DE10292792B4 - Klimatisierungskanal für ein Fahrzeug - Google Patents

Klimatisierungskanal für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10292792B4
DE10292792B4 DE10292792T DE10292792T DE10292792B4 DE 10292792 B4 DE10292792 B4 DE 10292792B4 DE 10292792 T DE10292792 T DE 10292792T DE 10292792 T DE10292792 T DE 10292792T DE 10292792 B4 DE10292792 B4 DE 10292792B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
side wall
wall
channel
conditioning duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10292792T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10292792T5 (de
Inventor
Nobuya Nakagawa
Hajime Takasago Izumi
Tetsuo Takasago Tominaga
Toshihisa Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE10292792T5 publication Critical patent/DE10292792T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10292792B4 publication Critical patent/DE10292792B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/246Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the interior of the vehicle or in or below the floor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug-Klimatisierungskanal (1) mit einer länglichen bzw. gestreckten Querschnittkonfiguration, wobei der Klimatisierungskanal umfasst:
eine obere Wand (16), eine untere Wand (18) und Seitenwände (12, 14), welche einen Innenraum umschließen,
mindestens einen gekrümmten Abschnitt (4, 6), und
mindestens eine Einziehung bzw. Verengung (22, 24), die durch jeweils von der oberen Wand (16) und der unteren Wand (18) in den Innenraum vorstehende erste und zweite Vorsprünge (22a, 24a, 22b, 24b) gebildet ist, derart, dass die obere Wand (16) mit der unteren Wand (18) verbunden ist,
wobei der erste Vorsprung (22a, 24a) eine erste längliche Ausnehmung (20a, 20b) aufweist, die integral mit der oberen Wand (16) ausgebildet ist und von dieser in den Innenraum vorsteht, und der zweite Vorsprung (22b, 24b) eine zweite längliche Ausnehmung aufweist, die integral mit der unteren Wand (18) ausgebildet ist und von dieser in den Innenraum vorsteht, und
wobei sich die Einziehung bzw....

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeug-Klimatisierungskanal und insbesondere auf einen Fahrzeug-Klimatisierungskanal mit einer länglichen bzw. gestreckten Querschnittkonfiguration.
  • Ein Klimatisierungskanal zum Transportieren eines Stroms konditionierter Luft von einer Klimaanlage, die in einer Konsole eines Fahrzeugs vorgesehen ist, zu den Rücksitzen des Fahrzeugs, beispielsweise zum Transportieren von warmer Luft zu einem Fußbereich der Rücksitzzone, wird häufig in einem Bodenabschnitt des Fahrzeugs untergebracht. Der Kanal wird mit einer lateral länglichen bzw. gestreckten Querschnittform ausgeführt, da der Einbauraum begrenzt ist (siehe 1). Wird eine Last in vertikaler Richtung auf den Kanal aufgebracht, beispielsweise wenn Personen im Fahrzeug auf den Kanal treten, kann der Kanal daher beschädigt werden (beispielsweise durch Zusammenfallen oder durch Brechen).
  • Die 4 und 5 sind jeweils eine Draufsicht und eine Schnittansicht eines Klimatisierungskanals 40 nach dem Stand der Technik. Wie in den 4 und 5 gezeigt ist, sind eine obere Wand 42 und eine untere Wand 44 des Kanals 40 mit Ausformungen 46 versehen, um eine Beschädigung des Kanals 40 zu verhindern und dessen strukturelle Festigkeit zu erhöhen. Wenn diese Ausformungen von der Innenseite des Kanals 40 her betrachtet werden, sind sie als Vorsprünge 48, 50 erkennbar. Die von der oberen Wand 42 vorstehenden Vorsprünge 48 und die von der unteren Wand 44 vorstehenden Vorsprünge 50 berühren einander. Dadurch wird die strukturelle Festigkeit des Kanals 40 weiter erhöht.
  • Die in den Kanal vorstehenden Vorsprünge 48, 50 erhöhen jedoch den Strömungswiderstand im Kanal 40. Insbesondere wird gemäß 4 der Bereich bzw. die Fläche des Strömungsdurchganges für den konditionierten Luftstrom, welcher stromauf kommend in der durch den Pfeil 52 angegebenen Richtung strömt, durch die Vorsprünge 48, 50 verringert. Nachdem der Strom die Vorsprünge 48, 50 passiert, nimmt der Bereich bzw. die Fläche des Strömungsdurchganges zu. Die Abnahme und Zunahme der Fläche des Strömungsdurchganges erhöht den Strömungswiderstand. Anders ausgedrückt strömen die durch die Vorsprünge 48, 50 unterteilten Teilströme des Luftstroms um die Vorsprünge zur Rückseite der Vorsprünge 48, 50, um sich dort wieder zu vereinigen. Dabei löst sich der Strom von den Vorsprüngen 48, 50, so dass Wirbel an der Rückseite der Vorsprünge 48, 50 erzeugt werden. Diese Wirbel erhöhen den Strömungswiderstand. Da mehrere Paare der Vorsprünge 48, 50 in der Strömungsrichtung 52 gebildet sind, trifft der durch den Kanal 40 strömende Luftstrom mehrmals darauf und der Strömungswiderstand erhöht sich dabei jedesmal.
  • Außerdem enthält der Strömungsdurchgang des Kanals 40 gemäß der Darstellung in 4 normalerweise scharfe Kurven. Die Ablösung des Stroms tritt daher an der stromabwärtigen Seite eines inneren Kurvenabschnitts 54 des Kanals 40 auf und der Strömungswiderstand erhöht sich entsprechend.
  • Die EP 0786363 A2 zeigt einen Fahrzeug-Klimatisierungskanal, der aus zwei Kanalsegmenten für die rechten und linken Seiten des Fahrzeuges gebildet ist, die jeweils eine längliche rechteckige Querschnittskonfiguration aufweisen. Die jeweiligen Kanalsegmente der beiden Seiten weisen keinerlei Verstrebungen oder sonstige Elemente zur Erhöhung der Festigkeit oder zur Leitung der Strömung in einem gekrümmten Abschnitt auf.
  • Die DE 10056955 A1 zeigt einen Fahrzeug-Klimatisierungskanal mit einer länglichen Querschnittkonfiguration und einem gekrümmten Abschnitt, bei dem im gekrümmten Abschnitt ein Leitblech bzw. "Luftverteilungselement" angeordnet ist. Diese Druckschrift gibt aber weder einen Hinweis auf die Herstellung oder Struktur dieses Luftverteilungselements noch auf das Problem der Erhöhung der Festigkeit des Klimatisierungskanals, wobei im übrigen die Druckschrift einen Dachkanal betrifft, bei dem dieses Problem von untergeordneter Bedeutung ist.
  • Die US 5531484 A schließlich zeigt einen Fahrzeug-Klimatisierungskanal mit einer länglichen Querschnittkonfiguration und mindestens einem gekrümmten Abschnitt. In dem gekrümmten Abschnitt sind sogenannte Leitplatten oder Führungsflügel angeordnet, um die Strömung um die Krümmung im Kanal zu lenken. Die Ausbildung dieser Leitplatten ist nicht ausgeführt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Fahrzeug-Klimatisierungskanal bereitzustellen, der eine verbesserte strukturelle Festigkeit aufweist und die Erhöhung des Strömungswiderstandes hinsichtlich des konditionierten Luftstroms minimiert.
  • Um die zuvor genannte Aufgabe zu lösen bringt die vorliegende Erfindung einen Fahrzeug-Klimatisierungskanal gemäß Anspruch 1 in Vorschlag. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Obwohl dieser Fahrzeug-Luftklimatisierungskanal eine längliche bzw. gestreckte Querschnittkonfiguration aufweist, die eine geringe vertikale strukturelle Festigkeit aufweist, wird die strukturelle Festigkeit erhöht, weil der Kanal die Verengung oder Verengungen aufweist, die sich von der oberen Wand zur unteren Wand in dem Kanal derart erstrecken, dass die obere Wand mit der unteren Wand verbunden ist. Da die Verengung sich kontinuierlich in der Richtung der Luftströmung durch den Kanal erstreckt, so dass die Querschnittfläche der Verengung in der Luftströmungsrichtung konstant ist, kann der Strömungswiderstand hinsichtlich der durch den Kanal strömenden Luft, der normalerweise durch die wiederholten Vergrößerungen und Verkleinerungen der Fläche des Strömungsdurchgangs im Kanal hervorgerufen wird, verringert sein. Das bedeutet, dass der Strömungswiderstand hinsichtlich der durch den Kanal strömenden Luft, der durch Wirbel erzeugt würde, welche auftreten, wenn sich die Verengung diskontinuierlich erstrecken würde, beseitigt werden, weil sich die Verengung kontinuierlich erstreckt. Folglich kann der Druckverlust in dem konditionierten Luftstrom, der durch den Kanal strömt, verringert und die Strömungsrate erhöht werden.
  • Der Klimatisierungskanal umfasst einen gekrümmten Abschnitt und die Verengung ist in dem gekrümmten Abschnitt ausgebildet.
  • Da die Verengung kontinuierlich in der Strömungsrichtung an dem gekrümmten Abschnitt des Kanals ausgebildet ist, wird bei diesem Fahrzeug-Klimatisierungskanal der über bzw. um den inneren gekrümmten Abschnitt strömende konditionierte Luftstrom durch die Verengung so geführt, dass er einem kleinen Krümmungsradius folgt, so dass eine Ablösung des Luftstroms, die an der stromabwärtigen Seite des inneren gekrümmten Abschnittes auftreten könnte, verringert bzw. vermieden werden kann. Folglich kann der Druckverlust des durch den Kanal strömenden Luftstroms weiter verringert und die Minderung der Strömungsrate desselben abgeschwächt werden, so dass die Strömungsrate größer ist als bei einem Klimatisierungskanal nach dem Stand der Technik.
  • Die Seitenwände des Klimatisierungskanals sind vorzugsweise eine Seitenwand mit großem Radius und eine Seitenwand mit kleinem Radius in dem gekrümmten Abschnitt, wobei ein Abstand zwischen der Seitenwand mit kleinem Radius und der Verengung gleich ist oder kleiner ist als ein Abstand zwischen der Seitenwand mit großem Radius und der Verengung.
  • Ferner sind vorzugsweise die Seitenwände des Klimatisierungskanals eine Seitenwand mit großem Radius und eine Seitenwand mit kleinem Radius in dem gekrümmten Abschnitt, wobei zwei oder mehr der Verengungen in einem Abstand voneinander in einer Breitenrichtung ausgebildet sind, wobei die Abstände zwischen benachbarten Paaren der Seitenwand mit großem Radius, der Verengungen und der Seitenwand mit kleinem Radius gleich sind oder von der Seitenwand mit großem Radius zur Seitenwand mit kleinem Radius hin abnehmen.
  • Bei den Fahrzeug-Klimatisierungskanälen dieser beiden Konfigurationen ist der Abstand zwischen der Seitenwand mit kleinem Radius und der angrenzenden bzw. benachbarten Verengung kleiner als der Abstand zwischen der Seitenwand mit großem Radius und der angrenzenden bzw. benachbarten Verengung. Dies ermöglicht eine Verbesserung der Wirkung des Verhinderns einer Ablösung des auf der Seite mit kleinem Radius des gekrümmten Abschnitts strömenden Luftstroms und ermöglicht eine Vergrößerung der Fläche des Strömungsdurchgangs für den auf der Seite mit großem Radius des gekrümmten Abschnitts strömenden Luftstroms, so dass der Druckverlust effektiv verringert werden kann.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In der beigefügten Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines in ein Fahrzeug eingebauten Klimatisierungskanals, der eine Ausführungsform darstellt,
  • 2 eine Draufsicht auf den Klimatisierungskanal,
  • 3 eine Querschnittansicht des Klimatisierungskanals von 2 entlang der Linie 3-3 darin,
  • 4 eine Draufsicht auf einen Klimatisierungskanal nach dem Stand der Technik und
  • 5 eine Querschnittansicht des Klimatisierungskanals von 4 entlang der Linie 5-5 darin.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine Ausführungsform eines Klimatisierungskanals wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Klimatisierungskanals, welcher eine Ausführungsform ist. Gemäß 1 sind zwei Klimatisierungskanäle 1 vorgesehen, die sich entlang dem Boden eines Fahrzeugs V von einer Klimaanlage 2, die an der lateralen Mitte des Fahrzeugs V angebracht ist, erstrecken. Jeder Klimatisierungskanal umfasst einen ersten gekrümmten Abschnitt 4, der bezüglich dem Fahrzeug V nach außen gekrümmt ist, einen zweiten gekrümmten Abschnitt 6, der mit dem ersten gekrümmten Abschnitt 4 verbunden ist und bezüglich dem Fahrzeug V nach hinten gekrümmt ist, sowie einen an einem stromabseitigen Ende 8 ausgebildeten Luftauslaß 10, der von dem zweiten gekrümmten Abschnitt 6 aus stromabseitig versetzt gelegen ist. Da die beiden Klimatisierungskanäle symmetrisch auf den linken und rechten Seiten des Fahrzeugs eingebaut sind wird im folgenden nur der linke erläutert werden.
  • Die 2 und 3 sind eine Draufsicht bzw. eine Querschnittansicht des Kanals 1. Gemäß den 2 und 3 ist der zweite gekrümmte Abschnitt 6 des Kanals 1 mit einer Seitenwand 12 mit großem Radius, einer Seitenwand 14 mit kleinem Radius, einer oberen Wand 16 sowie einer unteren Wand 18 versehen und besitzt eine lateral gestreckte bzw. längliche und rechteckige Querschnittkonfiguration. Der Kanal 1 ist mit zwei länglichen Ausnehmungen bzw. Rücksprüngen 20a, 20b versehen, die sich in Längsrichtung erstrecken. Die Ausnehmungen 20a und 20b bilden eine äußere Verengung 22 und eine innere Verengung 24, die in den Kanal 1 hineinreichen. Die äußere Verengung 22 ist durch einen von der oberen Wand 16 vorstehenden Vorsprung 22a und einen von der unteren Wand 18 vorstehenden Vorsprung 22b gebildet. Die innere Verengung 24 ist durch einen von der oberen Wand 16 vorstehenden Vorsprung 24a und einen von der unteren Wand 18 vorstehenden Vorsprung 24b gebildet. Beide Vorsprünge 22a, 22b und die Vorsprünge 24a, 24b können innerhalb des Kanals 1 entweder durch eine Verbindung oder einen einfachen Kontakt miteinander verbunden sein. Die verbundenen Verengungen 22, 24 erhöhen die vertikale strukturelle Festigkeit des Kanals 1.
  • Gemäß der 2 erstrecken sich ferner sowohl die äußere Verengung 22 als auch die innere Verengung 24 kontinuierlich entlang dem Kanal 1 in der Luftströmungsrichtung 26. Die Querschnittsflächen dieser Verengungen 22, 24 sind entlang der Strömungsrichtung 26 konstant. Da die Verengungen 22, 24 sich kontinuierlich entlang der Strömungsrichtung 26 erstrecken, wird die strukturelle Festigkeit des Kanals 1 erhöht.
  • Gemäß 3 sind der Abstand L1 zwischen der Seitenwand 12 mit großem Radius und der äußeren Verengung 22, der Abstand L2 zwischen der äußeren Verengung 22 und der inneren Verengung 24, sowie der Abstand L3 zwischen der inneren Verengung 24 und der Seitenwand 14 mit kleinem Radius geeignet festgelegt, um gleich zu sein oder aber von der Seitenwand 12 mit großem Radius zur Seitenwand 14 mit kleinem Radius hin abzunehmen.
  • Der konditionierte Luftstrom der durch den Kanal 1 strömenden Luft wird nun erläutert werden.
  • Gemäß 2 strömt der konditionierte Luftstrom in der durch den Pfeil 26 angegebenen Richtung und entlang der äußeren Verengung 22 und der inneren Verengung 24 innerhalb des Kanals 1. Da die von der oberen Wand 16 vorstehenden Vorsprünge 22a, 24a mit den von der unteren Wand 18 vorstehenden Vorsprünge 22b, 24b verbunden sind und die dadurch gebildeten Verengungen 22, 24 sich kontinuierlich in der Strömungsrichtung erstrecken, so dass die Querschnittflächen der Verengungen 22, 24 entlang der Strömungsrichtung konstant sind, werden keine Wirbel erzeugt. Das ist ein Unterschied gegenüber einem Fall, der gegeben wäre, wenn die Verengungen 22, 24 sich diskontinuierlich in der Strömungsrichtung erstrecken würden. Dies ermöglicht eine Minimierung der Erhöhung des Strömungswiderstandes des konditionierten Luftstroms aufgrund von sich bildenden Wirbeln. Folglich kann der Druckverlust des Stroms verringert und die Strömungsrate des konditionierten Luftstroms erhöht sein.
  • Wenn der konditionierte Luftstrom nachfolgend entlang dem gekrümmten Abschnitt 6 des Kanals 1 strömt, tendiert der Strom dazu, sich von der Seitenwand 14 mit kleinem Radius an dessen stromabwärtiger Seite abzulösen. Da der Kanal 1 jedoch die innere Verengung 24 besitzt, wird der zwischen der inneren Verengung 24 und der Seitenwand 14 mit kleinem Radius strömende Luftstrom durch die innere Verengung 24 zur Strömung entlang der Oberfläche der Seitenwand geleitet. Somit wird die Ablösung des konditionierten Luftstroms auf der stromabwärtigen Seite der Seitenwand mit kleinem Radius des gekrümmten Abschnitts 6 vermindert bzw. begrenzt. Folglich kann der Druckverlust des durch den Kanal 1 strömenden konditionierten Luftstroms weiter verringert und die Strömungsrate des konditionierten Luftstroms auf einen Wert erhöht werden, der größer ist als bei dem Klimatisierungskanal nach dem Stand der Technik.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist der Abstand L3 zwischen der inneren Verengung 24 und der Seitenwand 14 mit kleinem Radius vorzugsweise klein genug, um die Wirkung des Leitens des konditionierten Luftstroms zu verbessern. Da die Krümmungsradien der Durchgänge für die zwischen der Seitenwand 12 mit großem Radius und der äußeren Verengung 22 sowie zwischen der äußeren Verengung 22 und der inneren Verengung 24 strömenden konditionierten Luftströme verhältnismäßig groß sind, sind der Abstand L1 zwischen der Seitenwand 12 mit großem Radius und der äußeren Verengung 22 und der Abstand L2 zwischen der äußeren Verengung 22 und der inneren Verengung 24 vorzugsweise größer als der Abstand L3 zwischen der inneren Verengung 24 und der Seitenwand 14 mit kleinem Radius. Indem die Abstände L1 und L2 größer gewählt werden als der Abstand L3 werden die Flächen der Strömungsdurchgänge groß, um eine Zunahme des Strömungswiderstands effektiv zu verringern bzw. zu begrenzen. Daher dienen die äußere Verengung 22 und die innere Verengung 24 des Kanals 1 gemäß der vorliegenden Erfindung nicht nur zur Erhöhung der strukturellen Festigkeit des Kanals 1 sondern auch zur Leitung und dadurch Ausrichtung des konditionierten Luftstroms.
  • Obwohl eine Ausführungsform eines Klimatisierungskanals beschrieben worden ist, können die folgenden Modifikationen vorgesehen werden.
  • Obwohl eine detaillierte Erläuterung bezüglich einer Konfiguration mit dem gekrümmten Abschnitt 6 gegeben wurde, können der Kanal 1 und die Verengungen 22, 24 auch gerade sein. Ferner kann die Gesamtfläche des Strömungsdurchgangs des Kanals 1 in der Strömungsrichtung stufenweise verändert werden.
  • Obwohl die Verengungen 22, 24 durch von der oberen Wand 16 und der unteren Wand 18 in den Kanal 1 vorstehenden Vorsprünge gebildet sind, kann jede Verengung stattdessen auch durch einen nur von einer der Wände 16, 18 zur jeweils anderen hin vorstehenden Vorsprung gebildet sein.
  • Obwohl der Kanal 1 mit einer rechteckigen Querschnitt-Konfiguration beschrieben ist, kann er stattdessen auch gekrümmte bzw. abgerundete Ecken oder eine ovale Form aufweisen.
  • Obwohl die vorstehend beschriebene Ausführungsform mit zwei Verengungen 22, 24 ausgebildet ist, kann die Anzahl der Verengungen 1, 3 oder höher sein.

Claims (3)

  1. Ein Fahrzeug-Klimatisierungskanal (1) mit einer länglichen bzw. gestreckten Querschnittkonfiguration, wobei der Klimatisierungskanal umfasst: eine obere Wand (16), eine untere Wand (18) und Seitenwände (12, 14), welche einen Innenraum umschließen, mindestens einen gekrümmten Abschnitt (4, 6), und mindestens eine Einziehung bzw. Verengung (22, 24), die durch jeweils von der oberen Wand (16) und der unteren Wand (18) in den Innenraum vorstehende erste und zweite Vorsprünge (22a, 24a, 22b, 24b) gebildet ist, derart, dass die obere Wand (16) mit der unteren Wand (18) verbunden ist, wobei der erste Vorsprung (22a, 24a) eine erste längliche Ausnehmung (20a, 20b) aufweist, die integral mit der oberen Wand (16) ausgebildet ist und von dieser in den Innenraum vorsteht, und der zweite Vorsprung (22b, 24b) eine zweite längliche Ausnehmung aufweist, die integral mit der unteren Wand (18) ausgebildet ist und von dieser in den Innenraum vorsteht, und wobei sich die Einziehung bzw. Verengung (22, 24) kontinuierlich in einer Luftströmungsrichtung (26) von einer Position stromauf dem mindestens einen gekrümmten Abschnitt (4, 6) zu einer Position stromab dem mindestens einen gekrümmten Abschnitt (4, 6) erstreckt, und eine Querschnittfläche der Verengung (22, 24) in der Luftströmungsrichtung konstant ist.
  2. Ein Fahrzeug-Klimatisierungskanal gemäß Anspruch 1, wobei die Seitenwände (12, 14) des Klimatisierungskanals (1) eine Seitenwand (12) mit großem Radius und eine Seitenwand (14) mit kleinem Radius in dem gekrümmten Abschnitt (6) sind, und ein Abstand zwischen der Seitenwand (14) mit kleinem Radius und der Verengung (22, 24) gleich ist oder kleiner ist als ein Abstand zwischen der Seitenwand (12) mit großem Radius und der Verengung (22, 24).
  3. Ein Fahrzeug-Klimatisierungskanal gemäß Anspruch 1, wobei die Seitenwände (12, 14) des Klimatisierungskanals (1) eine Seitenwand (12) mit großem Radius und eine Seitenwand (14) mit kleinem Radius in dem gekrümmten Abschnitt (6) sind, und zwei oder mehr der Verengungen (22, 24) in einem Abstand voneinander in einer Breitenrichtung ausgebildet sind, wobei die Abstände zwischen benachbarten Paaren der Seitenwand (12) mit großem Radius, der Verengungen (22, 24) und der Seitenwand (14) mit kleinem Radius gleich sind oder von der Seitenwand (12) mit großem Radius zur Seitenwand (14) mit kleinem Radius hin abnehmen.
DE10292792T 2001-07-23 2002-07-23 Klimatisierungskanal für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE10292792B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001-221232 2001-07-23
JP2001221232A JP2003034115A (ja) 2001-07-23 2001-07-23 自動車用空調ダクト
PCT/JP2002/007449 WO2003010017A1 (fr) 2001-07-23 2002-07-23 Conduit de climatisation de vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10292792T5 DE10292792T5 (de) 2004-04-22
DE10292792B4 true DE10292792B4 (de) 2005-11-24

Family

ID=19054929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10292792T Expired - Fee Related DE10292792B4 (de) 2001-07-23 2002-07-23 Klimatisierungskanal für ein Fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6773340B2 (de)
JP (1) JP2003034115A (de)
CN (1) CN100450805C (de)
CA (1) CA2421815C (de)
DE (1) DE10292792B4 (de)
WO (1) WO2003010017A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10201511A1 (de) * 2002-01-17 2003-07-31 Behr Gmbh & Co Geschweißtes Mehrkammerrohr
FR2871101A1 (fr) * 2004-06-02 2005-12-09 Renault Sas Dispositif d'habillage pour un habitacle de vehicule automobile
US7416138B2 (en) * 2005-03-03 2008-08-26 Valeo Climate Control Corp. Thermal bypass channel
US20070128997A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle air duct structure
US8475245B2 (en) * 2006-02-03 2013-07-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle air duct including strength rib
JP5012249B2 (ja) 2006-08-07 2012-08-29 株式会社デンソー 車両空調用吹出ダクトおよび車両用空調装置
JP4952361B2 (ja) * 2007-04-26 2012-06-13 トヨタ紡織株式会社 ダクト付きフロアサイレンサー
DE102007025572A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-11 Behr Gmbh & Co. Kg Fluidkanal
JP5074852B2 (ja) * 2007-07-31 2012-11-14 キョーラク株式会社 空調ダクト
US8480461B2 (en) * 2007-10-16 2013-07-09 Automotive Components Holdings, Llc Vehicle register air flow straightener
US8608532B2 (en) * 2008-04-23 2013-12-17 Ford Global Technologies, Llc Climate control duct architecture for a vehicle
US20100216387A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Ford Global Technologies, Llc Duct architecture for regulating climate zone in a vehicle
US8632382B2 (en) * 2009-07-23 2014-01-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle air system assemblies with aircap assemblies
JP5621370B2 (ja) * 2010-07-13 2014-11-12 日産自動車株式会社 車両用フロア構造
US8535002B2 (en) 2010-08-09 2013-09-17 Automotive Components Holdings Llc HVAC diffuser with mounting receptacle for variable blower control
WO2012023904A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 National University Of Singapore Mesoporous metal phosphate materials for energy storage application
JP5477322B2 (ja) * 2011-04-01 2014-04-23 マツダ株式会社 車両の電装部品配設構造
CN102180078B (zh) * 2011-04-19 2012-09-12 湖南通达汽车内饰有限责任公司 车辆驾驶室通风装置
JP6311371B2 (ja) * 2014-03-13 2018-04-18 三菱自動車エンジニアリング株式会社 車両の空調装置
CN104633274B (zh) * 2014-12-17 2016-08-24 合肥三艾汽车配件有限公司 汽车空调管用缓冲垫支架
WO2018022611A1 (en) * 2016-07-28 2018-02-01 Carrier Corporation Air supply system comprising a trailer, a refrigeration unit and an air supply nozzle
CN107160973A (zh) * 2017-06-20 2017-09-15 北京汽车研究总院有限公司 一种汽车空调风道和汽车
US10710427B2 (en) * 2018-10-08 2020-07-14 Thor Tech, Inc. High flow rate ductwork for a recreational vehicle
CN111483290B (zh) * 2019-01-29 2023-08-01 翰昂汽车零部件有限公司 车辆用空调装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5531484A (en) * 1994-02-10 1996-07-02 Kawano; Michihiko Elbow provided with guide vanes
EP0786363A2 (de) * 1996-01-27 1997-07-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Luftkanalanordnung zur Fondbelüftung und/oder -Heizung eines Kraftfahrzeuges
DE10056955A1 (de) * 1999-11-19 2001-06-07 Honda Motor Co Ltd Fahrzeugklimaanlage und Deckenstruktur für ein Fahrzeug mit Klimaanlage

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2882809A (en) * 1957-09-17 1959-04-21 Glenn J Nelson Air duct for motor vehicles
US5052283A (en) * 1989-10-25 1991-10-01 The 2500 Corporation Automotive air distribution system
JPH04159120A (ja) * 1990-10-23 1992-06-02 Nissan Motor Co Ltd 自動車用空調装置のダクト装置
JP3332273B2 (ja) * 1993-08-30 2002-10-07 みのる化成株式会社 冷温蔵室用グレーチング
JP2682441B2 (ja) * 1994-04-25 1997-11-26 日本プラスト株式会社 樹脂製ダクト
JPH10318695A (ja) * 1997-05-19 1998-12-04 Zexel Corp 熱交換器
US5839293A (en) * 1997-07-17 1998-11-24 Teitelbaum; Neil Provision of conditioned air to a trunk of a vehicle
JP3437752B2 (ja) * 1997-11-12 2003-08-18 ダイハツ工業株式会社 空気ダクト屈曲部の空気案内構造
US6582011B2 (en) * 1999-03-09 2003-06-24 Lear Corporation Vehicle cross car beam
JP2001310615A (ja) * 2000-04-28 2001-11-06 Kyoraku Co Ltd 車両用ダクト
JP2002001801A (ja) * 2000-06-23 2002-01-08 Toyota Auto Body Co Ltd 車両用ダクト

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5531484A (en) * 1994-02-10 1996-07-02 Kawano; Michihiko Elbow provided with guide vanes
EP0786363A2 (de) * 1996-01-27 1997-07-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Luftkanalanordnung zur Fondbelüftung und/oder -Heizung eines Kraftfahrzeuges
DE10056955A1 (de) * 1999-11-19 2001-06-07 Honda Motor Co Ltd Fahrzeugklimaanlage und Deckenstruktur für ein Fahrzeug mit Klimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CA2421815C (en) 2005-08-23
CN1464852A (zh) 2003-12-31
CN100450805C (zh) 2009-01-14
CA2421815A1 (en) 2003-03-07
WO2003010017A1 (fr) 2003-02-06
DE10292792T5 (de) 2004-04-22
US20030176159A1 (en) 2003-09-18
US6773340B2 (en) 2004-08-10
JP2003034115A (ja) 2003-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10292792B4 (de) Klimatisierungskanal für ein Fahrzeug
DE3122052C2 (de) Zyklonseparator zum Abtrennen oder Sammeln von Festkörperpartikeln aus einem Fluid
EP3620585B1 (de) Sanitäres einbauteil
EP2281138A1 (de) Strömungsoptimierter rohrbogen
DE102014101315A1 (de) Luftdüse
DE102021113249B4 (de) Rohrbogen für einen Abluftkanal einer Dunstabzugshaube
EP1292760B1 (de) Konfiguration einer kühlbaren turbinenschaufel
DE202021101741U1 (de) Flachkanalanordnung für eine Downdraft-Dunstabzugshaube
EP1812167B1 (de) Strahlaustrittselement für sanitärarmaturen
EP0611545A1 (de) Staubsaugerdüse
EP3106574A1 (de) Leitungszweigstück für fallleitungen
EP0103202B1 (de) Roststab für Rostbeläge, insbesondere von Feuerungen
EP3300807B1 (de) Strömungsdrossel und sanitärbrause
EP3758964A1 (de) Lüftungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP0816772B1 (de) Luftauslass
EP1227290B1 (de) Heizkörperanordnung
DE102010037698A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102017129746A1 (de) Luftleitmittel für ein Kraftfahrzeug
EP0594076B1 (de) Drallauslass
DE8009473U1 (de) Heizkörper für Kraftfahrzeuge
EP3419778A1 (de) Düsenreihenanordnung und düsenfeld zum einbau in rollenspalte zwischen zwei strangführungsrollen
DE10335434C5 (de) Lüftungskanal für eine Innenraumbelüftung
DE102006053881A1 (de) Zuluftverteiler mit Prallplatte
DE102019205684A1 (de) Lüfter
DE102018106334A1 (de) Düsenanordnung für eine Feldspritze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10292792

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040422

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201