem Metallblech, beispielsweise in Form einer Blechtafel, bilden, wobei aus dem Metallblech nicht nur ein einziger, sondern viele Lagerkäfigsegmente hergestellt werden können, die sich zudem in ihren Abmessungen unterscheiden können.
  • Außerdem lässt sich durch das Laserschneiden eine Kante des Lagerkäfigsegments bilden, die besonders präzise geformt ist, so dass, im Vergleich zu einer gestanzten Kante, ein beispielsweise spanender Nachbearbeitungsschritt im Allgemeinen entfallen kann. Auf diese Weise ist die Herstellung erleichtert.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel bildet die Kante zumindest einen Teil einer Außenkontur des Lagerkäfigsegments. Durch das Laserschneiden lässt sich die Außenkontur besonders leicht individuell gestalten, so dass unterschiedliche Lagerkäfigbreiten mit ein und demselben Werkzeug und aus einem Blech gleicher Einheitsgröße gefertigt werden können.
  • Soll das Lagerkäfigsegment oder die mehreren Lagerkäfigsegmente aus einem großflächigen Metallblech hergestellt werden, so kann ein Laserschneidgerät vergleichsweise leicht relativ zu dem Metallblech beweglich gestaltet sein. Zudem treten hier normal zu der Ebene des Metallblechs wirkende Kräfte, wie bei einem Stanzprozess der Fall, nicht auf, die ein ungewolltes Verformen der Käfigränder nach sich ziehen könnten.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann jedoch die mindestens eine Tasche durch Stanzen gebildet sein, weil sich die mindestens eine Tasche auf diese Weise in einem besonders kurzen Bearbeitungsschritt bilden lässt. Die oben genannten Probleme beim Stanzen treten hier aufgrund der geringeren Größe der Taschen im Vergleich zur Außenkontur des Lagerkäfigsegments in den Hintergrund. Zudem kann die Tasche noch weiteren Umformprozessen/Nachbearbeitungsprozessen, wie beispielsweise einem Prägen unterzogen werden, um spezielle Strukturen, wie beispielsweise Führungsflächen für die Wälzkörper, auszugestalten, so dass etwaige Ungenauigkeiten oder Verbiegungen beim Stanzen irrelevant sind.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die lasergeschnittene Kante des Lagerkäfigsegments eine in Umfangsrichtung weisende Stoßkante, die im Bereich einer Tasche oder im Bereich eines Stegs angeordnet ist. Durch das Laserschneiden lässt sich diese Kante so präzise formen, dass, wie unten erläutert wird, eine Nachbearbeitung für eine Eignung als Schweißfläche entfallen kann.
  • Beim herkömmlichen Herstellen eines Lagerkäfigs aus einem auf die Breite des Lagerkäfigsegments vorgeformten Metallblech wird das Metallblech mit einer Querschneidvorrichtung auf seine entsprechende Länge (Umfang) abgelängt. Dieses Ablängen erfolgt typischerweise an einer Stelle, die innerhalb bzw. im Bereich einer Tasche liegt. Auf diese Weise werden zwei freie Endbereiche der Ringabschnitte gebildet, zwischen denen eine „Teiltasche“ gebildet ist. Die durch das Ablängen des Metallblechs gebildeten, in Umfangsrichtung weisenden Kanten der Ringabschnitte sind jedoch aufgrund des Ablängens zu wenig maßhaltig, um als Schweißfläche dienen zu können. So ist hier eine Nachbearbeitung erforderlich, die zwangsläufig mit einem Materialabtrag verbunden ist. Wenn daher nach dem Rundbiegen des Lagerkäfigsegments die nachbearbeiteten Stoßkanten einfach mit den entsprechenden, in Umfangsrichtung gegenüberliegenden Stoßkanten verschweißt werden würden, so entstünde an dieser Verbindungsstelle eine „Schweißnaht-Tasche“, die in Umfangsrichtung betrachtet eine geringere Breite hätte als die anderen Taschen. Aus diesem Grund werden gemäß dem Stand der Technik die freien Endbereiche der Ringabschnitte zunächst um etwas weniger als eine ganze Taschenbreite verkürzt und dann erst nachbearbeitet, so dass sie hinsichtlich der gewünschten Taschenbreite die richtige Länge zur Verbindung mit den gegenüberliegenden Stoßkanten aufweisen. Dementsprechend kommt es hier neben dem zusätzlichen Aufwand der Nachbearbeitung auch zu einem signifikanten Materialverlust. Wenn die Stoßkante demgegenüber lasergeschnitten ist, lässt sich sowohl dieser Aufwand, als auch der genannte Materialverlust vermeiden. Auf diese Weise ist die Effizienz der Herstellung verbessert. Gleiches gilt auch bei einer Anordnung der Stoßkante im Bereich des Stegs. Deshalb bildet gemäß einem alternativen bevorzugten Ausführungsbeispiel die lasergeschnittene Kante des Lagerkäfigsegments eine in Umfangsrichtung weisende Stoßkante, die im Bereich eines Stegs angeordnet ist. Die Anordnung der Stoßkante im Bereich des Stegs hat außerdem den weiteren Vorteil, dass sie besonders stabil ist, da eine Verbindung im Allgemeinen umso stabiler zu gestalten ist, je größer die Verbindungsfläche ist.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel weist das Lagerkäfigsegment an seinen umfänglichen Enden jeweils einen Endbereich auf, wobei mindestens einer der Endbereiche auf einen Krümmungsradius des Metallblechkäfigs vorgebogen ist. Wenn zur Bildung des Lagerkäfigs das Lagerkäfigsegment aus einer Ebene heraus auf den Krümmungsradius des fertigen Käfigs gebogen wird, lassen sich die umfänglichen Endbereiche im Allgemeinen weniger leicht biegen als ein mittlerer Bereich des Lagerkäfigsegments, insbesondere, weil hier die Hebelarme kürzer sind. Wenn jedoch mindestens ein Endbereich des Lagerkäfigsegments bereits auf den Krümmungsradius des Nadellagerkäfigs vorgebogen ist, wird das Biegen in die gewünschte Form daher erleichtert.
  • Der auf den Krümmungsradius vorgebogene Endbereich lässt sich bevorzugt durch ein Prägen herstellen, das sich vorteilhaft zeitsparend und mit hinreichender Genauigkeit durchführen lässt.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel weisen die Stege und/oder der erste Ringabschnitt und/oder der zumindest eine zweite Ringabschnitt durch Prägen und/oder Walzen gebildete Strukturen auf. So können beispielsweise Führungsflächen zur Führung eines Wälzkörpers gebildet sein.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Lagerkäfigsegment aus einem Metallblech ausgeschnitten. Damit für weitere Vorgänge, wie beispielsweise das oben genannte Biegen, Prägen oder Stanzen, das Lagerkäfigsegment weiter eine definierte Lage haben kann, kann an der Außenkontur eine Mikroverbindungstelle vorgesehen sein, die das Lagerkäfigsegment an dem Metallblech fixiert, die aber leicht, insbesondere händisch, getrennt werden kann. Am einzelnen Lagerkäfigsegment können deshalb Mikroverbindungsstellen vorgesehen sein, die vorzugsweise an der axialen Außenkante des ersten Ringabschnitts und an der axialen Außenkante des zumindest einen zweiten Ringabschnitts angeordnet sind. Insbesondere können zwei derartige Mikroverbindungsstellen vorgesehen sein, eine erste an der axialen Außenkante des ersten Ringabschnitts und eine zweite an der axialen Außenkante des zumindest einen zweiten Ringabschnitts. In einem später folgenden Schritt kann dann, wie oben erwähnt, das Lagerkäfigsegment von dem Metallblech getrennt werden, indem die Mikroverbindungsstellen einfach, insbesondere manuell, durchgebrochen werden. Die Mikroverbindungsstellen sind dabei vorzugsweise so klein gestaltet, dass ein Nachbearbeiten der Mikroverbindungsstellen nicht zwingend erforderlich ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Metallblechkäfig für ein Nadellager vorgesehen, der mindestens ein oben beschriebenes Lagerkäfigsegment aufweist. Der Metallblechkäfig kann einreihig oder mehrreihig ausgebildet sein.
  • Dabei ist vorteilhaft, wenn die in Umfangsrichtung weisenden Stoßkanten des mindestens einen Lagerkäfigsegments oder die Stoßkanten zweier benachbarter Lagerkäfigsegmente über eine stoffschlüssige, formschlüssige oder kraftschlüssige Verbindung verbunden sind. Da sich durch das Laserschneiden besonders präzise Stoßkanten herstellen lassen, ist es besonders vorteilhaft, wenn es sich bei der Verbindung um eine stoffschlüssige Verbindung handelt, insbesondere um eine Schweißverbindung.
  • Wenn die Stoßkante im Bereich einer Tasche gebildet ist, ist an der Stelle der Schweißverbindung eine so genannte „Schweißtasche“ gebildet. Wenn die Stoßkante im Bereich eines Stegs gebildet ist, ist an der Stelle der Schweißverbindung ein so genannter „Schweißsteg“ gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Lagerkäfigsegments für einen anmeldungsgemäßen Nadellagerkäfig mit den folgenden Schritten bereitgestellt: a) Bereitstellen eines Metallblechs und b) Ausformen eines oder mehrerer Lagerkäfigsegmente aus dem Metallblech, wobei bei zumindest einem der Lagerkäfigsegmente zumindest teilweise zumindest eine Kante des ersten Ringabschnitts und/oder des zumindest einen zweiten Ringabschnitts und/oder eines der Stege mittels Laserschneiden gebildet ist. Hier ergeben sich die oben beschriebenen Vorteile in analoger Weise.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Verfahren außerdem den folgenden Schritt auf: c) Prägen und/oder Walzen des ersten Ringabschnitts und/oder des zumindest einen zweiten Ringabschnitts und/oder zumindest eines der Stege. Durch ein solches Prägen bzw. Walzen lassen sich beispielsweise Führungsflächen zur Führung der Wälzkörper formen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird in einem Schritt d) das Lagerkäfigsegment an seinen umfänglichen Enden auf einen Krümmungsradius des Metallblechkäfigs rundgebogen. So lassen sich die zwei oben erwähnten vorgebogenen Endbereiche erzielen. Dabei kann dieses Rundbiegen vorgesehen sein, wenn das Lagerkäfigsegment noch über die Mikroverbindungsstellen mit dem restlichen Metallblech verbunden ist. Hierbei kann das gesamte Metallblech gebogen werden. Auf diese Weise lässt sich erzielen, dass das Rundbiegen simultan mit einem entsprechenden Rundbiegen mindestens eines gegebenenfalls vorgesehenen weiteren Lagerkäfigsegments durchgeführt werden kann. Alternativ können die Lagerkäfigsegmente einzeln gebogen werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Lagerkäfigsegment in einem Schritt e) von dem restlichen Metallblech mittels Brechen von Mikroverbindungsstellen, über die das Lagerkäfigsegment nach Schritt b) mit dem restlichen Metallblech verbunden ist, gelöst wird. Vorzugsweise sind die Mikroverbindungsstellen so gestaltet, dass nach dem Lösen die betreffenden Stellen an dem Lagerkäfigsegment nicht mehr nachbearbeitet werden müssen. Das „Ausbrechen“ kann maschinell oder manuell durchgeführt werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird aus zumindest einem wie oben beschrieben hergestellten Lagerkäfigsegment ein Metallblechkäfig hergestellt, und zwar mit dem folgenden Schritt f): Verschweißen einer in Umfangsrichtung weisenden Stoßkante des Lagerkäfigsegments mit einer weiteren Stoßkante des Lagerkäfigsegments oder mit einer Stoßkante eines weiteren Lagerkäfigsegments. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die betreffenden Stoßkanten lasergeschnitten sind.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen sind in der Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen angegeben. Dabei sind insbesondere die in der Beschreibung und in den Zeichnungen angegebenen Kombinationen der Merkmale rein exemplarisch, so dass die Merkmale auch einzeln oder anders kombiniert vorliegen können.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden. Dabei sind die Ausführungsbeispiele und die in den Ausführungsbeispielen gezeigten Kombinationen rein exemplarisch und sollen nicht den Schutzbereich der Erfindung festlegen. Dieser wird allein durch die anhängigen Ansprüche definiert.
  • Es zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Lagerkäfigsegments,
    • 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Lagerkäfigsegments,
    • 3 eine Draufsicht auf ein Metallblech mit mehreren ausgeformten Lagerkäfigsegmenten,
    • 4 ein Detail aus 3 um einen Endbereich des Lagerkäfigsegments,
    • 5 eine perspektivische Darstellung eines Lagerkäfigsegments mit zwei vorgebogenen Endbereichen,
    • 6 eine perspektivische Darstellung zu einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel mit geprägten Stegen, und
    • 7 eine perspektivische Darstellung zu einem weiteren Ausführungsbeispiel mit gewalzten und geprägten Stegen.
  • Im Folgenden werden gleiche oder funktionell gleichwirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Die im Folgenden benutzten Richtungsbezeichnungen axial, radial, umfänglich beziehen sich stets auf den fertigen Lagerkäfig.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Lagerkäfigsegments 1. Das Lagerkäfigsegment 1 weist einen ersten Ringabschnitt 2, einen zweiten Ringabschnitt 3 und mehrere, den ersten Ringabschnitt 2 und den zweiten Ringabschnitt 3 miteinander verbindende Stege 4 auf, wobei zwischen den Stegen 4 Taschen 5 zur Aufnahme von Wälzkörpern (nicht dargestellt) gebildet sind. Ein derartiges Lagerkäfigsegment 1 kann beispielsweise aus einem großflächigen Metallblech hergestellt sein und ist insbesondere für ein Nadellager geeignet. Statt der hier dargestellten einreihigen Ausgestaltung des Lagerkäfigsegments 1 kann das Lagerkäfigsegment 1 auch mehrreihig ausgestaltet sein, und würde dann einen ersten, einen zweiten und weitere Ringabschnitte aufweisen, die jeweils mittels Stege miteinander verbunden sind.
  • Wie in 1 schematisch durch dicke Linien angedeutet, ist die Außenkontur K des Lagerkäfigsegments mittels Laserschneidens gebildet. Dabei umfasst diese Außenkontur u. a. eine axiale Außenkante 8 des ersten Ringabschnitts 2 und eine axiale Außenkante 9 des zweiten Ringabschnitts 3.
  • Weiter umfasst die Außenkontur K in dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils eine, in eine Umfangsrichtung weisende Stoßkante 10-1, 10-2 des ersten Ringabschnitts 2, die entweder aneinander oder mit einer weiteren Stoßkante eines weiteren Lagerkäfigsegments über eine Verbindung, beispielsweise eine Schweißverbindung zusammen gefügt werden, um den fertigen Lagerkäfig zu bilden. Der zweite Ringbereich 3 weist entsprechende Stoßkanten 11-1, 11-2 auf.
  • Bei der in 1 skizzierten Ausführung sind die Stoßkanten 10, 11 im Bereich einer zu bildenden Tasche 50 vorgesehen, d. h. einer so genannten Schweißtasche. Diese zu bildende Tasche 50 weist somit eine erste „Teiltasche“ 50-1 und eine zweite Teiltasche 50-2 auf, die in zusammengefügtem Zustand die gleichen Abmessungen hat, wie die anderen Taschen 5. Die Teiltasche 50-1 selbst umfasst eine Stegkante 13, einen axialen Innenkantenabschnitt 12 des ersten Ringabschnitts 2 und einen axialen Innenkantenabschnitt 14 des zweiten Ringabschnitts 3. Vorzugsweise ist diese Kontur der Teiltasche 50-1 ebenfalls lasergeschnitten. Die Teiltasche 50-2 kann analog ausgebildet sein.
  • Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel kann, wie in 2 skizziert, eine Stoßkante, hier mit dem Bezugszeichen 15-1 versehen, im Bereich eines Stegs bzw. eines zu bildenden Stegs angeordnet sein, so dass in diesem Fall ein „Teilsteg“ 40-1 ausgebildet ist. Diese Stoßkante 15-1 bildet sozusagen eine „Teilstegstoßkante“. Durch diese Gestaltung lässt sich eine Stoßkante erzielen, die deutlich größer ist als die, in 1 gezeigten Stoßkanten 10-1, 11-1, wodurch eine besonders stabile Verbindung erzielt werden kann.
  • Analog weist das Lagerkäfigsegment 1 aus 2 auf seiner anderen Seite einen Teilsteg 40-2 auf, wobei der Teilsteg 40-1 und der Teilsteg 40-2 derart bemaßt sind, dass sie in zusammengefügtem Zustand einen Schweißsteg 40 bilden, der in etwa die gleichen Abmessungen hat, wie die anderen Stege 4.
  • In den vorgenannten Ausführungsbeispielen werden die „normalen“ Taschen 5 selbst vorzugsweise durch Stanzen gebildet. Dabei kann dieses Stanzen der Taschen 5 vor dem Laserschneiden der Außenkontur erfolgen oder danach. Das Stanzen vor dem Laserschneiden ist jedoch bevorzugt, da hier das Metallblech noch eine größere Stabilität aufweist. Auch ein mögliches Prägen und/oder Walzen der Stege, auf das weiter unten noch näher eingegangen wird, kann aus demselben Grund bevorzugt vor dem Laserschneiden der Außenkontur durchgeführt werden.
  • Der große Vorteil beim kombinierten Laserschneiden/Stanzen oder nur beim Laserschneiden ist, dass das Lagerkäfigsegment einfach, wie in 3 beispielhaft gezeigt, aus einem großflächigen Metallblech 7 ausgeschnitten werden kann. Dabei können mehrere Lagerkäfigsegmente 1 aus dem Metallblech 7 gewonnen werden, die, wie in 3 gezeigt, gleichartig bemaßt sind. Es ist jedoch auch möglich, dass sich diese Lagerkäfigsegmente 1 in ihren Abmessungen unterscheiden.
  • Um eine räumliche Fixierung des Lagerkäfigsegments 1 bzw. der Lagerkäfigsegmente 1 für beispielsweise nach dem Laserschneiden erfolgende Schritte, wie Stanzen, Biegen, Walzen, Prägen auszubilden und die Handhabbarkeit der Lagerkäfigsegmente 1 zu verbessern, können die einzelnen Lagerkäfigsegmente 1, wie in dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel anhand eines bereits von dem Metallblech 7 getrennten Lagerkäfigsegments 1 angedeutet ist, vorzugsweise jeweils über Mikroverbindungsstellen 17 mit dem restlichen Metallblech 7 verbunden sein. Diese Mikroverbindungstellen 17 werden erst dann gelöst, wenn das betreffende Lagerkäfigsegment 1 benötigt wird. Vorzugsweise sind die Mikroverbindungsstellen 17 so gestaltet, dass ein Lösen des Lagerkäfigsegments von dem Metallblech 7 durch ein einfaches manuelles Brechen der Mikroverbindungsstellen 17 möglich ist. Ein mechanisches und/oder maschinelles Brechen oder Ausbringen ist ebenfalls möglich.
  • Ebenfalls um die Lagerung und Handhabung oder die nachfolgende Weiterbearbeitung zu erleichtern, können mehrere Lagerkäfigsegmente zu einem „Nest“ 16 gruppiert sein, wobei zwischen den Nestern 16 stabilisierende Metallblechbereiche 25 gebildet sind. Zur Bereitstellung eines der Lagerkäfigsegmente kann vorgesehen sein, dass zunächst das betreffende Nest 16 insgesamt von dem restlichen Metallblech 7 gelöst wird und in einem folgenden Schritt das gewünschte Lagerkäfigsegment 1 vom restlichen Nest 16 getrennt wird.
  • 4 zeigt ein Detail aus 3 um einen Endbereich des Lagerkäfigsegments gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. Wie gezeigt, kann am umfänglichen Ende des Lagerkäfigsegments eine Ausnehmung 18 gebildet sein, hier auch als „Opfertasche 18“ bezeichnet, durch die eine Kontur gebildet wird, die in ihrer grundsätzlichen Form der entsprechenden, in 1 gezeigten Kontur der Teiltasche 50-1 entspricht. Allerdings kann diese Ausnehmung 18 gemäß einem Ausführungsbeispiel gestanzt sein. Hierzu kann ein entsprechendes Stanzwerkzeug vorgesehen sein. Die Ausnehmung 18 ist dabei vorzugsweise derart gestaltet, dass sie sich axial über die Ringabschnitte 2, 3 hinauserstreckt. Hierdurch lassen sich die Stoßkanten 10-1 und 11-1 der Ringabschnitte 2, 3 auch durch Stanzen besonders ebenmäßig herstellen. Dennoch sind die axialen Außenkanten 8, 9 der Ringabschnitte 2, 3 in diesem Beispiel lasergeschnitten, wobei die Laserschnitte direkt in die Ausnehmung 18 münden, um eine möglichst große Variabilität in der Breite des Lagerkäfigsegments 1 zu erhalten.
  • Bei dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Lagerkäfigsegment 1 an seinen umfänglichen Enden jeweils einen Endbereich 19, 20 auf, der auf den Krümmungsradius des fertigen Metallblechkäfigs vorgebogen ist. Hierdurch ist das Biegen des Lagerkäfigsegments 1 insgesamt auf den vorgesehenen Krümmungsradius erleichtert.
  • Vorteilhaft lassen sich die vorgebogenen Endbereiche 19, 20 durch Prägen herstellen, insbesondere während das Lagerkäfigsegment 1 noch mit dem restlichen Metallblech 7 über die Mikroverbindungsstellen 17 verbunden ist.
  • Wie weiterhin beispielhaft in 5 gezeigt, können an den Stegen 4 Führungsflächen 21 zur Führung der Wälzkörper gebildet sein. Bei der in 5 gezeigten Ausführung erstrecken sich diese Führungsflächen 21 über die gesamte radiale Dicke der Stege 4. So können diese Führungsflächen 21 beispielsweise im Rahmen des Stanzens der Taschen 5 gebildet sein.
  • Auch die Ringabschnitte 2, 3 können entsprechend gebildete Führungsflächen 22 aufweisen.
  • Bei dem in 5 gezeigten Beispiel weisen die Stege 4 an allen Stellen eine einheitliche radiale Dicke auf. Auch die Ringabschnitte 2, 3 weisen eine einheitliche Dicke auf, die hier identisch ist mit der Dicke der Stege 4.
  • 6 zeigt Details eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Lagerkäfigsegments 1, bei dem die Stege 4 keine einheitliche Dicke aufweisen. Hier weisen die Stege 4 vielmehr geprägte und/oder gerollte und/oder gewalzte Bereiche 23 auf, durch die Führungsflächen 21 für die Wälzkörper gebildet sind. Die Ringabschnitte 2, 3 können dabei Führungsflächen 22 aufweisen, wie sie als solches oben anhand von 5 beschrieben worden sind.
  • 7 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführung, bei der die Stege durch Walzen und/oder Prägen gebildete Bereiche 23 aufweisen, die sich radial weiter nach innen erstrecken als die Ringabschnitte 2, 3. Diese Stegbereiche 23 können wiederum entsprechende Führungsflächen 21für die Wälzkörper aufweisen. Die Stegbereiche 23 sind über Brückenbereiche 24 mit den Ringabschnitten verbunden. Alternativ können die Stegbereiche 23 sich nach radial außen erstreckend gestaltet sein.
  • Für die Reihenfolge der Schritte zum Bilden der in den 5 und 6 gezeigten Stegen kann vorzugsweise einer der folgenden Abläufe vorgesehen sein:
    • • Walzen/Prägen - Stanzen - Laserschneiden
    • • Stanzen - Laserschneiden - Walzen/Prägen
    • • Stanzen - Walzen/Prägen - Laserschneiden
  • Wenn das Stanzen vor dem Laserschneiden durchgeführt wird, lässt sich erzielen, dass das Lagerkäfigsegment während des Stanzprozesses noch besonders stabil mit dem Metallblech verbunden ist.
  • Zusammenfassend lässt sich ein Lagerkäfigsegment besonders wirtschaftlich herstellen, indem das Lagerkäfigsegment mindestens teilweise lasergeschnitten wird, wodurch eine individuelle Fertigung ohne Werkzeuge möglich ist, die speziell auf die Abmessungen des Lagerkäfigsegments abgestimmt sind. Durch vorgebogene Endbereiche des Lagerkäfigsegments lässt sich erzielen, dass das Lagerkäfigsegment aus einer Ebene heraus leichter in den für den fertigen Käfig vorgesehenen Krümmungsradius gebogen werden kann. Das Lagerkäfigsegment lässt sich vorteilhaft aus einem Metallblech fertigen, wobei es während der Herstellung noch über Mikroverbindungsstellen mit dem restlichen Metallblech verbunden ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lagerkäfigsegment
    2
    Erster Ringabschnitt
    3
    Zweiter Ringabschnitt
    4
    Stege
    40
    Teilsteg
    5
    Taschen
    50
    Teiltasche
    7
    Metallblech
    8
    Axiale Außenkante des ersten Ringabschnitts
    9
    Axiale Außenkante des zweiten Ringabschnitts
    10
    Stoßkante des ersten Ringabschnitts
    11
    Stoßkante des zweiten Ringabschnitts
    12
    axialer Innenkantenabschnitt des ersten Ringabschnitts
    13
    Stegkante
    14
    axialer Innenkantenbereich des zweiten Ringabschnitts
    15
    Teil stegstoßkante
    16
    Nest von Lagerkäfigsegmenten
    17
    Mikroverbindungsstellen
    18
    Ausnehmung, „Opfertasche“
    19
    erster Endbereich eines Lagerkäfigsegments
    20
    zweiter Endbereich des Lagerkäfigsegments
    21
    Führungsflächen der Stege
    22
    Führungsflächen der Ringabschnitte
    23
    Geprägte/gewalzte Bereiche der Stege
    24
    Brückenbereiche
    25
    Stabilisierende Metallblechbereiche

Claims (11)

  1. Lagerkäfigsegment (1) eines Metallblechkäfigs, insbesondere für ein Nadellager mit einem ersten Ringabschnitt (2), zumindest einem zweiten Ringabschnitt (3) und mehreren, den ersten Ringabschnitt (2) und den zumindest einen zweiten Ringabschnitt (3) miteinander verbindenden Stegen (4), wobei zwischen den Stegen (4) mindestens eine Tasche (5) zur Aufnahme mindestens eines Wälzkörpers gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest teilweise zumindest eine Kante (8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15) des ersten Ringabschnitts (2) und/oder des zumindest einen zweiten Ringabschnitts (3) und/oder eines der Stege (4) mittels Laserschneiden gebildet ist.
  2. Lagerkäfigsegment (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Kante (8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15) zumindest einen Teil einer Außenkontur (K) des Lagerkäfigsegments (1) bildet.
  3. Lagerkäfigsegment (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die mindestens eine Tasche (5) durch Stanzen gebildet ist.
  4. Lagerkäfigsegment (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Kante eine in Umfangsrichtung weisende Stoßkante (10, 11, 15) ist, die im Bereich einer Tasche (5) oder im Bereich eines Stegs (4) angeordnet ist.
  5. Lagerkäfigsegment (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lagerkäfigsegment (1) an seinen umfänglichen Enden jeweils einen Endbereich (19, 20) aufweist, wobei mindestens einer der Endbereiche (19, 20) auf einen Krümmungsradius des Metallblechkäfigs vorgebogen ist.
  6. Lagerkäfigsegment (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest einer der Stege (4) und/oder der erste Ringabschnitt (2) und/oder der zumindest eine zweite Ringabschnitt (3) Strukturen, insbesondere Führungsflächen (21, 22) zur Führung eines Wälzkörpers, aufweisen, wobei die Strukturen geprägt und/oder gewalzt sind.
  7. Lagerkäfigsegment (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Außenkontur (K) des Lagerkäfigsegments (1) mindestens eine Mikroverbindungsstelle (17) aufweist, mit der das Lagerkäfigsegment (1) während der Herstellung mit einem Metallblech (7) aus dem das Lagerkäfigsegment (1) hergestellt ist, verbunden ist, wobei vorzugsweise eine erste Mikroverbindungsstelle (17-1) an der axialen Außenkante (8) des ersten Ringabschnitts (2) angeordnet ist und eine zweite Mikroverbindungsstelle (17-2) an der axialen Außenkante (9) des zumindest einen zweiten Ringabschnitts (3).
  8. Metallblechkäfig für ein Nadellager mit mindestens einem Lagerkäfigsegment (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Metallblechkäfig gemäß Anspruch 8, wobei eine, in Umfangsrichtung weisende Stoßkante (10, 11, 15) des mindestens einen Lagerkäfigsegments (1) über eine stoffschlüssige, formschlüssige oder kraftschlüssige Verbindung mit einer weiteren Stoßkante (10, 11, 15) des Lagerkäfigsegments (1) oder einer weiteren Stoßkante (10, 11, 15) eines weiteren Lagerkäfigsegments (1) verbunden ist, insbesondere über eine stoffschlüssige Verbindung, besonders bevorzugt über eine Schweißverbindung.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Lagerkäfigsegments (1) eines Metallblechkäfigs nach einem der Ansprüche 1 bis 7, insbesondere eines Metallblechkäfigs nach Anspruch 8 oder 9 mit den folgenden Schritten: a) Bereitstellen eines Metallblechs (7), b) Ausformen eines oder mehrerer Lagerkäfigsegmente (1) aus dem Metallblech (7), wobei bei zumindest einem der Lagerkäfigsegmente (1) zumindest teilweise zumindest eine Kante (8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15) des ersten Ringabschnitts (2) und/oder des zumindest einen zweiten Ringabschnitts (3) und/oder eines der Stege (4) mittels Laserschneidens gebildet ist.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, weiterhin aufweisend zumindest einen der folgenden Schritte: c) Prägen und/oder Walzen des ersten Ringabschnitts (2) und/oder des zumindest einen zweiten Ringabschnitts (3) und/oder zumindest eines der Stege (4), vorzugsweise zur Bildung mindestens einer Führungsfläche (21, 22) für Wälzkörper, d) Rundbiegen des Lagerkäfigsegments (1) an seinen umfänglichen Enden auf einen Krümmungsradius des Metallblechkäfigs, e) Lösen des Lagerkäfigsegments (1) von dem restlichen Metallblech (7) mittels Brechen von Mikroverbindungsstellen (17), über die das Lagerkäfigsegment (1) nach Schritt b) mit dem restlichen Metallblech (7) verbunden ist.
DE102019201561.1A 2019-02-07 2019-02-07 Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs Pending DE102019201561A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201561.1A DE102019201561A1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs
US16/778,350 US11149794B2 (en) 2019-02-07 2020-01-31 Bearing cage segment of a sheet metal cage
CN202010082391.1A CN111649070A (zh) 2019-02-07 2020-02-07 片材金属保持架的轴承保持架分段

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201561.1A DE102019201561A1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019201561A1 true DE102019201561A1 (de) 2020-08-13

Family

ID=71738901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201561.1A Pending DE102019201561A1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11149794B2 (de)
CN (1) CN111649070A (de)
DE (1) DE102019201561A1 (de)

Family Cites Families (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2269224A (en) 1940-08-01 1942-01-06 Fed Shipbuilding And Dry Dock Method of welding
US2591160A (en) 1947-12-01 1952-04-01 Rollway Bearing Company Inc Roller bearing and manufacture thereof
US3313582A (en) 1965-04-15 1967-04-11 Fafnir Bearing Co Method of welding retainer rings
US3353246A (en) 1965-07-01 1967-11-21 Orange Roller Bearing Company Method of making a cage for a roller bearing
US3356428A (en) 1966-03-11 1967-12-05 Gen Motors Corp Roller bearing cage
FR1513488A (fr) 1967-01-03 1968-02-16 Nadella Cage de roulement roulée et soudée
FR1470088A (fr) * 1967-04-21 1967-02-17 Torrington Mfg Co Procédé de fabrication de cages pour roulements
DE1805265C3 (de) * 1968-10-25 1980-08-28 Otto 8959 Trauchgau-Halblech Bihler Rohling zum Herstellen eines Nadelkäfigs
US3902772A (en) 1973-06-14 1975-09-02 Schaeffler Ohg Industriewerk Bearing cage
DE2507196A1 (de) * 1975-02-20 1976-09-02 Schaeffler Ohg Industriewerk Waelzlagerkaefig
DE3041860A1 (de) 1980-11-06 1982-06-03 Industriewerk Schaeffler Ohg, 8522 Herzogenaurach Kunststoffkaefig fuer waelzlager
DE3130610A1 (de) 1981-08-01 1983-02-10 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Verfahren zur herstellung von waelzlagerkaefigen aus blech
DE3139932A1 (de) 1981-10-08 1983-04-28 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Kunststoffkaefig fuer waelzlager
US4577088A (en) 1984-06-27 1986-03-18 Sws Inc. Method of laser butt welding
DE3614246A1 (de) 1986-04-26 1987-10-29 Schaeffler Waelzlager Kg Verfahren zum herstellen eines an wenigstens einer stelle seines umfanges eine durchgehende sprengfuge aufweisenden waelzlagerlaufringes
AT387740B (de) 1987-02-23 1989-03-10 Inst Elektroswarki Patona Duennblechschweissverfahren und vorrichtung fuer dessen durchfuehrung
US5187345A (en) 1991-11-22 1993-02-16 The Torrington Company Method of welding retainer rings
US5255985A (en) 1992-11-17 1993-10-26 The Torrington Company Roller bearing sigma cage
JP3340807B2 (ja) 1993-07-29 2002-11-05 エヌティエヌ株式会社 ころ軸受
JPH07127646A (ja) 1993-10-29 1995-05-16 Ntn Corp ころ軸受用保持器
JP3396081B2 (ja) 1994-05-26 2003-04-14 光洋精工株式会社 合成樹脂製保持器の製造方法
US6330748B1 (en) 1997-01-24 2001-12-18 INA Wälzlager Schaeffler oHG Method of making formed bodies
DE19910928A1 (de) 1999-03-12 2000-09-14 Schaeffler Waelzlager Ohg Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für ein Wälzlager und nach dem Verfahren hergestellter Käfig
DE10011651B4 (de) 2000-03-10 2009-12-24 Schaeffler Kg Rotationssymmetrisches Formteil
DE10065169A1 (de) 2000-12-23 2002-07-04 Fag Ind Bearings Ag Blechkäfig für Wälzlager
JP2004028270A (ja) * 2002-06-27 2004-01-29 Nsk Ltd 円錐ころ軸受用保持器の製造方法
US6752535B2 (en) * 2002-08-26 2004-06-22 Precision Innovations Inc. Thrust bearing
JP4786124B2 (ja) 2003-02-17 2011-10-05 トヨタ自動車株式会社 レーザービーム溶接装置及びレーザービーム溶接方法
JP4525247B2 (ja) 2004-08-26 2010-08-18 株式会社ジェイテクト ころ軸受用溶接保持器
DE602006016199D1 (de) * 2005-07-04 2010-09-30 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Nadellager mit einem Käfig und Verfahren zur Herstellung des Käfigs
JP2007218328A (ja) * 2006-02-15 2007-08-30 Ntn Corp ころ軸受およびころ軸受の保持器
JP2007247856A (ja) 2006-03-17 2007-09-27 Ntn Corp 転がり軸受用樹脂製保持器
US20070248298A1 (en) 2006-03-23 2007-10-25 Jtekt Corporation. Roller bearing cage, roller bearing, and method of producing roller bearing race and roller bearing outer ring
JP2007270967A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Jtekt Corp ころ軸受用保持器
DE102006045436A1 (de) 2006-09-26 2008-03-27 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig und Verfahren zur Herstellung desselben
US8448430B2 (en) * 2007-01-24 2013-05-28 Ntn Corporation Thrust roller bearing and torque converter
JP2008232219A (ja) * 2007-03-19 2008-10-02 Jtekt Corp シェル形ころ軸受及びシェル形ころ軸受の製造方法
DE102009017751A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-28 Aktiebolaget Skf Verfahren zur Herstellung eines Kegelrollenlagerkäfigs und Kegelrollenlagerkäfig
DE102011004687A1 (de) 2011-02-24 2012-08-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzkörperkäfig
JP5731914B2 (ja) 2011-06-17 2015-06-10 Ntn株式会社 二つ割り保持器及び二つ割りころ軸受
JP2013007435A (ja) 2011-06-24 2013-01-10 Jtekt Corp ころ軸受用溶接保持器
DE102011080168B4 (de) 2011-08-01 2022-06-30 Aktiebolaget Skf Konzept für einen geschlitzten Lagerkäfig
JP2013108587A (ja) 2011-11-22 2013-06-06 Jtekt Corp ころ軸受用溶接保持器
DE102012206450A1 (de) 2012-04-19 2013-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzkörperführungskäfig und Verfahren zur Herstellung desselben
US9623474B2 (en) 2012-05-16 2017-04-18 Aktiebolaget Skf Split bearing cage for rolling element bearing
JP5938271B2 (ja) 2012-05-21 2016-06-22 Ntn株式会社 ころ軸受、およびシャフト支持構造
US9382947B2 (en) 2012-07-17 2016-07-05 Nsk Ltd. Retainer for radial roller bearing
JP6069037B2 (ja) 2013-03-08 2017-01-25 Ntn株式会社 ころ軸受の保持器
JP2014185729A (ja) * 2013-03-25 2014-10-02 Ntn Corp ころ軸受の保持器
DE102013215972B4 (de) 2013-08-13 2024-06-13 Aktiebolaget Skf Käfig für ein Kegelrollenlager
FR3013087B1 (fr) 2013-11-14 2016-05-06 Skf Aerospace France Roulement mecanique
FR3013787A1 (fr) * 2013-11-25 2015-05-29 Skf Ab Roue libre a corps roulants et procede de fabrication d'une telle roue libre
US10036108B2 (en) 2013-11-26 2018-07-31 Corning Incorporated Apparatus and method for applications of optical fiber coatings
DE102014213883B4 (de) 2014-07-16 2016-09-08 Aktiebolaget Skf Kurbelwellen- oder Pleuellagerung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014219311A1 (de) * 2014-09-24 2016-03-24 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig
DE102014222096B4 (de) 2014-10-29 2019-04-25 Aktiebolaget Skf Kurbelwellen- oder Pleuellagerung einer Verbrennungskraftmaschine oder eines Kompressors
CN104475350B (zh) 2014-11-12 2017-02-15 常州东风轴承有限公司 轴承保持器假焊的视觉检测方法
CN104847795B (zh) 2015-04-20 2017-07-28 江苏省社渚轴承有限公司 一种轴承保持架的加工方法
CN104847794B (zh) 2015-04-20 2018-07-06 江苏省社渚轴承有限公司 轴承保持架的加工方法
CN106271725A (zh) 2015-06-23 2017-01-04 张家港市舜辰机械有限公司 一种用于铣槽夹具的调节支承
JP6631066B2 (ja) 2015-07-24 2020-01-15 日本精工株式会社 ラジアルニードル軸受用保持器の製造方法
JP6197844B2 (ja) 2015-09-07 2017-09-20 株式会社ジェイテクト ころ軸受用溶接保持器
DE102016201052A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig eines Großwälzlagers
GB2550420A (en) * 2016-05-20 2017-11-22 Bowman Int Ltd Rolling element bearing cage
DE102016222336A1 (de) 2016-11-15 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig und Verfahren zu dessen Herstellung
CN206215979U (zh) 2016-11-23 2017-06-06 苏州宝韵精密机电有限公司 一种卧洗机
WO2018109784A1 (en) 2016-12-12 2018-06-21 Krisam Automation Pvt Ltd. An improved method for manufacturing a roller bearing cage.
CN107120357B (zh) 2017-05-24 2023-07-04 宁波纬尚汽车零部件有限公司 一种驱动轴钟形壳结构及其工艺处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN111649070A (zh) 2020-09-11
US11149794B2 (en) 2021-10-19
US20200256390A1 (en) 2020-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2029376B1 (de) Verfahren zum herstellen eines im querschnitt u-förmigen lenkers aus blech für eine pkw-mehrlenkerachse
DE102019201560A1 (de) Lagerkäfigsegment mit Stoßkante zum Verschweißen
DE102008015393B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines von einer einteiligen Blechschale gebildeten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Lenkers für eine Kraftfahrzeug-Mehrlenkerachse
DE102019201553A1 (de) Lagerkäfigsegment mit Ausrichtungselement
DE2610568B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kurbelhüben
EP2720813B1 (de) Verfahren zur herstellung geschlitzter hohlprofile
DE102019201565A1 (de) Lagerkäfigsegment mit einer Stoßkante im Bereich eines zu bildenden Stegs
DE7935982U1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102011000741A1 (de) Zahnstange
DE102015003020B3 (de) Stabsiebkorb
CH625324A5 (de)
DE2320901C3 (de) Stanzvorrichtung
DE19820124C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres zur Verwendung in einem Lenkgestänge
DE102019202234B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Ringen
DE102020201872A1 (de) Käfigsegment für einen Wälzlagerkäfig
DE3733155C2 (de)
DE2548853C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von metallenen Ringrohlingen
DE69204114T2 (de) Aus Draht gebildetes Halteteil für Klemmkörper.
DE102019201561A1 (de) Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs
DE102019201554A1 (de) Lagerkäfigsegment mit Schweißmaterialstelle
DE1037772B (de) Ring-Tellerfeder mit Radialschlitzen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60221393T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Gerüstelementes, und durch Anwendung dieses Verfahrens hergestelltes Element
DE102019201564A1 (de) Lagerkäfigsegment mit mindestens einer Ausnehmung zur erleichterten Biegung
DE658462C (de) Kurbelstange aus zwei Formstuecken
DE102020208272A1 (de) Blechtafellaufbahn mit Aussparungen