DE202022101893U1 - Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways - Google Patents

Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways Download PDF

Info

Publication number
DE202022101893U1
DE202022101893U1 DE202022101893.6U DE202022101893U DE202022101893U1 DE 202022101893 U1 DE202022101893 U1 DE 202022101893U1 DE 202022101893 U DE202022101893 U DE 202022101893U DE 202022101893 U1 DE202022101893 U1 DE 202022101893U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding box
cardboard
side walls
flaps
top wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022101893.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gpi Frankfurt & Augsburg De GmbH
Original Assignee
GPI Frankfurt and Augsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GPI Frankfurt and Augsburg GmbH filed Critical GPI Frankfurt and Augsburg GmbH
Priority to DE202022101893.6U priority Critical patent/DE202022101893U1/de
Priority to EP23166937.5A priority patent/EP4269264A3/de
Publication of DE202022101893U1 publication Critical patent/DE202022101893U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • B65D5/2047Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape trapezoidal, e.g. to form a body with diverging side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/244Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the outside of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/244Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the outside of the container body
    • B65D5/246Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the outside of the container body the container body comprising a continuous rim or flange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3635Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body
    • B65D5/3642Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body the secured corners presenting diagonal, bissecting or similar folding lines, the central panel presenting no folding line
    • B65D5/3657Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body the secured corners presenting diagonal, bissecting or similar folding lines, the central panel presenting no folding line the adjacent sides being interconnected by gusset folds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/02Labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3635Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body
    • B65D5/3642Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body the secured corners presenting diagonal, bissecting or similar folding lines, the central panel presenting no folding line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/563Laminated linings; Coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways umfassend ein schalenförmiges Unterteil und einen auf das Unterteil aufsetzbaren, haubenförmigen und mindestens teilweise transparenten Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass:
• das Unterteil (12) eine Bodenwand (2) mit mehreckiger Grundfläche,
• Seitenwände (3.1 bis 3.4), die über seitliche Faltlinien (4.1 bis 4.4) mit den seitlichen Rändern der Bodenwand (2) verbunden sind,
• Eckverbindungen (5.1 bis 5.4) zwischen benachbarten Seitenwänden (3.1 bis 3.4) und
• über obere Faltlinien (10.1 bis 10.4) mit den oberen Rändern der Seitenwände (3.1 bis 3.4) verbundene Dichtungslaschen (11.1 bis 11.4) aufweist und
• aus einem zumindest an der Innenseite wasser- und/oder fettdichten Karton gebildet ist,
• der Deckel (29) eine Deckwand (14) mit mehreckiger Grundfläche,
• eine Fensteröffnung (15) in der Deckwand (14),
• eine die Fensteröffnung (15) überdeckende, transparente Folie (25), die um den Außenrand der Fensteröffnung (15) herum mit der Innenseite der Deckwand (14) verklebt ist,
• Seitenlaschen (15.1 bis 15.4), die über weitere seitliche Faltlinien (18.1 bis 18.4) mit seitlichen Rändern der Deckwand (14) verbunden sind, und
• weitere Eckverbindungen (22.1 bis 22.4) zwischen benachbarten Seitenlaschen (19.1 bis 19.4) aufweist,
• der Deckel (27) mit Ausnahme der Folie (25) aus einem Karton gebildet ist, und
• die Folie (25) aus Zelluloseazetat gebildet ist,
• wobei der Deckel (7) über den oberen Rand (9.1 bis 9.4) der Seitenwände (3.1 bis 3.4) des Unterteiles (12) stülpbar ist und die Deckwand (14) an den Dichtungslaschen (11.1 bis 11.4) anliegt, wenn diese um die oberen Faltlinien (10.1 bis 10.4) in eine zu den Seitenwänden (3.1 bis 3.4) abgewinkelte und von den Innenseiten (3.1 bis 3.4) der Seitenwände vorstehende Lage gefaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige (feuchte) Takeaways (Lebensmittel zum Mitnehmen).
  • Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis mit rohem Fisch, Garnelen und anderen Meeresfrüchten, Pilzen, Ei und/Gemüse, umwickelt mit frischem oder getoastetem Seetang. Es erfreut sich in Europa zunehmender Beliebtheit und wird insbesondere als Takeaway in Supermärkten, Lebensmittelgeschäften und Shopzonen angeboten. Für die Verpackung werden Sushi-Boxen benutzt, die ein schalenförmiges Unterteil (Tray) aus PET und eine mit dem oberen Rand des Trays verschnappbar, transparente Haube aus PET umfassen. Die Schale aus PET ist für Feuchte und Fett aus dem Gericht undurchlässig. Zudem wird durch die weitgehend dichte Verbindung von Schale und Deckel ein Luftdurchgang und Austrocknen des Gerichtes im Kühlregal über eine Lagerungsdauer von mindestens 48 Stunden verhindert. Die transparente Haube ermöglicht dem Kunden ein Betrachten des Gerichtes am Verkaufsort und erleichtert die Auswahl unter verschiedenen Angeboten.
  • Nach der Einmalkunststoffverordnung (Single Use Plastic Directive) der EU ist die Verwendung von Einweg-Kunststoffartikeln verboten bzw. Beschränkungen unterworfen. Demnach sind die herkömmlichen Sushi-Boxen durch plastikfreie Verpackungen zu ersetzen.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine kunststofffreie Verpackung für Sushi und andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways zu schaffen, die für eine Lagerzeit von mindestens 48 Stunden in einem Kühlregal vor einem Austritt von Wasser und/oder Fett geschützt ist und ein Austrocknen des Takeaways verhindert oder auf ein unerhebliches Ausmaß herabsetzt.
  • Die Aufgabe wird durch eine Faltschachtel gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhaft Ausführungsarten der Faltschachtel sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways umfasst ein schalenförmiges Unterteil und einen auf das Unterteil aufsetzbaren, haubenförmigen und mindestens teilweise transparenten Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass
    • • das Unterteil eine Bodenwand mit mehreckiger Grundfläche,
    • • Seitenwände, die über seitliche Faltlinien mit den seitlichen Rändern der Bodenwand verbunden sind,
    • • Eckverbindungen zwischen benachbarten Seitenwänden und
    • • über obere Faltlinien mit den oberen Rändern der Seitenwände verbundene Dichtungslaschen aufweist und
    • • aus einem zumindest an der Innenseite wasser- und/oder fettdichten Karton gebildet ist,
    • • der Deckel eine Deckwand mit mehreckiger Grundfläche,
    • • eine Fensteröffnung in der Deckwand,
    • • eine die Fensteröffnung überdeckende transparente Folie, die um den Außenrand der Fensteröffnung herum mit der Innenseite der Deckwand verklebt ist,
    • • Seitenlaschen, die über weitere seitliche Faltlinien mit seitlichen Rändern der Deckwand verbunden sind, und
    • • weitere Eckverbindungen zwischen benachbarten Seitenlaschen aufweist,
    • • der Deckel mit Ausnahme der Folie aus einem Karton gebildet ist und
    • • die Folie aus Zelluloseazetat gebildet ist,
    • • wobei der Deckel über den oberen Rand der Seitenwände des Unterteiles stülpbar ist und die Deckwand an den Dichtungslaschen anliegt, wenn diese um die oberen Faltlinien in eine zu den Seitenwänden abgewinkelte und von den Innenseiten der Seitenwände vorstehende Lage gefaltet sind.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel ist aufgrund des schalenförmigen Unterteils gegen ein Auslaufen von Wasser und/oder Fett geschützt. Durch den wasser- und/oder fettdichten Karton des Unterteils wird ein Eindringen bzw. Hindurchtreten von Wasser (oder wässrigen Flüssigkeiten) und/oder Fett in oder durch das Unterteil hindurch verhindert. Der Einsatz von wasser- und/oder fettdichtem Karton ist nach der Einmalkunststoffverordnung zulässig und verhindert den Verbleib von Speiseresten am Karton, der einer Entsorgung im Altpapier entgegensteht. Ein Austrocknen des Produktes wird zudem durch die Anlage des Deckels mit der Unterseite der Deckwand an den Dichtungslaschen verhindert. Hierfür sind die Dichtungslaschen in eine vorzugsweise in einem stumpfen Winkel zur Vertikalen ausgerichtete Lage oder in eine horizontale Lage gefaltet, in der sie von den Innenseiten der Seitenwände vorstehen. Eine enge Anlage der Deckwand an den Dichtungslaschen kann durch an den oberen Faltlinien im Karton des Unterteils wirkende Rückstellkräfte unterstützt werden, welche die Dichtungslaschen nach oben drücken. Durch die in eine abgewinkelte Ausrichtung zu den Seitenwänden gefalteten Dichtungslaschen werden die oberen Ränder der Seitenwände versteift, sodass der Deckel mit der Deckwand gleichmäßig an den Dichtungslaschen anliegt. Vorzugsweise liegt der Deckel umlaufend eng an den Dichtungslaschen an. Dadurch, dass die Dichtungslaschen überall mit gleichmäßiger Presskraft an der Unterseite der Deckwand anliegen, können produktionstechnisch auftretende Toleranzen zwischen Unterteil und Deckel ausgeglichen werden. Durch die enge Anlage der Dichtungslaschen am Deckel wird eine Luftdichtigkeit der Faltschachtel erreicht, die eine Luftströmung zwischen Unterteil und Deckel hindurch in einem Ausmaß unterbindet, das ein Austrocknen eines in die Faltschachtel eingefüllten Gerichtes über eine vorgegebene Lagerungsdauer der Faltschachtel in einem Kühlregal verhindert. Beispielsweise wird Sushi als warmes und feuchtes Produkt in die Verpackung gefüllt. Der Reis soll seine Feuchtigkeit erhalten und darf nicht austrocknen. Die erfindungsgemäße Faltschachtel verhindert, dass die Luftzirkulation über das Kühlregal in die geschlossene Verpackung eindringt. Zudem würde eine undichte Verpackung dazu führen, dass feuchte Luft aus der Verpackung herausgesogen und kalte Luft in die Verpackung gesogen und hierdurch das Produkt getrocknet wird. Durch den dichten Sitz des Deckels am Unterteil wird auch dieser Luftaustausch verhindert. Insgesamt wird durch Ausbildung des Unterteils aus einem wasser- und/oder fettdichten Karton und die Anlage des Deckels an den Dichtungslaschen des Unterteils über eine Lagerungsdauer der Faltschachtel im Kühlregal von vorzugsweise zumindest 48 Stunden hinweg ein Eindringen bzw. Hindurchtreten von Wasser und/oder Fett in bzw. durch den Karton und eine Luftströmung zwischen Unterteil und Deckel in einem Ausmaß verhindert, sodass ein Gericht nicht bzw. nur unwesentlich austrocknet. Durch die Fensteröffnung mit der transparenten Folie hindurch kann der Verbraucher ein eingefülltes Gericht betrachten. Der Einsatz von Karton für Unterteil und Deckel und von Zelluloseazetat für die Folie ist hinsichtlich der Einmalplastikverordnung zulässig.
  • Gemäß einer Ausführungsart der Erfindung weisen die Eckverbindungen die Form von jeweils zwei Dreieckslaschen auf, die über eine mittlere Faltlinie miteinander verbunden sind und von denen jede über eine äußere Faltlinie mit einem seitlichen Rand einer der beiden benachbarten Seitenwände verbunden ist, wobei die Dreieckslaschen um die mittleren Faltlinien gegeneinander und um die äußeren Faltlinien gegen eine der beiden benachbarten Seitenwände gefaltet und mit dieser verklebt sind. Hierdurch wird erreicht, dass an den Ecken des Unterteiles keine Spalte verbleiben, durch die Wasser und/oder Fett oder andere Flüssigkeit auslaufen kann. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Dreieckslaschen gegen die Außenseite einer der beiden benachbarten Seitenwände gefaltet und mit dieser verklebt. Hierdurch wird erreicht, dass die Innenseiten der Seitenwände auch an den Ecken des Unterteiles glatt sind, wodurch die Entnahme des Takeaways erleichtert und ein Eindringen von Bestandteilen des Produktes in die Spalte zwischen den Eckverbindungen und den Seitenwänden vermieden wird. Gemäß einer anderen Ausführungsart sind die Dreieckslaschen gegen die Innenseite einer der beiden benachbarten Seitenwände gefaltet und mit dieser verklebt.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsart sind die Eckverbindungen durch Klebelaschen gebildet, die über eine Faltlinie mit einer der beiden benachbarten Seitenwände verbunden sind, an einer Seite der anderen benachbarten Seitenwand anliegen und mit dieser verklebt sind. Durch präzise Fertigung können Spalte weitgehend reduziert und der Austritt von Flüssigkeit vermieden werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist das Unterteil aus einem mehrlagigen Karton mit einer wasser- und/oder fettdichten Lage an der Innenseite gebildet wird. Es reicht aus, dass nur die innere Lage des Kartons wasser- und/oder fettdicht ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist zumindest die innere Lage des Kartons aus Primärfasern (Frischfasern) gebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind sämtliche Lagen des Kartons aus Primärfasern gebildet. Ein Karton aus Primärfasern findet bevorzugt im Hinblick auf den Einsatz für Nahrungsmittel Verwendung. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Karton oder mindestens eine Lage des Kartons ein Kraftkarton.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart besteht das Unterteil aus einem Karton mit einer Stärkeschicht an der Innenseite, vorzugsweise aus einem mehrlagigen Karton mit einer Lage aus Karton oder Papier aus gebleichtem Zellstoff mit einer Stärkeschicht an der Innenseite. Durch die Stärkeschicht oder den Karton oder das Papier aus gebleichtem Zellstoff mit einer Stärkeschicht an der Innenseite wird erreicht, dass der Karton wasser- und/oder fettdicht ist. Geeignete Papiere, die für die innere Lage des Kartons verwendet werden können, werden beispielsweise von den Firmen Metsä unter der Produktbezeichnung „SAGA Pack 39®“ und delfort unter der Produktbezeichnung „thin barrier® eco“ oder „thin barrier® nature eco“ kommerzialisiert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der mehrlagige Karton an der Innenseite eine Lage aus Karton oder Papier aus raffinierten Kiefernfasern (refined pine fibre) und vorzugsweise einer Stärkeschicht an der Innenseite auf.
  • Durch eine wasser- und/oder fettdichte Innenseite wird ein Eindringen von Wasser und/oder Fett aus einem an der Innenseite anliegenden Gericht verhindert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist das Unterteil aus einem mehrlagigen Karton mit einer Lage aus verdichtetem Karton oder Papier an der Innenseite mit einer Dichte von mindestens 850 kg/m3 bestehenden Karton gebildet.
  • Normalerweise hat Papier oder Karton eine Dichte von 800 kg/m3. Die erhöhte Dichte von mindestens 850 kg/m3 verhindert, dass an der Innenseite Feuchtigkeit und/oder Fett in den Karton eindringen. Vorzugsweise beträgt die Dichte mindestens 900 g/m3, weiterhin vorzugsweise mindestens 1000 kg/m3, weiterhin vorzugsweise mindestens 1.200 kg/m3, um das Eindringen von Feuchtigkeit und/oder Fett weiter zu verringern.
  • Die Lage aus verdichtetem Karton oder Papier kann insbesondere eine Lage aus Pergamentpapier, Butterbrotpapier oder Backpapier sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Deckel gesondert von dem Unterteil ausgebildet. Hierdurch ist der Deckel vollständig von dem Unterteil trennbar. Dies kann das Befüllen des Unterteils und das Entnehmen des Gerichtes aus dem Unterteil erleichtern. Insbesondere kann das Unterteil für als Ersatz für einen Teller oder eine Schale benutzt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Seitenwände des Unterteiles nach außen geneigt. Durch die nach außen geneigten Seitenwände hat das Unterteil eine nach oben sich erweiternde Form. Infolgedessen kann eine Vielzahl gleicher Unterteile ineinander gestapelt (genestet) platzsparend gelagert und transportiert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Seitenwände trapezförmig, wobei die Breite der Seitenwände mit zunehmendem Abstand von den seitlichen Faltlinien zunimmt. Hierdurch hat das Unterteil einen sich nach oben erweiternden Querschnitt, wodurch ein Ineinanderstapeln einer Vielzahl von Unterteilen zum platzsparenden Lagern und Transportieren ermöglicht wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Dichtungslaschen trapezförmig, wobei die Breite der Dichtungslaschen mit zunehmendem Abstand von den oberen Faltlinien abnimmt. Hierdurch wird ein Falten der Dichtungslaschen in eine horizontale Ausrichtung ohne Überlappung an den Ecken ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Deckel aus einem ein- oder mehrlagigen Karton gebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Karton des Deckels an der Innenseite einer Lage aus Karton oder Papier aus Primärfasern auf oder besteht insgesamt aus Primärfasern. Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Karton mindestens eine Lage aus Kraftkarton auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart hat die Fensteröffnung des Deckels einen Öffnungsrand mit einem kreisbogenförmigen Verlauf. Der kreisbogenförmige Öffnungsrand begrenzt einen kreissektorförmigen Randbereich der Fensteröffnung, der für das Aufbringen eines Etiketts genutzt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart beträgt die Fläche des Fensters maximal zwei Drittel, vorzugsweise maximal die Hälfte der Fläche der Deckwand. Hierdurch können Verformungen des Deckels vermieden werden, die von Spannungen im Folienmaterial, beispielsweise aufgrund einer Befeuchtung des Folienmaterials, hervorgerufen werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Deckel weitere Eckverbindungen in Form von jeweils zwei Eckverbindungslaschen auf, die über eine weitere mittlere Faltlinie miteinander verbunden sind und von denen jede über eine äußere Faltlinie mit einem seitlichen Rand einer der beiden benachbarten Seitenlaschen verbunden ist, wobei eine der beiden Eckverbindungslaschen gegen eine Seite der mit ihr über eine weitere äußere Faltlinie verbundene Seitenlasche gefaltet und mit dieser verklebt ist. Die Eckverbindungslaschen ermöglichen ein flaches Zusammenlegen und platzsparendes Stapeln einer Vielzahl von Deckeln aufeinander. Für den Gebrauch können die Deckel aus dem flachliegenden Zustand durch Auseinanderklappen der Seitenlaschen aufgerichtet werden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsart sind die weiteren Eckverbindungen durch weitere Klebelaschen gebildet, die jeweils über eine Faltlinie mit einer der beiden benachbarten Seitenlaschen verbunden sind, an einer Seite der anderen benachbarten Seitenlaschen anliegen und mit dieser verklebt sind. Eine platzsparende Anordnung in Stapeln des Deckels kann dadurch erreicht werden, dass die Seitenlaschen nach außen geneigt sind, sodass der Deckel insgesamt eine nach unten sich erweiternde Form aufweist, die ein Ineinanderstapeln gleicher vorkonfektionierter Deckel ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Eckverbindungslaschen einteilig über eine weitere mittlere Faltlinie miteinander verbunden und jeweils zwischen der weiteren mittleren Faltlinie und der benachbarten Ecke der Deckwand durch eine Stanzlinie voneinander getrennt. Hierdurch wird eine Gelenkverbindung zwischen den Seitenlaschen erreicht, die das Aufbringen des Deckels auf das Unterteil erleichtert und einen eng anliegenden Sitz des Deckels am Unterteil begünstigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der durch die Stanzlinie gebildete Rand der mit einer Seitenlasche verklebten Eckverbindungslasche zur Deckwand hin gekrümmt. Hierdurch wird das Aufrichten des Deckels aus einem flachliegenden Zuschnitt erleichtert, da die beim Aufrichten des Deckels die durch die Stanzlinie gebildeten Ränder der benachbarten Eckverbindungslaschen voneinander freikommen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart umfasst die Faltschachtel zwei Klebeetiketten, die sich über den unteren Rand von zwei einander gegenüberliegenden Seitenlaschen des Deckels hinweg erstrecken, mit einem unteren Etikettenabschnitt auf die Außenseite des Unterteils aufgeklebt sind und mit einem oberen Etikettenabschnitt auf die Außenseite des Deckels aufgeklebt sind. Hierdurch wird der Deckel in einer eng am oberen Rand des Unterteils anliegenden Anordnung fixiert und ein Originalitätsverschluss geschaffen. Zugleich können die Etiketten als Träger von Informationen dienen, die beispielsweise ein Branding oder ein in der Verpackung enthaltendes Gericht umfassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart überdeckt das Etikett mit einem kreissegmentförmigen oberen Endabschnitt einen mit durch den kreisbogenförmigen Öffnungsrand begrenzten kreissegmentförmigen Randbereich der Fensteröffnung. Hierdurch wird eine gleichmäßige Unterlage für die Anbringung des Etiketts auf dem Deckel geschaffen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weisen der kreissegmentförmige obere Endabschnitt und der kreissegmentförmige Randbereich den gleichen Radius auf.
  • Dies ermöglicht eine Anbringung des Etiketts so, dass sein kreissegmentförmiger oberer Endabschnitt vollflächig auf der Deckwand aufliegt. Außerdem wird hierdurch eine exakte Platzierung des Etiketts gefördert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • 1 einen Zuschnitt des Unterteils flach ausgebreitet in einer Perspektivansicht schräg von oben;
    • 2 ein aus dem Zuschnitt vorkonfektioniertes Unterteil in einer Perspektivansicht schräg von oben;
    • 3 das Unterteil mit umgeklappten Dichtungslaschen in einer Perspektivansicht schräg von oben;
    • 4 einen Zuschnitt zum Bilden des Deckels in einer Perspektivansicht schräg von unten;
    • 5 einen aus dem Zuschnitt vorkonfektionierten Deckel in einer Perspektivansicht schräg von unten;
    • 6 der vorkonfektionierte Deckel in einer Perspektivansicht schräg von oben;
    • 7 der Deckel beim Aufrichten in einer Perspektivansicht schräg von unten;
    • 8 der aufgerichtete Deckel in einer Perspektivansicht schräg von unten;
    • 9 der aufgerichtete Deckel einer Perspektivansicht schräg von oben;
    • 10 das Unterteil mit dem darüber angeordneten Deckel einer Perspektivansicht schräg von oben;
    • 11 die Faltschachtel mit Unterteil mit aufgestülptem Deckel in einer Perspektivansicht schräg von oben;
    • 12 die Faltschachtel mit Deckel einer Perspektivansicht schräg von unten;
    • 13 die Faltschachtel mit aufgeklebten Etiketten in einer Perspektivansicht schräg von oben;
    • 14 die Faltschachtel mit aufgeklebten Etiketten in einer Perspektivansicht schräg von oben von der entgegengesetzten Seite.
  • In der vorliegenden Anmeldung beziehen sich die Lage- und Richtungsangaben „oben“ und „unten“ sowie „horizontal“ und „vertikal“ auf eine Faltschachtel, bei der der Deckel auf das Unterteil aufgestülpt ist und das Unterteil mit der Unterseite der Bodenwand auf einen horizontalen Untergrund aufgesetzt ist.
  • Gemäß 1 umfasst ein einteiliger Zuschnitt 1 zum Bilden eines Unterteiles eine Bodenwand 2 mit viereckiger Grundfläche und vier trapezförmige, sich nach oben verbreiternde Seitenwände 3.1 bis 3.4, die über seitliche Faltlinien 4.1 bis 4.4 mit den seitlichen Rändern der Bodenwand 2 verbunden sind. Zwischen den benachbarten Seitenwänden 3.1 bis 3.4 sind Eckverbindungen 5.1 bis 5.4 in Form von jeweils zwei Dreieckslaschen 6.1 bis 6.8 vorhanden, über eine mittlere Faltlinie 7.1 bis 7.4 miteinander verbunden sind und von denen jede über eine äußere Faltlinie 8.1 bis 8.8 mit einem seitlichen Rand einer der beiden seitlichen Seitenwände 3.1 bis 3.4 verbunden ist.
  • Die Seitenwände 3.1 bis 3.4 sind an ihren oberen Rändern 9.1 bis 9.4 über obere Faltlinien 10.1 bis 10.4 mit Dichtungslaschen 11.1 bis 11.4 verbunden. Die Dichtungslaschen 11.1 bis 11.4 sind trapezförmig, wobei sich ihre Breite mit zunehmendem Abstand von den oberen Faltlinien verringert.
  • Der Zuschnitt 1 ist aus einem mehrlagigen Karton hergestellt, der von der Firma Walki GmbH, D-48585 Steinfurt unter der Produktbezeichnung „Walki® PackTray UR Brown“ kommerzialisiert wird. Der Karton umfasst eine Lage aus einem unbeschichteten Kraftkarton mit einer Lage aus braunem Papier mit Trennwirkung auf einer Seite, die mit einem Nahrungsmittel in Kontakt kommt. Zwischen den beiden Lagen befindet sich eine mittlere Lage, welche die beiden äußeren Lagen miteinander verbindet. Die Papierlage besteht aus einem wasser- und fettdichten Material, das ähnlich wie Pergamentpapier, Backpapier oder Butterbrotpapier beschaffen ist.
  • Aus dem Zuschnitt 1 wird ein Unterteil 12 vorkonfektioniert, indem zunächst die Seitenwände 3.1 bis 3.4 um die seitlichen Faltlinien 4.1 bis 4.4 hochgefaltet werden, wobei jeweils die benachbarten Dreieckslaschen 6.1 bis 6.8 der Eckverbindungen 5.1 bis 5.4 um die mittleren Faltlinien 7.1 bis 7.4 gegeneinander gefaltet, gegen die Außenseiten der benachbarten Seitenwände 3.2, 3.4 geklappt und mit diesen über einen oder mehrere Klebepunkte verklebt werden. Das vorkonfektionierte Unterteil 12 ist in 2 gezeigt. Die Dichtungslaschen 11.1 bis 11.4 stehen in Fortsetzung der Seitenwände 3.1 bis 3.4 nach oben vor. Das Unterteil 12 hat einen sich nach oben erweiternden bzw. konischen Querschnitt.
  • Eine Vielzahl gleicher vorkonfektionierter Unterteile 12 kann ineinandergestapelt (genestet) platzsparend gelagert und transportiert werden.
  • Gemäß 3 können vorzugsweise nach dem Befüllen des Unterteiles mit Sushi oder einem anderen wasser- und/oder fetthaltigen Takeaway die Dichtungslaschen 11.1 bis 11.4 um die oberen Faltlinien 10.1 bis 10.4 herum in eine parallele Ausrichtung zur Bodenwand 2 auf die innere Seite der Seitenwände 3.1 bis 3.4 gefaltet werden. Durch das Umfalten der Dichtungslaschen 11.1 bis 11.4 werden die oberen Faltlinien 10.1 bis 10.4 gerade ausgerichtet und die oberen Ränder 9.1 bis 9.4 der Seitenwände 3.1 bis 3.4 versteift.
  • Gemäß 4 weist ein einteiliger weiterer Zuschnitt 13 zum Bilden eines Deckels eine Deckwand 14 mit einer viereckigen Grundfläche auf. In der Deckwand 14 ist eine längliche Fensteröffnung 15 ausgebildet, die drei zu den jeweils benachbarten Rändern der Deckwand 14 parallele Öffnungsränder 16.1 bis 16.3 aufweist. Ein weiterer Öffnungsrand 16.4 der Fensteröffnung 15 ist kreisbogenförmig ausgebildet, wobei die Enden des Kreisbogens über gegenläufig gekrümmte Radien 17.1, 17.2 in die benachbarten geraden Ränder 16.2, 16.3 der Fensteröffnung 15 übergehen.
  • Die Deckwand 14 ist an ihren seitlichen Rändern über weitere seitliche Faltlinien 18.1 bis 18.4 mit rechteckigen Seitenlaschen 19.1 bis 19.4 verbunden.
  • Die Seitenlaschen 19.1 bis 19.4 sind an ihren seitlichen Rändern über weitere äußere Faltlinien 20.1 bis 20.8 mit weiteren Eckverbindungen 21.1 bis 21.4 verbunden. Jede weitere Eckverbindung 21.1 bis 21.4 umfasst zwei einander benachbarte Eckverbindungslaschen 22.1 bis 22.8, die über weitere mittlere Faltlinien 23.1 bis 23.4 miteinander verbunden sind. Zwischen den weiteren mittleren Faltlinien 23.1 bis 23.4 und der benachbarten Ecke der Deckwand 13 sind die benachbarten Eckverbindungslaschen 22.1 bis 22.8 jeweils durch eine Stanzlinie 24.1 bis 24.4 voneinander getrennt. Der von der Stanzlinie 24.1 bis 24.4 gebildete Rand der mit den kurzen Seitenlaschen 19.2, 19.4 über weitere äußere Faltlinien 20.1, 20.4, 20.5, 20.8 direkt verbundenen Eckverbindungslaschen 22.1, 22.4, 22.5, 22.8 hat einen von der jeweiligen kurzen Seitenlasche 19.2, 19.4 weg gekrümmten Verlauf.
  • Der weitere Zuschnitt 13 ist beispielsweise aus einem gestrichenen Primärfaserkarton (GC1 oder GC2) gebildet.
  • Auf die Innenseite der Deckwand 14 ist eine die rechteckige Fensteröffnung 15 vollständig überdeckende transparente Folie 25 aufgebracht und um den unteren Rand der Fensteröffnung 15 herum über eine unterbrochene Klebstofflinie 26 mit der Deckwand 14 verklebt.
  • Die Folie 25 besteht aus Zelluloseazetat. Hierfür wird beispielsweise das von der Firma Futamura Chemical Company unter der Produktbezeichnung „Nature Flex™ NP“ kommerzialisierte Folienmaterial verwendet. Das Folienmaterial ist nahezu glasklar, sodass durch die Folie 25 hindurch ein darunter befindliches Takeaway sehr gut erkennbar ist.
  • Zum Vorkonfektionieren eines Deckels 27 werden gemäß 5 und 6 die langen Seitenlaschen 19.1, 19.3 um die weiteren seitlichen Faltlinien 18.1, 18.3 gegen die Innenseite der Deckwand 14 und hierbei die mit den langen Seitenlaschen 19.1, 19.3 über weitere äußere Faltlinien 20.2, 20.3, 20.6, 20.7 verbundenen Eckverbindungslaschen 22.1, 22.3, 22.6, 22.7 gegen die Innenseiten der kurzen Seitenlaschen 19.2, 19.4 geklappt. Die Eckverbindungslaschen 22.1, 22.4, 22.5, 22.8 werden hierbei jeweils über einen oder mehrere Klebepunkte mit den kurzen Seitenlaschen 19.2, 19.4 verklebt.
  • Im vorkonfektionierten Zustand von 5 und 6 können eine Vielzahl Deckel 27 ineinandergestapelt platzsparend gelagert und transportiert werden.
  • Gemäß 7 werden zum Aufrichten des Deckels 27 die kurzen Seitenlaschen 19.2, 19.4 aufeinander zugefaltet, bis sie vertikal bezüglich der Deckwand 14 nach unten vorstehen. Hierbei werden über die Eckverbindungslaschen 21.1 bis 21.8 die langen Seitenlaschen 19.1, 19.3 hochgeklappt, bis sie ebenfalls vertikal von der Unterseite der Deckwand 14 nach unten vorstehen.
  • In dem aufgerichteten Zustand ist der Deckel 27 in 8 und 9 gezeigt.
  • Unterteil 12 und Deckel 17 werden zu einer Faltschachtel 28 zusammengesetzt. Hierfür wird gemäß 10 der aufgerichtete Deckel 27 oberhalb des vollständig aufgerichteten Unterteiles 12 angeordnet und auf dieses aufgestülpt.
  • Hierbei gleiten die Seitenlaschen 19.1 bis 19.4 mit ihren Innenseiten an den oberen Rändern 9.1 bis 9.4 der Seitenwände 3.1 bis 3.4 vorbei und schließlich liegt der Deckel 27 dicht an den oberen Rändern 9.1 bis 9.4 der Seitenwände 3.1 bis 3.4 an. Vorzugsweise sind hierbei die oberen Ränder 9.1 bis 9.4 der Seitenwände passgenau von den Ecken zwischen den Seitenlaschen 19.1 bis 19.4 und der Deckwand 14 eingefasst.
  • In dem geschlossenen Zustand ist die Faltschachtel 28 in den 11 und 12 gezeigt.
  • Schließlich werden gemäß 13 an den beiden schmalen Seiten der Faltschachtel 28 Etiketten 29, 30 angebracht, die sich über die unteren Ränder der kurzen Seitenlaschen 19.2, 19.4 hinweg erstrecken und jeweils mit einem unteren Etikettenabschnitt 29.1, 30.1 an der Außenseite des Unterteils 12 und mit einem oberen Etikettenabschnitt 29.2, 30.2 an der Außenseite des Deckels 27 fixiert sind.
  • Das Etikett 29 ist rechteckig ausgebildet und das Etikett 30 ist streifenförmig mit einem kreisförmigen oberen Endabschnitt 30.3 ausgebildet. Der kreisförmige obere Endabschnitt 30.3 ist genau auf den durch den kreisförmigen Öffnungsrand 16.4 begrenzten kreissektorförmigen Vorsprung 31 der Deckwand 14 fixiert. Die Etiketten 29, 30 dienen als Originalitätsverschluss und können als flexible Informationsträger benutzt werden, insbesondere um verschiedene Hersteller, Marken und Inhalte der Faltschachtel anzuzeigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    einteiliger Zuschnitt
    2
    Bodenwand
    3.1-3.4
    Seitenwand
    4.1-4.4
    seitliche Faltlinien
    5.1-5.4
    Eckverbindung
    6.1-6.8
    Dreieckslasche
    7.1-7.4
    mittlere Faltlinie
    8.1-8.8
    äußere Faltlinie
    9.1-9.4
    oberer Rand
    10.1-10.4
    obere Faltlinie
    11.1-11.4
    Dichtungslasche
    12
    Unterteil
    13
    weiterer Zuschnitt
    14
    Deckwand
    15
    Fensteröffnung
    16.1-16.4
    Öffnungsränder
    17.1, 17.2
    Radius
    18.1-18.4
    weitere seitliche Faltlinie
    19.1-19.4
    Seitenlasche
    20.1-20.8
    weitere äußere Faltlinie
    21.1-21.4
    weitere Eckverbindung
    22.1-22.8
    Eckverbindungslasche
    23.1-23.4
    weitere mittlere Faltlinie
    24.1-24.4
    Stanzlinie
    25
    Folie
    26
    Klebstofflinie
    27
    Deckel
    28
    Faltschachtel
    29, 30
    Etikett
    29.1, 30.1
    unterer Etikettenabschnitt
    29.2, 30.2
    oberer Etikettenabschnitt
    30.3
    kreisförmiger oberer Endabschnitt
    31
    kreissektorförmiger Randbereich

Claims (18)

  1. Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways umfassend ein schalenförmiges Unterteil und einen auf das Unterteil aufsetzbaren, haubenförmigen und mindestens teilweise transparenten Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass: • das Unterteil (12) eine Bodenwand (2) mit mehreckiger Grundfläche, • Seitenwände (3.1 bis 3.4), die über seitliche Faltlinien (4.1 bis 4.4) mit den seitlichen Rändern der Bodenwand (2) verbunden sind, • Eckverbindungen (5.1 bis 5.4) zwischen benachbarten Seitenwänden (3.1 bis 3.4) und • über obere Faltlinien (10.1 bis 10.4) mit den oberen Rändern der Seitenwände (3.1 bis 3.4) verbundene Dichtungslaschen (11.1 bis 11.4) aufweist und • aus einem zumindest an der Innenseite wasser- und/oder fettdichten Karton gebildet ist, • der Deckel (29) eine Deckwand (14) mit mehreckiger Grundfläche, • eine Fensteröffnung (15) in der Deckwand (14), • eine die Fensteröffnung (15) überdeckende, transparente Folie (25), die um den Außenrand der Fensteröffnung (15) herum mit der Innenseite der Deckwand (14) verklebt ist, • Seitenlaschen (15.1 bis 15.4), die über weitere seitliche Faltlinien (18.1 bis 18.4) mit seitlichen Rändern der Deckwand (14) verbunden sind, und • weitere Eckverbindungen (22.1 bis 22.4) zwischen benachbarten Seitenlaschen (19.1 bis 19.4) aufweist, • der Deckel (27) mit Ausnahme der Folie (25) aus einem Karton gebildet ist, und • die Folie (25) aus Zelluloseazetat gebildet ist, • wobei der Deckel (7) über den oberen Rand (9.1 bis 9.4) der Seitenwände (3.1 bis 3.4) des Unterteiles (12) stülpbar ist und die Deckwand (14) an den Dichtungslaschen (11.1 bis 11.4) anliegt, wenn diese um die oberen Faltlinien (10.1 bis 10.4) in eine zu den Seitenwänden (3.1 bis 3.4) abgewinkelte und von den Innenseiten (3.1 bis 3.4) der Seitenwände vorstehende Lage gefaltet sind.
  2. Faltschachtel nach Anspruch 1, die Eckverbindungen (5.1 bis 5.4) in Form von jeweils zwei Dreieckslaschen (6.1 bis 6.8), die über eine mittlere Faltlinie (7.1 bis 7.4) miteinander verbunden sind und von denen jede über eine äußere Faltlinie (8.1 bis 8.8) mit einem seitlichen Rand einer der beiden benachbarten Seitenwänden (3.1 bis 3.4) verbunden ist, wobei die Dreieckslaschen (6.1 bis 6.8) um die mittlere Faltlinie (7.1 bis 7.4) gegeneinander und um die äußeren Faltlinien (8.1 bis 8.8) gegen eine der beiden benachbarten Seitenwände (3.1 bis 3.4) gefaltet und mit dieser verklebt sind, aufweist.
  3. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Unterteil (12) aus einem mehrlagigen Karton mit einer wasser- und/oder fettdichten Lage an der Innenseite gebildet ist.
  4. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Unterteil (12) aus einem Karton mit einer Stärkeschicht an der Innenseite, vorzugsweise aus einem mehrlagigen Karton mit einer Lage aus Karton oder Papier aus gebleichtem Zellstoff mit einer Stärkeschicht an der Innenseite besteht.
  5. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das Unterteil (12) aus einem mehrlagigen Karton mit einer Lage aus verdichtetem Karton oder Papier mit einer Dichte von mindestens 850 kg/m3 an der Innenseite gebildet ist.
  6. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das Unterteil (12) aus einem Karton umfassend eine Lage Kraftkarton und eine wasser- und/oder fettdichte Lage an der Innenseite gebildet ist.
  7. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der der Deckel (27) gesondert von dem Unterteil (12) ausgebildet ist.
  8. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Seitenwände (3.1 bis 3.4) nach außen geneigt sind.
  9. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die Seitenwände (3.1 bis 3.4) trapezförmig sind, wobei die Breite der Seitenwände mit zunehmendem Abstand von den seitlichen Faltlinien (4.1 bis 4.4) zunimmt.
  10. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die Dichtungslaschen (11.1 bis 11.4) trapezförmig sind, wobei die Breite der Dichtungslaschen mit zunehmendem Abstand von den oberen Faltlinien (10.1 bis 10.4) abnimmt.
  11. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der der Deckel (27) aus einem ein- oder mehrlagigen Karton gebildet ist.
  12. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der die Fensteröffnung (15) des Deckels (27) einen Öffnungsrand (16.4) mit einem kreisbogenförmigen Verlauf aufweist.
  13. Faltschachtel nach einem d er Ansprüche 1 bis 12, die weitere Eckverbindungen (22.1 bis 22.4) in Form von jeweils zwei Eckverbindungslaschen (22.1 bis 22.8), die über eine weitere mittlere Faltlinie (23.1 bis 23.4) miteinander verbunden sind und von denen jede über eine äußere Faltlinie (20.1 bis 20.8) mit einem seitlichen Rand einer der beiden benachbarten Seitenlaschen (19.1 bis 19.4) verbunden ist, wobei eine der beiden Eckverbindungslaschen (22.1 bis 22.8) gegen eine Seite der mit ihr über eine weitere äußere Faltlinie (20.1 bis 20.8) verbundene Seitenlasche (19.1 bis 19.4) gefaltet und mit dieser verklebt ist, aufweist.
  14. Faltschachtel nach Anspruch 13, bei der die Eckverbindungslaschen (22.1 bis 22.8) einteilig über eine weitere mittlere Faltlinie (23.1 bis 23.4) miteinander verbunden sind und zwischen der weiteren mittleren Faltlinie (23.1 bis 23.4) und der benachbarten Ecke der Deckwand (27) durch eine Stanzlinie (24.1 bis 24.4) voneinander getrennt sind.
  15. Faltschachtel nach Anspruch 14, bei der der durch die Stanzlinie (24.1 bis 24.4) gebildete Rand der mit einer Seitenlasche (19.1 bis 19.4) verklebten Eckverbindungslasche (22.1 bis 22.8) zur Deckwand (14) hin gekrümmt ist.
  16. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, die zwei Etiketten (29, 30) umfasst, die sich über den unteren Rand von zwei einander gegenüberliegenden Seitenlaschen (19.1 bis 19.4) hinweg erstrecken und mit einem unteren Etikettenabschnitt (29.1, 30.1) auf die Außenseite des Unterteils (12) aufgeklebt sind und mit einem oberen Etikettenabschnitt (29.2, 30.2) auf die Außenseite des Deckels (27) aufgeklebt sind.
  17. Faltschachtel nach Anspruch 16, bei dem ein Etikett (29, 30) mit einem kreissegmentförmigen oberen Endabschnitt (30.3) einen durch den kreisbogenförmigen Öffnungsrand (16.4) begrenzten kreissegmentförmigen Randbereich (31) der Fensteröffnung (15) überdeckt.
  18. Faltschachtel nach Anspruch 17, bei der der kreissegmentförmige obere Endabschnitt (30.3) und der kreissegmentförmige Randbereich (31) den gleichen Radius aufweisen.
DE202022101893.6U 2022-04-07 2022-04-07 Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways Active DE202022101893U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101893.6U DE202022101893U1 (de) 2022-04-07 2022-04-07 Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways
EP23166937.5A EP4269264A3 (de) 2022-04-07 2023-04-06 Konstruktion mit verriegelungsmerkmalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101893.6U DE202022101893U1 (de) 2022-04-07 2022-04-07 Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022101893U1 true DE202022101893U1 (de) 2023-07-10

Family

ID=85980724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022101893.6U Active DE202022101893U1 (de) 2022-04-07 2022-04-07 Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4269264A3 (de)
DE (1) DE202022101893U1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217841B (de) * 1962-02-16 1966-05-26 Metal Box Co Ltd Verfahren zum Verschliessen einer Faltschachtel mit einem Deckblatt
US5411204A (en) * 1990-09-05 1995-05-02 Fold-Pak Corp. Reclosable food tray and tray blank
DE20117554U1 (de) * 2001-10-30 2002-01-31 Lanwehr Gmbh Präsentations- und Verkaufsschachtel
CN102259720A (zh) * 2010-05-28 2011-11-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 包装盒盒盖及叠平包装盒盒盖的方法
JP2013537505A (ja) * 2010-08-16 2013-10-03 グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッド シールされるクラムシェルカートン
WO2016015862A1 (en) * 2014-08-01 2016-02-04 Tiense Suikerraffinaderij N.V. Food package

Also Published As

Publication number Publication date
EP4269264A2 (de) 2023-11-01
EP4269264A3 (de) 2024-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA3094563C (en) Cardboard tray with improved seal flanges, and related method
DE60320140T2 (de) Behälter
CA1079240A (en) Dew worm carton
DE3779822T2 (de) Karton mit wiederverschliessbarer membraneinlage.
DE202022101893U1 (de) Faltschachtel für Sushi oder andere wasser- und/oder fetthaltige Takeaways
EP0290596B1 (de) Verpackungsschachtel
DE102018132689A1 (de) Produktverpackung für ein Produkt
DE60108653T2 (de) Verpackung
DE60116100T2 (de) Verpackung für haushaltsgeräte mit umverpackungsfilm zum anheben unter dem verpackungsdeckel
EP3705415B1 (de) Verpackung, insbesondere für lebensmittel
US2257977A (en) Carton structure
DE4332120A1 (de) Tiefkühl-Schalenverpackung
EP1200323B1 (de) Verpackung aus flachliegenden Zuschnitten und Verfahren zum maschinellen Bestücken derselben mit Verpackungsgut
DE102011015375A1 (de) Faltschachtel für Tiefkühlkost
DE1942910A1 (de) Packung,z.B. fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
EP4029799B1 (de) Faltschachtel mit originalitätsverschluss
DE202017103226U1 (de) Faltbare Transportverpackung aus Wellpappe mit einteiligem Boden
DE102017111720A1 (de) Verpackung zum wärmeisolierten Transport von Waren
DE202021103993U1 (de) Verpackungsschale
DE202020106223U1 (de) Faltschachtel umfassend eine Schale aus Karton
DE202021106804U1 (de) Faltdeckel zum Abdecken einer Behälteröffnung aus einem recyclebaren Material und Anordnung zum Verpacken eines Artikels
DE2805356A1 (de) Faltschachtel
DE202020005949U1 (de) Heißsiegelfähige Verpackung
DE202021103202U1 (de) Faltschachtel und Kartonzuschnitt für deren Herstellung
DE202021105497U1 (de) Faltschachtel für Eiscreme und andere flüssige oder feuchte Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GPI FRANKFURT & AUGSBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AR PACKAGING GMBH, 65830 KRIFTEL, DE

R207 Utility model specification