DE19634006A1 - Aerosolbildendes Mittel zum Löschen von Bränden und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Aerosolbildendes Mittel zum Löschen von Bränden und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE19634006A1 DE19634006A1 DE19634006A DE19634006A DE19634006A1 DE 19634006 A1 DE19634006 A1 DE 19634006A1 DE 19634006 A DE19634006 A DE 19634006A DE 19634006 A DE19634006 A DE 19634006A DE 19634006 A1 DE19634006 A1 DE 19634006A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- potassium
- binder
- nitrate
- solution
- agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C5/00—Making of fire-extinguishing materials immediately before use
- A62C5/006—Extinguishants produced by combustion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D1/00—Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
- A62D1/06—Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires containing gas-producing, chemically-reactive components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/0801—Multiple
- Y10T292/0803—Sliding and swinging
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Fireproofing Substances (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Brandlöschtechnik, insbesondere die
Vorbeugung und das Löschen von Bränden in geschlossenen Räu
men. Heutzutage beruht das Raumlöschen auf der Bildung eines
Systems in dem zu schützenden Raum, das das Brennen nicht un
terstützt. Als brandlöschende Mittel werden inerte Lösungsmit
tel verwendet (Kohlendioxid, Stickstoff, Argon, Wasserdampf),
flüchtige Inhibitoren-Halogenhaltige Mittel, brandlöschende
Pulver (A.N. Baratov, E.M. Ivanov, "Löschen von Bränden in der
chemischen und erdölverarbeitenden Industrie", Moskau, Chemie,
1979).
Die bekannten Verfahren zum Raum-Feuerlöschen erlauben nicht
ihre Anwendung zum Löschen von Alkali- und Erdalkalimetallen,
einigen Metallhydriden und Verbindungen, die in ihren Molekü
len Sauerstoff enthalten.
Bei der Entwicklung von Systemen zum Raum-Löschen gibt es be
grenzte Möglichkeiten wegen der Ausmaße der zu schützenden
Gebäude (bei sehr großen Ausmaßen der Gebäude kann man nur
sehr schwer die Bereitstellung der notwendigen Menge Gas in
der zulässigen Zeit gewährleisten), wobei man eine mögliche
Verletzung anwesender Personen in Betracht ziehen muß durch
Ersticken (es sind deshalb Signalanlagen notwendig, die den
Einsatz des Löschvorganges anzeigen).
Das Löschen mit halogenhaltigen Verbindungen besitzt eben
falls eine Reihe von Nachteilen. Diese Mittel können toxisch
auf den Menschen wirken, da sie beim Brandlöschen Produkte
ihrer thermischen Zersetzung von großer Korrosionswirkung bil
den. Außerdem werden besonders brandgefährliche Räume übli
cherweise mit gewaltigen Systemen der Raum-Feuerlöschung ge
schützt, in denen Halogenkohlenwasserstoffe eingesetzt werden.
Aufgrund der internationalen Maßnahmen zum Schutze der Ozon
schicht entsprechend dem Montrealer Protokoll (1987) ist die
Verminderung der Benutzung der erwähnten Fluorkohlenwasser
stoffe notwendig, und zwar bis 1995 zur Hälfte und bis 2000
ein absolutes Anwendungsverbot, da diese Stoffe ein hohes
ozonzerstörendes Potential besitzen.
Bekannt sind Systeme zum Raum-Feuerlöschen, indem halogenhal
tige Kohlenwasserstoffe eingesetzt werden (beispielsweise GPB
2020971; MKI A62C 37/00, NKI A5A, 1979). Ein Nachteil derarti
ger Systeme ist ihre schädliche Wirkung auf die Umwelt. Außer
dem besitzen derartige Systeme ausreichend schlechte Raummaß
eigenschaften, was ihre Leistungsfähigkeit beim Löschen von
Bränden in Beförderungsmitteln, z. B. im Flugzeugwesen, beein
trächtigt.
Es ist ein Verfahren zur Herstellung eines Feuerlöschungsmit
tels bekannt, in dem beim Abbrennen einer Ladung einer pyro
technischen Masse sich ein Gemisch von festen Teilchen und
inerten Gasen bildet (PCT 92/00071). Die hohe Temperatur der
Verbrennungsprodukte führt jedoch zur Erhöhung der mittleren
Raumtemperatur im Raum, was zur schädlichen Einwirkung auf
Lebewesen führt; außerdem entstehen beim Verbrennen der pyro
technischen festen Brennstoffe neben den gasförmigen
Aerosol-Produkten mit Löschwirkung auch gasartige Produkte der unvoll
ständigen Verbrennung der organischen Komponenten (CO, NH₃, H₂,
CHx und NOx), was zur Verschmutzung der Umwelt durch diese
Produkte führt.
Das erfindungsgemäße Mittel löst die Aufgabe der Zurverfü
gungstellung ökologisch reiner Mittel zur Raum-Feuerlöschung.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man als Nitrat eines
Alkalimetalles Kaliumnitrat mit einer spezifischen Oberflä
che der Teilchen von nicht weniger als 1500 cm²/g nimmt, und das
als brennbares Bindemittel Phenolformaldehydharz in Form einer
Lacklösung enthält, als Gasaerosolbildner Dicyandiamid mit
einem mittleren Durchschnitt der Teilchen von nicht mehr als
15 µm und zusätzlich Kaliumbicarbonat (KHCO₃) oder Kaliumben
zoat (C₇H₅O₂K) oder Kaliumhexacyanoferrat K₃[(FeCN)₆] mit einer
spezifischen Teilchenoberfläche des kaliumhaltigen Stoffes von
nicht weniger als 500 cm²/g.
Das erfindungsgemäße Mittel enthält (in Masse-%):
Kaliumnitrat | |
67-72 | |
Dicyandiamid | 9-16 |
Phenolformaldehyharz als Lack (berechnet als Festkörper) | 8-12 |
Kaliumbenzoat oder -bicarbonat Kaliumhexacyanoferrat | 4-12 |
Die erfindungsgemäß gestellte Aufgabe wird auch durch das Ver
fahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Mittels gelöst,
das die Bereitstellung einer Bindemittellösung, das Mischen
der Bestandteile, das Durchpressen, das Granulieren und Trock
nen umfaßt, wobei zur Herstellung der Bindemittellösung man
eine Mischung von Ethylalkohol mit Aceton im Verhältnis
30-50 : 70-50 nimmt, das Mischen der pulverförmigen Bestandteile
mit der Bindemittellösung durchführt, die Zugabe der Lösung
mit mindestens zwei gleichen Portionen durchführt bis zur gle
ichmäßigen Verteilung aller Bestandteile in der ganzen Masse,
d. h. bis zum Erhalt einer gleichförmigen Masse und ihres "Le
bens", das Granulieren der Mischung gleichzeitig mit ihrer
Trocknung bei Temperaturen von 40-70°C durchführt bis zu einem
Gehalt von Dampf und flüchtigen Bestandteilen von mehr als 1%,
und der Erzielung einer ausreichenden Fließfähigkeit des gra
nulierten Mittels beim räumlichen Dosieren.
Das Verhältnis und die Dispersität der Bestandteile sowie das
Verfahren zur Herstellung des Mittels gewährleisten eine
schnelle und vollständigere Verbrennung des Mittels und eine
größere Menge an hochdispersen Teilchen und inerten Gasen (CO₂,
N₂, und H₂O als Dampf) im Aerosol, was wiederum die Löschlei
stung des Mittels gewährleistet und ein verträgliches toxi
sches Niveau auf den Menschen bei Feuerlöschkonstellationen
ermöglicht.
Die Anwendung von hochdispersen Ausgangsprodukten der pulver
bildenden Komponenten (Kaliumnitrat, Dicyandiamid, Kaliumben
zoat, Kaliumbicarbonat, Kaliumhexacyanoferrat) und die des
Phenolformaldehydharzes als Lacklösung in Ethylalkohol/Aceton
gemisch sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung
des Mittels ermöglichen den Erhalt einer Fertigmischung mit
den notwendigen technologischen - und Verbrauchseigenschaften
und die Verminderung der Dauer des technologischen Zyklus und
der Gefährlichkeit der Herstellung (es wird die Notwendigkeit
von gefährlichen Operationen verhindert, wie das Umwälzen).
Das erfindungsgemäße Mittel kann in pyrotechnischen Standard
anlagen hergestellt werden.
In der nachfolgenden Tabelle sind Rezepturen der Verwendung
des erfindungsgemäßen Mittels in Modellversuchen im Vergleich
zu einem bekannten Mittel sowie die wichtigsten Parameter die
ser beiden Mittel angeführt. Aus der Tabelle ist ersichtlich,
daß das erfindungsgemäße Mittel in allen angeführten
Parametern das bekannte übertrifft.
Sehr gute Ergebnisse bei der Anwendung des erfindungsgemäßen
Mittels und des Verfahrens zu seiner Herstellung erhält man
bei der Variante, wenn man das folgende Rezept (in Masse-%)
einsetzt.
Kaliumnitrat mit einer spezifischen Teilchenoberfläche von 2000 cm²/g | |
70 | |
Dicyanamid mit einem mittleren Querschnitt der Teilchen von 12 µm | 12 |
Phenolformaldehyd als 50%ige Lösung in einem Gemisch von Ethylalkohol und Aceton im Verhältnis von 50 : 50 (berechnet als Festkörper) | 11 |
Kaliumbenzoat mit einer spezifischen Teilchenoberfläche von 600 cm²/g | 7 |
Die vorgemahlenen pulverförmigen Bestandteile (Kaliumnitrat,
Dicyandiamid, Kaliumbenzoat) werden in einen Mischer einge
füllt und 10 Minuten gemischt. Dann wird eine Phenolformalde
hydharzlösung in drei gleichen Portionen zugegeben. Dabei
mischt man den Inhalt des Mischers jeweils nach der Zugabe der
entsprechenden Portion des Formaldehydharzes 5 Minuten. Das
Mischen erfolgt bei einer Temperatur von 40°C, bei geöffnetem
Deckel. Das so erhaltene Gemisch wird aus dem Mischer entleert
und durch ein Sieb in einen Granulator eingebracht unter fort
währender Begasung mit heißer Luft bei einer Temperatur von
40°C. Das vorgetrocknete Granulat wird in Bänder in 2-3 cm
dicken Schichten aufgelegt und zur zusätzlichen Entfernung von
Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen bis zu 1% gehalten.
Die Gesamtzeit von Mischen und Granulieren beträgt ungefähr 1
Stunde.
Die so erhaltene Mischung kann noch weiter getrocknet werden
in gepreßtem Zustand, wenn der Gehalt an Feuchtigkeit und
flüchtigen Bestandteilen die 1% übersteigt.
Die erfindungsgemäße pyrotechnische, Aerosol-bildende Mischung
und das Verfahren zu ihrer Herstellung erlauben es,
Aerosol-Feuerlöschgeneratoren damit zu beschicken und mit ihrer Hilfe
eine wirksame Raumlöschung vorzunehmen. Beim Brand von gasför
migen, flüssigen und festen brennbaren Stoffen in stationären
Räumen, in Eisenbahn- und Automobiltransporten, auf Hochsee- und
Flußschiffen, in Flugzeugen, darunter auch in durchblas
baren Aggregaten beispielsweise bei Flugzeugmotoren ebenso wie
bei der Feststellung von Bränden und der Verhinderung des
Überganges eines Brandes von Spezialherstellern zur Explosion
in Lagerräumen und in brand- und explosionsgefährdeten Produk
tionsstätten.
Claims (3)
1. Pyrotechnisches, Aerosol-bildendes Mittel zum Löschen von
Bränden in geschlossenen Räumen, enthaltend ein Nitrat
eines Alkalimetalles, ein organisches brennbares Bin
demittel und einen Aerosolgasbildner, dadurch gekenn
zeichnet, daß es als Alkalinitrat, Kaliumnitrat mit
einer spezifischen Oberfläche von nicht we
niger als 1500 cm²/g, als brennbares Bindemittel Phenol
formaldehydharz mit einem mittleren Teilchendurchmesser
von nicht mehr als 100 µm und als Aerosolgasbildner Di
cyandiamid mit einer Teilchengröße von nicht mehr als 15 µm
enthält, bei folgendem Verhältnis der Bestandteile in
Masse-%:
Kaliumnitrat
67-72
Phenolformaldehydharz 8-12
Dicyandiamid Rest
2. Pyrotechnisches Aerosol-bildendes Mittel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß es als Aerosolgasbildner zu
sätzlich Kaliumbicarbonat und/oder Kaliumbenzoat und/oder
Kaliumhexacyanoferrat in einer Menge von 4-12 Gew.-% mit
einer spezifischen Teilchenoberfläche von nicht weniger
als 500 cm²/g enthält.
3. Verfahren zur Herstellung des pyrotechnischen Aerosolgas
mittels nach einem der Ansprüche 1 oder 2 durch Herstel
lung einer Lösung des Bindemittels, Vermischen der Be
standteile, Absieben, Granulieren und Trocknen, dadurch
gekennzeichnet, daß man als Bindemittellösung eine Mi
schung von Ethylalkohol mit Aceton in einem Verhältnis
von 30-50 : 70-50 verwendet und die pulverförmigen Bestand
teile mit der Bindemittellösung mischt durch Zugabe der
Lösung in mindestens zwei gleichen Portionen bis zum Er
halt einer Masse, in der alle Bestandteile gleichmäßig
verteilt sind, Granulieren der Mischung gleichzeitig mit
der Trocknung bei Temperaturen von 20-70°C bis zu einem
Gehalt an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen von
nicht mehr als 1%, und Erzeugung einer ausreichenden
Fließfähigkeit des granulierten Mittels bei seiner Dosie
rung.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
RU96108059A RU2101054C1 (ru) | 1996-04-30 | 1996-04-30 | Аэрозолеобразующий состав для тушения пожаров и способ его получения |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19634006A1 true DE19634006A1 (de) | 1997-11-13 |
DE19634006C2 DE19634006C2 (de) | 1998-07-30 |
Family
ID=20179753
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19634006A Expired - Lifetime DE19634006C2 (de) | 1996-04-30 | 1996-08-22 | Aerosolbildendes Mittel zum Löschen von Bränden und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5831209A (de) |
EP (1) | EP0804946A1 (de) |
CN (1) | CN1166996A (de) |
CA (1) | CA2203986C (de) |
DE (1) | DE19634006C2 (de) |
NO (1) | NO971730L (de) |
RU (1) | RU2101054C1 (de) |
SA (1) | SA99200481B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018002109A1 (de) * | 2018-03-15 | 2019-09-19 | Fritz Sauer Kunstfeuerwerkfabrik, gegr.1863, Inh.Peter Sauer e.K. | Selbstverlöschendes Sicherheitspulver |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9807232D0 (en) | 1998-04-03 | 1998-06-03 | Univ Cardiff | Aerosol composition |
RU2147903C1 (ru) * | 1998-07-30 | 2000-04-27 | Общество с ограниченной ответственностью "Артех-2000" | Состав для получения пиротехнического аэрозолеобразующего состава для тушения пожаров и способ получения пиротехнического аэрозолеобразующего состава для тушения пожаров |
DE19909083C2 (de) * | 1998-07-30 | 2002-03-14 | Amtech R Int Inc | Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Bränden |
CN1083281C (zh) * | 1999-06-03 | 2002-04-24 | 北京理工大学 | 新型气溶胶灭火剂 |
US6277296B1 (en) * | 1999-11-30 | 2001-08-21 | Atlantic Research Corporation | Fire suppressant compositions |
US6435562B1 (en) * | 1999-11-30 | 2002-08-20 | Eastman Kodak Company | Method and apparatus for making an album page |
RU2185865C1 (ru) * | 2000-12-15 | 2002-07-27 | Общество с ограниченной ответственностью "Артех-2000" | Пиротехнический аэрозолеобразующий огнетушащий композиционный материал и способ его получения |
US7461701B2 (en) * | 2006-04-10 | 2008-12-09 | Fireaway Llc | Aerosol fire-retarding delivery device |
US7614458B2 (en) * | 2006-04-10 | 2009-11-10 | Fireaway Llc | Ignition unit for aerosol fire-retarding delivery device |
US7389825B2 (en) * | 2006-04-10 | 2008-06-24 | Fireaway Llc | Aerosol fire-retarding delivery device |
WO2007130498A2 (en) * | 2006-05-04 | 2007-11-15 | Fireaway Llc | Portable fire extinguishing apparatus and method |
CN100435890C (zh) | 2007-07-10 | 2008-11-26 | 陕西坚瑞化工有限责任公司 | 适用于精密电器设备的气溶胶灭火组合物 |
CN100435891C (zh) | 2007-07-10 | 2008-11-26 | 陕西坚瑞化工有限责任公司 | 适用于强电类电器设备的气溶胶灭火组合物 |
CN100435892C (zh) | 2007-07-10 | 2008-11-26 | 陕西坚瑞化工有限责任公司 | 适用于普通电器设备的气溶胶灭火组合物 |
KR100806066B1 (ko) | 2007-09-21 | 2008-02-21 | 주식회사 한화 | 에어로졸 소화기용 소화제 및 에어로졸 소화기용 소화제제조 방법 |
CN101554520B (zh) * | 2009-05-26 | 2011-08-31 | 胡永华 | 蒸汽热气溶胶灭火组合物及其使用方法和灭火装置 |
CN101745195B (zh) | 2010-01-19 | 2012-09-05 | 陕西坚瑞消防股份有限公司 | 一种耐老化气溶胶发生剂及其制备工艺 |
CN102179026B (zh) * | 2010-09-16 | 2012-06-27 | 陕西坚瑞消防股份有限公司 | 通过高温分解产生灭火物质的灭火组合物 |
CN102179024B (zh) * | 2010-09-16 | 2012-06-27 | 陕西坚瑞消防股份有限公司 | 通过高温进行组分间发生化学反应产生灭火物质的灭火组合物 |
CN102179025B (zh) * | 2010-09-16 | 2012-06-27 | 陕西坚瑞消防股份有限公司 | 通过高温升华产生灭火物质的灭火组合物 |
NL2006235C2 (en) | 2011-02-17 | 2012-08-20 | Af X Systems B V | A device, system and method for activation of a plurality of fire extinguishing devices. |
NL2006236C2 (en) | 2011-02-17 | 2012-08-20 | Af X Systems B V | Fire-extinguishing composition. |
CN102949803B (zh) * | 2011-08-16 | 2015-10-21 | 西安坚瑞安全应急设备有限责任公司 | 一种灭火组合物 |
DE102012003017A1 (de) | 2012-02-15 | 2013-08-22 | Key Safety Systems, Inc. | Brandvorbeugung oder Brandbeseitigung in einem elektrochemischen Energiespeicher |
CN102836518A (zh) * | 2012-09-28 | 2012-12-26 | 陕西坚瑞消防股份有限公司 | 一种气溶胶发生剂 |
CN103990246B (zh) * | 2014-04-25 | 2017-04-19 | 深圳市鸿海盛特种消防科技有限公司 | 一种灭火剂及使用该灭火剂的发动机舱灭火设备及其方法 |
GB2541195B (en) * | 2015-08-10 | 2021-05-12 | Acell Ind Ltd | Gas-producing material |
GB2541196C (en) | 2015-08-10 | 2022-07-06 | Acell Ind Ltd | Flame retardant matrix |
RU2618271C1 (ru) * | 2016-06-10 | 2017-05-03 | Акционерное общество "Чебоксарское производственное объединение имени В.И. Чапаева" | Огнегасительный пиротехнический состав |
RU2618261C1 (ru) * | 2016-06-10 | 2017-05-03 | Акционерное общество "Чебоксарское производственное объединение имени В.И. Чапаева" | Аэрозолеобразующий пиротехнический состав для тушения пожаров |
CN106362345A (zh) * | 2016-08-25 | 2017-02-01 | 浙江师范大学 | 一种气溶胶灭火剂的制备方法 |
RU2648081C1 (ru) * | 2016-11-23 | 2018-03-22 | Селанова Лимитед | Аэрозольобразующий состав для пожаротушения и способ его получения |
US10864395B2 (en) | 2017-08-07 | 2020-12-15 | Fireaway Inc. | Wet-dry fire extinguishing agent |
RU2686927C1 (ru) * | 2018-08-09 | 2019-05-06 | Акционерное общество "Чебоксарское производственное объединение имени В.И. Чапаева" | Гранулированный пиротехнический состав для объемного тушения пожаров |
RU2695982C1 (ru) * | 2018-11-15 | 2019-07-29 | Федеральное государственное унитарное предприятие "Федеральный центр двойных технологий "Союз" (ФГУП "ФЦДТ "Союз") | Аэрозолеобразующий огнетушащий состав с широким температурным диапазоном эксплуатации (от -50˚C до +125˚C) |
WO2020256578A1 (ru) * | 2019-06-19 | 2020-12-24 | Селанова Лимитед | Аэрозольобразующий состав для пожаротушения |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992017244A1 (en) * | 1991-04-08 | 1992-10-15 | Vsesojuzny Nauchno-Issledovatelsky Institut Protivopozharnoi Oborony | Method and device for obtaining fire-extinguishing mixture |
WO1994023800A1 (de) * | 1993-04-13 | 1994-10-27 | Eri East Research And Invest Ag | Zusammensetzung zur erzeugung einer feuerlöschenden gas-aerosol-mischung und ihre verwendung |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US283996A (en) * | 1883-08-28 | Chaeles lyman gabfield | ||
US633807A (en) * | 1899-06-07 | 1899-09-26 | Thomas A Clayton | Method of and apparatus for fumigating and extinguishing fires in closed compartments. |
US702714A (en) * | 1901-01-21 | 1902-06-17 | Henry B Febiger | Process of extinguishing fire in closed compartments. |
US3608641A (en) * | 1968-03-01 | 1971-09-28 | Ici Ltd | Preparation of fire-extinguishing material by heating dicyandiamide with alkali metal carbonates or bicarbonates |
US4251699A (en) * | 1976-07-26 | 1981-02-17 | S & C Electric Company | Arc extinguishing material comprising dicyandiamide |
IL54138A (en) * | 1978-02-27 | 1983-10-31 | Spectronix Ltd | Fire and explosion detection and suppression system |
US4386979A (en) * | 1979-07-19 | 1983-06-07 | Jackson Jr Charles H | Gas generating compositions |
SU1445739A1 (ru) * | 1985-12-23 | 1988-12-23 | Ленинградский Технологический Институт Им.Ленсовета | Газогенерирующий состав дл вытеснени огнетушащих средств |
SU1764213A1 (ru) * | 1988-03-04 | 1995-01-09 | Всесоюзный научно-исследовательский институт противопожарной обороны | Состав для предотвращения и тушения пожаров в замкнутых объемах |
SU1821985A1 (ru) * | 1988-10-17 | 1995-03-20 | Всесоюзный научно-исследовательский институт противопожарной обороны | Устройство для тушения пожаров |
DE69206399T2 (de) * | 1992-03-19 | 1996-07-04 | Spectronix Ltd | Feuerlöschverfahren. |
JP3766685B2 (ja) * | 1993-02-16 | 2006-04-12 | スペクトロニックス・リミテッド | 消火方法およびシステム |
US5423384A (en) * | 1993-06-24 | 1995-06-13 | Olin Corporation | Apparatus for suppressing a fire |
RU2060743C1 (ru) * | 1994-04-12 | 1996-05-27 | Государственное научно-производственное малое предприятие Фирма "Интертехнолог" | Состав для генерации дисперсной огнетушащей смеси |
US5593485A (en) * | 1996-01-29 | 1997-01-14 | Wang; Chih-Cheng | Extinguishing compositions and process for producing the same |
-
1996
- 1996-04-30 RU RU96108059A patent/RU2101054C1/ru active
- 1996-08-22 DE DE19634006A patent/DE19634006C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-04-15 NO NO971730A patent/NO971730L/no not_active Application Discontinuation
- 1997-04-24 US US08/841,142 patent/US5831209A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-25 EP EP19970106936 patent/EP0804946A1/de not_active Withdrawn
- 1997-04-29 CA CA 2203986 patent/CA2203986C/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-30 CN CN97110882A patent/CN1166996A/zh active Pending
-
1998
- 1998-07-21 US US09/119,531 patent/US6042664A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-08-17 SA SA99200481A patent/SA99200481B1/ar unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992017244A1 (en) * | 1991-04-08 | 1992-10-15 | Vsesojuzny Nauchno-Issledovatelsky Institut Protivopozharnoi Oborony | Method and device for obtaining fire-extinguishing mixture |
WO1994023800A1 (de) * | 1993-04-13 | 1994-10-27 | Eri East Research And Invest Ag | Zusammensetzung zur erzeugung einer feuerlöschenden gas-aerosol-mischung und ihre verwendung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018002109A1 (de) * | 2018-03-15 | 2019-09-19 | Fritz Sauer Kunstfeuerwerkfabrik, gegr.1863, Inh.Peter Sauer e.K. | Selbstverlöschendes Sicherheitspulver |
DE102018002109B4 (de) * | 2018-03-15 | 2021-03-25 | Fritz Sauer Kunstfeuerwerkfabrik, gegr.1863, Inh.Peter Sauer e.K. | Selbstverlöschendes Sicherheitspulver |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SA99200481B1 (ar) | 2006-10-11 |
US6042664A (en) | 2000-03-28 |
CA2203986C (en) | 2001-01-23 |
US5831209A (en) | 1998-11-03 |
NO971730L (no) | 1997-10-31 |
NO971730D0 (no) | 1997-04-15 |
DE19634006C2 (de) | 1998-07-30 |
RU2101054C1 (ru) | 1998-01-10 |
EP0804946A1 (de) | 1997-11-05 |
CA2203986A1 (en) | 1997-10-30 |
CN1166996A (zh) | 1997-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19634006A1 (de) | Aerosolbildendes Mittel zum Löschen von Bränden und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19914780C2 (de) | Pyrotechnische aerosolbildende Zusammensetzung zum Löschen von Bränden und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19909083C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Bränden | |
DE69206399T2 (de) | Feuerlöschverfahren. | |
EP0627244B1 (de) | Feuerlöschzusammensetzung | |
DE69724441T2 (de) | Feuerlöschverfahren und feuerlöschsystem | |
DE19636725A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Raumbränden | |
DE2926095A1 (de) | Puder-aerosol-zusammensetzung | |
EP0637458A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer feuerlöschungsmischung | |
EP0106248B1 (de) | Verfahren zur Herstellung aktivierten Ammoniumpolyphosphats und seine Verwendung | |
EP0560095A1 (de) | Aerosolbildendes Feuerlöschmittel | |
WO1994023800A1 (de) | Zusammensetzung zur erzeugung einer feuerlöschenden gas-aerosol-mischung und ihre verwendung | |
DE2443333A1 (de) | Phosphinentwickelndes schaedlingsbekaempfungsmittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2618813C3 (de) | Aufspritzbare, anorganische Fasern und Bindemittel enthaltende Masse für Schall-, Wärme- und Feuerschutzisolationen | |
DE19502548A1 (de) | System zur Detektion und Neutralisation von toxischen Mitteln, insbesondere von in der Luft befindlichen toxischen Mitteln | |
EP0639547B1 (de) | IR-undurchlässigen Nebel erzeugende Zusammensetzung | |
DE2900155A1 (de) | Feuerhemmende zusammensetzung | |
DE2515871C3 (de) | Flammsichere Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE4300390A1 (en) | Preventing burning of plastics materials or plastics composites - by incorporating conventional flame retardant as microcapsules | |
DE2332139A1 (de) | Verfahren zur beseitigung von oelabfaellen und dabei verwendete zusammensetzungen | |
EP1382569A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von rieselfähigem Perchlorat und Zusammensetzung mit solchem Perchlorat | |
DD301961A9 (de) | Verfahren zur Beeinflussung der Eigenschaften sowie Wirkungen von Fluessigkeiten, Aerosolen oder Schaeumen | |
DE10318833A1 (de) | Mittel zur präventiven und abwehrenden Brandbekämpfung, insbesondere in unbewachten Räumen | |
DE4301992A1 (en) | Flameproofing plastics with synergistic fire retardants - by microencapsulating fire retardants, e.g. antimony tri:oxide and organic bromo cpd., in material which is compatible with the host plastic | |
JPS6172014A (ja) | 揮発性の活性難燃剤成分を含む微細に分割された乾燥難燃剤粒子を含む難燃性ポリウレタンフオ−ム |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER, |
|
R071 | Expiry of right |