DE102021005789A1 - Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102021005789A1
DE102021005789A1 DE102021005789.9A DE102021005789A DE102021005789A1 DE 102021005789 A1 DE102021005789 A1 DE 102021005789A1 DE 102021005789 A DE102021005789 A DE 102021005789A DE 102021005789 A1 DE102021005789 A1 DE 102021005789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
body component
obstacle
geographic position
pivoted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021005789.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Kugelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102021005789.9A priority Critical patent/DE102021005789A1/de
Publication of DE102021005789A1 publication Critical patent/DE102021005789A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F2015/483Detection using safety edges for detection during opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors not directly associated with the wing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/532Emergency braking or blocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/536Hoods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/548Trunk lids

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils zum wahlweise Verschließen oder Freigeben einer Karosserieöffnung eines Fahrzeugs, wobei ein maximaler Öffnungswinkel des Karosseriebauteils eingestellt wird. Erfindungsgemäß wird eine geografische Position des Fahrzeugs ermittelt. Weiterhin wird überprüft, ob an der geografischen Position ein Hindernis vorhanden ist, mit welchem bei einem Öffnen des Karosseriebauteils eine Kollisionsgefahr besteht. Bei Vorhandensein eines solchen Hindernisses wird der Öffnungswinkel des Karosseriebauteils im Bereich der zugehörigen geografischen Position des Fahrzeugs in Abhängigkeit von Eigenschaften des Hindernisses und eines Abstands des Fahrzeugs zu diesem Hindernis automatisch begrenzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2018 126 838 A1 ist ein Verfahren für den Betrieb einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs bekannt, wobei die Klappenanordnung eine gegenüber einer Kraftfahrzeugkarosserie schwenkbare Klappe, eine rücktreibbare Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung der Klappe und eine Steuerungsanordnung zur Ansteuerung der Antriebsanordnung aufweist. Mittels der Steuerungsanordnung wird aus einer unbestromten Zwischenstellung der Klappe heraus in einer Überwachungsroutine eine gravitationsbedingte vorbestimmte Klappenauslenkung erfasst. Auf die Erfassung der vorbestimmten Klappenauslenkung wird eine Halteroutine ausgelöst, in der die Antriebsanordnung auf eine Halte-Klappenstellung in einem Halte-Regelkreis geregelt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils zum wahlweise Verschließen oder Freigeben einer Fahrzeugöffnung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • In einem Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils zum wahlweise Verschließen oder Freigeben einer Karosserieöffnung eines Fahrzeugs wird ein maximaler Öffnungswinkel des Karosseriebauteils eingestellt.
  • Beispielsweise wird unter einem solchen schwenkbaren Karosseriebauteil vorliegend ein Karosseriebauteil verstanden, welches um eine insbesondere beliebig angeordnete Schwenkachse aus einer verschlossenen Position in eine geöffnete Position schwenkbar ist. Insbesondere ragt das Karosseriebauteil in der geöffneten Position nach außen über einen Umriss hinaus, welchen das Fahrzeug bei verschlossenem Karosseriebauteil aufweist. Beispielsweise ist das Karosseriebauteil eine Tür, eine Klappe oder eine Haube des Fahrzeugs.
  • Erfindungsgemäß wird eine geografische Position des Fahrzeugs ermittelt. Weiterhin wird überprüft, ob an der geografischen Position ein Hindernis vorhanden ist, mit welchem bei einem Öffnen des Karosseriebauteils eine Kollisionsgefahr besteht. Bei Vorhandensein eines solchen Hindernisses wird der Öffnungswinkel des Karosseriebauteils im Bereich der zugehörigen geografischen Position des Fahrzeugs in Abhängigkeit von Eigenschaften des Hindernisses und eines Abstands des Fahrzeugs zu diesem Hindernis automatisch begrenzt. Die Begrenzung erfolgt dabei insbesondere derart, dass eine Kollision des Karosseriebauteils mit dem Hindernis vermieden wird.
  • Mittels des vorliegenden Verfahrens ist es möglich, den Öffnungswinkel des Karosseriebauteils abhängig von der geografischen Position des Fahrzeugs, das heißt abhängig von einem Standort des Fahrzeugs, automatisch einzustellen. Somit können bei vorhandenen Hindernissen Kollisionen des Karosseriebauteils mit diesen wirksam vermieden werden. Ist kein für die Öffnung des Karosseriebauteils relevantes Hindernis vorhanden, kann automatisch ein maximaler Öffnungswinkel für das Karosseriebauteil eingestellt werden, so dass für einen Fahrzeugnutzer ein einfacher Durchgang durch die Karosserieöffnung zum Ein- oder Aussteigen oder zum Be- oder Entladen möglich ist.
  • Somit ist es beispielsweise möglich, den Öffnungswinkel einer Heckklappe eines Fahrzeugs in einer Garage zu begrenzen, damit die Heckklappe beim Öffnen derselben nicht mit einer Garagendecke kollidiert. Bei einer Position des Fahrzeugs unter freiem Himmel kann dagegen automatisch ein maximal möglicher Öffnungswinkel eingestellt werden, so dass ein Anstoßen eines Fahrzeugnutzers oder von Ladung an der Heckklappe und/oder die Karosserieöffnung begrenzenden Bauteilen vermieden werden kann. Auch kann eine maximale Ladekapazität des Fahrzeugs vollständig ausgenutzt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 schematisch einen Ablauf eines Verfahrens zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils eines Fahrzeugs.
  • In der einzigen 1 ist ein Ablauf eines möglichen Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils eines Fahrzeugs dargestellt.
  • Das Fahrzeug umfasst zumindest ein solches motorisch schwenkbares Karosseriebauteil, wobei mittels des Karosseriebauteils eine Karosserieöffnung des Fahrzeugs verschließbar und freigebbar ist. Beispielsweise ist das Karosseriebauteil eine Tür, eine Klappe oder eine Haube des Fahrzeugs.
  • Ein maximaler Öffnungswinkel des Karosseriebauteils ist begrenzbar und einstellbar, um individuell Kollisionen mit Hindernissen, beispielsweise Garagendecken, Garagentoren, Wänden oder Ähnlichem, zu vermeiden.
  • Um zu vermeiden, dass diese Begrenzung bei jedem folgenden Öffnen unabhängig vom Standort des Fahrzeugs beibehalten wird, ist vorgesehen, dass in einem ersten Schritt S1 eine geografische Position des Fahrzeugs ermittelt wird. Dies erfolgt beispielsweise anhand von Daten eines fahrzeugeigenen Navigationssystems.
  • In einem zweiten Schritt S2 wird überprüft, ob an der ermittelten geografischen Position ein Hindernis vorhanden ist, mit welchem bei einem Öffnen des Karosseriebauteils eine Kollisionsgefahr besteht.
  • Anschließend wird in einem dritten Schritt S3 dann, wenn ein solches Hindernis vorhanden ist, der Öffnungswinkel des Karosseriebauteils im Bereich der zugehörigen geografischen Position des Fahrzeugs in Abhängigkeit von Eigenschaften des Hindernisses und eines Abstands des Fahrzeugs zu diesem Hindernis automatisch begrenzt. Die Begrenzung erfolgt dabei insbesondere derart, dass eine Kollision des Karosseriebauteils mit dem Hindernis vermieden wird.
  • Bewegt sich das Fahrzeug an eine Fahrzeugposition, werden die Schritte S1 bis S3 erneut ausgeführt. Ist an der neuen Fahrzeugposition ein für die Öffnung des Karosseriebauteils relevantes Hindernis vorhanden, erfolgt für dieses Hindernis eine erneute individuelle Anpassung des Öffnungswinkels des Karosseriebauteils. Ist kein relevantes Hindernis vorhanden, erfolgt dagegen keine Begrenzung des Öffnungswinkels.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018126838 A1 [0002]

Claims (2)

  1. Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils zum wahlweise Verschließen oder Freigeben einer Karosserieöffnung eines Fahrzeugs, wobei ein maximaler Öffnungswinkel des Karosseriebauteils eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass - eine geografische Position des Fahrzeugs ermittelt wird, - überprüft wird, ob an der geografischen Position ein Hindernis vorhanden ist, mit welchem bei einem Öffnen des Karosseriebauteils eine Kollisionsgefahr besteht, und - bei Vorhandensein eines solchen Hindernisses der Öffnungswinkel des Karosseriebauteils im Bereich der zugehörigen geografischen Position des Fahrzeugs in Abhängigkeit von Eigenschaften des Hindernisses und eines Abstands des Fahrzeugs zu diesem Hindernis automatisch begrenzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geografische Position des Fahrzeugs anhand von Daten eines fahrzeugeigenen Navigationssystems ermittelt wird.
DE102021005789.9A 2021-11-23 2021-11-23 Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils Pending DE102021005789A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005789.9A DE102021005789A1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005789.9A DE102021005789A1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021005789A1 true DE102021005789A1 (de) 2022-01-20

Family

ID=79021385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021005789.9A Pending DE102021005789A1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021005789A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126838A1 (de) 2018-10-26 2020-04-30 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren für den Betrieb einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126838A1 (de) 2018-10-26 2020-04-30 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren für den Betrieb einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1764247B1 (de) Hecköffnungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015012144A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Lagern und Bewegen wenigstens einer Fahrzeugtür an einem Kraftfahrzeug
DE102019105830B4 (de) Doppelzug-verriegelungsanordnungen für fachverschlussanordnungen von kraftfahrzeugen
DE102019114940A1 (de) Scharnierbasierter Ausgleichsmechanismus
DE102018219092A1 (de) Tür für ein Fahrzeug und korrespondierendes Fahrzeug
DE102018003563A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisch öffnenden Klappe für ein Fahrzeug
DE102009057300A1 (de) Schiebetüre für ein Fahrzeug
DE102021005789A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines motorisch schwenkbaren Karosseriebauteils
DE102008014876B3 (de) Laderaumabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE102011117792A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer durch zumindest zwei Schiebetüren verschließbaren Einstiegsöffnung
DE102010019548A1 (de) Mehrgelenkscharnier
DE102015011586A1 (de) Befestigungsanordnung einer Stoßfängerverkleidung an einer Seitenwand eines Personenkraftwagens sowie Seitenführung für eine Stoßfängerverkleidung
DE102013010185A1 (de) Einstiegshaltegriff für ein Fahrzeug
DE102015005361A1 (de) Schutzvorrichtung für ein schwenkbares Flügelelement eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Schützen eines schwenkbaren Flügelelements eines Fahrzeugs
DE102011121410A1 (de) Klappenvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Klappenvorrichtung sowie Fahrzeug mit einer Klappenvorrichtung
DE102015208748A1 (de) Ablagefach mit einem Deckel
DE102013021017A1 (de) Fahrzeug
DE102014018961A1 (de) Bausatz für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug, hergestellt unter Verwendung eines entsprechenden Bausatzes
DE4330583A1 (de) Fahrzeugtür
DE102007002663B4 (de) Türanordnung an einem Kraftwagen
DE102014114500A1 (de) Türelement, Wohnmobil und Fahrzeug-Umbau-Verfahren
DE102019122338A1 (de) Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102016007710A1 (de) Verfahren zum temporären autorisierten Öffnen zumindest einer Fahrzeugtür
DE102016000506A1 (de) Halteanordnung einer Klappe an einem Fahrerhaus für ein Nutzfahrzeug
WO2009015756A1 (de) Heckklappenanordnung für einen personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication