DE102018009389A1 - Gegenstand aus feinkörnigem Material und einem Bindemittel - Google Patents

Gegenstand aus feinkörnigem Material und einem Bindemittel Download PDF

Info

Publication number
DE102018009389A1
DE102018009389A1 DE102018009389.2A DE102018009389A DE102018009389A1 DE 102018009389 A1 DE102018009389 A1 DE 102018009389A1 DE 102018009389 A DE102018009389 A DE 102018009389A DE 102018009389 A1 DE102018009389 A1 DE 102018009389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
fine
binder
grained material
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018009389.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Peter Schuppler
Jonas Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuppler Ingo De
Schwarz Jonas De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018009389.2A priority Critical patent/DE102018009389A1/de
Publication of DE102018009389A1 publication Critical patent/DE102018009389A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/08Urns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

Um einen Gegenstand (8) aus einem feinkörnigen Material (2) und einem Bindemittel (3) zu schaffen, in dem das feinkörnige Material (2) verteilt angeordnet ist, der der nicht nur zur Verbrennung sondern darüber hinaus auch für andere Zwecke eingesetzt werden kann, wird vorgeschlagen, dass das Bindemittel (3) abriebfest ausgehärtet ist und wenigstens eine Hinterschneidung und/oder wenigstens einen Hohlraum ausbildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gegenstand, der ein feinkörniges Material und ein Bindemittel enthält, in dem das feinkörnige Material verteilt vorliegt.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gegenstandes sowie eine Verwendung eines solchen Gegenstandes.
  • Ein solcher Gegenstand und ein solches Verfahren sind dem Fachmann aus der Praxis bereits bekannt. So sind beispielsweise am Markt Kohlebriketts mit Holzkohlestaub erhältlich, in denen ein gepresstes Bindemittel verteilt angeordnet ist. Die feinkörnige oder mit anderen Worten staubförmige Holzkohle fällt als Abfallprodukt bei der Holzkohleherstellung an und ist daher kostengünstig erhältlich.
  • Aus DE 199 61 325 C2 ist ein Brikett bekannt, das aus Braunkohlekoks, Stärke oder Weizenmehl als Bindemittel und Weizenstroh besteht. In der EP 1 978 076 A1 wird zusätzlich ein Oxidationsmittel zugesetzt, das das Anzünd- und Brennverhalten des Briketts verändert.
  • Aus der EP 0 385 665 A2 ist ein Brikett bekannt, das eine Mischung aus Feinkohlen verschiedenster Inkohlungsgrade und diversen Zusätzen enthält. Dieses Brikett kann jedoch ausschließlich als Brennstoffprodukt verwendet werden.
  • Brennstoffbriketts auf Kohlenstoffbasis weisen eine geringe Abriebfestigkeit auf. Der meist staubförmige Abrieb dieser Briketts verteilt sich daher leicht über die Luft und färbt ab, was als unangenehm empfunden wird.
  • Die US 5,421,836 beschreibt ein Brikett, das aus Kokosnussschalenkohle, Borax, Kalksteinpulver, Cassava-Stärke und weiteren Inhaltsstoffen besteht.
  • Herkömmliche Holzkohlebriketts aber auch Briketts auf der Basis anderer Kohlearten, die beispielsweise in der DE 199 61 325 C2 und daran anknüpfend in der EP 1 978 076 A1 und EP 1 277 272 offenbart sind, werden ausschließlich mit Hilfe eines Pressverfahrens hergestellt. Bei dieser Art der Herstellung ist es nicht möglich, einen Gegenstand mit Hinterschneidungen herzustellen, was den Formenschatz relevant einschränkt.
  • Der limitierte Formenschatz und die geringe Abriebfestigkeit werden als Grund dafür gesehen, dass keine anderen Anwendungen als die Herstellung von Brennstoffbriketts für einen Werkstoff, der überwiegend aus gebundener Kohle besteht, bekannt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Gegenstand der eingangs genannten Art bereitzustellen, der nicht nur zur Verbrennung sondern darüber hinaus auch für andere Zwecke eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von dem eingangs genannten Gegenstand dadurch gelöst, dass das Bindemittel abriebfest ausgehärtet ist und wenigstens eine Hinterschneidungen und/oder wenigstens einen Hohlraum ausbildet.
  • Ausgehend von dem eingangs genannten Verfahren löst die Erfindung die Aufgabe dadurch, dass ein feinkörniges Material, ein Bindemittel und Wasser unter Ausbildung einer Ausgangsmischung miteinander vermischt werden, die Ausgangsmischung in eine Gussform gegeben und die Gussform anschließend über eine Vernetzungszeitdauer hinweg unter Gewinnung eines formstabilen Gegenstandes einer Wärmebehandlung ausgesetzt wird. Der so erhaltene Gegenstand kann anschließend getrocknet werden.
  • Ausgehend von der eingangs genannte Verwendung löst die Erfindung die Aufgabe dadurch, dass der Gegenstand als Brennstoff und insbesondere Grillbrikett oder Grillkohle eingesetzt wird.
  • Erfindungsgemäß ist ein Gegenstand bereitgestellt, der eine Hinterschneidung aufweisen kann. Unter einer Hinterschneidung ist im Rahmen der Erfindung ein Abschnitt des Gegenstandes zu verstehen, der frei am Gegenstand hervorsteht. Um eine Hinterschneidung am Gegenstand auszubilden, kann dieser nicht wie bislang üblich, durch ein Pressverfahren hergestellt werden. Der erfindungsgemäße Gegenstand ist beispielsweise durch ein Gießverfahren oder ein additives Fügeverfahren - wie den 3-D-Druck - hergestellt. Neben oder anstelle einer Hinterschneidung weist der erfindungsgemäße Gegenstand wenigstens einen Hohlraum oder wenigstens eine Ausnehmung auf. Auch hier gilt, dass der erfindungsgemäße Gegengenstand nicht durch übliche Pressverfahren hergestellt werden kann, sondern auf andere Fertigungsverfahren wie das Gießverfahren oder den 3-D-Druck ausgewichen werden muss.
  • Auf Grund der Möglichkeit, Hinterschneidungen und/oder Hohlräume auszubilden, kann der Gegenstand im Rahmen der Erfindungen beliebig ausgestaltet werden. So kann der erfindungsgemäße Gegenstand beispielsweise kranzförmig, als Tannenbaum, Spielfigur, Dekoartikel wie beispielsweise als Lampenschirm, Totenkopf, Urne oder dergleichen ausgestaltet sein.
  • Im Rahmen der Erfindung wird der erfindungsgemäße Gegenstand auch als Brennstoffprodukt und beispielsweise beim Grillen oder im Kaminfeuer eingesetzt.
  • Im Rahmen der Erfindung wird der erfindungsgemäße Gegenstand auch als biologisch abbaubares Gefäß und beispielsweise als Urne eingesetzt.
  • Darüber hinaus ist das Bindemittel abriebfest ausgehärtet. Mit dem Begriff abriebfest ist im Rahmen der Erfindung gemeint, dass das Bindemittel und damit der gesamte erfindungsgemäße Gegenstand eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber einer mechanischen Beanspruchung aufweist. So weist der erfindungsgemäße Gegenstand beispielsweise gegenüber einer mechanischen Reibung eine hohe Widerstandfähigkeit in dem Sinne auf, dass bei einer Verwendung im Haushalt kein Abrieb mit Kohlenstaub im Gefolge entsteht. Vorteilhafterweise weist der erfindungsgemäße Gegenstand die Abriebfestigkeitsklasse 2 oder höher auf.
  • Das Bindemittel wird im Rahmen der Erfindung mit dem feinkörnigen Material vermengt und anschließend ausgehärtet. Ist das Bindemittel beispielsweise ein Monomer wird dessen Polymerisation so ausgeführt, dass eine ausreichend hohe Vernetzung der Monomere oder Reaktionsstellen erreicht ist, um die gewünschte Abriebfestigkeit bereit zu stellen.
  • Vorteilhafterweise enthält das feinkörnige Material brennbare Kohle oder brennbaren Kohlenstoff. Kohle besteht aus organischen Substanzen wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel, Sauerstoff und dergleichen. Darüber hinaus kann Kohle auch Mineralien und Wasser aufweisen. Im Wesentlichen enthält Kohle jedoch brennbaren Kohlenstoff.
  • Der brennbare Kohlenstoff ist vorzugsweise durch Holzkohle, Bambuskohle, Kokosnussschalenkohle oder eine ähnliche Kohlenart oder aus einer Mischung dieser Kohlearten bereit gestellt. Die genannten Kohlearten sind kostengünstig am Markt erhältlich.
  • Vorteilhafterweise weist das feinkörnige Material eine Körnung zwischen 0 mm und 12 mm und insbesondere zwischen 0 mm und 2 mm auf. Mit dem Begriff „Körnung“ ist die Größe der Partikel des feinkörnigen Materials mit anderen Worten dessen Korngröße gemeint. Das feinkörnige Material liegt beispielsweise als feiner Staub mit einer Körnung von weniger als 1 mm vor. Im Rahmen der Erfindung ist jedoch auch eine gröbere Körnung bis zu 40 mm oder eine Mischung verschiedener Körnungen möglich. Zu bevorzugen ist eine möglichst feine Körnung.
  • Bei einer vorteilhaften Variante der Erfindung variiert der Anteil des feinkörnigen Materials bezogen auf den wasserfreien Gegenstand insgesamt zwischen 50 Gew.-% und 85 Gew.-% und beträgt insbesondere 70 Gew.-%. Ein solcher Anteil des feinkörnigen Materials sorgt dafür, dass das feinkörnige Material dem Gegenstand die von ihm bereit gestellten Eigenschaften aufprägt. Ist das feinkörnige Material beispielsweise eine Kohlenart und variiert der Anteil der Kohlenart in dem oben angegeben Bereich, ist für eine ausreichende Brennbarkeit des erfindungsgemäßen Gegenstandes gesorgt.
  • Bei einer bevorzugten Variante der Erfindung ist das Bindemittel ein organisches Bindemittel. Als organisches Bindemittel kommt bevorzugt Mehl, insbesondere Getreidemehl oder Weizenmehl, oder Stärke, insbesondere Weizen-, Mais- oder Kartoffelstärke, in Betracht. Durch die Auswahl eines organischen Bindemittels kann der erfindungsgemäße Gegenstand bedenkenlos in einer Wohnung oder einem Wohnhaus beispielsweise als Dekoartikel verwendet, kann anschießend im Kamin verbrannt oder kompostiert werden.
  • Vorteilhafterweise variiert der Anteil des organischen Bindemittels bezogen auf den wasserfreien Gegenstand insgesamt zwischen 15 Gew.-% und 50 Gew.-% und beträgt insbesondere 30 Gew.-%. Ein solcher Anteil des organischen Bindemittels hat sich als vorteilhaft heraus gestellt.
  • Bei einer Variante der Erfindung variiert die Restfeuchte des erfindungsgemäßen Gegenstandes zwischen 0 Gew.-% und 10 Gew.-% und liegt insbesondere unter 5 Gew.-% bezogen auf den wasserfreien Gegenstand insgesamt. Auf diese Art und Weise ist sichergestellt, dass das vorteilhafterweise aus einem organischen Polymer bestehende Bindemittel ausreichend durchpolymerisiert oder mit anderen Worten vernetzt ist, um die gewünschte Abriebfestigkeit bereit zu stellen.
  • Der erfindungsgemäße Gegenstand ist vorteilhafterweise als Dekoartikel insbesondere als Lampenschirm ausgebildet. Abweichend davon ist der erfindungsgemäße Gegenstand ein Totenkopf oder eine Urne.
  • Gemäß einer bevorzugten Variante ist der erfindungsgemäße Gegenstand biologisch abbaubar. Auf diese Weise kann der erfindungsgemäße Gegenstand einfach entsorgt werden.
  • Ein optimales Mischungsverhältnis ergibt sich bei einer Zusammensetzung von 70 Gew.-% kohlenstoffhaltiges Material aus Holzkohle und 30 % Weizenmehl.
  • Das erfindungsmäße Verfahren sieht vor, dass die Ausgangsstoffe, also ein feinkörniges Material und ein organisches Bindemittel, in eine Mischanlage oder Knetmaschine gegeben und mit dieser vermischt werden. Dabei entsteht als Ausgangsmischung je nach Wassergehalt eine pastöse bis dünnflüssige, homogen durchmischte Masse, die bevorzugt einen Feuchtigkeitsgehalt von 40-60 Gew.-% aufweist.
  • Diese Ausgangsmischung wird in eine Gussform beispielsweise eine Backformen gefüllt. Die Gussform ist bevorzugt formstabil und ist beispielsweise aus Blech gefertigt. Im Rahmen der Erfindung kann die Guss- oder Backform jedoch auch elastisch ausgeführt sein und beispielsweise aus einem Elastomer wie Silikon bestehen. Bevorzugt verhindert die Backform aufgrund ihres Materials wie zum Beispiel Silikon ein Anbacken der Ausgangsmischung an ihrer Innenwandung. Alternativ kann jedoch die Gussform innen mit einer abweisenden Schicht wie beispielsweise Teflon beschichtet sein.
  • Die Gussform ist vorteilhafterweise zur Ausbildung von wenigstens einer Hinterschneidung und/oder wenigstens eines Hohlraums eingerichtet.
  • Das Ausbacken erfolgt bei Temperaturen zwischen 80°C und 250°C, bevorzugt bei einer Temperatur zwischen 130°C und 220°C. Optimal ist eine Backtemperatur von 160 ° bis 200°C.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung unter Bezug auf die Figur der Zeichnung, wobei die
    • Figur ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch verdeutlicht.
  • 1 verdeutlicht ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens 1 schematisch.
  • Zur Herstellung eines Gegenstandes gemäß der vorliegenden Erfindung wird pulverförmige Holzkohle 2 als feinkörniges Material mit einer mittleren Partikelgröße oder mit anderen Worten einer Körnung von 0,8 Millimeter mit Weizenmehl 3 als Bindemittel und etwas Leitungswasser 4 in einen Mixer 5 als Mischanlage gegeben. Der Mixer 5 vermengt die besagten Ausgangsstoffe 2, 3 und 4 zu einer Ausgangsmischung, wobei der Anteil der Holzkohle an der trockenen Gesamtmasse 70 Gew.-% und der entsprechende Anteil des Weizenmehls 30 Gew.-% beträgt. Der trockenen Mischung von Mehl und Holzkohle werden 100 Gew.-% Wasser bezogen auf die trockene Mischung aus Holzkohlestaub und Weizenmehl zugesetzt. Der Mixer 5 verarbeitet diese Ausgangsmischung zu einer pastösen Masse. Diese pastöse Masse wird in eine aus Silikon gefertigte Gussform 6 gegeben, die zum Abformen eines Gegenstandes mit Hinterschneidungen und Hohlräumen in Gestalt eines menschlichen Schädels eingerichtet ist. Anschließend wird die Ausgangsmischung in einen Ofen 7 bei Temperatur von 200°C gegeben, bis die Mischung eine Restfeuchte von 5 % erreicht. Man erhält schließlich einen abriebfesten Totenkopf 8 aus Mehl und Holzkohle, der somit biologisch abbaubar ist.
  • Der Totenkopf 8 kann optional in einen Trocknungsofen 10 gegeben, oder direkt einer Verpackung 9 zugeführt werden. Die Trocknung im Trocknungsofen 10 erfolgt bei 40°C über einen Zeitraum von 120 Minuten hinweg.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19961325 C2 [0004, 0008]
    • EP 1978076 A1 [0004, 0008]
    • EP 0385665 A2 [0005]
    • US 5421836 [0007]
    • EP 1277272 [0008]

Claims (16)

  1. Gegenstand (8) mit - einem feinkörnigen Material (2) und - einem Bindemittel (3), in dem das feinkörnige Material (2) verteilt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel (3) abriebfest ausgehärtet ist und wenigstens eine Hinterschneidung und/oder wenigstens einen Hohlraum ausbildet.
  2. Gegenstand (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feinkörnige Material brennbaren Kohlenstoff (2) enthält.
  3. Gegenstand (8) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das brennbare Kohlenstoff (2) aus Holzkohle, Bambuskohle, Kokosnussschalenkohle oder aus einer Mischung aus diesen Materialien gewonnen ist.
  4. Gegenstand (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das feinkörnige Material (2) eine Körnung zwischen 0 mm und 40 mm und insbesondere zwischen 0 mm und 2 mm aufweist.
  5. Gegenstand (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des feinkörnigen Materials (2) bezogen auf den wasserfreien Gegenstand insgesamt zwischen 50 Gew.-% und 85 Gew.-% variiert und insbesondere 70 Gew.-% beträgt.
  6. Gegenstand (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel ein organisches Bindemittel (3) ist.
  7. Gegenstand (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass organische Bindemittel (3) Mehl, insbesondere Getreidemehl oder Weizenmehl, oder Stärke, insbesondere Weizen-, Mais- oder Kartoffelstärke, ist.
  8. Gegenstand (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Bindemittels (3) bezogen auf den wasserfreien Gegenstand (8) insgesamt zwischen 15 Gew.-% und 50 Gew.-% variiert und insbesondere 30 Gew.-% beträgt.
  9. Gegenstand (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seine Restfeuchte bezogen auf den wasserfreien Gegenstand (8) insgesamt zwischen 0 Gew.-% und 10 Gew.-% variiert und insbesondere unter 5 Gew.-% liegt.
  10. Gegenstand (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand (8) ein Dekoartikel und insbesondere einen Lampenschirm, Totenkopf oder eine Urne ausbildet.
  11. Gegenstand (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser biologisch abbaubar ist.
  12. Verfahren (1) zum Herstellen eines Gegenstandes (8), bei dem - ein feinkörniges Material (2), ein Bindemittel (3) und Wasser (4) unter Ausbildung einer Ausgangsmischung miteinander vermischt werden, - die Ausgangsmischung in eine Gussform (6) gegeben wird und - die Gussform (6) anschließend über eine Vernetzungszeitdauer hinweg unter Gewinnung eines formstabilen Gegenstandes (8) einer Wärmebehandlung (7) ausgesetzt.
  13. Verfahren (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung (7) bei einer Temperatur zwischen 80°C und 250°C und insbesondere zwischen 160°C und 200°C bis zum Erhalt einer Restfeuchte von weniger als 10 Gew.-% erfolgt.
  14. Verfahren (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gussform (6) zur Ausbildung einer Hinterschneidung und oder eines Hohlraums im getrockneten Gegenstand (8) eingerichtet ist.
  15. Verwendung eines Gegenstandes (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 als Brennstoff und insbesondere als Brikett.
  16. Verwendung eines Gegenstandes (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 als Urne.
DE102018009389.2A 2018-11-29 2018-11-29 Gegenstand aus feinkörnigem Material und einem Bindemittel Ceased DE102018009389A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009389.2A DE102018009389A1 (de) 2018-11-29 2018-11-29 Gegenstand aus feinkörnigem Material und einem Bindemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009389.2A DE102018009389A1 (de) 2018-11-29 2018-11-29 Gegenstand aus feinkörnigem Material und einem Bindemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018009389A1 true DE102018009389A1 (de) 2020-06-04

Family

ID=70680737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018009389.2A Ceased DE102018009389A1 (de) 2018-11-29 2018-11-29 Gegenstand aus feinkörnigem Material und einem Bindemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018009389A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900644A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-20 Roquette Freres Wasserbestaendiges, brennbares agglomerat, verfahren zu dessen herstellung und bei diesem verfahren eingesetzte zusammensetzung
EP0385665A2 (de) 1989-02-25 1990-09-05 Ryan International Plc Briketts
US5421836A (en) 1993-11-12 1995-06-06 Ross; Benjamin R. Organic charcoal briquet and method of manufacture
DE19961325C2 (de) 1999-12-18 2001-11-15 Rheinische Braunkohlenw Ag Grillbrikett zur Zubereitung von Speisen auf offener Glut und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1277272A2 (de) 2000-04-13 2003-01-22 Parkervision, Inc. Frequenzumsetzer
EP1978076A1 (de) 2007-03-21 2008-10-08 Rheinbraun Brennstoff GmbH Grillbrikett

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900644A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-20 Roquette Freres Wasserbestaendiges, brennbares agglomerat, verfahren zu dessen herstellung und bei diesem verfahren eingesetzte zusammensetzung
EP0385665A2 (de) 1989-02-25 1990-09-05 Ryan International Plc Briketts
US5421836A (en) 1993-11-12 1995-06-06 Ross; Benjamin R. Organic charcoal briquet and method of manufacture
DE19961325C2 (de) 1999-12-18 2001-11-15 Rheinische Braunkohlenw Ag Grillbrikett zur Zubereitung von Speisen auf offener Glut und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1277272A2 (de) 2000-04-13 2003-01-22 Parkervision, Inc. Frequenzumsetzer
EP1978076A1 (de) 2007-03-21 2008-10-08 Rheinbraun Brennstoff GmbH Grillbrikett

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brikett. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Brikett,Version vom 06.04.2018 [abgerufen am 30.01.2019] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314764C2 (de)
DE202006014651U1 (de) Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen
DE2144367B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reibkorpers
DE102007014173A1 (de) Grillbrikett
DE1800238C3 (de)
KR100365069B1 (ko) 야자숯가루를 이용한 성형숯의 제조방법
DE102018009389A1 (de) Gegenstand aus feinkörnigem Material und einem Bindemittel
AT511015B1 (de) Zusammensetzung zur herstellung flammhemmender oberflächen oder gegenstände
DE2001583A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Presslingen aus Haushalt-,Land- und forstwirtschaftlichen Abfaellen
DE19961325C2 (de) Grillbrikett zur Zubereitung von Speisen auf offener Glut und Verfahren zu dessen Herstellung
KR101611939B1 (ko) 밤과 황토를 이용한 숯불구이용 성형탄의 제조방법
DE10150135C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochwertigen, großstückigen Kaminbrennstoffs sowie Kaminbrennstoff
DE3623325A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohle- oder koksbriketts
KR20200009427A (ko) 숯분말을 이용한 친환경 착화탄 및 그 제조방법
US1890491A (en) Consolidated lignin and method of producing the same
DE3506439C2 (de)
US1990948A (en) Fuel briquette
DE4018439A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenueber wasser bestaendigen, brennbaren agglomerats
US2025776A (en) Method of manufacturing fuel briquettes
US828999A (en) Manufacture of coal briquets.
AT164018B (de) Verfahren zur Herstellung von Reibkörpern
DE2106769A1 (de) Verfahren und Herstellen von Gießereikoks
DE68284C (de) Herstellung von Briketts mittelst Harzpech
DE568876C (de) Herstellung von hochaktiver Gas-Adsorptionskohle
DE152472C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R082 Change of representative
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHWARZ, JONAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERESES UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT) & CO. KG, 04229 LEIPZIG, DE

Owner name: SCHUPPLER, INGO, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERESES UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT) & CO. KG, 04229 LEIPZIG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHWARZ, JONAS, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SCHUPPLER, INGO, 04229 LEIPZIG, DE; SCHWARZ, JONAS, 04229 LEIPZIG, DE

Owner name: SCHUPPLER, INGO, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SCHUPPLER, INGO, 04229 LEIPZIG, DE; SCHWARZ, JONAS, 04229 LEIPZIG, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final