DE202006014651U1 - Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen - Google Patents

Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE202006014651U1
DE202006014651U1 DE200620014651 DE202006014651U DE202006014651U1 DE 202006014651 U1 DE202006014651 U1 DE 202006014651U1 DE 200620014651 DE200620014651 DE 200620014651 DE 202006014651 U DE202006014651 U DE 202006014651U DE 202006014651 U1 DE202006014651 U1 DE 202006014651U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw materials
fuel
mixture
fuel according
renewable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620014651
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620014651 priority Critical patent/DE202006014651U1/de
Publication of DE202006014651U1 publication Critical patent/DE202006014651U1/de
Priority to CA2698608A priority patent/CA2698608A1/en
Priority to RU2009114886/05A priority patent/RU2009114886A/ru
Priority to US12/311,139 priority patent/US20090235578A1/en
Priority to UAA200903960A priority patent/UA94481C2/ru
Priority to DE112007002839T priority patent/DE112007002839A5/de
Priority to EP07817556A priority patent/EP2158308A1/de
Priority to CNA2007800434668A priority patent/CN101595205A/zh
Priority to PCT/DE2007/001710 priority patent/WO2008034437A1/de
Priority to NO20091584A priority patent/NO20091584L/no
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/44Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on vegetable substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/34Other details of the shaped fuels, e.g. briquettes
    • C10L5/36Shape
    • C10L5/363Pellets or granulates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen und/oder agrarem Reststoff mit mindestens einem Zusatz zur Heizwerterhöhung und zur Verringerung der Schlackenbildung, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus einem Gemisch von mindestens
a) 72 bis 83 Gew.-% verbrennungsfähigen organischen Rohstoffen und/oder agraren Reststoffen mit einer Feuchte von 8 bis max. 20%,
b) 15 bis 25 Gew.-% natürlichen organischen Ölen und/oder Fetten und
c) 2 bis 3 Gew.-% Natriumperborat als Sauerstofflieferant und zur Erhöhung des Ascheerweichungspunkts besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen und/oder agrarem Reststoff mit mindestens einem Zusatz zur Heizwerterhöhung und zur Verringerung der Schlackenbildung.
  • Brennstoffe aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen, wie beispielsweise Stroh als Nebenprodukt des Getreide- oder Rapsanbaus und anderer Samenpflanzen aber auch Holzabfälle, Rapskuchen als Abfallprodukt bei der Ölgewinnung aus Raps u. ä. organische Roh- und Reststoffe gewinnen für die Energieerzeugung, insbesondere von Wärmeenergie, sowohl in industriellen als auch in privaten Bereichen immer mehr an Bedeutung.
  • Ein solcher Brennstoff ist aus der DE 103 34 645 A1 bekannt. Dieser Brennstoff besteht aus einem Gemisch aus Holz in zerkleinerter Form und aus weiteren organischen Nebenprodukten und Reststoffen, wobei der Anteil an Holz in zerkleinerter Form zwischen 20 und 80% beträgt und der restliche Anteil aus organischen Bestandteilen nachwachsender Rohstoffe ohne Bindemittel. Zur Herstellung dieses Brennstoffes ist das Gemisch vor dem Verpressen auf eine Eingangs- bzw. Pressfeuchte zwischen 5 und 40% einzustellen. Diese Einstellung soll dabei ausschließlich durch das Mischungsverhältnis zwischen Holz, das eine Feuchte von 40 bis 60% hat, und der Feuchte des Restanteils des beigemischten organischen Rohstoffs erfolgen, die allerdings bei den vorgeschlagenen organischen Rohstoffen sehr unterschiedlich sein kann. Folglich wird die Feuchte im Mischungsverhältnis in Grenzen schwanken oder kann nur mit einem sehr hohen Zeit- und Kostenaufwand annähernd konstant gehalten werden. Für das vorgeschlagene bindemittelfreie Pressen der Mischung, beispielsweise zu Brennstoffpellets, scheint eine Schwankung in der Eingangsfeuchte der Mischung unerheblich zu sein, jedoch hat aber auch die Eingangsfeuchte einen wesentlichen Einfluss auf die Feuchte des Brennstoffs als Endprodukt, so dass bei einer schwankenden Eingangsfeuchte auch die Feuchte des Brennstoffs als Endprodukt Schwankungen unterworfen ist. Diese Schwankungen führen dazu, dass kein annähernd konstantes Durchbrandverhalten und auch kein annähernd konstanter Heizwert, der, wie angegeben, zwischen 4,8 bis 5 kWh/kg liegen soll, mit diesem Brennstoff gewährleistet werden kann.
  • Aus der DE 10 2004 042 659 A1 ist ein Brennstoffformkörper bekannt, der einen agraren Abfallstoff, einen ersten Zusatzstoff zur Heizwerterhöhung und einen zweiten Zusatzstoff zur Verringerung von Schlackebildung enthält. Dabei werden als agrare Abfallstoffe primäre Abfälle der Getreideernte und als erster Zusatzstoff Restprodukte der Getreideverarbeitung und als zweiter Zusatzstoff zur Verringerung der Schlackebildung Kalk vorgeschlagen.
  • Diese Zusammensetzung der Brennstoffkörper besteht im wesentlichen aus Stroh und Restprodukten der Getreideverarbeitung, so dass ähnlich wie bei der reinen Strohverbrennung der Verbrennungsvorgang in vier Phasen erfolgt, nämlich 1. dem Verdampfen der Feuchtigkeit, 2. der Vergasung, bei der ein brennbares Gas mit einem gewissen Gehalt an Kohlenstoff, Wasserstoff, Methan und anderen Kohlenwasserstoffen entsteht, 3. der Gasverbrennung, 4. dem Verbrennen der Koksreste. Bei diesem Verbrennungsvorgang ist stets eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu sichern, um eine vollständige Verbrennung zu gewährleisten und zu verhindern, dass sich anstelle von Kohlendioxid ein größerer Anteil an Kohlenmonoxid bildet, das mit dem Rauchgas an die Atmosphäre abgegeben wird. Die ausreichende Sauerstoffzufuhr wird, wie bekannt, durch einen so genannten Luftüberschuss erreicht, der über der theoretisch erforderlichen Verbrennungsluft liegt. Folglich erhöht dieser Luftüberschuss die in die Atmosphäre abzuführende Rauchgasmenge, die bei diesem Verbrennungsverfahren u. a. auch mit kleinen Aschepartikeln, Feinstaub und Alkalisalzen behaftet ist, die die Umwelt zusätzlich belasten.
  • Aber auch der Heizwert wird mit diesen Brennstoffkörpern gegenüber vergleichbaren Brennstoffen nicht wesentlich verbessert und soll annähernd in der Nähe von Holz also bei ca. 5,0 kWh/kg liegen.
  • Auch die Asche von Brennstoffen aus agraren Rohstoffen allgemein ist infolge der mineralischen Anteile, wie beispielsweise von Silikaten, die bekanntlich einen niedrigen Schmelzpunkt haben, nicht ohne Probleme. So hat sich gezeigt, dass bereits bei Temperaturen von ≤ 600° C die Asche klebrig werden kann, was zur Schlackebildung und zum Verkleben der Feuerroste führt, was insbesondere für kleine Kessel sehr nachteilig ist.
  • Es ist zwar auch allgemein bekannt, den Schmelzpunkt der Asche durch Beimischen von Kalk, wie es in der DE 10 2004 042 659 A1 vorgeschlagen wird oder z. B. von Kaolin zu erhöhen, um der Schlackebildung und einem Verkleben der Feuerroste entgegen zu wirken und damit die Verfügbarkeit der Feuerungsanlagen zu verlängern. Eine annähernd dauerhafte Verhinderung konnte damit allerdings nicht erreicht werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher einen verpressten Brennstoff aus nachwachsenden organischen Rohstoffen und/oder agraren Reststoffen bereitzustellen, der ein verbessertes Durchbrandverhalten und einen höheren Heizwert bei geringerer Rauchbildung aufweist und der bei der Verbrennung weniger Ruß und Emissionen freisetzt und einen Ascheerweichungpunkt aufweist, der eine Schlackebildung und ein Verkleben der Feuerroste verhindert.
  • Diese Aufgabe wird durch einen verpressten Brennstoff gelöst, der aus einem Gemisch von mindestens
    • a) 72 bis 83 Gew.-% verbrennungsfähigen organischen Rohstoffen und/oder agraren Reststoffen mit einer Feuchte von 8 bis max. 20%,
    • b) 15 bis 25 Gew.-% natürlichen organischen Ölen und/oder Fetten und
    • c) 2 bis 3 Gew.-% Natriumperborat als Sauerstofflieferant und zur Erhöhung des Ascheerweichungspunkts besteht.
  • Mit dieser erfindungsgemäßen Zusammensetzung des verpressten Brennstoffs verfügt der Brennstoff durch den vorgeschlagenen Anteil von natürlichen organischen Ölen und/oder Fetten über einen Heizwert von 6,8 kWh/kg, der annähernd bei einem Heizwert von Flüssiggas liegt, wobei gleichzeitig das Durchbrennverhalten gegenüber bisher bekannten Brennstoffen, die aus nachwachsenden organischen und/oder agraren Reststoffen hergestellt werden, verbessert wurde.
  • Mit dem Anteil der natürlichen Öle und/oder Fette, die bekanntlich über eine hohe Viskosität und ein gutes Adhäsionsverhalten verfügen, wird aber nicht nur der Heizwert der erfinderischen Brennstoffzusammensetzung verbessert, sondern es kann einerseits auch auf Zusätze von Additiven, wie native oder modifizierte Stärke, verzichtet werden und andererseits wird die Staubbildung während der Verbrennung unterbunden. Folglich ist das in die Atmosphäre abzuleitende Rauchgas annähernd frei von Feinstaub, so dass auf zusätzliche Filtereinrichtungen für das Rauchgas verzichtet werden kann.
  • Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Anteil an Natriumperborat übernimmt beim Verbrennungsvorgang eine Doppelfunktion, die die Verbrennung der vorgeschlagenen Brennstoffzusammensetzung sehr vorteilhaft beeinflusst.
  • Zum einen gibt Natriumperborat bei der Erwärmung kontinuierlich seinen Sauerstoffanteil (ca. 9,9%) ab. Dieser Sauerstoffanteil ist im Brennstoff durch den prozentualen Anteil des Natriumperborats immer konstant und ausreichend, um den Verbrennungsvorgang so zu unterstützen, dass in Verbindung mit dem verbesserten Durchbrennverhalten der vorgeschlagenen Brennstoffzusammensetzung stets eine vollständige Verbrennung des Brennstoffs auch ohne einen zusätzlichen Luftüberschuss erreicht wird. Folglich kann auf einen zusätzlichen Luftüberschuss für die Verbrennung verzichtet werden, der generell zu einer erhöhten Rauchbildung aber auch zu einem Schwellbrand führen kann, dessen Rauch infolge eines ungenügenden Luftüber schusses mit einen erhöhten Anteil an Kohlenmonoxid belastet sein kann.
  • Zum anderen geht das Natriumperborat bei der Erwärmung in Oxoborat über und ist wasserfrei, so dass der Ascheerweichungspunkt auf ca. 815°C bis 1098°C erhöht werden kann. Bei einem derart erhöhten Ascheerweichungspunkt wird gewährleistet, dass die Asche nicht mehr klebrig ist, so dass eine Schlackebildung und ein Anbacken an den Feuerrost ausgeschlossen werden kann.
  • Versuche haben gezeigt, dass bei einem Brennstoff mit der erfinderischen Zusammensetzung, ein Heizwert bis zu 6,8 kWh/kg erreicht werden kann. Dieser Heizwert liegt ca. 2 kWh/kg höher als bei gegenwärtig bekannten verpressten Brennstoffen aus Stroh; Holz; Holz/Stroh.
  • Vorteilhaft ist, wenn dem Gemisch bezogen auf die Gesamtmasse 0,4 bis 0,6% Hexamethylentetramin zugesetzt wird. Diese Ausgestaltung der Erfindung ist deshalb sehr vorteilhaft, weil Hexamethylentetramin unterstützend für die Zündung des Brennstoffs ist und die Abbrandbeschleunigung des Brennstoffes und die Russreduzierung wesentlich unterstützt.
  • Vorteilhaft ist auch, wenn dem Gemisch bezogen auf die Gesamtmasse 1,0% bis 1,5 Lignin zugesetzt wird. Dieser Zusatz von Lignin verbessert die Verfestigung des verpressten Brennstoffs und fördert zusätzlich die Verbrennung, hinterlässt aber nach der Verbrennung annähernd keine oder nur unbedeutende Schadstoffe im Rauchgas bzw. in der Asche.
  • Um den Ascheerweichungspunkt zu erhöhen, kann dem Gemisch bezogen auf die Gesamtmasse bis zu 3% ein weiterer Zusatz zur Erhöhung des Ascheerweichungspunktes zugesetzt werden. Diese Zusätze sind bevorzugt Borax oder Nartiummetasilikat oder Trinatiumoctaborat oder Zinkborat oder Trinatriumphosphat oder Amoniumsulfate oder ähnliche chemische Substanzen, die geeignet sind, den Ascheerweichungspunkt anzuheben.
  • Vorteilhaft ist, wenn als nachwachsende Rohstoffe und/oder agrare Reststoffe Getreidestroh aller Art, Zuckerrohr, Bambus, Baumwollstauden, Jute, Sisal, Hanf, Ramie, Reisstroh, Reisschalen, Chinaschilf, Elefantengras, Flachs, Kokos, Kenaf oder Alfagras eingesetzt werden. Mit diesen Rohstoffarten und Reststoffen konnten in Verbindung mit der vorgeschlagenen Zusammensetzung des verpressten Brennstoffes annähernd gleiche Heizwerte erreicht aber auch dichte und verpresste Brennstoffe mit guter Dosierbarkeit hergestellt werden.
  • Der Gemischanteil a) der nachwachsenden Rohstoffe und/oder agraren Reststoffe kann im erfindungsgemäßen Brennstoff auch aus
    • a) 50–58 Gew.-% nachwachsenden Rohstoffen und agraren Reststoffen und
    • b) 22–25 Gew.-% Rapskuchen bestehen.
  • Dieser Gemischanteil a) beeinflusst den wirtschaftlichen Einsatz des vorgeschlagenen Brennstoffs sehr vorteilhaft, da mit dem verbleibenden energiereichen Restölgehalt im Rapskuchen, der in Abhängigkeit des angewandten Verfahrens zur Ölgewinnung aus Raps unterschiedlich hoch sein kann, der Heizwert kostengünstig weiter angehoben wird und annähernd bis an einen Heizwert teurer fossiler Brennstoffe herangeführt werden kann. Darüber hinaus erfolgt gleichzeitig eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Entsorgung des Rapskuchens, wenn er auf Grund seines hohen Eiweißgehaltes nicht als Tierfutter genutzt wird.
  • Der Gemischanteil b) an natürlichen organischen Ölen und/oder Fetten kann im erfindungsgemäßen Brennstoff aber auch aus
    • a) 13–21 Gew.-% natürlichen organischen Ölen und/oder Fetten und
    • c) 2–4 Gew.-% Fuselöl bestehen.
  • Vorteilhafterweise sind in diesem Fall die Fuselöle Homologe des Äthylalkohols oder höhere Alkohole, wie Amylalkohol.
  • Da, wie bekannt, Fuselöle die Viskosität von Ölen und Fetten reduzieren, gewährleisten auch diese Öle und Fette infolge des Fuselölanteils eine ausreichende Imprägnierung der organischen Rohstoffe ohne eine zusätzliche Erwärmung.
  • Mit dieser Zusammensetzung des Gemischanteils b) können aber auch die Kosten des Brennstoffes infolge der kostengünstigeren Fuselöle verbrauchergünstiger gestaltet werden, ohne dass der Verbrennungsvorgang oder der Heizwert des erfindungsgemäßen Brennstoffs beeinträchtigt oder das Rauchgas zusätzlich mit Schadstoffen belastet wird.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfinderischen Brennstoffes sind die nachwachsenden Rohstoffe und/oder agraren Reststoffe des Gemischanteils a) anwendungsgerecht abgelagerte Neurohstoffe oder Altrohstoffe, wie beispielsweise graues Stroh.
  • Bei diesen Rohstoffen zeigte sich, dass ein Teil der im Stroh enthaltenen chemischen und teilweise aggressiven Stoffe, wie z.B. Silikate, Chlor, Kalium u. a., die eine korrodierende Wirkung auf die Kesselanlage und Rauchgasrohre oder auf den Verbrennungsvorgang oder die Asche haben, durch Verwitterung teilweise abgebaut wurde. Folglich verfügt das graue Stroh über wesentlich geringere Anteile an Stoffen mit korrodierender Wirkung oder die Verbrennung beeinträchtigender Stoffe als das so genannte gelbe Stroh. Aber auch der Brennwert von grauem Stroh liegt etwas höher als bei gelbem Stroh, so dass die Verbrennungsanlage wesentlich wirtschaftlicher mit einer weiteren reduzierten Rauchentwicklung betrieben werden kann.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Gesamtgemisch des Brennstoffs vor der Pelletierung vakuumimprägniert.
  • Eine Imprägnierung der natürlichen Rohstoffe des Gemischanteils a) mit dem Gemischanteil b) im Vakuum hat sich bei der Herstellung und der Verbrennung der verpressten Brennkörper als sehr vorteilhaft erwiesen, da dabei das in den Poren des natürlichen Rohstoffes eingelagerte Gas (Luft) während des Imprägniervorganges entzogen und damit die Aufnahmefähigkeit des Rohstoffes für das Imprägniermittel, das in diesem Fall aus dem Gemischanteil b) dem Ö1 besteht, wesentlich erhöht wird. Folglich wird auf diese Weise der Verpressungsvorgang und der Verbrennungsprozess des Brennstoffes wesentlich begünstigt und die verpressten Brennstoffe erhalten eine höhere Dichte und Stabilität und haben damit eine bessere Dosierbarkeit.
  • Nachfolgend werden an Hand von Ausführungsbeispielen besonders bevorzugte Zusammensetzungen von verpressten Brennstoffen nach der Erfindung dargestellt.
  • Brennstoff (1) besteht aus einer Rezeptur von
    75% Weizenstroh mit einer Feuchte von ca.12% und einer Lagerdauer von ca. 6 Monaten also genanntes graues Stroh,
    22% Palmöl,
    3% Natriumperporat.
  • Dabei wird vor dem Verpressen des Brennstoffgemisches der zerkleinerte Weizenstrohanteil mit dem Palmölanteil imprägniert, was bevorzugt im Vakuum erfolgt und nach dem Imprägnieren wird der Natriumperboratanteil zugeführt und anschließend das Gesamtgemisch in bevorzugter Form von Pellets oder Briketts verpresst.
  • Brennstoff (2) besteht aus einer Rezeptur von
    78% Bagasse gleich extrahiertes Zuckerrohr,
    20% Sojaöl,
    2% Natriumperborat und
    bezogen auf die Gesamtmasse 0,5% eine Zugabe von Hexamethylentetramin als Zündhilfe.
  • Der technologische Ablauf zur Herstellung des Brennstoffs erfolgt wie beim Brennstoff 1, wobei ebenfalls das Hexamethylentetramin erst nach der Imprägnierung zugegeben wird.
  • Brennstoff (3) besteht aus einer Rezeptur von
    50% Hanffasern.
    25% Rapskuchen nach der Ölextraktion,
    23% Sonnenblumenöl,
    2% Natriumperborat und
    bezogen auf die Gesamtmasse 1,2% eine Zugabe von Lignin in Pulverform.
  • Der technologische Ablauf zur Herstellung des Brennstoffs erfolgt wie beim Brennstoff 1, wobei ebenfalls das Lignin erst nach der Imprägnierung zugegeben wird.
  • Brennstoff (4) besteht aus einer Rezeptur von
    76% Reisstroh,
    18% Rohrapsöl und/oder Tallöl,
    2% Natriumperborat,
    4% Fuselöl und
    bezogen auf die Gesamtmasse eine Zugabe von 1,8% Zinkborat.
  • Dabei wird vor dem Verpressen des Brennstoffgemisches der zerkleinerte Reisstrohanteil mit einem Gemisch bestehend aus dem Rohrapsöl und Fuselöl imprägniert, was bevorzugt im Vakuum erfolgt und nach dem Imprägnieren wird der Natriumperporatanteil und der zusätzliche Anteil an Zinkborat zugeführt und anschließend das Gemisch bevorzugt in Form von Pellets oder Briketts verpresst.
  • Brennstoff (5) besteht aus einer Rezeptur von
    72% Chinaschilf,
    25% Olivenöl,
    3% Natriumperborat und
    bezogen auf die Gesamtmasse eine Zugabe von Trinatriumoctaborat (Polybor).
  • Der technologische Ablauf zur Herstellung des Brennstoffs erfolgt wie beim Brennstoff 1, wobei ebenfalls das Trinatriumoctaborat (Polybor) erst nach der Imprägnierung zugegeben wird.
  • Brennstoff (6) besteht aus einer Rezeptur aus
    82,5% Graues Roggenstroh,
    15% Leinöl,
    2,5% Natriumperborat und
    bezogen auf die Gesamtmasse eine Zugabe von 2% eines Gemisches, das aus ca. 0,6% Borax, ca. 0,6% Trinatriumphosphat und 0,8% Ammoniumsulfat besteht.
  • Der technologische Ablauf zur Herstellung des Brennstoffs erfolgt wie beim Brennstoff 1, wobei ebenfalls das Gemisch von Borax, Trinatriumphosphat und Ammoniumsulfat erst nach der Imprägnierung zugegeben wird.
  • Die vorstehend dargestellten Zusammensetzungen sind Zusammensetzungen für bevorzugte nachwachsende organische Rohstoffe und/oder agrare Reststoffe und können sich daher in ihren prozentualen Anteilen und auch bei den erwähnten prozentualen Zusätzen, die immer auf 100% der Gesamtmasse aus organischen Rohstoffen und/oder agraren Reststoffen, organischen Ölen und/oder Fetten und Natriumperborat, berechnet werden, in Abhängigkeit der organischen Rohstoffart des nachwachsenden Rohstoffes verschieden sein. Die prozentuale Zusammensetzung der Grundstoffe gemäß Anspruch 1 und die Auswahl der Zusatzstoffe oder deren Kombination, die zusätzlich der eigentlichen Masse gemäß Anspruch 1 zugeführt werden, ist an der Art des nachwachsenden Rohstoffes und möglicherweise der Eigenschaften bereits behandelter agrarer Reststoffe, die als Abfallprodukt aus anderen Verfahren beigefügt werden sollen, jeweils speziell zu ermitteln.

Claims (11)

  1. Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen und/oder agrarem Reststoff mit mindestens einem Zusatz zur Heizwerterhöhung und zur Verringerung der Schlackenbildung, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus einem Gemisch von mindestens a) 72 bis 83 Gew.-% verbrennungsfähigen organischen Rohstoffen und/oder agraren Reststoffen mit einer Feuchte von 8 bis max. 20%, b) 15 bis 25 Gew.-% natürlichen organischen Ölen und/oder Fetten und c) 2 bis 3 Gew.-% Natriumperborat als Sauerstofflieferant und zur Erhöhung des Ascheerweichungspunkts besteht.
  2. Brennstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gemisch bezogen auf die Gesamtmasse 0,4 bis 0,6% Hexamethylentetramin zugesetzt ist.
  3. Brennstoff nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gemisch bezogen auf die Gesamtmasse 1,0 bis 1,5% Lignin zugesetzt ist.
  4. Brennstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gemisch bezogen auf die Gesamtmasse bis zu 3% ein weiterer Zusatz zur Erhöhung des Ascheerweichungspunktes zugesetzt ist.
  5. Brennstoff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatz Borax oder Natriummetasilikat oder Trinatriumoctaborat oder Zinkborat oder Trinatriumphosphat oder Ammoniumsulfat ist oder ähnliche chemische Substanzen, die geeignet sind den Ascheerweichungspunkt anzuheben.
  6. Brennstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nachwachsenden Rohstoffe und/oder agraren Reststoffe Getreidestroh aller Art, Zuckerrohr, Bambus, Baumwollstauden, Jute, Sisal, Hanf, Ramie, Reisstroh, Reisschalen, Chinaschilf, Elefantengras, Flachs, Kokos, Kenaf oder Alfagras sind.
  7. Brennstoff nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gemischanteil der nachwachsenden Rohstoffe und/oder agraren Reststoffe aus a) 50–58 Gew.-% nachwachsenden Rohstoffen und agraren Reststoffen und b) 22–25 Gew.-% Rapskuchen besteht.
  8. Brennstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gemischanteil an natürlichen organischen Ölen und/oder Fetten aus a) 13–21 Gew.-% aus natürlichen organischen Ölen und/oder Fetten und b) 2–4 Gew.-% aus Fuselöl besteht.
  9. Brennstoff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Fuselöl Homologe des Äthylalkohols oder höhere Alkohole, wie Amylalkohol sind.
  10. Brennstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die nachwachsenden Rohstoffe und/oder agraren Reststoffe anwendungsgerecht abgelagerte Neurohstoffe oder Altrohstoffe sind, wie beispielsweise graues Stroh.
  11. Brennstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gesamtgemisch des Brennstoffs vor der Pelletierung vakuumimprägniert ist.
DE200620014651 2006-09-22 2006-09-22 Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen Expired - Lifetime DE202006014651U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014651 DE202006014651U1 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen
PCT/DE2007/001710 WO2008034437A1 (de) 2006-09-22 2007-09-21 Verpresster brennstoff aus nachwachsenden organischen rest- und/oder rohstoffen und verfahren zu dessen herstellung
UAA200903960A UA94481C2 (ru) 2006-09-22 2007-09-21 Прессованное топливо из органических отходов и/или органического сырья и способ его получения
RU2009114886/05A RU2009114886A (ru) 2006-09-22 2007-09-21 Прессованное топливо из возобновляемых органических отходов и/или сырья и способ его изготовления
US12/311,139 US20090235578A1 (en) 2006-09-22 2007-09-21 Compressed fuel composed of renewable organic residues and/or raw materials and production thereof
CA2698608A CA2698608A1 (en) 2006-09-22 2007-09-21 Compressed fuel composed of renewable organic residues and/or raw materials, and method for its production
DE112007002839T DE112007002839A5 (de) 2006-09-22 2007-09-21 Verpresster Brennstoff aus nachwachsenden organischen Rest- und/oder Rohstoffen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP07817556A EP2158308A1 (de) 2006-09-22 2007-09-21 Verpresster brennstoff aus nachwachsenden organischen rest- und/oder rohstoffen und verfahren zu dessen herstellung
CNA2007800434668A CN101595205A (zh) 2006-09-22 2007-09-21 由可再生有机残渣和/或原料制成的压缩燃料及其制备方法
NO20091584A NO20091584L (no) 2006-09-22 2009-04-22 Komprimert brennstoff bestaende av fornybare organiske rester og/eller ramaterialer samt fremstilling derav

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014651 DE202006014651U1 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006014651U1 true DE202006014651U1 (de) 2006-12-28

Family

ID=37650867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620014651 Expired - Lifetime DE202006014651U1 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101595205A (de)
DE (1) DE202006014651U1 (de)
UA (1) UA94481C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008083322A2 (en) * 2006-12-29 2008-07-10 Bexell Jayson A Flax based fuel pellet and method of manufacture
WO2008093234A2 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Franco Caucci Pellet of vegetable origin
GB2450155A (en) * 2007-06-15 2008-12-17 Renewable Energy Suppliers Ltd Combustible fuel
EP2311924A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-20 Pop'in Brennstoffzusammensetzung, insbesondere für das Anzünden von Brennmaterial, Feueranzünder, der eine solche Zusammensetzung enthält, und Herstellungsverfahren einer solchen Zusammensetzung
WO2011099009A3 (en) * 2010-02-11 2012-03-22 Cohen David Biomass waste recycling composition and method
WO2012120166A1 (es) * 2011-03-07 2012-09-13 Consejo Superior De Investigaciones Científicas (Csic) Procedimiento de obtención de materiales multifuncionales y renovables a partir del rechazo de pipa procedente de la producción de aceite de girasol
CN103131499A (zh) * 2011-11-25 2013-06-05 仇峰 一种黑液竹炭及其制造方法
DE202012012572U1 (de) 2012-05-18 2013-07-23 Oleofina GmbH Auf krautigen Pflanzen basierender Brennstoff
DE102014116453A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-12 Selçuk Kasim Formkörper und Verfahren zur Herstellung derartiger Formkörper
CN106281556A (zh) * 2016-08-30 2017-01-04 广西塔锡科技有限公司 一种节能环保的生物质燃料
CZ306752B6 (cs) * 2010-05-14 2017-06-14 Česká zemědělská univerzita v Praze Palivo na bázi zbytku ze zpracování čiroku cukrového
RU2628614C2 (ru) * 2015-11-19 2017-08-21 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки "Научно-исследовательский институт сельского хозяйства Крыма" Альтернативное твердое топливо
DE102016115664A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Uwe Grigoleit Brennstoffe und Anzündhilfen aus modifizierten, nachwachsenden Rohstoffen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4813605B2 (ja) * 2010-01-18 2011-11-09 株式会社クリエイティブ 固体燃料
JP4814381B2 (ja) * 2010-01-28 2011-11-16 株式会社クリエイティブ 固体燃料
CN102776051B (zh) * 2012-08-27 2013-10-16 湖南省鑫旺节能环保科技有限公司 一种高效环保煤炭添加剂及其制备方法
CN102977967A (zh) * 2012-12-24 2013-03-20 常州大学 废油浸渍生物质燃料的制备方法
WO2015010232A1 (zh) * 2013-07-22 2015-01-29 唐锋机电科技(深圳)有限公司 一种椰糠燃料及其制备方法
CN103773541B (zh) * 2014-01-20 2015-08-19 江苏集贤绿色化学科技研究院有限公司 一种环保节能的生物燃料
CN106281547A (zh) * 2016-08-17 2017-01-04 安徽翔丰再生能源有限公司 一种除硫率高的环保型锯末基生物质颗粒及其制作方法

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008083322A3 (en) * 2006-12-29 2009-04-16 Jayson A Bexell Flax based fuel pellet and method of manufacture
WO2008083322A2 (en) * 2006-12-29 2008-07-10 Bexell Jayson A Flax based fuel pellet and method of manufacture
WO2008093234A2 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Franco Caucci Pellet of vegetable origin
WO2008093234A3 (en) * 2007-02-02 2008-12-18 Franco Caucci Pellet of vegetable origin
GB2450155A (en) * 2007-06-15 2008-12-17 Renewable Energy Suppliers Ltd Combustible fuel
EP2311924A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-20 Pop'in Brennstoffzusammensetzung, insbesondere für das Anzünden von Brennmaterial, Feueranzünder, der eine solche Zusammensetzung enthält, und Herstellungsverfahren einer solchen Zusammensetzung
FR2951455A1 (fr) * 2009-10-16 2011-04-22 Pop In Composition combustible, en particulier pour l'allumage de matieres combustibles, allume-feu presentant une telle composition et procede de fabrication d'une telle composition
WO2011099009A3 (en) * 2010-02-11 2012-03-22 Cohen David Biomass waste recycling composition and method
CZ306752B6 (cs) * 2010-05-14 2017-06-14 Česká zemědělská univerzita v Praze Palivo na bázi zbytku ze zpracování čiroku cukrového
WO2012120166A1 (es) * 2011-03-07 2012-09-13 Consejo Superior De Investigaciones Científicas (Csic) Procedimiento de obtención de materiales multifuncionales y renovables a partir del rechazo de pipa procedente de la producción de aceite de girasol
ES2387975A1 (es) * 2011-03-07 2012-10-04 Consejo Superior De Investigaciones Cientificas Procedimiento de obtención de materiales multifuncionales y renovables a partir del rechazo de pipa procedente de la producción de aceite de girasol.
CN103131499A (zh) * 2011-11-25 2013-06-05 仇峰 一种黑液竹炭及其制造方法
EP2664664A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-20 Oleofina GmbH Auf krautigen Pflanzen basierender Brennstoff
DE102012009799A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Oleofina GmbH Auf krautigen Pflanzen basierender Brennstoff
DE202012012572U1 (de) 2012-05-18 2013-07-23 Oleofina GmbH Auf krautigen Pflanzen basierender Brennstoff
DE102014116453A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-12 Selçuk Kasim Formkörper und Verfahren zur Herstellung derartiger Formkörper
RU2628614C2 (ru) * 2015-11-19 2017-08-21 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки "Научно-исследовательский институт сельского хозяйства Крыма" Альтернативное твердое топливо
DE102016115664A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Uwe Grigoleit Brennstoffe und Anzündhilfen aus modifizierten, nachwachsenden Rohstoffen
WO2018036993A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Dieter Tischendorf Brennstoffe und anzündhilfen aus modifizierten, nachwachsenden rohstoffen
CN106281556A (zh) * 2016-08-30 2017-01-04 广西塔锡科技有限公司 一种节能环保的生物质燃料

Also Published As

Publication number Publication date
CN101595205A (zh) 2009-12-02
UA94481C2 (ru) 2011-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006014651U1 (de) Brennstoff aus verpressten nachwachsenden organischen Rohstoffen
DE69932204T2 (de) Prozessierte feste brennbare Brennstoffzusammensetzung
DE102007020871B4 (de) Adaptiver Brennstoff aus Ölpresskuchen in Form von Pellets
WO2008034437A1 (de) Verpresster brennstoff aus nachwachsenden organischen rest- und/oder rohstoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE102007014173A1 (de) Grillbrikett
EP0985723B1 (de) Festbrennstoff
DE10150135C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochwertigen, großstückigen Kaminbrennstoffs sowie Kaminbrennstoff
DE3623325A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohle- oder koksbriketts
WO2010020393A1 (de) Brennstoffsystem und verfahren zur herstellung eines solchen
EP0135785B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohle- oder Koksbriketts
DE19961325A1 (de) Grillbrikett zur Zubereitung von Speisen auf offener Glut und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1495097B1 (de) Brennstoff in form von presslingen mit gehalt an pflanzenmaterial und ein verfahren zur herstellung eines solchen brennstoffes
DE202007012865U1 (de) Brennstoff aus nachwachsenden organischen Reststoffen und/oder Rohstoffen
DE60129501T2 (de) Verwendung eines brennbaren Elements zur Zersetzung einer Verbrennungsablagerungsschicht
DE3335241A1 (de) Kohle- oder koksbriketts und verfahren zu ihrer herstellung
DE4018439A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenueber wasser bestaendigen, brennbaren agglomerats
DE3335242A1 (de) Kohle- oder koksbriketts und verfahren zu ihrer herstellung
EP4289918A1 (de) Feinstaubreduzierende zusammensetzung sowie verfahren zur feinstaubreduzierung in einer feuerstätte
DE102023105650A1 (de) Feinstaubreduzierendes Brikett und Verfahren zu dessen Herstellung und zur Feinstaubredu-zierung in einer Feuerstätte
DE817590C (de) Verfahren zum Herstellen von hochwertigem Brennstoff
DE4317179C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Braunkohlenpreßlingen mit verminderter SO¶2¶-Emission bei Verbrennung
Waluyo et al. An effect of blending ratio on mechanical and thermal properties of the sawdust-cocoa pod briquettes
DE4421313C2 (de) Additiv zur Reduzierung der Schadstoffbelastung der Luft bei der Verbrennung von Braunkohle
EP0215093B1 (de) Brennbares Mehrstoffgemisch und Verfahren zu seiner Verbrennung
IKELLE EFFECT OF BINDERS ON THE PROPERTIES OF COAL BRIQUETTE BLENDS PRODUCED WITH DIFFERENT BIOMASSES

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070201

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100413

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130403