DE102018206264B4 - Verbinder mit einem Befestigungshebel - Google Patents

Verbinder mit einem Befestigungshebel Download PDF

Info

Publication number
DE102018206264B4
DE102018206264B4 DE102018206264.1A DE102018206264A DE102018206264B4 DE 102018206264 B4 DE102018206264 B4 DE 102018206264B4 DE 102018206264 A DE102018206264 A DE 102018206264A DE 102018206264 B4 DE102018206264 B4 DE 102018206264B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
connector
mating
fastening
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018206264.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018206264A1 (de
Inventor
Masahiro Tanaka
Hiroaki Imai
Hajime Kato
Shigeru Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102018206264A1 publication Critical patent/DE102018206264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018206264B4 publication Critical patent/DE102018206264B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62938Pivoting lever comprising own camming means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/621Bolt, set screw or screw clamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/621Bolt, set screw or screw clamp
    • H01R13/6215Bolt, set screw or screw clamp using one or more bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62955Pivoting lever comprising supplementary/additional locking means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Verbinder mit einem Befestigungshebel (1), aufweisend:ein Anschlussaufnahmeelement (10) mit einer Anschlussaufnahmeeinheit (11), die einen Anschluss aufnimmt, der als ein Ziel zur Befestigung mit einem Gegenanschluss eines Gegenverbinders (100) in einem elektrisch verbundenen Zielobjekt (110) dient, und mit einem Verbinderpassteil (12), das mit einem Gegenpassteil (101a) des Gegenverbinders (100) verbunden wird;einen Hebel (20), der konfiguriert ist, um eine Relativbewegung in Bezug auf das Anschlussaufnahmeelement (10) linear auszuführen, wenn eine Hebelbetätigungskraft in einer geraden Richtung eingegeben wird;einen ersten Führungsmechanismus (30), der konfiguriert ist, um eine Hebelbetätigung, die entlang einer Hebelbetätigungsrichtung wirkt, die von dem Hebel (20) auf das Anschlussaufnahmeelement (10) ausgeübt wird, in eine Kraft in einer Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung orthogonal zur Hebelbetätigungsrichtung umzuwandeln, und um eine Relativbewegung zwischen dem Anschlussaufnahmeelement (10) und dem Hebel (20) zu führen, während die Umwandlung einer Richtung der Kraft durchgeführt wird; undeinen zweiten Führungsmechanismus (40), der ein Schraubenmechanismus ist, der eine axiale Kraft, die entlang der Hebelbetätigungsrichtung wirkt, auf den Hebel (20) ausübt, und der konfiguriert ist, den Hebel (20) während der Führung in die Hebelbetätigungsrichtung in Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt (110) relativ zu bewegen, wenn die axiale Kraft in einem Zustand auf den Hebel (20) ausgeübt wird, in dem das Verbinderpassteil (12) und das Gegenpassteil (101a) eingefügt sind.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gegenstand der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbinder mit einem Befestigungshebel.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Herkömmlicherweise ist ein Verbinder mit einem Befestigungshebel bekannt, der ein Anschlussaufnahmeelement, wie beispielsweise ein Gehäuse, das ein Verbinderpassteil umfasst, einen Hebel, der mit Bezug auf das Anschlussaufnahmeelement relativ beweglich ist, und einen Befestigungseinsatzkraft-Umwandlungsmechanismus, der eine Kraft, die von dem Hebel gemäß der Hebeleinsatzkraft auf das Anschlussaufnahmeelement wirkt, in eine Kraft in einer Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung umwandelt, umfasst. Der Befestigungseinsatzkraft-Umwandlungsmechanismus verringert die Befestigungseinsatzkraft (Hebeleinsatzkraft), die ausgeübt wird, wenn das Verbinderpassteil an einem Gegenpassteil eines Gegenverbinders befestigt wird, und umfasst Abschnitte, die zwischen dem Hebel und dem Anschlussaufnahmeelement und einer Gegenverbinderseite vorgesehen sind. Beispielsweise offenbaren die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. JP 2007-149 420 A und die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. JP 2005 -11 647 A , die im Nachfolgenden beschrieben sind, einen sogenannten LIF-Verbinder, der ein Verbinderpassteil an einem Gegenpassteil befestigt, indem ein Hebel mit Bezug auf ein Anschlussaufnahmeelement drehbar betätigt wird, und wandelt eine Drehbetätigungskraft, die von der Drehbetätigung stammt, in eine lineare Kraft in einer Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung um.
  • Indes wird bei einem Verbinder mit einem Befestigungshebel dieser Art das Verbinderpassteil an dem Gegenpassteil befestigt, während die Drehbetätigungskraft in die lineare Kraft umgewandelt wird. Es ist somit erforderlich, zwischen dem Verbinderpassteil und dem Gegenpassteil einen Zwischenraum vorzusehen, der für einen Befestigungsvorgang benötigt wird. Somit kann der herkömmliche Verbinder mit einem Befestigungshebel in Hinblick auf die Erzielung einer Miniaturisierung noch weiter verbessert werden.
  • Weiterer Stand der Technik ist aus Druckschrift US 6 210 184 B1 bekannt. Diese zeigt einen Verbinder, der als Führungsmechanismus einen Schraubenmechanismus zeigt. Einen Hebel hat dieser Verbinder nicht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Verbinder mit einem Befestigungshebel bereitzustellen, dessen physikalische Größe verkleinert werden kann.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe umfasst ein Verbinder mit einem Befestigungshebel gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Anschlussaufnahmeelement mit einer Anschlussaufnahmeeinheit, die einen Anschluss aufnimmt, der als ein Ziel zur Befestigung mit einem Gegenanschluss eines Gegenverbinders in einem elektrisch verbundenen Zielobjekt dient, und mit einem Verbinderpassteil, das mit einem Gegenpassteil des Gegenverbinders verbindbar ist; einen Hebel, der konfiguriert ist, um eine Relativbewegung in Bezug auf das Anschlussaufnahmeelement linear auszuführen, wenn eine Hebelbetätigungskraft in einer geraden Richtung eingegeben wird; einen ersten Führungsmechanismus, der konfiguriert ist, um eine Hebelbetätigung, die entlang einer Hebelbetätigungsrichtung wirkt, die von dem Hebel auf das Anschlussaufnahmeelement ausgeübt wird, in eine Kraft in eine Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung orthogonal zur Hebelbetätigungsrichtung umzuwandeln, und um eine Relativbewegung zwischen dem Anschlussaufnahmeelement und dem Hebel zu führen, während die Umwandlung einer Richtung der Kraft durchgeführt wird; und einen zweiten Führungsmechanismus, der ein Schraubenmechanismus ist, der eine entlang der Hebelbetätigungsrichtung wirkende axiale Kraft auf den Hebel ausübt, und der konfiguriert ist, den Hebel während der Führung in die Hebelbetätigungsrichtung in Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt relativ zu bewegen, wenn die axiale Kraft in einem Zustand auf den Hebel ausgeübt wird, in dem das Verbinderpassteil und das Gegenpassteil eingefügt sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist in dem Verbinder mit einem Befestigungshebel der zweite Führungsmechanismus konfiguriert, um den Hebel an dem elektrisch verbundenen Zielobjekt in Verbindung mit der Beendigung der Führung des Hebels in Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt zu befestigen, und der erste Führungsmechanismus ist konfiguriert, um den Befestigungsvorgang des Verbinderpassteils an dem Gegenpassteil zu beenden, wenn die Führung des Hebels, die durch den zweiten Führungsmechanismus ausgeführt wird, abgeschlossen ist.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst in dem Verbinder mit einem Befestigungshebel der erste Führungsmechanismus einen geführten Abschnitt, der an dem Anschlussaufnahmeelement oder dem Hebel vorgesehen ist, und einen Führungsabschnitt, der an dem anderen davon vorgesehen ist und den geführten Abschnitt führt, während er eine Kraft in der Hebelbetätigungsrichtung, die zusammen mit dem geführten Abschnitt wirkt, in eine Kraft in einer orthogonalen Richtung der Hebelbetätigungsrichtung umwandelt.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst in dem Verbinder mit einem Befestigungshebel der zweite Führungsmechanismus ein Schraubenelement mit Außengewinde, das an dem Hebel oder dem elektrisch verbundenen Zielobjekt in einem Zustand vorgesehen ist, in dem sich eine Achsenlinie entlang der Hebelbetätigungsrichtung erstreckt, und ein Schraubenelement mit Innengewinde, das an dem anderen davon vorgesehen ist und mit der Schraube mit Außengewinde verschraubt ist.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst in dem Verbinder mit einem Befestigungshebel der Verbinder mit einem Befestigungshebel einen Ausrichtungshaltemechanismus zum Halten einer Ausrichtung mit dem Gegenverbinder zu einem Zeitpunkt des Einsetzens und Entfernens des Verbinders in Bezug auf den Gegenverbinder in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung, wobei der Ausrichtungshaltemechanismus einen Verriegelungsabschnitt, der an dem Anschlussaufnahmeelement oder dem Gegenverbinder vorgesehen ist, und einen verriegelten Abschnitt umfasst, der an dem anderen davon vorgesehen ist und durch den Verriegelungsabschnitt in einem Zustand verriegelt ist, in dem die Ausrichtung des Verbinderpassteils in Bezug auf das Gegenpassteil zumindest zu einem Zeitpunkt des Einsetzens und Entfernens des Verbinders in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung beibehalten wird.
  • Das Vorstehende und weitere Aufgaben, Merkmale, Vorteile sowie die technische und industrielle Bedeutung dieser Erfindung wird durch Lesen der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung besser verstanden, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gewürdigt wird.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht, die einen Verbinder mit einem Befestigungshebel einer Ausführungsform darstellt, und zeigt ein Diagramm, das einen Zustand vor der Befestigung des Verbinders mit einem Befestigungshebel an einem Gegenverbinder darstellt;
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Verbinders mit einem Befestigungshebel von einer Passteilseite, und zeigt ein Diagramm, das Standardpositionen eines Anschlussaufnahmeelements und eines Hebels darstellt;
    • 3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Anschlussaufnahmeelements und des Hebels;
    • 4 zeigt eine Draufsicht des Anschlussaufnahmeelements von einer Basiswandseite eines Abschirmgehäuses;
    • 5 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Hebels;
    • 6 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Hebels von einer anderen Richtung;
    • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht, die einen Anfangszustand einer Befestigung des Verbinders mit einem Befestigungshebel an einen Gegenverbinder darstellt;
    • 8 zeigt eine Seitenansicht, die einen Anfangszustand des Befestigens des Verbinders mit einem Befestigungshebel an den Gegenverbinder darstellt;
    • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht, die einen Zwischenzustand des Befestigens des Verbinders mit einem Befestigungshebel an den Gegenverbinder darstellt, und ist ein Diagramm, das einen Anfangszustand einer Hebelbetätigung darstellt.
    • 10 zeigt eine Seitenansicht eines Zwischenzustands des Befestigens des Verbinders mit einem Befestigungshebel an den Gegenverbinder, und ist ein Diagramm, das einen Anfangszustand einer Hebelbetätigung darstellt;
    • 11 zeigt eine perspektivische Ansicht, die einen Endzustand des Befestigens des Verbinders mit einem Befestigungshebel an den Gegenverbinder darstellt,
    • 12 zeigt eine perspektivische Ansicht, die einen Endzustand des Befestigens des Verbinders mit einem Befestigungshebel an den Gegenverbinder darstellt, und
    • 13 zeigt eine Teilquerschnittsansicht, die einen Ausrichtungshaltemechanismus darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im Nachfolgenden wird eine Ausführungsform eines Verbinders mit einem Befestigungshebel gemäß der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben. Darüber hinaus ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsform beschränkt.
  • Ausführungsform
  • Eine der Ausführungsformen des Verbinders mit einem Befestigungshebel der vorliegenden Erfindung wird auf der Grundlage der 1 bis 13 beschrieben.
  • Ein Bezugszeichen 1 in den 1 bis 3 kennzeichnet einen Verbinder mit einem Befestigungshebel der vorliegenden Ausführungsform. Der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 ist physikalisch und elektrisch mit einem Gegenverbinder 100, der als ein Befestigungsziel dient, verbunden und umfasst einen Anschluss (nicht dargestellt), ein Anschlussaufnahmeelement 10, in dem der Anschluss aufgenommen ist und einen Hebel 20, der eine Befestigungseinsatzkraft verringert, die ausgeübt wird, wenn der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 an den Gegenverbinder 100 befestigt wird.
  • Der Gegenverbinder 100 ist in einer Vorrichtung (im Nachfolgenden als ein „elektrisch verbundenes Zielobjekt“ bezeichnet) 110, das als ein Ziel für eine elektrische Verbindung durch den Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 dient, enthalten, und ist an einem Gehäuse 111 oder dergleichen des elektrisch verbundenen Zielobjekts 110 (1) vorgesehen. Das elektrisch verbundene Zielobjekt 110 kann ein beliebiges Objekt sein, solange das Objekt als ein Ziel zur elektrischen Verbindung durch den Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 dient. Hierin wird eine Antriebsvorrichtung eines Fahrzeugs (beispielsweise ein Elektromotor, ein Inverter oder dergleichen eines elektrischen Fahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs) als ein Beispiel des elektrisch verbundenen Zielobjekts 110 verwendet. Der Gegenverbinder 100 umfasst ein Gehäuse 101, das auf dem Gehäuse 111 des elektrisch verbundenen Zielobjekts 110 vorgesehen ist, und ein Gegenanschluss (nicht dargestellt) ist innerhalb eines Passteils (im Nachfolgenden als ein „Gegenpassteil“ bezeichnet) 101a des Gehäuses 101 angeordnet.
  • In dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 dient der Anschluss als ein Befestigungsziel an den Gegenanschluss, und die gegenseitige physikalische und elektrische Verbindungsbeziehung ist entsprechend der Befestigung festgelegt. Der Anschluss kann ein Steckeranschluss oder ein Buchsenanschluss sein.
  • Das Anschlussaufnahmeelement 10 umfasst eine Anschlussaufnahmeeinheit 11 (2 und 3), in der der Anschluss aufgenommen ist, und ein Passteil (im Nachfolgenden als ein „Verbinderpassteil“ bezeichnet) 12 (1 bis 3), das mit dem Gegenpassteil 101a verbunden wird. Die Anschlussaufnahmeeinheit 11 ist innerhalb des Verbinderpassteils 12 angeordnet. In diesem Beispiel weisen sowohl das Verbinderpassteil 12 als auch das Gegenpassteil 101a eine Zylinderform auf, und sind entlang der Zylinderachsen miteinander verbunden. Der Anschluss und der Gegenanschluss sind dadurch miteinander verbunden, wodurch eine physikalische und elektrische Verbindung zwischen dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 und dem Gegenverbinder 100 hergestellt wird. In dem Anschlussaufnahmeelement 10 ist ein elektrischer Draht WH, der physikalisch und elektrisch mit dem Innenanschluss verbunden ist, nach außen geführt. In diesem Beispiel ist der elektrische Draht WH in einer Überschneidungsrichtung einer Einsetz-Entnahme-Richtung zwischen dem Verbinderpassteil 12 und dem Gegenpassteil 101a (im Nachfolgenden als eine „Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung“ bezeichnet) angeordnet. Hierin ist der elektrische Draht WH in einer orthogonalen Richtung der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung nach außen geführt, und die orthogonale Richtung wird im Nachfolgenden als eine „erste orthogonale Richtung“ bezeichnet (1). Darüber hinaus werden eine orthogonale Richtung der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung und die erste orthogonale Richtung im Nachfolgenden als eine „zweite orthogonale Richtung“ bezeichnet.
  • Nach das Verbinderpassteil 12 mit dem Gegenpassteil 101a verbunden wurde, wird der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 mit dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110 verbunden. Die Verbindung wird durch einen befestigten Abschnitt 13 (1 bis 3), der in dem Anschlussaufnahmeelement 10 vorgesehen ist, und einem Befestigungsabschnitt 120 (1) durchgeführt, der ein Gegenstück bildet, an das der befestigte Abschnitt 13 befestigt wird, und der in dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110 vorgesehen ist. Der Befestigungsabschnitt 120 ist an dem Gehäuse 111 oder dem Gehäuse 101 des Gegenverbinders 100 in dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110 ausgebildet.
  • Beispielsweise ist der Befestigungsabschnitt 120 als ein Vorsprungelement ausgebildet, das von dem Gehäuse 111 in Richtung der Seite des Verbinders mit einem Befestigungshebel 1 in einer zylindrischen Achsenrichtung (Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung) des Gegenpassteils 101 a vorsteht, und ist an jeweils zwei Positionen vorgesehen, um das Gegenpassteil 101a in der orthogonalen Richtung der zylindrischen Achsenrichtung sandwichartig dazwischen aufzunehmen. Der befestigte Abschnitt 13 ist für jeden Befestigungsabschnitt 120 gemäß einer Position vorgesehen, die nach dem Befestigen an den Befestigungsabschnitten 120 eingestellt wird. Die befestigten Abschnitte 13 und die Befestigungsabschnitte 120 sind derart ausgebildet, dass entsprechende Ebenen nach dem Verbinden einander überlappen, und weisen entsprechende Lochabschnitte 13a und 121 auf, die nach dem Verbinden konzentrisch angeordnet sind.
  • Die befestigten Abschnitte 13 und die Befestigungsabschnitte 120 werden durch Verschrauben unter Verwendung von Befestigungsschrauben verbunden, die jeweils eine Schraube mit Außengewinde und einen Innengewindeabschnitt umfassen. Beispielsweise kann die Befestigungsschraube aus einer Kombination eines Schraubenelements mit Außengewinde und eines Schraubenelements mit Innengewinde gebildet sein, und kann aus einem Schraubenelement, das aus Schraubenelementen mit einem Innengewinde oder einem Außengewinde besteht, und einem Schraubenabschnitt eines Befestigungszielobjekts, das mit dem Schraubenelement verschraubt wird, ausgebildet sein. Im Falle der Verwendung eines Schraubenelements mit Außengewinde und eines Schraubenelements mit Innengewinde, wie im ersten Fall beschrieben, ist beispielsweise jeder Lochabschnitt 13a und 121 als ein kreisförmiges Durchgangsloch ausgebildet, das Schraubenelement mit Außengewinde in jeden Lochabschnitt 131 und 121 eingesetzt, und das Schraubenelement mit Innengewinde mit dem Schraubenelement mit Außengewinde verschraubt. Der befestigte Abschnitt 13 und der Befestigungsabschnitt 120 werden auf diese Weise miteinander verbunden. Andererseits ist in letzterem Fall ein Schraubenabschnitt mit Außengewinde an einer Innenumfangswand eines beliebigen der kreisförmigen Lochabschnitte 13a und 121 ausgebildet, und das Schraubenelement mit Außengewinde, das in den anderen davon eingesetzt ist, ist mit dem Schraubenabschnitt mit Innengewinde verschraubt. Der befestigte Abschnitt 13 und der Befestigungsabschnitt 120 werden dadurch miteinander verbunden.
  • In diesem Beispiel ist letzteres beispielhaft dargestellt (11 und 12), ist der Befestigungsabschnitt 120 an dem Gehäuse 111 ausgebildet, und wie im Nachfolgenden beschrieben, ist der befestigte Abschnitt 13 an einem Abschirmgehäuse 10B vorgesehen. Hierbei sind die Befestigungsabschnitte 120 derart angeordnet, dass das Gegenpassteil 101a in der zweiten orthogonalen Richtung dazwischen angeordnet ist, und ein Schraubenabschnitt mit Innengewinde (nicht dargestellt) ist an einer Innenumfangswand des kreisförmigen Lochabschnitts 121 der Befestigungsabschnitte 120 ausgebildet, der eine Achsenlinienrichtung aufweist, die der ersten orthogonalen Richtung entspricht. Zudem ist jeder der befestigten Abschnitte 13 in einer Rechtecksform ausgebildet, so dass Ebenen in der ersten orthogonalen Richtung nach dem Verbinden mit Bezug auf Endflächen (Endflächen, die auf der Seite einer Einsetzöffnung in die Lochabschnitte 121 der Schraubenelemente mit Außengewinde B angeordnet sind) 120a der Befestigungsabschnitte 120 einander überlappen, und der Lochabschnitt 13a mit einer Achsenlinienrichtung entsprechend der Dickenrichtung (erste orthogonale Richtung) ist als ein kreisförmiges Durchgangsloch ausgebildet.
  • Genauer gesagt, ist das Anschlussaufnahmeelement 10 dieses Beispiels als eine integrierte Struktur ausgebildet, in der ein Gehäuse 10A und das Abschirmgehäuse 10B zusammengebaut sind.
  • Das Gehäuse 10A ist aus einem Isoliermaterial, wie beispielsweise Kunstharz, gebildet, und die Anschlussaufnahmeeinheit 11 und das Verbinderpassteil 12 (1 bis 3) vorgesehen. Das Abschirmgehäuse 10B ist derart ausgebildet, dass es das Gehäuse 10A von der Außenseite zum Schutz gegen Rauschen bedeckt, und ist aus einem elektrisch leitenden Material, wie beispielsweise Metall, gebildet. Der befestigte Abschnitt 13 muss nur an dem Gehäuse 10A und/oder dem Abschirmgehäuse 10B vorgesehen sein. In diesem Beispiel sind die befestigten Abschnitte 13 am Abschirmgehäuse 10B ausgebildet (1 bis 4).
  • In dem Anschlussaufnahmeelement 10 dieses Beispiels ist das Abschirmgehäuse 10B derart ausgebildet, dass es eine parallelepipedförmige Kastenform aufweist, und das Gehäuse 10A ist innerhalb des Abschirmgehäuses 10B angeordnet. Trotzdem stehen in dem Gehäuse 10A die Anschlussaufnahmeeinheit 11 und das Verbinderpassteil 12 von der Innenseite zur Außenseite des Abschirmgehäuses 10B vor. Das Abschirmgehäuse 10B umfasst eine im Wesentlichen rechteckige Basiswand 10B1 und vier vertikale Wände 10B2 bis 10B5 , die jeweils an vier Seiten der Basiswand 10B1 vorgesehen sind (1 und 4). In dem Abschirmgehäuse 10B sind die vertikale Wand 10B2 und die vertikale Wand 10B3 in der ersten orthogonalen Richtung einander zugewandt, ist der elektrische Draht WH aus der einen vertikalen Wand 10B2 herausgeführt und steht der befestigte Abschnitt 13 von der anderen vertikalen Wand 10B3 vor. Zudem sind in dem Abschirmgehäuse 10B die vertikale Wand 10B4 und die vertikale Wand 10B5 in der zweiten orthogonalen Richtung einander zugewandt.
  • Der Hebel 20 ist aus Isoliermaterial, wie beispielsweise Kunstharz, gebildet. Der Hebel 20 ist an dem Anschlussaufnahmeelement 10 befestigt, und wenn eine Hebelbetätigungskraft in einer geraden Richtung durch eine Betätigung (Hebelbetätigung) eines Arbeiters oder dergleichen eingegeben wird, wirkt die Hebelbetätigung, die entlang einer vorbestimmten Hebelbetätigungsrichtung wirkt, auf das Anschlussaufnahmeelement 10 und bewegt sich relativ linear mit Bezug auf das Anschlussaufnahmeelement 10. Als die Hebelbetätigungsrichtung wird eine erste Hebelbetätigungsrichtung, in der der Hebel 20 linear in die Nähe des Anschlussaufnahmeelements 10 gebracht wird, und eine zweite Hebelbetätigungsrichtung, die eine entgegengesetzte Richtung zu ersten Hebelbetätigungsrichtung ist und in der der Hebel 20 linear von dem Anschlussaufnahmeelement 10 wegbewegt wird, festgelegt. Darüber hinaus ist der Hebel 20 über einen ersten Führungsmechanismus 30, der später beschrieben wird, mit dem Anschlussaufnahmeelement 10 verbunden, und bewegt sich relativ mit Bezug auf das Anschlussaufnahmeelement 10 in einer Richtung, die sich mit der Hebelbetätigungsrichtung schneidet.
  • Der Hebel 20 dieses Beispiels ist in einer U-Form ausgebildet, und umfasst eine Basiswand 21 und zwei vertikale Wände 22, die in der gleichen Richtung von zwei gegenüberliegenden Seiten der Basiswand 21 vorstehen (1 bis 3). Der Hebel 20 ist derart angeordnet, dass die Basiswand 21 und die zwei vertikalen Wände 22 das Abschirmgehäuse 10B von außen umgeben, und ist an dem Abschirmgehäuse 10B befestigt. Wird der Hebel 20 an dem Anschlussaufnahmeelement 10 befestigt, ist am Hebel 20 eine Wandfläche der Basiswand 21 einer Wandfläche der vertikalen Wand 10B3 des Abschirmgehäuses 10B zugewandt, eine Wandfläche der einen vertikalen Wand 22 einer Wandfläche der vertikalen Wand 10B4 des Abschirmgehäuses 10B zugewandt und eine Wandfläche der anderen vertikalen Wand 22 einer Wandfläche der vertikalen Wand 10B5 des Abschirmgehäuses 10B zugewandt. In diesem Beispiel wird, indem der erste Führungsmechanismus 30 zwischen der ersten vertikalen Wand 22 und der vertikalen Wand 10B4 des Abschirmgehäuses 10B angeordnet ist, und indem der erste Führungsmechanismus 30 zwischen der anderen vertikalen Wand 22 und der vertikalen Wand 10B5 des Abschirmgehäuses 10B angeordnet ist, der Hebel 20 in einem Zustand befestigt, in dem er relativ beweglich mit Bezug auf das Abschirmgehäuse 10B ist. Bei dem Hebel 20 ist die erste orthogonale Richtung als die Hebelbetätigungsrichtung eingestellt, und die Hebelbetätigungskraft wird auf die Basiswand 21 übertragen.
  • Genauer gesagt, ist der Hebel 20 dieses Beispiels als eine integrierte Struktur ausgebildet, bei der ein U-förmiges erstes Hebelelement 20A und ein U-förmiges zweites Hebelelement 20B zusammengebaut sind (5 und 6). Das erste Hebelelement 20A umfasst eine Basiswand 20A1 und zwei vertikale Wände 20A2 und 20A3 , die in der gleichen Richtung von zwei gegenüberliegenden Seiten der Basiswand 20A1 , vorstehen. In gleicher Weise umfassen das zweite Hebelelement 20B eine Basiswand 20B1 , und zwei vertikale Wände 20B2 und 20B3 , die in der gleichen Richtung von zwei gegenüberliegenden Seiten der Basiswand 20B1 vorstehen. Bei dem Hebel 20 ist die Basiswand 21 aus den zwei Basiswänden 20A1 , und 20B2 , die einander überlappen, gebildet, ist die eine vertikale Wand 22 aus den vertikalen Wänden 20A2 und 20B2 , die einander überlappen, gebildet, und ist die andere vertikale Wand 22 aus den vertikalen Wänden 20A3 und 20B3 , die einander überlappen, gebildet.
  • Das erste Hebelelement 20A und das zweite Hebelelement 20B werden miteinander verbunden, indem eine Verriegelungsklaue, die an einem von diesen ausgebildet ist, in eine Wandfläche einer Verriegelungsklaue, die an dem anderen von diesen vorgesehen ist, eingreift. In diesem Beispiel sind Verriegelungslöcher 20A4 in dem ersten Hebelelement 20A ausgebildet, und Verriegelungsklauen 20B4 sind in dem zweiten Hebelelement 20B ausgebildet. Das Paar von Verriegelungslöcher und Verriegelungsklauen 20B4 sind jeweils an zwei Positionen an der vertikalen Wand 20A2 und der vertikalen Wand 20B2 , die einander gegenüberliegen, vorgesehen, und sind auch an jeweils zwei Positionen an der vertikalen Wand 20A3 und der vertikalen Wand 20B3 , die einander gegenüberliegen, vorgesehen.
  • Der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 umfasst den ersten Führungsmechanismus 30, der eine Relativbewegung zwischen dem Anschlussaufnahmeelement 10 und dem Hebel 20 führt (1 bis 3). Der erste Führungsmechanismus 30 ist derart ausgebildet, dass er eine entlang der Hebelbetätigungsrichtung wirkende Hebelbetätigung, die von dem Hebel 20 auf das Anschlussaufnahmeelement 10 ausgeübt wird, in eine Kraft in einer Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung, die sich mit der Hebelbetätigungsrichtung schneidet, umwandeln und eine Relativbewegung zwischen dem Anschlussaufnahmeelement 10 und dem Hebel 20 führen kann, während eine Änderung der Richtung der Kraft durchgeführt wird. Ferner umfasst der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 einen zweiten Führungsmechanismus 40 (1 bis 3), der den Hebel 20 mit Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt 110 relativ bewegt, während er den Hebel 20 in der Hebelbetätigungsrichtung führt. Der zweite Führungsmechanismus 40 ist derart ausgebildet, dass der erste Führungsmechanismus 30 eine entlang der Hebelbetätigungsrichtung wirkende Hebelbetätigung auf das Anschlussaufnahmeelement 10 durch den Hebel 20 ausüben kann, indem eine entlang der Hebelbetätigungsrichtung wirkende Kraft auf den Hebel 20 ausgeübt wird, und er den Hebel 20, auf den die Kraft ausgeübt wird, mit Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt 110 relativ bewegt. Der erste Führungsmechanismus 30 und der zweite Führungsmechanismus 40 steuern eine Richtung jeder relativen Bewegung zwischen dem Anschlussaufnahmeelement 10, dem Hebel 20 und dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110, und indem der Hebel 20 in der Hebelbetätigungsrichtung in einem Zustand, in dem das Verbinderpassteil 12 und das Gegenpassteil 101a eingesetzt sind, relativ bewegt wird, bewegen sie relativ das Anschlussaufnahmeelement 10 mit Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt 110 in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung.
  • Genauer gesagt umfasst der erste Führungsmechanismus 30 einen geführten Abschnitt 31, der auf dem Anschlussaufnahmeelement 10 oder dem Hebel 20 vorgesehen ist, und einen Führungsabschnitt 32, der auf dem anderen davon vorgesehen ist, und führt den geführten Abschnitt 31, während eine Kraft in der Hebelbetätigungsrichtung, die zwischen dem geführten Abschnitt 31 wirkt, in eine Kraft in einer orthogonalen Richtung der Hebelbetätigungsrichtung umgewandelt wird (1 bis 4). Der erste Führungsmechanismus 30 dieses Beispiels umfasst den geführten Abschnitt 31, der auf dem Anschlussaufnahmeelement 10 vorgesehen ist, und den Führungsabschnitt 32, der am Hebel 20 vorgesehen ist. Somit ist der erste Führungsmechanismus 30 derart ausgebildet, dass der den geführten Abschnitt 31 entlang der Führungsrichtung 32 führt, während eine Hebelbetätigung in der Hebelbetätigungsrichtung, die von dem Führungsabschnitt 32 auf den geführten Abschnitt 31 ausgeübt wird, in eine Kraft in einer orthogonalen Richtung der Hebelbetätigungsrichtung umgewandelt wird. Wenigstens ein erster Führungsmechanismus 30 ist zwischen der einen vertikalen Wand 22 an dem Hebel 20 und der vertikalen Wand 10B4 des Abschirmgehäuses 10B vorgesehen, und wenigstens ein erster Führungsmechanismus 30 ist zwischen der anderen vertikalen Wand 22 an dem Hebel 20 und der vertikalen Wand 10B5 des Abschirmgehäuses 10B vorgesehen. In diesem Beispiel sind an jeder Position zwei erste Führungsmechanismen 30 vorgesehen.
  • Die geführten Abschnitte 31 sind an jeder der vertikalen Wände 10B4 und 10B5 des Abschirmgehäuses 10B vorgesehen. Zum Beispiel stehen an jeder der vertikalen Wände 10B4 und 10B5 erste und zweite Vorsprungelemente 14 und 15 in Richtung der vertikalen Wand 22 des Hebels 20, der diesen gegenüberliegt, vor (1-4). Hierin wird jedes der ersten und zweiten Vorsprungelemente 14 und 15 als der geführte Abschnitt 31 verwendet. Das erste Vorsprungelement 14 der vertikalen Wand 10B4 und das erste Vorsprungelement 14 der vertikalen Wand 10B5 stehen konzentrisch zueinander in der zweiten orthogonalen Richtung in Richtungen, die zueinander entgegengesetzt sind, vor. Zudem stehen das zweite Vorsprungelement 15 der vertikalen Wand 10B4 und das zweite Vorsprungelement der vertikalen Wand 10B5 konzentrisch zueinander in der zweiten orthogonalen Richtung in Richtungen, die zueinander entgegengesetzt sind, vor.
  • Die geführten Abschnitte 32 sind an den entsprechenden vertikalen Wänden 22 des Hebels 20 vorgesehen. An jeder der vertikalen Wände 22 sind erste und zweite Durchgangslöcher 23 und 24 ausgebildet (5 und 6). Hierin wird jedes der ersten und zweiten Durchgangslöcher 23 und 24 als der Führungsabschnitt 32 verwendet. Somit sind die ersten und zweiten Durchgangslöcher 23 und 24 derart ausgebildet, dass die geführten Abschnitte 31 einzeln darin eingeführt werden, und die geführten Abschnitte 31 werden mit einer relativen Bewegung zwischen dem Anschlussaufnahmeelement 10 und dem Hebel 20 geführt. Die ersten und zweiten Durchgangslöcher 23 und 24 sind als lange Löcher ausgebildet, die sich entlang einer Führungsrichtung der geführten Abschnitte 31 erstrecken, und jedes weist zwei Seitenwände auf, die sich entlang der Führungsrichtung erstrecken und einander zugewandt sind. Die ersten Durchgangslöcher 23, die an den entsprechenden vertikalen Wänden 22 vorgesehen sind, sind so ausgebildet, dass sie die gleiche Form aufweisen und einander in der zweiten orthogonalen Richtung zugewandt sind. Darüber hinaus sind die zweiten Durchgangslöcher 24, die an den jeweiligen vertikalen Wänden 22 vorgesehen sind, so ausgebildet, dass sie die gleiche Form aufweisen und einander in der zweiten orthogonalen Richtung zugewandt sind. In diesem Beispiel sind die ersten und zweiten Durchgangslöcher 23 und 24 an jeder der vertikalen Wände 20A2 und 20A3 des ersten Hebelelements 20A ausgebildet.
  • Das erste Durchgangsloch 23 führt das erste Vorsprungelement 14 und umfasst ein erstes Führungsloch 23a, das das erste Vorsprungelement 14 in die erste orthogonale Richtung führt, und ein zweites Führungsloch 23b, das das erste Vorsprungelement 14 führt, wenn das Anschlussaufnahmeelement 10 in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung bewegt wird. Das andere Ende des ersten Führungslochs 23a, das auf der Seite der Basiswand 21 eines Endes davon angeordnet ist, steht mit einem Ende des zweiten Führungslochs 23b in Verbindung. Das zweite Führungsloch 23b ist ein langes Loch, das sich von dem einen Ende in Richtung der Seite des Gegenverbinders 100 und der Seite der Basiswand 21 erstreckt, und das eine Seitenwand in Kontakt mit dem ersten Vorsprungelement 14 bringt und das erste Vorsprungelement 14 entlang der Seitenwand in einer relativen Bewegung des Hebels 20 mit Bezug auf das Anschlussaufnahmeelement 10 führt.
  • An einem Kontaktpunkt zwischen der Seitenwand des zweiten Führungslochs 23b und des ersten Vorsprungelements 14 wird, wenn die entlang der Hebelbetätigungsrichtung wirkende Hebelbetätigung ausgeübt wird, eine Kraft in einer Normalenrichtung (Normalkraft) entsprechend der Hebelbetätigung erzeugt. Bei dem Verbinder mit dem Befestigungshebel 1 werden die Hebelbetätigungsrichtungen durch den zweiten Führungsmechanismus 40 in orthogonalen Richtungen der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung gesteuert. Somit wird in einem Zustand, in dem das Verbinderpassteil 12 und das Gegenpassteil 101a eingesetzt sind, eine der Komponentenkräfte der Normalkraft zu der Kraft in einer orthogonalen Richtung der Hebelbetätigungsrichtung (das heißt, die Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung), um auf das erste Vorsprungelement 14 von der Seitenwand des zweiten Führungslochs 23b zu wirken. Somit kann der Verbinder mit dem Befestigungshebel 1 das Anschlussaufnahmeelement 10 in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung durch Bewegen des Hebels 20 in die Hebelbetätigungsrichtung bewegen.
  • Das zweite Durchgangsloch 24 führt das zweite Vorsprungelement 15 und umfasst ein erstes Führungsloch 24a, das das zweite Vorsprungelement 15 in die erste orthogonale Richtung führt, und ein zweites Führungsloch 24b, das das zweite Vorsprungelement 15 führt, wenn das Anschlussaufnahmeelement 10 in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung bewegt wird. Das erste Führungsloch 24a ist gleich dem ersten Führungsloch 23a des ersten Durchgangslochs 23. Das zweite Führungsloch 24b ist gleich dem zweiten Führungsloch 23b des ersten Durchgangslochs 23. Somit wird hierin auf eine detaillierte Beschreibung des zweiten Durchgangslochs 24 verzichtet.
  • Im Nachfolgenden wird ein bestimmtes Beispiel des zweiten Führungsmechanismus 40 beschrieben. Der zweite Führungsmechanismus 40 ist zwischen dem Hebel 20 und dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110 vorgesehen. Der zweite Führungsmechanismus 40 ist ein Schraubenmechanismus, der eine axiale Kraft, die entlang der Hebelbetätigungsrichtung wirkt, auf den Hebel 20 ausüben kann, und ist derart ausgebildet, dass er den Hebel 20 mit Bezug auf das elektrische verbundene Zielobjekt 110 bewegt, während er den Hebel 20 in die Hebelbetätigungsrichtung führt, wenn eine axiale Kraft auf den Hebel 20 in einem Zustand ausgeübt wird, in dem das Verbinderpassteil 12 und das Gegenpassteil 101a eingeführt werden. Beispielsweise umfasst der zweite Führungsmechanismus 40 ein Schraubenelement mit Außengewinde, die am Hebel 20 oder dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110 in einem Zustand vorgesehen ist, in dem sich eine Achsenlinie entlang der Hebelbetätigungsrichtung erstreckt, und ein Schraubenelement mit Innengewinde, der am anderen von diesen vorgesehen ist und mit der Schraube mit Außengewinde verschraubt wird.
  • In diesem Beispiel ist ein Schraubenelement mit Außengewinde 41 am Hebel 20 vorgesehen (1 bis 3, 5 und 6), und ein Schraubenabschnitt mit Innengewinde 43 ist am Gehäuse 111 des elektrisch verbundenen Zielobjekts 110 vorgesehen (1).
  • Das Schraubenelement mit Außengewinde 41 wird drehbar in einem Zustand befestigt, in dem ein Wellenabschnitt in ein Durchgangsloch 43 (5 und 6) eingesetzt ist, das an der Basiswand 21 des Hebels 20 vorgesehen ist. Ein Kopfabschnitt des Schraubenelements mit Außengewinde 41 ist außen freiliegend vorgesehen, so dass ein Arbeiter oder dergleichen eine Drehung, wie beispielsweise eine Schraubenbefestigung, unter Verwendung eines Werkzeugs durchführen kann. Bei dem zweiten Führungsmechanismus 40 bewegt sich durch Befestigen des Schraubenelements mit Außengewinde 41 in dem Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 der Hebel 20 relativ, während er in die Nähe des elektrisch verbundenen Zielobjekts 110 in der Hebelbetätigungsrichtung bewegt wird, und durch Drehen des Schraubenelements mit Außengewinde 41 in eine entgegengesetzte Richtung bewegt sich der Hebel 20 relativ, während er von dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110 in der Hebelbetätigungsrichtung wegbewegt wird. Somit entspricht in dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 eine Drehbetätigung des Schraubenelements mit Außengewinde 41 einer Hebelbetätigung eines Arbeiters oder dergleichen.
  • Hierin ist der zweite Führungsmechanismus 40 so ausgebildet, dass er den Hebel 20 mit dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110 zusammen mit der Beendigung des Führungsvorgangs des Hebels 20 in Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt 110 verbindet. Somit sind das Schraubenelement mit Außengewinde 41 und der Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 derart ausgebildet, dass sie das Führen des Hebels 20 mit Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt 110 zusammen mit dem Abschluss des Befestigungsvorgangs, der zwischen diesen durchgeführt wird, beenden (das heißt, das Verbinden des Hebels 20 mit dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110). Zudem ist der erste Führungsmechanismus 30 ausgebildet, um einen Verbindungsvorgang zwischen dem Verbinderpassteil 12 und dem Gegenpassteil 101a zu beenden, wenn das Führen des Hebels 20, das durch den zweiten Führungsmechanismus 40 durchgeführt wird, beendet ist. Mit diesem Aufbau kann der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 bis zum Abschluss der Hebelbetätigung in einer Befestigungsrichtung des Schraubenelements mit Außengewinde 41 eine Verbindung mit dem Gegenverbinder 100 durchführen.
  • Im Nachfolgenden wird eine Betätigung des Verbinders mit einem Befestigungshebel 1 beschrieben.
  • Bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 wird das erste Vorsprungelement 14 von einer Öffnung 23c (3, 5 und 6) auf der anderen Endseite des zweiten Führungslochs 23b in das erste Durchgangsloch 23 eingesetzt, und das zweite Vorsprungelement 15 wird von einer Öffnung 24c (3, 5 und 6) auf der anderen Endseite des zweiten Führungslochs 24b in das zweite Durchgangsloch 24 eingesetzt, und das erste Vorsprungelement 14 und das zweite Vorsprungelement 15 werden zu den entsprechenden einen Enden des ersten Führungslochs 23a des ersten Durchgangslochs 23 und des ersten Führungslochs 24a des zweiten Durchgangslochs 24 geführt. Auf diese Weise wird Hebel 20 an das Anschlussaufnahmeelement 10 befestigt (2, 7 und 8). Hierin entspricht die Positionsbeziehung zwischen dem Anschlussaufnahmeelement 10 und dem Hebel 20 Standardpositionen, die vor der Befestigung des Verbinders mit einem Befestigungshebel 1 an dem Gegenverbinder 100 eingestellt werden. Bei der Befestigung erreicht das erste Vorsprungelement 14 über einen Verriegelungsabschnitt 25 des Hebels 20 ein Ende des ersten Führungslochs 23a in dem ersten Durchgangsloch 23, um durch den Verriegelungsabschnitt 25 verriegelt zu werden. Mit dieser Konfiguration wird eine Grundposition zwischen dem Anschlussaufnahmeelement 10 und dem Hebel 20 aufrechterhalten. Der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 wird im Zustand dieser Grundposition an dem Gegenverbinder 100 befestigt.
  • Hierin ist der Verriegelungsabschnitt 25 an jeder der vertikalen Wände 20B2 und 20B3 des zweiten Hebelelements 20B vorgesehen. Die Verriegelungsabschnitte 25 sind jeweils als ein Klauenabschnitt ausgebildet, der an einem vorderen Ende eines rechteckigen Teils, das biegsam ist, vorgesehen ist, und sind derart angeordnet, dass sie den ersten Führungslöchern 23a in der zweiten orthogonalen Richtung gegenüberliegen.
  • Bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 wird in einem Zustand, in dem sich Anschlussaufnahmeelement 10 und der Hebel 20 in den Grundpositionen befinden, ein vorderes Ende des Verbinderpassteils 12 in das Gegenpassteil 101a durch einen Arbeiter oder dergleichen eingeführt, bis das Schraubenelement mit Außengewinde 41 konzentrisch mit dem Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 angeordnet ist (7 und 8).
  • Hier ist das Schraubenelement mit Außengewinde 41 in einem eingesetzten Zustand an einer Position angeordnet, die von dem Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 entfernt ist, um das Durchführen des Einsetzens zu erleichtern.
  • Selbst wenn somit das Schraubenelement mit Außengewinde 41 um eine Achse gedreht wird, kann das Schraubenelement mit Außengewinde 41 nicht in den Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 geschraubt werden. Somit drückt bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 ein Arbeiter oder dergleichen die Basiswand 21 des Hebels 20 in Richtung des Anschlussaufnahmeelements 10 bis zu einer Position, an der das Schraubenelement mit Außengewinde 41 und der Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 verschraubt werden können. Gemeinsam mit der Drückbetätigung des Hebels 20 überkreuzt das erste Vorsprungelement 14 in dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 den Verriegelungsabschnitt 25 in einer Richtung entgegengesetzt zu der bei der zuvor erwähnten Befestigung, und das erste Vorsprungelement 14 und das zweite Vorsprungelement 15 werden an die entsprechenden anderen Enden entlang des ersten Führungslochs 23a des ersten Durchgangslochs 23 und des ersten Führungslochs 24a des zweiten Durchgangslochs 24 geführt (9 und 10). Somit werden bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 jeweilige Längen in der Führungsrichtung der ersten Führungslöcher 23a und 24a wünschenswerterweise so festgelegt, dass das Schraubenelement mit Außengewinde 41 und der Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 verschraubt werden können, wenn der Führungsvorgang zu den anderen Enden abgeschlossen ist.
  • Bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 wird durch Drehen des Schraubenelements mit Außengewinde 41 um eine Achse durch einen Arbeiter oder dergleichen und durch Befestigen desselben in dem Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 die axiale Kraft, die entlang der Hebelbetätigungsrichtung des Schraubenelements mit Außengewinde 41 wirkt, auf den Hebel 20 ausgeübt, und eine Hebelbetätigung, die entlang der Hebelbetätigungsrichtung von dem Hebel 20 wirkt, wird über den ersten Führungsmechanismus 30 in eine Kraft in einer Verbinder-Einsetz-Richtung umgewandelt. Somit bewegt sich in dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 das Anschlussaufnahmeelement 10 relativ mit Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt 110 in der Verbinder-Einsetz-Richtung, während die Kraftumwandlung durchgeführt wird und der Hebel 20 relativ in der Hebelbetätigungsrichtung bewegt wird, um in die Nähe des elektrisch verbundenen Zielobjekts 110 bewegt zu werden. Zu diesem Zeitpunkt werden das erste Vorsprungelement 14 und das zweite Vorsprungelement 15 zu den entsprechenden anderen Enden entlang des zweiten Führungslochs 23b des ersten Durchgangslochs 23 und des zweiten Führungslochs 24b des zweiten Durchgangslochs 24 geführt. In dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 dieses Beispiels ist, wenn das erste Vorsprungelement 14 und das zweite Vorsprungelement 15 zu den entsprechenden anderen Enden des zweiten Führungslochs 23b und 24b geführt sind, der Befestigungsvorgang des Schraubenelements mit Außengewinde 41 an den Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 beendet, wodurch die Verbindung des Verbinderpassteils 12 mit Bezug auf das Gegenpassteil 101a abgeschlossen ist (11 und 12). Die Länge, der Winkel mit Bezug auf die Hebelbetätigungsrichtung oder die Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung und dergleichen eines jeden der zweiten Führungslöcher 23b und 24b sind so festgelegt, dass sie diese Schritte durchführen können.
  • Der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 ist mit dem Gegenverbinder 100 verbunden, wenn auf diese Weise das Einpassen des Verbinderpassteils 12 in das Gegenpassteil 101a beendet ist. Nachdem der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 am Gegenverbinder 100 befestigt wurde, wird der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 an dem Gehäuse 111 des elektrisch verbundenen Zielobjekts 110 durch Einsetzen der Schraubenelemente mit Außengewinde B in die Lochabschnitte 13a der entsprechenden befestigten Abschnitte 13 und durch Verschrauben mit dem Schraubenabschnitten mit Innengewinde der Befestigungsabschnitte 120 verbunden.
  • Wird andererseits der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 von dem Gegenverbinder 100 gelöst, werden die Schraubenelemente mit Außengewinde B gelöst, und das Schraubenelement mit Außengewinde 41 des Hebels 20 wird um eine Achse in der Richtung entgegengesetzt zu der Befestigungsrichtung gedreht.
  • Indem beispielsweise bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 zusammen mit der umgekehrten Drehung des Schraubenelements mit Außengewinde 41 eine axiale Kraft auf den Hebel 20 ausgeübt wird, kann der Hebel 20 mit Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt 110 in einer Richtung entgegengesetzt zu der Befestigungsrichtung relativ bewegt werden. In diesem Fall wird bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 die axiale Kraft, die entlang der Hebelbetätigungsrichtung des Schraubenelements mit Außengewinde 41 wirkt, auf den Hebel 20 ausgeübt, und die Hebelbetätigung, die entlang der Hebelbetätigungsrichtung von dem Hebel 20 wirkt, wird über den ersten Führungsmechanismus 30 in eine Kraft in eine Verbinder-Entnahme-Richtung umgewandelt. Anschließend bewegt sich im Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 das Anschlussaufnahmeelement 10 relativ mit Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt 110 in der Verbinder-Entnahme-Richtung, während die Kraftumwandlung durchgeführt und der Hebel 20 relativ in die Hebelbetätigungsrichtung bewegt wird, um von dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110 wegbewegt zu werden. Zu diesem Zeitpunkt werden das erste Vorsprungelement 14 und das zweite Vorsprungelement 15 entlang des zweiten Führungslochs 23b des ersten Durchgangslochs 23 und des zweiten Führungslochs 24b des zweiten Durchgangslochs 24 zu den jeweiligen einen Enden geführt. Bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 wird gleichzeitig mit dem Führen des ersten Vorsprungelements 14 und des zweiten Vorsprungelements 15 ein Befestigungszustand des Verbinderpassteils 12 und des Gegenpassteils 101a gelöst. Dann wird das Verbinderpassteil 12 von dem Gegenpassteil 101a zu einer Position hin abgenommen, an der ein vorderes Ende eingesetzt ist. Der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 wird von dem Gegenverbinder 100 durch Herausziehen des Gegenverbinders 100 in diesem Zustand getrennt.
  • Darüber hinaus kann bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 zusammen mit der umgekehrten Drehung des Schraubenelements mit Außengewinde 41 keine axiale Kraft auf den Hebel 20 ausgeübt werden. In diesem Fall wird nach dem Lösen der Verschraubung des Schraubenelements mit Außengewinde 41 mit dem Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 durch Ziehen eines Arbeiters oder dergleichen an der Basiswand 21 derart, dass sich der Hebel 20 relativ mit Bezug auf das elektrisch verbunden Zielobjekt 110 in einer Richtung entgegengesetzt zu der Befestigungsrichtung bewegt, ein Befestigungszustand des Verbinderpassteils 12 und des Gegenpassteils 101a gelöst, und das Verbinderpassteil 12 wird von dem Gegenpassteil 101a zu der Position hin abgenommen, an der das vordere Ende eingesetzt ist. Danach wird der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 durch Herausziehen aus dem Gegenverbinder 100 von dem Gegenverbinder 100 gelöst.
  • Wenn sich bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 und dem Gegenverbinder 100 das Verbinderpassteil 12 und das Gegenpassteil 101a während eines Zeitraums solange gegenseitig stützen, bis beim Einpassen der Verbinder das Verschrauben des Schraubenelements mit Außengewinde 41 mit dem Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 beginnt, oder das Verschrauben bereits begonnen hat, können sich diese in der Verbinder-Einsetz-Richtung durch einen Spalt zwischen dem Verbinderpassteil 12 und dem Gegenpassteil 101a mit Bezug zueinander neigen (ein Zwischenraum, der unter Berücksichtigung der Handhabbarkeit zum Zeitpunkt des Einsetzens und Entnehmens des Verbinders vorgesehen ist). Wenn darüber hinaus das Verschrauben des Schraubenelements mit Außengewinde 41 mit dem Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 beginnt, können das Schraubenelement mit Außengewinde 41 und der Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 durch die Neigung zueinander verkanten und ein Rutschen verursachen, während das Verbinderpassteil 12 und das Gegenpassteil 101a mit Bezug zueinander geneigt bleiben, wodurch das Einsetzen des Verbinders erschwert wird. Wenn darüber hinaus bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 und dem Gegenverbinder 100 das Verbinderpassteil 12 und das Gegenpassteil 101a beim Entfernen des Verbinders bis zu einem Zeitpunkt unmittelbar vor dem Lösen eines verschraubten Zustands des Schraubenelements mit Außengewinde 41 und des Schraubenelements mit Innengewinde 42 einander stützen, können sich diese mit Bezug zueinander in der Verbinder-Entnahme-Richtung durch einen Zwischenraum zwischen dem Verbinderpassteil 12 und dem Gegenpassteil 101a neigen. Durch die Neigung mit Bezug zueinander, die zu diesem Zeitpunkt erzeugt wird, können das Schraubenelement mit Außengewinde 41 und der Schraubenabschnitt mit Innengewinde 42 verkanten und ein Rutschen verursachen, während das Verbinderpassteil 12 und Gegenpassteil 101a mit Bezug zueinander geneigt bleiben, wodurch die Entfernung des Verbinders erschwert werden kann.
  • Somit umfasst der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 zwischen dem Gegenverbinder 100 einen Haltemechanismus (im Nachfolgenden als ein „Ausrichtungshaltemechanismus“ bezeichnet) 50 (13) zum Halten einer Ausrichtung zum Zeitpunkt des Einsetzens und Entnehmens des Verbinders mit Bezug auf den Gegenverbinder 100, sodass sie sich entlang der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung erstrecken. Der Ausrichtungshaltemechanismus 50 umfasst einen Verriegelungsabschnitt 51, der am Anschlussaufnahmeelement 10 oder dem Gegenverbinder 100 vorgesehen ist, und einen verriegelten Abschnitt 52, der am anderen davon vorgesehen ist und durch den Verriegelungsabschnitt 51 in einem Zustand verriegelt wird, in dem die Ausrichtung des Verbinderpassteils 12 mit Bezug auf das Gegenpassteil 101a wenigstens zum Zeitpunkt des Einsetzens und Entfernen des Verbinders so gehalten wird, dass sie sich entlang der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung erstrecken. Mit anderen Worten, ist der Ausrichtungshaltemechanismus 50 mit dem Verriegelungsabschnitt 51 und dem verriegelten Abschnitt 52 derart ausgebildet, dass zumindest zum Zeitpunkt des Einsetzens und Entfernens des Verbinders ein Zustand aufrechterhalten wird, bei dem die entsprechenden zylindrischen Achsenrichtungen des Verbinderpassteils 12 und des Gegenpassteils 101a miteinander übereinstimmen. In diesem Beispiel ist der Verriegelungsabschnitt 51 auf dem Gegenverbinder 100 vorgesehen, und der verriegelte Abschnitt 52 ist auf dem Anschlussaufnahmeelement 10 vorgesehen. Darüber hinaus ist in diesem Beispiel eine Kombination des Verriegelungsabschnitts 51 und des verriegelten Abschnitts 52 an jeder der zwei Positionen vorgesehen.
  • Der Verriegelungsabschnitt 51 dieses Beispiels umfasst ein Stück 51a, das sich von dem Befestigungsabschnitt 120 in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung erstreckt und in Richtung der Seite des Verbinders mit einem Befestigungshebel 1 vorsteht, und ein Verriegelungselement 51b mit einer Endfläche 51b1 , die auf der gleichen Ebene wie die Endfläche 120a des Befestigungsabschnitts 120 angeordnet ist (1 und 13). Der Verriegelungsabschnitt 51 ist für jeden der Befestigungsabschnitte 120 vorgesehen. Nachdem das Verbinderpassteil 12 und das Gegenpassteil 101a miteinander verbunden wurden, ist der Verriegelungsabschnitt 51 in dem Abschirmgehäuse 10B angeordnet. Somit ist der verriegelte Abschnitt 52 innerhalb des Abschirmgehäuses 10B vorgesehen. In diesem Beispiel steht der befestigte Abschnitt 13, der mit der Endfläche 120a des Befestigungsabschnitts 120 überlappt, von der vertikalen Wand 10B3 des Abschirmgehäuses 10B vor. Der verriegelte Abschnitt 52 ist somit an der vertikalen Wand 10B3 vorgesehen. Hier wird eine Innenwandfläche der vertikalen Wand 10B3 als der verriegelte Abschnitt 52 verwendet. Somit ist die Innenwandfläche der vertikalen Wand 10B3 eine Ebene, auf der wenigstens ein Abschnitt, auf dem das Verriegelungselement 52b gleitet, entlang der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung verläuft, und ist so ausgebildet, dass sie auf der gleichen Ebene wie die Ebene des befestigten Abschnitts 13 angeordnet ist, der mit der Endfläche 120a des Befestigungsabschnitts 120 überlappt.
  • Bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 wird zum Zeitpunkt des Einsetzens und Entfernens des Verbinders der verriegelte Abschnitt 52 durch den Verriegelungsabschnitt 51b des Verriegelungsabschnitts 51 verriegelt, und die Ausrichtung des Verbinderpassteils 12 mit Bezug auf das Gegenpassteil 101a wird gehalten, sodass sie sich entlang der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung zu erstrecken. Somit kann der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 die Handhabbarkeit beim Einsetzen und Entfernen des Verbinders erleichtern.
  • Wie zuvor beschrieben, ist bei dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 der vorliegenden Ausführungsform der Hebel 20 derart an dem Anschlussaufnahmeelement 10 befestigt, dass eine lineare Hebelbetätigung durchgeführt wird, der zuvor erste Führungsmechanismus 30 zwischen dem Anschlussaufnahmeelement 10 und dem Hebel 20 angeordnet ist und der zuvor erwähnte zweite Führungsmechanismus 40 zwischen dem Hebel 20 und dem elektrisch verbundenen Zielobjekt 110 angeordnet ist. Wenn somit eine Hebelbetätigung, die entlang der Hebelbetätigungsrichtung wirkt, von dem Hebel 20 auf das Anschlussaufnahmeelement 10 ausgeübt wird, kann der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 eine Kraft in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung auf das Anschlussaufnahmeelement 10 ausüben. Der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 kann somit das Verbinderpassteil 12 mit dem Gegenpassteil 101a verbinden, während das Verbinderpassteil 12 mit Bezug auf das Gegenpassteil 101a in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung relativ bewegt wird. Mit anderen Worten, kann der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 das Verbinderpassteil 12 und das Gegenpassteil 101a verbinden, ohne dass ein so großer Zwischenraum wie in dem herkömmlichen Verfahren zwischen dem Verbinderpassteil 12 und dem Gegenpassteil 101a ausgebildet wird. Somit kann der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 verglichen mit dem Stand der Technik eine weitere Miniaturisierung einer physikalischen Größe erreichen.
  • In dem Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der Hebel derart an dem Anschlussaufnahmeelement befestigt, dass eine lineare Hebelbetätigung durchgeführt wird, der zuvor erwähnte Führungsmechanismus zwischen dem Anschlussaufnahmeelement und dem Hebel angeordnet ist und der zuvor erwähnte zweite Führungsmechanismus zwischen dem Hebel und dem elektrisch verbundenen Zielobjekt angeordnet ist. Wird somit eine Hebelbetätigung, die entlang der Hebelbetätigungsrichtung wirkt, von dem Hebel auf das Anschlussaufnahmeelement ausgeübt, kann der Verbinder mit einem Befestigungshebel eine Kraft in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung auf das Anschlussaufnahmeelement ausüben. Somit kann der Verbinder mit einem Befestigungshebel das Verbinderpassteil mit dem Gegenpassteil verbinden, während das Verbinderpassteil relativ mit Bezug auf das Gegenpassteil in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung bewegt wird. Mit anderen Worten, kann der Verbinder mit einem Befestigungshebel das Verbinderpassteil mit dem Gegenpassteil verbinden, selbst wenn kein so großer Zwischenraum wie im Stand der Technik zwischen dem Verbinderpassteil und dem Gegenpassteil vorgesehen ist. Somit kann der Verbinder mit einem Befestigungshebel 1 verglichen mit dem Stand der Technik eine weitere Miniaturisierung einer physikalischen Größe erreichen.

Claims (5)

  1. Verbinder mit einem Befestigungshebel (1), aufweisend: ein Anschlussaufnahmeelement (10) mit einer Anschlussaufnahmeeinheit (11), die einen Anschluss aufnimmt, der als ein Ziel zur Befestigung mit einem Gegenanschluss eines Gegenverbinders (100) in einem elektrisch verbundenen Zielobjekt (110) dient, und mit einem Verbinderpassteil (12), das mit einem Gegenpassteil (101a) des Gegenverbinders (100) verbunden wird; einen Hebel (20), der konfiguriert ist, um eine Relativbewegung in Bezug auf das Anschlussaufnahmeelement (10) linear auszuführen, wenn eine Hebelbetätigungskraft in einer geraden Richtung eingegeben wird; einen ersten Führungsmechanismus (30), der konfiguriert ist, um eine Hebelbetätigung, die entlang einer Hebelbetätigungsrichtung wirkt, die von dem Hebel (20) auf das Anschlussaufnahmeelement (10) ausgeübt wird, in eine Kraft in einer Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung orthogonal zur Hebelbetätigungsrichtung umzuwandeln, und um eine Relativbewegung zwischen dem Anschlussaufnahmeelement (10) und dem Hebel (20) zu führen, während die Umwandlung einer Richtung der Kraft durchgeführt wird; und einen zweiten Führungsmechanismus (40), der ein Schraubenmechanismus ist, der eine axiale Kraft, die entlang der Hebelbetätigungsrichtung wirkt, auf den Hebel (20) ausübt, und der konfiguriert ist, den Hebel (20) während der Führung in die Hebelbetätigungsrichtung in Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt (110) relativ zu bewegen, wenn die axiale Kraft in einem Zustand auf den Hebel (20) ausgeübt wird, in dem das Verbinderpassteil (12) und das Gegenpassteil (101a) eingefügt sind.
  2. Verbinder mit einem Befestigungshebel (1) nach Anspruch 1, wobei der zweite Führungsmechanismus (40) konfiguriert ist, um den Hebel (20) an dem elektrisch verbundenen Zielobjekt (110) in Verbindung mit der Beendigung der Führung des Hebels (20) in Bezug auf das elektrisch verbundene Zielobjekt (110) zu befestigen, und der erste Führungsmechanismus (30) konfiguriert ist, um den Befestigungsvorgang des Verbinderpassteils (12) an dem Gegenpassteil (101a) zu beenden, wenn die Führung des Hebels (20), die durch den zweiten Führungsmechanismus (40) ausgeführt wird, abgeschlossen ist.
  3. Verbinder mit einem Befestigungshebel (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Führungsmechanismus (30) einen geführten Abschnitt (31), der an dem Anschlussaufnahmeelement (10) oder dem Hebel (20) vorgesehen ist, und einen Führungsabschnitt (32) aufweist, der an dem anderen davon vorgesehen ist und den geführten Abschnitt (31) führt, während er eine Kraft in der Hebelbetätigungsrichtung, die zusammen mit dem geführten Abschnitt (31) wirkt, in eine Kraft in einer orthogonalen Richtung der Hebelbetätigungsrichtung umwandelt.
  4. Verbinder mit einem Befestigungshebel (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der zweite Führungsmechanismus (40) ein Schraubenelement mit Außengewinde (41), das an dem Hebel (20) oder dem elektrisch verbundenen Zielobjekt (110) in einem Zustand vorgesehen ist, in dem sich eine Achsenlinie entlang der Hebelbetätigungsrichtung erstreckt, und ein Schraubenelement mit Innengewinde (42), das an dem anderen davon vorgesehen ist und mit dem Schraubenelement mit Außengewinde (41) verschraubt ist, aufweist.
  5. Verbinder mit einem Befestigungshebel (1) nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, ferner aufweisend: einen Ausrichtungshaltemechanismus (50) zum Halten einer Ausrichtung mit dem Gegenverbinder (100) zu einem Zeitpunkt des Einsetzens und Entfernens des Verbinders in Bezug auf den Gegenverbinder (100) in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung, wobei der Ausrichtungshaltemechanismus (50) einen Verriegelungsabschnitt (51), der an dem Anschlussaufnahmeelement (10) oder dem Gegenverbinder (100) vorgesehen ist, und einen verriegelten Abschnitt (52) aufweist, der an dem anderen davon vorgesehen ist und durch den Verriegelungsabschnitt (51) in einem Zustand verriegelt ist, in dem die Ausrichtung des Verbinderpassteils (12) in Bezug auf das Gegenpassteil (101a) zumindest zu einem Zeitpunkt des Einsetzens und Entfernens des Verbinders in der Verbinder-Einsetz-Entnahme-Richtung beibehalten wird.
DE102018206264.1A 2017-04-27 2018-04-24 Verbinder mit einem Befestigungshebel Active DE102018206264B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017088833A JP6592475B2 (ja) 2017-04-27 2017-04-27 レバー嵌合式コネクタ
JP2017-088833 2017-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018206264A1 DE102018206264A1 (de) 2018-10-31
DE102018206264B4 true DE102018206264B4 (de) 2021-11-11

Family

ID=63797286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018206264.1A Active DE102018206264B4 (de) 2017-04-27 2018-04-24 Verbinder mit einem Befestigungshebel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10211570B2 (de)
JP (1) JP6592475B2 (de)
CN (1) CN108808373B (de)
DE (1) DE102018206264B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6691098B2 (ja) * 2017-12-20 2020-04-28 矢崎総業株式会社 コネクタ及びコネクタ付き電線
JP7033990B2 (ja) * 2018-04-09 2022-03-11 株式会社デンソーテン 電子機器及びシャント抵抗固定構造
JP7055783B2 (ja) * 2019-10-17 2022-04-18 矢崎総業株式会社 嵌合コネクタ
JP7249506B2 (ja) * 2019-10-18 2023-03-31 株式会社オートネットワーク技術研究所 レバー式コネクタ
DE102020126962A1 (de) * 2020-01-21 2021-07-22 Hanon Systems Anordnung zum Steckverbinden elektrischer Anschlüsse und Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters mit der Anordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6454275U (de) 1987-09-25 1989-04-04
JPH09245885A (ja) 1996-03-07 1997-09-19 Harness Sogo Gijutsu Kenkyusho:Kk コネクタの結合構造
US6210184B1 (en) 1998-03-20 2001-04-03 Yazaki Corporation Connector structure which enables the fitting of connectors associated with an instrument panel with a minimum force
JP2005011647A (ja) 2003-06-18 2005-01-13 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk コネクタの接続構造及びシールドコネクタ
JP2007149420A (ja) 2005-11-25 2007-06-14 Yazaki Corp レバー嵌合式コネクタ

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2605189B2 (ja) * 1991-08-27 1997-04-30 矢崎総業株式会社 コネクタ接続装置
US5913691A (en) * 1996-08-20 1999-06-22 Chrysler Corporation Dual power/control connector
JPH1140258A (ja) * 1997-07-18 1999-02-12 Molex Inc 電気コネクタの嵌合装置
US5904584A (en) * 1997-10-28 1999-05-18 General Motors Corporation Slide assisted grommet assembly
US6325648B1 (en) * 2001-02-07 2001-12-04 Yazaki North America, Inc. Electrical connector assembly with complementary lever assist and terminal delay
JP4272037B2 (ja) * 2003-11-10 2009-06-03 矢崎総業株式会社 レバー嵌合式電源回路遮断装置
JP3902605B2 (ja) * 2004-03-31 2007-04-11 矢崎総業株式会社 レバー嵌合式コネクタ
JP2006092776A (ja) * 2004-09-21 2006-04-06 Yazaki Corp 機器接続用コネクタ
FR2884059B1 (fr) * 2005-03-31 2007-05-25 Radiall Sa Connecteur multicontacts
JP2006324227A (ja) * 2005-04-18 2006-11-30 Yazaki Corp コネクタ
KR101552353B1 (ko) * 2006-10-18 2015-09-10 타이코에이엠피 주식회사 차량 도어용 케이블 연결 커넥터
JP4875993B2 (ja) * 2007-01-17 2012-02-15 日産自動車株式会社 電源回路接続装置
JP5182941B2 (ja) * 2008-11-26 2013-04-17 矢崎総業株式会社 複合コネクタ
DE102009053674B4 (de) * 2009-11-19 2011-09-01 Yazaki Europe Ltd. Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder
JP5723534B2 (ja) * 2010-02-03 2015-05-27 矢崎総業株式会社 コネクタおよびコネクタ用治具
JP5608488B2 (ja) * 2010-09-09 2014-10-15 矢崎総業株式会社 レバー嵌合式コネクタ
JP5612997B2 (ja) * 2010-10-06 2014-10-22 矢崎総業株式会社 電源回路遮断装置
JP5686577B2 (ja) * 2010-11-15 2015-03-18 矢崎総業株式会社 コネクタユニット
CN106159558B (zh) * 2015-05-15 2018-09-07 矢崎总业株式会社 连接器的连接构造
JP6460404B2 (ja) * 2015-05-20 2019-01-30 株式会社オートネットワーク技術研究所 レバー式コネクタ
JP6367779B2 (ja) * 2015-10-20 2018-08-01 矢崎総業株式会社 レバー嵌合式コネクタ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6454275U (de) 1987-09-25 1989-04-04
JPH09245885A (ja) 1996-03-07 1997-09-19 Harness Sogo Gijutsu Kenkyusho:Kk コネクタの結合構造
US6210184B1 (en) 1998-03-20 2001-04-03 Yazaki Corporation Connector structure which enables the fitting of connectors associated with an instrument panel with a minimum force
JP2005011647A (ja) 2003-06-18 2005-01-13 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk コネクタの接続構造及びシールドコネクタ
JP2007149420A (ja) 2005-11-25 2007-06-14 Yazaki Corp レバー嵌合式コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018206264A1 (de) 2018-10-31
US20180316134A1 (en) 2018-11-01
CN108808373A (zh) 2018-11-13
JP6592475B2 (ja) 2019-10-16
JP2018186054A (ja) 2018-11-22
CN108808373B (zh) 2019-12-10
US10211570B2 (en) 2019-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018206264B4 (de) Verbinder mit einem Befestigungshebel
DE102009006441B4 (de) Leichtkraftsteckverbinder
DE10056888B4 (de) Elektrowerkzeug, Verfahren und Anschlußkabel
EP2656450B1 (de) Steckverbinder
DE19625601B4 (de) Steckerverbinderanordnung mit Mechanismus zur Bestätigung des Sitzes der Steckverbindergehäuse und Verfahren zur Befestigung der Steckverbindergehäuse
DE2709604C2 (de)
EP3152809A2 (de) Elektrisches gerät
DE19913874C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE102005036095A1 (de) Weiblich-Männlich-Verbinder-Zusammenfügestruktur
DE19543009C2 (de) Verriegelungsmechanismus für ein elektrisches Steckverbinderpaar
EP0350835A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE69834360T2 (de) Verbinder mit Schnellkupplungs- bzw. Entkupplungsmechanismus und Verfahren zum Entkopplen eines solchen Verbinders
EP2731201B1 (de) Elektrischer Verbinder sowie Montageverfahren von teilen eines elektrischen Verbinders
DE3004390A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische leitungsverbindungen
DE10140153B4 (de) Steckverbindung zum gleichzeitigen Verbinden mehrerer Koaxialkabel
DE4111054A1 (de) Anschlussstecker
EP3073577B1 (de) Steckerteil, steckverbindung und verfahren zum herstellen eines steckerteils
DE2824507C2 (de) Steckvorrichtung zur elektromagnetischen Kopplung von optischen Faserleitern
DE102016124496B3 (de) Universaladapter für einen Steckverbinderkopf sowie Steckverbinderteil mit einem derartigen Steckverbinderkopf
EP2780986B1 (de) Steckverbindung
DE102017212235B4 (de) Verbinder mit geringem Kraftaufwand zum Einführen
EP2026416B1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktsystem
DE112016004637T5 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE4338765C2 (de) Bajonettsteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final