DE102018002109B4 - Selbstverlöschendes Sicherheitspulver - Google Patents

Selbstverlöschendes Sicherheitspulver Download PDF

Info

Publication number
DE102018002109B4
DE102018002109B4 DE102018002109.3A DE102018002109A DE102018002109B4 DE 102018002109 B4 DE102018002109 B4 DE 102018002109B4 DE 102018002109 A DE102018002109 A DE 102018002109A DE 102018002109 B4 DE102018002109 B4 DE 102018002109B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
self
fuel
fuel consists
extinguishing safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018002109.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018002109A1 (de
Inventor
Achim Brauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAPLAN, IBRAHIM, CH
Original Assignee
Fritz Sauer Kunstfeuerwerkfabrik Gegr 1863 Inh Peter Sauer E K
Fritz Sauer Kunstfeuerwerkfabrik Gegr1863 InhPeter Sauer EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Sauer Kunstfeuerwerkfabrik Gegr 1863 Inh Peter Sauer E K, Fritz Sauer Kunstfeuerwerkfabrik Gegr1863 InhPeter Sauer EK filed Critical Fritz Sauer Kunstfeuerwerkfabrik Gegr 1863 Inh Peter Sauer E K
Priority to DE102018002109.3A priority Critical patent/DE102018002109B4/de
Publication of DE102018002109A1 publication Critical patent/DE102018002109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018002109B4 publication Critical patent/DE102018002109B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B31/00Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt
    • C06B31/02Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt the salt being an alkali metal or an alkaline earth metal nitrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Verwendung einer Zusammensetzung bestehend aus:50 - 65% Oxidationsmittel, ausgewählt aus den Nitraten der Alkali- und Erdalakalimetalle;25 - 40% Reduktionsmittel, ausgewählt aus Kalium- oder Natriumhexacyanoferrat(II);4 - 10% Brennstoff als selbstverlöschendes Sicherheitspulver.

Description

  • Ziel der Erfindung war es, einen Pulversprengstoff bzw. pyrotechnischen Satz zu entwickeln, der sich als Austausch für Schwarzpulver eignet, der aber eine deutlich höhere Handhabungssicherheit aufweist.
  • Das Bestreben, Ersatzstoffe für Schwarzpulver zu finden, ist beinahe so alt wie das Schwarzpulver selbst. Dabei ging es primär oft gar nicht darum, das Schwarzpulver zu ersetzen, sondern man versuchte durch zahllose Experimente die Wirkung des Schwarzpulvers zu steigern oder man wollte Verfahren zu seiner Herstellung optimieren. Die nachstehend beschriebene Erfindung hatte ausschließlich den erhöhten Sicherheitsaspekt als Maßgabe.
  • Grund hierfür sind u.a. die zahlreichen, z.T. schweren Explosionsunglücke, die sich sowohl während der Herstellung als auch bei der Verarbeitung von Schwarzpulver ereigneten.
  • Mit dem neu entwickelten Sicherheitspulver lassen sich die Ursachen der vergangenen Unglücke weitestgehend ausschließen.
  • Es wurde nun gefunden, dass Kaliumnitrat als Oxidationsmittel in Verbindung mit den Reduktionsmitteln Kalium- oder Natriumhexacyanoferrat(II) sowie dem Brennstoff Dicyandiamid pyrotechnische Sätze mit guten explosiven Eigenschaften bei gleichzeitiger geringerer bzw. keiner Empfindlichkeit gegen Schlag, Reibung oder Entzündbarkeit ergeben.
  • Das für das Sicherheitspulver typische Mischungsverhältnis beträgt
    50 - 65% Kaliumnitrat
    25 - 40% Kaliumhexacyanoferrat(II)
    4 - 10% Dicyandiamid
  • Zur Herstellung werden die Einzelkomponente in heißem Wasser gelöst und das Wasser unter Zuführung von Hitze und Rühren wieder verdampft. Abhängig von der Rührgeschwindigkeit bzw. den einwirkenden Scherkräften beeinflusst man die Entstehung von feinem bis hin zu sehr grobkörnigem Pulver.
  • Mit abnehmendem Wassergehalt kann die Temperatur auf 115-120°C gesteigert werden. Dabei besitzt die Masse eine teigige Konsistenz, die in Formen gegossen werden kann oder bei langsamer Rührgeschwindigkeit in Stücken zwischen 0,5-5 cm aushärtet. Die so erhaltene Mischung besitzt nun folgende Eigenschaften:
    • Das Pulver lässt sich offen unter Normaldruck durch Flamme, Funken, Schlag, Reibung oder brennende Stoffe nicht zur Entzündung bringen.
  • Eine brennende Zündschnur vermag lediglich das Pulver in unmittelbarem Kontakt zu zünden, um dann sofort wieder zu verlöschen. Dabei verbrennt das Pulver unter lautem Prasseln, hervorgerufen durch eine Unzahl kleiner Teilexplosionen, die sich jedoch nach Entfernen der Zündquelle nicht weiter fortsetzen.
  • Anders ist das Verhalten des Sicherheitspulvers unter Einschluss, wie man dies von pyrotechnischen Gegenständen wie Knallkörpern oder Zerlegerladungen in Feuerwerksbomben kennt.
  • Hier reicht eine brennende Zündschnur, um für einen minimalen Druckaufbau zu sorgen, welcher wiederum dazu beiträgt Wärme zu übertragen und weiteres Pulver zu zünden. Somit erhöht sich der Druck weiter und bringt innerhalb von Sekundenbruchteilen die gesamte Masse zum explosiven Umsatz.
  • Tests haben nun gezeigt, dass das Sicherheitspulver durch eine Initialzündung bzw. die Verwendung einer Sprengkapsel, wie sie bei gewerblichen Sprengstoffen Anwendung findet, das Sicherheitspulver schlagartig und ohne Verzögerung zum Umsatz bringt.
  • Neben Dicyandiamid eignet sich noch eine Vielzahl von Verbindungen als Brennstoff, die ähnliche bzw. identische Ergebnisse liefern.
  • Dies könnte das Sicherheitspulver nicht nur für die Pyrotechnik, sondern auch für Gesteinssprengungen zur Werksteingewinnung interessant machen.
  • Ebenfalls interessant dürfte das Sicherheitspulver auch im Hinblick auf bestehende Transportvorschriften sein. Aufgrund der o.a. Eigenschaften kann das Pulver evtl. als nicht explosionsgefährlich eingestuft werden, das den Transport wesentlich einfacher und billiger macht. Bei der Prüfung auf Neuheit und Erfiderische Tätigkeit wurden folgende Entgegenhaltungen ermittelt:
    1. 1. DE 10 2006 010 471 A1
    2. 2. CN 1 386 554 A (Zusammenfassungen und Google Übersetzung)
    3. 3. DE 196 34 006 A1
    4. 4. US 6 217 788 B1

Claims (7)

  1. Verwendung einer Zusammensetzung bestehend aus: 50 - 65% Oxidationsmittel, ausgewählt aus den Nitraten der Alkali- und Erdalakalimetalle; 25 - 40% Reduktionsmittel, ausgewählt aus Kalium- oder Natriumhexacyanoferrat(II); 4 - 10% Brennstoff als selbstverlöschendes Sicherheitspulver.
  2. Verwendung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus Dicyandiamid besteht.
  3. Verwendung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus Hexamethylentetramin besteht.
  4. Verwendung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus Harnstoff besteht.
  5. Verwendung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus Guanidincarbonat besteht.
  6. Verwendung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus Guanidinnitrat besteht.
  7. Verwendung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus Azodicarbonamid besteht.
DE102018002109.3A 2018-03-15 2018-03-15 Selbstverlöschendes Sicherheitspulver Active DE102018002109B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002109.3A DE102018002109B4 (de) 2018-03-15 2018-03-15 Selbstverlöschendes Sicherheitspulver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002109.3A DE102018002109B4 (de) 2018-03-15 2018-03-15 Selbstverlöschendes Sicherheitspulver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018002109A1 DE102018002109A1 (de) 2019-09-19
DE102018002109B4 true DE102018002109B4 (de) 2021-03-25

Family

ID=67774299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018002109.3A Active DE102018002109B4 (de) 2018-03-15 2018-03-15 Selbstverlöschendes Sicherheitspulver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018002109B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634006A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-13 Amtech R Int Inc Aerosolbildendes Mittel zum Löschen von Bränden und Verfahren zu dessen Herstellung
US6217788B1 (en) * 1999-02-19 2001-04-17 Primex Aerospace Company Fire suppression composition and device
CN1386554A (zh) * 2001-05-17 2002-12-25 郭鸿宝 适用于电器设备的高效无毒无腐蚀气溶胶灭火剂
DE102006010471A1 (de) * 2006-03-07 2007-11-15 Achim Brauch Treib- und Explosivstoff auf der Grundlage von Schwefelleber

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634006A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-13 Amtech R Int Inc Aerosolbildendes Mittel zum Löschen von Bränden und Verfahren zu dessen Herstellung
US6217788B1 (en) * 1999-02-19 2001-04-17 Primex Aerospace Company Fire suppression composition and device
CN1386554A (zh) * 2001-05-17 2002-12-25 郭鸿宝 适用于电器设备的高效无毒无腐蚀气溶胶灭火剂
DE102006010471A1 (de) * 2006-03-07 2007-11-15 Achim Brauch Treib- und Explosivstoff auf der Grundlage von Schwefelleber

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CN 1 386 554 A (Zusammenfassungen und Google Übersetzung) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018002109A1 (de) 2019-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116453T2 (de) Nicht-toxische Zündmittelmischung
DE102018002109B4 (de) Selbstverlöschendes Sicherheitspulver
DE1195213B (de) Zuendladung fuer zuendunwillige Sprengstoffe
DE957195C (de) Verfahren zur Erhoehung der Detonationsempfindlichkeit von gelatinoesen Sprengstoffen
DE945011C (de) Ammonnitratwettersprengstoffpulver
DE2809279A1 (de) Treibladungsmassen fuer rohrwaffen
DE695254C (de) Spreng- und Zuendstoffe
BE1029006B1 (de) Mikroinitialsprengstoff für die Sprengkapsel
CH685940A5 (de) Perkussionszundsatz fur Handfeuerwaffen, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung.
AT267438B (de) Verfahren zum Eintreiben von Verankerungsmitteln und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1077589B (de) Ammoniumnitratsprengstoffe hoher Sensibilitaet
DE713129C (de) Verfahren zur Herstellung rauchschwacher Treibmittel
DE53004C (de) Mit Nitroglycerin-Sprengstoffen geladenes Geschofs
DE1009990B (de) Plastischer Sicherheitssprengstoff mit ausgeglichener Sauerstoffbilanz
DE571219C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengkapseln
DE904995C (de) Ammoniumnitrat-Sprengstoffen
DE412651C (de) Verfahren zum Phlegmatisieren von Bleiazid
DE90851C (de)
AT11186B (de) Neuerung in Knallpräparaten.
DE1571237A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Explosivstoffe
AT126150B (de) Verfahren zur Herstellung von Initialzündsätzen, welche kolloidale Silber- und Quecksilberazide in lockerer, nicht zusammenbackender Form enthalten.
DE945496C (de) Sicherheits-Knallzuendschnur
DE946879C (de) Druckgas erzeugende Ladung fuer wiederholt verwendbare Sprengeinrichtungen
DE362432C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengkapseln fuer bergbauliche und militaerische Zwecke
DE110621C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KAPLAN, IBRAHIM, CH

Free format text: FORMER OWNER: FRITZ SAUER KUNSTFEUERWERKFABRIK, GEGR.1863, INH.PETER SAUER E.K., 86368 GERSTHOFEN, DE