DE102017203651A1 - Steckverbindungsmodul und Hydraulikdrucksteuereinrichtung - Google Patents

Steckverbindungsmodul und Hydraulikdrucksteuereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017203651A1
DE102017203651A1 DE102017203651.6A DE102017203651A DE102017203651A1 DE 102017203651 A1 DE102017203651 A1 DE 102017203651A1 DE 102017203651 A DE102017203651 A DE 102017203651A DE 102017203651 A1 DE102017203651 A1 DE 102017203651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connection
wiring
area
pressure circuit
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017203651.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Keisuke Ozawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102017203651A1 publication Critical patent/DE102017203651A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/005Electrical coupling combined with fluidic coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0009Hydraulic control units for transmission control, e.g. assembly of valve plates or valve units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • H01R13/501Bases; Cases formed as an integral body comprising an integral hinge or a frangible part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/02Flexible line connectors without frictional contact members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0006Electronic control units for transmission control, e.g. connectors, casings or circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/774Retainers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Es werden mehrere elektrische Verbindungsstrukturen bereitgestellt. Jede der elektrischen Verbindungsstrukturen weist mehrere elektrische Leitungen mit jeweils einem Verdrahtungsbereich und einem elektrischen Verbindungsbereich, der direkt oder indirekt mit einem elektromagnetischen Ventil (einer Steuereinheit) an einem Ende des Verdrahtungsbereichs verbunden ist, und Verdrahtungsplatten aufweist, auf denen Verdrahtungsbereiche angeordnet sind. Zwischen den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, bildet ein weiteres Ende des Verdrahtungsbereichs der elektrischen Verbindungsstruktur eine elektrische Verbindungsrelation mit dem anderen Ende des Verdrahtungsbereichs der elektrischen Verbindungsstruktur. Zwischen den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ist ein beweglicher Bereich vorgesehen, der in der Lage ist, eine relative Positionsbeziehung zwischen ihnen zu ändern.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG(EN)
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung mit der Nr. 2016-045691 , die in Japan am 09. März 2016 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt hiermit durch Bezugnahme miteingeschlossen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steckverbindungsmodul und eine Hydraulikdrucksteuereinrichtung.
  • 2. Stand der Technik
  • Es sind Techniken bekannt, die eine Hydraulikdrucksteuereinrichtung mit einem Hydraulikdruckkreiskörper, der mit einem Hydraulikdruckkreis zum Antreiben eines Betriebsfluids eines zu steuernden Objekts und einem elektromagnetischen Ventil versehen ist, das an dem Hydraulikdruckkreiskörper montiert ist, um die Durchflussrate des Betriebsfluids in dem Hydraulikdruckkreis einzustellen, betrifft (siehe offengelegte japanische Patentanmeldung mit der Nr. 11-8023 , die offengelegte japanische Patentanmeldung mit der Nr. 2010-216552 , die offengelegte japanische Patentanmeldung mit der Nr. 2002-31263 , die offengelegte japanische Patentanmeldung mit der Nr. 8-51019 , die offengelegte japanische Patentanmeldung mit der Nr. 9-306558 , die offengelegte japanische Patentanmeldung mit der Nr. 2012-164447 und die offengelegte japanische Patentanmeldung mit der Nr. 2004-28186 ).
  • Eine derartige Hydraulikdrucksteuereinrichtung ist mit einem Steckverbindungsmodul zur elektrischen Verbindung des elektromagnetischen Ventils und einer Steuereinheit zur Steuerung des Ansteuerns des elektromagnetischen Ventils versehen. Bekannte Beispiele des Steckverbindungsmoduls schließen ein Steckverbindungsmodul, das das elektromagnetische Ventil und die Steuereinheit mit einem Kabelbaum verbindet, ein Steckverbindungsmodul, das die Einrichtungen mit einer Stromschiene verbindet, das unter Verwendung einer Metallplatte als ein Basismetall vergossen ist, ein Steckverbindungsmodul, das die Einrichtungen mit einer flexiblen gedruckten Schaltung (FPC) verbindet, ein Steckverbindungsmodul, das die Einrichtungen mit einem leitungsführenden Schaltungskörper mit gebogenen steifen Leitungen verbindet, das auf einer Stirnplatte eines Basiselements angeordnet ist, und ein Steckverbindungsmodul mit ein, das die Einrichtungen mit einer elektrischen Leitung verbindet, die auf eine Stirnplatte eines Gehäuses verlegt ist. Die elektrische Leitung auf der Stirnplatte des Gehäuses ist elektrisch mittels einer isolationsverschiebenden Steckverbindung eines elektromagnetischen Ventils, das auf der Stirnplatte freiliegt, verbunden. Diese konventionellen Steckverbindungsmodule können jedoch weiter verbessert werden, um die Kosten zu reduzieren, während eine ausreichende Produktivität und Haltbarkeit beizubehalten sind.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung zielt daher darauf ab, ein Steckverbindungsmodul und eine Hydraulikdrucksteuereinrichtung bereitzustellen, wodurch die Kosten reduziert werden können, während eine zufriedenstellende Produktivität und Haltbarkeit beibehalten werden.
  • Um die zuvor genannte Aufgabe zu lösen, umfasst ein Steckverbindungsmodul gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung mehrere elektrische Verbindungsstrukturen mit mehreren elektrischen Leitungen, die einen Verdrahtungsbereich und einen elektrischen Verbindungsbereich jeweils aufweisen, der direkt oder indirekt elektrisch mit einem elektrischen Verbindungszielobjekt an einem Ende des Verdrahtungsbereichs verbunden ist, und umfasst Verdrahtungsplatten, auf denen die Verdrahtungsbereiche verdrahtet sind, wobei in den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, das andere Ende des Verdrahtungsbereichs einer der elektrischen Verbindungsstrukturen eine elektrische Verbindungszuordnung bzw. Verbindungsrelation mit dem anderen Ende des Verdrahtungsbereichs der anderen elektrischen Verbindungsstruktur herstellt, und wobei zwischen den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ein beweglicher Bereich vorgesehen ist, der ausgebildet ist, eine relative Positionsbeziehung zwischen ihnen zu ändern.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Steckverbindungsmodul bevorzugt, dass die elektrische Leitung von einer isolierenden Ummantelung abgedeckt ist, und dass ein physikalischer elektrischer Verbindungsteil zwischen der elektrischen Leitung und einem Gegenstück bzw. komplementären Stück durch ein isolierendes Element abgedeckt ist.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Steckverbindungsmodul bevorzugt, dass die elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, durch die elektrische Leitung miteinander verbunden sind, bei der die Verdrahtungsbereiche auf den Verdrahtungsplatten der entsprechenden elektrischen Verbindungsstrukturen verdrahtet sind, die elektrischen Verbindungsbereiche an beiden Enden ausgebildet sind und der bewegliche elektrische Verdrahtungsbereich zwischen den Verdrahtungsbereichen und dem beweglichen Bereich angeordnet ist.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Steckverbindungsmodul bevorzugt, dass eine der elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ausgebildet ist, ein elektromagnetisches Ventil, das ein Steuerventil eines Hydraulikdruckkreiskörpers mit einem Hydraulikdruckkreis zum Antreiben eines Betriebsfluids eines zu steuernden Objekts ist und als das elektrische Verbindungszielobjekt dient, das zur Einstellung einer Durchflussrate des Betriebsfluids in dem Hydraulikdruckkreis geeignet ist, mit dem elektrischen Verbindungsbereich der elektrischen Verbindungsstruktur elektrisch zu verbinden, und die andere der elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ausgebildet ist, eine Steuereinheit, die als das elektrische Verbindungszielobjekt zur Steuerung des Ansteuerns des elektromagnetischen Ventils dient, elektrisch mit dem elektrischen Verbindungsbereich der anderen elektrischen Verbindungsstruktur zu verbinden.
  • Eine Hydraulikdrucksteuereinrichtung gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst einen Hydraulikdruckkreiskörper, der einen Hydraulikdruckkreis zum Antreiben eines Betriebsfluids eines zu steuernden Objekts aufweist; eine Steuereinheit, die die Durchflussrate des Betriebsfluids in dem Hydraulikdruckkreis steuert; ein elektromagnetisches Ventil, das mit dem Hydraulikdruckkreiskörper verbunden ist und die Durchflussrate des Betriebsfluids in dem Hydraulikdruckkreis entsprechend der Ansteuerungssteuerfunktion durch die Steuereinheit einstellt; und mehrere elektrische Verbindungsstrukturen, die mindestens zwei elektrische Verbindungszielobjekte miteinander elektrisch verbinden, wobei die elektrische Verbindungsstruktur mehrere elektrische Leitungen jeweils mit einem Verdrahtungsbereich und einem elektrischen Verbindungsbereich, der direkt oder indirekt mit dem elektrischen Verbindungszielobjekt an einem Endes des Verdrahtungsbereichs elektrisch verbunden ist, und Verdrahtungsplatten, auf denen die Verdrahtungsbereiche verdrahtet sind, aufweist, wobei in den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ein Ende des Verdrahtungsbereichs einer der elektrischen Verbindungsstrukturen eine elektrische Verbindungszuordnung als dem anderen Ende des Verdrahtungsbereichs der anderen elektrischen Verbindungsstruktur herstellt, wobei zwischen den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ein beweglicher Bereich vorgesehen ist, der in der Lage ist, eine relative Positionsbeziehung zwischen ihnen zu ändern, und wobei eine der elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, das elektromagnetische Ventil aufweist, das als das elektrische Verbindungszielobjekt dient, und wobei die andere der elektrischen Verbindungsstrukturen die Steuereinheit aufweist, die als das elektrische Verbindungszielobjekt dient.
  • Die vorhergehenden und andere Aufgaben, Merkmale, Vorteile und technische und industrielle Bedeutungen dieser Erfindung können besser verstanden werden, indem die folgende detaillierte Beschreibung gegenwärtig bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung studiert wird, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines anschaulichen Steckverbindungsmoduls und einer anschaulichen Öldrucksteuereinrichtung (Hydraulikdrucksteuereinrichtung);
  • 2 ist eine Draufsicht des anschaulichen Steckverbindungsmoduls und der Öldrucksteuereinrichtung (Hydraulikdrucksteuereinrichtung);
  • 3 ist eine perspektivische Aufrissansicht der Öldrucksteuereinrichtung (Hydraulikdrucksteuereinrichtung);
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Öldruckkreiskörpers (Hydraulikdruckkreiskörper);
  • 5 ist eine Draufsicht des Öldruckkreiskörpers (Hydraulikdruckkreiskörper);
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines elektromagnetischen Ventils;
  • 7 ist eine Ansicht des elektromagnetischen Ventils bei Betrachtung aus einer Ventilelementseite;
  • 8 ist eine Draufsicht des anschaulichen Steckverbindungsmoduls und der Öldrucksteuereinrichtung (Hydraulikdrucksteuereinrichtung) und zeigt einen wesentlichen Aufbau im Inneren des Steckverbindungsmoduls;
  • 9 ist eine perspektivische Aufrissansicht des Steckverbindungsmoduls;
  • 10 ist eine perspektivische Aufrissansicht einer ersten elektrischen Verbindungsstruktur;
  • 11 ist eine perspektivische Aufrissansicht der ersten elektrischen Verbindungsstruktur bei Betrachtung aus einem anderen Winkel;
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht der ersten elektrischen Verbindungsstruktur;
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht der ersten elektrischen Verbindungsstruktur und ist eine anschauliche Ansicht der Verbindungsstruktur des elektromagnetischen Ventils;
  • 14 ist eine perspektivische Aufrissansicht einer zweiten elektrischen Verbindungsstruktur;
  • 15 ist eine perspektivische Ansicht eines Innenaufbaus der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur;
  • 16 ist eine anschauliche Ansicht eines Isolationselements in der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur;
  • 17 ist eine Ansicht eines Steckverbindungsmoduls bei Verwendung in einer Art eines Öldruckkreiskörpers (Hydraulikdruckkreiskörper);
  • 18 ist eine Ansicht des Steckverbindungsmoduls bei Verwendung in einer weiteren Art eines Öldruckkreiskörpers (Hydraulikdruckkreiskörper);
  • 19 ist eine Ansicht des Steckverbindungsmoduls bei Verwendung in einer weiteren Art eines Öldruckkreiskörpers (Hydraulikdruckkreiskörper);
  • 20 ist eine Ansicht des Steckverbindungsmoduls bei Verwendung in einer noch weiteren Art eines Öldruckkreiskörpers (Hydraulikdruckkreiskörper);
  • 21 ist eine Ansicht des Steckverbindungsmoduls bei Verwendung einer noch weiteren Art eines Öldruckkreiskörpers (Hydraulikdruckkreiskörper); und
  • 22 ist eine Ansicht des Steckverbindungsmoduls bei Verwendung in einer noch weiteren Art eines Öldruckkreiskörpers (Hydraulikdruckkreiskörper).
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Mit Verweis auf die Zeichnungen wird nun eine Ausführungsform eines Steckmoduls und einer Hydraulikdrucksteuereinrichtung detailliert beschrieben. Die Ausführungsform soll den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht beschränken.
  • Ausführungsform
  • Mit Verweis auf 1 bis 22 wird nun eine Ausführungsform des Steckverbindungsmoduls und der Hydraulikdrucksteuereinrichtung beschrieben.
  • Die Hydraulikdrucksteuereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung stellt die Durchflussrate eines Betriebsfluids, das einem zu steuernden Objekt zugeleitet wird, und ändert den Fluiddruck des Betriebsfluids, wodurch die Funktion des zu steuernden Objekts gesteuert wird. Die Hydraulikdrucksteuereinrichtung umfasst einen Hydraulikdruckkreiskörper, in welchem das Betriebsfluid, das durch Druck einer Pumpe und dergleichen im Inneren des Hydraulikdruckkreiskörpers angetrieben wird, geführt wird, und mindestens ein elektromagnetisches Ventil zur Einstellung der Durchflussrate des Betriebsfluids. Ein Hydraulikdruckkreis, der als ein Strömungskanal für das Betriebsfluid dient, ist im Inneren des Hydraulikdruckkreiskörpers ausgebildet. Das elektromagnetische Ventil ist ein Steuerventil, das geeignet ist, die Durchflussrate des Betriebsfluids in dem Hydraulikdruckkreis einzustellen.
  • Es kann eine beliebige Art eines zu steuernden Objekts verwendet werden, solange das zu steuernde Objekt durch den Fluiddruck des Betriebsfluids arbeitet, und es ist eine beliebige Art eines Betriebsfluids verwendbar, solange das Betriebsfluid das zu steuernde Objekt antreiben kann. In dieser Ausführungsform ist ein Automatikgetriebe, das in einem Fahrzeug und dergleichen montiert ist, als ein anschauliches zu steuerndes Objekt beschrieben. In diesem Falle wird ein Automatikgetriebefluid (ATF), das der Funktion und der Schmierung des Automatikgetriebes dient, als das Betriebsfluid verwendet. Das zu steuernde Objekt wird somit im Weiteren als ein Automatikgetriebe beschrieben. Das Betriebsfluid wird als ein Hydrauliköl beschrieben, und der Fluiddruck wird als ein Öldruck beschrieben.
  • Das Bezugszeichen 1 in 1 und 2 bezeichnet in der Ausführungsform eine Öldrucksteuereinrichtung. Die Öldrucksteuereinrichtung 1 umfasst einen Öldruckkreiskörper 10, ein elektromagnetisches Ventil 20, eine Steuereinheit 30 und ein Steckverbindungsmodul 40. Die Öldrucksteuereinrichtung 1 stellt den Öldruck im Inneren des Öldruckkreiskörpers 10 ein, der üblicherweise als ein Ventilkörper bezeichnet wird, indem die Steuereinheit 30 veranlasst wird, das elektromagnetische Ventil 20 so zu steuern, dass das Automatikgetriebe auf der Grundlage des Öldrucks angetrieben und gesteuert wird. In der Öldrucksteuereinrichtung 1 sind das elektromagnetische Ventil 20 und die Steuereinheit 30 auf dem Öldruckkreiskörper 10 angeordnet, wobei das Steckverbindungsmodul 40 dazwischen angeordnet ist. Die Öldrucksteuereinrichtung 1, die in 1 und 2 dargestellt ist, ist ein herausgelöster Teil des Öldruckkreiskörpers 10.
  • Der Öldruckkreiskörper 10 wird für gewöhnlich als ein Ventilkörper bezeichnet. Der anschauliche Öldruckkreiskörper 10 ist grob in eine Antriebssystemanordnungseinheit 10A, in der das elektromagnetische Ventil 20 angeordnet ist, eine Steuersystemanordnungseinheit 10B, in der die Steuereinheit 30 angeordnet ist, und eine Verbindungseinheit 10C zur Verbindung der Antriebssystemanordnungseinheit 10A und der Steuersystemanordnungseinheit 10B unterteilt (1 und 3). Der anschauliche Öldruckkreiskörper 10 weist die Antriebssystemanordnungseinheit 10A, die Steuersystemanordnungseinheit 10B und die Verbindungseinheit 10C auf, die als Einheit aus einem gewissen Material geformt bzw. gegossen sind (etwas aus Metallmaterial und Kunstharzmaterial).
  • Ferner weist der Öldruckkreiskörper 10 einen Hauptbereich 11 auf, der mit der Antriebssystemanordnungseinheit 10A, der Steuersystemanordnungseinheit 10B und dem Verbindungseinheit 10C versehen ist. Der Öldruckkreiskörper 10 weist ferner Öldruckkreise 12 zum Führen eines Hydrauliköls des Automatikgetriebes (nicht dargestellt) auf, die im Inneren des Hauptbereichs 11 ausgebildet sind (3 und 4). Der Öldruckkreis 12 hat einen Hauptströmungskanal (nicht dargestellt), der einen Strömungskanal für das Hydrauliköl bildet, das zwischen einer Pumpenseite und einer Steuermechanismusseite (etwa einer Bremse und einer Kupplung) des Automatikgetriebes einen Durchflussrateneinstellkanal 12a bildet, der mit dem Hauptströmungskanal in dem Hauptströmungskanal in Verbindung steht.
  • Der Hauptströmungskanal verbindet einen Einströmanschluss für das durch den Druck aus der Pumpenseite angetriebene Hydrauliköl mit einem Auslassanschluss zur Ausgabe des Hydrauliköls zu der Steuermechanismusseite. Der Hauptströmungskanal hat diverse Strömungskanale, die den Geschwindigkeiten des Automatikgetriebes entsprechen. Der Durchflussrateneinstellkanal 12a ist ein zylindrischer Kanal, auf welchem ein Ventilelement 22 des elektromagnetischen Ventils 20, das nachfolgend beschrieben ist, sich hin und her bewegt, und ist für jedes Ventilelement 22 vorgesehen. Das Ventilelement 22 stellt die Durchflussrate des Hydrauliköls in dem Hauptströmungskanal auf der Grundlage seiner Position auf dem Durchflussrateneinstellkanal 12a ein.
  • Zylindrische Aufnahmeraumbereiche bzw. Kammern 13, die dazu dienen, dass der Öldruckkreis 12 mit der Außenseite in Verbindung steht, sind auf dem Öldruckkreiskörper 10 ausgebildet. Die Aufnahmekammer 13 ist konzentrisch zu dem Durchflussrateneinstellkanal 12a angeordnet und steht mit dem Durchflussrateneinstellkanal 12a in Verbindung. Die Aufnahmekammer 13 ist ein Raumbereich bzw. eine Kammer zur Aufnahme eines Aufnahmekörpers 23 des später beschriebenen elektromagnetischen Ventils 20 und hat einen größeren Außendurchmesser als der Durchflussrateneinstellkanal 12a. Mit diesem Aufbau wird ein Boden 13a der Aufnahmekammer 13 ringförmig auf den Öldruckkreiskörper 10 gebildet (4 und 5). Eine ringförmige vordere Stirnfläche 23a (in 6 und 7) des Aufnahmekörpers 23 berührt den Boden 13a, wenn der Aufnahmekörper 23 aufgenommen wird.
  • Das elektromagnetische Ventil 20 umfasst einen Körper 21, in welchem ein Antriebsmechanismus, etwa eine Spule und eine Rückholfeder, aufgenommen ist, und umfasst das Ventilelement 22, das durch den Antriebsmechanismus in einer axialen Richtung hin und her bewegt wird (3, 6 und 7). Das Ventilelement 22 in 3, 6 und 7 ist in zylindrischer Form zu Darstellungszwecken gezeigt; jedoch ist tatsächlich eine beliebige Form anwendbar. Das Ventilelement 22 wird so ausgewählt, dass es an die Eigenschaft des Öldruckkreises 12 angepasst wird. Zu Beispielen des Ventilelements 22 gehören ein Ventil des Kolbentyps (ein Kolbenventil), in welchem Zylinder mit jeweiligen unterschiedlichen Außendurchmessern konzentrisch kombiniert sind. Das Ventilelement 22 ist konzentrisch in Bezug zu dem Durchflussrateneinstellkanal 12a angeordnet und bewegt sich in dem Durchflussrateneinstellkanal 12a entlang der Mittelachse hin und her.
  • Das elektromagnetische Ventil 20 ist ferner mit einem zylindrischen oder ringförmigen Aufnahmekörper 23 versehen, der in Bezug zu dem Ventilelement 22 konzentrisch angeordnet ist. Der Aufnahmekörper 23 ist in die Aufnahmekammer 13 des Öldruckkreiskörpers 10 entlang der Mittelachsenrichtung eingeführt und darin aufgenommen. Mit dem Aufnahmekörper 23, der in der Aufnahmekammer 13 aufgenommen ist, ist das elektromagnetische Ventil 20 mit dem Öldruckkreiskörper 10 verbunden. Das elektromagnetische Ventil 20 weist den Aufnahmekörper 23, der mit dem Körper 21 verbunden ist, auf und weist das Ventilelement 22 auf, das aus dem Aufnahmekörper 23 in einer sich vor und zurück bewegenden Weise hervorsteht. Der anschauliche Aufnahmekörper 23 umfasst einen ersten Aufnahmekörper 23A und einen zweiten Aufnahmekörper 23B, die in Bezug zueinander konzentrisch angeordnet sind und entsprechende unterschiedliche Außendurchmesser haben (6 und 7). Der erste Aufnahmekörper 23A hat zwei zylindrische oder ringförmige Körper mit unterschiedlichem Außendurchmesser in 6 und 7; jedoch sind die Körper als ein einziger zylindrischer oder ringförmiger Körper zur einfacheren Beschreibung dargestellt. Der zweite Aufnahmekörper 23B hat einen größeren Durchmesser als der erste Aufnahmekörper 23A und ist auf Seite des Körpers 21 angeordnet.
  • Des Weiteren ist das elektromagnetische Ventil 20 mit Anschlüssen 24 versehen, die elektrisch mit dem Antriebsmechanismus verbunden sind. Zum Erhalten einer elastischen Kraft wird der Anschluss 24 gebildet, indem eine Basisplatte, die aus leitendem Material, etwa Metall, hergestellt ist und die gebogen wird, wenn eine Last auf ein später beschriebenes ventilseitiges Verbindungsteil 24a ausgeübt wird.
  • Die Steuereinheit 30 ist eine Steuereinheit (insbesondere eine elektronische Steuereinheit (ECU)) zur Bereitstellung einer Gesamtsteuerung in der Öldrucksteuereinrichtung 1 und sie steuert die Durchflussrate des Hydrauliköls in dem Öldruckkreis 12 durch Steuerung des Ansteuerns bzw. Antreibens des elektromagnetischen Ventils 20. Die Steuereinheit 30 sendet einen Befehl zu dem zu steuernden elektromagnetischen Ventil 20 auf der Grundlage einer Sollgeschwindigkeit des Automatikgetriebes und steuert das elektromagnetische Ventil 20, um in die ventiloffene Seite oder die ventilgeschlossene Seite zu fahren. Die Steuereinheit 30 hat zumindest das elektromagnetische Ventil 20 als ein direktes Steuerungszielobjekt und hat das Automatikgetriebe als ein indirektes Steuerungszielobjekt. Die Steuereinheit 30 umfasst mehrere Anschlüsse 31, die durch das Steckverbindungsmodul 40 elektrisch mit einem komplementären elektrischen Verbindungszielobjekt (ein direktes Steuerungszielobjekt, ein Sensor und anderes) verbunden sind, und mehrere Anschlüsse 32, die elektrisch mit einem weiteren komplementären elektrischen Verbindungszielobjekt (nicht dargestellt), etwa einer Leistungsversorgung, nicht über das Steckverbindungsmodul 40 verbunden sind (1 und 2).
  • Das Steckverbindungsmodul 40 verbindet zumindest zwei elektrische Verbindungszielobjekte elektrisch miteinander und ist mit mehreren elektrischen Verbindungsstrukturen versehen, die für die Verbindung zwischen den Objekten verwendet werden. Die elektrische Verbindungsstruktur umfasst mehrere elektrische Leitungen, wovon jede einen Verdrahtungsbereich und einen elektrischen Verbindungsbereich aufweist, der direkt oder indirekt mit einem elektrischen Verbindungszielobjekt an einem Ende des Verdrahtungsbereichs eine elektrische Verbindung herstellt, und umfasst Verdrahtungsplatten, auf denen die Verdrahtungsbereiche angeordnet sind. Die elektrischen Leitungen werden unter Anwendung von beispielsweise einer Verdrahtungsanlage (nicht dargestellt) angeordnet.
  • Das Steckverbindungsmodul 40 weist mindestens zwei elektrische Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, auf. Bei den benachbarten elektrischen Verbindungsstrukturen stellt das andere Ende des Verbindungsbereichs einer der elektrischen Verbindungsstrukturen eine elektrische Verbindungszuordnung bzw. elektrische Verbindungsrelation mit dem anderen Ende des Verdrahtungsbereichs der anderen elektrischen Verbindungsstruktur her. Mit diesem Aufbau ist das Steckverbindungsmodul 40 in der Lage, zwei elektrische Verbindungszielobjekte miteinander elektrisch zu verbinden. Die elektrische Verbindungsrelation zwischen den elektrischen Verbindungsstrukturen kann eingerichtet werden, indem elektrische Leitungen miteinander elektrisch verbunden werden, wobei die elektrischen Leitungen einzeln auf den jeweiligen elektrischen Verbindungsstrukturkörpern durch Verschweißen, unter Anwendung von Anschlüssen oder durch andere Verfahren angeordnet werden. In diesem Falle dient das andere Ende einer elektrischen Leitung der elektrischen Leitungen als ein Gegenstück eines elektrischen Verbindungsbereichs bzw. als ein komplementärer elektrischer Verbindungsbereich für das andere Ende einer weiteren elektrischen Leitung, und das andere Ende der anderen elektrischen Leitung dient als ein komplementärer elektrischer Verbindungsbereich für das andere Ende der elektrischen Leitung. Die elektrische Verbindungsrelation zwischen den elektrischen Verbindungsstrukturen kann unter Anwendung einer elektrischen Leitung eingerichtet werden, die über die elektrischen Verbindungsstrukturen hinweg angeordnet ist. Die über die elektrischen Verbindungsstrukturen hinweg angeordnete elektrische Leitung weist Verdrahtungsbereiche, die auf Verdrahtungsplatten der jeweiligen elektrischen Verbindungsstrukturen angeordnet sind, elektrische Verbindungsbereiche, die an beiden Enden ausgebildet sind, und einen beweglichen elektrischen Verdrahtungsbereich auf, der zwischen den Verdrahtungsbereichen und einem später beschriebenen beweglichen Bereich angeordnet ist. In dem Steckverbindungsmodul 40 können die elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, miteinander verbunden werden, indem physikalisch elektrisch eine Verbindung zwischen den elektrischen Leitungen der jeweiligen elektrischen Verbindungsstrukturen hergestellt wird, oder indem eine elektrische Leitung, die über die elektrischen Verbindungsstrukturen hinweg angeordnet ist, verwendet wird.
  • Zwischen den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ist der zuvor genannte bewegliche Bereich vorgesehen, der in der Lage ist, die Positionsbeziehung zwischen ihnen relativ zu ändern. Dieser Aufbau ermöglicht es, dass das Steckverbindungsmodul 40 anwendungsspezifischer im Hinblick auf die Formen und Anordnungen von komplementären Einrichtungen gestaltet wird, an denen die jeweiligen elektrischen Verbindungsstrukturen montiert werden.
  • Das anschauliche Steckverbindungsmodul 40 verbindet zwei Arten von komplementären elektrischen Verbindungszielobjekten elektrisch miteinander und beinhaltet elektrische Verbindungsstrukturen für die jeweiligen Arten elektrischer Verbindungszielobjekte. Eine der beiden Arten von komplementären elektrischen Verbindungszielobjekten ist das elektromagnetische Ventil 20 und die andere Art ist die Steuereinheit 30. Das anschauliche Steckverbindungsmodul 40 ordnet die zwei elektrischen Verbindungsstrukturen in einer nebeneinander liegenden Art an. Eine der elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, weist ihre elektrischen Verbindungsbereiche so auf, dass sie mit den elektromagnetischen Ventilen 20 verbunden sind, die jeweils als ein elektrisches Verbindungszielobjekt dienen. Das andere Ende der elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, weist ihren elektrischen Verbindungsbereich so auf, dass dieser mit der Steuereinheit 30 verbunden ist, der als ein weiteres elektrisches Verbindungszielobjekt dient.
  • Genauer gesagt, das anschauliche Steckverbindungsmodul 40 ist mit einer ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A, die die elektromagnetischen Ventile 20 als komplementäre elektrische Verbindungszielobjekte hat, und einer zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B versehen, die die Steuereinheit 30 als ein weiteres komplementäres elektrisches Verbindungszielobjekt hat (1 bis 3, 8 und 9). Das Steckverbindungsmodul 40 ist ferner mit einem beweglichen Bereich 41C versehen, der geeignet ist, die relative Positionsbeziehung zwischen der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B zu ändern. In 9 sind der Einfachheit halber später beschriebene elektrische Leitungen 42 weggelassen.
  • Das anschauliche Steckverbindungsmodul 40 weist die mehreren elektrischen Leitungen 42 auf, die über die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B hinweg angeordnet sind. Es sind zwei elektrische Leitungen 42 für jedes elektromagnetische Ventil 20 angeordnet. Jede der elektrischen Leitungen 42 hat einen ersten Verdrahtungsbereich 42a, der in der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A angeordnet ist, und einen zweiten Verdrahtungsbereich 42b, der in der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B angeordnet ist (8). Die elektrische Leitung 42 hat einen ersten elektrischen Verbindungsbereich 42a 1, der direkt oder indirekt mit dem entsprechenden elektromagnetischen Ventil 20 an einem Ende (einem Ende des ersten Verdrahtungsbereichs 42a) elektrisch angeschlossen ist. Die elektrische Leitung 42 hat ferner einen zweiten elektrischen Verbindungsbereich 42b 1, der an dem anderen Ende (ein Ende des zweiten Verdrahtungsbereichs 42b) direkt oder indirekt elektrisch mit der Steuereinheit 30 verbunden ist.
  • Die elektrische Leitung 42 hat ferner einen Verbindungsbereich 42c, der das andere Ende des ersten Verdrahtungsbereichs 42a und das andere Ende des zweiten Verdrahtungsbereichs 42b verbindet. Der Verbindungsbereich 42c dient als ein beweglicher elektrischer Leitungsbereich an dem beweglichen Bereich 41C und ist ausreichend flexibel, um seine Form zu ändern. Aufgrund der Flexibilität ist der Verbindungsbereich 42c in der Lage, die relative Positionsbeziehung zwischen der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B zu ändern. In dieser Hinsicht ist eine beliebige elektrische Leitung 42 verwendbar, solange zumindest der Verbindungsbereich 42c nach der Verdrahtung Flexibilität besitzt.
  • Beispielsweise wird eine Einzelkernleitung oder eine verdrillte Leitung für den leitenden Körper der elektrischen Leitung 42 verwendet, und eine isolierende Ummantelung wird auf den leitenden Körper der elektrischen Leitung 42 aufgebracht. Das Steckverbindungsmodul 40 kann an einer Stelle angeordnet sein, die in dem Hydrauliköl des Automatikgetriebes eingetaucht ist, und das Hydrauliköl strömt mit hoher Wahrscheinlichkeit im Inneren des Steckverbindungsmoduls 40. In diesem Falle wird ein isolierendes Material, das den Eigenschaften (beispielsweise den Eigenschaften eines Additivs und der Öltemperatur) des Hydrauliköls widersteht, verwendet, um die Ummantelung zu bilden. Da das anschauliche Steckverbindungsmodul 40 an einer derartigen getränkten Stelle angeordnet ist, wird die Ummantelung aus einem Material gebildet (etwa Kunstharz), das eine isolierende Eigenschaft und Beständigkeit im Hinblick auf die Eigenschaften des Hydrauliköls besitzt. Beispielsweise ist der gesamte leitende Körper der elektrischen Leitung 42 durch diese Art von Ummantelung abgedeckt. Bei Verwendung dieser Art von Ummantelung wird die Ummantelung an beiden Enden der elektrischen Leitung 42 entfernt, um den leitenden Körper im Inneren davon freizulegen, wodurch der erste elektrische Verbindungsbereich 42a 1 und der zweite elektrische Verbindungsbereich 42b 1 gebildet werden. Die anschauliche elektrische Leitung 42 wird hergestellt, indem eine leitende Beschichtung auf eine Einzelkernleitung aufgebracht wird und die Leitung mit Fluor-Harz-Beschichtung abgedeckt wird.
  • Es wird nun die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A beschrieben. Aus dem gleichen Grunde wie für die Ummantelung der elektrischen Leitung 42 sind in der anschaulichen ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A alle Komponenten aus einem Material hergestellt, das im Hinblick auf die Eigenschaften des Hydrauliköls beständig ist. Die anschauliche erste elektrische Verbindungsstruktur 41A weist die ersten Verdrahtungsbereiche 42a und die ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 der elektrischen Leitungen 42 auf, die daran angeordnet sind, wie zuvor beschrieben ist. In der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A sind die ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 indirekt elektrisch mit den elektromagnetischen Ventilen 20 verbunden. Die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A ist daher mit Anschlüssen 43 zur elektrischen Verbindung der ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 mit den elektromagnetischen Ventilen 20 versehen (10 bis 12). Jeder der Anschlüsse 43 dient als ein komplementärer elektrischer Verbindungsbereich für den entsprechenden ersten elektrischen Verbindungsbereich 42a 1. In diesem Beispiel stellen die Anschlüsse 43 für jedes der elektromagnetischen Ventile 20 einen ersten Anschluss 43A und einen zweiten Anschluss 43B bereit. Die ersten Anschlüsse 43A und die zweiten Anschlüsse 43B sind aus leitendem Material, etwa Metall, als separate Komponenten zu der elektrischen Leitung 42 hergestellt. Die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A weist die Anschlüsse 43 (die ersten Anschlüsse 43A und die zweiten Anschlüsse 43B) auf, die physikalisch elektrisch mit den ersten elektrischen Verbindungsbereichen 42a 1 durch ein gewisses Verfahren verbunden sind. Es ist ein beliebiges Verfahren anwendbar, solange die ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 physikalisch elektrisch mit den Anschlüssen 43 verbunden werden. Zu Beispielen des Verfahrens gehören Schweißen (Laser-Schweißung, Widerstandsschweißen und dergleichen), Löten und Verpressen. Die anschaulichen ersten Anschlüsse 43A und die zweiten Anschlüsse 43B sind jeweils in einer Platte, etwa einer Stromschiene, ausgebildet. Der erste elektrische Verbindungsbereich 42a 1 jeder elektrischen Leitung 42 ist mit dem ebenen Ende des entsprechenden ersten Anschlusses 43A oder des zweiten Anschlusses 43B verschweißt (12).
  • Die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A weist ein erstes Aufnahmeelement 50 auf, das die ersten Verdrahtungsbereiche 42a und die ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 der elektrischen Leitungen 42 und die Anschlüsse 43 (die ersten Anschlüsse 43A und die zweiten Anschlüsse 43B) aufnimmt (8 bis 12). Die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A verwendet einen Teil des ersten Aufnahmeelements 50 als eine Verdrahtungsplatte. Das erste Aufnahmeelement 50 ist mit der Antriebssystemanordnungseinheit 10A des Öldruckkreiskörpers 10 zusammengefügt und ist in einer Weise angeordnet, dass zumindest der Randbereich der Aufnahmekammer 13 abgedeckt ist. Das anschauliche erste Aufnahmeelement 50 ist grob in ein Basiselement 51 und ein Abdeckelement 52 unterteilt und vereinigt beide Elemente derart, dass eine Einführöffnung 53 für jedes elektromagnetische Ventil 20 gebildet wird. Das elektromagnetische Ventil 20 wird in der Aufnahmekammer 13 durch die Einführöffnung 53 aufgenommen.
  • Das Basiselement 51 ist ein Plattenelement mit einem Hauptbereich 51a, der als eine Platte (10 und 11) ausgebildet und so geformt ist, dass er zumindest den Umfang bzw. den Randbereich der Aufnahmekammern 13 an einem ebenen Ende abdeckt, wenn er auf der Antriebssystemanordnungseinheit 10A angeordnet ist. Durchgangsbohrungen 51b zum Freilegen bzw. zum Zugänglichmachen der Aufnahmekammern 13 mit dem Basiselement 51, das auf der Antriebssystemanordnungseinheit 10A angeordnet ist, sind auf dem Hauptbereich 51a des Basiselements 51 ausgebildet. Die Durchgangsbohrungen 51b dienen jeweils als ein Teil der jeweiligen Einführöffnung 53 auf Seite des Ölkreisdruckkörpers 10 des ersten Aufnahmeelements 50.
  • Das Basiselement 51 kann aus einem beliebigen Material einschließlich von Metallmaterial, Kunstharzmaterial und dergleichen hergestellt sein. Das anschauliche Basiselement 51 ist aus einem isolierenden Material, etwa Kunstharz, aufgebaut und weist die ersten Anschlüsse 43A und die zweiten Anschlüsse 43B auf, wobei ein ebenes Ende jedes Anschlusses freigelegt ist. In diesem Beispiel sind die ersten Anschlüsse 43A, die zweiten Anschlüsse 43B und das Basiselement 51 durch Umspritzen als Einheit ausgebildet.
  • Wie zuvor beschrieben ist, werden die ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 der elektrischen Leitungen 42 mit den freigelegten ebenen Enden der ersten Anschlüsse 43A und der zweiten Anschlüsse 43B verschweißt. Mit diesem Aufbau dient in der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A das Basiselement 51 als eine Verdrahtungsplatte, auf deren Innenwandfläche die ersten Verdrahtungsbereiche 42a der elektrischen Leitungen 42 angeordnet sind. Das Basiselement 51 kann somit mit Haltebereichen zum Halten der angeordneten ersten Verdrahtungsbereiche 42a versehen werden. In diesem Beispiel sind jedoch keine Haltebereiche vorgesehen, da die ersten Verdrahtungsbereiche 42a jeweils eine kleine Leitungslänge aufweisen und die entsprechenden ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 physikalisch mit den ersten Anschlüssen 43A und den zweiten Anschlüssen 43B verbunden sind.
  • Das Abdeckelement 52 ist an dem Basiselement 51 angebracht und hat einen Hauptbereich 52a, der derart ausgebildet ist, dass er das Basiselement 51 von der anderen ebenen Seite her abdeckt (10 und 11). Der Hauptbereich 52a ist mit Durchgangsbohrungen 52b versehen, die die Aufnahmekammern 13 freilegen bzw. zugänglich machen, wenn der Hauptbereich 52a an dem Basiselement 51 und der Antriebssystemanordnungseinheit 10A angebracht ist. Die Durchgangsbohrungen 52b bilden mit den Durchgangsbohrungen 51b des Basiselements 51 die Einführöffnungen 53.
  • Das Abdeckelement 52 kann aus einem beliebigen Material einschließlich von Metallmaterial, Kunstharzmaterial und dergleichen hergestellt sein. Wie im Falle des Basiselements 51 ist das anschauliche Abdeckelement 52 aus einem isolierenden Material, etwa einem Kunstharzmaterial, hergestellt.
  • Das erste Aufnahmeelement 50 weist Eingriffsmechanismen 54 auf, die an entsprechenden Positionen zur Verbindung des Basiselements 51 mit dem Abdeckungselement 52 vorgesehen sind (9 bis 11). Die Eingriffsmechanismen 54 weisen jeweils einen ersten Eingriffsbereich 54a, der auf dem Hauptbereich 51a des Basiselements 51 ausgebildet ist, und einen zweiten Eingriffsbereich 54b auf, der auf dem Hauptbereich 52a des Abdeckelements 52 ausgebildet ist und das Basiselement 51 und das Abdeckelement 52 verbindet, indem er mit dem ersten Eingriffsbereich 54a in Eingriff tritt. Als ein anschaulicher Aufbau des Eingriffsmechanismus 54 ist der erste Eingriffsbereich 54a oder der zweite Eingriffsbereich 54b als ein Klauenbereich aufgebaut, und der andere Eingriffsbereich hat eine Wandfläche, an der sich der Klauenbereich einhaken kann. In diesem Beispiel ist der erste Eingriffsbereich 54a als ein Klauenbereich ausgebildet, und der zweite Eingriffsbereich 54b hat eine Wandfläche, an der der Klauenbereich eingehakt ist.
  • Zur Verbindung des Basiselements 51 und des Abdeckelements 52 in dem ersten Aufnahmeelement 50 werden die ersten Verdrahtungsbereiche 42a der elektrischen Leitungen 42 zunächst auf dem Basiselement 51 angeordnet. Bei dem Vorgang der Anordnung der Leitungen werden Enden der elektrischen Leitungen 42 so geschnitten, dass die ersten Verdrahtungsbereiche 42a mit einer Länge eines Sollwertes hergestellt werden. Die ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 werden anschließend hergestellt, indem die Ummantelung an den Enden der ersten Verdrahtungsbereiche 42a entfernt wird. Dieser anschauliche Aufbau ist so, dass die Enden der elektrischen Leitungen 42 abgeschnitten sind und dass die Ummantelung auf den ersten Verdrahtungsbereichen 42a entfernt ist, nachdem die elektrischen Leitungen 42 angeordnet sind. Das Basiselement 51 wird daher in einer Form gebildet, die an derartige Halterungen zum Schneiden und zum Entfernen anpassbar ist. Beispielsweise kann ein Einschnitt auf dem Basiselement 51 ausgebildet sein.
  • Beim nächsten Arbeitsvorgang werden die ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 mit den Anschlüssen 43 (den ersten Anschlüssen 43A und den zweiten Anschlüssen 43B) verschweißt. Ferner werden das Basiselement 51 und das Abdeckelement 52 durch die Eingriffsmechanismen 54 miteinander verbunden, wobei ein Teil eines später beschriebenen Verbindungselements 81 des beweglichen Bereichs 41C zwischen dem Basiselement 51 und dem Abdeckelement 52 eingeschlossen ist. Das erste Abdeckelement 50 wird mit dem Verbindungselement 81 beim Vorgang des Verbindens des Basiselements 51 und des Abdeckelements 52 verbunden. Die Verbindungsstruktur wird nachfolgend beschrieben.
  • Der physikalische elektrische Verbindungsteil (im Weiteren einfach als ein ”Verbindungsteil” bezeichnet) zwischen dem ersten elektrischen Verbindungsbereich 42a 1 der elektrischen Leitung 42 und einer komplementären Einheit (der erste Anschluss 43A und der zweite Anschluss 43B) kann von einem isolierenden Element abgedeckt sein, wie im Falle des Verbindungsteils zwischen den später beschriebenen zweiten elektrischen Verbindungsbereichen 42b 1 und einer komplementären Einheit (Anschlüsse 31 der Steuereinheit 30). Wenn die Verbindungsteile benachbart zueinander mit kleinem Abstand dazwischen angeordnet sind, ist es bevorzugt, dass die Verbindungsteile von einem isolierenden Element abgedeckt sind, um eine elektrische Verbindung durch leitende Partikel bzw. Staub (Kontamination) zu verhindern, die in dem Hydrauliköl enthalten sind. Dieser Aufbau macht es möglich, dass das Steckverbindungsmodul 40 die elektrische Verbindung zwischen elektrischen Verbindungszielobjekten (zwischen dem elektromagnetischen Ventil 20 und der Steuereinheit 30) selbst dann aufrecht erhält, wenn das Hydrauliköl, das mit leitendem Staub bzw. Partikeln kontaminiert ist, in das Steckverbindungsmodul 40 einströmt, wodurch die Beständigkeit des Steckverbindungsmoduls 40 und der elektrischen Verbindungszielobjekte verbessert wird. Wenn beispielsweise in dem ersten Aufnahmeelement 50 das Verbindungselement 81 mit dem Basiselement 51 verbunden wird, bilden U-förmige Wandbereiche 51c des Basiselements 51 und ein Wandbereich 81a des Verbindungselements 81 rechteckige Parallelepiped-förmige Raumbereiche bzw. Kammern (konkave Bereiche, deren Wandbereich umschlossen ist) 51d (10). Jeder Wandbereich 51c ist vertikal so ausgebildet, dass er einen Teil in dem freigelegten Bereich des entsprechenden Anschlusses 43 (des ersten Anschlusses 43A oder des zweiten Anschlusses 43B) umgibt, der mit dem entsprechenden ersten elektrischen Verbindungsbereich 42a 1 verschweißt ist. Anders betrachtet, sind die ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 und die Anschlüsse 43 jeweils in dem entsprechenden Raumbereich bzw. in der Kammer 51b angeordnet und so ausgebildet, dass das physikalische elektrische Verbindungsteil dazwischen in der Kammer 51d aufgenommen ist. Die Wandbereiche 51c sind jeweils vertikal an jedem Verbindungsteil zwischen dem entsprechenden ersten elektrischen Verbindungsbereich 42a 1 und einer komplementären Einheit (dem ersten Anschluss 43A oder dem zweiten Anschluss 43B) angeordnet. Jede der Kammern 51d ist an dem entsprechenden Verbindungsteil angeordnet und nimmt darin das Verbindungsteil auf. In diesem Aufbau kann durch Einführung einer Flüssigkeit oder eines gelartigen isolierenden Synthetikharzmaterials in die Kammer 51d und durch Festigung des Materials ein Isolationselement, das das Verbindungsteil abdeckt, in der Kammer 51d hergestellt werden. Ferner kann die Kammer 51d das Ausströmen des eingeführten Kunstharzmaterials verhindern.
  • Das integrierte erste Aufnahmeelement 50 ist an der Antriebssystemanordnungseinheit 10A des Öldruckkreiskörpers 10 mit Schraubenelementen (nicht dargestellt) oder dergleichen befestigt. Das anschauliche erste Aufnahmeelement 50 ist mit Durchgangsbohrungen 55 versehen, in die entsprechende männliche Schraubenelemente eingeführt werden (9 bis 11). Die Durchgangsbohrungen 55 sind jeweils mit einer Durchgangsbohrung 55a versehen, die an dem Hauptbereich 51a des Basiselements 51 vorgesehen ist, und sind mit einer Durchgangsbohrung 55b versehen, die an dem Hauptbereich 52a des Abdeckelements 52 vorgesehen ist. Weibliche Schraubbereiche (nicht dargestellt), mit denen die jeweiligen männlichen Schraubelemente verschraubt sind, sind an der Antriebssystemanordnungseinheit 10A vorgesehen.
  • Das erste Aufnahmeelement 50 kann eine Verbindungsstruktur für das elektromagnetische Ventil 20 haben oder hat gegebenenfalls keine Verbindungsstrukturen für das elektromagnetische Ventil 20. In diesem Beispiel haben der Öldruckkreiskörper 10 und das erste Aufnahmeelement 50 jeweils Verbindungsstrukturen für das elektromagnetische Ventil 20. Die Verbindungsstruktur für das elektromagnetische Ventil 20 wird nunmehr kurz beschrieben.
  • Die Verbindungsstruktur für das anschauliche elektromagnetische Ventil 20 umfasst mindestens zwei erste Verbindungsstrukturkörper 61 (4 bis 7), einen zweiten Verbindungsstrukturkörper 62 (4 bis 7) und mindestens zwei dritte Verbindungsstrukturkörper 63 (6, 7 und 13) für jedes elektromagnetische Ventil 20.
  • Die ersten Verbindungsstrukturkörper 61 weisen jeweils erste Verbindungsstücke 61A (6 und 7), die an dem Aufnahmekörper 23 vorgesehen sind, und erste Verbindungsstücke 61B auf (4 und 5), die an dem Wandbereich (ein Innenumfangswandbereich 13b) ausgebildet sind, der die Aufnahmekammer 13 bildet und die ersten Verbindungsstücke 61A in axialer Richtung (die Achsenrichtung der Aufnahmekammer 13 und des Aufnahmekörpers 23) verriegelt, wenn der Aufnahmekörper 23 sich in der Aufnahmekammer 13 befindet. In diesem Beispiel sind zwei erste Verbindungsstrukturkörper 61 um die Achse herum mit im Wesentlichen gleichmäßigem Abstand angeordnet.
  • Wenn das elektromagnetische Ventil 20 an dem Öldruckkreiskörper 10 montiert ist, weist das elektromagnetische Ventil 20 den Aufnahmekörper 23 auf, der in die Aufnahmekammer 13 entlang der axialen Richtung der Mittelachse (die Mittelachse des Aufnahmekörpers 23) eingeführt ist. Wenn die vordere Stirnfläche 23a des Aufnahmekörpers 23 mit dem Boden 13a der Aufnahmekammer 13 in Kontakt tritt, wird das elektromagnetische Ventil 20 als Ganzes um die Mittelachse gedreht. In diesem Aufbau sind die ersten Verbindungsstücke 61A jeweils als ein vorstehender Bereich, der teilweise aus dem Außenumfangswandbereich des Aufnahmekörpers 23 radial hervorsteht. Die ersten Verbindungsstücke 61B sind jeweils als ein Nutenbereich ausgebildet, der das entsprechende erste Verbindungsstück 61A beim Vorgang des Aufnehmens des Aufnahmekörpers 23 in der Aufnahmekammer 13 führt und das erste Verbindungsstück 61A in der axialen Richtung (die axiale Richtung der Aufnahmekammer 13 und des Aufnahmekörpers 23) verriegelt, nachdem der Aufnahmekörper 23 um die Mittelachse (die Mittelachse des Aufnahmekörpers 23) beim Vorgang des Aufnehmens des Aufnahmekörpers 23 gedreht wird. Das erste Verbindungsstück 61B ist in Nutenform ausgebildet, indem ein Teil des Wandbereichs (des Innenumfangswandbereichs 13b) der Aufnahmekammer 13 radial nach außen konkav geformt wird.
  • Genauer gesagt, die ersten Verbindungsstücke 61B haben jeweils einen Nutenbereich in axialer Richtung 61B 1 und einen Nutenbereich in Umfangsrichtung 61B 2. Der Nutenbereich in axialer Richtung 61B 1 ist eine Nut zur Führung des entsprechenden ersten Verbindungsstücks 61A in der axialen Richtung, wenn der Aufnahmekörper 23 in die Aufnahmekammer 13 entlang der axialen Richtung eingeführt wird. Der Nutenbereich in axialer Richtung 61B 1 erstreckt sich von der Seite der Außenwandfläche des Öldruckkreiskörpers 10 aus zu der Höhe des Bodens 13a der Aufnahmekammer 13 entlang der axialen Richtung. Der Nutenbereich in Umfangsrichtung 61B 2 ist eine Nut zur Führung des entsprechenden ersten Verbindungsstücks 61A in der Umfangsrichtung, wenn der Aufnahmekörper 23 um die Mittelachse in der Aufnahmekammer 13 gedreht wird. Der Nutenbereich in Umfangsrichtung 61B 2 erstreckt sich von der Seite des Bodens 13a des Notenbereichs in axialer Richtung 61B 1 aus entlang der Umfangsrichtung. Der Nutenbereich in Umfangsrichtung 61B 2 hat eine Seitenwand 61B 3, die gegenüberliegend zu der Seite des Bodens 13a in axialer Richtung angeordnet ist und eine Relativbewegung des entsprechenden ersten Verbindungsstücks 61A in der axialen Richtung unter Anwendung des Bodens 13a und der Seitenwand 61B 3 blockiert. Mit diesem Aufbau kann der erste Verbindungsstrukturkörper 61 verhindern, dass sich das elektromagnetische Ventil 20 relativ zu dem Öldruckkreiskörper 10 entlang der axialen Richtung bewegt.
  • Der zweite Verbindungsstrukturkörper 62 weist ein zweites Verbindungsstück 62A (6 und 7), das an dem Aufnahmekörper 23 vorgesehen ist, und ein zweites Verbindungsstück 62B (4 und 5) auf, das an dem Wandbereich (dem Innenumfangswandbereich 13b) ausgebildet ist, der die Aufnahmekammer 13 bildet und verhindert, dass das zweite Verbindungsstück 62A sich relativ entlang der Ebene bewegt, die senkrecht zu der axialen Richtung orientiert ist (die axiale Richtung der Aufnahmekammer 13 und des Aufnahmekörpers 23), wenn der Aufnahmekörper 23 in der Aufnahmekammer 13 aufgenommen wird.
  • In diesem Beispiel wird ein Außenumfangswandbereich 23b des ersten Aufnahmekörpers 23A als das zweite Verbindungsstück bzw. verbundene Stück 62A verwendet, und der Innenumfangswandbereich 13b der Aufnahmekammer 13 wird als das zweite Verbindungsstück bzw. verbindende Stück 62B verwendet. In dem zweiten Verbindungsstrukturkörper 62 sind der Außenumfangswandbereich 23b (das zweite Verbindungsstück 62A) und der Innenumfangswandbereich 13b (das zweite Verbindungsstück 62B), die den gleichen Außendurchmesser haben, einander angepasst, ohne dass dazwischen ein Totgang hervorgerufen wird. Dieser Aufbau kann eine Relativbewegung des Aufnahmekörpers 23 in der Aufnahmekammer 13 in einer Richtung senkrecht zu der axialen Richtung verhindern. Auf diese Weise kann der zweite Verbindungsstrukturkörper 62 eine Relativbewegung des elektromagnetischen Ventils 20 in Bezug zu dem Öldruckkreiskörper 10 in der Richtung senkrecht zu der axialen Richtung verhindern.
  • Die dritten Verbindungsstrukturkörper 63 weisen jeweils dritte verbundene Stücke bzw. Verbindungsstücke 63A (2, 6 und 7), die an dem Aufnahmekörper 23 vorgesehen sind, und dritte verbindende Stücke bzw. Verbindungsstücke 63B (2 und 13) auf, die an dem Abdeckelement 52 des ersten Aufnahmeelements 50 ausgebildet sind und verhindern, dass das elektromagnetische Ventil 20 sich relativ um die Mittelachse in Bezug zu dem Öldruckkreiskörper 10 dreht, indem die dritten Verbindungsstücke 63A verriegelt werden, wenn der Aufnahmekörper 23 in der Aufnahmekammer 13 aufgenommen wird.
  • Die dritten Verbindungsstücke 63A sind jeweils als ein vorstehender Bereich ausgebildet, der teilweise von dem Außenumfangswandbereich des Aufnahmekörpers 23 radial nach außen hervorsteht. Die dritten Verbindungsstücke 63B sind jeweils als ein Verriegelungsbereich bzw. Verschlussbereich ausgebildet, der das entsprechende dritte Verbindungsstück 63A verriegelt, indem es durch das dritte Verbindungsstück 63A in dem zuvor beschriebenen Vorgang des Drehens des Aufnahmekörpers 23 angestoßen wird und entsprechend die Drehbewegung unterbricht. Das dritte Verbindungsstück 63B steht aus dem Wandbereich (dem Innenwandbereich) der Einführöffnung 53 über das elektromagnetische Ventil 20 radial nach innen hervor. Das dritte Verbindungsstück 63B hat Klauenbereiche 63B 1, die von den dritten Verbindungsstücken 63A beim Drehen des Aufnahmekörpers 23 angeschoben und angehoben werden, und hat Verbindungsbereiche 63B 2, die die Klauenbereiche 63B 1 mit dem Wandbereich (dem Innenwandbereich) der Einführöffnung 53 verbinden (13). Es ist bevorzugt, dass die Verbindungsbereiche 63B 2 in flexibler Weise so gebildet sind, dass sie Druck auf die dritten Verbindungsstücke 63A ausüben, wenn die dritten Verbindungsstücke 63A sich über die Klauenbereiche 63B 1 schieben, während sie die Klauenbereiche 63B 1 andrücken. Mit diesem Aufbau kann der dritte Verbindungsstrukturkörper 63 verhindern, dass sich das elektromagnetische Ventil 20 relativ in Bezug zu dem Öldruckkreiskörper 10 relativ um die Achse dreht.
  • Das elektromagnetische Ventil 20 wird an der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und dem Öldruckkreiskörper 10 durch die ersten Verbindungsstrukturkörper 61, die zweiten Verbindungsstrukturkörper 62 und die dritten Verbindungsstrukturkörper 63 montiert. Wenn das elektromagnetische Ventil 20 relativ in Bezug zu dem Öldruckkreiskörper 10 um die Achse während des Montagevorgangs gedreht wird, treten die ventilseitigen Verbindungsteile 24a der Anschlüsse 24 mit den jeweiligen Anschlüssen 43 in Kontakt (mit dem ersten Anschluss 43A und dem zweiten Anschluss 43B). Auf diese Weise führt das Steckverbindungsmodul 40 dazu, dass das elektromagnetische Ventil 20 und jeder Anschluss 43 physikalisch elektrisch miteinander verbunden werden.
  • Es wird nun die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B beschrieben. Aus dem gleichen Grund wie für die Ummantelung auf der elektrischen Leitung 42 sind bei der anschaulichen zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B alle Komponenten aus einem Material hergestellt, das im Hinblick auf die Eigenschaften des Hydrauliköls beständig ist. Die anschauliche zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B weist die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b und die zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 der elektrischen Leitungen 42, die darauf angeordnet sind, auf, wie dies auch zuvor beschrieben ist. Die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B ist mit einem zweiten Aufnahmeelement 70 zur Aufnahme der zweiten Verdrahtungsbereiche 42b und der zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 versehen (14). Das zweite Aufnahmeelement 70 ist auf der Steuersystemanordnungseinheit 10B des Öldruckkreiskörpers 10 montiert. Das anschauliche zweite Aufnahmeelement 70 ist grob in ein Basiselement 71 und ein Abdeckelement 72 unterteilt. Das zweite Aufnahmeelement 70 weist ferner einen Aufnahmeraum bzw. eine Aufnahmekammer für die Steuereinheit 30 auf.
  • Das Basiselement 71 ist ein Plattenelement, das zu einer Platte geformt ist und auf der Steuersystemanordnungseinheit 10B von einer ebenen Seite aus angeordnet. Das Basiselement 71 ist grob in einen ersten Aufnahmebereich 71A 1 der als Teil des Aufnahmeraums für die Steuereinheit 30 ausgebildet ist, und in einen zweiten Aufnahmebereich 71B unterteilt, der einen Teil eines Aufnahmeraums bzw. einer Aufnahmekammer für die zweiten Verdrahtungsbereichs 42b bildet. Der erste Aufnahmebereich 71A und der zweite Aufnahmebereich 71B sind als eine einzige Einheit oder getrennt voneinander ausgebildet. Das anschauliche Basiselement 71 ist ein als Einheit vergossenes Produkt des ersten Aufnahmebereichs 71A und des zweiten Aufnahmebereits 71B geformt bzw. gegossen. Das Basiselement 71 ist aus einem isolierenden Material, etwa Kunstharzmaterial, hergestellt.
  • Das Abdeckelement 72 ist an dem Basiselement 71 angebracht und ist so ausgebildet, dass es das Basiselement 71 von der anderen ebenen Seite her abdeckt. Das anschauliche Abdeckelement 72 dient als eine Verdrahtungsplatte, so dass die zweiten Verdrahtungsbereiche 42B darauf angeordnet werden, und es ist aus einem isolierenden Material, etwa Kunstharzmaterial, hergestellt. Das Abdeckelement 72 ist grob in einen ersten Aufnahmebereich 72A, der einen Teil des Aufnahmeraums für die Steuereinheit 30 bildet, und einen zweiten Aufnahmebereich 72 unterteilt, der einen Teil eines Aufnahmeraums für die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b bildet. Der erste Aufnahmebereich 72A und der zweite Aufnahmebereich 72B sind als eine einzige Komponente oder separat ausgebildet. Das anschauliche Abdeckelement 72 ist mit den separat hergestellten Komponenten versehen und ist insbesondere mit einem ersten Abdeckelement (im Weiteren als ein ”erstes Abdeckelement 72A” bezeichnet), das als der erste Aufnahmebereich 72A dient, und einem zweiten Abdeckelement versehen (das im Weiteren als ein ”zweites Abdeckelement 72B” bezeichnet wird), das als der zweite Aufnahmebereich 72B dient. Das erste Abdeckelement 72A des Abdeckelements 72 deckt den ersten Aufnahmebereich 71A des Basiselements 71 ab, das einen Innenraum bildet, der als der Aufnahmeraum für die Steuereinheit 30 verwendet wird. Das zweite Abdeckelement 72B des Abdeckelements 72 deckt den zweiten Aufnahmebereich 71B des Basiselements 71 ab, das einen Innenraum bildet, der als der Aufnahmeraum für die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b dient.
  • In dem Aufnahmeraum für die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b sind die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b an der Innenflächenwand des zweiten Abdeckelements 72B angeordnet (15). Die Innenwandfläche des zweiten Aufnahmebereits 72B ist mit Haltebereichen 73A zum Halten der jeweiligen zweiten Verdrahtungsbereiche 42b und Biegeführungsbereichen 73B zum Bilden von gebogenen Bereichen der jeweiligen zweiten Verdrahtungsbereiche 42b versehen. Beispielsweise sind die Haltebereiche 73A Körper, die vertikal ausgebildet sind derart, dass die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b in einer Weise gehalten werden, dass die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b festgeklemmt und in einer Position oder in mehreren Positionen in Abhängigkeit von der Leitungslänge der zweiten Verdrahtungsbereiche 42b angeordnet werden (15 und 16). Die Biegeführungsbereiche 73B sind zylindrische Körper, die an den gebogenen Bereichen der zweiten Verdrahtungsbereiche 42b vertikal ausgebildet sind und die zweiten Führungsbereiche 42b führen, wenn die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b entlang den Umfangsrichtungen der zylindrischen Körper gebogen werden.
  • Eingriffsmechanismen 74 zur Verbindung des Basiselements 71 und des Abdeckelements 72 sind an jeweiligen Positionen an dem zweiten Aufnahmeelement 70 vorgesehen (14 und 15). Die Eingriffsmechanismen 74 haben jeweils einen ersten Eingriffsbereich 74a, der an dem Basiselement vorgesehen ist, und einen zweiten Eingriffsbereich 74b, der an dem Abdeckelement 72 vorgesehen ist und das Basiselement 71 und das Abdeckelement 72 verbinden, indem es mit dem ersten Eingriffsbereich 74a in Eingriff gebracht wird. Die anschaulichen Eingriffsmechanismen 74 sind ähnlich zu den Eingriffsmechanismen 54 des ersten Aufnahmeelements 50. Die Eingriffsmechanismen 74 bilden jeweils den ersten Eingriffsbereich 74a als einen Klauenbereich und bilden eine Wandfläche, um den Klauenbereich an dem zweiten Eingriffsbereich 74b zu verhaken.
  • Die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B weist die zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1, die direkt elektrisch mit der Steuereinheit 30 verbunden sind, auf. In diesem Beispiel sind die zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 für die Anschlüsse 31 der Steuereinheit 30 vorgesehen. Die Anschlüsse 31 dienen jeweils als ein komplementärer elektrischer Verbindungsbereich für den entsprechenden zweiten elektrischen Verbindungsbereich 42b 1.
  • Durch Verbinden des Basiselements 71 und des Abdeckelements 72 weist das zweite Aufnahmeelement 70 die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b der elektrischen Leitungen 42 so auf, dass sie auf dem zweiten Abdeckelement 72B entlang den zuvor beschriebenen Haltebereichen 73A und den Biegeführungsbereichen 73B angeordnet sind. Beim Vorgang der Anordnung der Leitungen werden Enden der elektrischen Leitungen 42 abgeschnitten, so dass die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b eine Länge entsprechend einem Sollwert erhalten. Die zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 werden anschließend hergestellt, indem die Ummantelung an den Enden der zweiten Verdrahtungsbereiche 42b entfernt wird. Bei diesem anschaulichen Aufbau sind die Enden der elektrischen Leitungen 42 abgeschnitten und die Ummantelung auf den zweiten Verdrahtungsbereichen 42b ist entfernt, nachdem die elektrischen Leitungen 42 angeordnet worden sind. Das zweite Abdeckelement 72B wird daher in einer Form hergestellt, die für derartige Halterungen zum Schneiden und Entfernen geeignet ist. Beispielsweise kann ein Einschnitt auf dem zweiten Abdeckelement 72B ausgebildet sein.
  • Beim nächsten Verarbeitungsschritt wird das erste Abdeckelement 72A auf der Steuereinheit 30 angeordnet (bei diesem Vorgang können Steckverbindungen 53 der Steuereinheit 30 bereits an der Steuereinheit 30 montiert sein oder können in einem späteren Prozess montiert werden), und die zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 und die Anschlüsse 31 der Steuereinheit 30 werden miteinander verschweißt (16). In diesem Falle dienen die verschweißten freigelegten zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 und im Wesentlichen der gesamte Teil der Anschlüsse 31 jeweils als ein physikalisches elektrisches Verbindungsteil. Beim nächsten Verarbeitungsschritt werden das Basiselement 71 und das Abdeckelement 72 durch die Eingriffsmechanismen 74 miteinander verbunden.
  • In dem Steckverbindungsmodul 40 legt die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B einen kleinen Abstand zwischen den Verbindungsteilen, die benachbart zueinander angeordnet sind, fest. Ferner besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass Hydrauliköl des Automatikgetriebes, das leitende Partikel oder Ruß bzw. Abrieb enthält (d. h., eine Kontamination), etwa Metallpulver, im Inneren des Steckverbindungsmoduls 40 strömt. In dem Steckverbindungsmodul 40 wird somit jedes Verbindungsteil durch ein isolierendes Element 75 abgedeckt, um eine elektrische Leitung zwischen dem Verbindungsteil und den Teilchen zu verhindern. Dieser Aufbau ermöglicht es, dass das Steckverbindungsmodul 40 die elektrische Verbindung zwischen elektrischen Verbindungszielobjekten (zwischen den elektromagnetischen Ventilen 20 und der Steuereinheit 30) selbst dann aufrecht erhält, wenn das Hydrauliköl, das durch leitenden Abrieb kontaminiert ist, in das Steckverbindungsmodul 40 strömt, wodurch die Haltbarkeit des Steckverbindungsmoduls 40 und der elektrischen Verbindungszielobjekte verbessert wird.
  • Beispielsweise wird in dem Steckverbindungsmodul 40 jedes Verbindungsteil durch das isolierende Element 75 abgedeckt, indem eine Flüssigkeit oder ein gelartiges isolierendes Kunstharzmaterial in das Verbindungsteil an den umgebenden Bereich eingebracht wird und das Material dann verfestigt wird. Um ein Ausströmen des Kunstharzmaterials vor der Verfestigung zu verhindern, wird ein konkaver Bereich 76 auf Seite der Innenwandfläche des ersten Abdeckelements 72A gebildet, wie in 16 dargestellt ist. Der konkave Bereich 76 ist ein konkaver Bereich, dessen Rand bzw. Umgebung umschlossen ist. Der anschauliche konkave Bereich 76 ist tiefer ausgebildet als die Innenwandfläche (die Verdrahtungsfläche) des zweiten Abdeckelements 72B, an dem die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b der elektrischen Leitungen 42 angeordnet sind. Alle Verbindungsteile werden in dem konkaven Bereich 76 aufgenommen. Zur Erzeugung eines derartigen Zustands für das Aufnehmen der Leitungen sind jeder zweite elektrische Verbindungsbereich 42b 1 und der zugeordnete Anschluss 31 in dem konkaven Bereich 76 angeordnet, und es wird insbesondere das physikalische elektrische Verbindungsteil zwischen ihnen in dem konkaven Bereich 76 aufgenommen. In diesem Beispiel werden die zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 in gestufter Weise gebogen und in Bezug zu den zweiten Verdrahtungsbereichen 42b derart versetzt, dass die zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 in dem konkaven Bereich 76 angeordnet sind. In dem Steckverbindungsmodul 40 ermöglicht es dieser Aufbau, dass die Verbindungsteile in dem konkaven Bereich 76 gebildet werden, und dass jedes Verbindungsteil von dem isolierenden Element 75 abgedeckt wird derart, dass diese voneinander getrennt sind, indem ein Kunstharzmaterial in den konkaven Bereich 76 eingebracht wird. Auf diese Weise ist in dem Steckverbindungsmodul 40 das isolierende Element 75 in dem konkaven Bereich 76 ausgebildet, wodurch eine Isolation zwischen den jeweiligen Verbindungsteilen, die benachbart zueinander liegen, sichergestellt.
  • Die Form des Versatzes der zweiten Verdrahtungsbereiche 42b kann erzeugt werden, bevor die Leitungsanordnung der zweiten Verdrahtungsbereiche 42b erfolgt oder nachdem die Anordnung erfolgt. In diesem Falle werden die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b auf dem zweiten Abdeckelement 72B so angeordnet, dass die Seite der zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 länger ist als ein Sollwert und so, dass diese zu dem nächsten Quetschvorgang überführt werden. In dem Quetschvorgang bzw. Pressvorgang verpresst eine Pressanlage die zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 der zweiten Verdrahtungsbereiche 42b in den konkaven Bereich 76 und bildet die versetzte Form der zweiten Verdrahtungsbereiche 42b. Bei diesem Pressvorgang kann die Seite der zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 der zweiten Verdrahtungsbereiche 42b auf eine Länge eines Sollwertes zugeschnitten werden, wenn die versetzte Form erzeugt wird. Nachdem die Länge auf Seite der zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 auf den Sollwert eingestellt ist, werden in diesem Falle die zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 hergestellt, indem die Ummantelung an den Enden der zweiten Verdrahtungsbereiche 42b im nächsten Arbeitsschritt entfernt wird.
  • Dieses Beispiel ist mit allen Verbindungsteilen, die innerhalb des rechteckigen Parallelepiped-förmigen isolierenden Elements 75 mit gewissen Abständen getrennt voneinander angeordnet sind, beschrieben. Das isolierende Element 75 kann jedoch separat jedes Verbindungsteil abdecken. In einem weiteren Fall kann in dem Steckverbindungsmodul 40 ein isolierendes Element, das als eine Wand dient, zwischen den Verbindungsteilen, die benachbart zueinander angeordnet sind, vorgesehen sein.
  • Es wird nun der bewegliche Bereich 41C beschrieben. Der bewegliche Bereich 41C ist zwischen dem Verbindungselement 81 zur Verbindung der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B, die benachbart zueinander angeordnet sind, vorgesehen. Das Verbindungselement 81 verbindet die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B derart, dass die relative Positionsbeziehung zwischen ihnen geändert werden kann.
  • Genauer gesagt, das Verbindungselement 81 erstreckt sich entlang des Spaltes zwischen der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B, die benachbart zueinander angeordnet sind (1 bis 3, 8 und 9). Beispielsweise ist das Verbindungselement 81 aus einem Material (etwa Kunstharz) mit Isolationseigenschaft und Beständigkeit im Hinblick auf die Eigenschaften des Hydrauliköls aus den gleichen Gründen hergestellt, wie sie auch für die Ummantelung der elektrischen Leitungen 42 gelten.
  • Es wird nun die Verbindungsstruktur zwischen dem Verbindungselement 81 und der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A beschrieben. Das Verbindungselement 81 hat Verbindungseinheiten 82 zur Verbindung des Verbindungselements 81 mit dem ersten Aufnahmeelement 50, wobei die Verbindungseinheiten 82 an dem Wandbereich 81a ausgebildet sind, der dem ersten Aufnahmeelement 50 zugewandt ist (9 bis 11). Die anschaulichen Verbindungseinheiten 82 haben jeweils einen T-förmigen vorstehenden Körper, der mit einem rechteckigen ersten Stück 82a, das aus dem Wandbereich 81a in Richtung zu dem ersten Aufnahmeelement 50 hervorsteht, und mit einem zweiten Stück 82b versehen ist, das an einem freien Ende des ersten Stücks 82a ausgebildet ist (10).
  • Das erste Aufnahmeelement 50 ist mit Verriegelungskörpern bzw. Verschlusskörpern 56 zum Aufnehmen und Verriegeln der jeweiligen Verbindungseinheiten 82 versehen (10 bis 12). Beispielsweise haben die Verriegelungskörper 56 jeweils einen Einschnitt, so dass das entsprechende erste Stück 82a der Verbindungseinheit 82 darin eingeführt wird, und einen Innenraum zur Aufnahme und zur Verriegelung des jeweiligen zweiten Stücks 82b der Verbindungseinheit 82. In diesem Beispiel ist der Verriegelungskörper 56 in eine erste Verriegelungseinheit 56a, die an dem Basiselement 51 vorgesehen ist, und eine zweite Verriegelungseinheit 56b unterteilt, die an dem Abdeckelement 52 so vorgesehen ist, dass der Verriegelungskörper 56 gebildet wird, wenn das Basiselement 51 und das Abdeckelement 52 zusammengefügt werden. Die erste Verriegelungseinheit 56a und die zweite Verriegelungseinheit 56b nehmen jeweils einen halben Teil der entsprechenden T-förmigen Verbindungseinheit 82 auf und verriegeln diese, und sie haben insbesondere einen Einschnitt, so dass ein halber Teil des ersten Stücks 82a darin eingeführt ist, und ferner einen Innenraum zur Aufnahme und zur Verriegelung eines halben Teils des zweiten Stücks 82b.
  • In der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A werden die T-förmigen Verbindungseinheiten 82 jeweils in der entsprechenden ersten Verriegelungseinheit 56a und der zweiten Verriegelungseinheit 56b beim Vorgang des Zusammenfügens des Basiselements 51 und des Abdeckelements 52 aufgenommen, und der Verriegelungskörper 56 wird dementsprechend bei Abschluss des Zusammenfügens des Basiselements 51 und des Abdeckelements 52 gebildet. Auf diese Weise werden die Verbindungseinheiten 82 in den Verriegelungskörpern 56 aufgenommen und von diesen verriegelt. Die relative Positionsbeziehung zwischen der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und dem Verbindungselement 81, die in der zuvor beschriebenen Weise miteinander verbunden sind, wird grundsätzlich unverändert gehalten, mit der Ausnahme, dass sich die Verbindungseinheiten 82 in Bezug zu den Verriegelungskörpern 56 aufgrund des Spiels relativ bewegen kann, das sich aus dem Abstand zwischen dem Verriegelungskörper 56 und der Verbindungseinheit 82 ergibt.
  • Das Verbindungselement 81 ist mit Einschnitten 83 versehen, in denen die ersten Verdrahtungsbereiche 42a für die jeweiligen ersten Verdrahtungsbereiche 42a eingeführt sind, um zu verhindern, dass die ersten Verdrahtungsbereiche 42a zwischen dem Verbindungselement 81 und dem Basiselement 51 eingeklemmt werden (10).
  • Es wird nun die Verbindungsstruktur zwischen dem Verbindungselement 81 und der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B beschrieben. In diesem Beispiel können sich die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B relativ zueinander drehen, indem die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B in Bezug zu dem Verbindungselement 81 relativ gedreht wird. Das zweite Aufnahmeelement 70 der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B oder das Verbindungselement 81 des beweglichen Bereichs 41C sind mit Drehwellen versehen, wohingegen das entsprechende andere Element mit Lagern für die jeweiligen Drehwellen ausgestattet ist. In diesem Beispiel sind Drehwellen 77 an dem zweiten Abdeckelement 72B des zweiten Aufnahmeelements 70 vorgesehen, wohingegen Lagerbereiche 84 an dem Verbindungselement 81 vorgesehen sind (14). Die Drehwellen 77 sind jeweils zylindrische Körper, die aus dem zweiten Abdeckelement 72B hervorstehen, und die beiden Drehwellen 77 sind konzentrisch an entsprechenden Positionen angeordnet (14 zeigt eine der Drehwellen 77). Das Steckverbindungsmodul 40 ist nicht so aufgebaut, dass die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B sich relativ zueinander bewegen können, nachdem das Steckverbindungsmodul 40 an dem Öldruckkreiskörper 10 montiert ist. Bei diesem Aufbau ist der Lagerbereich 84 für jede Drehwelle 77 als eine Durchgangsbohrung vorgesehen, um damit die Drehwelle 77 drehbar einzuführen.
  • Wenn beispielsweise das Steckverbindungsmodul 40 die jeweiligen elektrischen Leitungen 42 für die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B aufweist, weisen die elektrischen Leitungen 42 der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A die ersten Verdrahtungsbereiche 42a und die ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 auf, wohingegen die elektrischen Leitungen 42 der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b und die zweiten elektrischen Verbindungsbereiche 42b 1 aufweisen. In diesem Falle werden, wie zuvor beschrieben ist, ein Verbindungskörper, der aus der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und dem Verbindungselement 81 besteht, und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B gebildet. Die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B und das Verbindungselement 81 werden über die Drehwellen 77 und die Lagerbereiche 84 miteinander verbunden. Ferner werden die freien Enden (Enden, die den ersten elektrischen Verbindungsbereichen 42a 1 gegenüberliegen) der elektrischen Leitungen 42 der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und die freien Enden (Enden, die den zweiten elektrischen Verbindungsbereichen 42b 1 gegenüberliegen) der elektrischen Leitungen 42 der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B physikalisch elektrisch miteinander verbunden, indem diese verschweißt werden oder ein Anschluss oder dergleichen verwendet wird.
  • In diesem Steckverbindungsmodul 40 werden jedoch mehrere elektrische Leitungen 42 für die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B angeordnet. In diesem Beispiel wird die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B zuerst hergestellt und das Verbindungselement 81 wird daran montiert. Die elektrischen Leitungen 42, die aus dem Verbindungskörper der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B hervorstehen, und das Verbindungselement 81 werden auf dem Basiselement 51 auf Seite der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A angeordnet, und die ersten Verdrahtungsbereiche 42a und die ersten elektrischen Verbindungsbereiche 42a 1 werden entsprechend gebildet. Das Verbindungselement 81 wird an dem ersten Aufnahmeelement 50 angebracht, wenn das Basiselement 51 und das Abdeckelement 52 miteinander verbunden werden. Auf diese Weise kann das Steckverbindungsmodul 40 mit diesem Aufbau hergestellt werden.
  • In dem Steckverbindungsmodul 40, das auf die zuvor beschriebene Weise gebildet ist, werden die ersten Verdrahtungsbereiche 42a und die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b auf dem ersten Aufnahmeelement 50 und dem zweiten Aufnahmeelement 70 angeordnet. Dieser Aufbau ermöglicht es, dass die ersten Verdrahtungsbereiche 42a (der erste elektrische Verbindungsbereich 42a 1) und die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b (der zweite elektrische Verbindungsbereich 42b 1) jeweils an entsprechenden Sollpositionen angeordnet werden, indem die Toleranzschwankungen des ersten Aufnahmeelements 50 und des zweiten Aufnahmeelements 70 kompensiert werden. Folglich kann das Steckverbindungsmodul 40 den Vorgang des Verbindens erleichtern und kann eine präzise Verbindung zwischen dem ersten elektrischen Verbindungsbereich 42a 1 und dem Anschluss 43 (anders ausgedrückt, eine gegenseitige Leitfähigkeit zwischen dem ersten elektrischen Verbindungsbereich 42a 1 und dem Anschluss 43) bewirken und kann ferner den Vorgang des Verbindens erleichtern, und kann eine präzise Verbindung zwischen dem zweiten elektrischen Verbindungsbereich 42b 1 und dem Anschluss 31 bewirken. Die Kosten für das Steckverbindungsmodul 40 können daher verringert werden. Wenn die elektrischen Leitungen 42 durch steife Elemente ersetzt werden (etwa durch eine Stromschiene oder einen steifen Träger) muss ein hochgenaues steifes Element mit geringen Toleranzschwankungen hergestellt und so angeordnet werden, dass eine präzise Verbindung zwischen dem Anschluss 31 und dem Anschluss 43 erfolgt. Dieser Aufbau kann die Problematik von höheren Kosten nach sich ziehen. Durch die Verwendung der elektrischen Leitungen 42 können die Kosten für das Steckverbindungsmodul 40 verringert werden.
  • Das Steckverbindungsmodul 40 umfasst den beweglichen Bereich 41C zwischen der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B und hat ferner die elektrischen Leitungen 42 (die Verbindungsbereiche 42c, die als bewegliche elektrische Leitungsbereiche dienen), die auf dem beweglichen Bereich 41C angeordnet sind. Dieser Aufbau ermöglicht es, dass die Positionsbeziehung zwischen der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B relativ zueinander geändert wird, wobei der bewegliche Bereich 41C dazwischen angeordnet ist. Dieser Aufbau macht es möglich, dass in dem Steckverbindungsmodul 40 die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B an der Antriebssystemanordnungseinheit 10A und entsprechend der Steuersystemanordnungseinheit 10B unabhängig von Änderungen in der relativen Positionsbeziehung montiert werden, die durch Toleranzschwankungen zwischen der Antriebssystemanordnungseinheit 10A und der Steuersystemanordnungseinheit 10B des Öldruckkreiskörpers 10 hervorgerufen werden. Im Vergleich zur Verwendung von steifen Elementen (etwa einer Stromschiene und einem steifen Träger) kann durch das Steckverbindungsmodul 40 unter Verwendung der elektrischen Leitungen 42 der Vorgang des Montierens vereinfacht und eine genaue Montage an dem Öldruckkreiskörper 10 erreicht werden. Die Kosten des Steckverbindungsmoduls 40 können daher reduziert werden. Um das Steckverbindungsmodul 40 flexibler im Hinblick auf Änderungen der Positionsbeziehung zwischen der Antriebssystemanordnungseinheit 10A und der Steuersystemanordnungseinheit 10B zu machen, die durch Toleranzschwankungen zwischen diesen hervorgerufen werden, ist ein Verfahren wirksam, das die Größe der Änderung (insbesondere die Größe der Änderung in einer Richtung, die sich von der relativen Drehrichtung unterscheidet) in der relativen Positionsbeziehung zwischen der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A und der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B vergrößert, indem das Steckverbindungsmodul 40 ohne Verbindungselemente 81 vorgesehen wird, indem die Größe des Spiels zwischen dem Verbindungselement 81 und der ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A oder zwischen dem Verbindungselement 81 und der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B vergrößert wird, oder durch beide Verfahren.
  • Nach der Montage ist der bewegliche Bereich 41C in der Lage, eine Kraft (etwa eine Kraft, die durch thermische Kontraktion und durch thermische Ausdehnung erzeugt wird, die durch die Wärme des Hydrauliköls hervorgerufen werden, und eine Kraft, die physikalisch von außen ausgeübt wird), die die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B beeinflusst, zu absorbieren. Im Vergleich zur Verwendung von steifen Elementen kann das Steckverbindungsmodul 40 unter Anwendung der elektrischen Leitungen bzw. Kabel 42 daher die Haltbarkeit verbessern.
  • Selbst, wenn die Montagefläche der Antriebssystemanordnungseinheit 10A für die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die Montagefläche der Steuersystemanordnungseinheit 10B für die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B in einer im Wesentlichen koplanaren Weise angeordnet sind (17) oder selbst wenn jeweilige Montageflächen einen Winkel zwischen sich bilden (18 und 19) und solange die Antriebssystemanordnungseinheit 10A und die Steuersystemanordnungseinheit 10B jeweils keine Änderung in ihrer Form aufweisen (anders ausgedrückt, es gibt keine Änderungen des Kreises des Öldruckkreiskörpers 10) und solange der Abstand dazwischen (anders ausgedrückt, die Größe der Verbindungseinheit 10C) nahezu unverändert bleibt, kann ferner die Steckverbindung 40 an einer beliebigen Art von Öldruckkreiskörper 10 installiert werden, wie zuvor beschrieben ist, indem der durch die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B auf den Winkel eingestellt wird, der durch die Montageflächen gebildet ist. Mit diesem Aufbau kann das gleiche Steckverbindungsmodul 40 in unterschiedlichen Arten von Öldruckkreiskörpern 10 verwendet werden. Die Kosten des Steckverbindungsmoduls 40 können dadurch reduziert werden. Wenn die jeweiligen Montageflächen einen spitzen Winkel bilden und die Verbindungsbereiche 42c, die als bewegliche elektrische Verdrahtungsbereiche dienen, eine nicht ausreichende Leitungslänge haben, kann die Leitungslänge so vergrößert werden, dass die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B an den jeweiligen Montageflächen montiert werden können.
  • Selbst wenn der Abstand zwischen der Antriebssystemanordnungseinheit 10A und der Steuersystemanordnungseinheit 10B deutlich verändert wird, wobei sich die jeweiligen Formen nicht ändern (20), kann in einem weiteren Falle das Steckverbindungsmodul 40 an einer Art des Öldruckkreiskörpers 10 montiert werden, der einen anderen Abstand hat, indem die ersten Verdrahtungsbereiche 42a und die zweiten Verdrahtungsbereiche 42b, die vor und hinter den Verbindungsbereichen 42c positioniert sind, so angeordnet werden, dass die Leitungslänge der Verbindungsbereiche 42c, die als bewegliche elektrische Leitungsbereiche dienen, verlängert oder gekürzt werden. Das Steckverbindungsmodul 40 kann auf jede Art von Öldruckkreiskörper 10, die sich in der Länge bzw. der Strecke unterscheiden, angepasst werden, indem die Länge der elektrischen Leitungen 42 geändert wird. Daher können die Kosten für das Steckverbindungsmodul 40 reduziert werden. Ferner kann das gleiche Steckverbindungsmodul 40 in den Öldruckkreiskörpern 10 mit unterschiedlichen Längen bzw. Abständen verwendet werden, indem die Leitungslänge der Verbindungsbereiche 42c auf den größten Abstand zwischen der Antriebssystemanordnungseinheit 10A und der Steuersystemanordnungseinheit 10B eingestellt wird. Daher können die Kosten des Steckverbindungsmoduls 40 verringert werden. Jede Art von Steckverbindungsmodul 40 kann ein Verbindungselement 81 aufweisen, das auf dem beweglichen Bereich 41C ausgebildet ist, oder es hat gegebenenfalls keine Verbindungselemente 81, die auf dem beweglichen Bereich 41C ausgebildet sind, sofern nicht die Haltbarkeit der Verbindungsbereiche 42c verringert wird.
  • Selbst wenn die Form der Antriebssystemanordnungseinheit 10A oder der Steuersystemanordnungseinheit 10B geändert wird (anders ausgedrückt, selbst, wenn es eine Änderung im Kreislauf des Öldruckkreiskörpers 10 gibt), ist das Steckverbindungsmodul 40 an den Öldruckkreiskörper 10 anpassbar, der einen geänderten Kreis aufweist, indem die Verlegung für die elektrischen Leitungen 42 geändert wird. Anders ausgedrückt, eine teilweise Änderung von Teilen des Steckverbindungsmoduls 40 in einer Weise, die dem Öldruckkreiskörper 10 entspricht, der einen geänderten Kreislauf hat, kann zur Gestaltung des Steckverbindungsmoduls 40 so führen, dass es an diesen Öldruckkreiskörper 10 anpassbar ist. Im Vergleich zur Verwendung von steifen Elementen oder eines Kabelbaums, in welchem alle Teile geändert werden müssen, können somit die Kosten für das Steckverbindungsmodul 40 weiter reduziert werden.
  • Ferner kann das Steckverbindungsmodul 40 durch Verwendung diverser Vorrichtungen, etwa einer Verdrahtungsanlage, hergestellt werden. Durch das Steckverbindungsmodul 40 kann daher ein manuelles Bearbeiten durch einen Monteur im Vergleich zu einem konventionellen Steckverbindungsmodul vermieden oder eingeschränkt werden, bei welchem die Verdrahtung der elektromagnetischen Ventile 20 und der Steuereinheit 30 mittels eines Kabelbaums manuell erfolgt. Das Steckverbindungsmodul 40 bietet die gleichen vorteilhaften Wirkungen, selbst wenn es mit einem Steckverbindungsmodul unter Anwendung steifer Elemente anstelle der elektrischen Leitungen 42 verglichen wird. Die Verwendung steifer Elemente erfordert Arbeitsplatz für eine Sauganlage, die die steifen Elemente ansaugt und anordnet. Wenn der Arbeitsplatz nicht verfügbar ist, müssen die steifen Elemente manuell angeordnet werden. Aus dieser Sicht kann das Steckverbindungsmodul 40 eine bessere Produktivität erreichen und kann die Kosten weiter reduzieren. In dem Steckverbindungsmodul 40 werden ummantelte elektrische Leitungen bzw. Kabel 42 verwendet, wie zuvor beschrieben ist, und in dem Steckverbindungsmodul 40 müssen gegebenenfalls die Verbindungsteile (Schweißpunkte), die mit den komplementären Einheiten verbunden sind, mit einer Maßnahme (etwa dem isolierenden Element 75) gegenüber dem Hydrauliköl versehen werden. Das Steckverbindungsmodul 40 kann daher eine höhere Produktivität erreichen und kann die Kosten weiter reduzieren. Im Vergleich mit dem Steckverbindungsmodul 40 kann die Verwendung eines Kabelbaums problematisch im Hinblick auf die Zunahme der Größe des Moduls sein, da der Kabelbaum ein Bündel aus elektrischen Leitungen enthält.
  • Dieses Steckverbindungsmodul 40 kann die Kosten im Vergleich zu dem Modul, in welchem ein teuer flexibler Schaltungsträger verwendet ist, reduzieren.
  • Das Steckverbindungsmodul 40 in dieser Ausführungsform kann daher zur Kostenreduzierung beitragen, während eine bessere Produktivität und Beständigkeit erreicht werden. Die Hydraulikdrucksteuereinrichtung (die Öldrucksteuereinrichtung 1) in dieser Ausführungsform weist dieses Steckmodul 40 auf und kann daher die vorteilhaften Wirkungen, die sich durch das Steckverbindungsmodul 40 ergeben, ebenfalls aufweisen.
  • In der vorhergehenden Beschreibung ist das Steckverbindungsmodul 40 in dieser Ausführungsform an den Öldruckkreiskörper 10 anpassbar, der so ausgebildet ist, dass die Montagefläche der Antriebssystemanordnungseinheit 10A für die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die Montagefläche der Steuersystemanordnungseinheit 10B für die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B in einer im Wesentlichen koplanaren Weise ausgerichtet sind, und ist anpassbar an den Öldruckkreiskörper 10, der so ausgebildet ist, dass die entsprechenden Montageflächen einen Winkel zwischen sich bilden (unabhängig von der Größe des Winkels). Dieses Steckverbindungsmodul 40 ist ferner an andere Eigenschaften des Öldruckkreiskörpers 10 anpassbar.
  • Beispielsweise sind in dem Öldruckkreiskörper 10, der in 21 dargestellt ist, die Montagefläche der Antriebssystemanordnungseinheit 10A für die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die Montagefläche der Steuersystemanordnungseinheit 10B für die zweite elektrisch Verbindungsstruktur 41B auf unterschiedlichen Höhen. Bei diesem Aufbau ist die Montagefläche der Antriebssystemanordnungseinheit 10A tiefer als die Montagefläche der Steuersystemanordnungseinheit 10B. Das Steckverbindungsmodul 40 kann an diesem Öldruckkreiskörper 10 montiert werden, indem die Leitungslänge der Verbindungsbereiche 42c der elektrischen Leitungen 42 so eingestellt wird, dass sie die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A mit der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B, die auf den jeweiligen Montageflächen montiert sind, verbinden.
  • Der in 22 dargestellte Öldruckkreiskörper 10 hat einen rechteckigen Parallelepiped-förmigen Hauptkörper 11 und die Montagefläche der Steuersystemanordnungseinheit 10B ist auf der Rückseite der Montagefläche der Antriebssystemanordnungseinheit 10A angeordnet. Das Steckverbindungsmodul 40 kann ferner an diesem Öldruckkreiskörper 10 montiert werden, indem die Leitungslänge der Verbindungsbereiche 42c der elektrischen Leitungen 42 so eingestellt wird, dass sie die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A mit der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B, die auf den entsprechenden Montageflächen montiert sind, verbinden.
  • Obwohl dies nicht dargestellt ist, kann die Antriebssystemanordnungseinheit 10A des Öldruckkreiskörpers 10 ihre Montagefläche so aufweisen, dass sie mit mehreren Ebenen versehen ist. In dem Öldruckkreiskörper 10 sind die elektromagnetischen Ventile 20 in den jeweiligen Ebenen angeordnet. Beispielsweise ist eine Montagefläche der Antriebssystemanordnungseinheit 10A auf einer Höhe angeordnet, die sich von der Höhe der Montagefläche der Steuersystemanordnungseinheit 10B unterscheidet. Eine weitere Montagefläche der Antriebssystemanordnungseinheit 10A bildet einen Winkel mit der Montagefläche der Steuersystemanordnungseinheit 10B. Das Steckverbindungsmodul 40 in dieser Ausführungsform ist daher so ausgebildet, dass die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A an jeder Montagefläche der Antriebssystemanordnungseinheit 10A montiert ist, und die ersten elektrischen Verbindungsstrukturen 41A sind mit der zweiten elektrischen Verbindungsstruktur 41B unter Anwendung der jeweiligen elektrischen Leitungen 42 verbunden. Das Steckverbindungsmodul 40 kann an diesem Öldruckkreiskörper 10 montiert werden, indem die Leitungslängen der Verbindungsbereiche 42c der elektrischen Leitungen 42 in jeder ersten elektrischen Verbindungsstruktur 41A geeignet eingestellt werden.
  • Bei diesen Arten von Steckverbindungsmodulen 40 kann das Verbindungselement 81 auf dem beweglichen Bereich 41C ausgebildet sein oder es sind gegebenenfalls keine Verbindungselemente 81 auf dem beweglichen Bereich 41C ausgebildet, sofern die Haltbarkeit der Verbindungsbereiche 42c verringert ist.
  • In dem Steckverbindungsmodul 40 in dieser Ausführungsform können die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B die entsprechenden Positionen ändern in einer Weise, die aus einem ersten Zustand (17) ausgewählt ist, in welchem die relative Positionsbeziehung zwischen ihnen im Wesentlichen koplanar über den beweglichen Bereich 41C hinweg ist, und aus zweiten Zuständen (18 bis 22), in denen die relative Positionsbeziehung zwischen ihnen von dem beweglichen Bereich 41C ausgehend von dem ersten Zustand geändert wird. Wenn das Steckverbindungsmodul 40 ausgeliefert wird, wird das Steckverbindungsmodul 40 in einem Verpackungselement, etwa einem Verpackungsbehälter in dem ersten Zustand verpackt, d. h., die erste elektrische Verbindungsstruktur 41A und die zweite elektrische Verbindungsstruktur 41B sind in einer im Wesentlichen koplanaren Weise ausgerichtet. Durch diese Maßnahme ist es möglich, dass mehr Steckverbindungsmodule 40 in dem Verpackungselement im Vergleich zu den zweiten Zuständen verpackt werden. Folglich können mehr Steckverbindungsmodule 40 in einer Sendung transportiert werden, wodurch die Kosten weiter reduziert werden.
  • Das Steckverbindungsmodul gemäß den Ausführungsformen hat einen beweglichen Bereich zwischen elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind. Dieser Aufbau führt zu vorteilhaften Wirkungen bei der Reduzierung von Kosten, während eine gewünschte Produktivität und Haltbarkeit beibehalten werden. Da die Hydraulikdrucksteuereinrichtung gemäß den Ausführungsformen dieses Steckverbindungsmodul enthält, kann die Hydraulikdrucksteuereinrichtung die vorteilhaften Wirkungen, die durch das Steckverbindungsmodul erreicht werden, ebenfalls aufweisen.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug zu speziellen Ausführungsformen zum Zwecke einer vollständigen und klaren Offenbarung beschrieben ist, sollen die angefügten Patentansprüche nicht auf diese Weise beschränkt werden, sondern sie sind so auszulegen, dass sie alle Modifizierungen und alternativen Bauweisen miteinschließen, die sich für den Fachmann ergeben und die innerhalb der hierin dargestellten grundlegenden Lehre liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016-045691 [0001]
    • JP 11-8023 [0004]
    • JP 2010-216552 [0004]
    • JP 2002-31263 [0004]
    • JP 8-51019 [0004]
    • JP 9-306558 [0004]
    • JP 2012-164447 [0004]
    • JP 2004-28186 [0004]

Claims (5)

  1. Ein Steckverbindungsmodul mit: mehreren elektrischen Verbindungsstrukturen mit mehreren elektrischen Leitungen, die jeweils einen Verdrahtungsbereich und einen elektrischen Verbindungsbereich, der direkt oder indirekt elektrisch mit einem elektrischen Verbindungszielobjekt an einem Ende des Verdrahtungsbereichs verbunden ist, und Verdrahtungsplatten aufweisen, auf denen die Verdrahtungsbereiche verdrahtet sind, wobei in den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, das andere Ende des Verdrahtungsbereichs einer der elektrischen Verbindungsstrukturen eine elektrische Verbindungsrelation zu dem anderen Ende des Verdrahtungsbereichs der anderen elektrischen Verbindungsstruktur herstellt, und zwischen den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ein beweglicher Bereich vorgesehen ist, der in der Lage ist, eine relative Positionsbeziehung zwischen ihnen zu ändern.
  2. Das Steckverbindungsmodul nach Anspruch 1, wobei die elektrische Leitung von einer isolierenden Ummantelung abgedeckt ist, und ein physikalisches elektrisches Verbindungsteil zwischen der elektrischen Leitung und einem komplementären Teil von einem isolierenden Element abgedeckt ist.
  3. Das Steckverbindungsmodul nach Anspruch 1 oder 2, wobei die elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, miteinander durch die elektrische Leitung verbunden sind, deren Verdrahtungsbereiche auf den Verdrahtungsplatten der jeweiligen elektrischen Verbindungsstrukturen verdrahtet sind, die elektrischen Verbindungsbereiche an beiden Enden ausgebildet sind und ein beweglicher elektrischer Verdrahtungsbereich zwischen den Verdrahtungsbereichen und auf dem beweglichen Bereich angeordnet ist.
  4. Das Steckverbindungsmodul nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine der elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ausgebildet ist, ein elektromagnetisches Ventil, das ein Steuerventil eines Hydraulikdruckkreiskörpers mit einem Hydraulikdruckkreis zum Inbewegungversetzen eines Betriebsfluids eines zu steuernden Objekts ist und als das elektrische Verbindungszielobjekt dient, das in der Lage ist, eine Durchflussrate des Betriebsfluids in dem Hydraulikdruckkreis einzustellen, elektrisch mit dem elektrischen Verbindungsbereich der elektrischen Verbindungsstruktur zu verbinden, und die andere der elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ausgebildet ist, eine Steuereinheit, die als das elektrische Verbindungszielobjekt dient, das die Ansteuerung des elektromagnetischen Ventils steuert, elektrisch mit dem elektrischen Verbindungsbereich der anderen elektrischen Verbindungsstruktur zu verbinden.
  5. Eine Hydraulikdrucksteuereinrichtung, mit: einem Hydraulikdruckkreiskörper, der einen Hydraulikdruckkreis zum Inbewegungversetzen eines Betriebsfluids eines zu steuernden Objekts aufweist; einer Steuereinheit, die die Durchflussrate des Betriebsfluids in dem Hydraulikdruckkreis steuert; einem elektromagnetischen Ventil, das mit dem Hydraulikdruckkreiskörper verbunden ist und die Durchflussrate des Betriebsfluids in dem Hydraulikdruckkreis entsprechend der Ansteuerungssteuerung durch die Steuereinheit einstellt; und mehreren elektrischen Verbindungsstrukturen, die mindestens zwei elektrische Verbindungszielobjekte miteinander verbinden, wobei die elektrische Verbindungsstruktur mehrere elektrische Leitungen mit jeweils einem Verdrahtungsbereich und einem elektrischen Verbindungsbereich, der direkt oder indirekt elektrisch mit dem elektrischen Verbindungszielobjekt an einem Ende des Verdrahtungsbereichs verbunden ist, und Verdrahtungsplatten aufweist, auf denen die Verdrahtungsbereiche verdrahtet sind, in den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ein Ende des Verdrahtungsbereichs einer der elektrischen Verbindungsstrukturen eine elektrische Verbindungsrelation mit dem anderen Ende des Verdrahtungsbereichs der anderen elektrischen Verbindungsstruktur herstellt, zwischen den elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, ein beweglicher Bereich vorgesehen ist, der in der Lage ist, eine relative Positionsbeziehung zwischen ihnen zu ändern, und eine der elektrischen Verbindungsstrukturen, die benachbart zueinander angeordnet sind, so ausgebildet ist, dass das elektromagnetische Ventil als das elektrische Verbindungszielobjekt dient, und die andere der elektrischen Verbindungsstrukturen so ausgebildet ist, dass die Steuereinheit als das elektrische Verbindungszieiobjekt dient.
DE102017203651.6A 2016-03-09 2017-03-07 Steckverbindungsmodul und Hydraulikdrucksteuereinrichtung Pending DE102017203651A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-045691 2016-03-09
JP2016045691A JP6490611B2 (ja) 2016-03-09 2016-03-09 コネクタモジュール及び液圧制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017203651A1 true DE102017203651A1 (de) 2017-09-14

Family

ID=59700743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017203651.6A Pending DE102017203651A1 (de) 2016-03-09 2017-03-07 Steckverbindungsmodul und Hydraulikdrucksteuereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10014612B2 (de)
JP (1) JP6490611B2 (de)
CN (1) CN107448664B (de)
DE (1) DE102017203651A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018222270B4 (de) 2017-12-27 2023-12-14 Yazaki Corporation Verbindungsmodul
DE102022120818A1 (de) 2022-08-17 2024-02-22 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Prozessventil
DE102022120904A1 (de) 2022-08-18 2024-02-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Kontaktverbindung, elektrischer Mehrfachanschluss für ein Fahrzeug sowie ein Fahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206616A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Leiterplatte zur elektronischen Funktionssteuerung für ein Fahrzeug
JP6417349B2 (ja) * 2016-03-09 2018-11-07 矢崎総業株式会社 コネクタモジュール及び液圧制御装置
CN111630303B (zh) * 2018-01-19 2021-11-23 康斯博格汽车部件集团股份公司 阀组件和包括该阀组件的致动组件
CN109356739B (zh) * 2018-12-10 2021-05-28 重庆红江机械有限责任公司 发动机智能模块化电子控制器
CN110190456A (zh) * 2019-06-18 2019-08-30 苏州好特斯模具有限公司 接线连接器电磁阀组合固定结构

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0851019A (ja) 1994-08-08 1996-02-20 Nok Corp 電装ユニット及びコネクタ
JPH09306558A (ja) 1996-05-09 1997-11-28 Yazaki Corp ソレノイドユニット
JPH118023A (ja) 1997-06-18 1999-01-12 Yazaki Corp 電子部品の接続構造及び接続方法
JP2002031263A (ja) 2000-07-17 2002-01-31 Nok Corp ソレノイドバルブ
JP2004028186A (ja) 2002-06-25 2004-01-29 Yazaki Corp トランスミッションの線材の溶接方法
JP2010216552A (ja) 2009-03-16 2010-09-30 Aisin Aw Co Ltd 変速機用油圧制御装置
JP2012164447A (ja) 2011-02-04 2012-08-30 Denso Corp 配線ユニット
JP2016045691A (ja) 2014-08-22 2016-04-04 アマノ株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0613556Y2 (ja) * 1988-05-18 1994-04-06 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP2695068B2 (ja) * 1991-06-20 1997-12-24 住友電気工業株式会社 アンチロックブレーキシステム
JP2597782Y2 (ja) * 1993-12-21 1999-07-12 エスエムシー株式会社 電磁弁組立体の給電装置
JPH09133240A (ja) * 1995-11-06 1997-05-20 Smc Corp 電磁弁組立体の給電装置
JP2001167640A (ja) * 1999-12-09 2001-06-22 Yazaki Corp 被覆電線の端末接続部およびその防水処理装置
JP3739074B2 (ja) 1999-12-20 2006-01-25 矢崎総業株式会社 プロテクタのヒンジ構造
JP2001271918A (ja) * 2000-03-27 2001-10-05 Unisia Jecs Corp 自動変速機の駆動装置
TWI268022B (en) * 2005-01-19 2006-12-01 Yue-Yun Huang Electric connector module with conducting position-limited rotation
TW200838047A (en) * 2007-03-15 2008-09-16 Powertech Ind Ltd Foldable power supply device
JP5365552B2 (ja) 2010-03-09 2013-12-11 マツダ株式会社 自動変速機の制御装置
JP4892085B2 (ja) * 2010-06-18 2012-03-07 株式会社東芝 電子機器
JP5063750B2 (ja) * 2010-07-23 2012-10-31 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤーハーネスの端末構造
JP5609653B2 (ja) * 2011-01-06 2014-10-22 富士通株式会社 電子機器
JP2013148203A (ja) * 2012-01-23 2013-08-01 Denso Corp 自動変速機の制御装置
JP2013171518A (ja) * 2012-02-22 2013-09-02 Panasonic Corp 情報処理システム
US10337533B2 (en) * 2016-02-02 2019-07-02 Yazaki Corporation Connecting structure of electromagnetic valve and hydraulic pressure control device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0851019A (ja) 1994-08-08 1996-02-20 Nok Corp 電装ユニット及びコネクタ
JPH09306558A (ja) 1996-05-09 1997-11-28 Yazaki Corp ソレノイドユニット
JPH118023A (ja) 1997-06-18 1999-01-12 Yazaki Corp 電子部品の接続構造及び接続方法
JP2002031263A (ja) 2000-07-17 2002-01-31 Nok Corp ソレノイドバルブ
JP2004028186A (ja) 2002-06-25 2004-01-29 Yazaki Corp トランスミッションの線材の溶接方法
JP2010216552A (ja) 2009-03-16 2010-09-30 Aisin Aw Co Ltd 変速機用油圧制御装置
JP2012164447A (ja) 2011-02-04 2012-08-30 Denso Corp 配線ユニット
JP2016045691A (ja) 2014-08-22 2016-04-04 アマノ株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018222270B4 (de) 2017-12-27 2023-12-14 Yazaki Corporation Verbindungsmodul
DE102022120818A1 (de) 2022-08-17 2024-02-22 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Prozessventil
DE102022120904A1 (de) 2022-08-18 2024-02-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Kontaktverbindung, elektrischer Mehrfachanschluss für ein Fahrzeug sowie ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US10014612B2 (en) 2018-07-03
JP6490611B2 (ja) 2019-03-27
CN107448664B (zh) 2019-06-14
JP2017162654A (ja) 2017-09-14
US20170264038A1 (en) 2017-09-14
CN107448664A (zh) 2017-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017203651A1 (de) Steckverbindungsmodul und Hydraulikdrucksteuereinrichtung
DE19827708C2 (de) Flüssigkeitsleitungs-Anschlußvorrichtung
DE112011105716B4 (de) Elektronische Schaltungseinheit mit Fähigkeit zur externen Verbindung
EP2692025B1 (de) Modulare elektrische steckverbinderanordnung
DE102013220348A1 (de) Relais, Relaismodul und elektrische Anschlussdose
EP1230500A1 (de) Elektrische steckverbindung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeuges
DE112013000684T5 (de) Verbindereinheit
DE102015207127A1 (de) Verriegelungs-Struktur zwischen einem Element, das zu lagern ist und einem Lagerungs-Körper
WO2015062877A1 (de) Anschlusszeile für eine anschlussvorrichtung
EP3552463B1 (de) Leiterplattenverbund und verfahren zu dessen herstellung
DE112011102740T5 (de) Verbinder
DE60306703T2 (de) Selbstpositionierender Verbinder
EP1118800B1 (de) Steuereinrichtung für ein Getriebe
DE102009046618B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung und Kontaktierung von Stellgliedern
DE112018004959T5 (de) Kabelbaumkomponente
DE102017201053A1 (de) Aufnahmebestätigungsaufbau für eine elektronische Komponente, elektrische Verbindungsdose und Kabelbaum
DE102017203569A1 (de) Verbindermodul und Hydraulikdrucksteuervorrichtung
DE102011121062A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein elektronisches Haushaltsgerät
EP1105944B1 (de) Steckverbindung zum anschluss von signal- und stromversorgungsleitungen an einen verbraucher
DE112015003724T5 (de) Automatikgetriebe
DE102013209435A1 (de) Steckerverbindung mit einem zur Vermeidung von Spänen optimierten Führungselement
DE102006053088B4 (de) Steckverbinder
WO2022029145A1 (de) Montagestruktur für eine elektrische ölpumpe
DE102011009215B4 (de) Steuerventileinheit für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
EP3145040B1 (de) Leitungssatz mit einer verbindungsstelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication