DE102017121978A1 - Spülmaschine - Google Patents

Spülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102017121978A1
DE102017121978A1 DE102017121978.1A DE102017121978A DE102017121978A1 DE 102017121978 A1 DE102017121978 A1 DE 102017121978A1 DE 102017121978 A DE102017121978 A DE 102017121978A DE 102017121978 A1 DE102017121978 A1 DE 102017121978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishwasher
treatment chamber
loading
automatically
items
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017121978.1A
Other languages
English (en)
Inventor
David Reinhart
Martin Schrempp
Harald Disch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to DE102017121978.1A priority Critical patent/DE102017121978A1/de
Publication of DE102017121978A1 publication Critical patent/DE102017121978A1/de
Priority to US16/647,049 priority patent/US20200253453A1/en
Priority to CN201880061308.3A priority patent/CN111107775A/zh
Priority to EP18783276.1A priority patent/EP3684240A1/de
Priority to AU2018336871A priority patent/AU2018336871B2/en
Priority to PCT/US2018/051854 priority patent/WO2019060482A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/241Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0076Washing or rinsing machines for crockery or tableware of non-domestic use type, e.g. commercial dishwashers for bars, hotels, restaurants, canteens or hospitals
    • A47L15/0081Washing or rinsing machines for crockery or tableware of non-domestic use type, e.g. commercial dishwashers for bars, hotels, restaurants, canteens or hospitals with vertical sliding closing doors, e.g. hood-type dishwashers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/04Crockery or tableware details, e.g. material, quantity, condition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/20Time, e.g. elapsed operating time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/26Loading door status, e.g. door latch opened or closed state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/22Loading doors, e.g. door latches, inflatable door seals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/24Conveyor belts, e.g. conveyor belts motors

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spülmaschine (1) in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine, die als Hauben- oder Durchschubspülmaschine ausgeführt ist und eine Behandlungskammer (5) mit mindestens einem als Rezirkulationssystem ausgebildeten Waschsystem aufweist. Um zu erreichen, dass die tatsächlich realisierbare Auslastung der Maschine optimiert werden kann, und zwar bei gleichzeitiger Entlastung des Spülpersonals, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Spülmaschine (1) eine Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) zugeordnet ist zum vorzugsweise wahlweise automatischen Beladen der Behandlungskammer (5) mit Spülgut (9) und/oder zum vorzugsweise wahlweise automatischen Entladen von Spülgut (9) aus der Behandlungskammer (5).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung insbesondere eine Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine, die als Hauben- oder Durchschubspülmaschine ausgeführt ist und eine Behandlungskammer mit mindestens einem als Rezirkulationssystem ausgebildeten Waschsystem aufweist.
  • Programmautomaten sind manuell beladbare und entladbare Spülmaschinen. Die Programmautomaten (auch als „box-type warewashers“ oder als „batch dishwashers“ bezeichnet) können Spülkorbdurchschubspülmaschinen, auch Hauben-Spülmaschinen („hood-type warewashers“) genannt oder Frontlader („front loader warewashers“) sein. Frontlader können Untertischmaschinen („undercounter machines“), Auftischmaschinen („top counter machines“) oder freistehende Spülmaschinen mit Frontbeschickung („free standing front loaders“) sein.
  • Eine als Programmautomat ausgebildete Spülmaschine weist üblicherweise eine Behandlungskammer zum Reinigen von Spülgut auf. In der Regel ist unter der Behandlungskammer ein Waschtank angeordnet, in welchem Flüssigkeit aus der Behandlungskammer durch Schwerkraft zurückfließen kann. Im Waschtank befindet sich Waschflüssigkeit, welche üblicherweise Wasser ist, dem gegebenenfalls Reiniger zugeführt werden kann.
  • Eine als Programmautomat ausgebildete Spülmaschine weist üblicherweise ferner ein Waschsystem mit einer Waschpumpe, einem mit der Waschpumpe verbundenen Leitungssystem und mit einer Vielzahl von in mindestens einem Wascharm ausgebildeten Sprühdüsen auf. Die sich im Waschtank befindliche Waschflüssigkeit kann von der Waschpumpe über das Leitungssystem zu den Waschdüsen gefördert und durch die Waschdüsen in der Behandlungskammer auf das zu reinigende Spülgut gesprüht werden. Die versprühte Waschflüssigkeit fließt anschließend in den Waschtank zurück.
  • Eine solche als Programmautomat ausgebildete Spülmaschine ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2005 023 429 A1 bekannt.
  • Unter dem hierin verwendeten Begriff „Spülgut“ ist insbesondere Geschirr, Gläser, Besteck, Kochutensilien, Backutensilien und Servier-Tabletts zu verstehen.
  • Hauben- oder Durchschub-Spülmaschinen kommen vor allem (aber nicht ausschließlich) bei kleineren Spülküchen, wie etwa bei kleineren Mensen, insbesondere Schul-Mensen, oder im Catering-Bereich zum Einsatz. Charakteristisch für den Einsatz derartiger Spülmaschinen ist, dass diese in Spülküchen zum Einsatz kommen, in denen in der Regel nur eine begrenzte Aufstellfläche zur Verfügung steht.
  • Eine als Programmautomat ausgebildete gewerbliche Spülmaschine, insbesondere Hauben- oder Durchschub-Spülmaschine, unterscheidet sich von einer Haushaltsspülmaschine insbesondere dadurch, dass eine gewerbliche Spülmaschine derart konzipiert sein muss, dass – abhängig von dem gewählten Behandlungsprogramm – Programmlaufzeiten zwischen einer und fünf Minuten realisiert werden können, während Haushaltsspülmaschinen in der Regel Laufzeiten von bis zu 2,5 Stunden oder darüber haben. Aufgrund der bei gewerblichen Spülmaschinen geforderten kurzen Programmdauer sind bei Haushaltsspülmaschinen eingesetzte Techniken in der Regel nicht ohne weiteres auf gewerbliche Spülmaschinen übertragbar.
  • Gewerbliche Spülmaschinen, welche als Programmautomat ausgebildet sind, arbeiten üblicherweise in zwei Hauptprozessschritten: einem ersten Schritt, welcher Waschen mit einer Waschflüssigkeit beinhaltet, und einem zweiten Schritt, welcher das Klarspülen mit erwärmtem Frischwasser und dosiertem Klarspüler beinhaltet.
  • Um diese Prozessschritte durchführen zu können, ist eine als Programmautomat ausgebildete gewerbliche Spülmaschine in der Regel mit zwei unabhängigen Flüssigkeitssystemen ausgestattet. Das eine Flüssigkeitssystem ist ein Waschwasserkreislauf, welcher für die Waschung des Spülgutes zuständig ist, wobei die Waschung mit rezirkuliertem Wasser aus dem Waschtank der Spülmaschine durchgeführt wird. Das andere Flüssigkeitssystem ist ein Frischwassersystem, das für die Klarspülung zuständig ist. Die Klarspülung wird mit Frischwasser, vorzugsweise mit Frischwasser aus einem Wassererhitzer (engl. „boiler“), durchgeführt. Das Frischwasser wird nach dem Versprühen ebenfalls vom Waschtank der Spülmaschine aufgenommen.
  • Die Hauptaufgabe der Klarspülung ist es, auf dem Spülgut befindliche Lauge zu entfernen. Zusätzlich dient das während des Klarspülschrittes in den Waschtank fließende Klarspülwasser zur Regeneration des im Waschtank vorhandenen Waschwassers.
  • Bevor durch die Klarspülung Frischwasser als Klarspülflüssigkeit versprüht und dadurch in den Waschtank der Spülmaschine geleitet wird, wird eine der Frischwassermenge gleiche Menge an Waschflüssigkeit aus dem Waschtank abgepumpt.
  • Üblicherweise sind gewerbliche Spülmaschinen, die als Programmautomat ausgebildet sind, mit mehreren Programmen ausgestattet. Diese Programme unterscheiden sich hauptsächlich durch verschieden lange Programmlaufzeiten des Waschprozesses. Die Bedienperson hat die Möglichkeit, bei leicht verschmutztem Spülgut ein kurzes Waschprogramm zu wählen oder bei stark verschmutztem Spülgut ein entsprechend längeres Waschprogramm zu wählen.
  • Zum chargenweisen Beladen und Entladen der Behandlungskammer mit Spülgut kommen im gewerblichen Spülen verschiedene Ansätze zu Einsatz: bei Fronttür-Maschinen wird das Spülgut in einen Spülkorb gestellt, und der mit Spülgut beladene Spülkorb wird durch eine Fronttür in die Behandlungskammer der Spülmaschine gestellt und nach dem Reinigen wieder durch die Fronttür entnommen. Bei Korbdurchschub-Maschinen hingegen werden die mit Spülgut beladenen Spülkörbe von einer Eingangsseite manuell in die Behandlungskammer geschoben und nach Beendigung eines Spülprogramms von einer Ausgangsseite aus der Behandlungskammer manuell entnommen. Fronttür-Maschinen und Korbdurchschub-Maschinen enthalten nur eine einzige Behandlungskammer zum Behandeln des Spülguts.
  • Fast ausnahmslos werden gewerbliche Spülmaschinen, welche als Programmautomat und zum chargenweisen Beladen und Entladen der Behandlungskammer mit Spülgut ausgebildet sind, mit Zu- und/oder Auslauftischen ausgeführt. Auf der Zulaufseite der Spülmaschine finden üblicherweise ein manuelles Vorabräumen und ein manuelles Vorwaschen des schmutzigen Spülguts statt. Des Weiteren erfolgt hier die Beladung des schmutzigen Spülguts in spezielle Spülkörbe. Die Auslaufseite dient zur Trocknung und zur Entladung der Spülkörbe.
  • Insbesondere bei als Hauben-Maschinen oder Korbdurchschub-Maschinen ausgeführten Spülmaschinen ist es aus ergonomischer Hinsicht bevorzugt, wenn sich die Waschebene auf gleicher Höhe wie die Zu- und Auslauftische befindet. Auf diese Weise können die zu reinigenden Spülkörbe einfach und ergonomisch vom Zulauftisch in die Spülmaschine und nach beendeter Reinigung aus der Spülmaschine auf den Auslauftisch geschoben werden.
  • Unter dem hierin verwendeten Begriff „Waschebene“ ist die horizontale Ebene zu verstehen, in der der Spülkorb aufliegt. In der Behandlungskammer einer Spülmaschine wird die Waschebene in der Regel durch ein Führungssystem, insbesondere Führungsschienen, festgelegt, mit dem ein von einem an der Einlaufseite der Maschine vorgesehenen Zulauftisch in die durch die Behandlungskammer geschobener Spülkorb aufgenommen wird. Auf diese Weise können die zu reinigenden Spülkörbe vom Zulauftisch in die Hauben-Spülmaschine und nach beendeter Reinigung aus der Hauben-Spülmaschine auf den Auslauftisch geschoben werden.
  • Dieses Be- und Entladen der Hauben-Spülmaschine erfolgt nach derzeitigem Stand der Technik manuell, d.h. nach Erfolg der Vorabräumung auf der Zulaufseite schiebt der Bediener den zu reinigenden Spülkorb manuell vom Zulauftisch in die Geschirrspülmaschine und nachdem der Reinigungszyklus in der Spülmaschine beendet ist, schiebt der Bediener den gereinigten Spülkorb aus der Maschine auf den Auslauftisch der Auslaufseite.
  • Da insbesondere Hauben-Spülmaschinen darauf ausgelegt sind, große Mengen an Spülgut in möglichst kurzer Zeit zu reinigen, muss der Bediener der Spülmaschine bei maximaler Auslastung diese sehr häufig manuell be- und entladen. So beträgt bei einer typischen Hauben-Spülmaschine der Firma HOBART die Dauer des voreingestellten Standardprogramms, welches üblicherweise für normal verschmutztes Spülgut, wie Teller, Schalen, Tassen, Gläser, verwendet wird, nur 70 Sekunden, d.h. die theoretische Kapazität beträgt bis zu 52 Spülkörbe pro Stunde. Das bedeutet, dass der Bediener der Spülmaschine bei maximaler Auslastung bis zu 52 Mal pro Stunde manuell be- und entladen muss. Ferner bedeutet dies für den Bediener zusätzlichen Arbeitsaufwand, da er in dieser Zeit beispielsweise kein weiteres schmutziges Geschirr auf der Zulaufseite vorabräumen kann oder beispielsweise kein bereits gereinigtes Spülgut auf der Auslaufseite zur weiteren Verwendung verräumen kann.
  • Außerdem ist es für den Bediener schwierig, die maximal mögliche Kapazität der Spülmaschine voll auszuschöpfen, da er hierzu stets aufpassen muss, ob bzw. wann das Spülprogramm fertig ist, damit er direkt im Anschluss daran den gerade gereinigten Spülkorb entnehmen und die Maschine dann mit dem nächsten zu reinigenden Spülkorb wieder beladen kann.
  • Aufgrund der oben geschilderten Problematik liegt demnach der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Spülmaschine der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass die tatsächlich realisierbare Auslastung der Maschine optimiert werden kann, und zwar bei gleichzeitiger Entlastung des Spülpersonals.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird insbesondere eine Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine vorgeschlagen, die als Hauben- oder Durchschubspülmaschine ausgeführt ist und eine Behandlungskammer mit mindestens einem als Rezirkulationssystem ausgebildeten Waschsystem aufweist. Erfindungsgemäß weist die Spülmaschine eine Be-/Entladevorrichtung auf bzw. der Spülmaschine ist eine entsprechende Be-/Entladevorrichtung zugeordnet, wobei diese Be-/Entladevorrichtung ausgebildet ist, vorzugsweise wahlweise automatisch die Behandlungskammer der Spülmaschine mit Spülgut zu beladen und/oder vorzugsweise wahlweite automatisch Spülgut aus der Behandlungskammer der Spülmaschine zu entladen.
  • Die mit der erfindungsgemäßen Lösung erzielbaren Vorteile liegen auf der Hand. Insbesondere ist es mit der erfindungsgemäßen Spülmaschine nicht mehr (wie bislang) notwendig, diese manuell zu beladen bzw. zu entladen. Vielmehr ist der Spülmaschine eine Be-/Entladevorrichtung zugeordnet, mit welcher diese üblicherweise manuell ausgeführten Arbeitsschritte erfüllt werden.
  • Beispielsweise ist es denkbar, die Spülmaschine bzw. den Zu- und Auslauftischen der Spülmaschine mit einer automatischen Be-/Entladevorrichtung auszustatten.
  • Insgesamt können mit der erfindungsgemäßen Lösung somit manuelle Arbeitsschritte eingespart werden, d.h. es kann der Arbeitsaufwand für den Maschinenbediener reduziert werden, da der Bediener die Spülmaschine nicht mehr manuell Be- und Entladen muss. Darüber hinaus gewährleistet die erfindungsgemäße Lösung eine möglichst einfache, ergonomische und benutzerfreundliche Bedienung der Spülmaschine, da sowohl der Reinigungsprozess als auch die Be- und Entladung der Spülmaschine vollautomatisch abläuft bzw. ablaufen kann.
  • Abgesehen hiervon kann die maximal mögliche Kapazität der Maschine besser ausgenutzt werden, da sich der Bediener voll und ganz auf die Tätigkeiten auf der Zu- und Auslaufseite der Spülmaschine konzentrieren kann, während der Reinigungsprozess in der Spülmaschine sowie die Be-/Entladung der Spülmaschine vollautomatisch ablaufen kann.
  • Basierend auf die in der Beschreibungseinleitung genannten Programmzeiten einer typischen Hauben-Spülmaschine der Firma HOBART und basierend auf der Annahme, dass das manuelle Be- und Entladen einer typischen Hauben-Spülmaschine sowie das dafür notwendige manuelle Öffnen und Schließen der Haube jeweils etwa 5 Sekunden dauert, kann dadurch bei maximaler Auslastung von 42 Körben pro Stunde insgesamt 8,5 Minuten eingespart werden. Hierbei ist es insbesondere von Vorteil, wenn auch die Haube der erfindungsgemäßen Spülmaschine automatisch geöffnet bzw. geschlossen wird.
  • Gemäß vorteilhaften Realisierungen der erfindungsgemäßen Spülmaschine ist vorgesehen, dass der Spülmaschine an ihrer Zulaufseite ein Zulaufbereich zugeordnet ist, welcher zumindest bereichsweise vorzugsweise durch einen Zulauftisch gebildet wird, wobei die Be-/Entladevorrichtung ausgebildet ist, vorzugsweise wahlweise automatisch die Behandlungskammer mit Spülgut von dem Zulaufbereich zu beladen. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann der Spülmaschine an ihrer Auslaufseite ein Auslaufbereich zugeordnet sein, welcher zumindest bereichsweise vorzugsweise durch einen Auslauftisch gebildet wird, wobei die Be-/Entladevorrichtung ausgebildet ist, vorzugsweise wahlweise automatisch Spülgut aus der Behandlungskammer auf den Auslaufbereich zu entladen.
  • Grundsätzlich ist es in diesem Zusammenhang von Vorteil, wenn die Behandlungskammer ausgebildet ist, einen Spülkorb, in dem zumindest ein Teil des in der Behandlungskammer zu behandelnden Spülguts aufgenommen oder aufnehmbar ist, derart aufzunehmen, dass der untere Bereich des Spülkorbes, über den der Spülgut aufliegt, in einer vorab festgelegten oder festlegbaren horizontalen Waschebene liegt, die vorzugsweise mit einer Tischebene mindestens eines zumindest bereichsweise einen Zu- oder Auslaufbereich der Spülmaschine bildenden Zu- oder Auslauftisches fluchtet.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weist die Be-/Entladevorrichtung mindestens eine Transporteinrichtung auf zum Transportieren von Spülgut aus einem Zulaufbereich der Spülmaschine in die Behandlungskammer und/oder zum Transportieren von Spülgut aus der Behandlungskammer zu einem Auslaufbereich der Spülmaschine.
  • Andererseits ist es ferner denkbar, wenn die Spülmaschine eine über eine relativ zu der Behandlungskammer bewegbare Tür, insbesondere Haube, verschließbare Öffnung aufweist, durch welche die Behandlungskammer mit Spülgut beladbar und/oder durch welche Spülgut aus der Behandlungskammer endladbar ist, wobei die Spülmaschine ferner eine der Tür, insbesondere Haube, zugeordnete Kinematik aufweist, über die Tür vorzugsweise automatisch und noch bevorzugter wahlweise automatisch relativ zu der Behandlungskammer bewegbar ist. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, wenn die der Tür, insbesondere Haube, zugeordnete Kinematik einen Antrieb aufweist, der vorzugsweise derart mit einer Programmsteuereinrichtung der Spülmaschine gekoppelt ist, dass die Tür, insbesondere Haube, am Ende oder nach Beendigung eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine vorzugsweise automatisch geöffnet wird, und/oder dass die Tür, insbesondere Haube, am Beginn oder vor Beginn eines Wasch- oder Spülzyklus vorzugsweise automatisch geschlossen wird.
  • Gemäß vorteilhaften Realisierungen der erfindungsgemäßen Spülmaschine weist die Be-/Entladevorrichtung mindestens einen Antrieb auf, der vorzugsweise derart mit einer Programmsteuereinrichtung der Spülmaschine gekoppelt ist, dass nach Beendigung oder am Ende eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine oder dann, wenn vorzugsweise automatisch Spülgut aus der Behandlungskammer zu einem Auslaufbereich der Spülmaschine transportiert wird und/oder dass nach Beendigung oder am Ende eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine vorzugsweise automatisch Spülgut von einem Zulaufbereich der Spülmaschine in die Behandlungskammer transportiert wird.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, wenn ferner eine Sensorik vorgesehen ist, die ausgebildet ist, in dem Zulaufbereich der Spülmaschine und insbesondere in einem vorab festgelegten oder festlegbaren Bereich des Zulaufbereiches das Vorhandensein von Spülgut und/oder die dort vorhandene Menge and Spülgut zu erfassen und in Abhängigkeit von dem Erfassungsergebnis die Be-/Entladevorrichtung vorzugsweise automatisch und noch bevorzugter wahlweise automatisch anzusteuern.
  • Alternativ oder zusätzlich hierzu kann eine Sensorik vorgesehen sein, die ausgebildet ist, in dem Auslaufbereich der Spülmaschine das Vorhandensein von Spülgut und/oder die dort vorhandene Menge an Spülgut zu erfassen und in Abhängigkeit von dem Erfassungsergebnis die Be-/Entladevorrichtung vorzugsweise automatisch und noch bevorzugter wahlweise automatisch anzusteuern.
  • Gemäß vorteilhaften Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Spülmaschine weist diese eine Steuereinrichtung auf, welche ausgebildet ist, einen Antrieb der Be-/Entladevorrichtung vorzugsweise automatisch zu aktivieren, nachdem die Tür, insbesondere Haube, in ihrer geöffneten Position überführt wurde. Hierbei ist es denkbar, wenn die Steuereinrichtung ausgebildet ist, den Antrieb der Be-/Entladevorrichtung für eine vorab festgelegte oder festlegbare Zeitperiode zu aktivieren, wobei die Zeitperiode so gewählt ist, dass eine Be- und/oder Entladung der Behandlungskammer vollständig durchführbar ist.
  • Gemäß Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Spülmaschine weisen die der Tür, insbesondere Haube, zugeordnete Kinematik und die Be-/Entladevorrichtung jeweils einen Antrieb auf, welche über eine Steuereinrichtung vorzugsweise derart ansteuerbar sind, dass bedarfsweise oder automatisch nach Beendigung oder am Ende eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine der Antrieb der der Tür, insbesondere Haube, zugeordneten Kinematik aktiviert wird, um die Tür, insbesondere Haube, in eine geöffnete Position zu überführen, und ferner der Antrieb der Be-/Entladevorrichtung aktiviert wird, um Spülgut aus der Behandlungskammer zu entladen und/oder die Behandlungskammer mit Spülgut zu beladen.
  • Gemäß Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Spülmaschine weist die Be-/Entladevorrichtung ein Beladesystem zum vorzugsweise wahlweise automatischen Beladen der Behandlungskammer mit Spülgut und ein von dem Beladesystem vorzugsweise getrennt ausgeführtes Entladesystem auf zum vorzugsweise wahlweise automatischen Entladen von Spülgut aus der Behandlungskammer. Das Beladesystem und das Entladesystem können derart getrennt voneinander ausgeführt sein, dass diese unabhängig voneinander mittels einer Steuereinrichtung oder manuell betätigbar sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf Spülmaschinen beschränkt, bei welchen die Behandlungskammer lediglich eine Behandlungszone mit einer Waschebene aufweist. Vielmehr betrifft die Erfindung auch solche Spülmaschinen, bei denen die Behandlungskammer eine erste Behandlungszone mit einer ersten Waschebene und mindestens eine weitere, zweite Behandlungszone mit einer zweiten Waschebene aufweist, wobei in der ersten und in der mindestens einen zweiten Behandlungszone Spülgut unabhängig voneinander und zumindest zeitweilig gleichzeitig behandelbar ist.
  • Bei solchen Ausführungsformen ist es von Vorteil, wenn die Be-/Entladevorrichtung ausgebildet ist, die mindestens zwei Behandlungszonen unabhängig voneinander mit Spülgut zu beladen bzw. unabhängig voneinander Spülgut aus den mindestens zwei Behandlungszonen zu entladen.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen die Erfindung anhand von exemplarischen Ausführungsformen näher beschrieben.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1A bis 1H: ein Programmablauf/ein Funktionsschema einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 schematisch ein als Hauben-Spülmaschine ausgeführter Programmautomat gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Erfindung betrifft gewerbliche Spülmaschinen 1, insbesondere Geschirr-Spülmaschinen oder Utensilien-Spülmaschinen, in Form eines Programmautomaten. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung als Hauben- oder (Spülkorb-)Durchschub-Spülmaschine ausgeführte Programmautomaten.
  • Eine als Programmautomat ausgeführte gewerbliche Spülmaschine 1 weist für gewöhnlich eine Programmsteuereinrichtung (hierin auch als „Steuereinrichtung“ bezeichnet) auf zur Steuerung von mindestens einem Reinigungsprogramm und eine durch mindestens eine Tür 7 und/oder mindestens eine Haube 6 verschließbare Behandlungskammer 5 in einem Maschinengehäuse zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut 9, wie beispielsweise Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfannen, Tabletts und Gläser.
  • Wie es insbesondere der Darstellungen in 1A entnommen werden kann, ist es in ergonomischer Hinsicht von Vorteil, wenn ein als Durchschub-Spülmaschine 1 ausgeführter Programmautomat an seiner Zu- und Auslaufseite jeweils mit einem Tisch (Zulauftisch 2, Auslauftisch 3) ausgestattet ist. Die mit schmutzigem Spülgut 9 beladenen Spülkörbe 8 können somit auf dem Zulauftisch 2 in die Spülmaschine 1 geschoben werden. Nach der Behandlung des Spülguts 9 in der Behandlungskammer 5 der Spülmaschine 1 wird der Spülkorb 8 mit dem dann gereinigten Spülgut 9 aus der Maschine 1 auf den Auslauftisch 3 gefahren.
  • Die Einwirkzeit, d.h. die Zeit, während der Reinigungs- oder Waschflüssigkeit das Spülgut 9 innerhalb der Behandlungskammer 5 benetzt, hängt insbesondere von der über das Behandlungsprogramm festgelegten Dauer der Waschphase ab. Für normal verschmutztes Spülgut 9, wie Teller, Schalen, Tassen und/Gläser, erfordert ein Reinigungszyklus bestehend aus einer Waschphase und einer danach anschließenden Klarspülphase in der Regel zwischen 50 bis 100 Sekunden. Allerdings kann eine längere Behandlung des Spülguts 9 notwendig sein, insbesondere, wenn dieses einen höheren Verschmutzungsgrad aufweist, oder wenn Schmutz in das Spülgut 9 eingebrannt ist. Häufig ist dann eine Verlängerung der Gesamt-Behandlungszeit auf bis zu 400 Sekunden erforderlich. Durch die verlängerte Einwirkzeit wird das zu reinigende Spülgut 9 einer Intensiv-Behandlung unterzogen, so dass auch stärker verschmutztes Spülgut 9 wirksam gereinigt werden kann.
  • Wie es nachfolgend unter Bezugnahme auf den exemplarischen Programmablauf gemäß den 1A bis 1H näher beschrieben wird, ist der erfindungsgemäßen Spülmaschine 1 eine Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ zugeordnet zum vorzugsweise wahlweise automatischen Beladen bei der Behandlungskammer 5 der Spülmaschine 1 mit Spülgut 9 und/oder zum vorzugsweise wahlweise automatischen Entladen von Spülgut 9 aus der Behandlungskammer 5.
  • Im Einzelnen ist der Spülmaschine 1 gemäß der exemplarischen Ausführungsform an ihrer Zulaufseite ein Zulaufbereich 2’ zugeordnet, welcher zumindest bereichsweise vorzugsweise durch einen Zulauftisch 2 gebildet wird. Ferner ist der Spülmaschine 1 an ihrer Auslaufseite ein Auslaufbereich 3’ zugeordnet, welcher zumindest bereichsweise vorzugsweise durch einen Auslauftisch 3 gebildet wird.
  • Bei der in den Zeichnungen gezeigten exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spülmaschine 1 weist die Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ mindestens eine Transporteinrichtung auf zum bedarfsweisen Transportieren von Spülgut 9 aus dem Zulaufbereich 2’ der Spülmaschine 1 in die Behandlungskammer 5 und/oder zum bedarfsweisen Transportieren von Spülgut 9 aus der Behandlungskammer 5 zu dem Auslaufbereich 3’ der Spülmaschine 1.
  • Die mindestens eine Transporteinrichtung der Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ ist insbesondere ausgebildet, vorzugsweise wahlweise automatisch die Behandlungskammer 5 mit Spülgut 9 von dem Zulaufbereich 2’ zu beladen bzw. vorzugsweise wahlweise automatisch Spülgut 9 aus der Behandlungskammer 5 in den Auslaufbereich 3’ zu entladen. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Behandlungskammer 5 der Spülmaschine 1 ausgebildet ist, einen Spülkorb 8, in dem zumindest ein Teil des der Behandlungskammer 5 zu behandelnden Spülgutes aufgenommen oder aufnehmbar ist, derart aufzunehmen, dass der untere Bereich des Spülkorbes, über den der Spülkorb 8 aufliegt, in einer vorab festgelegten oder festlegbaren horizontalen Waschebene liegt, die vorzugsweise mit einer Tischebene des den Zu- oder Auslaufbereich , 3’ der Spülmaschine 1 bildenden Zu- oder Auslauftisches 2, 3 fluchtet.
  • Ferner ist den Zeichnungen zu entnehmen, dass die exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spülmaschine 1 eine über eine relativ zu der Behandlungskammer 5 der Spülmaschine 1 bewegbare Tür, insbesondere Haube 6, verschließbare Öffnung aufweist, durch welche die Behandlungskammer 5 der Spülmaschine 1 mit Spülgut 9 beladbar und/oder durch welche Spülgut 9 aus der Behandlungskammer 5 entladbar ist.
  • Die Tür, insbesondere Haube 6, weist eine entsprechend zugeordnete Kinematik auf, über welche die Tür (Haube 6) relativ zu der Behandlungskammer 5 bewegbar ist. In diesem Zusammenhang ist es denkbar, dass die der Tür (Haube 6) zugeordnete Kinematik ausgebildet ist, die Tür (Haube 6) automatisch und vorzugsweise wahlweise automatisch relativ zu der Behandlungskammer 5 zu bewegen.
  • Denkbar in diesem Zusammenhang ist es, wenn die der Tür (Haube 6) zugeordnete Kinematik ein Antrieb aufweist, der vorzugsweise derart mit einer Programmsteuereinrichtung der Spülmaschine 1 gekoppelt ist, dass die Tür 7 (insbesondere Haube 6), am Ende oder nach Beendigung eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine 1 vorzugsweise automatisch geöffnet wird.
  • Alternativ oder zusätzlich hierzu ist es von Vorteil, wenn der Antrieb der Kinematik über die Programmsteuereinrichtung derart aktiviert wird oder aktivierbar ist, dass die Tür (Haube 6) am Beginn oder vor Beginn eines Wasch- oder Spülzyklus vorzugsweise automatisch geschlossen wird.
  • Darüber hinaus ist bei der exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spülmaschine 1 vorgesehen, dass die Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ mindestens einen Antrieb aufweist, der vorzugsweise derart mit einer Programmsteuereinrichtung der Spülmaschine 1 gekoppelt ist, dass nach Beendigung oder am Ende eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine 1 vorzugsweise automatisch Spülgut 9 aus der Behandlungskammer 5 zu dem Auslaufbereich 3’ der Spülmaschine 1 transportiert wird und/oder dass nach Beendigung oder Ende eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine 1 vorzugsweise automatisch Spülgut 9 von dem Zulaufbereich 2’ in die Behandlungskammer 5 transportiert wird.
  • In diesem Zusammenhang ist gemäß Ausführungsformen der Erfindung eine Sensorik vorgesehen, die ausgebildet ist, in dem Zulaufbereich 2’ der Spülmaschine 1 und insbesondere einem vorab festgelegten oder festlegbaren Bereich des Zulaufbereiches 2’ das Vorhandensein von Spülgut 9 und/oder die dort vorhandene Menge an Spülgut 9 zu erfassen und in Abhängigkeit von dem Erfassungsergebnis die Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ vorzugsweise automatisch und noch bevorzugter wahlweise automatisch anzusteuern.
  • In gleicher Weise ist es zusätzlich oder alternativ hierzu denkbar, eine Sensorik vorzusehen, die ausgebildet ist, in dem Auslaufbereich 3’ der Spülmaschine 1 das Vorhandensein von Spülgut 9 und/oder die dort vorhandene Menge an Spülgut 9 zu erfassen und in Abhängigkeit von dem Erfassungsergebnis die Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ vorzugsweise automatisch und noch bevorzugter wahlweise automatisch anzusteuern.
  • Zurückkommend auf die Zeichnungen ist anzumerken, dass in 1A schematisch der Ausgangszustand einer exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spülmaschine 1 dargestellt ist. In diesem Ausgangszustand befinden sich zu spülende Spülkörbe im Zulaufbereich 2’ der Maschine. Darüber hinaus ist die Tür (Haube 6) der Spülmaschine 1 geöffnet und die Maschine befindet sich im sogenannten Stand-By-Zustand.
  • Durch eine geeignete Sensorik wird dabei erfasst, dass im Zulaufbereich 2’ der Spülmaschine 1 ein zu spülender Spülkorb 8 vorhanden ist. Von daher wird automatisch eine Transporteinrichtung der Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ aktiviert und der zu spülende Spülkorb 8 in die Behandlungskammer 5 der geöffneten Spülmaschine 1 transportiert (1B).
  • Nachdem der zu reinigende Spülkorb 8 über die Transporteinrichtung der Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ von dem Zulaufbereich 2’ der Spülmaschine 1 in die Behandlungskammer 5 transportiert wurde, ist die automatische Beladung beendet. Hierzu ist es denkbar, eine entsprechende Sensorik vorzusehen, mit der eine definierte Endposition des Spülkorbes 8 in der Behandlungskammer 5 der Spülmaschine 1 erfasst wird.
  • Anschließend kann die Tür (Haube 6) der Spülmaschine 1 geschlossen werden. Vorzugsweise erfolgt dies automatisch über einen der Tür (Haube 6) zugeordneten Antrieb (1C).
  • Nach dem Schließen der Spülmaschine 1 beginnt der Reinigungszyklus, was vorzugsweise ebenfalls automatisch erfolgt. Denkbar in diesem Zusammenhang ist es, dass über entsprechende Sensoren erfasst wird, dass die Tür (Haube 6) der Spülmaschine 1 komplett geschlossen und in der Behandlungskammer 5 der Spülmaschine 1 ein zu reinigender Spülkorb 8 aufgenommen ist (1D).
  • Während der Reinigungszyklus läuft (aktiv ist) kann von einem in den Zeichnungen nicht dargestellten Bediener ein weiterer Spülkorb 8 vorbereitet werden (Vorabräumung etc.), wie es in 1E angedeutet ist.
  • Nach Beendigung des Reinigungszyklus wird vorzugsweise automatisch die Tür (Haube 6) der Geschirrspülmaschine geöffnet (1F).
  • Vorzugsweise über eine geeignete Sensorik wird erfasst, wenn die Tür (Haube 6) komplett geöffnet ist. Dann werden der bzw. die Transporteinrichtungen der Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ aktiviert, was vorzugsweise erneut automatisch erfolgt. Dadurch wird der in der Behandlungskammer 5 der Transportspülmaschine zuvor gespülte Spülkorb 8 automatisch in den Auslaufbereich 3’ der Spülmaschine 1 entladen, während der während des Reinigungszyklus bereits vorbereitete weitere Spülkorb 8 automatisch in die Behandlungskammer 5 der Spülmaschine 1 transportiert wird (1G).
  • Nach Abschluss der automatischen Be-/Entladung der Spülmaschine 1 wird vorzugsweise automatisch die Tür (Haube 6) der Maschine geschlossen (1H) und der Reinigungsprozess startet erneut anlog zu 1D.
  • Wie beispielsweise in 2 dargestellt, betrifft eine weitere exemplarische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine als Hauben-Spülmaschine 1 ausgeführte (Spülkorb 8-)Durchschub-Spülmaschine 1, die sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass zusätzlich zu der üblicherweise vorgesehenen (Haupt-)Behandlungszone 5a eine weitere unterhalb dieser Behandlungszone 5a angeordnete Behandlungszone 5b ausgebildet ist. Die obere Haupt-Behandlungszone 5a, welche hierin auch als „erste Behandlungszone“ bezeichnet wird, ist ausgebildet, um einen Spülkorb 8 aufzunehmen, der gegebenenfalls mit dem zu behandelnden Spülgut 9 beladen ist.
  • Zu diesem Zweck weist die Grundfläche der ersten Behandlungszone 5a bzw. Haupt-Behandlungszone eine an die Grundfläche eines Spülkorbs angepasste Abmessung auf, und insbesondere eine Grundfläche von 600 mm × 500 mm, 500 mm × 500 mm oder 400 mm × 400 mm.
  • Ferner ist die Haupt-Behandlungszone 5a so ausgebildet, dass der Spülkorb 8 von einem Zulauftisch 2 direkt in die Behandlungszone 5a der Hauben-Spülmaschine 1 transportiert werden kann. Mit anderen Worten, die Waschebene der Haupt-Behandlungszone 5a ist in horizontaler Richtung ausgerichtet mit der Tischhöhe des Zulauftisches 2.
  • In bevorzugter Weise ist ferner ein Auslauftisch 3 vorgesehen, wobei die Tischhöhe des Auslauftisches 3 ebenfalls horizontal mit der Waschebene der Haupt-Behandlungszone 5a fluchtet, so dass der Spülkorb 8 nach der Behandlung in der Haupt-Behandlungszone 5a direkt auf den Auslauftisch 3 transportiert werden kann.
  • Wie bereits angedeutet, ist unterhalb der Haupt-Behandlungszone 5a eine weitere Behandlungszone 5b ausgeführt. Diese weitere Behandlungszone 5b, welche hierin auch als „zweite Behandlungszone“ oder „Hilfs-Behandlungszone“ bezeichnet wird, dient insbesondere zum Reinigen von Spülgut 9, welches eine längere Einwirkzeit im Vergleich zu dem in der ersten Behandlungszone 5a zu reinigenden Spülgut 9 benötigt.
  • Bei der in 2 dargestellten exemplarischen Ausführungsform ist die zweite Behandlungszone 5b ebenfalls ausgelegt, einen Spülkorb 8 aufzunehmen, wobei in dem Spülkorb 8 das in der weiteren Behandlungszone 5b zu behandelnde Spülgut 9 aufgenommen ist.
  • Im Einzelnen sind die Abmessung und Reinigungskapazität der Haupt-Behandlungszone 5a (erste Behandlungszone) und die Abmessung und Reinigungskapazität der Hilfs-Behandlungszone 5b (zweite Behandlungszone) vorzugsweise an die in Spülküchen üblicherweise anfallenden und zu reinigenden Spülgutarten (wie z.B. Geschirr, Besteck, Gläser und Töpfe), die pro Zeiteinheit üblicherweise anfallende Menge an zu reinigendem Spülgut 9 je Spülgutart und/oder an den Verschmutzungsgrad des pro Zeiteinheit anfallenden Spülgutes derart angepasst, dass im Betrieb der Spülmaschine 1 auch bei Stoßzeiten möglichst ohne Verzögerung das insgesamt anfallende Spülgut 9 gereinigt werden kann.
  • Wie dargestellt, ist bei der in 2 schematisch dargestellten exemplarischen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die beiden Behandlungszonen 5a, 5b unabhängig voneinander mit Spülgut 9 be- und entladen werden können. Im Einzelnen ist die erste Behandlungszone 5a über eine mit einer in vertikaler Richtung verschiebbaren Haube 6 verschließbare Öffnung mit Spülgut 9 be- und entladbar. Der Verschiebeweg der Haube 6 beträgt beispielsweise mindestens 300 mm, vorzugsweise mindestens 400 mm, während die erste Behandlungszone eine zum Reinigen von Spülgut 9 effektive Höhe von mindestens 400 mm aufweist.
  • Andererseits weist die zweite Behandlungszone 5b eine zum Reinigen von Spülgut 9 effektive Höhe von beispielsweise mindestens 120 mm und vorzugsweise von mindestens 150 mm auf, so dass in dieser Behandlungszone 5b auch in Besteckkörbe aufgenommenes Besteck gereinigt werden kann.
  • Zusätzlich hierzu weist die zweite Behandlungszone 5b eine eigene verschließbare Öffnung auf, über welche diese Behandlungszone mit Spülgut 9 be- und entladen werden kann.
  • Bei der in 2 dargestellten exemplarischen Ausführungsform ist insbesondere vorgesehen, dass die zweite Behandlungszone 5b eine eigene, über eine um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbare Tür 7 verschließbare Öffnung aufweist, über welche die zweite Behandlungszone 5b mit Spülgut 9 be- und entladen werden kann.
  • Dabei ist es insbesondere von Vorteil, dass die um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbare Tür 7 derart ausgebildet ist, dass diese in ihrem geöffneten Zustand horizontal mit der Waschebene der weiteren Behandlungszone 5b fluchtet. Auf diese Weise dient in ihrem geöffneten Zustand die Tür 7 gleichzeitig als Be- und Entladehilfe zum Hinein- bzw. Herausschieben des Spülguts 9 bzw. des Spülkorbes 8.
  • Obwohl in 2 nicht dargestellt, ist es von Vorteil, wenn die dort schematisch gezeigte Spülmaschine 1 mit einer entsprechenden Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ ausgestattet ist zum vorzugsweise wahlweise automatischen Beladen der Behandlungskammer 5 mit Spülgut 9 und/oder zum vorzugsweise wahlweise automatischen Entladen von Spülgut 9 aus der Behandlungskammer 5.
  • Die Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ sollte dabei so ausgebildet sein, dass vorzugsweise wahlweise automatisch und unabhängig voneinander die Behandlungszonen 5a, 5b der Behandlungskammer 5 mit Spülgut 9 beladen werden können und/oder dass vorzugsweise wahlweise automatisch Spülgut 9 unabhängig voneinander aus den Behandlungszonen 5a, 5b der Behandlungskammer 5 entladen werden kann.
  • Kurz zusammengefasst zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung insbesondere durch folgende Punkte aus:
    Die Hauben-Spülmaschine 1 (Eintankgeschirrspülmaschine, Programmautomat) ist mit einer automatischen Be- und/oder Entladevorrichtung zum automatischen Beladen von Körben in die Maschine bzw. zum automatischen Entladen von Körben aus der Maschine ausgestattet. Hierbei ist es denkbar, wenn die automatische Be- und/oder Entladevorrichtung nicht direkter Bestandteil der Spülmaschine 1 ist, sondern z. B. in den Zu- und/oder Auslauftischen integriert ist, oder als separate Einheit an eine bestehende Hauben-Spülmaschine 1-Tischkombination ergänzt werden kann.
  • Vorzugsweise kann die automatische Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ mit einem gegebenenfalls bereits verfügbaren automatischen Haubenlift zum automatischen Öffnen und Schließen der Tür (Haube 6) kombiniert werden, um dadurch ein vollautomatisches Be- und Entladen der Spülmaschine 1 ohne zusätzliche manuelle Arbeitsschritte zu realisieren. Auf diese Weise kann erstmals auch ein kontinuierlicher (vollautomatischer) Betriebsablauf mit einem Programmautomaten realisiert werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der Erfindung sind die Beladevorrichtung und die Entladevorrichtung separate Einheiten, welche unabhängig voneinander z. B. mit zwei unabhängigen Antrieben angetrieben werden. Alternativ oder zusätzlich hierzu ist es denkbar, die automatische Beladung und die automatische Entladung auch einzeln und unabhängig voneinander einzusetzen bzw. zu verbauen, falls beispielsweise aus organisatorischen Gründen nur auf einer Seite (Zu- oder Auslaufseite) eine Automatisierung realisierbar ist.
  • Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, wenn die automatische Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ von einem gemeinsamen Antrieb angetrieben wird.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die automatische Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ nicht kontinuierlich in Betrieb ist, sondern automatisch nur aktiviert wird, wenn ein Spülzyklus beendet ist und der gespülte Spülkorb 8 entladen werden kann und gegebenenfalls der nächste zu spülende Spülkorb 8 beladen werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es aber auch denkbar, dass die automatische Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ nicht kontinuierlich in Betrieb ist, sondern automatisch aktiviert wird, wenn sich gerade kein Spülkorb 8 in der Spülmaschine 1 befindet und ein zu spülender Spülkorb 8 auf dem Zulauftisch 2 an eine definierte Position geschoben bzw. gestellt wird.
  • Insbesondere bietet es sich grundsätzlich an, die automatische Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ sensorgesteuert zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, d.h. dann, wenn sich ein Spülkorb 8 in einer definierten Endposition befindet. In diesem Zusammenhang sollte jedoch eine wahlweise automatische Be-/Entladung der Spülmaschine 1 möglich sein. Mit anderen Worten, alternativ zur automatisch gesteuerten Aktivierung ist es von Vorteil, wenn die Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ auch manuell, z. B. mittels eines separaten Schalters, aktivierbar ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist insbesondere vorgesehen, dass die automatische Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ nicht nur zur zum Be-/Entladen der eigentlichen Spülmaschine 1 verwendet wird, sondern auch vor- oder nachgeschaltete Funktionseinheiten, wie z. B. eine Vorabräumung auf der Zulaufseite und eine Trocknung oder Poliereinheit auf der Auslaufseite, hiermit Be-/Entladen werden können.
  • Gemäß weiteren Ausführungsformen der Erfindung ist vorgesehen, dass die Spülmaschine 1 mit mindestens zwei Waschebenen versehen ist, also nicht nur eine Hauptwaschebene, sondern auch eine zweite, zusätzliche Waschebene aufweist, wobei beide Waschebenen mit der automatischen Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ be- und entladbar sind. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Be-/Entladung der beiden Waschebenen sowohl abhängig als auch unabhängig voneinander erfolgen können.
  • Zum automatischen Be-/Entladen ist es gemäß Realisierungen der erfindungsgemäßen Spülmaschine 1 vorgesehen, dass die Be-/Entladevorrichtung 4, 4’ eine Transporteinrichtung beispielsweise in Gestalt einer angetriebenen Rollenbahn, eines Transportbandes, eines schubartigen Antriebs mittels Mitnehmer oder dergleichen aufweist, wobei diese Transporteinrichtung eine translatorische Bewegung des Spülkorbes 8 vom Zulauftisch 2 in die Maschine und von der Maschine auf den Auslauftisch 3 ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005023429 A1 [0006]

Claims (15)

  1. Spülmaschine (1) in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine, die als Hauben- oder Durchschubspülmaschine ausgeführt ist und eine Behandlungskammer (5) mit mindestens einem als Rezirkulationssystem ausgebildeten Waschsystem aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülmaschine (1) eine Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) zugeordnet ist zum vorzugsweise wahlweise automatischen Beladen der Behandlungskammer (5) mit Spülgut (9) und/oder zum vorzugsweise wahlweise automatischen Entladen von Spülgut (9) aus der Behandlungskammer (5).
  2. Spülmaschine (1) nach Anspruch 1, wobei der Spülmaschine (1) an ihrer Zulaufseite ein Zulaufbereich (4’) zugeordnet ist, welcher zumindest bereichsweise vorzugsweise durch einen Zulauftisch (2) gebildet wird, wobei die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) ausgebildet ist, vorzugsweise wahlweise automatisch die Behandlungskammer (5) mit Spülgut (9) von dem Zulaufbereich (2’) zu beladen.
  3. Spülmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Spülmaschine (1) an ihrer Auslaufseite ein Auslaufbereich (3’) zugeordnet ist, welcher zumindest bereichsweise vorzugsweise durch einen Auslauftisch (3) gebildet wird, wobei die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) ausgebildet ist, vorzugsweise wahlweise automatisch Spülgut (9) aus der Behandlungskammer (5) auf den Auslaufbereich (3’) zu entladen.
  4. Spülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Behandlungskammer (5) ausgebildet ist, einen Spülkorb (8), in dem zumindest ein Teil des in der Behandlungskammer (5) zu behandelnden Spülguts (9) aufgenommen oder aufnehmbar ist, derart aufzunehmen, dass der untere Bereich des Spülkorbes, über den der Spülgut (9) aufliegt, in einer vorab festgelegten oder festlegbaren horizontalen Waschebene liegt, die vorzugsweise mit einer Tischebene mindestens eines zumindest bereichsweise einen Zu- oder Auslaufbereich (2’, 3’) der Spülmaschine (1) bildenden Zu- oder Auslauftisches (2, 3) fluchtet.
  5. Spülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) mindestens eine Transporteinrichtung aufweist zum Transportieren von Spülgut (9) aus einem Zulaufbereich (2’) der Spülmaschine (1) in die Behandlungskammer (5) und/oder zum Transportieren von Spülgut (9) aus der Behandlungskammer (5) zu einem Auslaufbereich (3’) der Spülmaschine (1).
  6. Spülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Spülmaschine (1) mindestens eine über eine relativ zu der Behandlungskammer (5) bewegbare Tür (7), insbesondere Haube (6), verschließbare Öffnung aufweist, durch welche die Behandlungskammer (5) mit Spülgut (9) beladbar und/oder durch welche Spülgut (9) aus der Behandlungskammer (5) endladbar ist, wobei die Spülmaschine (1) ferner eine der Tür (7), insbesondere Haube (6), zugeordnete Kinematik aufweist, über welche die Tür (7) vorzugsweise automatisch und noch bevorzugter wahlweise automatisch relativ zu der Behandlungskammer (5) bewegbar ist.
  7. Spülmaschine (1) nach Anspruch 6, wobei die der Tür (7), insbesondere Haube (6), zugeordnete Kinematik einen Antrieb aufweist, der vorzugsweise derart mit einer Programmsteuereinrichtung der Spülmaschine (1) gekoppelt ist, dass die Tür (7), insbesondere Haube (6), am Ende oder nach Beendigung eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine (1) vorzugsweise automatisch geöffnet wird, und/oder dass die Tür (7), insbesondere Haube (6), am Beginn oder vor Beginn eines Wasch- oder Spülzyklus vorzugsweise automatisch geschlossen wird.
  8. Spülmaschine (1) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Spülmaschine (1) eine Steuereinrichtung aufweist, welche ausgebildet ist, einen Antrieb der Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) vorzugsweise automatisch zu aktivieren, nachdem die Tür (7), insbesondere Haube (6), in ihre geöffnete Position überführt wurde, wobei die Steuereinrichtung vorzugsweise ausgebildet ist, den Antrieb der Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) für eine vorab festgelegte oder festlegbare Zeitperiode zu aktivieren, wobei die Zeitperiode so gewählt ist, dass eine Be- und/oder Entladung der Behandlungskammer (5) vollständig durchführbar ist.
  9. Spülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die der Tür (7), insbesondere Haube (6), zugeordnete Kinematik und die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) jeweils einen Antrieb aufweisen, welche über eine Steuereinrichtung vorzugsweise derart ansteuerbar sind, dass bedarfsweise oder automatisch nach Beendigung oder am Ende eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine (1) der Antrieb der der Tür (7) insbesondere Haube (6) zugeordneten Kinematik aktiviert wird, um die Tür (7), insbesondere Haube (6), in eine geöffnete Position zu überführen, und dass bedarfsweise oder automatisch nach Beendigung oder am Ende eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine (1) ein Antrieb der Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) aktiviert wird, um Spülgut (9) aus der Behandlungskammer (5) zu entladen und/oder die Behandlungskammer (5) mit Spülgut (9) zu beladen.
  10. Spülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) mindestens einen Antrieb aufweist, der vorzugsweise derart mit einer Programmsteuereinrichtung der Spülmaschine (1) gekoppelt ist, dass nach Beendigung oder am Ende eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine (1) vorzugsweise automatisch Spülgut (9) aus der Behandlungskammer (5) zu einem Auslaufbereich (3’) der Spülmaschine (1) transportiert wird und/oder dass nach Beendigung oder am Ende eines Wasch- oder Spülzyklus der Spülmaschine (1) vorzugsweise automatisch Spülgut (9) von einem Zulaufbereich (2’) der Spülmaschine (1) in die Behandlungskammer (5) transportiert wird.
  11. Spülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei ferner eine Sensorik vorgesehen ist, die ausgebildet ist, in dem Zulaufbereich (2’) der Spülmaschine (1) und insbesondere in einem vorab festgelegten oder festlegbaren Bereich des Zulaufbereiches (2’) das Vorhandensein von Spülgut (9) und/oder die dort vorhandene Menge an Spülgut (9) zu erfassen und in Abhängigkeit von dem Erfassungsergebnis die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) vorzugsweise automatisch und noch bevorzugter wahlweise automatisch anzusteuern; und/oder wobei ferner eine Sensorik vorgesehen ist, die ausgebildet ist, in dem Auslaufbereich (3’) der Spülmaschine (1) das Vorhandensein von Spülgut (9) und/oder die dort vorhandene Menge an Spülgut (9) zu erfassen und in Abhängigkeit von dem Erfassungsergebnis die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) vorzugsweise automatisch und noch bevorzugter wahlweise automatisch anzusteuern.
  12. Spülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) ein Beladesystem (4) zum vorzugsweise wahlweise automatischen Beladen der Behandlungskammer (5) mit Spülgut (9) und ein von dem Beladesystem (4) vorzugsweise getrennt ausgeführtes Entladesystem (4’) aufweist zum vorzugsweise wahlweise automatischen Entladen von Spülgut (9) aus der Behandlungskammer (5), und wobei das Beladesystem (4) und das Entladesystem (4’) vorzugsweise derart getrennt voneinander ausgeführt sind, dass diese unabhängig voneinander mittels einer Steuereinrichtung oder manuell betätigbar sind.
  13. Spülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Behandlungskammer (5) eine erste Behandlungszone (5a) und mindestens eine weitere, zweite Behandlungszone (5b) aufweist, wobei in der ersten und in der mindestens einen zweiten Behandlungszone (5a, 5b) Spülgut (9) unabhängig voneinander und zumindest zeitweilig gleichzeitig behandelbar ist, und wobei die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) ausgebildet ist, vorzugsweise wahlweise automatisch und unabhängig voneinander die Behandlungszonen (5a, 5b) der Behandlungskammer (5) mit Spülgut (9) zu beladen und/oder vorzugsweise wahlweise automatisch Spülgut (9) unabhängig voneinander aus den Behandlungszonen (5a, 5b) der Behandlungskammer (5) zu entladen.
  14. Spülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) eine Transporteinrichtung in Gestalt einer angetriebenen Rollenbahn, eines Transportbandes, eines schubartigen Antriebs mittels Mitnehmer oder dergleichen aufweist, wobei die Transporteinrichtung eine translatorische Bewegung eines Spülkorbes 8 von einem Zulauftisch (2) in die Spülmaschine (1) und/oder von der Spülmaschine (1) auf einen Auslauftisch (3) ermöglicht.
  15. Spülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Be-/Entladevorrichtung (4, 4’) ferner ausgebildet ist, vorzugsweise wahlweise automatisch eine der Spülmaschine (1) vor- oder nachgeschaltete Funktionseinheit mit Spülgut zu beladen und/oder zu entladen.
DE102017121978.1A 2017-09-22 2017-09-22 Spülmaschine Pending DE102017121978A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121978.1A DE102017121978A1 (de) 2017-09-22 2017-09-22 Spülmaschine
US16/647,049 US20200253453A1 (en) 2017-09-22 2018-09-20 Dishwasher
CN201880061308.3A CN111107775A (zh) 2017-09-22 2018-09-20 洗碗机
EP18783276.1A EP3684240A1 (de) 2017-09-22 2018-09-20 Geschirrspülmaschine
AU2018336871A AU2018336871B2 (en) 2017-09-22 2018-09-20 Dishwasher
PCT/US2018/051854 WO2019060482A1 (en) 2017-09-22 2018-09-20 DISHWASHER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121978.1A DE102017121978A1 (de) 2017-09-22 2017-09-22 Spülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017121978A1 true DE102017121978A1 (de) 2017-11-30

Family

ID=60269375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017121978.1A Pending DE102017121978A1 (de) 2017-09-22 2017-09-22 Spülmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20200253453A1 (de)
EP (1) EP3684240A1 (de)
CN (1) CN111107775A (de)
AU (1) AU2018336871B2 (de)
DE (1) DE102017121978A1 (de)
WO (1) WO2019060482A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018214167A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
WO2020070264A1 (de) 2018-10-05 2020-04-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung von reinigungsgut
WO2020070272A1 (de) 2018-10-05 2020-04-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und verfahren zur reinigung von reinigungsgut
WO2020084071A1 (de) 2018-10-24 2020-04-30 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und ein verfahren zur reinigung von reinigungsgut
WO2020117515A1 (en) * 2018-12-03 2020-06-11 Illinois Tool Works Inc. Commercial washer, which is in the form of an under-counter machine, and method for operating such a washer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023429A1 (de) 2005-05-20 2006-11-23 Premark Feg L.L.C. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Wilmington Gewerbliche Geschirrspülmaschine, insbesondere Gläserspülmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2541389Y2 (ja) * 1990-03-07 1997-07-16 ホシザキ電機株式会社 食器洗浄装置
US5259889A (en) * 1991-12-30 1993-11-09 Tca, Inc. Dishwashing machine and method
US5329952A (en) * 1992-01-27 1994-07-19 Hoshizaki Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for washing dishes
US7021322B2 (en) * 2003-12-25 2006-04-04 Premark Feg L.L.C. Warewash machine with wrap-around hood and multi-position splash guard, and drip flange for warewash machine
DE102008037683B4 (de) * 2008-08-14 2019-05-02 Premark Feg L.L.C. Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102008057178A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Premark Feg L.L.C., Wilmington Anlage zum Spülen von Spülgut und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
JP5348780B2 (ja) * 2009-11-27 2013-11-20 ホシザキ電機株式会社 コンベア型食器洗浄機
US9603501B2 (en) * 2011-09-02 2017-03-28 Ecolab Usa Inc. Use of recycled wash and rinse water for the pre-rinse operation of dishes
US20140060591A1 (en) * 2012-07-11 2014-03-06 Carol Elaine Hexem Dishwasher with storage compartment
DE102015203132B4 (de) * 2014-03-13 2021-03-25 Illinois Tool Works Inc. Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
DE102014224459A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Absaugeinheit
CN104771125B (zh) * 2015-04-22 2017-10-24 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机
DE102015214300A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-02 Illinois Tool Works Inc. Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023429A1 (de) 2005-05-20 2006-11-23 Premark Feg L.L.C. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Wilmington Gewerbliche Geschirrspülmaschine, insbesondere Gläserspülmaschine

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018214167A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
WO2020038893A1 (de) 2018-08-22 2020-02-27 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und verfahren zur reinigung von reinigungsgut
CN112584732B (zh) * 2018-08-22 2024-04-30 迈科清洗科技集团公司 清洁系统和用于清洁待清洁物品的方法
US11944252B2 (en) 2018-08-22 2024-04-02 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning system and method for cleaning items to be cleaned
CN112584732A (zh) * 2018-08-22 2021-03-30 迈科清洗科技集团公司 清洁系统和用于清洁待清洁物品的方法
DE102018217058B4 (de) * 2018-10-05 2020-12-17 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
DE102018217052A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
DE102018217058A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
WO2020070272A1 (de) 2018-10-05 2020-04-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und verfahren zur reinigung von reinigungsgut
US11944253B2 (en) 2018-10-05 2024-04-02 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for cleaning articles to be cleaned
WO2020070264A1 (de) 2018-10-05 2020-04-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung von reinigungsgut
WO2020084071A1 (de) 2018-10-24 2020-04-30 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und ein verfahren zur reinigung von reinigungsgut
DE102018218193A1 (de) 2018-10-24 2020-04-30 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und ein Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
US11849897B2 (en) 2018-10-24 2023-12-26 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning system and method for cleaning articles to be cleaned
WO2020117515A1 (en) * 2018-12-03 2020-06-11 Illinois Tool Works Inc. Commercial washer, which is in the form of an under-counter machine, and method for operating such a washer

Also Published As

Publication number Publication date
AU2018336871B2 (en) 2021-10-21
WO2019060482A1 (en) 2019-03-28
EP3684240A1 (de) 2020-07-29
US20200253453A1 (en) 2020-08-13
CN111107775A (zh) 2020-05-05
AU2018336871A1 (en) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015203129B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
DE102015111994B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
DE102017121978A1 (de) Spülmaschine
DE102008014318B4 (de) Transportspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102008037344B4 (de) Transportspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
EP2277430B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem optimierten Siebsystem
DE102011004853B4 (de) Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine
DE102008057178A1 (de) Anlage zum Spülen von Spülgut und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
DE102008017597A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Spülgut
WO2019015968A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer im betrieb automatisch aufstellbaren tür
DE202009018994U1 (de) Transportspülmaschine
EP2413773B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102005014353A1 (de) Transportspülmaschine und Verfahren hierfür
DE102014207995A1 (de) Gewerbliche Spülmaschine, insbesondere Geschirr- oder Gläserspülmaschine
DE102008014921A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102015111883A1 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
EP2323532A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspül- oder waschmaschine
DE102010062471A1 (de) Transportspülmaschine
DE102011084917A1 (de) Spülmaschine mit mindestens einem als Rezirkulationskreislauf ausgebildeten Waschsystem
DE102015214300A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102008044952A1 (de) Spülmaschine in Form eines Programmautomaten und Verfahren zu deren Betrieb
DE102018130699B4 (de) Gewerbliche Spülmaschine, welche als Untertischmaschine ausgebildet ist.
DE102012203839B4 (de) Abstapelsystem für Transportspülmaschinen
DE102012213271A1 (de) Spülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Spülmaschine
EP2919637B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer mehrkammerigen speichereinrichtung für spülflotte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R016 Response to examination communication