DE102017216516A1 - Wäschepflegemaschine mit einer Einspülschale und einem Siphon - Google Patents

Wäschepflegemaschine mit einer Einspülschale und einem Siphon Download PDF

Info

Publication number
DE102017216516A1
DE102017216516A1 DE102017216516.2A DE102017216516A DE102017216516A1 DE 102017216516 A1 DE102017216516 A1 DE 102017216516A1 DE 102017216516 A DE102017216516 A DE 102017216516A DE 102017216516 A1 DE102017216516 A1 DE 102017216516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
siphon
channel
additional ventilation
tub
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017216516.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Bolduan
Yanhong Chen
Alexander Schlitzer
Dirk Wittemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102017216516.2A priority Critical patent/DE102017216516A1/de
Priority to PL18189146T priority patent/PL3456873T3/pl
Priority to EP18189146.6A priority patent/EP3456873B1/de
Priority to CN201811081152.3A priority patent/CN109518404B/zh
Publication of DE102017216516A1 publication Critical patent/DE102017216516A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wäschepflegemaschine (10) mit einer Einspülschale (12) zum Einbringen eines Reinigungsmittels, mit einem Laugenbehälter (16) und einer darin drehbar angeordneten Wäschetrommel (28) zur Aufnahme von Wäsche (4), einem Waschlaugenkanal (9), welcher zwischen der Einspülschale (12) und dem Laugenbehälter (16) angeordnet ist, wobei ein Siphon (18) in dem Waschlaugenkanal (9) angeordnet ist. Der Waschlaugenkanal (9) weist einen zusätzlichen Belüftungskanal (44) auf, durch den bei gefülltem Siphon (18) bei Ausbildung eines Unterdruckes in dem Laugenbehälter (16) Luft in den Laugenbehälter (16) strömen kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wäschepflegemaschine, insbesondere einen Waschtrockner.
  • Üblicherweise befindet sich an einer Einspülschale in einer Wäschepflegemaschine ein beim Betrieb mit Wasser gefüllter und somit die Atmosphäre innerhalb der Maschine von der Atmosphäre außerhalb der Maschine trennender Siphon. Dadurch wird in der Regel verhindert, dass beim Waschen, insbesondere bei Kochwäsche bei 90° C, heiße, feuchte Luft über die Einspülschale aus der Maschine austritt bzw. entweichen kann. Eine solche trennende Wirkung des Siphons ist auch bei einem Waschtrockner notwendig, da gerade während eines Trocknungsprozesses Dämpfe mit Prozesslufttemperaturen von über 100° C auftreten, welche nicht in die Einspülschale gelangen dürfen, und auch sonst ein unkontrolliertes Austreten feuchter Prozessluft unerwünscht ist.
  • Es ist bekannt, dass bei hohen Drehzahlen wie beim Schleudern ab ca. 1200 Umdrehungen pro Minute und je nach Beladung innerhalb der Trommel ein Unterdruck entsteht, der den Siphon entleert. Daraufhin wird während des Schleuderns ständig Luft durch den Siphon nachgezogen.
  • Bei einer reinen Waschmaschine stellt dieses Verhalten in der Regel kein Problem dar, da der Waschprozess mit dem Schleudern abgeschlossen ist. Bei einem Waschtrockner hingegen wird jedoch ein Trockenprozess meist sofort nach einer Schleuderphase durchgeführt, wobei dann während des gesamten Trocknungsprozesses der Siphon offen sein kann. In diesem Fall kann dann heiße, feuchte Luft in die Einspülschale und aus der Maschine entweichen.
  • Die DE 10 2008 019 388 A1 beschreibt einen Waschtrockner mit einem Laugenbehälter und einer darin drehbar angeordneten Wäschetrommel zur Aufnahme von Wäsche, einem Wasserzulaufstrang und einem Wasserablaufstrang, und einem Belüftungskanal, welcher den Laugenbehälter mit einer Umgebung des Waschtrockners verbindet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Wäschepflegemaschine zur Verfügung zu stellen. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wäschepflegemaschine bereitzustellen, welche bei einem Trocknungsprozess sicher verhindert, dass heiße, feuchte Luft über die Einspülschale und den Schalengriff aus der Maschine austreten kann.
  • Diese Aufgaben werden gelöst mit einer Wäschepflegemaschine gemäß unabhängigem Patentanspruch. Vorteile und Merkmale bevorzugter fakultativer Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, nachfolgender Beschreibung und/oder den Figuren beigefügter Zeichnung.
  • Demnach weist die erfindungsgemäße Wäschepflegemaschine eine Einspülschale zum Einbringen eines Waschmittels, einen Laugenbehälter und eine darin drehbar angeordneten Trommel zur Aufnahme von Wäsche auf. Eine Wäschepflegemaschine kann bevorzugt eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner oder besonders bevorzugt ein Waschtrockner sein. Ferner kann die Wäschepflegemaschine einen Wasserzulaufstrang zum Einleiten von Waschwasser in die Einspülschale und einem Wasserablaufstrang zum Ableiten des Waschwassers aus dem Laugenbehälter aufweisen. Ferner weist die Wäschepflegemaschine einen Waschlaugenkanal auf, welcher die Einspülschale und den Laugenbehälter verbindet. Der Waschlaugenkanal weist einen Siphon auf. Erfindungsgemäß weist der Waschlaugenkanal einen zusätzlichen Belüftungskanal auf, durch den bei gefülltem Siphon bei Ausbildung eines Unterdruckes in dem Laugenbehälter Luft in den Laugenbehälterströmen kann. Durch den zusätzlichen Belüftungskanal, der z.B. im Siphon angeordnet sein kann, kann beim Schleudern Luft in den Laugenbehälter strömen, ohne dass das sich im Siphon befindende Flüssigkeit vollständig aus dem Siphon durch das Druckgefälle in den Laugenbehälter gesaugt wird. Der zusätzliche Belüftungskanal führt zu einer Reduzierung des Unterdruckes in der Wäschetrommel bzw. dem Laugenbehälter. Insbesondere während eines Schleuderprozesses kann ein Luftstrom über den zusätzlichen Belüftungskanal in Richtung des Waschlaugenkanals, welcher zum Laugenbehälter führt, geleitet werden, um einen Druckausgleich herzustellen. Dadurch, dass ein zusätzlicher Belüftungskanal bereitgestellt wird, wird vermieden, dass sich beim Schleudern der Siphon so vollständig entleert, dass die Trennung zwischen den Atmosphären innerhalb und außerhalb der Maschine aufgehoben wäre.
  • Bevorzugt ist der zusätzliche Belüftungskanal am oder im Siphon angeordnet. Dies erlaubt eine einfache Herstellung des zusätzlichen Belüftungskanals. Gleichzeitig kann das Siphonwasser genutzt werden, um den zusätzliche Belüftungskanal zu verschließen, wenn im Laugenbehälter kein Unterdruck herrscht, wie weiter unten noch näher erläutert.
  • Bevorzugt ist der zusätzliche Belüftungskanal derart ausgebildet und/oder an oder in dem Siphon angeordnet, dass der zusätzliche Belüftungskanal beim Schleudern einer Ausbildung eines Unterdruckes in dem Laugenbehälter, d.h. einem Trommelinnendruck Pi , entgegenwirkt, aber eine Ausbildung des Unterdruckes in dem Laugenbehälter vorzugsweise nicht vollständig verhindert. Vielmehr wird die Entstehung des Unterdruckes in dem Laugenbehälter reduziert, so dass eine Entleerung des Siphons vermieden werden kann, aber dennoch ein ausreichender Sog während eines Schleuderns in dem Siphon entsteht, so dass die Flüssigkeit in einem Bereich außerhalb des zusätzlichen Belüftungskanals verbleibt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der zusätzliche Belüftungskanal derart ausgebildet, dass bei einem Schleudern der zusätzliche Belüftungskanal durch den in dem Laugenbehälter absinkenden Druck von einer sich in dem zusätzlichen Belüftungskanal und dem Siphon befindenden Flüssigkeit freigelegt ist. Dies bedeutet, dass zu einem Beginn eines Schleuderprozesses Flüssigkeit zunächst in einem ersten Bereich, in dem zusätzlichen Belüftungskanal und in einem zweiten Bereich des Siphons aufgeteilt ist. Mit zunehmender Erzeugung des Unterdruckes beim Schleudern wird die Flüssigkeit aus dem ersten Bereich und dem zusätzlichen Belüftungskanal in den zweiten Bereich des Siphons verlagert. Hierdurch wird erreicht, dass eine Flüssigkeitssäule in dem zweiten Bereich wesentlich höher ausgebildet ist, als in dem ersten Bereich und in dem zusätzlichen Belüftungskanal. Diese wird insbesondere dann erreicht, wenn der Trommelinnendruck Pi wesentlich kleiner als der Umgebungsdruck Pu ist.
  • Es ist eine Ausführungsform der Wäschepflegemaschine denkbar, die einen Siphon mit einer Trennwandung aufweist, welche den Siphon in einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich aufteilt. Bei einem Schleuderprozess wird durch den erzeugten Unterdruck in dem Laugenbehälter die sich in dem Siphon befindende Flüssigkeit zum zweiten Bereich hin verschoben, wodurch der zusätzliche Belüftungskanal zumindest teilweise von Flüssigkeit freigelegt wird, sodass ein Luftstrom von dem ersten Bereich über den zusätzlichen Belüftungskanal in den Laugenbehälter strömen kann.
  • Bevorzugt weist der Siphon einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich aufweist, wobei der zusätzliche Belüftungskanal zwischen dem ersten und den zweiten Bereich oder in dem zweiten Bereich angeordnet ist. Es ist denkbar, dass der zusätzliche Belüftungskanal parallel zu einer Trennwandung des Siphons ausgebildet, welche den Siphon in den ersten und den zweiten Bereich unterteilt. Ferner kann der zusätzliche Belüftungskanal eine Belüftungskanalwandung aufweisen, welche zumindest teilweise in die Trennwandung übergeht. Der zusätzliche Belüftungskanal kann zwischen der Trennwandung und dem zweiten Bereich in einem Teilbereich des zweiten Bereichs angeordnet sein. Es ist ferner denkbar, den zusätzlichen Belüftungskanal zwischen dem ersten und den zweiten Bereich als ein Verbindungskanal vorzusehen.
  • Der erste Bereich grenzt mittelbar oder unmittelbar an die Einspülschale und der zweite Bereich mittelbar oder unmittelbar an den Waschlaugenkanal. Gemäß der hierin vorgeschlagenen Lösung ist der Siphon im Waschlaugenkanal angeordnet. Insbesondere sind ein erster Bereich des Siphons dem Einspülschale-seitigen Waschlaugenkanal und ein zweiter Bereich des Siphons dem Laugenbehälter-seitigen Waschlaugenkanal zugeordnet. Durch eine solche Anordnung kann vermieden werden, dass aus dem Laugenbehälter über die Einspülschale heiße, feuchte Luft aus dem Wäschepflegemaschine entweichen kann.
  • Es ist denkbar, dass der zusätzliche Belüftungskanal zwischen zwei Wandungen verläuft, nämlich der Belüftungskanalwandung und der Trennwandung, welche jeweils eine Länge aufweisen. Es ist insbesondere vorteilhaft, dass die Belüftungskanalwandung und die Trennwandung eine gleiche oder eine unterschiedliche Länge aufweisen und/oder einen unterschiedlichen Abstand zu einem Boden des Siphons aufweisen. Dadurch, dass sich die Belüftungskanalwandung und die Trennwandung einen unterschiedlichen Abstand zu dem Boden des Siphons aufweisen, wird erreicht, dass beim Schleudern die Flüssigkeit im Siphon durch den Unterdruck in der Wäschetrommel in dem zweiten Bereich ansammeln kann und der zusätzliche Belüftungskanal freiliegt. Während eines Schleuderns wird folglich der zweite Bereich des Siphons mit dieser Flüssigkeit angefüllt. Der zusätzliche Belüftungskanal kann dabei als Hohlzylinder mit einer beliebig gearteten Querschnittfläche ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist der zusätzliche Belüftungskanal als Hohlzylinder mit runder, dreieckiger, n-eckiger oder rechteckiger Querschnittsfläche ausgebildet.
  • Bevorzugt weist der zusätzliche Belüftungskanal entlang einer Kontur des Siphons eine Belüftungskanalwandung auf, wobei die Belüftungskanalwandung einen Einlass zum Einlassen von Luft in den zusätzlichen Belüftungskanal und einen Auslass zum Auslassen von Luft aus dem den zusätzlichen Belüftungskanal, insbesondere beim Schleudern, aufweist. Der Auslass des zusätzlichen Belüftungskanals ist von dem Boden des Siphons weiter beabstandet als der Einlass des zusätzlichen Belüftungskanals. Insbesondere in Relation zu einer Ausrichtung des Siphons ist der Einlass unterhalb des Auslasses angeordnet. Der Einlass liegt vorzugsweise im ersten Bereich, der Auslass im zweiten Bereich, wobei der Einlass bei der Ausbildung eines Unterdrucks im Laugenbehälter durch den im ersten Bereich abfallenden Wasserspiegel von Flüssigkeit freigelegt wird. Der Auslass im zweiten Bereich sollte so hoch angeordnet sein, dass er auch dann noch freiliegt, wenn die Flüssigkeit so weit in den zweiten Bereich verdrängt wurde, dass der Einlass des zusätzlichen Belüftungskanal freigelegt wird. Dann kann der Druckausgleich erfolgen, und eine weitere Verschiebung der Flüssigkeit vom ersten in den zweiten Bereich erfolgt nicht.
  • Bevorzugt sind die Belüftungskanalwandung des zusätzlichen Belüftungskanals und eine Umfangswandung des Siphons derart dimensioniert, dass in dem Siphon beim Schleudern ein Vorrat der Flüssigkeit bestehen bleibt, welcher im Anschluss an das Schleudern den Siphon luftdicht verschließt. Während eines Schleuderns wird dieser Vorrat in den zweiten Bereich des Siphons verdrängt, wobei sich in dem zweiten Bereich eine Wassersäule aufbaut, welche wesentlich größer ausgebildet ist, als eine Wassersäule in dem ersten Bereich und/oder in dem zusätzlichen Belüftungskanal. Der beim Schleudern erzeugte Unterdruck in der Wäschetrommel, führt folglich dazu, dass die Flüssigkeit in dem Siphon in den zweiten Bereich verlagert wird, wodurch der zusätzliche Belüftungskanal bzw. dessen Einlass zumindest teilweise freigelegt wird, so dass Luft über den zusätzlichen Belüftungskanal in die Wäschetrommel strömen kann.
  • Bevorzugt bildet der zweite Bereich zwischen der Belüftungskanalwandung und der Umfangswandung des Siphons einen Wasserspeicher aus, in dem die Flüssigkeit während eines Schleudervorganges verdrängt wird. Beim Schleudern wird folglich die Flüssigkeit in den Wasserspeicher verdrängt, wobei sie in dem Wasserspeicher eine Wassersäule ausbildet, welche sich bevorzugt entlang einer Länge, insbesondere einer gesamten Länge, des Wasserspeichers erstreckt. Durch die Belüftungskanalwandung wird also einerseits ein zusätzlicher Belüftungskanal während eines Schleuderprozesses bereitgestellt, in dem ein Luftstrom in das Trommelinnere fließen kann. Andererseits wird ein Wasserspeicher, insbesondere in dem zweiten Bereich, ausgebildet, welcher nicht von dem zusätzlichen Belüftungskanal eingenommen ist und in welchen die Flüssigkeit während eines Schleuderprozesses verdrängt wird. Der Wasserspeicher kann zu einem großen Teil die Flüssigkeit aufnehmen. Nach Beendigung des Schleudervorganges kann die Flüssigkeit aus dem Wasserspeicher, d. h. dem zweiten Bereich, wieder in den ersten Bereich und in einen Bereich des zusätzlichen Belüftungskanals zurückfließen, sodass der Siphon wieder verschlossen ist.
  • Bevorzugt weist der Wasserspeicher ein Volumen auf, welches die Flüssigkeit aufnimmt, sodass der zusätzliche Belüftungskanal von der zumindest teilweise Flüssigkeit freiliegt, wobei das Volumen insbesondere die Flüssigkeit im Wesentlichen vollständig aufnimmt. Bevorzugt ist das Volumen des Wasserspeichers ausreichend, um genügend Flüssigkeit aufzunehmen, um bei einem Druckabfall den Siphon wieder vollständig zu verschließen. Es ist denkbar, dass die Flüssigkeit im Wesentlichen vollständig durch das Volumen des Wasserspeichers aufgenommen werden kann, sobald in der Wäschetrommel beim Schleudern ein Unterdruck entsteht. Es ist ferner denkbar, dass das Volumen des Wasserspeichers derart dimensioniert ist, dass so viel Flüssigkeit durch das Volumen aufgenommen werden kann, bis der zusätzliche Belüftungskanal freiliegt, aber ein Teil der Flüssigkeit in einem Bodenbereich des ersten Bereiches des Siphons verbleibt.
  • Bevorzugt geht die Belüftungskanalwandung an dem Auslass teilweise in eine Wandung der Einspülschale über und endet teilweise beabstandet von der Wandung der Einspülschale und geht an dem Einlass teilweise in eine Wandung des Siphons über und/oder endet teilweise beabstandet von einem Boden des Siphons. Der Einlass liegt somit in einem Abstand zu dem Boden des Siphons vor. Hierdurch wird erreicht, dass bei Entstehung des Unterdruckes im Laugenbehälter, d.h. beim Schleudern, die Flüssigkeit im Siphon in den zweiten Bereich abfließen kann. Weist der Siphon eine Trennwandung auf, so kann eine solche Trennwandung zum Beispiel an einem Ende in eine Wandung der Einspülschale übergehen und kann an einem gegenüberliegenden Ende beabstandet von dem Boden des Siphons enden. Dadurch dass die Trennwandung gegenüber dem Boden des Siphons beabstandet endet, wird sichergestellt, dass sich während eines Schleuderprozesses ein Luftstrom in dem zusätzlichen Belüftungskanal ausbilden kann.
  • Die verschiedenen Ausführungsformen des vorgeschlagenen Siphons für eine Wäschepflegemaschine wie hierin beschrieben, bilden durch ihre Funktion ein Ein-Wege-Ventil aus. Das bedeutet, Luft kann während eines Schleuderns in die Wäschetrommel strömen, jedoch kann keine Luft während eines Trocknungsprozesses aus der Wäschepflegemaschine austreten.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen mit Bezug auf die Figuren der beigefügten Zeichnung. Es versteht sich, dass einzelne in den jeweiligen Figuren gezeigte Ausführungsformen Merkmale aufweisen können, die auch in anderen Ausführungsformen zum Einsatz gelangen können, auch wenn dies nicht explizit genannt ist und sofern dies nicht aufgrund technischer Gegebenheiten oder explizit ausgeschlossen wurde. Es zeigen:
    • 1: einen schematischen Querschnitt eines Waschtrockners gemäß Stand der Technik,
    • 2: einen schematischen Querschnitt durch eine Einspülschale mit Siphon gemäß Stand der Technik,
    • 3a: einen schematischen Querschnitt durch eine Einspülschale mit Siphon gemäß einem ersten neuen Ausführungsbeispiel, wobei der Siphon in einem Ruhezustand gezeigt ist,
    • 3b: einen Siphon gemäß 3a, wobei der Siphon in einem geöffneten Zustand gezeigt ist,
    • 4a: einen schematischen Querschnitt durch eine Einspülschale mit Siphon gemäß einem zweiten neuen Ausführungsbeispiel in einem Ruhezustand,
    • 4b: einen Siphon gemäß 4a, wobei der Siphon in einem geöffneten Zustand gezeigt ist,
    • 5a: einen schematischen Querschnitt durch eine Einspülschale mit Siphon gemäß einem dritten neuen Ausführungsbeispiel in einem Ruhezustand,
    • 5b: einen Siphon gemäß 5a, wobei der Siphon in einem geöffneten Zustand gezeigt ist, und
    • 6: eine schematische Darstellung der verschiedenen Schritte während eines Schleudervorganges.
  • Im Folgenden wird in Zusammenschau der 1, 3 bis 6 ein bevorzugtes neues Ausführungsbeispiel erläutert. Die 2 zeigt einen Siphon gemäß dem Stand der Technik.
  • 1 zeigt in einer schematischen Ansicht eine Wäschepflegemaschine 10 gemäß dem Stand der Technik mit einer Einspülschale 12 zum Einbringen eines Waschmittels. Das Wäschepflegemaschine 10 gemäß 1 ist mit den wichtigsten funktionellen Komponenten gezeigt, welche real gemäß geläufiger Praxis in einem vorliegend nicht gezeigten Gehäuse anzuordnen und mit einer ebenfalls vorliegend nicht gezeigten Steuereinrichtung zwecks Steuerung gemäß vorgegebener Programme zu verbinden sind.
  • Die Wäschepflegemaschine 10 umfasst einen Laugenbehälter 16 zum Aufnehmen von Waschlauge für einen Waschprozess. In dem Laugenbehälter 16 ist eine Wäschetrommel 28 zum Aufnehmen von Wäsche 4 angeordnet. Ein Wasserzulaufstrang 5 bis 10 dient dem Zulauf von Wasser oder Waschlauge zum Laugenbehälter 16. Der Wasserzulaufstrang 5 ist an ein Wasserversorgungsnetz anzuschließen und umfasst ein steuerbares Wasserzulaufventil 6. Die Wasserzulaufleitung 5 mündet in ein Einspülgehäuse 7, in welchem sich eine herausziehbare Einspülschale 12 zum Einbringen von Wäschepflegemitteln wie Waschmittel und/oder Weichspüler befindet. Aus der Einspülschale 12 und dem Einspülgehäuse 7 gelangt das ggf. mit Wäschepflegemittel versetzte Wasser - dann als Wasch- oder Spüllauge bezeichnet - durch den Waschlaugenkanal 9 in den Laugenbehälter 16. Der Waschlaugenkanal 9 umfasst einen Siphon 18, welcher insbesondere bei Waschprozessen, die bei relativ hoher Temperatur ablaufen, als Geruchssperre zwischen dem Laugenbehälter 16 und der Umgebung der Wäschepflegemaschine 10 dient. Ein Wasserablaufstrang umfassend eine an den Laugenbehälter 16 angeschlossene Laugenablaufleitung 11 , eine Laugenpumpe 12 und eine Steigleitung 13 , wobei die Steigleitung 13 aus der Wäschepflegemaschine 10 herausführt und an ein Abwassersystem anzuschließen ist, ist zum Abführen der Wasch- oder Spüllauge und überhaupt jedweden Abwassers, insbesondere im Anschluss an einen Waschprozess, vorgesehen. Nicht dargestellt sind vorliegend an sich bekannte Einzelheiten des Anschlusses der Laugenablaufleitung 11, beispielsweise ein Ablaufventil. Mit den bislang erwähnten Komponenten ist die Wäschepflegemaschine 10 ausgerüstet zur Durchführung an sich bekannter Waschprozesse zum Waschen der Wäsche 4, deren nähere Erläuterung sich hier erübrigt.
  • Um mit der Wäschepflegemaschine 10, welche insbesondere als Waschtrockner ausgebildet ist, auch Trocknungsprozesse zum Trocknen der Wäsche 4 durchführen zu können, ist die Wäschepflegemaschine 10 mit einem Trockenkanal ausgerüstet. Der Trockenkanal erstreckt sich von einem Einlass 14 am Laugenbehälter 16 bis zu einem Auslass 19 am Laugenbehälter 16 und umfasst dazwischen eine Trockenluftführung 15 zum Führen von Trockenluft in einem den Laugenbehälter 16 einschließenden im Wesentlichen geschlossenen Kreislauf. In der Trockenluftführung 15 angeordnet sind unter anderem ein Kondensator 23, ein Gebläse 17 und ein Heizer 21. Mittels des Heizers 21 wird die zirkulierende Trockenluft erwärmt und gelangt vom Heizer 21 durch den Auslass 19 in den Laugenbehälter 16, um dort Feuchtigkeit aus der Wäsche 4 aufzunehmen. Danach gelangt die mit Feuchtigkeit beladene Trockenluft durch den Einlass 14 zu dem Kondensator 23, wo sie abgekühlt wird, damit die Feuchtigkeit in flüssiger Form auskondensiert. Das somit erzeugte Kondensat gelangt zurück in den Laugenbehälter 16 und wird von dort durch den Wasserablaufstrang abgeführt. Die von der Feuchtigkeit befreite Trockenluft gelangt durch die Trockenluftführung weiter zum Gebläse 17 , welches sie in ihrem Kreislauf antreibt, und weiter zum Heizer 21 , wo sie erneut erwärmt wird, um wieder in den Laugenbehälter 16 und zur Wäsche 4 zu gelangen.
  • Der Kondensator 23 ist als luftgekühlter Kondensator 23 dargestellt, der Heizer 21 als elektrischer Heizer 21, wie es in der Tat einer bevorzugten Konfiguration des Waschtrockners bzw. der Wäschepflegemaschine 10 entspricht. Ebenso bevorzugt ist aber auch eine Konfiguration des Waschtrockners bzw. der Wäschepflegemaschine 10, bei der der Kondensator 23 und der Heizer 21 Komponenten einer Wärmepumpe sind, in welcher der Kondensator eine Wärmesenke und der Heizer eine Wärmequelle bildet.
  • 2 zeigt eine Vergrößerung einer Einspülschale mit einem Siphon 18 einer Wäschepflegemaschine 10 gemäß dem Stand der Technik. 2 zeigt, dass der Siphon 18 durch eine Trennwandung 30 in einen ersten Bereich 32 und in einen zweiten Bereich 34 unterteilt ist. Gemäß dem bekannten Siphon 18 aus dem Stand der Technik wird bei einem Schleudervorgang durch den im Laugenbehälter entstehende Unterdruck das Wasser aus dem Siphon 18 in den Laugenbehälter gedrückt, und danach kann ein Luftstrom 26 über den Siphon 18 in das Trommelinnere der Wäschetrommel 28 gelangen. Hierbei wird das in dem Siphon 18 verbleibende Wasser stark reduziert. Hierdurch kann während eines Trocknungsprozesses heiße, feuchte Luft über die Einspülschale 12 entweichen.
  • Die 3 bis 5 zeigen jeweils eine mögliche Ausführungsform des neuen Siphons 12 für die Wäschepflegemaschine 10, wobei die 3a, 4a, 5a den jeweiligen Siphon in einem geschlossenen Zustand zeigen und die 3b, 4b, 5b den jeweiligen Siphon in einem geöffneten Zustand zeigen.
  • 3a, b zeigen einen Ausschnitt einer Wäschepflegemaschine 10 mit einem erfindungsgemäßen Siphon 18 im Querschnitt. Vorschlagsgemäß weist der Siphon 18 einen zusätzlichen Belüftungskanal 44 mit einer Trennwandung 30 und einer Belüftungskanalwandung 46 auf. 3a zeigt den vorschlagsgemäßen Siphon 18 in einem Ruhezustand, d. h. in einem Zustand, in dem kein Schleudervorgang vollzogen wird. Das Wasser 42 im Siphon 18 ist somit auf einen ersten Bereich 32, den zusätzlichen Belüftungskanal 44 und einen zweiten Bereich 34 verteilt, wobei der erste Bereich 32 der Einspülschale 12 und der zweite Bereich einem zusätzlichen Belüftungskanal 44 der Wäschetrommel 28 zugeordnet ist. In diesem Zustand, gemäß 3a, ist der vorgeschlagene Siphon 18 verschlossen. Insbesondere ist in diesem Zustand ein Umgebungsdruck Pu nicht wesentlich größer als der Trommelinnendruck Pi .
  • 3b zeigt den Siphons 18 gemäß 3a in einem geöffneten Zustand. Der geöffnete Zustand bezieht sich auf einen Zustand, in dem ein Schleudervorgang vollzogen wird. Während eines Schleudervorgangs ist der Trommelinnendruck Pi wesentlich kleiner als der Umgebungsdruck Pu . Dies führt dazu, dass das Wasser 42 in dem Siphon 18 überwiegend in den zweiten Bereich 34 des Siphons 18, welcher durch den zusätzlichen Belüftungskanal 44 des Siphons 18 getrennt ist, verdrängt wird. Lediglich ein geringer Teil des Wassers 42 bleibt in dem ersten Bereich und in einem Teilbereich des zusätzlichen Belüftungskanals 44 zurück. Wie der 3b zu entnehmen ist, liegt der zusätzliche Belüftungskanal 44 des Siphons 18 während eines Schleudervorganges frei, sodass ein Luftstrom 26 von dem ersten Bereich 32 über den zusätzlichen Belüftungskanal 44 des Siphons hin zu dem zusätzlichen Belüftungskanal 24 der Wäschetrommel 28 in das Trommelinnere leitbar ist und zu einem Druckausgleich führt..
  • Wie den 3a und 3b in Zusammenschau zu entnehmen ist, weist der zusätzliche Belüftungskanal 44 des Siphons 18 neben der Trennwandung 30 eine Belüftungskanalwandung 46 auf. Die Trennwandung 30 erstreckt sich in eine Wandung 48 der Einspülschale 12. Die Belüftungskanalwandung hingegen weist oben und unten jeweils ein freiliegendes Ende auf, während sie an den Seiten in die Trennwandung 30 übergeht. Am unteren Ende liegt der Einlass 50 und am oberen Ende der Auslass 52. Der Einlass 50 des zusätzlichen Belüftungskanals 46 des Siphons 18 liegt beabstandet von einem Boden 54 des Siphons 18. Der Auslass 52 des zusätzlichen Belüftungskanals 44 des Siphons 18 liegt beabstandet von einer Wandung 48 der Einspülschale 12. Die Trennwandung 30 und die Belüftungskanalwandung 46 weisen jeweils eine Länge auf und erstrecken sich versetzt zueinander, so dass die Trennwandung 30 und die Belüftungskanalwandung 46 zu dem Boden 54 des Siphons einen unterschiedlichen Abstand aufweisen. Gemäß den 3a, 3b ist der Abstand der Trennwandung 30 zu dem Boden 54 größer als der Abstand der Belüftungskanalwandung 46 zu dem Boden 54. Hierdurch wird erreicht, dass bei einem Schleudervorgang, also in einem geöffneten Zustand, das Wasser 42 aus dem ersten Bereich 32 und dem zusätzlichen Belüftungskanal 44 in den zweiten Bereich 34 geleitet werden kann. Während eines Schleudervorganges ist die Wassersäule 56 in dem zweiten Bereich 34 wesentlich höher ausgebildet als eine Wassersäule 58 in dem ersten Bereich 32 und in den Teilbereich des zusätzlichen Belüftungskanals 44. Nach Beendigung eines Schleudervorganges kann das Wasser 42 aus dem zweiten Bereich 34 wieder in den ersten Bereich 32 und in den zusätzlichen Belüftungskanal 44 zurückfließen. Dieser Vorgang entspräche einem Übergang des geöffneten Zustandes gemäß 3b in einen verschlossenen Zustand gemäß 3a.
  • Die 4a, 4b und 5a, 5b zeigen jeweils eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Siphons 18 für eine Wäschepflegemaschine 10.
  • Gemäß den 4a, b ist der Siphon 18 mit einem zusätzlichen Belüftungskanal 44 ausgebildet, welcher zwischen dem ersten Bereich 32 und dem zweiten Bereich 34 als eine Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Bereich 32, 34 angeordnet ist. In dem geschlossenen Zustand (4a) sind die Wassersäulen 58, 56 in den beiden Bereichen 32, 34 gleich hoch ausgebildet und das Wasser 42 bedeckt den Einlass des zusätzlichen Belüftungskanals 44, so dass dieser keine Luft durchlässt. In einem geöffneten Zustand (4b) ist die Wassersäule 56 in dem zweiten Bereich 34 größer bzw. höher ausgebildet als die Wassersäule 58 in dem ersten Bereich 32. Dadurch ist das Wasser 42 aus dem zusätzlichen Belüftungskanal 44 verdrängt, so dass ein Luftstrom 26 durch diesen in die Wäschetrommel 28 strömen kann. Wie in den 4a, b dargestellt, verläuft der zusätzliche Belüftungskanal 44 hier zwischen den beiden Schenkeln des U-Rohrs, welches den Siphon 18 bildet, und nicht direkt im Siphonrohr.
  • Gemäß den 5a, b ist der Siphon 18 mit einem zusätzlichen Belüftungskanal 44 ausgebildet, welcher innerhalb des Siphons 18 ausgebildet ist. Der zusätzliche Belüftungskanal 44 ist bei dieser Ausführungsform in einem Übergang von dem ersten zu dem zweiten Bereich 32, 34 angeordnet. Wie in den 5a, 5b dargestellt, weist der zusätzliche Belüftungskanal 44 eine einer Kontur 60 des Siphons nachgebildete Form auf. Der zusätzliche Belüftungskanal 44 weist eine Belüftungskanalwandung 46 auf. In einem geöffneten Zustand (5b) ist die Wassersäule 56 in dem zweiten Bereich 34 größer ausgebildet als die Wassersäule 58 in dem ersten Bereich 32. Dadurch ist das Wasser 42 aus dem zusätzlichen Belüftungskanal 44 abgeflossen, so dass ein Luftstrom 26 durch diesen in die Wäschetrommel 28 strömen kann.
  • 6 zeigt schematisch einen Ablauf der Schritte vor einem Schleudervorgang S1, während eines Schleudervorgang S2 und nach einem Schleudervorgang S3. Vor einem Schleudervorgang gemäß Schritt S1 liegt der Siphon 18 der Wäschepflegemaschine 10 in einem geschlossenen Zustand vor (siehe 3a, 4a und 5a). Dies bedeutet, dass Wasser 42 sowohl in dem ersten Bereich 32, in dem zusätzlichen Belüftungskanal 44 als auch in dem zweiten Bereich 34 angeordnet ist. Insbesondere erstrecken sich die Wassersäulen 56 und 58 in diesen Bereichen auf einem gleichmäßigen Niveau, d. h. die Wassersäulen 58 und 56 sind gleich groß.
  • Während eines Schleudervorganges in Schritt S2 wird in dem Trommelinneren der Wäschetrommel 28 der Wäschepflegemaschine 10 ein Unterdruck Pi erzeugt, welcher dazu führt, dass das Siphonwasser 42 aus dem ersten Bereich 32 und dem zusätzlichen Belüftungskanal 44 in den zweiten Bereich 34 verdrängt wird. Der Schritt S2 entspricht damit einem Übergang von dem geschlossenen Zustand gemäß 3a, 4a und 5a in einen geöffneten Zustand gemäß 3b, 4b und 5b 4. Bei diesem Übergang wird der zusätzliche Belüftungskanal 44 freigelegt, sodass ein Luftstrom 26 über den ersten Bereich 32 und den zusätzlichen Belüftungskanal 44 hin zu einem Belüftungskanal 24 der Wäschetrommel 28 strömen kann und ein Druckausgleich ermöglicht wird. In diesem Zustand ist die Wassersäule 58 in dem ersten Bereich 32 kleiner ausgebildet als die Wassersäule 56 in dem zweiten Bereich 34.
  • Nach Beendigung des Schleudervorgangs kann das Wasser 42 von dem zweiten Bereich 34 in den ersten Bereich 32 und in einen Teilbereich des zusätzlichen Belüftungskanals 44 zurückfließen. Der Schritt S3 entspricht damit einem Übergang von dem geöffneten Zustand gemäß 3b, 4b und 5b in einen geschlossenen Zustand gemäß 3a, 4a und 5a.
  • Nach einem solchen Schleudervorgang kann folglich bei einer Wäschepflegemaschine 10, insbesondere einem Waschtrockner, ein Trocknungsprozess erfolgen, ohne dass heiße, feuchte Luft in die Einspülschale 12 entweichen kann. Der vorgeschlagene Siphon 18 für das Wäschepflegemaschine 10 agiert folglich wie ein Ein-Wege-Ventil, welches insbesondere zwei Zustände einnehmen kann, nämlich geöffnet und geschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 4
    Wäsche
    5
    Wasserzulaufstrang
    6
    Wasserzulaufventil
    7
    Einspülgehäuse
    9
    Waschlaugenkanal
    10
    Wäschepflegemaschine
    11
    Laugenablaufleitung
    12
    Einspülschale
    15
    Trockenluftführung
    16
    Laugenbehälter
    17
    Gebläse
    18
    Siphon
    19
    Auslass
    21
    Heizer
    23
    Kondensator
    26
    Luftstrom
    28
    Wäschetrommel
    30
    Trennwandung
    32
    erster Bereich
    34
    zweiter Bereich
    42
    Wasser im Siphon
    43
    Umfangswandung
    44
    zusätzlicher Belüftungskanal
    46
    Belüftungskanalwandung
    48
    Wandung der Einspülschale
    50
    Einlass
    52
    Auslass
    54
    Boden des Siphons
    56
    Wassersäule in dem zweiten Bereich
    58
    Wassersäule in dem ersten Bereich
    60
    Kontur
    S1
    erster Schritt
    S2
    zweiter Schritt
    S3
    dritter Schritt
    Pu
    Umgebungsdruck
    Pi
    Trommelinnendruck
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008019388 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Wäschepflegemaschine (10) mit einer Einspülschale (12) zum Einbringen eines Reinigungsmittels, mit einem Laugenbehälter (16) und einer darin drehbar angeordneten Wäschetrommel (28) zur Aufnahme von Wäsche (4), einem Waschlaugenkanal (9), welcher zwischen der Einspülschale (12) und dem Laugenbehälter (16) angeordnet ist, wobei ein Siphon (18) in dem Waschlaugenkanal (9) angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, dass der Waschlaugenkanal (9) einen zusätzlichen Belüftungskanal (44) aufweist, durch den bei gefülltem Siphon (18) bei Ausbildung eines Unterdruckes in dem Laugenbehälter (16) Luft in den Laugenbehälter (16) strömen kann.
  2. Wäschepflegemaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Belüftungskanal (44) derart ausgebildet und/oder an oder in dem Siphon (18) angeordnet ist, dass der zusätzliche Belüftungskanal (44) beim Schleudern einer Ausbildung eines Unterdruckes im Laugenbehälter (16) entgegenwirkt.
  3. Wäschepflegemaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Belüftungskanal (44) derart ausgebildet ist, dass beim Schleudern der zusätzliche Belüftungskanal (44) durch den in dem Laugenbehälter (16) absinkenden Druck von einem sich in dem zusätzlichen Belüftungskanal (44) und dem Siphon (18) befindenden Wasser (42) freigelegt wird.
  4. Wäschepflegemaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Belüftungskanal (44) im Siphon (18) angeordnet ist.
  5. Wäschepflegemaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Siphon (18) einen ersten Bereich (32) aufweist, der mittelbar oder unmittelbar an den Einspülschale-seitigen Waschlaugenkanal grenzt und einen zweiten Bereich (34) aufweist, der mittelbar oder unmittelbar an den Laugenbehälter-seitigen Waschlaugenkanal grenzt, wobei der zusätzliche Belüftungskanal (44) zwischen dem ersten und den zweiten Bereich oder in dem zweiten Bereich (34) angeordnet ist.
  6. Wäschepflegemaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Belüftungskanal (44) entlang einer Kontur des Siphons (18) eine Belüftungskanalwandung (46) aufweist, wobei die Belüftungskanalwandung (46) einen Einlass (50) zum Einlassen von Luft in den zusätzlichen Belüftungskanal (46) und einen Auslass (52) zum Auslassen von Luft aus dem zusätzlichen Belüftungskanal (46) aufweist.
  7. Wäschepflegemaschine (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungskanalwandung (46) und eine Umfangswandung (43) des Siphons (18) derart dimensioniert sind, dass in dem Siphon (18) beim Schleudern ein Vorrat des Wassers (42) bestehen bleibt, welcher im Anschluss an das Schleudern den Siphon (18) luftdicht verschließt.
  8. Wäschepflegemaschine (10) nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (34) zwischen einem an den zweiten Bereich grenzenden Teil der Belüftungskanalwandung (46) und der Umfangswandung (43) des Siphons (18) einen Wasserspeicher ausbildet, in den das Wasser (42) während eines Schleudervorganges verdrängt wird.
  9. Wäschepflegemaschine (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserspeicher ein Volumen aufweist, welches das Wasser (42) aufnimmt, so dass der zusätzliche Belüftungskanal von dem Wasser (42) freiliegt, wobei der Wasserspeicher das Wasser (42) im Wesentlichen vollständig aufnimmt.
  10. Wäschepflegemaschine (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungskanalwandung an dem Auslass teilweise in eine Wandung der Einspülschale (48) übergeht und teilweise beabstandet von der Wandung der Einspülschale (48) endet und an dem Einlass teilweise in eine Wandung des Siphons (18) übergeht und/oder teilweise beabstandet von einem Boden des Siphons (54) endet.
DE102017216516.2A 2017-09-19 2017-09-19 Wäschepflegemaschine mit einer Einspülschale und einem Siphon Withdrawn DE102017216516A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216516.2A DE102017216516A1 (de) 2017-09-19 2017-09-19 Wäschepflegemaschine mit einer Einspülschale und einem Siphon
PL18189146T PL3456873T3 (pl) 2017-09-19 2018-08-15 Maszyna do przetwarzania prania z misą wlotową i syfonem
EP18189146.6A EP3456873B1 (de) 2017-09-19 2018-08-15 Wäschepflegemaschine mit einer einspülschale und einem siphon
CN201811081152.3A CN109518404B (zh) 2017-09-19 2018-09-17 具有冲入壳和虹吸封的洗涤物护理机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216516.2A DE102017216516A1 (de) 2017-09-19 2017-09-19 Wäschepflegemaschine mit einer Einspülschale und einem Siphon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216516A1 true DE102017216516A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=63293991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216516.2A Withdrawn DE102017216516A1 (de) 2017-09-19 2017-09-19 Wäschepflegemaschine mit einer Einspülschale und einem Siphon

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3456873B1 (de)
CN (1) CN109518404B (de)
DE (1) DE102017216516A1 (de)
PL (1) PL3456873T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021213577A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 BSH Hausgeräte GmbH Siphon für ein Wäschepflegegerät
EP4183914A4 (de) * 2020-07-23 2023-12-27 Qingdao Haier Washing Machine Co., Ltd. Wäschepflegegerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020215690A1 (de) * 2020-12-11 2022-06-15 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Trennwand

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019388A1 (de) 2008-04-17 2009-10-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschtrockner mit einer belüfteten Trommel
DE102011089387A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einer Einspülschale und einem Laugenbehälter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029523A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Hausgerät mit einer Wasservorlageeinrichtung
CN201801756U (zh) * 2010-08-17 2011-04-20 苏州三星电子有限公司 洗衣机用分配器
DE102011081936A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Siphon
DE102011053950B4 (de) * 2011-09-27 2019-12-24 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit einem in einem Maschinengehäuse angeordneten Laugenbehälter
DE102012218549A1 (de) * 2012-10-11 2014-04-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einspülanordnung für ein Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019388A1 (de) 2008-04-17 2009-10-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschtrockner mit einer belüfteten Trommel
DE102011089387A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einer Einspülschale und einem Laugenbehälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4183914A4 (de) * 2020-07-23 2023-12-27 Qingdao Haier Washing Machine Co., Ltd. Wäschepflegegerät
DE102021213577A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 BSH Hausgeräte GmbH Siphon für ein Wäschepflegegerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN109518404B (zh) 2022-07-29
PL3456873T3 (pl) 2021-10-04
EP3456873A1 (de) 2019-03-20
CN109518404A (zh) 2019-03-26
EP3456873B1 (de) 2021-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319472T2 (de) Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten Kondensationskanal
DE4436673B4 (de) Automatische, zum Trocknen eingerichtete Waschmaschine
EP2334864B1 (de) Trockner mit einem flusenfilter und einer reinigungsvorrichtung
DE60013096T2 (de) Wäschewaschmaschine mit dampftrocknung
DE102008046835B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE4203416C5 (de) Verfahren zur Reinigung des Trocknungskondensators in einem Wäschetrockner
DE10248793A1 (de) Kombinierte Trocken- und Waschmaschine mit Belüftungsgerät
WO2011061068A1 (de) Trockner mit einem flusenfilter und einer reinigungsvorrichtung
EP3456873B1 (de) Wäschepflegemaschine mit einer einspülschale und einem siphon
CH635150A5 (de) Trommeltrockenmaschine oder trommelwasch- und trockenmaschine.
EP2606171B1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit flusenfilter
DE102009002540A1 (de) Filterbehältnis, Filtervorrichtung, Haushaltsgerät und Verfahren zum Filtern
DE60126241T2 (de) Pulsatorwaschmaschine mit Trocknungsvorrichtung
EP2582872A1 (de) Kondensatbehälter für ein kondensationswäschetrocknungsgerät, kondensationswäschetrocknungsgerät und verfahren zum betreiben eines kondensationswäschetrocknungsgeräts
EP0548386B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft
EP3041983B1 (de) Haushaltsgerät mit wegeventil
DE112014006346T5 (de) Wasch-Trockner
EP3245326B1 (de) Kondensationstrockner sowie verfahren zu seinem betrieb
WO2012049039A1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein mit flusen beaufschlagtes bauteil, hausgerät zur pflege von wäschestücken mit einer derartigen reinigungsvorrichtung sowie verfahren zum reinigen eines mit flusen beaufschlagten bauteils
DE1610285A1 (de) Kombinierte Wasch- und Trockenmaschine
DE19511344C2 (de) Programmgesteuerter Waschtrockner
CH667298A5 (de) Waschautomat.
DE10065342A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine
WO2009080577A1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einem prozessluftkanal
DE102019212781A1 (de) Wäschebehandlungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee