DE102017121861A1 - Fertigungsvorrichtung zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle und Verfahren zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an der mindestens einen Stirnfläche mit der Fertigungsvorrichtung - Google Patents

Fertigungsvorrichtung zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle und Verfahren zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an der mindestens einen Stirnfläche mit der Fertigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017121861A1
DE102017121861A1 DE102017121861.0A DE102017121861A DE102017121861A1 DE 102017121861 A1 DE102017121861 A1 DE 102017121861A1 DE 102017121861 A DE102017121861 A DE 102017121861A DE 102017121861 A1 DE102017121861 A1 DE 102017121861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
roller
face
channel
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017121861.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Weidner
Horst Gredy
Stephan Woiwode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017121861.0A priority Critical patent/DE102017121861A1/de
Priority to PL18773335.7T priority patent/PL3684547T3/pl
Priority to CN201880055737.XA priority patent/CN111093896B/zh
Priority to JP2020505470A priority patent/JP6985495B2/ja
Priority to BR112020004533-0A priority patent/BR112020004533A2/pt
Priority to US16/648,084 priority patent/US20200262021A1/en
Priority to EP18773335.7A priority patent/EP3684547B1/de
Priority to PCT/DE2018/100754 priority patent/WO2019057238A1/de
Priority to KR1020207007615A priority patent/KR102608764B1/ko
Priority to HUE18773335A priority patent/HUE063138T2/hu
Publication of DE102017121861A1 publication Critical patent/DE102017121861A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/18Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work
    • B24B5/20Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work involving grooved abrading blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/009Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding profiled workpieces using a profiled grinding tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/01Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor for combined grinding of surfaces of revolution and of adjacent plane surfaces on work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/18Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work
    • B24B5/22Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work for grinding cylindrical surfaces, e.g. on bolts
    • B24B5/225Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work for grinding cylindrical surfaces, e.g. on bolts for mass articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/37Single-purpose machines or devices for grinding rolls, e.g. barrel-shaped rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Fertigungsvorrichtung 1 zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche 3a, 3b einer Rolle 2, mit einer Schleifeinrichtung 4 zum Schleifen des gekrümmten Verlaufs an der mindestens einen Stirnfläche 3a, 3b der Rolle 2 und mit einer Halteeinrichtung 5 zum Halten der Rolle 2 zwischen der Halteeinrichtung 5 und der Schleifeinrichtung 4, wobei die Halteeinrichtung (5) relativ zu der Schleifeinrichtung (4) linearbeweglich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fertigungsvorrichtung zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle. Die Fertigungsvorrichtung weist eine Schleifeinrichtung zum Schleifen des gekrümmten Verlaufs und eine Halteeinrichtung zum Halten der Rolle zwischen der Halteeinrichtung und der Schleifeinrichtung auf. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an der mindestens einen Stirnfläche der Rolle mit der Fertigungsvorrichtung.
  • Wälzkörper mit gekrümmten Flächen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Oftmals werden die gekrümmten Flächen mit geeigneten Vorrichtungen geschliffen, um sie mit einem gekrümmten Verlauf zu versehen.
  • Beispielsweise beschreibt die Druckschrift DE 19 531 965 A1 einen Wälzkörper für Rollenlager, der an den Grenzen zwischen einer Rollfläche und zweier Endflächen einer Rolle jeweils abgerundete Bereiche aufweist. Hierfür wird ein Schleifwerkzeug verwendet, das einen äußeren Schleifbereich zum Schleifen der Rollfläche, eine Endschleifbereich zum Schleifen der Endfläche und einen gerundeten Schleifbereich zum Schleifen des abgerundeten Bereichs umfasst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fertigungsvorrichtung zur kosteneffektiven Fertigung von gekrümmten Stirnflächen einer Rolle bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch eine Fertigungsvorrichtung zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an der mindestens einen Stirnfläche der Rolle mit der Fertigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen der nachfolgenden Beschreibung und/oder den beigefügten Figuren.
  • Es wird eine Fertigungsvorrichtung vorgeschlagen, die zur Fertigung eines gekrümmten, insbesondere balligen Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Rolle als ein Wälzkörper für ein Wälzlager ausgebildet. Beispielsweise ist die Rolle als eine Zylinderrolle ausgebildet. Sie kann aber auch eine Nadelrolle oder Tonnenrolle sein. Beispielsweise weist die Rolle einen Durchmesser von 5 Millimeter, vorzugsweise von 6 Millimeter und/oder von bis zu 8 Millimeter auf. Eine Länge der Rolle beträgt vorzugsweise mindestens 4 Millimeter, insbesondere mindestens 20 Millimeter, im Speziellen mindestens 40 Millimeter und/oder maximal 70 Millimeter.
  • Vorzugsweise ist die mindestens eine Stirnfläche axial zu einer Drehachse der Rolle angeordnet. Insbesondere weist die Rolle eine Mantelfläche auf, die sich radial um die Drehachse der Rolle erstreckt. Im Speziellen weist die Rolle eine erste und zweite Stirnfläche auf, die axial zu der Drehachse gegenüberliegend zueinander angeordnet sind.
  • Die Fertigungsvorrichtung weist eine Schleifeinrichtung auf. Die Schleifeinrichtung ist dazu ausgebildet, den gekrümmten Verlauf an der mindestens einen Stirnfläche der Rolle zu schleifen. Beispielsweise ist die Schleifeinrichtung als ein quaderförmiger Backen, insbesondere mit einer deutlich größeren Länge als Höhe ausgebildet.
  • Die Fertigungsvorrichtung umfasst eine Halteeinrichtung. Die Halteeinrichtung ist dazu ausgebildet, die Rolle zwischen der Halteeinrichtung und der Schleifeinrichtung zu halten. Zum Beispiel ist die Halteeinrichtung als ein weiterer quaderförmiger Backen ausgebildet, dessen Länge insbesondere deutlich größer ist als dessen Höhe ist. Bevorzugt weisen die Schleifeinrichtung und die Halteeinrichtung gleiche Abmaße, insbesondere eine gleiche Länge und/oder Höhe, auf. Bevorzugt sind die Schleifeinrichtung und die Halteeinrichtung aus einer Stahllegierung gebildet.
  • Erfindungsgemäß ist die Halteeinrichtung relativ zu der Schleifeinrichtung linear beweglich. Vorzugsweise ist die Halteeinrichtung gleichgerichtet und/oder parallel zu der Schleifeinrichtung bewegbar. Insbesondere umfasst die Fertigungsvorrichtung einen Aktor, zum Beispiel einen Linearmotor, zum linearen Antrieb der Halteeinrichtung relativ zu der Schleifeinrichtung. Im Speziellen wird die Halteeirichtung durch den Aktor dazu angetrieben, sich linear, insbesondere gleichgerichtet und/oder parallel zu der Schleifeinrichtung zu bewegen.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Schleifeinrichtung ortsfest angeordnet ist. Bevorzugt ist, dass die Schleifeinrichtung in einer Walzmaschine als Schleifmaschine integriert und darin ortsfest verankert ist. Insbesondere ist auch die Halteeinrichtung in der Schleifmaschine integriert und dort linear beweglich in einem definierten Abstand zu der Schleifeinrichtung und gleichgerichtet und/oder parallel zu dieser bewegbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Rolle zwischen der Schleifeinrichtung und der Halteeinrichtung bevorzugt formschlüssig anordbar. Optional ist die Rolle in einer Übergangspassung oder Presspassung zwischen der Schleifeinrichtung und der Halteeinrichtung angeordnet. Vorzugsweise kontaktieren die Schleifeinrichtung und die Halteeinrichtung die Rolle. Insbesondere weist die Halteeinrichtung eine Haltefläche auf, mit der sie die Rolle hält und gegen die Schleifeinrichtung drückt, sodass sich die Rolle nicht von dieser lösen kann. Besonders bevorzugt ist, dass die Haltefläche mit einer Beschichtung oder einer Materiallage oder eine Oberflächenstrukturierung, wie z.B. eine Rändelung, versehen ist, die einen Reibbeiwert der Haltefläche erhöht. Dadurch kann in vorteilhafter Weise ein sicherer Halt der Rolle zwischen der Schleifeinrichtung und der Halteeinrichtung gewährleistet werden. Insbesondere kann dadurch ein Durchrutschen der Rolle zwischen der Schleifeinrichtung und der Halteeinrichtung verhindert werden, im Speziellen bei und/oder während der Linearbewegung der Halteeinrichtung.
  • Eine bevorzugte konstruktive Umsetzung der Schleifeinrichtung sieht vor, dass die Schleifeinrichtung einen Schleifkanal mit einer Kanalöffnung aufweist. Beispielsweise umfasst der Schleifkanal ein oberes Schleifprofil und ein unteres Schleifprofil. Bevorzugt verlaufen das obere und untere Schleifprofil entlang der Kanalöffnung und/oder Rahmen diese entlang des Schleifkanals ein. Vorzugsweise ist das obere Schleifprofil zum Schleifen des gekrümmten Verlaufs an der ersten Stirnfläche der Rolle ausgebildet. Insbesondere ist das untere Schleifprofil zum Schleifen des gekrümmten Verlaufs der zweiten Stirnfläche der Rolle ausgebildet. Besonders bevorzugt ist, dass das obere und untere Schleifprofil einen abriebfesten Belag, zum Beispiel aus Bornitrit (CBN) aufweist, um eine Abnutzung bei und/oder während des Schleifens zu vermeiden oder hinauszuzögern. Optional weist der Schleifkanal eine Kanalwand auf, die gegenüberliegend zu der Kanalöffnung angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Rolle zumindest abschnittsweise in dem Schleifkanal anordbar ist. Bevorzugt umfasst die Fertigungsvorrichtung hierfür eine Zuführeinrichtung, die zur Zuführung der Rolle zu der Schleifeinrichtung, insbesondere in den Schleifkanal, ausgebildet ist. Optional legt die Zuführeinrichtung die Rolle in einen Kanalzugang, der einen Einlass zu dem Schleifkanal bildet. Bei der Zuführeinrichtung kann es sich z.B. um einen Greifer eines Roboterarms handeln.
  • Wenn die Rolle in dem Schleifkanal, insbesondere in dem Kanalzugang, angeordnet ist, erstreckt sich die Drehachse der Rolle bevorzugt vertikal, senkrecht und/oder lotrecht zwischen den beiden Schleifprofilen und/oder gleichgerichtet und/oder parallel zu der Kanalwand. Insbesondere ist die Rolle so in dem Schleifkanal, insbesondere in dem Kanalzugang, anordbar, dass die erste Stirnfläche das obere Schleifprofil des Schleifkanals kontaktiert und/oder dass die zweite Stirnfläche das untere Schleifprofil des Schleifkanals kontaktiert. Insbesondere liegt die Haltefläche der Halteeinrichtung an der Mantelfläche der Rolle an, wenn die Rolle in dem Schleifkanal, insbesondere in dem Kanalzugang, angeordnet ist. Im Speziellen hält oder drückt die Halteeinrichtung die Rolle dadurch in Richtung des Schleifkanals und positioniert die Stirnflächen an den jeweiligen Schleifprofilen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Rolle durch die relativ zu der Schleifeinrichtung gerichtete Linearbewegung der Halteeinrichtung dazu antreibbar, sich an der Schleifeinrichtung abzuwälzen und den Schleifkanal in einer Durchlaufrichtung zu durchlaufen. Vorzugsweise treibt die Halteeinrichtung die in dem Schleifkanal angeordnete Rolle durch ihre Linearbewegung dazu an, sich um ihre Drehachse rotierend entlang des Schleifkanals fortzubewegen. Insbesondere durchläuft die Rolle den Schleifkanal von dem Kanalzugang bis zu einem Kanalende, an dem bevorzugt ein Auswurf der fertig bearbeiteten Rolle erfolgt. Durch den Kontakt der Stirnflächen mit dem jeweiligen Schleifprofil erfolgt das Schleifen des gekrümmten Verlaufs der ersten und zweiten Stirnfläche bei und/oder während der Rotation der Rolle und des Durchlaufens des Schleifkanals.
  • Bevorzugt ist, dass das obere Schleifprofil und das untere Schleifprofil schräg, winklig und/oder in einem Radius oder Radienverlauf zu der Kanalwand angeordnet sind. Dadurch kann der gekrümmte Verlauf an der mindestens einen Stirnfläche der Rolle, insbesondere an der ersten Stirnfläche durch das obere Schleifprofil und an der zweiten Stirnfläche durch das untere Schleifprofil, bei und/oder während des Durchlaufens des Schleifkanals gefertigt werden. Optional ist an der fertig bearbeiteten Rolle eine besondere Oberflächentopographie entstanden, die nur durch die erfindungsgemäße Fertigungsvorrichtung und/oder durch das erfindungsgemäße Verfahren erzeugt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Schleifkanal in Durchlaufrichtung der Rolle verjüngt ausgebildet. Vorzugsweise verengt sich der Schleifkanal in Durchlaufrichtung. Insbesondere weist der Kanalzugang eine größere Weite auf als das Kanalende. Da durch das Schleifen der mindestens einen Stirnfläche bei und/oder während des Durchlaufens der Rolle durch den Schleifkanal eine axiale Längenanpassung der Rolle erfolgt, ist die Verjüngung und/oder zunehmende Verengung des Schleifkanals bevorzugt und von Vorteil, um den fortlaufenden Kontakt der mindestens einen Stirnfläche mit dem entsprechenden Schleifprofil der Schleifkanals zu gewährleisten.
  • Durch die Fertigungsvorrichtung kann eine effektive und kostengünstige Fertigung, insbesondere Massenfertigung, gekrümmter Stirnflächen an Rollen bereitgestellt werden. Insbesondere kann in vorteilhafter Weise eine Taktzahl fertig bearbeiteter Rollen gegenüber herkömmlichen Fertigungsvorrichtungen erhöht werden.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle mit der Fertigungsvorrichtung nach der bisherigen Beschreibung und/oder nach den Ansprüchen 1 bis 7. Im Rahmen des Verfahrens wird die Halteeinrichtung insbesondere durch den Aktor dazu angetrieben, sich relativ zu der Schleifeinrichtung linear zu bewegen.
  • In einem bevorzugten Verfahrensschritt wird die Rolle in dem Schleifkanal angeordnet, sodass die Mantelfläche an der Halteeinrichtung anliegt, sodass die erste Stirnfläche das obere Schleifprofil kontaktiert und sodass die zweite Stirnfläche das untere Schleifprofil kontaktiert. Vorzugsweise wird die Rolle durch eine Linearbewegung der Halteeinrichtung relativ zu der Schleifeinrichtung dazu angetrieben, den ersten und zweiten Schleifkanal insbesondere rotierend zu durchlaufen.
  • In einem weiteren bevorzugten Verfahrensschritt werden der gekrümmte Verlauf an der ersten Stirnfläche durch das obere Schleifprofil und der gekrümmte Verlauf der zweiten Stirnfläche durch das untere Schleifprofil geschliffen, während die Rolle den Schleifkanal rotierend durchläuft.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:
    • 1 eine Fertigungsvorrichtung zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle mit einer Schleifeinrichtung und mit einer Halteeinrichtung;
    • 2 eine Draufsicht und Seitenansicht eines Schleifkanals, der in der Schleifeinrichtung eingebracht ist;
    • 3 der Schleifkanal aus 2, wobei in dem Schleifkanal die Rolle angeordnet ist;
    • 4 eine Draufsicht auf einen Kanalzugang des Schleifkanals und eine Seitenansicht des Kanalzugangs.
  • Einander entsprechende oder gleiche Teile sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Fertigungsvorrichtung 1, die zur Fertigung, bevorzugt zur kosteneffektiven Massenfertigung, eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche 3a, 3b einer Rolle 2 ausgebildet ist. Die Fertigungsvorrichtung 1 umfasst eine Schleifeinrichtung 4 und eine Halteeinrichtung 5. Die Rolle 2 ist zwischen der Schleifeinrichtung 4 und der Halteeinrichtung 5 angeordnet, insbesondere zwischen diesen formschlüssig gehalten, insbesondere eingeklemmt.
  • Die Rolle 2 ist als ein Wälzkörper, insbesondere als eine Zylinderrolle, als eine Nadelrolle oder Tonnenrolle, für ein Wälzlager ausgebildet. Sie weist einen Durchmesser von z.B. 5 Millimeter, vorzugsweise von 6 Millimeter und/oder von bis zu 8 Millimeter auf. Eine Länge der Rolle 2 beträgt vorzugsweise mindestens 4 Millimeter, insbesondere mindestens 20 Millimeter, im Speziellen mindestens 40 Millimeter und/oder maximal 70 Millimeter.
  • Wie in 3 genauer gezeigt, weist die Rolle 2 eine Mantelfläche 3c auf, die radial zu einer Drehachse X der Rolle 2 angeordnet ist. Die Rolle 2 umfasst eine erste und eine zweite Stirnfläche 3a, 3b auf, die axial einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Die Schleifeinrichtung 4 und die Halteeinrichtung 5 der Fertigungsvorrichtung 1 sind wie in 1 gezeigt als quaderförmige Stahlbacken ausgebildet. Sie sind in einer Walzmaschine als Schleifmaschine integrierbar. Es kann auch eine andere Werkzeugmaschine verwendet werden. In der Schleifmaschine ist die Schleifeinrichtung 4 ortsfest und unbeweglich fixiert. Die Halteeinrichtung 5 ist relativ zu der Schleifeinrichtung 4 linear bewegbar. Hierfür umfasst die Fertigungsvorrichtung 1 einen nicht gezeigten Aktor, z.B. einen Linearmotor, der die Halteeinrichtung 5 linear bewegen kann.
  • Bei einer Linearbewegung L der Halteeinrichtung 5 bewegt sich diese beabstandet zu der Schleifeinrichtung 4 und gleichgerichtet und/oder parallel zu der Schleifeinrichtung 4.
  • Die Schleifeinrichtung 4 weist einen Schleifkanal 6 auf, der eine Kanalöffnung, eine Kanalwand 7 und ein oberes Schleifprofil 8a und ein unteres Schleifprofil 8b umfasst. Das obere und untere Schleifprofil 8a, 8b erstreckt sich entlang der Kanalöffnung, die der Kanalwand 7 gegenüberliegt. Das obere Schleifprofil 8a ist dazu ausgebildet, die erste Stirnfläche 3a der Rolle 2 zu schleifen, sodass daran der gekrümmte, insbesondere ballige, Verlauf entsteht. Das untere Schleifprofil 8b ist dazu ausgebildet, die zweite Stirnfläche 3b der Rolle 2 zu schleifen, sodass auch hier der gekrümmte, insbesondere ballige, Verlauf gebildet wird.
  • Die Halteeinrichtung 5 weist eine Haltefläche 9 zum Halten der Rolle 2 in dem Schleifkanal 6 auf. Die Haltefläche 9 ist optional mit einer reibbeiwerterhöhenden Beschichtung versehen, sodass ein sicherer Halt der Rolle 2 zwischen der Schleifeinrichtung 4 und der Halteeinrichtung 5 gewährleistet ist und ein Abrutschen der Rolle 2 vermieden werden kann.
  • In 2 sind eine Draufsicht und eine Seitenansicht des Schleifkanals 6 der Schleifeinrichtung 4 gezeigt. 3 zeigt eine Detaildarstellung der Rolle 2, die in dem Schleifkanal 6 abschnittsweise angeordnet ist.
  • Die Rolle 2 ist abschnittsweise so in dem Schleifkanal 6 angeordnet, dass die Drehachse X senkrecht, lotrecht oder vertikal verläuft und sich gleichgerichtet zu der Kanalwand 7 erstreckt. Mit den beiden Stirnflächen 3a, 3b kontaktiert die Rolle 2 die Schleifprofilen 8a, 8b. Durch die in 1 gezeigte Halteeinrichtung 5 wird die Rolle 2 in dieser Position gehalten, insbesondere in den Schleifkanal 2 hineingedrückt.
  • Die Halteeinrichtung 5 führt, aktiviert durch den Aktor, die Linearbewegung L aus. Dadurch wird die Rolle 2 in einer Durchlaufrichtung D um die Drehachse X in Rotation versetzt, sodass sich die Rolle 2 in Durchlaufrichtung D durch den Schleifkanal 6 bewegt. Dabei oder währenddessen wird der gekrümmte Verlauf an der ersten Stirnfläche 3a der Rolle 2 durch das obere Schleifprofil 8a und der gekrümmte Verlauf an der zweiten Stirnfläche 3b durch das untere Schleifprofil 8b geschliffen.
  • 4 zeigt eine Draufsicht auf einen Kanalzugang 10 des Schleifkanals 6 und eine Seitenansicht des Kanalzugangs 10. Die Rolle 2 wird durch den Kanalzugang 10 in den Schleifkanal 6 eingesetzt, sodass die Stirnflächen 3a, 3b anschließend durch die Rotationsbewegung in Durchlaufrichtung D mit den gekrümmten Verläufen versehen werden können. Zum Einsetzen der Rolle 2 in den Schleifkanal 6 umfasst die Fertigungsvorrichtung 1 (1) eine nicht gezeigte Zuführeinrichtung, die z.B. als ein Roboterarm und/oder Greifer ausgebildet ist. Nach dem vollständigen Durchlaufen des Schleifkanals 6 wird die Rolle 2 an einem Kanalende 12 ausgeworfen und z.B. durch ein Transportband abtransportiert.
  • Der Kanalzugang 10 weist eine größere Weite W auf, als der Schleifkanal 6 im weiteren Verlauf in Durchlaufrichtung D. Insbesondere verjüngt oder verengt sich der Schleifkanal 6 in Durchlaufrichtung D. Dies ist notwendig, da die Rolle 2 bei dem Einsetzen in den Kanalzugang 10 und vordem Schleifen eine größere Höhe H in axialer Richtung aufweist, als während oder nach dem Schleifen in dem Schleifkanal 6. Insbesondere verringert sich die Höhe H (3) der Rolle 2 bei und/oder während des Schleifens des gekrümmten Verlaufs an den Stirnflächen 3a, 3b, sodass der Schleifkanal 6 durch die Verjüngung und/oder Verengung daran angepasst ist.
  • Das obere und untere Schleifprofil 8a, 8b sind mit einem abriebfesten Belag, zum Beispiel aus Bornitrit (CBN) versehen, sodass eine Lebensdauer erhöht und eine Abstumpfung verzögert werden kann. Die Schleifprofile 8a, 8b verlaufen quer, winklig oder in einem Radius oder Radienverlauf zu der Kanalwand 7 (siehe auch 3). Insbesondere sind die Schleifprofile 8a, 8b durch eine Abstufung und/oder einen Radius bzw. Radienverlauf 11 gebildet, die/der so gestaltet ist/sind, dass der gekrümmte Verlauf der Stirnflächen 3a, 3b geschliffen werden kann.
  • Durch die Fertigungsvorrichtung 1 gemäß 1 kann in vorteilhafter Weise eine Taktzahl gegenüber herkömmlichen Fertigungsvorrichtungen zum Schleifen von gekrümmten Stirnflächen an Wälzkörpern erhöht werden. Dadurch können die Rollen 2 mit den gekrümmten Stirnflächen 3a, 3b kosteneffektiv gefertigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fertigungsvorrichtung
    2
    Rolle
    3a
    erste Stirnfläche
    3b
    zweite Stirnfläche
    3c
    Mantelfläche
    4
    Schleifeinrichtung
    5
    Halteeinrichtung
    6
    Schleifkanal
    7
    Kanalwand
    8a
    oberes Schleifprofil
    8b
    unteres Schleifprofil
    9
    Haltefläche
    10
    Kanalzugang
    11
    Abstufung und/oder Radius
    D
    Durchlaufrichtung
    H
    Höhe
    L
    Linearbewegung
    W
    Weite
    X
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19531965 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Fertigungsvorrichtung (1) zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche (3a, 3b) einer Rolle (2), mit einer Schleifeinrichtung (4) zum Schleifen des gekrümmten Verlaufs an der mindestens einen Stirnfläche (3a, 3b) der Rolle (2) und mit einer Halteeinrichtung (5) zum Halten der Rolle (2) zwischen der Halteeinrichtung (5) und der Schleifeinrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (5) relativ zu der Schleifeinrichtung (4) linearbeweglich ist.
  2. Fertigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifeinrichtung (4) ortsfest angeordnet ist.
  3. Fertigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (2) formschlüssig zwischen der Schleifeinrichtung (4) und der Halteeinrichtung (5) anordbar und/oder angeordnet ist.
  4. Fertigungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifeinrichtung (4) einen Schleifkanal (6) aufweist, wobei der Schleifkanal (6) ein oberes Schleifprofil (8a) zum Schleifen des gekrümmten Verlaufs an einer ersten Stirnfläche (3a) der Rolle (2) und ein unteres Schleifprofil (8b) zum Schleifen des gekrümmten Verlaufs an einer zweiten Stirnfläche (3b) der Rolle (2) umfasst.
  5. Fertigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (2) in dem Schleifkanal (6) anordbar ist, sodass eine Mantelfläche (3c) der Rolle (2) an der Halteeinrichtung (5) anliegt, sodass die erste Stirnfläche (3a) das obere Schleifprofil (8a) des Schleifkanals (6) kontaktiert und sodass die zweite Stirnfläche (3b) das untere Schleifprofil (8b) des Schleifkanals (6) kontaktiert.
  6. Fertigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (2) durch eine relativ zu der Schleifeinrichtung (4) gerichtete Linearbewegung (L) der Halteeinrichtung (5) dazu antreibbar ist, sich an der Schleifeinrichtung (4) abzuwälzen und den Schleifkanal (6) in einer Durchlaufrichtung (D) zu durchlaufen.
  7. Fertigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifkanal (6) in der Durchlaufrichtung (D) der Rolle (2) verjüngt ausgebildet ist und/oder sich in Durchlaufrichtung (D) verengt.
  8. Verfahren zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche (3a, 3b) einer Rolle (2) mit der Fertigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (5) dazu angetrieben wird, sich relativ zu der Schleifeinrichtung (4) linear zu bewegen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (2) in dem Schleifkanal (6) so angeordnet wird, dass die erste Stirnfläche (3a) das obere Schleifprofil (8a) und die zweite Stirnfläche (3b) das untere Schleifprofil (8b) kontaktieren und dass die Halteeinrichtung (5) an der Mantelfläche (3c) der Rolle (2) anliegt und/oder gegen diese drückt, wobei die Rolle (2) durch die Linearbewegung (L) der Halteeinrichtung (5) in Rotation versetzt wird und den Schleifkanal (6) in Durchlaufrichtung (D) durchläuft.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Verlauf an der ersten Stirnfläche (3a) durch das obere Schleifprofil (8a) geschliffen wird und dass der gekrümmte Verlauf an der zweiten Stirnfläche (3b) durch das untere Schleifprofil (8b) geschliffen wird, während die Rolle (2) den Schleifkanal (6) rotierend durchläuft.
DE102017121861.0A 2017-09-21 2017-09-21 Fertigungsvorrichtung zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle und Verfahren zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an der mindestens einen Stirnfläche mit der Fertigungsvorrichtung Withdrawn DE102017121861A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121861.0A DE102017121861A1 (de) 2017-09-21 2017-09-21 Fertigungsvorrichtung zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle und Verfahren zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an der mindestens einen Stirnfläche mit der Fertigungsvorrichtung
PL18773335.7T PL3684547T3 (pl) 2017-09-21 2018-09-05 Urządzenie produkcyjne do produkcji zakrzywionego profilu na przynajmniej jednej powierzchni czołowej rolki oraz sposób produkcji zakrzywionego profilu na przynajmniej jednej powierzchni czołowej za pomocą urządzenia produkcyjnego
CN201880055737.XA CN111093896B (zh) 2017-09-21 2018-09-05 用于在滚子的至少一个端面上制造拱曲的走向的制造设备和方法
JP2020505470A JP6985495B2 (ja) 2017-09-21 2018-09-05 ローラの少なくとも1つの端面に湾曲した成形部を製作する製作装置および製作装置を用いて少なくとも1つの端面に湾曲した成形部を製作する方法
BR112020004533-0A BR112020004533A2 (pt) 2017-09-21 2018-09-05 dispositivo de produção para a produção de um contorno curvo em pelo menos uma superfície frontal de um rolete e método para a produção de um contorno curvo na, pelo menos uma, superfície frontal com o dispositivo de produção
US16/648,084 US20200262021A1 (en) 2017-09-21 2018-09-05 Manufacturing apparatus for producing a curved contour on at least one end face of a roll and method for producing a curved contour on the at least one end face with the manufacturing apparatus
EP18773335.7A EP3684547B1 (de) 2017-09-21 2018-09-05 Fertigungsvorrichtung zur fertigung eines gekrümmten verlaufs an mindestens einer stirnfläche einer rolle und verfahren zur fertigung eines gekrümmten verlaufs an der mindestens einen stirnfläche mit der fertigungsvorrichtung
PCT/DE2018/100754 WO2019057238A1 (de) 2017-09-21 2018-09-05 Fertigungsvorrichtung zur fertigung eines gekrümmten verlaufs an mindestens einer stirnfläche einer rolle und verfahren zur fertigung eines gekrümmten verlaufs an der mindestens einen stirnfläche mit der fertigungsvorrichtung
KR1020207007615A KR102608764B1 (ko) 2017-09-21 2018-09-05 롤의 하나 이상의 단부면에서 곡선 윤곽을 형성하기 위한 제조 장치, 및 이 제조 장치를 사용하여 하나 이상의 단부면에서 곡선 윤곽을 형성하기 위한 방법
HUE18773335A HUE063138T2 (hu) 2017-09-21 2018-09-05 Gyártóberendezés görbe alak kialakítására egy görgõ legalább egyik homlokfelületén, és eljárás görbe alak kialakítására legalább az egyik homlokfelületen a gyártóberendezéssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121861.0A DE102017121861A1 (de) 2017-09-21 2017-09-21 Fertigungsvorrichtung zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle und Verfahren zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an der mindestens einen Stirnfläche mit der Fertigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017121861A1 true DE102017121861A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=63667663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017121861.0A Withdrawn DE102017121861A1 (de) 2017-09-21 2017-09-21 Fertigungsvorrichtung zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an mindestens einer Stirnfläche einer Rolle und Verfahren zur Fertigung eines gekrümmten Verlaufs an der mindestens einen Stirnfläche mit der Fertigungsvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20200262021A1 (de)
EP (1) EP3684547B1 (de)
JP (1) JP6985495B2 (de)
KR (1) KR102608764B1 (de)
CN (1) CN111093896B (de)
BR (1) BR112020004533A2 (de)
DE (1) DE102017121861A1 (de)
HU (1) HUE063138T2 (de)
PL (1) PL3684547T3 (de)
WO (1) WO2019057238A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE729885C (de) * 1940-06-18 1943-01-04 Hirth Motoren G M B H Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Fertigbearbeitung der Kantenabrundungen bei Waelzlagerrollen
US3988861A (en) * 1973-08-10 1976-11-02 Thomas Scott Brawley Lapping or grinding apparatus and method
DE19531965A1 (de) 1994-08-31 1996-03-07 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Wälzlager, insbesondere Rollenlager

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1719965A (en) * 1926-10-12 1929-07-09 Bruhl Paul Grinding machine
US2908119A (en) * 1958-08-15 1959-10-13 Frank M Dudgeon Tool for externally truing and honing cylindrical workpieces
US3913275A (en) * 1973-08-10 1975-10-21 Thomas Scott Brawley Lapping, pressure grinding and flash roll apparatus and method
CN1032630C (zh) * 1991-05-24 1996-08-28 襄阳轴承厂 一种对圆柱和圆锥滚子形成凸度的磨削方法
DE19629528A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-30 Nec Corp Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines konvexen Endes eines Werkstücks
JP5522569B2 (ja) * 2010-01-26 2014-06-18 Ntn株式会社 ころの製造方法
TWI552830B (zh) * 2012-11-02 2016-10-11 鴻海精密工業股份有限公司 拋光輪及拋光裝置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE729885C (de) * 1940-06-18 1943-01-04 Hirth Motoren G M B H Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Fertigbearbeitung der Kantenabrundungen bei Waelzlagerrollen
US3988861A (en) * 1973-08-10 1976-11-02 Thomas Scott Brawley Lapping or grinding apparatus and method
DE19531965A1 (de) 1994-08-31 1996-03-07 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Wälzlager, insbesondere Rollenlager

Also Published As

Publication number Publication date
EP3684547A1 (de) 2020-07-29
CN111093896A (zh) 2020-05-01
EP3684547B1 (de) 2023-06-14
CN111093896B (zh) 2022-06-07
JP2020528833A (ja) 2020-10-01
KR20200058396A (ko) 2020-05-27
KR102608764B1 (ko) 2023-12-04
JP6985495B2 (ja) 2021-12-22
WO2019057238A1 (de) 2019-03-28
PL3684547T3 (pl) 2023-09-25
HUE063138T2 (hu) 2024-01-28
US20200262021A1 (en) 2020-08-20
BR112020004533A2 (pt) 2020-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2828036B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum elektromechanisch unterstützten glattwalzen
DE2628254C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von mit Öffnungen versehenen Gegenständen
DE202012002267U1 (de) Tellerschleifer einer Vorrichtung zum Entgraten und/oder Verrunden von metallenen Werkstücken im Durchlaufverfahren
DE102014223038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauen einer Substratoberfläche
CH626304A5 (de)
DE1175192B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstrecken von strangfoermigem Gut, z. B. Band
DE112015003972T5 (de) Matrize und Stempel für ein Presswerkzeug
DE2714222C2 (de) Verfahren und Maschine zum Schleifen der Anlaufbunde der Innenringe von Kegelrollenlagern
DE2820259A1 (de) Quetsch-zuspitzmaschine
EP3684547B1 (de) Fertigungsvorrichtung zur fertigung eines gekrümmten verlaufs an mindestens einer stirnfläche einer rolle und verfahren zur fertigung eines gekrümmten verlaufs an der mindestens einen stirnfläche mit der fertigungsvorrichtung
DE2720822A1 (de) Verfahren zum herstellen von gerade oder schraeg verzahnten maschinenelementen, insbesondere stirnzahnraedern, durch kaltumformen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0968771B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Kraftübertragung
DE102018103371B4 (de) Regelwalze für eine Durchlaufschleifanlage zum Antrieb einer zu schleifenden Rolle, Durchlaufschleifanlage mit der Regelwalze und der Rolle und Verfahren zum Schleifen der Rolle mit der Durchlaufschleifanlage
EP2165785B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Längsnuten in zylindrischen Werkstücken
DE102013008294A1 (de) Spannhülse
DE10328052B4 (de) Umformwerkzeug, insbesondere Knetwerkzeug
EP0828572B1 (de) Verfahren zum herstellen von ringförmigen werkstücken aus metall mit profiliertem querschnitt und walzwerk zu dessen durchführung
EP1718554A1 (de) Antriebswalze für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
DE2439420A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rollen von verzahnungen
DE2358928C3 (de) Einrichtung zum Läppen von Werkzeugstählen o.dgl. mit Hartmetalleinlagen
DE19828063B4 (de) Verfahren zum Rundschleifen von Werkstücken
DE4124178C2 (de) Bearbeitungs-Maschine zur Feinbearbeitung, wie zum Superfinishen
DE102020114006A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Honen von Tonnenrollen
DE19911118B4 (de) Metallwelle zur Aufnahme eines aufzuspritzenden oder aufzusteckenden Teils, sowie Anordnung aus Welle und Ritzel
DE3500481A1 (de) Vorrichtung zum richten von kalt verformbaren, rotationssymmetrischen werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned