DE102018132689A1 - Produktverpackung für ein Produkt - Google Patents

Produktverpackung für ein Produkt Download PDF

Info

Publication number
DE102018132689A1
DE102018132689A1 DE102018132689.0A DE102018132689A DE102018132689A1 DE 102018132689 A1 DE102018132689 A1 DE 102018132689A1 DE 102018132689 A DE102018132689 A DE 102018132689A DE 102018132689 A1 DE102018132689 A1 DE 102018132689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
product
reinforcing element
tab
product packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018132689.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thimm Verpackung GmbH and Co KG
Original Assignee
Thimm Verpackung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thimm Verpackung GmbH and Co KG filed Critical Thimm Verpackung GmbH and Co KG
Priority to DE102018132689.0A priority Critical patent/DE102018132689A1/de
Publication of DE102018132689A1 publication Critical patent/DE102018132689A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/241Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the inside of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/445Reinforcements formed separately from the container

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Produktverpackung (10) für ein Produkt (12), die (a) einen Zuschnitt (26), der aus einem Zellstoffprodukt, insbesondere Wellpappe, hergestellt ist und eine erste Wand (14.1), eine zweite Wand (14.2) und zumindest eine dritte Wand (14.3) bildet, wobei die Wände eine nach oben offene Wanne (18) zum Aufnehmen des Produkts bilden, (b) ein erstes Verstärkungselement (20.1) aus einem Zellstoffprodukt, das mit der ersten Wand (14.1) verbunden ist und sich entlang einer Oberkante (O) der ersten Wand (14.1) erstreckt, und (c) ein zweites Verstärkungselement (20.2) aus einem Zellstoffprodukt, das mit der zweiten Wand (14.2) verbunden ist und sich entlang einer Oberkante (O) der zweiten Wand (14.2) erstreckt, aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass (d) zwischen zwei benachbarten Wänden (14.1, 14.3) eine, vorzugsweise nach außen, vorspringende erste Lasche (22.1) gebildet ist, die unter das erste Verstärkungselement (20.1) greift, sodass die erste Wand (14.1) und die zweite Wand (14.2) aneinander befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Produktverpackung für ein Produkt, die (a) einen Zuschnitt, der aus einem Zellstoffprodukt, insbesondere Wellpappe, hergestellt ist, eine erste Wand und eine zweite Wand und zumindest eine dritte Wand bildet, wobei die Wände eine nach oben offene Wanne zum Aufnehmen des Produkts bilden, (b) ein erstes Verstärkungselement aus einem Zellstoffprodukt, dass mit der ersten Wand verbunden ist und sich entlang einer Oberkante der ersten Wand erstreckt und (c) ein zweites Verstärkungselement aus einem Zellstoffprodukt, das mit der zweiten Wand verbunden ist und sich entlang einer Oberkante der zweiten Wand erstreckt, aufweist.
  • Produkte, insbesondere Lebensmittel, müssen meist verpackt werden. Nach der Benutzung muss die Verpackung entsorgt werden. Um über den gesamten Lebenszyklus des Gebindes aus Produkt und Produktverpackung möglichst geringe Kosten zu verursachen, muss eine Verpackung ein geringes Gewicht haben, resourcenschonend herstellbar sein und leicht wiederverwertbar sein. Diese Forderungen können in der Regel mit Produktverpackungen aus Kunststoff oder Aluminiumfolie erfüllt werden. Diese Produktverpackungen haben zudem den Vorteil, dass sie flüssigkeitsdicht sind, sodass auch Lebensmittel darin aufbewahrt werden können, die entweder flüssig sind oder Flüssigkeiten abgeben.
  • Es hat sich herausgestellt, dass Verpackung aus Aluminium oder Kunststoff zu Problemen führen, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. So zersetzen sich Kunststoffverpackungen extrem langsam. Das ist insbesondere dann ein Problem, wenn diese ins Meer gelangen.
  • Nachteilig ist zudem, dass die gebrauchten Verpackungen ein vergleichsweise hohes Volumen beanspruchen, sodass der Transport gebrauchter Verpackungen aufwendig ist. Zwar ist es möglich, Müll aus gebrauchten Verpackungen zu komprimieren, das aber setzt entsprechende Maschinen voraus, die nicht überall vorhanden sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Produktverpackung vorzuschlagen.
  • Die Erfindung löst das Problem durch eine gattungsgemäße Produktverpackung, bei der zwischen zwei benachbarten Wänden, beispielsweise der ersten Wand und der dritten Wand eine, vorzugsweise nach außen, vorspringende erste Lasche gebildet ist, die unter das erste Verstärkungselement greift, sodass die erste Wand und die dritte Wand aneinander befestigt sind.
  • Vorteilhaft an dieser Produktverpackung ist, dass sie nach dem Gebrauch durch Außer-Eingriff-Bringen der ersten Lasche und des ersten Verstärkungselements sowie gegebenenfalls weiterer Laschen und entsprechender Verstärkungselemente in einen flachen Zustand bringbar ist. Auf diese Weise entsteht nur ein geringes Volumen.
  • Vorteilhaft ist zudem, dass eine fehlerhafte Entsorgung meist nur eine geringe Belastung der Umwelt nach sich zieht. So zerfallen Verpackungen aus Zellstoffprodukten im Vergleich zu Verpackungen aus Kunststoff oder Aluminium sehr schnell und stellen keine oder nur eine sehr geringe Gefahr für die Umwelt dar.
  • Günstig ist zudem, dass eine derartige Produktverpackung häufig mit einem relativ geringen Aufwand herstellbar ist.
  • Günstig ist es zudem, dass die Produktverpackung im ungefalteten Zustand einfach transportiert und gelagert werden kann. Das ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Produktverpackung lediglich sporadisch benötigt wird. Günstig ist es auch, dass die Produktverpackung aus einem entsprechend gefalzten Zuschnitt, der einen unabhängigen Gegenstand der vorliegenden Anmeldung darstellt, schnell von Hand hergestellt werden kann.
  • Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird unter einem Zuschnitt ein einstückiges Teil verstanden, dass vorzugsweise aus einem größeren Bogen herausgetrennt wurde, beispielsweise mittels Stanzen oder Schneiden.
  • Unter einem Zellstoffprodukt wird ein Produkt verstanden, das auf Basis von Zellstoff hergestellt ist, beispielsweise Karton, Pappe, insbesondere Wellpappe, oder Papier. In dem Begriff ist recyceltes Material mit einbezogen. In seiner allgemeinsten Form kann der Zuschnitt auch aus Fasermaterial aufgebaut sein. Das Fasermaterial ist dann vorzugsweise ein Zellstoffprodukt.
  • Unter dem Merkmal, dass der Zuschnitt eine nach oben offene Wanne zum Aufnehmen des Produkts bildet, wird insbesondere verstanden, dass es möglich ist, das Produkt von oben in die Wann einzufüllen. Es ist jedoch möglich, dass diese Wanne von einem Deckel abgedeckt ist. Maßgeblich ist lediglich, dass die Produktverpackung eine wannenförmige Struktur aufweist, in die das Produkt, insbesondere ein Lebensmittel, eingefüllt werden kann oder ist.
  • Es ist möglich und stellt eine bevorzugte Ausführungsform dar, nicht aber notwendig, dass das erste Verstärkungselement aus dem gleichen Zellstoffprodukt aufgebaut ist wie der gesamte Zuschnitt. Ebenfalls ist es möglich und stellt eine bevorzugte Ausführungsform dar, nicht aber notwendig, dass das Verstärkungselement ein einstückiger Bestandteil des Zuschnitts ist.
  • Unter der Lasche wird insbesondere ein Teil einer Verbindung verstanden, bei der zumindest zwei, insbesondere genau zwei, Stücke eines flachen Materials, nämlich des Zellstoffprodukts, überlappend verbunden sind. Die Verbindung umfasst neben der Lasche einen Teil des Verstärkungselements, unter den die Lasche untergreift.
  • Vorzugsweise sind die Lasche und das Verstärkungselement so ausgebildet, dass durch eine reversible elastische Verformung des Verstärkungselements/oder der Lasche die Lasche und das Verstärkungselement in Eingriff miteinander gebracht und durch eine dieser Bewegung entgegengesetzte Bewegung die Lasche und das Verstärkungselement außer Eingriff gebracht werden können. Es ist in anderen Worten günstig, wenn das Verstärkungselement eine Kraft auf die Lasche ausbildet, die verhindert, dass die Lasche außer Eingriff mit dem Verstärkungselement kommt.
  • Vorzugsweise ist die erste Lasche zwischen der ersten Wand und der dritten Wand gebildet.
  • Besonders günstig ist es, wenn die erste Wand und die zweite Wand einander gegenüberliegend angeordnet sind. Vorzugsweise sind die erste Wand und die zweite Wand spiegelsymmetrisch zueinander bezüglich einer Spiegelachse angeordnet, die entlang einer Längsachse der Produktverpackung verläuft.
  • Günstig ist es, wenn die Produktverpackung eine 180°-Drehsymmetrie hat. In anderen Worten hat die Produktverpackung nach einer 180°-Drehung die gleiche Gestalt. Die Drehachse verläuft vorzugsweise in Normalenrichtung zu einem Boden der Wanne.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der zweiten Wand und der dritten Wand eine, vorzugsweise nach außen, vorspringende zweite Lasche gebildet, die unter das zweite Verstärkungselement greift, so dass die zweite Wand und die dritte Wand aneinander befestigt sind.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Produktverpackung eine dritte Lasche zwischen der zweiten Wand und einer vierten Wand aufweist, die ebenfalls unter das zweite Verstärkungselement greift, sodass die zweite und die vierte Wand aneinander befestigt sind. Besonders günstig ist es, wenn die Produktverpackung eine vierte Lasche aufweist, die zwischen der ersten und der vierten Wand gebildet ist und unter das erste Verstärkungselement greift, sodass die erste Wand und die vierte Wand aneinander befestigt sind.
  • Besonders geeignet hat sich ein rechteckiger, insbesondere quadratischer Querschnitt der der Wannen herausgestellt. Es ist allerdings auch möglich, dass eine Grundfläche der Wanne die Form eines Dreiecks, insbesondere eines gleichseitigen Dreiecks oder eines gleichseitigen Sechsecks hat. Zudem ist es möglich, dass die Grundfläche die Form eines gleichseitigen Fünfecks oder eine andere geometrische Gestalt hat.
  • Besonders günstig ist es, wenn zwischen je zwei benachbarten Wänden genau eine Lasche ausgebildet ist, die unter ein Verstärkungselement greift. Auf diese Weise werden die beiden benachbarten Wände aneinander befestigt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besitzt der Zuschnitt eine erste Verstärkungselement-Lasche, die das erste Verstärkungselement bildet. Alternativ oder zusätzlich besitzt der Zuschnitt vorzugsweise eine zweite Verstärkungselement-Lasche, die das zweite Verstärkungselement bildet. Die Verstärkungselement-Laschen sind einstückige Bestandteile des Zuschnitts. Auf diese Weise kann der Zuschnitt einfach hergestellt werden.
  • Vorzugsweise ist der Zuschnitt flüssigkeitsdicht, insbesondere wasserdicht. Besonders günstig ist es, wenn der Zuschnitt flüssigkeitsdicht beschichtet, insbesondere wasserdicht, beschichtet ist. Diese Beschichtung ist vorzugsweise der Innenseite der Wanne zugewandt. In diesem Fall kann Wasser nicht nach unten aus der Wanne hinauslaufen.
  • Vorzugsweise ist der Zuschnitt schlitzfrei, sodass sich eine dichte Wanne ergibt. Vorzugsweise ist die Wanne so gebildet, dass sie zumindest über 80 %, insbesondere über ihre volle Höhe, wasserdicht ist. Insbesondere kann die Wanne bis zu ihrer Oberkante mit Wasser gefüllt werden, ohne dass das Wasser durch die Wände hinausläuft.
  • Günstig ist es, wenn der Zuschnitt alternativ oder zusätzlich zur Wasserdichtigkeit fettdicht beschichtet ist. Hierunter wird insbesondere verstanden, dass der Durchtritt von Olivenöl unterbunden wird. In diesem Fall können fettige Produkte, insbesondere Lebensmittel von der Produktverpackung aufgenommen werden, ohne das Fett nach unten aus der Wanne heraussickern kann.
  • Die Beschichtung ist vorzugsweise ausgebildet zum Wasserdicht- und/oder Fettdicht-Machen des Zellstoffprodukts. Beispielsweise ist die Beschichtung eine Kaschierung in Form einer Kunststofffolie. Die Kunststofffolie ist vorzugsweise kompostierbar nach EN 13432/EN 14995. Alternativ oder zusätzlich ist die Kunststofffolie vorzugsweise aus Biokunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt ist.
  • Günstig ist es, wenn die zumindest eine Verstärkungselement-Lasche mittels eines Klebstoff befestigt ist, der bis zumindest 150 °C, insbesondere zumindest 200 °C, temperaturfest ist und es ist dann möglich, die Produktverpackung mit heißen Produkten, insbesondere Lebensmitteln, zu füllen und/oder das Produkt in der Produktverpackung zu erwärmen. Beispielsweise kann die Produktverpackung gleichzeitig als Backform dienen, um ein Produkt in Form eines Kuchens aufzunehmen. Der Klebstoff ist vorzugsweise lebensmittelunbedenklich.
  • Vorzugsweist ist die Produktverpackung nestbar ausgebildet. Hierunter wird verstanden, dass mehrere Produktverpackungen fortlautend ineinander gestapelt werden können. Besonders günstig ist es dazu, wenn die Produktverpackung pyramidenstufenförmig ist. Vorzugweise ist die Grundfläche des Pyramidenstumpfs ein Rechteck, insbesondere ein Quadrat.
  • Vorzugsweise werden die erste und die dritte Wand mittels der ersten Lasche ausschließlich formschlüssig miteinander verbunden. Besonders günstig ist es, wenn alle Wände ausschließlich formschlüssig mittels jeweiliger Laschen und Verbindungselemente formschlüssig verbunden sind. In anderen Worten sind die Wände nicht zusätzlich stoffschlüssig oder reibschlüssig miteinander verbunden.
  • Günstig ist es, wenn die Produktverpackung einen Deckel aufweist, der die Wanne nach oben abdeckt. Auf diese Weise ist das Produkt auch nach oben geschützt. Besonders günstig ist, wenn der Zuschnitt auch den Deckel bildet.
  • Erfindungsgemäß ist zudem ein Zuschnitt aus einem Zellstoffprodukt, insbesondere Wellpappe, der (a) Falzlinien aufweist und (b) aus dem durch Falten entlang dieser Falzlinien eine erfindungsgemäße Produktverpackung herstellbar ist.
  • Ein erfindungsgemäßes Gebinde aus einem Produkt, insbesondere einem Lebensmittel, und einer erfindungsgemäßen Produktverpackung enthält vorzugsweise ein fließfähiges und/oder ein beim Lagern fließfähige Komponenten abgebendes Produkt. Beispielsweise handelt es sich bei dem Produkt um ein fleischhaltiges Produkt, beispielsweise Leberkäse.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
    • 1a eine erfindungsgemäße Produktverpackung,
    • 1 b einen erfindungsgemäßen Zuschnitt zum Herstellen der Produktverpackung nach 1a,
    • 2a einen erfindungsgemäßen Zuschnitt zum Herstellen der Produktverpackung gemäß 1 und
    • 2b den Zuschnitt gemäß 2a in teilweise gefaltetem Zustand.
    • 3a zeigt eine erfindungsgemäße Produktverpackung mit Deckel gemäß einer zweiten Ausführungsform und
    • 3b den zugehörigen, teilweise gefalteten Zuschnitt.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Produktverpackung 10 für ein schematisch eingezeichnetes Produkt 12. Bei dem Produkt 12 kann es sich beispielsweise um ein Lebensmittel, wie beispielsweise Leberkäse, Lasagne oder Kuchen handeln.
  • Die Produktverpackung 10 besitzt eine erste Wand 14.1, eine zweite Wand 14.2, eine dritte Wand 14.3 und eine vierte Wand 14.4. Diese bilden zusammen mit einem Boden 16 eine Wanne 18, in der das Produkt 12 aufgenommen ist.
  • Die Produktverpackung 10 weist ein erstes Verstärkungselement 20.1 auf, das mit der ersten Wand 14.1 verbunden ist. Besonders günstig ist es, wenn - wie im vorliegenden Fall - das Verstärkungselement 20.1 einstückig mit der Wand 14.1 verbunden ist und als Verstärkungselement-Lasche ausgebildet ist.
  • Die Produktverpackung 10 besitzt zudem ein zweites Verstärkungselement 20.2 (vgl. 1b), das mit der zweiten Wand 14.2, im vorliegenden Fall einstückig, verbunden ist. Die Verstärkungselemente 20.1, 20.2 erstrecken sich entlang einer Oberkante O der jeweiligen Wand 14.1 bzw. 14.2.
  • Zwischen der ersten Wand 14.1 und der benachbarten dritten Wand 14.3 ist eine erste Lasche 22.1 abgebildet, die unter das erste Verstärkungselement 20.1 greift. Im vorliegenden Fall besitzt das Verstärkungselement 20.1 eine Falzlinie 24.1, sodass ein Teil des Verstärkungselements 20.1 von der Wand 14.1 reversibel von der Wand 14.1 weg gebogen werden kann. 1a zeigt, wie die Lasche 22.1 in Eingriff mit dem ersten Verstärkungselement 20.1 ist.
  • Zwischen der zweiten Wand 14.2 und der dritten Wand 14.3 ist eine nach außen vorspringende zweite Lasche 22.2 (vgl. 1b) gebildet, die unter das Verstärkungselement 20.2 greift. Auf die gleiche Weise greift eine vierte Lasche 22.4 unter das erste Verstärkungselement 20.1. Eine in 1a nicht sichtbare dritte Lasche 22.3 zwischen der zweiten Wand 14.2 und der vierten Wand 14.4 greift ebenfalls unter das Verstärkungselement 20.2. Auf diese Weise sind alle Wände 14.i (i = 1, 2, 3, 4) an den beiden benachbarten Wänden ausschließlich formschlüssig befestigt.
  • 1b zeigt einen Zuschnitt 26, aus dem durch Bilden der Laschen 22.1, 22.2 und durch Unterstecken der jeweiligen Verstärkungselemente 20.1, 20.2 die Produktverpackung 10 gemäß 1a herstellbar ist.
  • Der Zuschnitt 26 besteht aus einem Zellstoffprodukt in Form von Wellpappe. Die Wellpappe kann einwellig, zweiwellig oder mehrwellig sein, wobei im vorliegenden Fall eine einwellige Wellpappe besonders günstig ist. Der Zuschnitt 26 ist beschichtet, beispielsweise mit einer Folie aus Celluloseester, Polymilchsäure, Polyhydroxyalkanoat, Polycaprolacton, Polybutylenadipat-Terephthalat oder Polybutylensuccinat. Der Zuschnitt 26 ist sowohl wasserdicht als auch fettdicht.
  • Das Verstärkungselement 20.1 in Form der Verstärkungselement-Lasche ist mittels einer schematisch eingezeichneten Klebung 28 an der Wand 14.1 befestigt. Auf gleiche Weise ist das weitere Verstärkungselement 22.2 an der Wand 14.2 befestigt. Für die Klebung 28 wird ein lebensmittelunbedenklicher Kleber verwendet. Beispielsweise kann der Kleber ein Polyurethankleber oder ein lösungsmittelfreier Epoxidharzkleber sein. Der Klebstoff ist bis 200°C temperaturbeständig.
  • 2a zeigt eine Ansicht auf den Zuschnitt 26 gemäß 1 b von oben.
  • 2b zeigt den Zuschnitt 26 in teilweise gefaltetem Zustand. Es ist zu erkennen, dass die Laschen 22.1 und 22.4 unter das Verstärkungselement 20.1 geschwenkt werden. Eine zweite Falzlinie 24.1 am Verstärkungselement 20.1 erleichtert das Unterschwenken der vierten Lasche 22.4.
  • Die Wände 14.1, 14.2 sind, wie bei der vorliegenden Ausführungsform, vorzugsweise länger als die Wände 14.3, 14.4. In anderen Worten ist ein Querschnitt des Bodens 16 vorzugsweise ein eckiges Rechteck, das heißt kein Quadrat.
  • Eine Höhe H der Produktverpackung 10 (siehe 1a) beträgt vorzugsweise zwischen 30 und 150 Millimeter. Eine Breite B der Produktverpackung 10 beträgt vorzugsweise zwischen 50 und 600 Millimeter. Eine Tiefe T der Produktverpackung 10 beträgt vorzugsweise zwischen 30 und 400 Millimeter.
  • Die Wände 14.1, 14.2, an denen die Verstärkungselemente 20.1, 20.2 befestigt sind, sind um einen ersten Konizitätswinkel κ1 von vorzugsweise 5 bis 25 Grad nach außen gegenüber einer Normalen auf den Boden 16 geneigt (siehe kleine Figur in 1a). Alternativ kann der Konizitätswinkel κ1 auch zwischen 0° und 5° liegen. Die Wände 14.3,14.4 sind ebenfalls um einen Konizitätswinkel κ2 nach außen geneigt, wobei dieser zweite Konizitätswinkel κ2 der gleiche sei kann wie der erste Konizitätswinkel κ1 . Günstig ist es, wenn der zweite Konizitätswinkel κ2 ebenfalls zwischen 5 und 25 Grad liegt. Auf diese Weise sind die Produktverpackungen 10 nestbar, das heißt, dass sie ineinander gestapelt werden können. Auf diese Weise können sie raumsparend transportiert werden.
  • 3a zeigt eine erfindungsgemäße Produktverpackung 10 mit einem Deckel 30, der einstückig an der Wand 14.2 ausgebildet ist. 3b zeigt den zugehörigen Zuschnitt. Es ist zu erkennen, dass sich ein Deckelabschnitt an die Lasche 22 anschließt. Mittels einer Klebestelle 32 ist der Deckelabschnitt an der Lasche 22 festgeklebt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Produktverpackung
    12
    Produkt
    14
    Wand
    16
    Boden
    18
    Wanne
    20
    Verstärkungselement, Verstärkungselement-Lasche
    22
    Lasche
    24
    Falzlinie
    26
    Zuschnitt
    28
    Klebung
    30
    Deckel
    32
    Klebestelle
    H
    Höhe
    B
    Breite
    T
    Tiefe
    O
    Oberkante
    K
    Konizitätswinkel

Claims (10)

  1. Produktverpackung (10) für ein Produkt (12), die (a) einen Zuschnitt (26), der - aus einem Zellstoffprodukt, insbesondere Wellpappe, hergestellt ist und - eine erste Wand (14.1), eine zweite Wand (14.2) und zumindest eine dritte Wand (14.3) bildet, - wobei die Wände eine nach oben offene Wanne (18) zum Aufnehmen des Produkts bilden, (b) ein erstes Verstärkungselement (20.1) aus einem Zellstoffprodukt, das - mit der ersten Wand (14.1) verbunden ist und - sich entlang einer Oberkante (O) der ersten Wand (14.1) erstreckt, und (c) ein zweites Verstärkungselement (20.2) aus einem Zellstoffprodukt, das - mit der zweiten Wand (14.2) verbunden ist und - sich entlang einer Oberkante (O) der zweiten Wand (14.2) erstreckt, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass (d) zwischen zwei benachbarten Wänden (14.1, 14.3) eine, vorzugsweise nach außen, vorspringende erste Lasche (22.1) gebildet ist, die unter das erste Verstärkungselement (20.1) greift, sodass die erste Wand (14.1) und die zweite Wand (14.2) aneinander befestigt sind.
  2. Produktverpackung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Wand (14.2) und der dritten Wand (14.3) eine, vorzugsweise nach außen, vorspringende zweite Lasche (22.2) gebildet ist, die unter das zweite Verstärkungselement (20.2) greift, sodass die zweite Wand (14.2) und die dritte Wand (14.3) aneinander befestigt sind.
  3. Produktverpackung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt (26) eine erste Verstärkungselement-Lasche aufweist, die das erste Verstärkungselement (20.1) bildet und/oder eine zweite Verstärkungselement-Lasche, die das zweite Verstärkungselement (20.2) bildet.
  4. Produktverpackung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt (26) wasserdicht und/oder fettdicht ist, insbesondere wasserdicht und/oder fettdicht beschichtet ist.
  5. Produktverpackung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselement-Lasche (20.1) mittels eines Klebstoffs befestigt ist, der bis zumindest 150°C, insbesondere zumindest 200°C, temperaturfest ist.
  6. Produktverpackung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie nestbar ausgebildet ist.
  7. Produktverpackung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wand (14.1) und die dritte Wand (14.3) mittels der ersten Lasche (22.1) und des ersten Verstärkungselements (20.1) rein formschlüssig verbunden sind.
  8. Zuschnitt aus einem Zellstoffprodukt, insbesondere Wellpappe, der (a) Falzlinien aufweist und (b) aus dem durch Falten entlang dieser Falzlinien eine Produktverpackung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche herstellbar ist.
  9. Gebinde aus (a) einem Produkt (12) und (b) einer Produktverpackung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, in der das Produkt (12) aufgenommen ist.
  10. Gebinde nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt (12) fließfähig ist und/oder beim Lagern fließfähige Komponenten abgibt.
DE102018132689.0A 2018-12-18 2018-12-18 Produktverpackung für ein Produkt Pending DE102018132689A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018132689.0A DE102018132689A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Produktverpackung für ein Produkt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018132689.0A DE102018132689A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Produktverpackung für ein Produkt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018132689A1 true DE102018132689A1 (de) 2020-06-18

Family

ID=70858658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018132689.0A Pending DE102018132689A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Produktverpackung für ein Produkt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018132689A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021102528A1 (de) 2021-02-03 2022-08-04 Fm Marketing Gmbh Fernsteuerungs-Verpackung und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102021001124A1 (de) 2021-03-02 2022-09-08 Andreas Mayr Verpackungskarton für ein Fertiggericht, insbesondere Pizzakarton, mit integrierter Schneidvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7820603U1 (de) * 1978-07-08 1979-12-13 Rheinische Wellpappenfabrik Behaelter fuer fliessfaehiges Gut
DE4322702A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Schmidt C P Verpackung Faltschachtel, insbesondere aus Karton
DE202012004364U1 (de) * 2012-04-30 2012-06-21 Klingele Papierwerke Gmbh & Co. Kg Zuschnitt für eine Verpackung und Verpackung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7820603U1 (de) * 1978-07-08 1979-12-13 Rheinische Wellpappenfabrik Behaelter fuer fliessfaehiges Gut
DE4322702A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Schmidt C P Verpackung Faltschachtel, insbesondere aus Karton
DE202012004364U1 (de) * 2012-04-30 2012-06-21 Klingele Papierwerke Gmbh & Co. Kg Zuschnitt für eine Verpackung und Verpackung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN 13432 2000-12-00. Verpackung - Anforderungen an die Verwertung von Verpackungen durch Kompostierung und biologischen Abbau - Prüfschema und Bewertungskriterien für die Einstufung von Verpackungen; Deutsche Fassung EN 13432:2000. S. 1-21. *
Norm DIN EN 13432 Berichtigung 1 2005-10-00. Verpackung - Anforderungen an die Verwertung von Verpackungen durch Kompostierung und biologischen Abbau - Prüfschema und Bewertungskriterien für die Einstufung von Verpackungen; Deutsche Fassung EN 13432:2000, Berichtigungen zu DIN EN 13432:2000-12; Deutsche Fassung EN 13432:2000/AC:2005. S. 1-2. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/Grundbestand/CD21DEH_07/9656953/9656953.pdf? [abgerufen am 2019-01-30]. *
Norm DIN EN 13432 Berichtigung 2 2007-10-00. Verpackung - Anforderungen an die Verwertung von Verpackungen durch Kompostierung und biologischen Abbau - Prüfschema und Bewertungskriterien für die Einstufung von Verpackungen; Deutsche Fassung EN 13432:2000, Berichtigungen zu DIN EN 13432:2000-12, Deutsche Fassung EN 13432:2000/AC:2005. S. 1-2. *
Norm DIN EN 14995 2007-03-00. Kunststoffe - Bewertung der Kompostierbarkeit - Prüfschema und Spezifikationen; Deutsche Fassung EN 14995:2006. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/Grundbestand/CD21DE_03/9730527/9730527.pdf? [abgerufen am 2014-11-06]. *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021102528A1 (de) 2021-02-03 2022-08-04 Fm Marketing Gmbh Fernsteuerungs-Verpackung und ein Verfahren zu deren Herstellung
WO2022167976A1 (de) 2021-02-03 2022-08-11 Fm Marketing Gmbh Fernsteuerungs-verpackung und ein verfahren zu deren herstellung
DE102021001124A1 (de) 2021-03-02 2022-09-08 Andreas Mayr Verpackungskarton für ein Fertiggericht, insbesondere Pizzakarton, mit integrierter Schneidvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320140T2 (de) Behälter
DE2553896A1 (de) Napffoermiger behaelter mit randflansch
DE212019000194U1 (de) Wellpappeschachtel zum Transport von frischen Produkten, die verbesserte Isolation- und Dichtigkeitseigenschaften aufweist und die Montage von Klebstreifen während der letzten Versiegelung der Schachtel erleichtert
DE1810600A1 (de) Trogartiger Karton mit dreiteiligen Eckfeldern
DE102018132689A1 (de) Produktverpackung für ein Produkt
DE102020116617B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Öko-Schale
DE2305538A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE102015006399B4 (de) Isolier- und Versandbehälter
EP0290596B1 (de) Verpackungsschachtel
EP3705415B1 (de) Verpackung, insbesondere für lebensmittel
CH658032A5 (de) Zuschnitt zur herstellung einer schale mit aufrecht stehenden seitenwaenden und daraus hergestellte schale.
DE102013005386A1 (de) Sockel und Zuschnitt hierfür
DE2554034A1 (de) Behaelter
DE4332120A1 (de) Tiefkühl-Schalenverpackung
EP0029142B1 (de) Aus einem Zuschnitt aufgefalteter stapelbarer Behälter
DE102011015375A1 (de) Faltschachtel für Tiefkühlkost
EP3615438A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
EP3615437A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
DE202017103226U1 (de) Faltbare Transportverpackung aus Wellpappe mit einteiligem Boden
DE202011100058U1 (de) Backform
DE60025262T2 (de) Schale und zuschnitt
DE202021103202U1 (de) Faltschachtel und Kartonzuschnitt für deren Herstellung
DE202022101893U1 (de) Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways
DE69915094T2 (de) Schale und zuschnitt
DE102016118222B4 (de) Wellpappenverpackung mit Stapelecken

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0005200000

Ipc: B65D0005240000

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication