DE102017204959A1 - Ventilblock von elektronisch gesteuertem Bremssystem - Google Patents

Ventilblock von elektronisch gesteuertem Bremssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017204959A1
DE102017204959A1 DE102017204959.6A DE102017204959A DE102017204959A1 DE 102017204959 A1 DE102017204959 A1 DE 102017204959A1 DE 102017204959 A DE102017204959 A DE 102017204959A DE 102017204959 A1 DE102017204959 A1 DE 102017204959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve block
wheel cylinder
receiving bore
valve
pressure sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017204959.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Eun-Mi Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102017204959A1 publication Critical patent/DE102017204959A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/341Systems characterised by their valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/025Electrically controlled valves
    • B60T15/028Electrically controlled valves in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Es wird ein Ventilblock eines elektronisch gesteuerten Bremssystems offenbart. Der Ventilblock eines elektronisch gesteuerten Bremssystems enthält zwei hydraulische Druckkreise und mehrere Aufnahmebohrungen, in denen mehrere Ventile, eine Pumpe, ein Niedrigdruckakkumulator, ein Drucksensor und ein Motor so installiert sind, dass ein hydraulischer Bremsdruck, der zu einem an jedem der Räder installierten Radzylinder geliefert wird, gesteuert wird, und mehrere Strömungspfade, die konfiguriert sind zum Verbinden der mehreren Aufnahmebohrungen miteinander, wobei eine Drucksensor-Aufnahmebohrung, in der der Drucksensor installiert ist, mit zumindest einer Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung versehen ist, die konfiguriert ist zum Aufnehmen des Drucksensors, der mit jeder der Radzylinderöffnungen verbunden ist, um Öldruck zu erfassen, und die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung ist durch einen an dem Ventilblock gebildeten Sensorverbindungs-Strömungspfad verbunden und verbindet eine aus den Radzylinderöffnungen, die mit Rädern verbunden sind, ausgewählte Radzylinderöffnung mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung durch Einstellung von Längen eines Öffnungsverbindungs-Strömungspfads, der mit jeder der Radzylinderöffnungen verbunden ist, und des Sensorverbindungs-Strömungspfads.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der koreanischen Patentanmeldung Nr. 2016-0036540 , die am 28. März 2016 beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum eingereicht wurde und deren Offenbarung hier einbezogen wird.
  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf einen Ventilblock, und insbesondere auf einen Ventilblock eines elektronisch gesteuerten Bremssystems zum elektronischen Steuern des Bremsdrucks in einem hydraulischen Bremssystem.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein elektronisch gesteuertes Bremssystem ist vorgesehen, um wirksam eine Rutscherscheinung zu verhindern, die bei einem Bremsvorgang, einer plötzlichen unbeabsichtigten Beschleunigung oder einer plötzlichen Beschleunigung eines Fahrzeugs auftreten kann, und es enthält im Allgemeinen einen Ventilblock zum Einstellen von hydraulischem Bremsdruck und eine elektronische Steuereinheit zum Steuern des Ventilblocks sowie eine Verstärkervorrichtung, einen Hauptzylinder und einen Radzylinder eines Bremssystems für ein Fahrzeug.
  • Mehrere Solenoidventile (das heißt Ventile vom normalerweise geöffneten (NO-)Typ und normalerweise geschlossenen (NC-)Typ) zum Steuern von hydraulischem Bremsdruck, der zu einem an jedem von Rädern vorgesehenen Radzylinder geliefert wird, ein Niedrigdruckakkumulator zum vorübergehenden Speichern von von dem Radzylinder ausgegebenem Öl, ein Paar von Pumpen, die von einem Motor angetrieben werden, ein Wechselventil und ein Antischlupf-Steuerventil, die jeweils an einer Einlassseite und einer Auslassseite jeder der Pumpen angeordnet sind, und dergleichen sind innerhalb eines Ventilblocks aus einem rechteckigen Parallelepiped aus Aluminium installiert.
  • Auch ist ein Drucksensor zum Messen von Druck in dem Ventilblock installiert. Der Drucksensor ist mit einem Hauptzylinder-Drucksensor zum Messen von von dem Hauptzylinder erzeugtem Hydraulikdruck und einem Radzylinder-Drucksensor zum Messen von Hydraulikdruck an jedem der Räder konfiguriert.
  • Um mehrere Komponenten kompakt zu installieren, sind in einem derartigen Ventilblock mehrere Ventilaufnahmebohrungen, eine Pumpenaufnahmebohrung, eine Motoraufnahmebohrung, eine Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrung, Öffnungen zum Verbinden des Hauptzylinders mit dem Radzylinder, eine Aufnahmebohrung für den Drucksensor zum Messen von Druck und mehrere Strömungspfade, die mit jeder der Öffnungen und der Aufnahmebohrungen verbunden sind, um eine Strömungsrichtung von Hydraulikdruck zu lenken, hergestellt.
  • Um Druckimpulse von Öl, das durch eine Betätigung der Pumpe mit Druck beaufschlagt und ausgegeben wird, zu dämpfen, ist eine Impulsdämpfungsvorrichtung, die selektiv mit der Auslassseite der Pumpe verbunden ist, in dem Ventilblock installiert.
  • Jedoch hat der herkömmliche Ventilblock unnötigerweise einen Raum, der nicht genutzt wird, zusätzlich zu einem Raum, in welchem mehrere Komponenten angeordnet sind, so dass eine verbesserte Anordnungsstruktur der Komponenten erforderlich ist, und insbesondere ist eine Installationsposition des Drucksensors zum Messen von Öldruck des Radzylinders festgelegt, so dass eine Position eines Radzylinders, die messbar ist, gemäß der Installationsposition bestimmt ist. Das heißt, da eine feste Installationsposition des Drucksensors und ein mit dem Drucksensor verbundener Strömungspfad eingeschränkt gebildet sind, ist die Verschiedenheit mit Bezug auf eine Bildungsposition einer Öffnung eines Radzylinders, der mit jedem Rad verbunden ist, nicht gewährleistet. Dies bewirkt Probleme dahingehend, dass eine Kompatibilität zwischen verschiedenen hydraulischen Bremssystemen verschlechtert ist und nur eine beschränkte Druckmessposition vorhanden ist.
  • Auch ist, wenn eine Impulsdämpfungsvorrichtung an einem Ventilblock gebildet ist, eine Strömungspfadstruktur innerhalb des Ventilblocks geändert, so dass das Problem besteht, dass der mit der Impulsdämpfungsvorrichtung versehene Ventilblock kaum kompatibel mit einem Ventilblock ist, der nicht mit der Impulsdämpfungsvorrichtung versehen ist.
  • [Dokument des Standes der Technik]
  • (Patentdokument)
    • (Patentdokument) Koreanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2010-0057889 (ROBERT BOSCH GMBH), 1. Juni 2010.
  • KURZFASSUNG
  • Es ist daher ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung, einen Ventilblock eines elektronisch gesteuerten Bremssystems anzugeben, der in der Lage ist, eine erforderliche Verbindung zwischen einem Radzylinder und einem Drucksensor zu ermöglichen, ungeachtet einer Verbindungsanordnungsposition des an jedem der Räder installierten Radzylinders.
  • Es ist auch ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung, einen Ventilblock eines elektronisch gesteuerten Bremssystems anzugeben, der in der Lage ist, den gleichen Strömungspfad zu implementieren, ungeachtet dessen, ob eine Impulsdämpfungsvorrichtung vorgesehen ist, wodurch die Kompatibilität ohne eine Größenveränderung verbessert wird.
  • Zusätzlich ist es noch ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung, einen Ventilblock eines elektronisch gesteuerten Bremssystems anzugeben, der in der Lage ist, die Größe des Ventilblocks durch Ausnutzen eines Raums, der nicht verwendet wird, innerhalb des Ventilblocks zu optimieren.
  • Zusätzliche Aspekte der Offenbarung sind teilweise in der folgenden Beschreibung wiedergegeben und ergeben sich teilweise als offensichtlich aus der Beschreibung, oder sie können durch Ausüben der Offenbarung erfahren werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist ein Ventilblock eines elektronisch gesteuerten Bremssystems auf: zwei hydraulische Druckkreise; und mehrere Aufnahmebohrungen, in denen mehrere Ventile, eine Pumpe, ein Niedrigdruckakkumulator, ein Drucksensor und ein Motor so installiert sind, dass sie den zu einem an jedem von Rädern installierten Radzylinder gelieferten hydraulischen Bremsdruck steuern, und mehrere Strömungspfade, die konfiguriert sind zum Verbinden der mehreren Aufnahmebohrungen miteinander, wobei eine Drucksensor-Aufnahmebohrung, in der der Drucksensor installiert ist, mit zumindest einer Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung versehen ist, die konfiguriert ist, den Drucksensor aufzunehmen, der mit jeder von Radzylinderöffnungen verbunden ist, um Öldruck zu erfassen, und die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung ist durch einen Sensorverbindungs-Strömungspfad, der in dem Ventilblock gebildet ist, verbunden und verbindet eine ausgewählte Radzylinderöffnung aus den Radzylinderöffnungen, die mit Rädern verbunden sind, mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung durch Einstellen der Längen eines Öffnungsverbindungs-Strömungspfads, der mit jeder der Radzylinderöffnungen und dem Sensorverbindungs-Strömungspfad verbunden ist.
  • Die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung ist in jedem von zwei hydraulischen Druckkreisen vorgesehen, die in eine linke und eine rechte Seite auf der Grundlage der Mitte des Ventilblocks in einer vertikalen Richtung geteilt sind, die Radzylinderöffnungen sind in einer oberen Oberfläche des Ventilblocks angeordnet und sind jeweils mit einem vorderen rechten Rad, einem hinteren linken Rad, einem hinteren rechten Rad und einem vorderen linken Rad in einer Richtung von links nach rechts verbunden, und der Sensorverbindungs-Strömungspfad ist an jeder von beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks in einer Richtung einander zugewandt zu einer Innenseite des Ventilblocks hin gebildet, wobei, wenn die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung mit jedem der vorderen Räder verbunden ist, ein linker Sensorverbindungs-Strömungspfad der Sensorverbindungs-Strömungspfade, die an den beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildet sind, mit einem Öffnungsverbindungs-Strömungspfad verbunden ist, der mit einer ersten Radzylinderöffnung von den Radzylinderöffnungen, die an der oberen Oberfläche des Ventilblocks vorgesehen sind, verbunden ist, wodurch sie mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der linken Seite befindet, verbunden ist, und ein rechter Sensorverbindungs-Strömungspfad ist mit einer vierten Radzylinderbohrung von diesen verbunden, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der rechten Seite befindet, verbunden ist.
  • Die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung ist in jedem von zwei hydraulischen Druckkreisen vorgesehen, die in eine linke und eine rechte Seite auf der Grundlage der Mitte des Ventilblocks in einer vertikalen Richtung geteilt sind, wobei die Radzylinderöffnungen in einer oberen Oberfläche des Ventilblocks angeordnet sind und jeweils mit einem vorderen rechten Rad, einem hinteren linken Rad, einem hinteren rechten Rad und einem vorderen linken Rad in einer Richtung von links nach rechts verbunden sind, und der Sensorverbindungs-Strömungspfad ist an jeder von beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks in einer Richtung einander zugewandt zu einer Innenseite des Ventilblocks hin gebildet, wobei, wenn die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung mit jedem der hinteren Räder verbunden ist, ein linker Sensorverbindungs-Strömungspfad der Sensorverbindungs-Strömungspfade, die an den beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildet sind, mit einem Öffnungsverbindungs-Strömungspfad verbunden ist, der mit einer zweiten Radzylinderöffnung unter den Radzylinderöffnungen, die an der oberen Oberfläche des Ventilblocks vorgesehen sind, verbunden ist, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der linken Seite befindet, verbunden ist, und ein rechter Sensorverbindungs-Strömungspfad ist mit einer dritten Radzylinderöffnung von diesen verbunden, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der rechten Seite befindet, verbunden ist.
  • Die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung ist in jedem von zwei hydraulischen Druckkreisen angeordnet, die in eine linke und eine rechte Seite auf der Grundlage einer Mitte des Ventilblocks in einer vertikalen Richtung geteilt sind, wobei die Radzylinderöffnungen in einer oberen Oberfläche des Ventilblocks angeordnet sind und jeweils mit einem vorderen linken Rad, einem vorderen rechten Rad, einem hinteren linken Rad und einem hinteren rechten Rad in einer Richtung von links nach rechts verbunden sind, und der Sensorverbindungs-Strömungspfad ist an jeder von beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks in einer Richtung einander zugewandt zu einer Innenseite des Ventilblocks hin gebildet, wobei, wenn die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung mit jedem von zwei Rädern, die an irgendeinem hydraulischen Druckkreis, der aus den beiden hydraulischen Druckkreisen ausgewählt ist, verbunden ist, die an den beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildeten Sensorverbindungs-Strömungspfade so hergestellt sind, dass sie mit einem Öffnungsverbindungs-Strömungspfad verbunden sind, der mit einer Radzylinderöffnung verbunden ist, die in dem ausgewählten hydraulischen Druckkreis angeordnet ist, derart, dass ein Paar von Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrungen mit zwei Radzylinderöffnungen in dem ausgewählten irgendeinen Hydraulikdruckkreis verbunden sind.
  • Die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung ist in jedem von zwei hydraulischen Druckkreisen vorgesehen, die in eine linke und eine rechte Seite in Bezug auf eine Mitte des Ventilblocks in einer vertikalen Richtung geteilt sind, wobei die Radzylinderöffnungen in einer oberen Oberfläche des Ventilblocks vorgesehen sind und jeweils mit einem hinteren linken Rad, einem vorderen rechten Rad, einem hinteren rechten Rad und einem vorderen linken Rad in einer Richtung von links nach rechts verbunden sind, und der Sensorverbindungs-Strömungspfad ist an jeder von beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks in einer Richtung einander zugewandt zu einer Innenseite des Ventilblocks hin gebildet, wobei, wenn die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung mit jedem der vorderen Räder verbunden ist, ein linker Sensorverbindungs-Strömungspfad der Sensorverbindungs-Strömungspfade, die an den beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildet sind, mit einem Öffnungsverbindungs-Strömungspfad verbunden ist, der mit einer zweiten Radzylinderöffnung von den Radzylinderöffnungen, die in der oberen Oberfläche des Ventilblocks vorgesehen sind, verbunden ist, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der linken Seite befindet, verbunden ist, und ein rechter Sensorverbindungs-Strömungspfad ist mit einer vierten Radzylinderöffnung von diesen verbunden, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der rechten Seite befindet, verbunden ist.
  • Die Aufnahmebohrungen, in denen ein Ventil vom normalerweise geöffneten (NO-)Typ, ein Ventil vom normalerweise geschlossenen (NC-)Typ, ein Antischlupf-Steuerventil, ein Wechselventil und ein Drucksensor installiert sind, sind in einer vorderen Oberfläche des Ventilblocks gebildet, Aufnahmebohrungen, in die der Motor und ein Motorverbinder eingesetzt sind, und ein Hauptzylinderverbinder, der mit einem Hauptzylinder verbunden ist, sind in einer hinteren Oberfläche des Ventilblocks gebildet, eine Pumpenaufnahmebohrung, in der die Pumpe aufgenommen ist, ist in jeder von beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildet, Aufnahmebohrungen für ein Paar von Niedrigdruckakkumulatoren sind in einer unteren Oberfläche des Ventilblocks gebildet, und die Radzylinderöffnung, die mit jedem der Räder verbunden ist, ist in einer oberen Oberfläche des Ventilblocks gebildet.
  • In der vorderen Oberfläche des Ventilblocks sind mehrere NO-Ventil-Aufnahmebohrungen, die zum Aufnehmen mehrerer NO-Ventile konfiguriert sind, in einer ersten Ventilreihe angeordnet, und mehrere NC-Ventil-Aufnahmebohrungen, die zum Aufnehmen mehrerer NC-Ventile konfiguriert sind, sind in einer zweiten Ventilreihe angeordnet, und ein Paar von Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrungen ist an einer oberen Seite der ersten Ventilreihe gebildet und parallel zu dieser angeordnet, und ein Paar von Wechselventil-Aufnahmebohrungen ist zwischen der ersten Ventilreihe und der zweiten Ventilreihe gebildet und parallel zu der ersten Ventilreihe und der zweiten Ventilreihe angeordnet.
  • Das Paar der Wechselventil-Aufnahmebohrungen ist so vorgesehen, dass diese jeweils mit einer Saugseite der Pumpenaufnahmebohrung und dem Hauptzylinder-Verbinder verbunden sind.
  • Die Pumpenaufnahmebohrung ist so gebildet, dass sie sich zwischen der ersten Ventilreihe und der zweiten Ventilreihe befindet, und ist symmetrisch auf beiden Seiten auf der Basis der Motoraufnahmebohrung gebildet.
  • Die Drucksensor-Aufnahmebohrung ist mit einer Hauptzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die zum Aufnehmen eines Hauptzylinder-Drucksensors zum Erfassen von Öldruck des Hauptzylinders konfiguriert ist, und einer Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die zum Aufnehmen eines Radzylinder-Drucksensors zum Erfassen von Öldruck des Radzylinders konfiguriert ist, versehen, die Hauptzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung ist zwischen der ersten Ventilreihe und dem Paar der Wechselventil-Aufnahmebohrungen angeordnet, und die Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung ist auf einer unteren Seite der zweiten Ventilreihe angeordnet.
  • Die Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung besteht aus einem Paar, das in jedem der beiden hydraulischen Druckkreise angeordnet ist, und die Sensorverbindungs-Strömungspfade, die mit dem Paar der Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrungen verbunden sind, sind auf den beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks in einer Richtung einander zugewandt zu einer Innenseite des Ventilblocks hin gebildet.
  • Die Sensorverbindungs-Strömungspfade sind so gebildet, dass sie sich in einem Spalt zwischen der Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrung und der vorderen Oberfläche des Ventilblocks befinden.
  • Die Radzylinderöffnungen sind so angeordnet, dass sie sich benachbart der vorderen Oberfläche des Ventilblocks befinden.
  • Eine Dämpfungsbohrung ist weiterhin in jeder der beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildet, wobei die Dämpfungsbohrung auf einer oberen Seite der Pumpenaufnahmebohrung gebildet und parallel hierzu angeordnet ist.
  • Die Dämpfungsbohrung ist zwischen der ersten Ventilreihe und dem Wechselventil angeordnet.
  • Eine Saugseite der Dämpfungsbohrung ist mit einer Auslassseite der Pumpenaufnahmebohrung verbunden, und eine Öffnung ist an einer Auslassseite der Dämpfungsbohrung gebildet und mit einer Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung verbunden.
  • Eine Öffnung ist in einem hydraulischen Strömungspfad gebildet, der mit einer Auslassseite der Pumpenaufnahmebohrung verbunden ist, und der hydraulische Strömungspfad ist mit einer Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung verbunden, wodurch er durch das Antischlupf-Steuerventil mit einer Wechselventil-Aufnahmebohrung verbunden ist.
  • Die Motoraufnahmebohrung ist zwischen einem Paar von Pumpenaufnahmebohrungen angeordnet, und die Motorverbinder-Aufnahmebohrung ist auf einer oberen Seite oder einer unteren Seite der Motoraufnahmebohrung gebildet.
  • Die Motoraufnahmebohrung und der Motorverbinder sind in einer vertikalen Richtung mit Bezug auf eine Mitte des Ventilblocks angeordnet.
  • Eine Wasserentweichungsbohrung ist weiterhin in einem Spalt zwischen dem Paar von Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrungen in der hinteren Oberfläche des Ventilblocks gebildet und angeordnet.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und/oder andere Aspekte der Erfindung werden ersichtlich und leichter verständlich anhand der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gegeben wird, von denen:
  • 1 ein Diagramm eines hydraulischen Druckkreises ist, das ein elektronisch gesteuertes Bremssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung illustriert;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Ventilblocks eines elektronisch gesteuerten Bremssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht ist, die eine hintere Seite des in 2 gezeigten Ventilblocks illustriert;
  • 4 eine Draufsicht auf einen Zustand zeigt, in welchem eine Radzylinderöffnung und eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die in dem Ventilblock des elektronisch gesteuerten Bremssystems nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung gebildet sind, miteinander verbunden sind;
  • 5 eine Draufsicht auf einen Zustand ist, in welchem eine Radzylinderöffnung und eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung miteinander verbunden sind;
  • 6 eine Draufsicht auf einen Zustand ist, in welchem eine Radzylinderöffnung und eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung miteinander verbunden sind;
  • 7 eine Draufsicht auf einen Zustand ist, in welchem eine Radzylinderöffnung und eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung miteinander verbunden sind;
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines Ventilblocks eines elektronisch gesteuerten Bremssystems gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
  • 9 eine perspektivische Ansicht eines Ventilblocks eines elektronisch gesteuerten Bremssystems gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung im Einzelnen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Die nachfolgend zu beschreibenden Ausführungsbeispiele sind dazu vorgesehen, einem Fachmann den Geist der vorliegenden Offenbarung vollständig zu vermitteln. Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die hier offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt und kann in anderen Formen implementiert sein. In den Zeichnungen sind einige Teile, die nicht auf die Beschreibung bezogen sind, weggelassen und werden nicht gezeigt, um die vorliegende Offenbarung deutlich zu beschreiben, und auch Größen von Komponenten können übertrieben dargestellt sein, um das Verständnis zu erleichtern.
  • 1 ist ein Diagramm eines hydraulischen Druckkreises, das ein elektronisch gesteuertes Bremssystem gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung illustriert.
  • Gemäß der Zeichnung ist ein elektronisch gesteuertes Bremssystem nach der vorliegenden Offenbarung mit einem Ventilblock 40 versehen, in welchem hydraulische Druckkreise 40A und 40B gebildet sind, wobei die hydraulischen Druckkreise 40A und 40B hydraulischen Bremsdruck steuern, der durch einen Verstärker 11 und einen Hauptzylinder 20 in Verbindung mit einem Bremspedal 10 gebildet wird, um zu einem an jedem der Räder FL, FR, RL und RR installierten Radzylinder 30 geliefert zu werden. Die hydraulischen Druckkreise 40A und 40B sind mit einem ersten hydraulischen Druckkreis 40A, der eine erste Öffnung 21 des Hauptzylinders 20 mit dem an jedem der beiden Räder FR und RL angeordneten Radzylinder 30 verbindet, um die Lieferung von Hydraulikdruck zu steuern, und einem zweiten hydraulischen Druckkreis 40B, der eine zweite Öffnung des Hauptzylinders 20 mit dem an jedem der zwei verbleibenden Räder FL und RR angeordneten Radzylinder 30 verbindet, um die Lieferung von Hydraulikdruck zu steuern, konfiguriert. Der erste und der zweite hydraulische Druckkreis 40A und 40B sind kompakt in dem Ventilkörper 40 angeordnet.
  • Jeder von dem ersten hydraulischen Druckkreis 40A und dem zweiten hydraulischen Druckkreis 40B ist versehen mit: mehreren Solenoidventilen 41 und 42, die zum Steuern von hydraulischem Bremsdruck, der zu den beiden Radzylindern 30 geliefert wird, konfiguriert sind, einem Niedrigdruckakkumulator 43, der zum vorübergehenden Speichern von von jedem der beiden Radzylinder 30 ausgegebenem Öl konfiguriert ist, einem Paar von Pumpen 44, die zum Pumpen von Öl in den Niedrigdruckakkumulator 43 oder den Hauptzylinder 20 konfiguriert sind, einem Motor 45, der zum Antreiben der Pumpe 44 konfiguriert ist, einer Impulsdämpfungsvorrichtung 46 mit einer Öffnung 46a, die an einer Auslassseite der Impulsdämpfungsvorrichtung 46 angeordnet ist und die konfiguriert ist zum Dämpfen von Druckimpulsen von durch den Betrieb der Pumpe 44 mit Druck beaufschlagtem und ausgegebenem Öl, und einem hydraulischen Strömungspfad 49, der konfiguriert ist zum Verbinden von Hydraulikdruck, der von der Impulsdämpfungsvorrichtung 46 ausgegeben oder von dem Hauptzylinder 20 erzeugt wurde, um selektiv zu dem Radzylinder 30 oder einer Saugseite der Pumpe 44 geliefert zu werden.
  • Das heißt, die mehreren Solenoidventile 41 und 42, der Niedrigdruckakkumulator 43, die Pumpe 44, die Impulsdämpfungsvorrichtung 46, der hydraulische Strömungspfad 49 und dergleichen sind, wie in der Zeichnung gezeigt ist, kompakt in dem Ventilblock 40 installiert, um den ersten und den zweiten hydraulischen Druckkreis 40A und 40B zu konfigurieren.
  • Genauer gesagt, die mehreren Solenoidventile 41 und 42 sind mit einem Solenoidventil 41 vom normalerweise geöffneten (NO-)Typ (nach als ”NO-Ventil” bezeichnet), das mit einer Stromaufwärtsseite jedes der Radzylinder 30 verbunden und normalerweise in einem geöffneten Zustand gehalten wird, und einem Solenoidventil 42 vom normalerweise geschlossenen (NC-)Typ (nachfolgend als ”NC-Ventil” bezeichnet), das mit einer Stromabwärtsseite jedes der Radzylinder 30 verbunden ist und normalerweise in einem geschlossenen Zustand gehalten wird, konfiguriert. Die Öffnungs- und Schließbetätigungen jedes dieser NO- und NC-Ventile 41 und 42 werden durch eine elektronische Steuereinheit (nicht gezeigt) gesteuert, die eine Fahrzeuggeschwindigkeit durch einen Radsensor (nicht gezeigt), der an jedem der Räder FL, FR, RL und RR angeordnet ist, erfasst.
  • Auch ist das elektronisch gesteuerte Bremssystem mit einem Bypass-Strömungspfad 49a versehen, der konfiguriert ist, von dem hydraulischen Strömungspfad 49 abzuzweigen, der die Impulsdämpfungsvorrichtung 46 mit einem Antischlupf-Steuerventil 47 verbindet, wie später beschrieben wird, und eine Auslassseite des Hauptzylinders 20 mit einer Einlassseite der Pumpe 44 verbindet, und ein Wechselventil (ESV) 48, das normalerweise geschlossen ist und geöffnet wird, wenn ein Öffnungssignal empfangen wird, ist in dem Bypass-Strömungspfad 49a installiert. Das heißt, der Bypass-Strömungspfad 49a führt Öl des Hauptzylinders 20, um zu einem Einlass der Pumpe 44 gesaugt zu werden, gemäß einer Betätigung des Wechselventils 48.
  • Zusätzlich ist das Antischlupf-Steuerventil (das heißt, ein TC-NO-Ventil) 47 in dem hydraulischen Strömungspfad 49 zwischen der Auslassseite des Hauptzylinders 20 und einem Auslass der Impulsdämpfungsvorrichtung 46 installiert, wobei das Antischlupf-Steuerventil 47 normalerweise in einem geöffneten Zustand gehalten wird und konfiguriert ist, einen Strömungspfad zu blockieren, wenn ein Radschlupf aufgrund eines plötzlichen Starts eines Fahrzeugs und dergleichen stattfindet, und zu ermöglichen, dass Bremsdruck, der durch Antreiben der Pumpe 44 erzeugt wird, zu dem Radzylinder 30 von jedem der Räder FL, FR, RL und RR geliefert wird, wodurch das Bremsen in einem Zustand implementiert wird, in welchem ein Fahrer keinen Druck auf das Bremspedal 10 ausübt.
  • Ein Öffnungsverbindungs-Strömungspfad 35, der von dem hydraulischen Strömungspfad 49, der ein Auslassende der Impulsdämpfungsvorrichtung 46 mit dem Antischlupf-Steuerventil 47 verbindet, abzweigt, ist vorgesehen. Der Öffnungsverbindungs-Strömungspfad 35 ist mit dem Radzylinder 30 jedes der Räder FL, FR, RL und RR über das NO-Ventil 41 und das NC-Ventil 42 verbunden.
  • Das Paar der Pumpen 44 wird mit einer Phasendifferenz von 180 Grad zwischen diesen auf der Grundlage einer Achse des einzigen Motors 45 angetrieben und beaufschlagt Öl zu dem Niedrigdruckakkumulator 43 oder dem Hauptzylinder 20 mit Druck, um das Öl zu der Impulsdämpfungsvorrichtung 46 zu pumpen.
  • Es wurde gezeigt und beschrieben, dass in dem elektronisch gesteuerten Bremssystem nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung die Impulsdämpfungsvorrichtung 46 in dem Ventilblock 40 angeordnet ist, aber dieses ist nicht hierauf beschränkt, und alternativ kann das elektronisch gesteuerte Bremssystem ohne Vorsehen der Impulsdämpfungsvorrichtung 46 konfiguriert sein, und eine Struktur eines Strömungspfads wird nicht geändert, obgleich die Impulsdämpfungsvorrichtung 46 nicht vorgesehen ist. Eine derartige Struktur wird nachfolgend beschrieben.
  • Eine nicht beschriebene Bezugszahl ”51” ist ein Hauptdrucksensor, der vorgesehen ist, von dem Hauptzylinder 20 erzeugten Hydraulikdruck zu messen, und dient zum Erfassen von Bremsdruck, der zu dem Antischlupf-Steuerventil 47 und dem Wechselventil 48 geliefert wird. Auch ist eine Bezugszahl ”52” ein Radzylinder-Drucksensor, der konfiguriert ist zum Erfassen von Hydraulikdruck, der zu dem Radzylinder 30 geliefert wird, und ist verbunden mit einer Radzylinderöffnung (siehe ”130” in 2), die mit ausgewählten zwei Rädern von den Rädern FL, FR, RL und RR verbunden ist.
  • Der Ventilblock, der wie vorstehend beschrieben in dem elektronisch gesteuerten Bremssystem angeordnet ist, wird im Einzelnen mit Bezug auf die 2 und 3 beschrieben.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Ventilblocks eines elektronisch gesteuerten Bremssystems nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, und 3 ist eine perspektivische Ansicht, die eine hintere Seite des in 2 gezeigten Ventilblocks illustriert. Eine Oberfläche (nachfolgend als eine ”vordere Oberfläche F1” bezeichnet), die andere Oberfläche (nachfolgend als eine ”hintere Oberfläche F2” bezeichnet), eine obere Oberfläche F3, eine untere Oberfläche F4 und beide seitlichen Oberflächen F5, die eine Richtung des Ventilblocks 40 anzeigen, werden als Bezugsgrößen des in 2 gezeigten Ventilblocks 40 gesetzt zu dem Zweck, das Verständnis der vorliegenden Offenbarung zu fördern, und sie sind nicht hierauf beschränkt, und es ist darauf hinzuweisen, dass eine Oberfläche, die eine Richtung des Ventilblocks 40 anzeigt, gemäß einer Position, an der der Ventilblock 40 installiert ist, geändert werden kann.
  • In den 1 bis 3 hat der Ventilblock 40 eine sechsflächige Form. Mehrere Aufnahmebohrungen 141, 142, 143, 147, 148, 151 und 152, in denen das NO-Ventil 41, das NC-Ventil 42, das Antischlupf-Steuerventil 47, das Wechselventil 48 und die Drucksensoren 51 und 52 jeweils installiert sind, sind in der vorderen Oberfläche F1 des Ventilblocks 40 gebildet, und Aufnahmebohrungen 145 und 160, in die der Motor 45 und ein Motorverbinder (nicht gezeigt) jeweils eingesetzt sind, und Hauptzylinder-Verbinder 121 und 122, die mit dem Hauptzylinder 20 verbunden sind, sind an der hinteren Oberfläche F2 des Ventilblocks 40 gebildet. Auch ist eine Pumpenaufnahmebohrung 144, in der die Pumpe 44 aufgenommen ist, in jeder der beiden seitlichen Oberflächen F5 des Ventilblocks 40 gebildet, ein Paar von Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrungen 143 ist in der unteren Oberfläche F4 des Ventilblocks 40 gebildet, und vier Radzylinderöffnungen 130, die jeweils mit den Rädern FL, FR, RL und RR verbunden sind, sind in der oberen Oberfläche F3 des Ventilblocks 40 gebildet.
  • Genauer gesagt, die mehreren NO-Ventilaufnahmebohrungen 141, die mehrere NO-Ventile 41 aufnehmen, sind in einer ersten Ventilreihe L1 der vorderen Oberfläche F1 des Ventilblocks 40 gebildet, und die mehreren NC-Ventilaufnahmebohrungen 142, die mehrere NC-Ventile 42 aufnehmen, sind in einer zweiten Ventilreihe L2 der vorderen Oberfläche F1 des Ventilblocks 40 gebildet. Die erste und die zweite Ventilreihe L1 und L2 sind parallel zueinander angeordnet, und jede der mehreren NO- und NC-Ventilaufnahmebohrungen 141 und 142 sind so gebildet, dass sie offen sind und in einer horizontalen Richtung in der vorderen Oberfläche F1 des Ventilblocks 40 angeordnet sind.
  • Die Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung 147, die das Antischlupf-Steuerventil 47 aufnimmt, ist auf einer oberen Seite der ersten Ventilreihe L1 gebildet. Die Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung 147 ist als ein Paar vorgesehen und ist so gebildet, dass sie offen und in der horizontalen Richtung in der vorderen Oberfläche F1 des Ventilblocks 40 angeordnet ist.
  • Die Wechselventil-Aufnahmebohrung 148, die das Wechselventil 48 aufnimmt, ist zwischen der ersten Ventilreihe L1 und der zweiten Ventilreihe L2 gebildet. Die Wechselventil-Aufnahmebohrung 148 ist als ein Paar vorgesehen und ist so gebildet, dass sie offen und in der horizontalen Richtung in der vorderen Oberfläche F1 des Ventilblocks 40 angeordnet ist. Die Wechselventil-Aufnahmebohrung 148 ist mit einer Saugseite der Pumpenaufnahmebohrung 144 und den Hauptzylinder-Verbindern 121 und 122 verbunden.
  • Die Drucksensor-Aufnahmebohrungen 151 und 152, in denen die Drucksensoren 51 und 52 jeweils gebildet sind, sind mit einer Hauptzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 151, die zum Aufnehmen des Hauptzylinder-Drucksensors 51, der zum Erfassen von Öldruck des Hauptzylinders 20 vorgesehen ist, konfiguriert ist, und einer Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 152, die zum Aufnehmen des Radzylinder-Drucksensors 52, der zum Erfassen von Öldruck des Radzylinders 30 vorgesehen ist, konfiguriert ist, konfiguriert.
  • Die Hauptzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 151 ist zwischen der ersten Ventilreihe L1 und dem Paar der Wechselventil-Aufnahmebohrungen 148 angeordnet. Es ist wurde gezeigt, dass die Hauptzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 151 mit der ersten Öffnung 21 des Hauptzylinders 20 verbunden ist, aber dies ist nicht hierauf beschränkt, und die Hauptzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 151 kann mit der zweiten Öffnung 22 durch Ändern einer Anordnungsposition eines Strömungspfads verbunden sein.
  • Die Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 152 ist auf einer unteren Seite der zweiten Ventilreihe L2 angeordnet und mit einem Paar konfiguriert und ist in jedem der beiden hydraulischen Druckkreise 40A und 40B vorgesehen. Die Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 152 ist mit einem Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 verbunden, der an dem Ventilblock 40 gebildet und mit den vier Radzylinderöffnungen 130 und dem mit den vier Radzylinderöffnungen 130 verbundenen Öffnungsverbindungs-Strömungspfad 35 verbunden ist, und somit erfasst der Radzylinder-Drucksensor 52 den Hydraulikdruck in dem Radzylinder 30. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung kann die Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 152 selektiv mit irgendeiner der Radzylinderöffnungen 130 verbunden sein, die an den Rädern FL, FR, RL und RR installiert sind, indem Längen des Öffnungsverbindungs-Strömungspfads 35 und des Sensorverbindungs-Strömungspfads 55 eingestellt werden. Das heißt, der Radzylinder-Drucksensor 52, der in jeder von dem Paar der Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrungen 152 aufgenommen ist, erfasst Hydraulikdruck des Radzylinders 30, der an irgendeinem ausgewählten der Räder FL, FR, RL und RR installiert ist.
  • Genauer gesagt, der Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 ist so hergestellt und gebildet, dass er einer Innenseite des Ventilblocks 40 auf den beiden seitlichen Oberflächen F5 hiervon zugewandt ist, wodurch er mit dem Paar der Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrungen 152 verbunden ist. Insbesondere ist der Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 koaxial in Richtungen, die auf den beiden seitlichen Oberflächen F5 des Ventilblocks 40 einander zugewandt sind, gebildet. Auch ist der Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 so gebildet, dass er sich in einem Spalt G zwischen der Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrung 143 und der vorderen Oberfläche F1 des Ventilblocks 40 befindet. Dies ergibt sich daraus, dass ein vorbestimmter Raum, das heißt der Spalt G, zwischen der Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrung 143 und der vorderen Oberfläche F1 des Ventilblocks 40 angeordnet ist, da die Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrung 140 so gebildet ist, dass sie sich benachbart der hinteren Oberfläche F2 des Ventilblocks 40 befindet. Folglich kann es möglich sein, den Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 ohne Behinderung durch umgebende Komponenten zu bilden.
  • Auch ist der Öffnungsverbindungs-Strömungspfad 35 mit der Radzylinderöffnung 130 verbunden, die mit jedem der Räder FL, FR, RL und RR, der NO-Ventil-Aufnahmebohrung 141 und der NC-Ventil-Aufnahmebohrung 142 verbunden ist. Es ist bevorzugt, dass die Radzylinderöffnung 130 benachbart der vorderen Oberfläche F1 des Ventilblocks 40 gebildet wird, um zu ermöglichen, dass der Öffnungsverbindungs-Strömungspfad 35 leicht mit der NO-Ventil-Aufnahmebohrung 141, der NC-Ventil-Aufnahmebohrung 142 und dem Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 zu verbinden ist. Der Öffnungsverbindungs-Strömungspfad 35 ist hergestellt, um die Radzylinderöffnung 130, die mit einem Rad, das ausgewählt ist aus den Rädern FL, FR, RL und RR, zum Messen von Hydraulikdruck verbunden ist, mit dem Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 zu verbinden. 4 zeigt beispielsweise eine Draufsicht auf einen Zustand, in welchem eine Radzylinderöffnung und eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die in dem Ventilblock 40 des elektronisch gesteuerten Bremssystems gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung gebildet sind, miteinander verbunden sind. Gemäß 4 sind die Radzylinderöffnungen 130, die in der oberen Oberfläche F3 des Ventilblocks 40 angeordnet sind, vorgesehen, um jeweils mit dem vorderen rechten Rad FR, dem hinteren linken Rad RL, dem hinteren rechten Rad RR und dem vorderen linken Rad FL in einer Richtung von links nach rechts verbunden zu sein. Daher ist, wenn Druck der Radzylinder 30 mit Bezug auf die vorderen Räder FL und FR selektiv gemessen wird, ein linker Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 von den Sensorverbindungs-Strömungspfaden 55, die jeweils an den beiden seitlichen Oberflächen F5 des Ventilblocks 40 gebildet sind, bis zu einer Position gebildet, an der die mit dem vorderen rechten Rad FR verbundene Radzylinderöffnung 130 angeordnet ist, und ein rechter Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 hiervon ist bis zu einer Position gebildet, an der die mit dem vorderen linken Rad FL verbundene Radzylinderöffnung 130 angeordnet ist. Das heißt, der linke Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 ist bis zu einer Position gebildet, an der eine erste Radzylinderöffnung 130 von den Radzylinderöffnungen 130, die in der oberen Oberfläche F3 in der Richtung von links nach rechts angeordnet sind, angeordnet ist, und der rechte Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 ist bis zu einer Position gebildet, an der eine vierte Radzylinderöffnung 130 von diesen angeordnet ist. Folglich ist der mit der ausgewählten Radzylinderöffnung 130 verbundene Öffnungsverbindungs-Strömungspfad 35 so hergestellt, dass er sich von der NC-Ventil-Aufnahmebohrung 142 weg erstreckt und somit mit dem Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 verbunden ist, der mit der Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 152 verbunden ist. In einer derartigen Verbindungsstruktur zeigt das vorliegende Ausführungsbeispiel einen Fall, in welchem Hydraulikdruck jedes der Radzylinder 30, die an den vorderen Rädern FL und FR installiert sind, erfasst wird. Wenn jedoch Hydraulikdruck selektiv mit Bezug auf jeden der Radzylinder 30, die an den hinteren Rädern RL und RR installiert sind, gemessen wird, kann dies leicht wie vorstehend beschrieben implementiert werden durch Einstellen der Längen des Öffnungsverbindungs-Strömungspfads 35 und des Sensorverbindungs-Strömungspfads 55.
  • 5 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, in welchem die Radzylinderöffnung 130 und die Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 152 miteinander verbunden sind gemäß der Einstellung der Längen des Sensorverbindungs-Strömungspfads und des Öffnungsverbindungs-Strömungspfads 35. Hier bezieht sich eine Bezugszahl, die die gleiche wie in den vorstehend beschriebenen Zeichnungen ist, auf ein Teil, das die gleiche Funktion durchführt.
  • Gemäß 5 sind die Radzylinderöffnungen 130, die in der oberen Oberfläche F3 des Ventilblocks 40 angeordnet sind, so vorgesehen, dass sie jeweils mit dem vorderen rechten Rad FR, dem hinteren linken Rad RL, dem hinteren rechten Rad RR und dem vorderen linken Rad FL in einer Richtung von links nach rechts verbunden sind. Die Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 152 ist mit jedem der Radzylinder 30 verbunden, die jeweils mit den Rädern RL und RR verbunden sind. Daher ist ein linker Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 der Sensorverbindungs-Strömungspfade 55, die jeweils an den beiden seitlichen Oberflächen F5 des Ventilblocks 40 gebildet sind, bis zu einer Position gebildet, an der die mit dem hinteren linken Rad RL verbundene Radzylinderöffnung 130 angeordnet ist, und ein rechter Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 hiervon ist bis zu einer Position gebildet, an der die mit dem hinteren rechten Rad RR verbundene Radzylinderöffnung 130 angeordnet ist. Das heißt, der linke Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 ist bis zu einer Position gebildet, an der eine zweite Radzylinderöffnung 130 von den Radzylinderöffnungen, die in der oberen Oberfläche F3 in einer Richtung von links nach rechts angeordnet sind, angeordnet ist, und der rechte Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 ist bis zu einer Position gebildet, an der eine dritte Radzylinderöffnung 130 von diesen angeordnet ist. Auch ist der Öffnungsverbindungs-Strömungspfad 35 so gebildet, dass er über die NO-Ventil-Aufnahmebohrung 141 und die NC-Ventil-Aufnahmebohrung 142 mit dem Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 verbunden ist, der sich an der Radzylinderöffnung 130 befindet, die mit jedem der hinteren Räder RL und RR verbunden ist. Folglich kann Druck des Radzylinders 30, der an jedem der hinteren Räder RL und RR installiert ist, durch den an der Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 142 installierten Drucksensor 52 erfasst werden.
  • Weiterhin kann gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, selbst wenn eine Verbindungsanordnung verschieden ist von der zwischen der Radzylinderöffnung 130 und jedem der Räder FL, FR, RL und RR in den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen, Druck eines abgefragten unter den Rädern FL, FR, RL und RR erfasst werden durch Einstellen der Längen des Öffnungsverbindungs-Strömungspfads 35 und des Sensorverbindungs-Strömungspfads 55. 6 zeigt beispielsweise eine noch andere Verbindungsstruktur der vorliegenden Offenbarung, in der die beiden Radzylinderöffnungen 130 gemäß der Einstellung der Längen des Sensorverbindungs-Strömungspfads 55 und des Öffnungsverbindungs-Strömungspfads 35 selektiv mit jedem der Räder FL, FR, RL und RR verbunden sind. Hier bezieht sich eine Bezugszahl, die die gleiche wie die in den vorstehend beschriebenen Zeichnungen ist, auf ein Teil, das die gleiche Funktion durchführt.
  • Gemäß 6 sind die Radzylinderöffnungen 130, die in der oberen Oberfläche F3 des Ventilblocks 40 angeordnet sind, so vorgesehen, dass sie jeweils mit dem vorderen linken Rad FL, dem vorderen rechten Rad FR, dem hinteren linken Rad RL und dem hinteren rechten Rad RR in einer Richtung von links nach rechts verbunden sind. Daher wird, wenn Druck der Radzylinder 30 mit Bezug auf die vorderen Räder FL und FR selektiv gemessen wird, der Sensorverbindungs-Strömungspfad 55, der an jeder der beiden seitlichen Oberflächen F5 des Ventilblocks 40 gebildet ist, bis zu einer Position gebildet, an der die mit jedem der vorderen Räder FL und FR verbundene Radzylinderöffnung 130 angeordnet ist, und der Öffnungsverbindungs-Strömungspfad 35, der mit jedem der vorderen Räder FL und FR verbunden ist, ist so gebildet, dass er mit dem Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 über die NO-Ventil-Aufnahmebohrung 141 und die NC-Ventil-Aufnahmebohrung 142 verbunden ist. Genauer gesagt, ein linker Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 der Sensorverbindungs-Strömungspfade 55, die jeweils an den beiden seitlichen Oberflächen F5 des Ventilblocks 40 gebildet sind, ist bis zu einer Position gebildet, an der eine erste Radzylinderöffnung 130 von den Radzylinderöffnungen 130, die in der oberen Oberfläche F3 in der Richtung von links nach rechts angeordnet sind, angeordnet ist, und ein rechter Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 ist bis zu einer Position gebildet, an der eine zweite Radzylinderöffnung 130 von diesen angeordnet ist. Hier kann, selbst wenn das Paar aus den Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrungen 152 jeweils in den beiden hydraulischen Druckkreisen 40A und 40B angeordnet ist, Druck mit Bezug auf jedes der beiden Räder, die in einem hydraulischen Druckkreis angeordnet sind, gemessen werden gemäß der Auswahl eines Rades, an dem der Druck zu messen ist. Das heißt, ähnlich wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen kann, selbst wenn ein Sensorverbindungs-Strömungspfad gebildet ist, um Druck mit Bezug auf jedes der vorderen Räder zu messen, dieser durch Einstellung der Längen des Sensorverbindungs-Strömungspfads und des Öffnungsverbindungs-Strömungspfads frei verbunden werden gemäß einer Modifikation der mit jedem der Räder verbundenen Anordnung.
  • Zusätzlich kann, wie in 7 gezeigt ist, selbst wenn die Radzylinderöffnungen 130, die in der oberen Oberfläche F3 des Ventilblocks 40 gebildet sind, so angeordnet sind, dass sie jeweils mit dem hinteren linken Rad RL, dem vorderen rechten Rad FR, dem hinteren rechten Rad RR und dem vorderen linken Rad FL in einer Richtung von links nach rechts verbunden sind, Druck eines abgefragten von den Rädern FL, FR, RL und RR erfasst werden durch Einstellung der Längen des Öffnungsverbindungs-Strömungspfads 35 und des Sensorverbindungs-Strömungspfads 55. Wenn beispielsweise Druck der Radzylinder 30 mit Bezug auf die vorderen Räder FL und FR selektiv gemessen wird, wird der Sensorverbindungs-Strömungspfad 55, der an jeder der beiden seitlichen Oberflächen F5 des Ventilblocks 40 gebildet ist, bis zu einer Position gebildet, an der die mit jedem der vorderen Räder FL und FR verbundene Radzylinderöffnung 130 angeordnet ist, und der Öffnungsverbindungs-Strömungspfad 35, der mit jedem der vorderen Räder FL und FR verbunden ist, ist so gebildet, dass er über die NO-Ventil-Aufnahmebohrung 141 und die NC-Ventil-Aufnahmebohrung 142 mit dem Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 verbunden ist.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, kann ungeachtet einer Struktur der Anordnung, in welcher die Radzylinderöffnung 130 und jedes der Räder FL, FR, RL und RR miteinander verbunden sind, Druck eines abgefragten unter den Rädern FL, FR, RL und RR erfasst werden durch Einstellen der Längen des Sensorverbindungs-Strömungspfads 55 und des Öffnungsverbindungs-Strömungspfads 35. Daher kann der Ventil 40 in verschiedenen Fahrzeugen verwendet werden, so dass eine hohe Kompatibilität implementiert werden kann. Es wurde in den vorstehenden Ausführungsbeispielen beschrieben, dass der Druck mit Bezug auf jedes der vorderen Räder FL und FR oder der hinteren Räder RL und RR erfasst wird, aber dies ist nicht hierauf beschränkt, und eine Erfassung des Drucks kann gemäß einer Auswahl eines abgefragten unter den Rädern FL, FR, RL und RR derart implementiert werden, dass das vordere linke Rad FL und das hintere linke Rad RL, das vordere rechte Rad FR und das hintere rechte Rad RR oder dergleichen erfasst werden durch Einstellen der Längen des Sensorverbindungs-Strömungspfads 55 und des Öffnungsverbindungs-Strömungspfads 35.
  • Gemäß den 1 bis 3 ist die Motoraufnahmebohrung 145, in der der Motor 45 installiert ist, in der hinteren Oberfläche F2 des Ventilblocks 40 gebildet. Die Motoraufnahmebohrung 145 ist an einer mittleren Linie C in einer vertikalen Richtung des Ventilblocks 40 gebildet und ist zwischen der ersten Ventilreihe L1 und der zweiten Ventilreihe L2 angeordnet. Eine derartige Motoraufnahmebohrung 145 ist zwischen den Pumpenaufnahmebohrungen 144 und senkrecht hierzu gebildet.
  • Auch ist die Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 in der hinteren Oberfläche F2 des Ventilblocks 4 angeordnet, um den in der Motoraufnahmebohrung 145 installierten Motor 45 elektrisch zu verbinden. Die Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 kann an einer oberen Seite oder einer unteren Seite der Motoraufnahmebohrung 145 basierend auf der mittleren Linie C des Ventilblocks 40 gebildet sein. Wie in der Zeichnung gezeigt ist, ist die Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 auf der oberen Seite der Motoraufnahmebohrung 145 gebildet. Die Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 ist zwischen zwei NO-Ventil-Aufnahmebohrungen 141 der ersten Ventilreihe L1 angeordnet und ist so gebildet, dass die den Ventilblock 40 durchdringt.
  • Zusätzlich kann eine Wasserentweichungsbohrung 162 in der hinteren Oberfläche F2 des Ventilblocks 40 gebildet sein. Die Wasserentweichungsbohrung 162 ist mit der Motoraufnahmebohrung 145 verbunden und auf der unteren Seite der zweiten Ventilreihe L2 angeordnet. Die Wasserentweichungsbohrung 162 ist konfiguriert, es Pumpenentweichungswasser, das innerhalb der Pumpenaufnahmebohrung 144 erzeugt wird, zu ermöglichen, in die Wasserentweichungsbohrung 162 zu strömen, während das Pumpenentweichungswasser durch die Motoraufnahmebohrung 145 hindurchgeht. Folglich sind ein Immersionsleckschutz und eine Wasserlecksicherheit des hydraulischen Drucksystems gewährleistet, und die Wasserentweichungsbohrung 162 ist mit einer Blindbohrung für den Zweck des Gewährleistens des Immersionsleckschutzes und der Wasserlecksicherheit konfiguriert.
  • Die Motoraufnahmebohrung 145, die Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 und die Wasserentweichungsbohrung 162 sind in einer Richtung der mittleren Linie 10 des Ventilblocks 40 angeordnet. Das heißt, die Motoraufnahmebohrung 145, die Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 und die Wasserentweichungsbohrung 162 sind in einer vertikalen Richtung auf der Grundlage einer Mitte des Ventilblocks 40 angeordnet.
  • 8 zeigt eine Struktur, in der die Motorverbinder-Aufnahmebohrung auf einer unteren Seite der Motoraufnahmebohrung gebildet ist. Hier bezieht sich eine Bezugszahl, die die gleiche wie in den vorbeschriebenen Zeichnungen ist, auf ein Teil, das die gleiche Funktion durchführt. Das heißt, ein Unterschied besteht nur in einer Änderung der Position von jeweils der Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 und der Wasserentweichungsbohrung 162 des Ventilblocks 40, die vorstehend beschrieben ist, und die verbleibende Struktur ist die gleiche wie die vorstehend beschriebene. Gemäß 8 ist die Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 auf der unteren Seite der Motoraufnahmebohrung 145 gebildet, so dass die Wasserentweichungsbohrung 162 auf der unteren Seite der Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 angeordnet ist. Die Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 und die Wasserentweichungsbohrung 162 sind so gebildet, dass sie sich an einem Spalt befinden, der zwischen dem Paar aus den Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrungen 143 angeordnet ist. Daher können die Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 und die Wasserentweichungsbohrung 162 leicht ohne Störung durch umgebende Komponenten gebildet werden.
  • Derartige Positionsänderungen der Motorverbinder-Aufnahmebohrung 160 und der Wasserentweichungsbohrung 162 können implementiert werden ohne Modifizieren einer Strömungspfadgestaltung innerhalb des Ventilblocks 40, und somit kann die Gestaltungsverfügbarkeit gewährleistet werden.
  • Gemäß den 1 bis 3 ist ein Paar aus Hauptzylinder-Verbindern 121 und 122, die konfiguriert sind, hydraulischen Bremsdruck durch die erste und die zweite Öffnung 21 und 22 des Hauptzylinders 20 zu empfangen, so angeordnet, dass es auf einer oberen Seite der hinteren Oberfläche F2 des Ventilblocks 40 in einer horizontalen Richtung angeordnet ist, und das Paar aus Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrungen 143 ist gebildet, um in der unteren Oberfläche F4 des Ventilblocks 40 in der horizontalen Richtung angeordnet zu sein. Um den vorbeschriebenen Sensorverbindungs-Strömungspfad 55 leicht zu bilden, ist das Paar aus Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrungen 143 so gebildet, dass es benachbart der hinteren Oberfläche F2 des Ventilblocks 40 angeordnet ist. Auch sind die mehreren Radzylinderöffnungen 130, die konfiguriert sind, hydraulischen Bremsdruck zu dem Radzylinder 30 von jedem der Räder FL, FR, RL und RR zu liefern, in der oberen Oberfläche F3 des Ventilblocks 40 gebildet. Die Radzylinderöffnung 130 ist so gebildet, dass sie benachbart der vorderen Oberfläche F1 des Ventilblocks 40 angeordnet ist.
  • Die Pumpenaufnahmebohrung 144, in der die Pumpe 44 aufgenommen ist, ist in jeder der beiden seitlichen Oberflächen F5 des Ventilblocks 40 gebildet. Die Pumpenaufnahmebohrung 144 ist zwischen der ersten Ventilreihe L1 und der zweiten Ventilreihe L2 in der horizontalen Richtung gebildet. Das heißt, die Pumpenaufnahmebohrung 144 ist so gebildet, dass sie parallel mit einer Richtung von jeder der ersten und der zweiten Ventilreihe L1 und L2 in den beiden seitlichen Oberflächen F5 des Ventilblocks 40 verläuft. Die Pumpenaufnahmebohrung 144 ist symmetrisch auf der Motoraufnahmebohrung 145 gebildet.
  • Eine Dämpfungsbohrung 146, in der die Impulsdämpfungsvorrichtung 46 installiert ist, ist in jeder der beiden seitlichen Oberflächen F5 des Ventilblocks 40 gebildet. Die Dämpfungsbohrung 146 ist auf einer oberen Seite der Pumpenaufnahmebohrung 144 gebildet und parallel zu dieser angeordnet. Insbesondere ist die Dämpfungsbohrung 146 zwischen der ersten Ventilreihe L1 und der Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung 147 angeordnet, wobei eine Saugseite der Dämpfungsbohrung 146 mit einer Auslassseite der Pumpenaufnahmebohrung 144 verbunden ist und die Öffnung 46a an einer Auslassseite der Dämpfungsbohrung 146 gebildet und mit der Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung 147 verbunden ist. Die Öffnung 46a kann integral mit der Dämpfungsbohrung 146 gebildet sein, und alternativ kann sie mit der Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung 147 durch einen Strömungspfad, an dem die Öffnung 46a gebildet ist, verbunden sein.
  • Die innerhalb des Ventilblocks 40 angeordnete Dämpfungsbohrung 146 ist eine Komponente, die durch Auswahl eines Benutzers hinzugefügt ist, und es kann ein Ventilblock 40 vorgesehen sein, der die Dämpfungsbohrung 146 nicht verwendet. Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann, selbst wenn die Dämpfungsbohrung 146 nicht in dem Ventilblock 40 vorgesehen ist, dieselbe Struktur wie die des Ventilblocks 40, der mit der Dämpfungsbohrung 146 versehen ist, ohne Modifizierung einer Struktur eines Strömungspfads vorgesehen sein. Beispielsweise ist gemäß 9 die Auslassseite der Pumpenaufnahmebohrung 144 durch den hydraulischen Strömungspfad 49 mit der Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung 147 verbunden, und durch die Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung 147 mit der Wechselventil-Aufnahmebohrung 148. Die Öffnung 46a ist in dem hydraulischen Strömungspfad 49 gebildet. Das heißt, da der hydraulische Strömungspfad 49, der mit der Auslassseite der Pumpenaufnahmebohrung 144 verbunden ist, an einem Raum vorgesehen ist, in welchem die Dämpfungsbohrung 146 gebildet ist, ist die Struktur des Strömungspfads nicht modifiziert, selbst wenn die Dämpfungsbohrung 146 nicht vorgesehen ist.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, sind die NO- und NC-Ventil-Aufnahmebohrungen 141 und 142, die Pumpenaufnahmebohrung 144, die Radzylinderöffnung 130, die Hauptzylinder-Verbinder 121 und 122, die Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrung 143, die Wechselventil-Aufnahmebohrung 148, die Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung 147 und die Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung 152 jeweils auf beiden Seiten auf der Grundlage der Motoraufnahmebohrung 145 angeordnet, das heißt der Mittellinie C des Ventilblocks 40. Dies ist für den Zweck, dass von dem Hauptzylinder 20 gelieferter Öldruck den zu zwei Rädern durch jeden von dem ersten und dem zweiten hydraulischen Druckkreis 40A und 40B gelieferten hydraulischen Bremsdruck steuert, wie vorstehend beschrieben ist, und somit wird eine optimale Anordnungsbedingung erhalten.
  • Als eine Folge kann der Ventilblock 40 gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung eine Verbindung zu dem Radzylinder-Drucksensor 52 implementieren ungeachtet einer Verbindungsanordnungsposition von jedem der Räder FL, FR, RL und RR, das mit der Radzylinderöffnung 130 verbunden ist, durch Einstellen der Längen des Sensorverbindungs-Strömungspfads 55 und des Öffnungsverbindungs-Strömungspfads 35. Daher wird verschiedenen geforderten Bedingungen der Anordnung der Räder FL, FR, RL und RR, von denen jedes mit der Radzylinderöffnung 130 verbunden ist, genügt, so dass eine große Kompatibilität mit verschiedenen Arten von Fahrzeugen implementiert werden kann.
  • Auch ist ungeachtet dessen, ob die Dämpfungsbohrung 146 zum Dämpfen von Druckimpulsen verwendet wird, der Ventilblock 40 so implementiert, dass er die gleiche Strömungspfadstruktur hat, so dass die Größe des Ventilblocks 40 nicht verändert wird und somit die Auswahl verschiedener Produkte innerhalb derselben Größe erhalten werden kann. Das heißt, da eine Position, für die die Öffnung 46a vorgesehen ist, die gleiche ist, ist es möglich, dass nur die Öffnung 46a für den Strömungspfad angewendet wird oder die Öffnung 46a zusammen mit einer Struktur der Dämpfungsbohrung 146 für den Strömungspfad angewendet wird.
  • Gemäß einem Ventilblock eines elektronisch gesteuerten Bremssystems nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung wird eine Anordnungsstruktur von Komponenten, die installiert sind, um die Strömung von Hydraulikdruck zu steuern, verbessert, und auch ein Raum zwischen den Komponenten wird genutzt, um zu verhindern, dass die Größe des Ventilblocks zunimmt, so dass die Wirkung erhalten wird, dass die Herstellungskosten verringert werden können.
  • Auch kann ungeachtet einer Verbindungsanordnungsposition eines Radzylinders, der an jedem der Räder installiert ist, eine geforderte Verbindung zwischen dem Radzylinder und einem Drucksensor möglich sein, und somit kann einer Anordnungsanforderung jedes der Räder genügt werden, so dass eine hohe Kompatibilität, die auf verschiedene Arten von Fahrzeugen anwendbar ist, implementiert werden kann.
  • Zusätzlich kann der gleiche Strömungspfad ungeachtet dessen implementiert werden, ob eine Impulsdämpfungsvorrichtung vorgesehen ist, so dass der Vorteil, dass die Kompatibilität zwischen Produkten verbessert werden kann, besteht. Daher wird die Größe des Ventilblocks nicht verändert, so dass die Wirkung erhalten wird, dass die Auswahl verschiedener Produkte innerhalb derselben Größe möglich ist.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ist, obgleich die vorliegende Offenbarung mittels eines bestimmten Ausführungsbeispiels und der begleitenden Zeichnungen beschrieben wurde, diese nicht hierauf beschränkt, und es ist darauf hinzuweisen, dass zahlreiche andere Änderungen und Modifikationen vom Fachmann vorgenommen werden können, die in den Geist und den Bereich dieser Offenbarung fallen, zusammen mit dem vollständigen Bereich von Äquivalenten, für die die angefügten Ansprüche berechtigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 2016-0036540 [0001]
    • KR 2010-0057889 [0010]

Claims (20)

  1. Ventilblock (40) eines elektronisch gesteuerten Bremssystems, welcher aufweist: zwei hydraulische Druckkreise (40A, 40B); und mehrere Aufnahmebohrungen (141143, 147, 148, 151, 152), in denen mehrere Ventile (41, 42), eine Pumpe (44), ein Niedrigdruckakkumulator (43), ein Drucksensor und ein Motor (45) so installiert sind, dass sie zu einem Radzylinder (30), der an jedem von Rädern installiert ist, gelieferten hydraulischen Bremsdruck steuern, und mehrere Strömungspfade (49), die konfiguriert sind zum Verbinden der mehreren Aufnahmebohrungen (141143, 147, 148, 151, 152) miteinander, wobei eine Drucksensor-Aufnahmebohrung (151, 152), in der der Drucksensor (51, 52) installiert ist, mit zumindest einer Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung versehen ist, die zur Aufnahme des Drucksensors, der mit jeder von Radzylinderöffnungen verbunden ist, um Öldruck zu erfassen, konfiguriert ist, und die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152) mit einem Sensorverbindungs-Strömungspfad (55) verbunden ist, der an dem Ventilblock (40) gebildet ist und eine ausgewählte Radzylinderöffnung aus den Radzylinderöffnungen (130), die mit Rädern verbunden sind, mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung verbindet durch Einstellen von Längen eines Öffnungsverbindungs-Strömungspfads (35), der mit jeder der Radzylinderöffnungen (130) verbunden ist, und des Sensorverbindungs-Strömungspfads (55).
  2. Ventilblock nach Anspruch 1, bei dem die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152) in jedem von zwei hydraulischen Druckkreisen vorgesehen ist, die in eine linke und eine rechte Seite in Bezug auf eine Mitte des Ventilblocks (40) in einer vertikalen Richtung geteilt ist, die Radzylinderöffnungen (130) in einer oberen Oberfläche des Ventilblocks (40) angeordnet und jeweils mit einem vorderen rechten Rad, einem hinteren linken Rad, einem hinteren rechten Rad und einem vorderen linken Rad in einer Richtung von links nach rechts verbunden sind und bei dem der Sensorverbindungs-Strömungspfad (55) an jeder von beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks in einer Richtung einander zugewandt zu dem Inneren des Ventilblocks hin gebildet ist, wobei, wenn die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152) mit jedem der vorderen Räder verbunden ist, ein linker Sensorverbindungs-Strömungspfad der Sensorverbindungs-Strömungspfade, die an den beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildet sind, mit einem Öffnungsverbindungs-Strömungspfad verbunden ist, der mit einer ersten Radzylinderöffnung von den Radzylinderöffnungen (130), die in der oberen Oberfläche des Ventilblocks angeordnet sind, verbunden ist, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152), die sich auf der linken Seite befindet, verbunden ist, und ein rechter Sensorverbindungs-Strömungspfad mit einer vierten Radzylinderöffnung von diesen verbunden ist, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der rechten Seite befindet, verbunden ist.
  3. Ventilblock nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152) in jedem von zwei hydraulischen Druckkreisen angeordnet ist, die in eine linke und eine rechte Seite in Bezug auf eine Mitte des Ventilblocks in einer vertikalen Richtung geteilt ist, bei dem die Radzylinderöffnungen (130) in einer oberen Oberfläche des Ventilblocks angeordnet und jeweils mit einem vorderen rechten Rad, einem hinteren linken Rad, einem hinteren rechten Rad und einem vorderen linken Rad in einer Richtung von links nach rechts verbunden sind und bei dem der Sensorverbindungs-Strömungspfad (55) an jeder von beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks (40) in einer Richtung einander zugewandt zu dem Inneren des Ventilblocks hin gebildet ist, wobei, wenn die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152) mit jedem der hinteren Räder verbunden ist, ein linker Sensorverbindungs-Strömungspfad der Sensorverbindungs-Strömungspfade, die an den beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildet sind, mit einem Öffnungsverbindungs-Strömungspfad verbunden ist, der mit einer zweiten Radzylinderöffnung von den Radzylinderöffnungen, die in der oberen Oberfläche des Ventilblocks angeordnet sind, verbunden ist, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der linken Seite befindet, verbunden ist, und ein rechter Sensorverbindungs-Strömungspfad mit einer dritten Radzylinderöffnung von diesen verbunden ist, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der rechten Seite befindet, verbunden ist.
  4. Ventilblock nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152) in jedem von zwei hydraulischen Druckkreisen angeordnet ist, die in eine linke und eine rechte Seite in Bezug auf eine Mitte des Ventilblocks (40) in der vertikalen Richtung geteilt sind, bei dem die Radzylinderöffnungen (130) in einer oberen Oberfläche des Ventilblocks angeordnet und jeweils mit einem vorderen linken Rad, einem vorderen rechten Rad, einem hinteren linken Rad und einem hinteren rechten Rad in einer Richtung von links nach rechts verbunden sind und bei dem der Sensorverbindungs-Strömungspfad (55) an jeder von beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks in einer Richtung einander zugewandt zu dem Inneren des Ventilblocks hin gebildet ist, wobei, wenn die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung mit jedem von zwei Rädern, die an irgendeinem hydraulischen Druckkreis, der aus den beiden hydraulischen Druckkreisen ausgewählt ist, angeordnet sind, verbunden ist, die an den beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildeten Sensorverbindungs-Strömungspfade so hergestellt sind, dass sie mit einem Öffnungsverbindungs-Strömungspfad verbunden sind, der mit einer Radzylinderöffnung verbunden ist, die in dem ausgewählten hydraulischen Druckkreis so angeordnet ist, dass ein Paar von Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrungen mit zwei Radzylinderöffnungen in dem ausgewählten beliebigen hydraulischen Druckkreis verbunden ist.
  5. Ventilblock nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152) in jedem von zwei Hydraulikdruckkreisen angeordnet ist, die in eine linke und eine rechte Seite in Bezug auf eine Mitte des Ventilblocks (55) in einer vertikalen Richtung geteilt sind, bei dem die Radzylinderöffnungen (130) in einer oberen Oberfläche des Ventilblocks angeordnet und jeweils mit einem hinteren linken Rad, einem vorderen rechten Rad, einem hinteren rechten Rad und einem vorderen linken Rad in einer Richtung von links nach rechts verbunden sind und bei dem der Sensorverbindungs-Strömungspfad (55) an jeder von beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks in einer Richtung einander zugewandt zu dem Inneren des Ventilblocks hin gebildet ist, wobei, wenn die zumindest eine Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152) mit jedem der vorderen Räder verbunden ist, ein linker Sensorverbindungs-Strömungspfad der Sensorverbindungs-Strömungspfade, die an den beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildet sind, mit einem Öffnungsverbindungs-Strömungspfad verbunden ist, der mit einer zweiten Radzylinderöffnung von den Radzylinderöffnungen, die in der oberen Oberfläche des Ventilblocks vorgesehen sind, verbunden ist, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der linken Seite befindet, verbunden ist, und ein rechter Sensorverbindungs-Strömungspfad mit einer vierten Radzylinderöffnung von diesen verbunden ist, wodurch er mit der zumindest einen Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung, die sich auf der rechten Seite befindet, verbunden ist.
  6. Ventilblock nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem Aufnahmebohrungen (141, 142, 147, 148, 151, 152), in denen ein Ventil (41) vom normalerweise geöffneten (NO-)Typ, ein Ventil (42) vom normalerweise geschlossenen (NC-)Typ, ein Antischlupf-Steuerventil (47), ein Wechselventil (48) und ein Drucksensor (51, 52) installiert sind, in einer vorderen Oberfläche des Ventilblocks (40) gebildet sind, Aufnahmebohrungen (145, 160), in die der Motor (45) und ein Motorverbinder (60) eingesetzt sind, und ein Hauptzylinder-Verbinder (121, 122), der mit einem Hauptzylinder (20) verbunden ist, in einer hinteren Oberfläche des Ventilblocks gebildet sind, eine Pumpenaufnahmebohrung (144), in der die Pumpe (44) aufgenommen ist, in jeder der beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildet ist, ein Paar von Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrungen (143) in einer unteren Oberfläche des Ventilblocks gebildet ist und die Radzylinderöffnung (130), die mit jedem der Räder verbunden ist, in einer oberen Oberfläche des Ventilblocks gebildet ist.
  7. Ventilblock nach Anspruch 6, bei dem in der vorderen Oberfläche des Ventilblocks (40) mehrere NO-Ventil-Aufnahmebohrungen (141), die jeweils zum Aufnehmen mehrerer NO-Ventile (41) konfiguriert sind, in einer ersten Reihe angeordnet sind und mehrere NC-Ventil-Aufnahmebohrungen (142), die jeweils zum Aufnehmen mehrerer NC-Ventile (42) konfiguriert sind, in einer zweiten Ventilreihe angeordnet sind und ein Paar von Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrungen (147) auf einer oberen Seite der ersten Ventilreihe gebildet und parallel zu dieser angeordnet ist und ein Paar von Wechselventil-Aufnahmebohrungen (148) zwischen der ersten Ventilreihe und der zweiten Ventilreihe gebildet und mit der ersten Ventilreihe und der zweiten Ventilreihe angeordnet ist.
  8. Ventilblock nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, bei dem das Paar der Wechselventil-Aufnahmebohrungen (148) so vorgesehen ist, dass es jeweils mit einer Saugseite der Pumpenaufnahmebohrung (144) und dem Hauptzylinderverbinder (121) verbunden ist.
  9. Ventilblock nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die Pumpenaufnahmebohrung (143) so gebildet ist, dass sie sich zwischen der ersten Ventilreihe und der zweiten Ventilreihe befindet und symmetrisch an beiden Seiten mit Bezug auf die Motoraufnahmebohrung (145) gebildet ist.
  10. Ventilblock nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem die Drucksensor-Aufnahmebohrung (151, 152) mit einer Hauptzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (151), die konfiguriert ist zum Aufnehmen eines Hauptzylinder-Drucksensors (51) für die Erfassung von Öldruck des Hauptzylinders (20), und einer Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152), die konfiguriert ist zum Aufnehmen eines Radzylinder-Drucksensors (52) zum Erfassen von Öldruck des Radzylinders, versehen ist, die Hauptzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (151) zwischen der ersten Ventilreihe und dem Paar von Wechselventil-Aufnahmebohrungen (148) angeordnet ist und die Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung auf der unteren Seite der zweiten Ventilreihe angeordnet ist.
  11. Ventilblock nach Anspruch 10, bei dem die Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrung (152) aus einem Paar besteht, das in jedem der beiden hydraulischen Druckkreise angeordnet ist, und die mit dem Paar der Radzylinder-Drucksensor-Aufnahmebohrungen verbundenen Sensorverbindungs-Strömungspfade (55) an den beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks in einer Richtung einander zugewandt zu dem Inneren des Ventilblocks (40) hin gebildet sind.
  12. Ventilblock nach Anspruch 11, bei dem die Sensorverbindungs-Strömungspfade (55) so gebildet sind, dass sie an einem Spalt zwischen der Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrung (143) und der vorderen Oberfläche des Ventilblocks angeordnet sind.
  13. Ventilblock nach einem der Ansprüche 6 bis 12, bei dem die Radzylinderöffnungen (130) so angeordnet sind, dass sie sich benachbart der vorderen Oberfläche des Ventilblocks (40) befinden.
  14. Ventilblock nach einem der Ansprüche 6 bis 13, bei dem weiterhin eine Dämpfungsbohrung (161) in jeder der beiden seitlichen Oberflächen des Ventilblocks gebildet ist, wobei die Dämpfungsbohrung (161) auf einer oberen Seite der Pumpenaufnahmebohrung (144) gebildet und parallel hierzu angeordnet ist.
  15. Ventilblock nach Anspruch 14, bei dem die Dämpfungsbohrung (161) zwischen der ersten Ventilreihe und dem Wechselventil (48) angeordnet ist.
  16. Ventilblock nach Anspruch 14 oder 15, bei dem eine Saugseite der Dämpfungsbohrung (161) mit einer Auslassseite der Pumpenaufnahmebohrung (144) verbunden ist und eine Öffnung an einer Auslassseite der Dämpfungsbohrung gebildet und mit einer Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung (147) verbunden ist.
  17. Ventilblock nach einem der Ansprüche 6 bis 16, bei dem eine Öffnung in einem hydraulischen Strömungspfad gebildet ist, der mit einer Auslassseite der Pumpenaufnahmebohrung (144) verbunden ist, und der hydraulische Strömungspfad mit einer Antischlupf-Steuerventil-Aufnahmebohrung (147) verbunden ist, wodurch er durch das Antischlupf-Steuerventil (48) mit einer Wechselventil-Aufnahmebohrung (148) verbunden ist.
  18. Ventilblock nach einem der Ansprüche 6 bis 17, bei dem die Motoraufnahmebohrung (145) zwischen einem Paar von Pumpenaufnahmebohrungen (144) angeordnet ist und die Motorverbinder-Aufnahmebohrung (160) auf einer oberen Seite oder einer unteren Seite der Motoraufnahmebohrung gebildet ist.
  19. Ventilblock nach einem der Ansprüche 6 bis 18, bei dem die Motoraufnahmebohrung (145) und der Motorverbinder (60) in einer vertikalen Richtung mit Bezug auf eine Mitte des Ventilblocks angeordnet sind.
  20. Ventilblock nach einem der Ansprüche 6 bis 19, bei dem weiterhin eine Wasserentweichungsbohrung (162) gebildet und an einem Spalt zwischen dem Paar von Niedrigdruckakkumulator-Aufnahmebohrungen (143) in der hinteren Oberfläche des Ventilblocks angeordnet ist.
DE102017204959.6A 2016-03-28 2017-03-23 Ventilblock von elektronisch gesteuertem Bremssystem Pending DE102017204959A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2016-0036540 2016-03-28
KR1020160036540A KR102546036B1 (ko) 2016-03-28 2016-03-28 전자식 브레이크 시스템의 밸브블록

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017204959A1 true DE102017204959A1 (de) 2017-09-28

Family

ID=59814391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017204959.6A Pending DE102017204959A1 (de) 2016-03-28 2017-03-23 Ventilblock von elektronisch gesteuertem Bremssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10793129B2 (de)
KR (1) KR102546036B1 (de)
CN (1) CN107235039B (de)
DE (1) DE102017204959A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11932217B2 (en) 2018-08-09 2024-03-19 Hl Mando Corporation Valve block for hydraulic brake system

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019151229A (ja) * 2018-03-05 2019-09-12 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh ブレーキ液圧制御装置
KR102440009B1 (ko) * 2018-03-16 2022-09-05 현대모비스 주식회사 차량용 제동장치
JP2019199226A (ja) * 2018-05-18 2019-11-21 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh ブレーキ液圧制御装置
CN108891398A (zh) * 2018-06-14 2018-11-27 杭叉集团股份有限公司 用于叉车制动系统的液压阀块
JP2020001417A (ja) * 2018-06-25 2020-01-09 株式会社アドヴィックス ブレーキ圧制御装置
DE102018009370A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Zf Active Safety Gmbh Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit redundanter Hydraulikdruckerzeugung und Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage
KR102146432B1 (ko) * 2019-01-03 2020-08-20 현대모비스 주식회사 차량용 전자제동장치의 유압블럭 및 이를 구비한 차량용 전자제동장치
KR102272082B1 (ko) * 2019-10-29 2021-07-02 현대모비스 주식회사 차량용 전자제동장치의 리던던시용 유압블럭
KR102184804B1 (ko) * 2019-11-18 2020-12-01 제주대학교 산학협력단 광어의 가수분해물 또는 이로부터 분리된 펩티드를 포함하는 근육 증가 촉진용 조성물
DE102020204459A1 (de) * 2020-04-07 2021-10-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydraulikblock für ein Hydraulikaggregat einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
KR102507683B1 (ko) * 2021-02-25 2023-03-08 현대모비스 주식회사 차량용 전자제동장치의 유압블럭

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100057889A (ko) 2007-10-02 2010-06-01 로베르트 보쉬 게엠베하 트랙션 제어 가능한 유압식 차량 브레이크 시스템용 유압 어셈블리
KR20160036540A (ko) 2016-03-16 2016-04-04 대우조선해양 주식회사 액화가스 저장탱크의 단열패널 결합구조

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1164209A (zh) 1995-08-18 1997-11-05 大宇电子株式会社 二位三通电磁阀及采用这种阀的调节器和防抱死制动系统
JP3932710B2 (ja) * 1998-12-12 2007-06-20 アイシン精機株式会社 液圧制御ユニット
DE10245068A1 (de) 2002-09-27 2004-04-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen
DE502004004743D1 (de) 2003-06-26 2007-10-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte bremsanlagen
JP4446919B2 (ja) * 2005-04-01 2010-04-07 日信工業株式会社 車両用ブレーキ液圧制御装置
DE102008037047A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat
CN201923113U (zh) 2010-12-23 2011-08-10 浙江万向精工有限公司 两通道esp本体
DE102011089915A1 (de) * 2011-12-27 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Pumpengehäuse eines Kraftfahrzeug-Hydroaggregats mit einem Rad-Drucksensoranschluss
DE102012221980A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Hydraulikblock für ein Hydroaggregat einer schlupfgeregelten, hydraulischen Fahrzeugbremsanlage und hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102012223059A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Hydraulikblock für ein Hydroaggregat einer schlupfgeregelten, hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
KR101913120B1 (ko) * 2014-01-23 2018-10-31 주식회사 만도 전자제어식 브레이크시스템의 유압유닛
DE102014208871A1 (de) * 2014-05-12 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Hydraulikblock für ein Hydraulikaggregat einer Schlupfregelung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
US9428165B1 (en) * 2015-05-14 2016-08-30 Mando Corporation Hydraulic unit of electronic control brake system
JP6521831B2 (ja) * 2015-10-21 2019-05-29 日立オートモティブシステムズ株式会社 液圧制御装置およびブレーキシステム
CN105365803B (zh) 2015-12-10 2018-10-12 瑞立集团瑞安汽车零部件有限公司 一种六回路保护阀

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100057889A (ko) 2007-10-02 2010-06-01 로베르트 보쉬 게엠베하 트랙션 제어 가능한 유압식 차량 브레이크 시스템용 유압 어셈블리
KR20160036540A (ko) 2016-03-16 2016-04-04 대우조선해양 주식회사 액화가스 저장탱크의 단열패널 결합구조

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11932217B2 (en) 2018-08-09 2024-03-19 Hl Mando Corporation Valve block for hydraulic brake system

Also Published As

Publication number Publication date
CN107235039B (zh) 2019-10-08
CN107235039A (zh) 2017-10-10
KR20170111310A (ko) 2017-10-12
KR102546036B1 (ko) 2023-06-22
US10793129B2 (en) 2020-10-06
US20170274883A1 (en) 2017-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017204959A1 (de) Ventilblock von elektronisch gesteuertem Bremssystem
EP2279106B1 (de) Hydraulikaggregat
DE102018207334A1 (de) Ventilblock für elektronisch gesteuertes bremssystem
DE102010010606B4 (de) Modular aufgebaute Drucksteuervorrichtung einer Druckmittel-Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE102013006990B4 (de) Druckdämpfungsvorrichtung für Bremssystem
DE102007047124A1 (de) Hydroaggregat für eine schlupfregelbare hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102015226820A1 (de) Elektronisches Bremssystem
DE3831426A1 (de) Bremssteuervorrichtung fuer fahrzeuge
EP0933275B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer in einem Fahrzeug enthaltenen Bremsanlage
DE4034113A1 (de) Hydraulische mehrkreis-bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102012223059A1 (de) Hydraulikblock für ein Hydroaggregat einer schlupfgeregelten, hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE4434960A1 (de) Hydraulische Bremsanlage und Verfahren zur Druckregelung
DE102005024979A1 (de) Hydraulikaggregat
DE102019208021A1 (de) Elektronisches bremssystem
DE102013006991B4 (de) Druckdämpfungsvorrichtung für Bremssystem
DE102013007824A1 (de) Elektro-hydraulisches Bremssystem
DE102008005147A1 (de) Hydraulikeinheit von einem elektronisch geregelten Bremssystem
DE102005003774A1 (de) Kraftradbremsanlage
EP1802502B1 (de) Kraftradbremsanlage
DE4208581A1 (de) Bremsdruck-steuereinrichtung
DE4010410A1 (de) Hydraulische zweikreisbremsanlage
DE4126959A1 (de) Drucksteuervorrichtung fuer eine antiblockier- und/oder antischlupfanlage
DE102013223672A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage
DE112019004003T5 (de) Ventilblock für ein hydraulisches Bremssystem
EP0947407B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung wenigstens einer Fahrdynamikgrösse eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60T0017020000

Ipc: B60T0017000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

R016 Response to examination communication