DE102018212462A1 - Anlage sowie Verfahren zur automatischen Konfektionierung von Leitungen - Google Patents

Anlage sowie Verfahren zur automatischen Konfektionierung von Leitungen Download PDF

Info

Publication number
DE102018212462A1
DE102018212462A1 DE102018212462.0A DE102018212462A DE102018212462A1 DE 102018212462 A1 DE102018212462 A1 DE 102018212462A1 DE 102018212462 A DE102018212462 A DE 102018212462A DE 102018212462 A1 DE102018212462 A1 DE 102018212462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
line
processing station
processing position
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018212462.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018212462B4 (de
Inventor
Klaus Hold
Roland Jaecklein
Marie Kerbaum
Paulo Martins
Onur Tavsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Original Assignee
Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=68242229&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102018212462(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Leoni Bordnetz Systeme GmbH filed Critical Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Priority to DE102018212462.0A priority Critical patent/DE102018212462B4/de
Priority to PCT/DE2019/200086 priority patent/WO2020020422A1/de
Priority to MA053389A priority patent/MA53389A/fr
Priority to EP19787155.1A priority patent/EP3827479B1/de
Priority to PL19787155T priority patent/PL3827479T3/pl
Publication of DE102018212462A1 publication Critical patent/DE102018212462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018212462B4 publication Critical patent/DE102018212462B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/052Crimping apparatus or processes with wire-feeding mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/0488Crimping apparatus or processes with crimp height adjusting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Die Anlage (2) dient zur automatischen Konfektionierung von insbesondere elektrischen Leitungen, die in einen Träger (12) aufgenommen sind. Der Träger (12) wird auf einer Plattform über ein Auszugssystem (14) angeordnet und mit dieser mithilfe einer Fördereinrichtung (8) zu zumindest einer Bearbeitungsstation in Förderrichtung (F) transportiert. Das Auszugssystem ist der Träger und damit die Leitung (6) in einer Zustellrichtung (Z) zur Bearbeitungsstation (4) verfahrbar. Die Leitung (6) weist jeweils zwei Endabschnitte (18 A, B) mit zwei Leitungsenden (16 A, B) auf, die sukzessive in eine Bearbeitungsposition (26) der Bearbeitungsstation (4) eingeführt werden. Dies erfolgt mit der Zustellbewegung des Trägers (12), wobei die Leitungsenden (16 A, B) relativ zueinander ortsfest sind. Das jeweilige Leitungsende (16 A, B), welches nicht in die Bearbeitungsstation (4) eingeführt wird, wird dabei neben der Bearbeitungsstation (4) in einem Freiraum (28) geführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage sowie ein Verfahren zur automatischen Konfektionierung von insbesondere elektrischen Leitungen. Die Leitung weist zwei Endabschnitte mit jeweils einem Leitungsende auf, die auf einem Träger gehalten ist. Die Leitung wird mittels einer Fördereinrichtung, die sich entlang einer Förderrichtung erstreckt, zu zumindest einer Bearbeitungsstation gebracht, die eine Bearbeitungsposition zur Ausführung eines Konfektionierungsschrittes bei der Konfektionierung der Leitung aufweist. Die Leitungsenden werden in die Bearbeitungsposition zur Konfektionierung und Durchführung des Konfektionierungsschrittes eingeführt.
  • Derartige automatische oder automatisierte Anlagen und Verfahren zur Konfektionierung von Kabeln oder Leitungen sind beispielsweise aus der EP 1 073 163 A1 , der DE 10 2004 061 047 B3 oder auch der US 2004/0103531 A1 zu entnehmen.
  • Gemäß der EP 1 073 163 A1 wird ein abgelängtes Kabel mithilfe einer Transfereinheit, die entlang einer Schiene verfahrbar ist, mehreren Bearbeitungsstationen zugeführt. Auf der Transfereinheit sind dabei zwei Greifeinheiten angeordnet, die Leitungsenden der Leitung greifen. Die einzelnen Leitungsenden werden sukzessive den Bearbeitungsstationen zugeführt, wobei hierzu die beiden Greifeinheiten jeweils das eine Leitungsende unabhängig von dem anderen Leitungsende in die Bearbeitungsstation einführen. Die Leitung ist lediglich an den Greifelementen und ansonsten lose und schlaufenförmig herabhängend an der Transfereinheit gehalten.
  • Gemäß der DE 10 2004 061 047 B3 wird demgegenüber die Leitung liegend auf einer Palette transportiert, wobei die Leitung beispielsweise aufgerollt ist und die Leitungsenden in Haltevorrichtungen gehalten sind. Durch diese Maßnahme sollen Bewegungen durch eine frei hängende Anordnung vermieden werden. Mittels der Palletten werden die jeweils darauf abgelegten Leitungen den einzelnen Bearbeitungsstationen zugeführt. Zur Konfektionierung werden die Palletten beispielsweise durch Hubeinrichtungen von einer Fördervorrichtung zum Transport der Palletten abgehoben.
  • Aus der US 2004/0103531 A1 ist ebenfalls eine Anlage und ein Verfahren zum automatisierten Konfektionieren von Leitungsenden zu entnehmen, bei der - ähnlich wie bei der EP 1 073 163 A1 - die einzelnen Leitungen hängend von einer Bearbeitungsstation zur nächsten transportiert werden. Ein jeweiliges Leitungsende wird mit einer speziellen Greifvorrichtung gegriffen und jeweils einer Bearbeitungsstation zugeführt.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anlage sowie ein Verfahren zur automatisierten Konfektionierung von insbesondere elektrischen Leitungen, speziell von Hochvolt-Leitungen für Kraftfahrzeuge, anzugeben, wobei die Leitungen möglichst wenig belastet werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Anlage zur automatischen Konfektionierung von insbesondere elektrischen Leitungen, speziell Hochvolt-Letungen mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11. Bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich jeweils aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung. Die im Hinblick auf die Anlage angeführten Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen sind sinngemäß auch auf das Verfahren anzuwenden und umgekehrt.
  • Die Anlage weist dabei eine Steuereinheit und zumindest eine Bearbeitungsstation mit einer Bearbeitungsposition zur Ausführung eines Konfektionierungsschrittes bei der Konfektionierung der Leitung auf. Ein jeweiliges Leitungsende wird zur Konfektionierung dabei in einer Zustellrichtung in die Bearbeitungsposition zu- und eingeführt. Die Bearbeitungsposition ist dabei typischerweise durch eine Einführöffnung der Bearbeitungsstation gekennzeichnet, durch die ein jeweiliges Leitungsende eingeführt wird. Die Leitung wird dabei von einem Träger gehalten. Der Träger ist auf einer Fördereinrichtung eingeordnet, die sich in einer Förderrichtung erstreckt. Die Fördereinrichtung dient zum Transport des Trägers und damit der Leitung zu der zumindest einen Verarbeitungsstation. Vorzugsweise sind mehrere Bearbeitungsstationen vorgesehen und die Leitung wird zusammen mit dem Träger mittels der Fördereinrichtung sukzessive den mehreren Bearbeitungsstationen zugeführt. Die Leitung weist allgemein zwei Endabschnitte mit jeweils einem Leitungsende auf. Es handelt sich also um eine bereits abgelängte Leitung mit definierter Länge. Der Träger weist zumindest ein Halteelement zum Fixieren der beiden Endabschnitte auf, sodass diese zueinander einen lateralen Abstand aufweisen, d.h. sie sind in Förderrichtung zueinander beabstandet.
  • Der Träger ist dabei auf einer Plattform der Fördereinrichtung befestigt. Die Befestigung erfolgt über ein Auszugssystem, welches derart ausgebildet ist, dass der Träger und damit die gesamte Leitung relativ zur Plattform in einer Zustellrichtung quer zur Förderrichtung zur Bearbeitungsstation verfahrbar ist. Bei dieser Zustellbewegung wird eines der Leitungsenden in die Bearbeitungsposition eingeführt.
  • Von besonderer Bedeutung ist das gemeinsame Zustellen der Leitung in Zustellrichtung. Im Unterschied zu herkömmlichen Konfektionierungsanlagen werden daher die einzelnen Leitungsenden nicht separat und individuell in Zustellrichtung verfahren. Durch das gemeinsame Verfahren der Leitungsenden wird eine Relativbewegung der Leitungsenden zueinander vermieden. Die beiden Leitungsenden sind daher in bevorzugter Ausgestaltung relativ zueinander ortsfest gehalten. Durch diese Maßnahme erfolgt daher bei der Durchführung des Konfektionierungsschrittes keinerlei Relativbewegung einzelner Leitungsabschnitte zueinander.
  • Speziell bei empfindlichen Kabeln, wie beispielsweise Hochvolt-Kabeln, ist dies von Vorteil. Für derartige Hochvolt-Kabel, wie sie für Kraftfahrzeuge vorgesehen sind und die beispielsweise für elektromotorisch angetriebene Kraftfahrzeuge für elektrische Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs eingesetzt werden, ist dies relevant. Derartige Hochvolt-Leitungen weisen typischerweise mehrere Leitungselemente, insbesondere Adern zur Leistungsübertragung auf, welche typischerweise von einer Schirmung, insbesondere einem Geflechtschirm und anschließend von dem Kabelmantel umgeben sind.
  • Bei den mehreren Bearbeitungsstationen handelt es sich beispielsweise um eine Stationen zum Anschließen von Kontaktelementen, wie beispielsweise Kontaktstifte oder Kontakthülsen, die an einem Leiterende angeschlossen werden, um eine Station zur Ausbildung einer Schweiß- oder Crimpverbindung. Weiterhin werden auch Stationen zur Befestigung von Gehäusen, insbesondere Steckergehäusen angeordnet. Weitere Bearbeitungsstationen können zum Abisolieren eines Isoliermantels , zum Anbringen von Schirmelementen, wie z.b. Schirmhülsen, zum Anbringen, insbesondere Aufschieben von Dichtelementen etc. ausgebildet sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung wird das eine Leitungsende in die Bearbeitungsposition geführt und das andere Leitungsende parallel hierzu in einen Freiraum geführt. Speziell wird das andere Leitungsende seitlich an der Bearbeitungsstation vorbeigeführt, sodass also die gemeinsame Zustellung der beiden Leitungsenden in Zustellrichtung bei gleichzeitiger Einführung des einen Leitungsendes in die Bearbeitungsposition problemlos ermöglicht ist.
  • Zweckdienlicherweise ist hierzu der laterale Abstand zwischen den beiden Endabschnitten der Leitung geeignet bemessen und insbesondere auf die Breite einer Bearbeitungsstation abgestimmt. Anstelle der Option, das zweite Kabelende seitlich an der Bearbeitungsstation vorbei zu führen, also an einer seitlichen Begrenzung der Bearbeitungsstation wie z.b. ein Rahmen oder ein Gehäuse vorbei zu führen, kann auch innerhalb der Bearbeitungsstation ein Freiraum vorgesehen sein. Der laterale Abstand des Freiraums zur Bearbeitungsposition und insbesondere zur Einführungsöffnung für das Leitungsende ist also allgemein auf den lateralen Abstand zwischen den Leitungsenden abgestimmt bzw. der laterale Abstand zwischen den Leitungsenden ist auf einen entsprechend lateralen Abstand zwischen Freiraum und Einführöffnung abgestimmt und entspricht diesem vorzugsweise.
  • Bei einer seitlichen Vorbeiführung an der Bearbeitungsstation und bei einer typischerweise mittigen Anordnung der Einführöffnung gilt dabei vorzugsweise die Beziehung, dass der laterale Abstand zwischen den Leitungsenden größer als die halbe Breite der Bearbeitungsstation ist. Der laterale Abstand ist dabei vorzugsweise auch kleiner der Breite der Bearbeitungsstation.
  • In bevorzugter Weiterbildung sind weiterhin zwei Greifelemente vorgesehen, die zusätzlich zum Halteelement zum Greifen eines jeweiligen Endabschnitts, und zwar im Bereich des jeweiligen Leitungsendes der Leitung ausgebildet sind. Da es sich bei Leitungen allgemein um flexible strangförmige Elemente mit geringer Eigensteifigkeit handelt, ist für eine korrekte Zuführung der Leitungsenden in die Bearbeitungsposition ein möglichst endseitiges Fixieren und Halten der Leitungsenden erforderlich. Da gleichzeitig die Leitungsenden gemeinsam in Zustellrichtung gehalten werden, ist eine gewisse Länge des Endabschnitts erforderlich, welche in Zustellrichtung über das zumindest ein Halteelement übersteht. Diese überstehende Länge der Endabschnitte wird daher von den Greifelementen nochmals abgestützt und zwar nahe am Leitungsende.
  • Zweckdienlicherweise sind die Greifelemente in Zustellrichtung relativ zum Träger verfahrbar, insbesondere mittels eines Teleskopsystems. Sie können daher unabhängig vom Träger in Zustellrichtung verstellt werden.
  • Zweckdienlicherweise sind die Greifelemente weiterhin während der Zustellbewegung in Zustellrichtung lösbar, wobei speziell lediglich ein Greifelement ein jeweiliges Leitungsende freigibt und zwar dasjenige Greifelement, welches das Leitungsende hält, welches in die Bearbeitungsposition eingeführt werden soll.
  • Durch diese Maßnahme wird eine zuverlässige Zuführung des einen Leitungsendes in die Bearbeitungsposition und damit in die Bearbeitungsstation hinein sichergestellt, während das andere Leitungsende parallel hierzu in den Freiraum geführt wird. Bei der Zustellbewegung in die Bearbeitungsposition wird das entsprechende Greifelement gelöst, gibt also das Leitungsende frei. Weiterhin wird das Greifelement dann vorzugsweise aktiv mittels eines geeigneten Antriebs relativ zum Träger in Richtung zum Träger zurück verschoben, sodass das freie Leitungsende in die Bearbeitungsposition hinein geführt werden kann. Das freie Leitungsende wird dann in der Bearbeitungspostion konfektioniert. Anschließend wird es wieder aus der Berarbeitungsstation herausgezogen. Dies geschieht durch ein Zurückfahren des Trägers entgegen der Zustellrichtung. Gleichzeitig wird der Greifer wieder gesteuert relativ zum Träger in Zustellrichtung verfahren und greift schließlich wieder das dann konfektionierte Leitungsende. Insgesamt ist daher durch diesen Ablauf, also das Verfahren des Trägers und die unabhängig hiervon verfahrbaren Greifelementen eine schonende und automatisierte Konfektionierung der Leitungsenden der Leitung ermöglicht.
  • Nach der Konfektionierung des einen Leitungsendes wird der Träger vorzugsweise um den lateralen Abstand zwischen den Leitungsenden in Förderrichtung versetzt, sodass dann das zweite bisher nicht konfektionierte Leitungsende an die (laterale Position der) Bearbeitungsposition geführt und anschließend in die Bearbeitungsposition eingeführt wird. Für die Zustellung des zweiten Leitungsendes werden die zuvor beschriebenen Prozessschritte entsprechend durchgeführt. Es werden also die beiden Leitungsenden sukzessive in die eine Bearbeitungsstation eingeführt, wobei jeweils beide Leitungsenden relativ zueinander an den gleichen Positionen gehalten sind. Je nach Ausgestaltung der Bearbeitungsstation werden die gleichen oder unterschiedlichen Konfektionierungsschritte durchgeführt. Alternativ zum Zuführen des zweiten Leitungsendes an die gleiche Bearbeitungsposition wird dieses zweite Leitungsende nicht an die gleiche Bearbeitungsposition geführt, sondern an eine weitere Bearbeitungsposition beispielsweise einer weiteren oder der gleichen Bearbeitungsstation.
  • Bei dem Auszugssystem handelt es sich vorzugsweise um ein Schienensystem, welches eine an der Plattform befestigte Führungsschiene und eine am Träger befestigte Auszugsschiene aufweist. Die beiden Schienen sind dabei ineinander verschiebbar gelagert. Die Plattform ist dabei mittels eines vorzugsweise gesteuerten Antriebs in und entgegen der Zustellrichtung verfahrbar. Die Ausfahrbarkeit erfolgt beispielsweise elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch mit einer entsprechenden Antriebseinheit.
  • In bevorzugter Ausgestaltung sind die Greifelemente ebenfalls Teil des Auszugssystems, speziell ist das Teleskopsystem Teil des Auszugssystems. Hierzu ist vorzugsweise jeder Greifer auf einer Teleskopschiene angeordnet, welche insbesondere an der Auszugsschiene relativ verschieblich gelagert ist.
  • Insgesamt weist das Auszugssystem vorzugsweise zwei Schienenstränge auf, nämlich für jeden Endabschnitt der Leitung einen Schienenstrang, welcher parallel zu den Endabschnitten in Zustellrichtung verläuft. Die beiden Schienenstränge weisen dabei vorzugsweise den gleichen lateralen Abstand zueinander auf wie die beiden Endabschnitte. Ein jeweiliger Schienenstrang weist vorzugsweise jeweils drei ineinander gelagerte Schienen (Führungsschiene, Auszugsschiene sowie Teleskopschiene) auf. Die einzelnen Schienen sind dabei unabhängig voneinander relativ zueinander verschiebbar. Weiterhin sind zwei unabhängig voneinander anzusteuernde Antriebe einmal für den Auszug des Trägers mittels der Auszugsschienen in Zustellrichtung und zum anderen für die Verfahrbarkeit der Greifelemente in und entgegen der Zustellrichtung vorgesehen.
  • Der Träger ist im einfachsten Fall als ein einfaches, plattenförmiges Element, beispielsweise eine Platte, ein Gitter oder dergleichen ausgebildet. In bevorzugter Ausgestaltung ist der Träger jedoch nach Art einer Aufnahmebox ausgebildet, weist also zumindest teilweise Gehäusewandungen auf, die einen inneren Aufnahmeraum begrenzen, in dem die jeweils beispielsweise aufgewickelte Leitung einliegt. Durch die Ausgestaltung als Aufnahmebox mit zumindest teilweise seitlichen Wänden ist ein Schutz der Leitung erreicht. Durch den liegenden Transport, insbesondere im aufgewickelten Zustand, ist zudem auch bei größeren Leitungslängen ein insgesamt kompakter Aufbau der gesamten Anlage und speziell des Trägers gewährleistet.
  • Eine Ausführungsvariante der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen teilweise in vereinfachten Darstellungen:
    • 1 eine vereinfachte, ausschnittsweise Darstellung einer Anlage zur automatischen Konfektionierung von Leitungen,
    • 2 eine perspektivische, ausschnittsweise Darstellung auf einen Träger, welcher auf einer Plattform einer Fördereinrichtung angeordnet ist, und in den eine zu konfektionierende Leitung eingelegt ist.
    • 3 eine Seitenansicht der Darstellung gemäß 2 sowie
    • 4 eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung der Anlage im Bereich einer Bearbeitungsstation beim Zuführen eines Leitungsendes in die Bearbeitungsstation.
  • In den Figuren sind gleich wirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die in der 1 dargestellte Anlage 2 dient zur automatischen Konfektionierung von insbesondere elektrischen Leitungen und Kabeln, speziell von Hochvolt-Kabeln. Grundsätzlich lässt sich eine derartige Anlage zur automatischen Konfektionierung allgemein von strangförmigen, speziell biegeflexiblen Elementen, wie beispielsweise Schläuche verwenden. Die Anlage weist mehrere Bearbeitungsstationen 4 auf, wobei einer jeweiligen Bearbeitungsstation 4 zumindest ein Konfektionierungsschritt bei der Konfektionierung einer Leitung 6 durchgeführt wird.
  • Die Anlage 2 weist weiterhin eine Fördereinrichtung 8 auf, welche zum Transport der Leitungen 6 in Förderrichtung F vorgesehen ist. Die Fördereinrichtung 8 umfasst hierzu beispielsweise ein Förderband, eine Förderschiene etc. Im Ausführungsbeispiel sind lediglich zwei Bearbeitungsstationen 4 dargestellt. Grundsätzlich ist die Anzahl der Bearbeitungsstationen 4 beliebig und üblicherweise an die Anzahl der gewünschten Konfektionierungsschritte angepasst.
  • Die Fördereinrichtung 8 umfasst mehrere Plattformen 10, auf denen jeweils ein Träger 12 befestigt ist, welcher insbesondere als eine Aufnahmebox zur Aufnahme einer jeweiligen Leitung 6 ausgebildet ist. Die Plattformen 10 sind auf einem Förderband oder einer Förderschiene angeordnet. Der Träger 12 ist mittels eines Auszugssystems 14 auf der Plattform 10 befestigt. Über dieses Auszugssystem 14 ist der Träger 12 in einer Zustellrichtung Z quer zur Förderrichtung F verfahrbar.
  • Bei der Leitung 6 handelt es sich um eine abgelängte Leitung 6, die also zwei Leitungsenden 16 A, B sowie zwei Endabschnitte 18 A, B aufweist. Die Leitungsenden 16 A, B bilden daher die Endstücke der Endabschnitte 18 A, B. Die Leitungsenden 16 A, B werden in den einzelnen Bearbeitungsstationen 4 jeweils in geeigneter Weise konfektioniert, beispielsweise durch das Anbringen von einzelnen Kontaktelementen oder auch von Steckergehäusen.
  • Die Leitung 6 weist typischerweise mehrere einzelne Adern auf, die durch jeweils einen von einem Adermantel umgebenen Leiter gebildet sind, wobei der Leiter mit einem jeweiligen Kontaktelement, beispielsweise ein Crimpkontakt verbunden wird. Die mehreren Adern werden üblicherweise von einer Abschirmung und diese wiederum von einem Kabelmantel umgeben. Die jeweilige Leitung 6 liegt in der als Aufnahmebox ausgebildeten Träger 12 aufgerollt ein, wobei die Endabschnitte 18 A, B über den Träger in Richtung zu den Bearbeitungsstationen 4 überstehen.
  • Am Träger 12 ist weiterhin zumindest ein Halteelement 20 angeordnet, welches die Endabschnitte 18 A, B fixiert. Die Endabschnitte 18 A, B weisen dabei einen lateralen Abstand A zueinander auf. Unter lateral wird vorliegend allgemein eine Ausdehnung in oder entgegen der Förderrichtung F verstanden.
  • Weiterhin ist einem jeweiligen Endabschnitt 18 A, B jeweils ein Greifelement 22 A, B zugeordnet, welches jeweils relativ zum Träger 12 und damit auch relativ zum Halteelement 20 in und entgegen der Zustellrichtung Z verfahrbar ist. Hierzu sind im Ausführungsbeispiel eine Teleskopschiene 14 und ein hier nicht näher dargestellter steuerbarer Antrieb vorgesehen. Weiterhin ist auch für die Zustellbewegung des Trägers 12 in und entgegen der Zustellrichtung Z mittels des Auszugssystems 14 ein eigener, hier nicht näher dargestellter steuerbarer Antrieb vorgesehen.
  • Der Betrieb der Anlage 2 wird insbesondere von einer Steuereinheit 23 gesteuert, über die sowohl die Bewegung der Fördereinrichtung 8 und damit der einzelnen Plattformen 10 sowie die individuelle Verstellbarkeit in Zustellrichtung Z des Trägers 12 einerseits sowie der Greifelemente 22 A, B andererseits gesteuert wird.
  • Die Greifelemente 22 A, B sind derart ausgebildet, dass sie gesteuert ein jeweiliges Leitungsende 16 A, B fixieren und auch wieder freigeben können.
  • Die Bearbeitungsstationen 4 weisen jeweils eine laterale Bearbeitungsposition 26 auf, die durch eine Einführöffnung der jeweiligen Bearbeitungsstation 4 definiert ist. Durch diese Einführöffnung wird ein jeweiliges Leitungsende 16 A, B in die Bearbeitungsstation 4 eingeführt und dort wird der Konfektionierungsschritt durchgeführt. Diese Bearbeitungsposition und damit die Einführöffnung ist typischerweise mittig (bezüglich der Ausdehnung in Förderrichtung F) der Bearbeitungsstation 4 angeordnet. Die Bearbeitungsstation 4 weist typischerweise eine Breite B auf.
  • Der Ablauf der automatischen Konfektionierung ist dabei wie folgt:
  • Mittels der Fördereinrichtung 8 und einer der jeweiligen Plattformen 10 wird der jeweilige Träger 12 in eine Position vor einer jeweiligen Bearbeitungsstation 4 in Förderrichtung F gebracht, sodass das erste Leitungsende 16A vor der Bearbeitungsposition 26 positioniert ist.
  • Im nächsten Schritt wird der gesamte Träger 12 und damit auch die Leitung 6 mit den beiden Leitungsenden 16 A, B in Zustellrichtung Z verfahren. Dabei werden die beiden Endabschnitte 18 A, B gemeinsam verfahren. Während dieser Zustellbewegung öffnet das erste Greifelement 22A, sodass das Leitungsende 16A freigegeben wird. Dies erfolgt vorzugsweise dann, wenn das erste Leitungsende 16A bereits in die Einführöffnung ein Stück weit eingeführt ist, sodass das erste Leitungsende 16A darin geführt ist. Nach dem Öffnen des ersten Greifelements 22A verfährt dieses mittels der Teleskopschiene 24 in Richtung zum Träger zurück, insbesondere wird es aktiv zurückgezogen. Der erste Endabschnitt 18A wird weiter in die Bearbeitungsstation 4 in das Innere hinein geführt, um den gewünschten Konfektionierungsschritt durchzuführen. Gleichzeitig wird dabei das zweite Leitungsende 16B seitlich an der Bearbeitungsstation 4 vorbeigeführt und damit in einen Freiraum 28 geführt. Um dies sicherzustellen, ist der Abstand A zwischen den beiden Endabschnitten 18 A, B geeignet gewählt, insbesondere ist er größer als die halbe Breite B der Bearbeitungsstation 4. Die Situation des seitlichen Vorbeiführens des einen Leitungsendes ist in der 1 aus der linken Bildhälfte zu erkennen.
  • Nach Durchführung des Konfektionierungsschrittes und beispielsweise dem Anbringen eines Konfektionierungselementes, wie ein Steckergehäuse oder ein Kontaktelement, verfährt der Träger 12 entgegen der Zustellrichtung wieder zurück, sodass der erste Endabschnitt 18A aus der Bearbeitungsstation 4 herausgezogen wird. Gleichzeitig verfährt die Teleskopschiene 24 mit dem ersten Greifelement 22A wieder in eine vordere Position in Zustellrichtung Z und greift dann wieder das Leitungsende 16A. Sobald das dann konfektionierte erste Leitungsende 16A aus der Bearbeitungsstation 4 herausgezogen ist, verfährt die Plattform 10 in Förderrichtung F um den Abstand A, sodass das zweite Leitungsende 16B vor der Bearbeitungsposition 26 der Bearbeitungsstation 4 positioniert ist. Anschließend wird das zweite Leitungsende 16B in gleicher Weise wie das erste Leitungsende 16A in die Bearbeitungsstation 4 eingeführt, wie dies zuvor beschrieben wurde. Diese Situation ist in der linken Bildhälfte der 1 dargestellt.
  • Nach der Durchführung des Konfektionierungsschrittes in einer ersten Bearbeitungsstation 4 wird anschließend die dann teilkonfektionierte Leitung 6 der nächsten Bearbeitungsstation 4 zugeführt, wo in gleicher Weise der nächste Konfektionierungsschritt durchgeführt wird.
  • Weitere Details des Aufbaus der Fördereinrichtung 8 sowie des Trägers 12 und der Greifelemente 22 A, B sind aus den 2 bis 4 zu entnehmen.
  • Anhand der 2 ist zunächst gut zu erkennen, dass der Träger 12 nach Art einer Aufnahmebox ausgebildet ist mit einer Seitenwandung, die im Ausführungsbeispiel U-förmig ausgebildet ist. Diese weist vorzugsweise zwei seitliche Griffmulden auf. An der Stirnseite, also in Richtung zur Bearbeitungsstation 4 hin, ist das zumindest ein Halteelement 20 angeordnet. Dieses weist beispielsweise zwei Klemmbacken auf, die jeweils einen der Endabschnitte 18 A, B fixieren oder klemmen.
  • Innerhalb der Aufnahmebox ist eine Wicklungshilfe angeordnet, die im Ausführungsbeispiel durch einzelne vertikal abstehende Stege gebildet ist. Um diese Wicklungshilfe ist die Leitung 6 gewickelt und liegt auf einer Bodenplatte des Trägers 12 auf, während die Endabschnitte 18 A, B jeweils durch das Halteelement 20 hindurch geführt werden. Der jeweilige überstehende Endabschnitt 18 A, B, der jeweils an dem jeweiligen Leitungsende 16 A, B endet, wird ergänzend von dem jeweiligen Greifelement 22 A, B gehalten.
  • Weiterhin ist zu erkennen, dass auf der Plattform 10 eine Führungsschiene 32 angeordnet ist, in der eine Auszugsschiene 34 geführt ist. In dieser ist vorzugsweise wiederum die Teleskopschiene 24 geführt, die das jeweilige Greifelement 22 A, B trägt.
  • Weiterhin ist anhand der 2 bis 4 zu erkennen, dass bereits Konfektionierungsschritte an der Leitung 6 durchgeführt wurden, und zwar wurden bereits Dichtelemente 36 sowie ein Schirmring 38 zur Kontaktierung einer Abschirmung der Leitung 6 auf einen jeweiligen Endabschnitt 18 A, B aufgeschoben.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Anlage
    4
    Bearbeitungsstation
    6
    Leitung
    8
    Fördereinrichtung
    10
    Plattform
    12
    Träger
    14
    Auszugssystem
    16 A, B
    Leitungsende
    18 A, B
    Endabschnitt
    20
    Halteelement
    22 A, B
    Greifelement
    23
    Steuereinrichtung
    24
    Teleskopschiene
    26
    Bearbeitungsposition
    28
    Freiraum
    30
    Konfektionierungselement
    32
    Führungsschiene
    34
    Auszugsschiene
    36
    Dichtelement
    38
    Schirmelement
    A
    Abstand
    B
    Breite
    F
    Förderrichtung
    Z
    Zustellrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1073163 A1 [0002, 0003, 0005]
    • DE 102004061047 B3 [0002, 0004]
    • US 2004/0103531 A1 [0002, 0005]

Claims (13)

  1. Anlage (2) zur automatischen Konfektionierung von Leitungen (6) mit - einer Steuereinheit (23), - zumindest einer Bearbeitungsstation (4) mit einer Bearbeitungsposition (26) zur Ausführung eines Konfektionierungsschrittes bei der Konfektionierung, - einem Träger (12) zur Aufnahme einer Leitung (6), die zwei Endabschnitte (18 A, B) mit jeweils einem Leitungsende (16 A, B) aufweist, wobei der Träger (12) zumindest ein Halteelement (20) zum Fixieren der Endabschnitte (18 A, B) aufweist, derart dass diese einen lateralen Abstand (A) zueinander aufweisen - einer sich in eine Förderrichtung (F) erstreckende Fördereinrichtung (8) mit einer Plattform (10), auf der der Träger (12) zum Transport zur Bearbeitungsstation (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) über ein Auszugssystem (14) an der Plattform (10) befestigt ist, das derart ausgebildet ist, dass der Träger (12) und damit die gesamte Leitung (6) relativ zur Plattform (10) in einer Zustellrichtung (Z) quer zur Förderrichtung (F) in Richtung zur Bearbeitungsstation (4) verfahrbar ist.
  2. Anlage nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsenden (16 A, B) relativ zueinander ortsfest gehalten sind.
  3. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Bearbeitungsstation (4) eine Breite (B) aufweist und eines der Leitungsenden (16 A, B) im Betrieb in die Bearbeitungsposition (26) in Zustellrichtung (Z) einführbar ist, wobei der laterale Abstand (A) zwischen den Endabschnitten (18 A, B) derart bemessen ist, dass beim Zustellen des Trägers (12) in Zustellrichtung (Z) das eine Leitungsende (16 A, B) in die Bearbeitungsposition (26) einführbar und das andere Leitungsende (16 A, B) in einen Freiraum (28) , insbesondere neben der Bearbeitungsstation (4) verfahrbar ist.
  4. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei Greifelemente (22 A, B), die beabstandet von dem zumindest einen Halteelement (20) angeordnet sind und zum Greifen eines jeweiligen Endabschnitts (18 A, B) im Bereich des jeweiligen Leitungsendes (16 A, B) der Leitung (6) ausgebildet sind.
  5. Anlage nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente (22 A, B) in Zustellrichtung (Z) relativ zum Träger (12) verfahrbar sind.
  6. Anlage nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente (22 A, B) jeweils mittels eines Teleskopsystems verfahrbar sind.
  7. Anlage nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente (22 A, B) während der Zustellbewegung in Zustellrichtung (Z) lösbar sind, und die Steuereinheit (23) derart eingerichtet ist, dass jeweils dasjenige Greifelement (22 A, B), welches den Endabschnitt (18 A, B) greift, welcher in die Bearbeitungsposition (26) eingeführt wird, den Endabschnitt (18 A, B) freigibt und dass weiterhin das Greifelement (22 A, B) relativ zum Träger (12) in Richtung zum Haltelement (20) verfahren wird.
  8. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Auszugssystem (14) um ein Schienensystem handelt mit einer an der Plattform (10) befestigten Führungsschiene (32) und einer am Träger (12) befestigten Auszugsschiene (34).
  9. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche und nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Teleskopsystem Teil des Auszugssystems (14) ist.
  10. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) eine Aufnahmebox bildet zur liegenden Anordnung der Leitung (6).
  11. Verfahren zur automatischen Konfektionierung von Leitungen bei dem - in zumindest einer Bearbeitungsstation ein Konfektionierungsschritt durchgeführt wird, - auf einem Träger (12) eine Leitung (6) angeordnet ist, die zwei Endabschnitte (18 A, B) mit jeweils einem Leitungsende (16 A, B) aufweist, wobei der Träger (12) zumindest ein Halteelement (20) zum Fixieren der Endabschnitte (18 A, B) aufweist, derart dass diese im fixierten Zustand in Förderrichtung (F) einen lateralen Abstand (A) zueinander aufweisen - der Träger (12) auf einer Plattform (10) einer sich in eine Förderrichtung (F) erstreckenden Fördereinrichtung (8) angeordnet ist und der Träger (12) mittels der Fördereinrichtung (8) zur Bearbeitungsstation (4) befördert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) und damit die gesamte Leitung (6) über ein an der Plattform (10) befestigtes Auszugssystem (14) relativ zur Plattform (10) in einer Zustellrichtung (Z) quer zur Förderrichtung (F) in Richtung zur Bearbeitungsstation (4) verfahren wird und eines der Leitungsenden (16 A, B) in eine Bearbeitungsposition (26) der Bearbeitungsstation (4) eingeführt wird.
  12. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem bei der Bewegung des Trägers (12) in Zustellrichtung (Z) das eine Leitungsende (16 A, B) in die Bearbeitungsposition (26) und das andere Ende in einen Freiraum (28), insbesondere neben der Bearbeitungsposition (26) geführt wird.
  13. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, bei dem zusätzlich Greifelemente (22 A, B) zum Fixieren der beiden Leitungsenden (16 A, B) beabstandet von dem Haltelement (20) vorgesehen sind, wobei - die Greifelemente (22 A, B) die beiden Leitungsenden (16 A, B) fixieren, - beim Zustellen in Zustellrichtung (Z) dasjenige Greifelement (22 A, B) das Leitungsende (16 A, B) freigibt, welches in die Bearbeitungsposition (26) geführt wird, - das freigegebene Leitungsende (16 A, B) der Bearbeitungsposition (26) In Zustellrichtung (Z) zugeführt wird, dabei das Greifelement (22 A, B) relativ zum Träger (22 A, B) zurückverschoben wird, - der Konfektionierungsschritt ausgeführt wird, - anschließend das konfektionierte Leitungsende (16 A, B) entgegen der Zustellrichtung (Z) wieder aus der Bearbeitungsposition (26) herausgefahren wird, dabei das Greifelement (22 A, B) relativ zum Träger (12) nach vorne verschoben wird und - das Greifelement (22 A, B)das konfektionierte Leitungsende (16 A, B) wieder greift.
DE102018212462.0A 2018-07-26 2018-07-26 Anlage sowie Verfahren zur automatischen Konfektionierung von Leitungen Active DE102018212462B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212462.0A DE102018212462B4 (de) 2018-07-26 2018-07-26 Anlage sowie Verfahren zur automatischen Konfektionierung von Leitungen
PCT/DE2019/200086 WO2020020422A1 (de) 2018-07-26 2019-07-23 Anlage sowie verfahren zur automatischen konfektionierung von leitungen
MA053389A MA53389A (fr) 2018-07-26 2019-07-23 Installation ainsi que procédé pour la confection automatique de conduites
EP19787155.1A EP3827479B1 (de) 2018-07-26 2019-07-23 Anlage sowie verfahren zur automatischen konfektionierung von leitungen
PL19787155T PL3827479T3 (pl) 2018-07-26 2019-07-23 Układ oraz sposób automatycznego konfekcjonowania przewodów

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212462.0A DE102018212462B4 (de) 2018-07-26 2018-07-26 Anlage sowie Verfahren zur automatischen Konfektionierung von Leitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018212462A1 true DE102018212462A1 (de) 2020-01-30
DE102018212462B4 DE102018212462B4 (de) 2020-03-26

Family

ID=68242229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018212462.0A Active DE102018212462B4 (de) 2018-07-26 2018-07-26 Anlage sowie Verfahren zur automatischen Konfektionierung von Leitungen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3827479B1 (de)
DE (1) DE102018212462B4 (de)
MA (1) MA53389A (de)
PL (1) PL3827479T3 (de)
WO (1) WO2020020422A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4297202A1 (de) 2022-06-20 2023-12-27 Komax SLE GmbH & Co. KG Modul und system zur konfektionierung von elektrischen leitungen
DE202023101782U1 (de) 2023-04-06 2023-04-20 Komax SLE GmbH & Co. KG Fixiersystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452474A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-01 Bernhard Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von spulenlosen Kabelwickeln
DE102004061047B3 (de) * 2004-12-18 2006-04-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Transport von zu konfektionierenden Kabeln und Transporteinrichtung
DE112008002501T5 (de) * 2007-09-24 2010-10-21 Schleuniger Holding Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung langer, konfektionierter, elektrischer Leitungen
CN105990782A (zh) * 2015-02-02 2016-10-05 泰科电子(上海)有限公司 线缆装载系统

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1028533A (en) 1963-04-10 1966-05-04 Artos Engineering Co Improvements in or related to the production of electrical conductors from cord wire
DE3643201A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-30 Statomat Globe Maschf Verfahren und vorrichtung zum ablaengen von kabeln von einem kabelvorrat zur bearbeitung der kabelenden
US5224251A (en) * 1989-08-10 1993-07-06 Molex Incorporated Electrical harness assembly apparatus
DE59008720D1 (de) 1990-02-06 1995-04-20 Ttc Tech Trading Co Einrichtung zum automatischen Montieren von elektrischen Leitern mit Kontaktteilen in Steckergehäuse.
EP1028501B1 (de) * 1999-02-12 2003-04-23 komax Holding AG Einrichtung zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten
EP1073163B1 (de) 1999-07-26 2003-05-14 komax Holding AG Einrichtung zur linearen Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten
JP2004185852A (ja) 2002-11-29 2004-07-02 Sumitomo Wiring Syst Ltd ワイヤーハーネスの製造方法及び端子付電線の接続装置
US10404028B2 (en) 2013-07-22 2019-09-03 Frisimos, Ltd. System for automatic robotic cable connector assembly using a cartridge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452474A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-01 Bernhard Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von spulenlosen Kabelwickeln
DE102004061047B3 (de) * 2004-12-18 2006-04-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Transport von zu konfektionierenden Kabeln und Transporteinrichtung
DE112008002501T5 (de) * 2007-09-24 2010-10-21 Schleuniger Holding Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung langer, konfektionierter, elektrischer Leitungen
CN105990782A (zh) * 2015-02-02 2016-10-05 泰科电子(上海)有限公司 线缆装载系统

Also Published As

Publication number Publication date
PL3827479T3 (pl) 2022-05-16
DE102018212462B4 (de) 2020-03-26
WO2020020422A1 (de) 2020-01-30
EP3827479A1 (de) 2021-06-02
EP3827479B1 (de) 2022-01-12
MA53389A (fr) 2021-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3580020B1 (de) Anlage sowie verfahren zum automatisierten herstellen eines kabelsatzes
DE102008013591B4 (de) Werkzeug, Anlage und Verfahren zur Herstellung eines Kabelbaums
EP3593420B1 (de) Anlage sowie verfahren zum automatisierten herstellen eines kabelsatzes
DE2633503A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen modularer kabelbaumeinheiten
DE102009022796B4 (de) Vorrichtung zum Verlegen eines in einem Flugzeug installierten Kabelstrangs
DE102017206142A1 (de) Anlage sowie Verfahren zum automatisierten Bestücken von Steckergehäusen mit Leitungselementen
EP0703646B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte
DE102018212462B4 (de) Anlage sowie Verfahren zur automatischen Konfektionierung von Leitungen
DE102017206141B4 (de) Anlage sowie Verfahren zur automatisierten Vorbereitung und Bereitstellung von einzelnen Leitungselementen für einen Kabelsatz
EP0419524B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kabelbaum-herstellung
DE102019211533B4 (de) Verteilstation sowie Verfahren zum Betrieb einer Verteilstation für eine automatisierte Herstellung eines Kabelsatzes
EP0917259B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte
EP1251605B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestückung von Steckergehäusen mit konfektionierten Kabelenden eines Kabels
EP3652817A1 (de) Drahthandlingvorrichtung
DE4221828C1 (en) Automatic fixing of contacts onto ends of electrical wires - using chain belt feed of wire loops with stations on both sides to supply crimp and solder contacts
WO2022090406A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur montage eines steckverbinders
DE102016120626B3 (de) Vorrichtung und verfahren zum verdrillen von leitungen in oder an einem bestückungsautomaten
DE3820637C2 (de)
DE4423511A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung eines Kabelbaums
DE102022130323A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenführen mehrerer Leitungen zu einer Verarbeitungsvorrichtung
WO1987005450A1 (en) Tool for laying cables
DE19540258C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von weichelastischen Dichtungs-Tüllen auf elektrische Leitungsenden
DE3820764C2 (de)
DE4224192A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konfektionierung von Leitungen
EP0752742A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Herstellung von Leitungssätzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final