DE102018003563A1 - Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018003563A1
DE102018003563A1 DE102018003563.9A DE102018003563A DE102018003563A1 DE 102018003563 A1 DE102018003563 A1 DE 102018003563A1 DE 102018003563 A DE102018003563 A DE 102018003563A DE 102018003563 A1 DE102018003563 A1 DE 102018003563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
flap
charging
detected
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018003563.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Krauß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018003563.9A priority Critical patent/DE102018003563A1/de
Publication of DE102018003563A1 publication Critical patent/DE102018003563A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/305Communication interfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • E05F2015/767Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects using cameras
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/534Fuel lids, charger lids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe (2) für ein Fahrzeug (1), wobei mittels eines Kamerasystems (4) Bilder einer Fahrzeugumgebung erfasst werden und mittels einer Steuereinheit (5) in Abhängigkeit eines Inhalts der Bilder ein Steuersignal (S) zur Steuerung eines Klappenschließmechanismus erzeugt wird. Erfindungsgemäß wird der Klappenschließmechanismus zu einem automatischen Öffnen der als Verschlussklappe für einen elektrischen Ladeanschluss des Fahrzeugs (1) ausgebildeten Klappe (2) angesteuert, wenn eine Fahrzeugverriegelung geöffnet ist und in mittels des Kamerasystems (4) erfassten Bildern in einem vorgegebenen Abstand zum Fahrzeug (1) eine Ladesäule (3) und/oder eine Ladeabsicht einer Person (P) erkannt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2016 211 527 A1 ist eine Steuervorrichtung für ein Fahrzeug mit einer automatisch öffnenden Klappe, mit einem programmierbaren elektronischen Steuergerät und mit einem Kamerasystem zur Bilderkennung bekannt. Die Klappe ist eine Heckklappe, eine Tür, eine Fronthaube oder ein Tankdeckel. Das Kamerasystem wirkt mit dem Steuergerät zusammen, wobei das Steuergerät derart programmiert ist, dass es einen Schwenkbefehl an einen Schließmechanismus zum Öffnen der Klappe ausgibt, wenn durch das Kamerasystem ein definiertes Bild erfasst und dadurch ein Freigabesignal erzeugt wurde und wenn zusätzlich zum Freigabesignal ein definiertes Fahrzeug-Zustandssignal vorliegt, das bei Vorhandensein eines Zugangsberechtigungsmittels innerhalb eines vorgegebenen Bereiches in der Nähe des Fahrzeugs erzeugt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug werden mittels eines Kamerasystems Bilder einer Fahrzeugumgebung erfasst und mittels einer Steuereinheit wird in Abhängigkeit eines Inhalts der Bilder ein Steuersignal zur Steuerung eines Klappenschließmechanismus erzeugt.
  • Erfindungsgemäß wird der Klappenschließmechanismus zu einem automatischen Öffnen der als Verschlussklappe für einen elektrischen Ladeanschluss des Fahrzeugs ausgebildeten Klappe angesteuert, wenn eine Fahrzeugverriegelung geöffnet ist und in mittels des Kamerasystems erfassten Bildern in einem vorgegebenen Abstand zum Fahrzeug eine Ladesäule und/oder eine Ladeabsicht einer Person erkannt wird.
  • Somit kann eine zuverlässige automatische Öffnung der Verschlussklappe erzielt werden. Dies erfolgt in vorteilhafter Weise unabhängig von einer verwendeten Ladesäule, so dass die automatische Öffnung bei jeder Ladesäule durchgeführt wird. Zur Erfassung der Bilder wird dabei beispielsweise ein bereits im Fahrzeug vorhandenes und zusätzlich auch für andere Funktionen verwendetes Kamerasystem, beispielsweise ein so genanntes Surroundview-Kamerasystem zu einer 360 °-Erfassung der Fahrzeugumgebung, verwendet. Somit ist zur Durchführung des Verfahrens keine zusätzliche Hardware erforderlich.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 schematisch eine perspektivische Darstellung eines Fahrzeugs und einen Ablauf eines Verfahrens zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe des Fahrzeugs.
  • In der einzigen 1 sind ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Fahrzeugs 1 und ein Ablauf eines Verfahrens zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe 2 des Fahrzeugs 1 mit den Verfahrensschritten V1 bis V4 dargestellt.
  • Das Fahrzeug 1 ist ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, wobei die Klappe 2 eine Verschlusskappe für einen nicht gezeigten elektrischen Ladeanschluss des Fahrzeugs 1 ist. Der Ladeanschluss umfasst eine Ladebuchse, welche mit einem Ladestecker 3.1 einer Ladestation 3 koppelbar ist. Mittels der Ladestation 3 ist ein Aufladen eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs 1 mit elektrischer Energie möglich.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst weiterhin ein Kamerasystem 4, welches als so genanntes Surroundview-Kamerasystem ausgebildet ist, und mittels mehrerer Kameras 4.1 bis 4.4 eine 360 °-Erfassung einer Fahrzeugumgebung. Dabei ist eine erste Kamera 4.1 eine Frontkamera und weist einen Erfassungsbereich E1 auf. Eine zweite Kamera 4.2 und eine dritte Kamera 4.3 sind als Seitenkamera mit den Erfassungsbereichen E2, E3 ausgebildet und jeweils in einem Außenspiegel des Fahrzeugs 1 angeordnet. Eine vierte Kamera 4.4 ist eine Heckkamera mit einem Erfassungsbereich E4.
  • Ferner umfasst das Fahrzeug 1 eine mit den Kameras 4.1 bis 4.4 und einem nicht gezeigten zu einem automatischen Öffnen und Schließen der Klappe 2 eingerichteten Klappenschließmechanismus gekoppelte Steuereinheit 5, mittels welcher in Abhängigkeit eines Inhalts mittels der Kameras 4.1 bis 4.4 erfasster Bilder der Fahrzeugumgebung ein Steuersignal S zur Steuerung des Klappenschließmechanismus erzeugt wird.
  • Zur automatischen Öffnung der Klappe 2 wird in einem ersten Verfahrensschritt V1 überprüft, ob eine Fahrzeugverrieglung geöffnet ist.
  • Anschließend wird in einem zweiten Verfahrensschritt V2 mittels einer Bilderkennung in den mittels des Kamerasystems 4 erfassten Bildern überprüft, ob sich in einem vorgegebenen Abstand zum Fahrzeug 1 eine Ladesäule 3 befindet. Die Erkennung der Ladesäule 3 erfolgt dabei insbesondere anhand einer so genannten Mustererkennung.
  • Alternativ oder zusätzlich zum zweiten Verfahrensschritt V2 wird in einem dritten Verfahrensschritt V3 mittels einer Bilderkennung in den mittels des Kamerasystems 4 erfassten Bildern geprüft, ob eine Ladeabsicht einer Person P, beispielsweise eines Fahrzeugnutzers, wie z. B. eines Fahrzeugführers, vorliegt. Die Ladeabsicht der Person P wird beispielsweise anhand einer Annäherung der Person P mit dem Ladestecker 3.1 an die Klappe 2 erkannt.
  • Wurden die Ladesäule 3 und/oder die Ladeabsicht erkannt, steuert die Steuereinheit 5 den Klappenschließmechanismus derart an, dass die Klappe 2 automatisch geöffnet, insbesondere entriegelt und aufgeklappt, wird. Zu diesem Zweck umfasst der Klappenschließmechanismus beispielsweise einen Motor und eine entsprechende Mechanik. Somit kann die Person P den Ladestecker 3.1 ungehindert mit der am Fahrzeug 1 befindlichen Ladebuchse koppeln.
  • Wird mittels der Bilderkennung in den mittels des Kamerasystems 4 erfassten Bildern ein Beenden eines Ladevorgangs erkannt, beispielsweise anhand einer Trennung des Ladesteckers 3.1 vom Fahrzeug 1 und einer Entfernung der Person P mit dem Ladestecker 3.1 vom Fahrzeug 1, steuert die Steuereinheit 5 den Klappenschließmechanismus derart an, dass die Klappe 2 automatisch geschlossen, insbesondere zugeklappt und verriegelt, wird.
  • In einer möglichen Ausgestaltung kann die Funktion des automatischen Öffnens und Schließens der Klappe 2 innerhalb des Fahrzeugs 1, beispielsweise in einem so genannten Kombiinstrument, aktiviert und deaktiviert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Klappe
    3
    Ladesäule
    3.1
    Ladestecker
    4
    Kamerasystem
    4.1 bis 4.4
    Kamera
    5
    Steuereinheit
    E1 bis E4
    Erfassungsbereich
    P
    Person
    S
    Steuersignal
    V1 bis V4
    Verfahrensschritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016211527 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe (2) für ein Fahrzeug (1), wobei - mittels eines Kamerasystems (4) Bilder einer Fahrzeugumgebung erfasst werden und - mittels einer Steuereinheit (5) in Abhängigkeit eines Inhalts der Bilder ein Steuersignal (S) zur Steuerung eines Klappenschließmechanismus erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappenschließmechanismus zu einem automatischen Öffnen der als Verschlussklappe für einen elektrischen Ladeanschluss des Fahrzeugs (1) ausgebildeten Klappe (2) angesteuert wird, wenn - eine Fahrzeugverriegelung geöffnet ist und - in mittels des Kamerasystems (4) erfassten Bildern in einem vorgegebenen Abstand zum Fahrzeug (1) eine Ladesäule (3) und/oder eine Ladeabsicht einer Person (P) erkannt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeabsicht der Person (P) anhand einer Annäherung der Person (P) mit einem Ladestecker (3.1) an die Klappe (2) erkannt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappenschließmechanismus zu einem automatischen Schließen der Klappe (2) ausgehend von einem geöffneten Zustand angesteuert wird, wenn ein Beenden des Ladevorgangs erkannt wurde.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Beenden des Ladevorgangs anhand einer Trennung eines Ladesteckers (3.1) vom Fahrzeug (1) und einer Entfernung einer Person (P) mit dem Ladestecker (3.1) vom Fahrzeug (1) erkannt wird.
DE102018003563.9A 2018-05-02 2018-05-02 Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug Withdrawn DE102018003563A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003563.9A DE102018003563A1 (de) 2018-05-02 2018-05-02 Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003563.9A DE102018003563A1 (de) 2018-05-02 2018-05-02 Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018003563A1 true DE102018003563A1 (de) 2018-10-25

Family

ID=63714337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018003563.9A Withdrawn DE102018003563A1 (de) 2018-05-02 2018-05-02 Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018003563A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200190889A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Hyundai Motor Company Vehicle
CN111645763A (zh) * 2020-06-09 2020-09-11 广州橙行智动汽车科技有限公司 一种充电口盖的控制方法、装置和车辆
DE102019117536A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit keyless-access-Funktion
GB2599151A (en) * 2020-09-28 2022-03-30 Jaguar Land Rover Ltd Automated charge port or fuel tank cover
WO2023156355A1 (de) * 2022-02-15 2023-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatisches öffnen einer abdeckung eines ladeanschlusses
WO2023193945A1 (de) * 2022-04-04 2023-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum ansteuern einer kraftfahrzeugverschlussvorrichtung eines kraftfahrzeugs, sowie kraftfahrzeugverschlussvorrichtung
WO2023232035A1 (zh) * 2022-05-31 2023-12-07 比亚迪股份有限公司 车辆充电口盖的控制方法、控制系统以及车辆

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211527A1 (de) 2016-06-27 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuervorrichtung für ein Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211527A1 (de) 2016-06-27 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuervorrichtung für ein Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200190889A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Hyundai Motor Company Vehicle
KR20200081518A (ko) * 2018-12-14 2020-07-08 현대자동차주식회사 차량
KR102613192B1 (ko) * 2018-12-14 2023-12-15 현대자동차주식회사 차량
US11952822B2 (en) * 2018-12-14 2024-04-09 Hyundai Motor Company Vehicle including a cap that is automatically separated from a vehicle body
DE102019117536A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit keyless-access-Funktion
DE102019117536B4 (de) * 2019-06-28 2021-04-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit keyless-access-Funktion
CN111645763A (zh) * 2020-06-09 2020-09-11 广州橙行智动汽车科技有限公司 一种充电口盖的控制方法、装置和车辆
CN111645763B (zh) * 2020-06-09 2022-08-19 广州橙行智动汽车科技有限公司 一种充电口盖的控制方法、装置和车辆
GB2599151A (en) * 2020-09-28 2022-03-30 Jaguar Land Rover Ltd Automated charge port or fuel tank cover
WO2023156355A1 (de) * 2022-02-15 2023-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatisches öffnen einer abdeckung eines ladeanschlusses
WO2023193945A1 (de) * 2022-04-04 2023-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum ansteuern einer kraftfahrzeugverschlussvorrichtung eines kraftfahrzeugs, sowie kraftfahrzeugverschlussvorrichtung
WO2023232035A1 (zh) * 2022-05-31 2023-12-07 比亚迪股份有限公司 车辆充电口盖的控制方法、控制系统以及车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018003563A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug
DE102012208661A1 (de) Elektro-Fahrzeug mit einem Sekundär Ladekabel-Lösemechanismus
DE102014209210A1 (de) Steuern einer Verriegelungsvorrichtung eines elektrischen Ladeanschlusses
DE102010035199A1 (de) Verfahren zum situationsbezogenen Anpassen eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102012004792A1 (de) Notentriegelbares Verriegelungssystem, Fahrzeug dazu und Verfahren zum Betreiben des Verriegelungssystems
DE102018121346A1 (de) Verfahren für den Betrieb einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102016224155A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugverriegelungssystems für ein Kraftfahrzeug sowie zentrale Servereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015118665A1 (de) Doppelverriegelungsvorrichtung für eine Ladevorrichtung
EP1422366A2 (de) Verfahren zum fernbetätigten Öffnen bzw. Schliessen einer heckseitigen Klappe eines Kraftfahrzeuges und Vorrichtung dazu
DE102020108950A1 (de) Ladesteckernotentriegelung
DE102018201788A1 (de) Klappenvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102016223212B4 (de) Verfahren zum automatischen Öffnen einer Ladeklappe
DE102020123596A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeugtürelement
DE102013017344A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Einbruch- und Diebstahlwarnanlage für ein Fahrzeug
DE102016206411B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines bedieners nach einem tank- oder ladevorgang eines fahrzeugs
DE102014008977A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Losfahrschutzes eines Elektrokraftfahrzeugs beim Aufladen seiner Batterie an einer elektrischen Ladestation
DE102021003675A1 (de) Verfahren zur Beschränkung eines Lenkwinkels mindestens einer Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs bei angelegten Schneeketten
DE102017207720A1 (de) Entsichern einer Ladekabelverriegelung mittels Transponder
DE102016123377A1 (de) Ablagefachvorrichtung für Fahrzeug
DE102017208895A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Ladesteuervorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Ladesteuervorrichtung
DE102013007978A1 (de) Kraftfahrzeug umfassend eine Heckklappe mit zugeordneter Einrichtung zum automatischen Bewegen der Heckklappe
DE102017005596A1 (de) Muldenelement für ein Kraftfahrzeug
DE102017000029A1 (de) Kameravorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer solchen Kameravorrichtung
DE102021005789A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils
DE102016007710A1 (de) Verfahren zum temporären autorisierten Öffnen zumindest einer Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee