DE102017110331A1 - Leitungsstruktur - Google Patents

Leitungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102017110331A1
DE102017110331A1 DE102017110331.7A DE102017110331A DE102017110331A1 DE 102017110331 A1 DE102017110331 A1 DE 102017110331A1 DE 102017110331 A DE102017110331 A DE 102017110331A DE 102017110331 A1 DE102017110331 A1 DE 102017110331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
der
downstream end
structure according
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017110331.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Shunsuke RIKITAKE
Keisuke Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102017110331A1 publication Critical patent/DE102017110331A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10262Flow guides, obstructions, deflectors or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10118Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements with variable cross-sections of intake ducts along their length; Venturis; Diffusers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Eine Leitungsstruktur beinhaltet eine Rippe mit einer stromabwärtigen Endfläche, die sich zwischen einer Innenfläche einer Leitung und einem stromabwärtigen Ende einer oberen Oberfläche der Rippe in einer Höhenrichtung der Rippe erstreckt. Infolgedessen kann gezielt ein Wirbel stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche der Rippe erzeugt werden. Da ein Druck in dem Wirbel geringer ist als ein Druck in einem umgebenden Bereich des Wirbels, kann der Wirbel ein Fluid ansaugen, welches entlang der oberen Oberfläche der Rippe zu dem Wirbel geströmt ist, und kann die Strömung in eine Strömung ändern, die entlang eines stromabwärts der Rippe befindlichen Abschnitts der Innenfläche der Leitung fließt. Infolgedessen kann eine Strömungsablösung von der Innenfläche der Leitung unterbunden werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Leitungsstruktur mit einer Strömungssteuerungsrippe.
  • Hintergrund
  • An einem Einlass einer Leitung und einem gekrümmten Abschnitt der Leitung wird eine Strömung gestört und es ist wahrscheinlich, dass eine Strömungsablösung von einer Innenfläche der Leitung auftritt. Um das Auftreten einer Strömungsablösung von einer Innenfläche der Leitung zu unterbinden, offenbart Patentdokument 1, wie in 20 veranschaulicht, eine Struktur, bei der eine in Form eines Gitters gebildete Strömungssteuerungsplatte 3 an einem Abschnitt einer Leitung 2 nahe einem Einlass 2a gebildet ist. Die Strömungssteuerungsplatte 3 ist so vorgesehen, dass sie sich über einen gesamten Querschnitt des Einlasses 2a der Leitung in einer Breitenrichtung und einer Höhenrichtung der Leitung erstreckt.
  • Jedoch bestehen bei der obigen, in Patentdokument 1 offenbarten Struktur die folgenden Probleme: Da die Strömungssteuerungsplatte 3 so vorgesehen ist, dass sie sich über den gesamten Querschnitt des Einlasses 2a der Leitung erstreckt, ist ein durch die Strömungssteuerungsplatte 3 bewirkter Druckabfall ganz erheblich. Mithin ist es erforderlich, die in Patentdokument 1 offenbarte Struktur derart zu verbessern, dass nicht nur weiterhin eine Strömungsablösung unterbunden wird, sondern auch ein Druckabfall vermindert wird.
  • Dokument des verwandten Standes der Technik
  • Patentdokument
    • Patentdokument 1: JP 2012-246933
  • Kurzfassung
  • Eine Aufgabe der Anmeldung ist die Bereitstellung einer Leitungsstruktur, die sowohl eine Strömungsablösung unterbinden als auch einen Druckabfall vermindern kann.
  • Mittel zum Lösen der Aufgaben
  • Die obige Aufgabe kann durch eine der folgenden Leitungsstrukturen gelöst werden, die in der nachstehenden ersten und zweiten Ausführungsform (nachstehend Ausführungsform 1 und 2) definiert sind.
  • Technische Vorteile
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die Rippe die stromabwärtige Endfläche mit der Form beinhaltet, die erhalten wird, wenn ein stromabwärtiger Endabschnitt der Rippe abgetrennt wird, kann stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche der Rippe gezielt ein Wirbel erzeugt werden. Da ein Druck in dem Wirbel niedriger ist als ein Druck in einem umgebenden Bereich des Wirbels, kann der Wirbel einen Teil eines Fluids ansaugen, das entlang einer oberen Oberfläche der Rippe geströmt ist und dann stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche der Rippe zu dem Wirbel strömt, wodurch jener Teil des Fluids veranlasst wird, entlang eines Abschnitts der Innenfläche der Leitung zu strömen, der sich stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche der Rippe befindet. Infolgedessen kann eine Strömungsablösung von der Innenfläche der Leitung stromabwärts der Rippe unterbunden werden. Da ferner die Rippe lediglich von der Innenfläche der Leitung abragen und in dem Fluiddurchlass in einer Höhenrichtung der Rippe enden muss, ist es nicht erforderlich, dass sich die Rippe über einen gesamten Querschnitt der Leitung erstreckt. Infolgedessen ist ein an der Rippe bewirkter Druckabfall gering und kann stärker vermindert werden als ein Druckabfall, der an der herkömmlichen Steuerungsplatte bewirkt wird.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung der Raum mit der Querschnittsfläche, die größer ist als die Querschnittsfläche des Einlasses, stromaufwärts des Einlasses so vorgesehen ist, dass ein Fluid veranlasst wird, aus dem Raum durch den Einlass zu dem Fluiddurchlass zu strömen, wird eine Strömung des Fluids am Einlass beträchtlich gestört, und es ist wahrscheinlich, dass eine Strömungsablösung von der Innenfläche der Leitung nahe dem Einlass erfolgt. Da jedoch die Rippe die erste Rippe beinhaltet, welche im Innern der Leitung und nahe dem Einlass vorgesehen ist, kann eine Strömungsablösung von der Innenfläche der Leitung stromabwärts der ersten Rippe gezielt unterbunden werden. Infolgedessen wird die Strömungsablösung von der Innenfläche der Leitung nahe dem Einlass stärker unterbunden als in einem Fall, in dem die erste Rippe nicht vorgesehen ist.
  • Da sich gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die erste Rippe am gekrümmten Abschnitt oder auf einer Einlassseite des gekrümmten Abschnitts befindet, kann die erste Rippe eine Richtung einer Strömung an dem gekrümmten Abschnitt oder auf der Einlassseite des gekrümmten Abschnitts steuern. Infolgedessen kann die erste Rippe nicht nur einen Vorgang durchführen, der eine Strömungsablösung vom ersten Oberflächenabschnitt der Innenfläche der Leitung unterbindet, sondern auch einen Vorgang, der eine Strömungsrichtung steuert.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die erste Rippe derart geneigt ist, dass sich das stromabwärtige Ende der ersten Rippe näher an einem zweiten Oberflächenabschnitt befindet, welcher sich an einer Innenseite einer Krümmung des gekrümmten Abschnitts befindet, als das stromaufwärtige Ende der ersten Rippe, wird die durch die erste Rippe fließende Strömung in Richtung der Innenseite der Krümmung des gekrümmten Abschnitts geleitet. Infolgedessen kann die Strömungsablösung, die an der zweiten Oberfläche der Innenfläche der Leitung am gekrümmten Abschnitt oder stromabwärts des gekrümmten Abschnitts auftreten kann, durch die erste Rippe unterbunden werden.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die Rippe die zweite Rippe beinhaltet, die sich an dem gekrümmten Abschnitt oder auf der Auslassseite des gekrümmten Abschnitts befindet, und sich die zweite Rippe am zweiten Seitenflächenabschnitt der Innenfläche der Leitung befindet, der sich an einer Innenseite einer Krümmung des gekrümmten Abschnitts befindet, kann eine Strömungsablösung vom zweiten Oberflächenabschnitt der Innenfläche der Leitung stromabwärts der zweiten Rippe unterbunden werden.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die Höhe der Rippe kleiner oder gleich einem Fünftel eines Abstands zwischen gegenüberliegenden Oberflächenabschnitten der Innenfläche der Leitung in der Höhenrichtung der Rippe ist, wird ein durch die Rippe bewirkter Druckabfall stärker vermindert als in einem Fall, in dem die Rippe so vorgesehen ist, dass sie sich über einen gesamten Abstand zwischen gegenüberliegenden Oberflächenabschnitten der Innenfläche der Leitung erstreckt.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die Rippe einstückig mit der Leitung ausgebildet ist, kann die Anzahl der Teile der Leitung stärker vermindert werden als in einem Fall, in dem die Rippe separat von der Leitung gebildet ist. Ferner kann die Rippe gleichzeitig mit der Bildung der Leitung gebildet werden. Mithin ist es trotz Bereitstellung der Rippe nicht notwendig, einen Fertigungsschritt zu erweitern.
  • Gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung kann selbst in einem Fall, in dem die Leitung die Einlassleitung zum Zuführen von Luft zu der Fahrzeugmaschine ist und das in dem Fluiddurchlass strömende Fluid Luft ist, eine Maschinenleistung verbessert werden.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die Seitenflächen der Rippe Seitenflächenabschnitte besitzen, die zueinander parallel sind und sich in der Höhenrichtung der Rippe und der Längsrichtung der Rippe erstrecken, kann die Rippe als eine dünne Platte ausgeführt werden. Infolgedessen kann eine durch die Rippe bewirkte Verringerung einer Querschnittsfläche des Fluiddurchlasses minimal ausgelegt werden. Infolgedessen kann der an der Rippe bewirkte Druckabfall gering ausgelegt werden.
  • Da sich gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die obere Oberfläche der Rippe vom stromaufwärtigen Ende der oberen Oberfläche der Rippe zum stromabwärtigen Ende der oberen Oberfläche der Rippe in der Längsrichtung der Rippe erstreckt und das stromabwärtige Ende der oberen Oberfläche von der Innenfläche der Leitung beabstandet ist, kann der Wirbel gezielt stromabwärts der Rippe erzeugt werden.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die obere Oberfläche der Rippe die erste geneigte Oberfläche beinhaltet, die sich vom stromaufwärtigen Ende der oberen Oberfläche der Rippe zum höchsten Abschnitt der Rippe in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt, kann ein durch die Rippe bewirkter Anstieg des Strömungswiderstands unterbunden werden, und eine Strömung kann veranlasst werden, entlang der ersten geneigten Oberfläche zu fließen. Infolgedessen kann der Druckabfall an der Rippe gering ausgelegt werden.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die obere Oberfläche der Rippe die zweite geneigte Oberfläche beinhaltet, die sich vom höchsten Abschnitt der Rippe zum stromabwärtigen Ende der oberen Oberfläche in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt, kann eine Strömungsablösung von der oberen Oberfläche der Rippe unterbunden werden. Infolgedessen kann der durch die Rippe bewirkte Druckabfall gering ausgelegt werden.
  • Da sich gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung der höchste Abschnitt der Rippe auf der Stromaufwärtsseite des Mittelabschnitts der Rippe in der Längsrichtung der Rippe befindet, kann eine Länge der zweiten geneigten Oberfläche größer ausgelegt werden als in einem Fall, in dem sich der höchste Abschnitt der Rippe auf einer Stromabwärtsseite des Mittelabschnitts der Rippe in der Längsrichtung der Rippe befindet. Infolgedessen kann ein Neigungswinkel der zweiten geneigten Oberfläche relativ klein ausgelegt werden, wodurch eine Strömungsablösung von der zweiten geneigten Oberfläche unterbunden werden kann.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung die Dicke der Rippe in der Richtung weg vom Fuß der Rippe in der Höhenrichtung der Rippe allmählich vermindert wird, kann eine durch die Rippe bewirkte Verringerung einer Querschnittsfläche des Fluiddurchlasses unterbunden werden. Mithin kann der durch die Rippe bewirkte Druckabfall gering ausgelegt werden.
  • Gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung beinhaltet die Rippe den Grat, und der Grat beinhaltet das stromaufwärtige Ende und das stromabwärtige Ende. Der Grat der Rippe erstreckt sich vom stromaufwärtigen Ende des Grats der Rippe zum stromabwärtigen Ende des Grats der Rippe in der Längsrichtung der Rippe. Das stromabwärtige Ende des Grats ist von der Innenfläche der Leitung beabstandet. Infolgedessen kann der Wirbel gezielt stromabwärts der Rippe erzeugt werden.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung der Grat der Rippe den ersten geneigten Abschnitt beinhaltet, der sich vom stromaufwärtigen Ende der Rippe zum höchsten Abschnitt der Rippe in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt, kann ein durch die Rippe bewirkter Anstieg des Strömungswiderstands unterbunden werden und eine Strömung kann veranlasst werden, entlang der Rippe zu fließen. Infolgedessen kann der durch die Rippe bewirkte Druckabfall vermindert werden.
  • Da gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung der Grat der Rippe den zweiten geneigten Abschnitt beinhaltet, der sich vom höchsten Abschnitt der Rippe zum stromabwärtigen Ende des Grats in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt, kann die Strömungsablösung von der Rippe unterbunden werden. Infolgedessen kann der durch die Rippe bewirkte Druckabfall vermindert werden.
  • Da sich gemäß der Leitungsstruktur nach einem Aspekt der Offenbarung der höchste Abschnitt der Rippe auf der Stromaufwärtsseite des Mittelabschnitts der Rippe in der Längsrichtung der Rippe befindet, kann eine größere Länge des zweiten geneigten Abschnitts bewirkt werden als in einem Fall, in dem sich der höchste Abschnitt der Rippe auf einer Stromabwärtsseite des Mittelabschnitts der Rippe in der Längsrichtung der Rippe befindet. Infolgedessen kann ein Neigungswinkel des zweiten geneigten Abschnitts relativ klein ausgelegt werden, wodurch eine Strömungsablösung von der Rippe unterbunden werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung. 1 ist durch Verändern der Rippenkonfiguration auf Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung anwendbar.
  • 2 ist eine Vorderansicht der Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung. 2 ist durch Verändern der Rippenkonfiguration auf Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung anwendbar.
  • 3 ist eine Seitenansicht der Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung. 3 ist auf Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung anwendbar.
  • 4 ist eine Ansicht von unten der Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung. 4 ist durch Verändern der Rippenkonfiguration auf Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung anwendbar.
  • 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang einer Linie A-A von 2.
  • 6 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang einer Linie B-B von 2.
  • 7 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht der Leitungsstruktur von 2 entlang der Linie A-A von 2, in der eine Strömung eines Fluids durch Linien mit einer Mehrzahl von Pfeilen gezeigt ist, wobei (a) von 7 Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung entspricht, welche die Rippe aufweist, und (b) von 7 einem Vergleich ohne Rippe entspricht. 7 ist durch Verändern der Rippenkonfiguration auf Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung anwendbar.
  • 8 ist eine schematische Querschnittsansicht der Leitungsstruktur von 3 entlang einer Linie C-C von 3, in der eine Strömung eines Fluids durch Linien mit einer Mehrzahl von Pfeilen gezeigt ist, wobei (a) von 8 Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung entspricht, welche die Rippe aufweist, und (b) von 8 einem Vergleich ohne Rippe entspricht. 8 ist durch Verändern der Rippenkonfiguration auf Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung anwendbar.
  • 9 ist eine vergrößerte Seitenansicht der Rippe der Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung.
  • 10 ist eine vergrößerte Draufsicht auf die Rippe der Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung.
  • 11 ist eine vergrößerte, teilweise Querschnittsansicht der Rippe der Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung, wobei eine obere Oberfläche der Rippe eine flache Oberfläche ist.
  • 12 ist eine vergrößerte, teilweise Querschnittsansicht der Rippe der Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung, wobei eine obere Oberfläche der Rippe eine gekrümmte Oberfläche ist.
  • 13 ist ein Systemdiagramm eines Einlasssystems einer Maschine, wobei die Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung an dem Einlasssystem vorgesehen ist. 13 ist auf Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung anwendbar.
  • 14 ist eine vergrößerte Seitenansicht einer Rippe einer Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung.
  • 15 ist eine vergrößerte Draufsicht auf die Rippe der Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung.
  • 16 ist eine teilweise, vergrößerte Querschnittsansicht einer Rippe einer Leitungsstruktur gemäß einem ersten Fall von Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung entlang einer Linie D-D von 14, wobei eine Querschnittskonfiguration der Rippe zwei gekrümmte Seitenflächen beinhaltet, die einander an einer Oberseite der Rippe kreuzen.
  • 17 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Rippe einer Leitungsstruktur gemäß einem zweiten Fall von Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung, wobei eine Querschnittskonfiguration der Rippe dreieckig ist.
  • 18 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Rippe einer Leitungsstruktur gemäß einem dritten Fall von Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung, wobei eine Querschnittskonfiguration eines oberen Abschnitts der Rippe eine gekrümmte Oberfläche beinhaltet.
  • 19 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Rippe einer Leitungsstruktur gemäß einem vierten Fall von Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung, wobei ein oberer Abschnitt der Rippe eine flache Oberfläche ist.
  • 20 ist eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Leitungsstruktur.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 113 veranschaulichen eine Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Anmeldung. 1419 veranschaulichen eine Leitungsstruktur gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Anmeldung. Teile, welche Ausführungsform 1 und 2 der vorliegenden Anmeldung gemeinsam sind, sind in Ausführungsform 1 und 2 der vorliegenden Anmeldung mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Zunächst werden Teile erläutert, die Ausführungsform 1 und 2 der vorliegenden Anmeldung gemeinsam sind.
  • Wie in 1 veranschaulicht, beinhaltet eine Leitungsstruktur (die als „eine Leitungsvorrichtung” bezeichnet werden kann) 10 gemäß der vorliegenden Anmeldung eine Leitung 20 und eine Rippe 30.
  • Wie in 13 veranschaulicht, ist die Leitung 20 eine Einlassleitung einer Fahrzeugmaschine zum Zuführen von Luft zu einer Maschine 100. Alternativ kann die Leitung 20 eine Auslassleitung (nicht gezeigt) der Fahrzeugmaschine sein. In einem Fall, in dem die Leitung 20 die Einlassleitung ist, kann die Leitung 20 (i) eine Einlassleitung 20a, die sich in einer Einlassgas-Strömungsrichtung stromaufwärts von einem Luftreiniger 101 erstreckt, (ii) ein Rohrabschnitt oder ein Luftreinigerschlauch 20b, der sich in der Einlassgas-Strömungsrichtung stromabwärts von dem Luftreiniger 101 erstreckt, oder (iii) ein Ansaugkrümmer 20c sein, der sich in der Einlassgas-Strömungsrichtung stromabwärts von einem Puffertank 102 erstreckt.
  • Ein Fluid (z. B. Luft), das in die Einlassleitung 20a geströmt ist, strömt durch die Einlassleitung 20a zu einer Einlassseite 101a des Luftreinigers 101 und strömt dann durch ein Luftreinigerelement 101b zu einer Auslassseite 101c des Luftreinigers 101. Dann strömt das Fluid von der Auslassseite 101c des Luftreinigers 101 durch den Luftreinigerschlauch 20b zu einem Puffertank 102. Dann strömt das Fluid aus dem Puffertank 102 durch den Ansaugkrümmer 20c zu der Maschine 100.
  • Die Leitung 20 ist beispielsweise aus Harz hergestellt. Wie in 1 veranschaulicht, beinhaltet die Leitung 20 einen Einlass 21, einen Auslass 22 und einen Verbindungsabschnitt 23 (der als „ein Zwischenabschnitt” bezeichnet werden kann), welcher den Einlass 21 und den Auslass 22 verbindet. Die Leitung 20 beinhaltet eine Innenfläche 24, die einen Fluiddurchlass 24a darin definiert.
  • Die Leitung 20 beinhaltet einen Einlass 21 und einen Auslass 22. Wie in 7 und 8 veranschaulicht, ist ein Raum S, der eine Querschnittsfläche besitzt, die größer ist als eine Querschnittsfläche des Einlasses 21, stromaufwärts des Einlasses 21 vorgesehen, so dass das Fluid aus dem Raum S durch den Einlass 21 zu dem Fluiddurchlass 24a strömt. Wie in 13 veranschaulicht, kann der Raum S einer der folgenden Räume S1, S2 und S3 sein. Genauer gesagt ist (i) in einem Fall, in dem die Leitung 20 die Einlassleitung 20a ist, der Raum S der Raum S1, welcher stromaufwärts der Einlassleitung 20a in der Einlassgas-Strömungsrichtung vorgesehen ist. (ii) In einem Fall, in dem die Leitung 20 der Leitungsabschnitt oder der Luftreinigerschlauch 20b ist, welcher sich in der Einlassgas-Strömungsrichtung stromabwärts von dem Luftreiniger 101 erstreckt, ist der Raum S der Raum S2 im Innern des Luftreinigers 101. (iii) In einem Fall, in dem die Leitung 20 der Ansaugkrümmer 20c ist, ist der Raum S der Raum S3 im Innern des Puffertanks 102.
  • Wie in 2 veranschaulicht, ist der Verbindungsabschnitt 23 zwischen dem Einlass 21 und dem Auslass 22 vorgesehen. Ein gekrümmter Abschnitt 25 ist an dem Verbindungsabschnitt 23 gebildet. Hierbei ist ein gekrümmter Abschnitt 25 an dem Verbindungsabschnitt 23 gebildet. Alternativ können eine Mehrzahl von gekrümmten Abschnitten 25 an dem Verbindungsabschnitt 23 gebildet sein. Eine Richtung einer im Innern des Fluiddurchlasses 24a fließenden Strömung wird durch den gekrümmten Abschnitt 25 geändert. Der Fluiddurchlass 24a erstreckt sich vom Einlass 21 zum Auslass 22.
  • Die Rippe 30 ist mit der Leitung 20 einstückig ausgebildet. Wie in 5 und 6 veranschaulicht, ragt die Rippe 30 von der Innenfläche 24 der Leitung 20 ab und endet im Innern des Fluiddurchlasses 24a in einer Höhenrichtung der Rippe 30. Die Rippe 30 erstreckt sich in einer Strömungsrichtung des in dem Fluiddurchlass 24a strömenden Fluids. Die Rippe 30 beinhaltet ein stromaufwärtiges Ende 30a und ein stromabwärtiges Ende 30b. Die Rippe 30 erstreckt sich vom stromauwärtigen Ende 30a der Rippe zum stromabwärtigen Ende 30b der Rippe in einer Längsrichtung der Rippe.
  • Eine Höhe der Rippe 30 in der Höhenrichtung der Rippe wird so gewählt, dass sie kleiner oder gleich einem Drittel, oder stärker bevorzugt einem Fünftel, eines Abstands zwischen gegenüberliegenden Oberflächenabschnitten der Innenfläche 24 an einem Leitungsabschnitt ist, an dem die Rippe 30 gebildet ist. Die Rippe 30 beinhaltet einen höchsten Abschnitt 30c, der in der Höhenrichtung der Rippe über eine Gesamtlänge der Rippe am höchsten ist. Der höchste Abschnitt 30c der Rippe befindet sich auf einer Stromaufwärtsseite eines Mittelabschnitts der Rippe (d. h. näher am stromauwärtigen Ende 30a der Rippe als der Mittelabschnitt der Rippe) in der Längsrichtung der Rippe.
  • Wie in 9 veranschaulicht, beinhaltet die Rippe 30 eine stromabwärtige Endfläche 31 mit einer Form, die erhalten wird, wenn ein stromabwärtiger Endabschnitt der Rippe abgetrennt wird. Die stromabwärtige Endfläche 31 kann über eine gekrümmte Oberfläche oder eine gewinkelte Oberfläche mit einer oberen Oberfläche der Rippe verbunden sein. Die stromabwärtige Endfläche 31 kann über eine gekrümmte Oberfläche oder eine gewinkelte Oberfläche mit der Innenfläche 24 der Leitung 20 verbunden sein. Die gekrümmten Oberflächen und die gewinkelten Oberflächen definieren Abschnitte der stromabwärtigen Endfläche 31. Die stromabwärtige Endfläche 31 erzeugt gezielt einen Wirbel 104 stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche 31. Ein Winkel θ zwischen der stromabwärtigen Endfläche 31 und einem Abschnitt der Innenfläche 24 der Leitung 20, der sich stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche 31 befindet, kann ein Winkel kleiner, größer oder gleich einem rechten Winkel sein.
  • Da, wie in 7 veranschaulicht, der Raum S mit der größeren Querschnittsfläche als der Querschnittsfläche des Einlasses 21 stromaufwärts des Einlasses 21 der Leitung 20 vorgesehen ist, wird die Strömung des Fluids in dem Einlass 21 beträchtlich verändert. Infolgedessen, wie in (b) von 7 veranschaulicht, ist das Auftreten einer Strömungsablösung 105 von einem ersten Oberflächenabschnitt (z. B. einem unteren Oberflächenabschnitt) der Innenfläche 24 der Leitung, welcher sich an dem gekrümmten Abschnitt 25 nahe dem Einlass 21 befindet, wahrscheinlich. Da ferner, wie in 8 veranschaulicht, der gekrümmte Abschnitt 25 am Verbindungsabschnitt 23 gebildet ist, wird die Strömung des Fluids an dem gekrümmten Abschnitt 25 beträchtlich verändert. Infolgedessen, wie in (b) von 8 veranschaulicht, ist ein Auftreten einer Strömungsablösung 106 von einem zweiten Oberflächenabschnitt (z. B. einem Seitenflächenabschnitt, der senkrecht zu einer Verlängerung des ersten Oberflächenabschnitts ist) der Innenfläche 24 der Leitung, welcher sich an dem gekrümmten Abschnitt 25 oder stromabwärts des gekrümmten Abschnitts befindet, wahrscheinlich. Der erste Oberflächenabschnitt und der zweite Oberflächenabschnitt können glatt miteinander verbunden sein. Ferner können der erste Oberflächenabschnitt und der zweite Oberflächenabschnitt derart miteinander verbunden sein, dass einer aus dem ersten und zweiten Oberflächenabschnitt in einer oben-unten-Richtung oder in einer rechts-links-Richtung der Leitung verdreht ist. Um ein Auftreten der Strömungsablösungen 105 und/oder 106 zu unterbinden, kann die Rippe 30 eine oder beide aus einer ersten Rippe 34 und einer zweiten Rippe 35 beinhalten. Die erste Rippe 34 ist am ersten Oberflächenabschnitt des gekrümmten Abschnitts 25 oder auf einer Seite des Einlasses 21 des gekrümmten Abschnitts 25, die sich an einer Innenseite 25a einer Krümmung des gekrümmten Abschnitts 25 befindet, vorgesehen, wie in 5 und (a) von 7 gezeigt. Die zweite Rippe 35 ist am zweiten Oberflächenabschnitt des gekrümmten Abschnitts 25 oder auf einer Seite des Auslasses 22 des gekrümmten Abschnitts 25, die sich an einer Innenseite 25a einer Krümmung des gekrümmten Abschnitts 25 befindet, vorgesehen, wie in 6 und (a) von 8 gezeigt.
  • Eine oder mehrere der ersten Rippe 34 können vorgesehen sein. In einem Fall, in dem eine Querschnittsform des Einlasses 21 der Leitung 20 ein Rechteck (oder im Wesentlichen ein Rechteck) ist, das vier Ebenen beinhaltet, kann die erste Rippe 34 an nur einer Ebene oder an zwei, drei oder vier Ebenen aus den vier Ebenen vorgesehen sein. In einem Fall, in dem die ersten Rippen 34 an zwei aus den vier Ebenen vorgesehen sind, können die beiden Ebenen zwei gegenüberliegende, zueinander parallele Ebenen oder zwei aufeinanderfolgende, zueinander senkrechte Ebenen sein.
  • Wie in (a) von 8 veranschaulicht, ist mindestens eine der ersten Rippen 34 relativ zu einer Mittellinie 26a der Leitung an einem Leitungsabschnitt, an dem sich die erste Rippe 34 befindet, derart geneigt, dass sich das stromabwärtige Ende 30b der ersten Rippe 34 näher an dem zweiten Oberflächenabschnitt der Innenfläche 24 der Leitung befindet, der sich an der Innenseite 25a einer Krümmung des gekrümmten Abschnitts 25 befindet, als das stromaufwärtige Ende 30a der ersten Rippe 34. Die erste Rippe 34 ist geneigt, damit die Richtung der Strömung gesteuert wird und die in (b) von 8 gezeigte Strömungsablösung 106 unterbunden wird. Um einen an der ersten Rippe 34 erzeugten Druckabfall zu vermindern, ist ein Neigungswinkel der ersten Rippe 34 relativ zu der Mittellinie 26a der Leitung vorzugsweise kleiner oder gleich 15 Grad und stärker bevorzugt kleiner oder gleich 10 Grad.
  • Die zweite Rippe 35 kann nur einmal oder mehr als einmal vorgesehen sein. Eine Länge und eine Höhe der zweiten Rippe 35 kann gleich jener der ersten Rippe 34 sein oder kann verschieden von jener der ersten Rippe 34 sein.
  • Als Nächstes werden Funktionsweisen und Wirkungen, die durch die strukturellen Teile hervorgerufen werden, welche Ausführungsform 1 und 2 der vorliegenden Anmeldung gemeinsam sind, erläutert.
    • (A) Da die Rippe 30, wie in 9 veranschaulicht, die stromabwärtige Endfläche 31 mit der Form beinhaltet, die erhalten wird, wenn ein stromabwärtiger Endabschnitt der Rippe abgetrennt wird, kann gezielt ein Wirbel 104 stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche 31 der Rippe erzeugt werden. Da ein Druck in dem Wirbel 104 niedriger ist als ein Druck in einem umgebenden Bereich des Wirbels 104, kann der Wirbel 104 einen Teil eines Fluids ansaugen, der entlang der oberen Oberfläche der Rippe 30 geströmt ist und dann stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche 31 der Rippe zu dem Wirbel 104 strömt, wodurch jener Teil des Fluids veranlasst wird, entlang eines Abschnitts der Innenfläche 24 der Leitung zu strömen, der sich stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche 31 der Rippe befindet. Infolgedessen kann eine Strömungsablösung von der Innenfläche 24 der Leitung stromabwärts der Rippe 30 unterbunden werden. Ferner wird ein Druckverlust der Strömung des Fluids vermindert, wodurch eine Maschinenleistung verbessert werden kann. Da ferner die Rippe 30 lediglich von der Innenfläche 24 der Leitung abragen und in dem Fluiddurchlass 24a in einer Höhenrichtung der Rippe 30 enden muss, ist es nicht erforderlich, dass sich die Rippe 30 über einen gesamten Querschnitt der Leitung 20 erstreckt. Infolgedessen kann die Höhe der Rippe 30 kleiner ausgelegt werden als jene der herkömmlichen Steuerungsplatte 3. Somit ist ein an der Rippe 30 bewirkter Druckabfall gering und kann stärker vermindert werden als ein Druckabfall, der an der herkömmlichen Steuerungsplatte 3 bewirkt wird. Infolgedessen kann der durch die Rippe 30 bedingte Druckabfall gering ausgelegt werden.
    • (B) Da, wie in 7 veranschaulicht, der Raum S, der die Querschnittsfläche besitzt, die größer ist als die Querschnittsfläche des Einlasses 21, stromaufwärts des Einlasses 21 so vorgesehen ist, dass das Fluid aus dem Raum S durch den Einlass 21 zu dem Fluiddurchlass 24a strömt, verändert sich die Strömung des Fluids beträchtlich am Einlass 21. Wenn die erste Rippe 34 nicht vorgesehen ist, dann ist es wahrscheinlich, dass die Strömungsablösung 105 von der Innenfläche 24 der Leitung nahe dem Einlass 21 auftritt. Da jedoch in der vorliegenden Anmeldung die Rippe 30 die erste Rippe 34 beinhaltet, welche im Innern der Leitung 20 und nahe dem Einlass 21 vorgesehen ist, kann ein Auftreten der Strömungsablösung 105 von der Innenfläche 24 der Leitung stromabwärts der ersten Rippe 34 gezielt unterbunden werden.
    • (C) Da, wie in 8 veranschaulicht, die erste Rippe 34 auf der Seite des Einlasses 21 des gekrümmten Abschnitts 25 vorgesehen ist, kann eine Richtung einer Strömung in der Seite des Einlasses 21 des gekrümmten Abschnitts 25 durch die erste Rippe 34 gesteuert werden. Infolgedessen kann die erste Rippe 34 zwei Wirkungen des Unterbindens der Strömungsablösung vom ersten Oberflächenabschnitt und des Steuerns der Strömungsrichtung besitzen.
    • (D) Da die erste Rippe 34 derart geneigt ist, dass sich das stromabwärtige Ende 30b der Rippe näher am zweiten Oberflächenabschnitt befindet, der sich an der Innenseite 25a einer Krümmung des gekrümmten Abschnitts 25 befindet, als das stromaufwärtige Ende 30a der Rippe, wird die durch die erste Rippe 34 fließende Strömung in Richtung der Innenseite der Krümmung des gekrümmten Abschnitts 25 geleitet. Infolgedessen kann die Strömungsablösung 106, die an der zweiten Oberfläche der Innenfläche 24 der Leitung am gekrümmten Abschnitt 25 oder stromabwärts des gekrümmten Abschnitts 25 auftreten kann, durch die erste Rippe 34 unterbunden werden.
    • (E) Da, wie in 6 veranschaulicht, die Rippe 30 die zweite Rippe 35 beinhaltet, die sich am gekrümmten Abschnitt 25 oder auf der Seite des Auslasses 22 des gekrümmten Abschnitts 25 befindet, und sich die die zweite Rippe 30 am zweiten Seitenflächenabschnitt der Innenfläche 24 der Leitung 20 befindet, der sich an einer Innenseite 25a einer Krümmung des gekrümmten Abschnitts 25 befindet, kann eine Strömungsablösung vom zweiten Oberflächenabschnitt der Innenfläche 24 der Leitung 20 stromabwärts der zweiten Rippe 35 unterbunden werden.
    • (F) Da die Höhe der Rippe 30 kleiner oder gleich einem Fünftel eines Abstands zwischen gegenüberliegenden Oberflächenabschnitten der Innenfläche 24 der Leitung 20 in der Höhenrichtung der Rippe 30 ist, wird ein durch die Rippe 30 bewirkter Druckabfall stärker vermindert als in einem Fall, in dem die Rippe 30 so vorgesehen ist, dass sie sich über einen gesamten Abstand zwischen gegenüberliegenden Oberflächenabschnitten der Innenfläche 24 der Leitung 20 erstreckt.
    • (G) Da die Rippe 30 einstückig mit der Leitung 20 ausgebildet ist, kann die Anzahl von Teilen der Leitung 20 stärker vermindert werden als in einem Fall, in dem die Rippe 30 separat von der Leitung 20 ausgebildet ist. Ferner kann die Rippe 30 gleichzeitig mit der Bildung der Leitung 20 gebildet werden. Mithin ist es trotz Bereitstellung der Rippe 30 nicht notwendig, einen Fertigungsschritt zu erweitern.
    • (H) Selbst in dem Fall, in dem die Leitung 20 die Einlassleitung zum Zuführen von Luft zu der Fahrzeugmaschine 100 ist und das in dem Fluiddurchlass strömende Fluid Luft ist, können die gleichen technischen Vorteile erhalten werden wie jene, die bei den obigen Leitungsstrukturen von (A)–(G) erhältlich sind. Mithin kann eine Maschinenleistung verbessert werden.
  • Als Nächstes werden Strukturen und Funktionsweisen von Teilen, die jeder Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung zu eigen sind, erläutert.
  • [Ausführungsform 1]
  • Strukturen, die Ausführungsform 1 zu eigen sind, werden nun beschrieben. In Ausführungsform 1 beinhaltet die Rippe 30 eine in 9 gezeigte obere Oberfläche 32 und ein in 10 gezeigtes Paar von Seitenflächen 33 mit zueinander parallelen Seitenflächenabschnitten 33b.
  • Wie in 9 veranschaulicht, beinhaltet die obere Oberfläche 32 der Rippe ein stromaufwärtiges Ende und ein stromabwärtiges Ende. Das stromaufwärtige Ende und das stromabwärtige Ende der oberen Oberfläche 32 können mit dem stromaufwärtigen Ende 30a bzw. dem stromabwärtigen Ende 30b der Rippe in einer Position in der Längsrichtung der Rippe übereinstimmen. Die obere Oberfläche 32 der Rippe erstreckt sich vom stromaufwärtigen Ende 30a der oberen Oberfläche 32 zum stromabwärtigen Ende 32c der oberen Oberfläche 32 der Rippe in der Längsrichtung der Rippe. Das stromabwärtige Ende 32c der oberen Oberfläche 32 der Rippe ist von der Innenfläche 24 der Leitung 20 beabstandet. Eine Querschnittskonfiguration der oberen Oberfläche 32 der Rippe kann entlang einer zur Längsrichtung der Rippe 30 senkrechten, flachen Ebene eine gerade Linie beinhalten, wie in 11 veranschaulicht, oder kann einen Bogen oder eine Ellipse mit einem Krümmungsradius beinhalten, der größer ist als jener eines höheren Endes (d. h. eines Endes seitens der oberen Oberfläche 32) 33a der Seitenfläche 33 der Rippe, die sich an den gegenüberliegenden Enden der oberen Oberfläche 32 befindet, wie in 12 veranschaulicht.
  • Wie in 9 veranschaulicht, beinhaltet die obere Oberfläche 32 eine erste geneigte Oberfläche 32a und eine zweite geneigte Oberfläche 32b. Der höchste Abschnitt 30c der Rippe befindet sich stromaufwärts eines Mittelabschnitts der Rippe in der Längsrichtung der Rippe 30. Die erste geneigte Oberfläche 32a erstreckt sich vom stromaufwärtigen Ende der oberen Oberfläche 32 zum höchsten Abschnitt 30c der Rippe in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe. Ein Neigungswinkel der ersten geneigten Oberfläche 32a relativ zu der Innenfläche 24 der Leitung 20 wird so gewählt, dass ein Anstieg eines durch die Rippe bewirkten Strömungswiderstands unterbunden werden kann und das Fluid entlang der ersten geneigten Oberfläche 32 strömen kann.
  • Die zweite geneigte Oberfläche 32b erstreckt sich vom höchsten Abschnitt 30c der Rippe zum stromabwärtigen Ende der oberen Oberfläche 32 in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe. Mithin kann der stromabwärts der Rippe erzeugte Wirbel 104 eine Strömung 107 des Fluids anziehen, welches entlang der zweiten geneigten Oberfläche 32b zu dem Wirbel 104 geströmt ist, und kann die Strömung in eine Strömung ändern, die entlang des Abschnitts der Innenfläche 24 der Leitung 20 fließt, welcher sich stromabwärts der Rippe 30 befindet. Ein Neigungswinkel der zweiten geneigten Oberfläche 32b relativ zu der Innenfläche 24 der Leitung 20 wird derart gewählt, dass eine Strömungsablösung von der zweiten geneigten Oberfläche 32b unterbunden werden kann.
  • Der höchste Abschnitt 30c der Rippe befindet sich zwischen der ersten geneigten Oberfläche 32a und der zweiten geneigten Oberfläche 32b. Es ist zu bevorzugen, dass die erste geneigte Oberfläche 32a und die zweite geneigte Oberfläche 32b in einer Seitenansicht der Rippe 30 über den höchsten Abschnitt 30c der Rippe glatt miteinander verbunden sind.
  • Die stromabwärtige Endfläche 31 der Rippe erstreckt sich zwischen der Innenfläche 24 der Leitung 20 und dem stromabwärtigen Ende 32c der oberen Oberfläche 32 der Rippe in der Höhenrichtung der Rippe. Ein höherer Endabschnitt (d. h. ein Endabschnitt seitens der oberen Oberfläche 32) 31a der stromabwärtigen Endfläche 31 der Rippe kann in Richtung des stromabwärtigen Endes 32c der oberen Oberfläche 32 der Rippe gekrümmt sein, wodurch die stromabwärtige Endfläche 31 und das stromabwärtige Ende 32c der oberen Oberfläche 32 der Rippe miteinander glatt verbunden sind. Ein Winkel 01 zwischen der zweiten geneigten Oberfläche 32b der Scheitelfläche 32 der Rippe und der stromabwärtigen Endfläche 31 der Rippe kann ein größerer Winkel als ein rechter Winkel, genau ein rechter Winkel oder kleiner als ein rechter Winkel sein. Die stromabwärtige Endfläche 31 der Rippe befindet sich stromaufwärts einer stromabwärtigen Verlängerung 103 der oberen Oberfläche 32, welche sich tangential vom stromabwärtigen Ende 32c der oberen Oberfläche 32 erstreckt. Mithin besitzt ein stromabwärtiges Ende der Rippe ein Form, die durch Abtrennen eines stromabwärtigen Endabschnitts der Rippe 30 in der Seitenansicht der Rippe 30 gebildet wird, wodurch der Wirbel 104 gezielt stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche 31 der Rippe in der Längsrichtung der Rippe erzeugt werden kann.
  • Wie in 10 veranschaulicht, beinhaltet die Rippe 30 ein Paar von Seitenflächen 33, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der Rippe in einer Breitenrichtung (d. h. einer Dickenrichtung) der Rippe befinden. Jede der Seitenflächen 33 der Rippe erstreckt sich zwischen der Innenfläche 24 der Leitung 20 und der oberen Oberfläche 32 der Rippe in der Höhenrichtung der Rippe. Wie in 11 und 12 veranschaulicht, ist das höhere Ende (d. h. das Ende seitens der oberen Oberfläche 32) 33a jeder der Seitenflächen 33 der Rippe in Richtung der oberen Oberfläche 32 der Rippe gekrümmt, wodurch die Seitenflächen 33 der Rippe und die obere Oberfläche 32 der Rippe miteinander glatt verbunden werden. Wie in 10 veranschaulicht, sind die Seitenflächenabschnitte 33b der Seitenflächen 33 parallel zueinander und erstrecken sich in der Höhenrichtung der Rippe und der Längsrichtung der Rippe. Da die Seitenflächen 33 der Rippe Seitenflächenabschnitte 33b aufweisen, die parallel zueinander sind, kann die Rippe 30 wie eine Platte mit einer konstanten Dicke (einschließlich einer im Wesentlichen konstanten Dicke) sein. Um einen an der Rippe 30 bewirkten Druckabfall zu vermindern, wird die Rippe 30 als eine dünne Platte gewählt. Eine maximale Dicke der Rippe 30 wird größer oder gleich 1 mm und kleiner oder gleich 1,5 mm gewählt. Der Grund dafür, warum die Dicke der Rippe 30 größer oder gleich 1 mm sein sollte, ist, um eine Bildung der Rippe 30 zu ermöglichen. Der Grund dafür, warum die Dicke der Rippe 30 kleiner oder gleich 1,5 mm sein sollte, ist, um einen an der Rippe 30 bewirkten Druckabfall gering werden zu lassen. Die Rippe 30 kann die konstante Dicke über eine Gesamtfläche der Rippe in der Längsrichtung der Rippe oder über eine Gesamtfläche der Rippe mit Ausnahme des stromaufwärtigen Endes der Rippe und des stromabwärtigen Endes der Rippe in der Längsrichtung der Rippe aufweisen.
  • Funktionsweisen und Wirkungen von Teilen, die Ausführungsform 1 zu eigen sind, werden nun beschrieben.
    • (I-1) Da sich, wie in 9 veranschaulicht, die obere Oberfläche 32 der Rippe vom stromaufwärtigen Ende der oberen Oberfläche 32 der Rippe zum stromabwärtigen Ende der oberen Oberfläche 32 der Rippe in der Längsrichtung der Rippe erstreckt und das stromabwärtige Ende der oberen Oberfläche 32 der Rippe von der Innenfläche 24 der Leitung 20 beabstandet ist, kann der Wirbel 104 gezielt stromabwärts der Rippe 30 erzeugt werden.
    • (I-2) Wie in 10 veranschaulicht, beinhaltet die Rippe 30 die Seitenflächen 33 der Rippe, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der Rippe in der Dickenrichtung der Rippe befinden und sich zwischen der Innenfläche 24 der Leitung 20 und der oberen Oberfläche 32 der Rippe in der Höhenrichtung der Rippe erstrecken. Ferner weisen die Seitenflächen 33 die Seitenflächenabschnitte 33b auf, welche parallel zueinander sind und sich in der Höhenrichtung der Rippe und der Längsrichtung der Rippe erstrecken. Infolgedessen kann die Rippe 30 als eine dünne Platte konfiguriert sein. Mithin kann eine durch die Rippe 30 bedingte Verringerung einer Querschnittsfläche des Fluiddurchlasses 24a gering ausgelegt werden, und ein durch die Rippe 30 bewirkter Druckabfall kann gering ausgelegt werden.
    • (I-3) Da, wie in 9 veranschaulicht, die obere Oberfläche 32 der Rippe die erste geneigte Oberfläche 32a beinhaltet, welche sich vom stromaufwärtigen Ende der oberen Oberfläche 32 der Rippe zum höchsten Abschnitt 30c der Rippe in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt, kann ein durch die Rippe bewirkter Anstieg eines Strömungswiderstands unterbunden werden und die Strömung kann auf eine Strömung gesteuert werden, die entlang der ersten geneigten Oberfläche 32a fließt. Mithin kann der durch die Rippe 30 bewirkte Druckabfall gering ausgelegt werden.
    • (I-4) Da die obere Oberfläche 32 der Rippe die zweite geneigte Oberfläche 32b beinhaltet, welche sich vom höchsten Abschnitt 30c der Rippe zum stromabwärtigen Ende 32c der oberen Oberfläche 32 in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt, kann die Strömungsablösung von der oberen Oberfläche 32 der Rippe unterbunden werden. Mithin kann der durch die Rippe 30 bewirkte Druckabfall gering ausgelegt werden.
    • (I-5) Da die obere Oberfläche 32 der Rippe die zweite geneigte Oberfläche 32b beinhaltet, wird die Strömung 107 des Fluids, welches entlang der zweiten geneigten Oberfläche 32b geströmt ist, zu dem stromabwärts der Rippe 30 erzeugten Wirbel 104 gezogen und kann in eine Strömung geändert werden, die entlang des Abschnitts der Innenfläche 24 der Leitung 20, welcher sich stromabwärts der Rippe 30 befindet, fließt.
    • (I-6) Da sich der höchste Abschnitt 30c der Rippe stromaufwärts des Mittelabschnitts der Rippe 30 in der Längsrichtung der Rippe befindet, kann eine Länge der zweiten geneigten Oberfläche 32b größer ausgelegt werden als in einem Fall, in dem sich der höchste Abschnitt 30c der Rippe auf einer stromabwärtigen Seite des Mittelabschnitts der Rippe 30 in der Längsrichtung der Rippe befindet. Infolgedessen kann ein Neigungswinkel der zweiten geneigten Oberfläche 32b klein ausgelegt werden, wodurch die Strömungsablösung von der zweiten geneigten Oberfläche 32b unterbunden werden kann.
  • [Ausführungsform 2]
  • Als Nächstes werden Strukturen von Teilen, welche Ausführungsform 2 zu eigen sind, erläutert. In Ausführungsform 2, wie in den 16 und 17 veranschaulicht, wird die Dicke der Rippe 30 in einer Richtung weg von einem Fuß der Rippe in der Höhenrichtung der Rippe allmählich vermindert.
  • Wie in den 16 und 17 veranschaulicht, kann die Rippe 30 einen gewinkelten Grat (nachstehend einen Grat) 36 an einem höheren Ende der Rippe in der Höhenrichtung der Rippe beinhalten. Im Gegensatz dazu, wie in den 18 und 19 veranschaulicht, kann der Grat am höheren Ende der Rippe durch eine gekrümmte Oberfläche oder eine flache Ebene ersetzt sein. Bei der nachstehenden Erläuterung zu Ausführungsform 2 wird die Rippe 30, welche den Grat 36 aufweist, als ein Beispiel für die Rippe herangezogen.
  • Wie in 14 veranschaulicht, beinhaltet der Grat 36 der Rippe ein stromaufwärtiges Ende und ein stromabwärtiges Ende 36c. Das stromaufwärtige Ende und das stromabwärtige Ende des Grats 36 der Rippe kann mit dem stromaufwärtigen Ende 30a bzw. dem stromabwärtigen Ende 30b der Rippe in einer Position in der Längsrichtung der Rippe übereinstimmen. Der Grat 36 der Rippe erstreckt sich vom stromaufwärtigen Ende des Grats 36 zum stromabwärtigen Ende 36c des Grats 36 der Rippe in der Längsrichtung der Rippe. Das stromabwärtige Ende 36c des Grats 36 ist von der Innenfläche 24 der Leitung 20 in der Höhenrichtung der Rippe beabstandet. Der Grat 36 der Rippe beinhaltet einen ersten geneigten Abschnitt 36a und einen zweiten geneigten Abschnitt 36b. Der erste geneigte Abschnitt 36a erstreckt sich vom stromaufwärtigen Ende des Grats 36 zum höchsten Abschnitt 30c der Rippe in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe. Ein Neigungswinkel des ersten geneigten Abschnitts 36a des Grats 36 relativ zu der Innenfläche 24 der Leitung 20 wird als ein Winkel derart gewählt, dass der durch die Rippe 30 bewirkte Anstieg eines Strömungswiderstands unterbunden werden kann und das Fluid entlang der Rippe 30 strömen kann. Der zweite geneigte Abschnitt 36b erstreckt sich vom höchsten Abschnitt 30c der Rippe zum stromabwärtigen Ende 36c des Grats 36 in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe. Die Strömung 110 des Fluids, welches entlang des zweiten geneigten Abschnitts 36b geströmt ist, wird zu einem stromabwärts der Rippe 30 erzeugten Wirbel 109 gezogen und wird in eine Strömung geändert, die entlang des Abschnitts der Innenfläche 24 der Leitung 20, welcher sich stromabwärts der Rippe 30 befindet, fließt. Ein Neigungswinkel des zweiten geneigten Abschnitts 36b des Grats 36 relativ zu der Innenfläche 24 der Leitung 20 wird als ein Winkel derart gewählt, dass eine Strömungsablösung von der Rippe 30 unterbunden werden kann. Der höchste Abschnitt 30c der Rippe befindet sich zwischen dem ersten geneigten Abschnitt 36a und dem zweiten geneigten Abschnitt 36b. Es ist wünschenswert, dass der erste geneigte Abschnitt 36a und der zweite geneigte Abschnitt 36b über den höchsten Abschnitt 30c der Rippe in der Seitenansicht der Rippe glatt miteinander verbunden sind.
  • Die stromabwärtige Endfläche 31 der Rippe befindet sich stromaufwärts einer Verlängerung 108 des Grats 36, welche sich tangential vom stromabwärtigen Ende 36c des Grats 36 erstreckt. Mithin besitzt ein stromabwärtiges Ende der Rippe eine Form, die durch Abtrennen eines stromabwärtigen Endabschnitts der Rippe 30 in der Seitenansicht der Rippe 30 gebildet wird, wodurch der Wirbel 104 gezielt stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche 31 der Rippe in der Längsrichtung der Rippe erzeugt werden kann. Ein Winkel 02 zwischen dem zweiten geneigten Abschnitt 36b des Grats 36 der Rippe und der stromabwärtigen Endfläche 31 der Rippe kann ein größerer Winkel als ein rechter Winkel, genau ein rechter Winkel oder kleinerer Winkel als ein rechter Winkel sein. Eine Querschnittsform der Rippe 30 entlang einer zu der Längsrichtung der Rippe senkrechten flachen Ebene kann ein Dreieck sein, bei dem jede von zwei Seiten 30d, 30e des Dreiecks, welche sich auf gegenüberliegenden Seiten des Grats 36 befinden, eine gekrümmte Linie, wie in 16 veranschaulicht, oder eine gerade Linie, wie in 17 veranschaulicht, ist.
  • Wie in 15 veranschaulicht, beinhaltet die Rippe 30 einen dicksten Abschnitt 37, der in einer Draufsicht auf die Rippe am dicksten in der Rippe 30 ist. Der dickste Abschnitt 37 befindet sich an einem Zwischenabschnitt der Rippe in der Längsrichtung der Rippe. Der dickste Abschnitt 37 befindet sich stromaufwärts des Mittelabschnitts der Rippe 30 in der Längsrichtung der Rippe. Die Rippe 30 beinhaltet einen dritten geneigten Abschnitt (wenn die Seitenflächen der Rippe relativ zu einer Mittellinie der Rippe geneigt sind) 37a, bei dem die Dicke der Rippe 30 in einer Richtung weg vom stromaufwärtigen Ende 30a hin zum dicksten Abschnitt 37 allmählich erhöht wird. Die Rippe 30 beinhaltet einen vierten geneigten Abschnitt (wenn die Seitenflächen der Rippe relativ zur Mittellinie der Rippe geneigt sind) 37b, bei dem die Dicke der Rippe 30 in einer Richtung weg vom dicksten Abschnitt 37b hin zum stromabwärtigen Ende 30b der Rippe allmählich vermindert wird.
  • Funktionsweisen und Wirkungen von Teilen, welche Ausführungsform 2 zu eigen sind, werden nun erläutert.
    • (J-1) Da die Dicke der Rippe 30 in der Richtung weg vom Fuß der Rippe in der Höhenrichtung der Rippe allmählich vermindert wird, kann eine durch die Rippe 30 bewirkte Verringerung einer Querschnittsfläche des Fluiddurchlasses 24a unterbunden werden. Mithin kann ein von der Rippe 30 bewirkter Druckabfall gering ausgelegt werden.
    • (J-2) Die Rippe 30 beinhaltet den Grat 36. Da sich der Grat 36 der Rippe vom stromaufwärtigen Ende des Grats 36 zum stromabwärtigen Ende 36c des Grats 36 in der Längsrichtung der Rippe erstreckt und das stromabwärtige Ende 36c des Grats 36 von der Innenfläche 24 der Leitung beabstandet ist, kann der Wirbel 109 gezielt stromabwärts der Rippe 30 erzeugt werden.
    • (J-3) Da der Grat 36 der Rippe den ersten geneigten Abschnitt 36a beinhaltet, der sich vom stromaufwärtigen Ende des Grats 36 zum höchsten Abschnitt 30c der Rippe in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt, kann ein durch die Rippe 30 bewirkter Anstieg eines Strömungswiderstands unterbunden werden und die Fluidströmung kann in eine Strömung geändert werden, welche entlang der Rippe 30 fließt. Infolgedessen kann der durch die Rippe 30 bewirkte Druckabfall gering ausgelegt werden.
    • (J-4) Da der Grat 36 der Rippe den zweiten geneigten Abschnitt 36b beinhaltet, der sich vom höchsten Abschnitt 30c der Rippe zum stromabwärtigen Ende 36c des Grats 36 in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt, kann die Strömungsablösung von der Rippe 30 unterbunden werden. Infolgedessen kann der durch die Rippe 30 bewirkte Druckabfall gering ausgelegt werden.
    • (J-5) Da der Grat 36 der Rippe den zweiten geneigten Abschnitt 36b beinhaltet, wird die Strömung 110 des Fluids, welches entlang des zweiten geneigten Abschnitts 36b geströmt ist, zu dem stromabwärts der Rippe 30 erzeugten Wirbel 109 gezogen und kann in eine Strömung geändert werden, die entlang des Abschnitts der Innenfläche 24 der Leitung 20 fließt, der sich stromabwärts der Rippe 30 befindet.
    • (J-6) Da sich der höchste Abschnitt 30c der Rippe stromaufwärts des Mittelabschnitts der Rippe 30 in der Längsrichtung der Rippe befindet, kann eine Länge des zweiten geneigten Abschnitts 36b größer ausgelegt werden als in einem Fall, in dem sich der höchste Abschnitt 30c der Rippe stromabwärts des Mittelabschnitts der Rippe 30 in der Längsrichtung der Rippe befindet. Infolgedessen kann ein Neigungswinkel des zweiten geneigten Abschnitts 36b relativ zu der Innenfläche 24 der Leitung 20 klein ausgelegt werden, wodurch die Strömungsablösung von der Rippe 30 unterbunden werden kann.
    • (J-7) Da die Dicke der Rippe 30 in der Richtung weg vom Fuß der Rippe in der Höhenrichtung der Rippe allmählich vermindert wird, kann nicht nur die Strömung des Fluids über der Rippe 30, sondern auch die Strömung des Fluids seitlich der Rippe 30 in eine entlang der Rippe 30 fließende Strömung geändert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2012-246933 [0004]

Claims (18)

  1. Leitungsstruktur, aufweisend: eine Leitung; und eine Rippe, wobei die Leitung einen Einlass, einen Auslass und einen den Einlass und den Auslass verbindenden Verbindungsabschnitt beinhaltet, wobei die Leitung eine Innenfläche beinhaltet, welche einen Fluiddurchlass darin definiert, die Rippe von der Innenfläche der Leitung abragt und in dem Fluiddurchlass in einer Höhenrichtung der Rippe endet, wobei die Rippe ein stromaufwärtiges Ende und ein stromabwärtiges Ende beinhaltet und sich vom stromaufwärtigen Ende der Rippe zum stromabwärtigen Ende der Rippe in einer Längsrichtung der Rippe erstreckt, und die Rippe eine stromabwärtige Endfläche beinhaltet, die eine Form aufweist, welche erhalten wird, wenn ein stromabwärtiger Endabschnitt der Rippe abgetrennt wird, und die einen Wirbel stromabwärts der stromabwärtigen Endfläche der Rippe erzeugt, wenn ein Fluid in dem Fluiddurchlass strömt.
  2. Leitungsstruktur nach Anspruch 1, wobei ein Raum, der eine Querschnittsfläche aufweist, die größer ist als eine Querschnittsfläche des Einlasses, stromaufwärts des Einlasses vorgesehen ist, so dass ein Fluid aus dem Raum durch den Einlass zu dem Fluiddurchlass strömt, und die Rippe eine erste Rippe beinhaltet, die ein stromaufwärtiges Ende und ein stromabwärtiges Ende beinhaltet und sich an einem einlassseitigen Endabschnitt der Innenfläche der Leitung befindet.
  3. Leitungsstruktur nach Anspruch 2, wobei die Leitung einen gekrümmten Abschnitt beinhaltet, der an dem Verbindungsabschnitt gebildet ist, wobei sich die erste Rippe an dem gekrümmten Abschnitt oder stromaufwärts des gekrümmten Abschnitts und an einem ersten Oberflächenabschnitt der Innenfläche der Leitung befindet.
  4. Leitungsstruktur nach Anspruch 3, wobei die erste Rippe derart geneigt ist, dass sich das stromabwärtige Ende der ersten Rippe näher an einem zweiten Oberflächenabschnitt der Innenfläche der Leitung befindet, welcher sich an einer Innenseite einer Krümmung des gekrümmten Abschnitts befindet, als das stromaufwärtige Ende der ersten Rippe.
  5. Leitungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Leitung einen gekrümmten Abschnitt beinhaltet, der an dem Verbindungsabschnitt gebildet ist, und die Rippe eine zweite Rippe beinhaltet, die sich an dem gekrümmten Abschnitt oder stromabwärts des gekrümmten Abschnitts befindet, wobei sich die zweite Rippe an einem zweiten Oberflächenabschnitt der Innenfläche der Leitung befindet, welcher sich an einer Innenseite einer Krümmung des gekrümmten Abschnitts befindet.
  6. Leitungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine Höhe der Rippe kleiner oder gleich einem Fünftel eines Abstands zwischen gegenüberliegenden Oberflächenabschnitten der Innenfläche der Leitung in der Höhenrichtung der Rippe ist.
  7. Leitungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Rippe einstückig mit der Leitung ausgebildet ist.
  8. Leitungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Leitung eine Einlassleitung zum Zuführen von Luft zu einer Fahrzeugmaschine ist, und ein in dem Fluiddurchlass strömendes Fluid Luft ist.
  9. Leitungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Rippe ein Paar von Seitenflächen auf gegenüberliegenden Seiten davon in einer Breitenrichtung der Rippe beinhaltet, und die Seitenflächen der Rippe Oberflächenabschnitte aufweisen, die parallel zueinander sind und sich in der Höhenrichtung der Rippe und der Längsrichtung der Rippe erstrecken.
  10. Leitungsstruktur nach Anspruch 9, wobei die Rippe eine obere Oberfläche beinhaltet, die obere Oberfläche der Rippe ein stromaufwärtiges Ende und ein stromabwärtiges Ende beinhaltet, und sich die obere Oberfläche der Rippe vom stromaufwärtigen Ende der oberen Oberfläche der Rippe zum stromabwärtigen Ende der oberen Oberfläche der Rippe in der Längsrichtung der Rippe erstreckt und das stromabwärtige Ende der oberen Oberfläche der Rippe von der Innenfläche der Leitung beabstandet ist.
  11. Leitungsstruktur nach Anspruch 10, wobei die Rippe einen höchsten Abschnitt beinhaltet, der in der Höhenrichtung der Rippe am höchsten ist, und die obere Oberfläche der Rippe eine erste geneigte Oberfläche beinhaltet, die sich vom stromaufwärtigen Ende der oberen Oberfläche der Rippe zum höchsten Abschnitt der Rippe in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt.
  12. Leitungsstruktur nach Anspruch 11, wobei die obere Oberfläche der Rippe eine zweite geneigte Oberfläche beinhaltet, die sich vom höchsten Abschnitt der Rippe zum stromabwärtigen Ende der oberen Oberfläche der Rippe in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt.
  13. Leitungsstruktur nach Anspruch 12, wobei sich der höchste Abschnitt der Rippe auf einer Stromaufwärtsseite eines Mittelabschnitts der Rippe in der Längsrichtung der Rippe befindet.
  14. Leitungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Dicke der Rippe in einer Richtung weg von einem Fuß der Rippe in der Höhenrichtung der Rippe allmählich vermindert wird.
  15. Leitungsstruktur nach Anspruch 14, wobei die Rippe einen Grat beinhaltet, und der Grat der Rippe ein stromaufwärtiges Ende und ein stromabwärtiges Ende beinhaltet, sich der Grat der Rippe vom stromaufwärtigen Ende des Grats der Rippe zum stromabwärtigen Ende des Grats der Rippe in der Längsrichtung der Rippe erstreckt und das stromabwärtige Ende des Grats der Rippe von der Innenfläche der Leitung beabstandet ist.
  16. Leitungsstruktur nach Anspruch 15, wobei die Rippe einen höchsten Abschnitt beinhaltet, der in der Höhenrichtung der Rippe am höchsten ist, und der Grat der Rippe einen ersten geneigten Abschnitt beinhaltet, der sich vom stromaufwärtigen Ende des Grats der Rippe zum höchsten Abschnitt der Rippe in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt.
  17. Leitungsstruktur nach Anspruch 16, wobei der Grat der Rippe einen zweiten geneigten Abschnitt beinhaltet, der sich vom höchsten Abschnitt der Rippe zum stromabwärtigen Ende des Grats der Rippe in der Längsrichtung der Rippe und in der Höhenrichtung der Rippe erstreckt.
  18. Leitungsstruktur nach Anspruch 17, wobei sich der höchste Abschnitt der Rippe auf einer Stromaufwärtsseite eines Mittelabschnitts der Rippe in der Längsrichtung der Rippe befindet.
DE102017110331.7A 2016-07-20 2017-05-12 Leitungsstruktur Withdrawn DE102017110331A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-142125 2016-07-20
JP2016142125A JP6601338B2 (ja) 2016-07-20 2016-07-20 ダクト構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017110331A1 true DE102017110331A1 (de) 2018-01-25

Family

ID=60890389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110331.7A Withdrawn DE102017110331A1 (de) 2016-07-20 2017-05-12 Leitungsstruktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10415519B2 (de)
JP (1) JP6601338B2 (de)
CN (1) CN107642443B (de)
DE (1) DE102017110331A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6816655B2 (ja) 2017-06-02 2021-01-20 トヨタ自動車株式会社 エアクリーナ及びエアクリーナの製造方法
JP6777015B2 (ja) 2017-06-02 2020-10-28 トヨタ自動車株式会社 エアクリーナ及びエアクリーナの製造方法
DE102018100939A1 (de) * 2018-01-17 2019-07-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Lufteinströmers
JP7243195B2 (ja) * 2019-01-11 2023-03-22 トヨタ自動車株式会社 エンジン吸気ダクト構造
JP6889750B2 (ja) * 2019-04-12 2021-06-18 三菱重工業株式会社 タービン用のディフューザダクト及びタービン
JP7215575B2 (ja) 2019-06-21 2023-01-31 日産自動車株式会社 熱交換装置
JP7287261B2 (ja) * 2019-12-18 2023-06-06 トヨタ紡織株式会社 吸気ダクト

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012246933A (ja) 2012-09-20 2012-12-13 Inoac Corp 車両用吸気ダクト

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693329A (en) * 1970-08-24 1972-09-26 Porta Test Mfg Hub assembly for in-line centrifugal separator
US4381017A (en) * 1980-04-05 1983-04-26 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Air inlet, especially a two-dimensional air inlet set at an angle on one side for gas turbine jet propulsion plants for driving airplanes
EP0493302B1 (de) * 1990-12-24 1995-04-12 United Technologies Corporation Mechanismus zur Reduzierung von Druckverlusten in Rohrkrümmern
US5327940A (en) * 1992-03-09 1994-07-12 United Technologies Corporation Mechanism to reduce turning losses in angled conduits
JP3386838B2 (ja) * 1993-01-29 2003-03-17 本田技研工業株式会社 自動2輪車の吸気装置
JP3208266B2 (ja) * 1994-11-30 2001-09-10 株式会社テネックス 三次元屈曲のエアダクト
US6520738B2 (en) * 2001-03-15 2003-02-18 Honeywell International, Inc. Plenum entry bulk swirl generator
JP2008031987A (ja) * 2006-06-29 2008-02-14 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の吸気装置、内燃機関
DE112008002608T5 (de) * 2007-10-19 2010-09-02 Borgwarner Inc., Auburn Hills Kanal zur Strömungsumlenkung, insbesondere für einen Turboladerverdichtereinlass
JP5129047B2 (ja) * 2008-07-15 2013-01-23 株式会社デンソー 車両用デフロスタ装置
US20110011370A1 (en) * 2008-08-06 2011-01-20 Chien Chang-Ho Air Pressure Vortex Generator Structure for an Internal Combustion Engine
EP2567883B1 (de) 2010-05-07 2016-04-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seitenabschnittstruktur für bewegliche körper
TWM406156U (en) * 2010-12-31 2011-06-21 Ying-Chung Chen Back pressure (return pressure) device of telescopic wing blade
CN102102582A (zh) * 2011-03-15 2011-06-22 天津大学 带有翼片的内燃机涡流进气道
JP5886018B2 (ja) 2011-12-07 2016-03-16 株式会社イノアックコーポレーション 吸気ダクト
JP5985315B2 (ja) * 2012-03-26 2016-09-06 株式会社Roki 通気ダクト
CN104870799B (zh) * 2012-12-18 2017-06-23 爱信精机株式会社 内燃机的进气装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012246933A (ja) 2012-09-20 2012-12-13 Inoac Corp 車両用吸気ダクト

Also Published As

Publication number Publication date
US10415519B2 (en) 2019-09-17
CN107642443B (zh) 2019-11-15
JP2018013061A (ja) 2018-01-25
JP6601338B2 (ja) 2019-11-06
US20180023524A1 (en) 2018-01-25
CN107642443A (zh) 2018-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017110331A1 (de) Leitungsstruktur
DE10292792B4 (de) Klimatisierungskanal für ein Fahrzeug
EP2495425A2 (de) Strahltriebwerksvorrichtung mit einem Nebenstromkanal
EP2508815B1 (de) Einrichtung zur Beeinflussung einer Luftströmung in einer Komponente einer klimatechnischen Anlage
DE19960626A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit unterteiltem Gaseinlaßkanal
DE102021113249B4 (de) Rohrbogen für einen Abluftkanal einer Dunstabzugshaube
DE202014101664U1 (de) Schutz zur Reduzierung von Abgasruss- und Kondensatablagerung
EP4067753A2 (de) Flachkanalanordnung für eine downdraft-dunstabzugshaube
DE3733678A1 (de) Ansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE102016104810A1 (de) Durchfluss-Messvorrichtung
DE10244890B4 (de) Drosselvorrichtung
DE10338132B4 (de) Einlasskanalanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE10245111B4 (de) Ansaugvorrichtung
DE19814187B4 (de) Ansaugkanal für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2619022B1 (de) Mischelement und mischmodul für zwei sich in einem klimagerät kreuzende luftströme
DE202019105617U1 (de) Luftführungsbauteil und Kreuzungsteil für eine Luftaustauschvorrichtung
DE102013213031A1 (de) Stutzen
EP3769052A1 (de) Sensoranordnung
DE102010027587A1 (de) Zapfluftauslass im Nebenstromkanal eines Turbofantriebwerks
DE102017217314A1 (de) Ölabscheideeinheit und Ölabscheider
DE112009001436B4 (de) Luftführungsanordnung in einem Ansaugsystem für die Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine
DE2002533C3 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit zwei Einlaßventilen je Zylinder
DE102010010609A1 (de) Abgeschirmte gestanzte Leitradschaufel
EP3631189B1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe, sowie kraftstoff-filtereinrichtung
DE102015104982A1 (de) Lüftervorrichtung, insbesondere Radiallüftervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee